DE1719125A1 - Verwendung von Polyacetalen als Schmelzkleber - Google Patents

Verwendung von Polyacetalen als Schmelzkleber

Info

Publication number
DE1719125A1
DE1719125A1 DE19681719125 DE1719125A DE1719125A1 DE 1719125 A1 DE1719125 A1 DE 1719125A1 DE 19681719125 DE19681719125 DE 19681719125 DE 1719125 A DE1719125 A DE 1719125A DE 1719125 A1 DE1719125 A1 DE 1719125A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
paper
percent
weight
hot melt
trioxane
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681719125
Other languages
English (en)
Inventor
Karlheinz Dr Burg
Harald Dr Cherdron
Heinz Dr Lehmann
Eleonore Dr Lutz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoechst AG
Original Assignee
Hoechst AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to CH315369D priority Critical patent/CH315369D/xx
Application filed by Hoechst AG filed Critical Hoechst AG
Priority to DE19681719125 priority patent/DE1719125A1/de
Priority to NL6902915A priority patent/NL6902915A/xx
Priority to US3639192D priority patent/US3639192A/en
Priority to AT208769A priority patent/AT297188B/de
Priority to BR20689069A priority patent/BR6906890D0/pt
Priority to FR6906048A priority patent/FR2003264A1/fr
Priority to GB1175769A priority patent/GB1260759A/en
Priority to JP1626169A priority patent/JPS4912096B1/ja
Priority to BE729378D priority patent/BE729378A/xx
Publication of DE1719125A1 publication Critical patent/DE1719125A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M13/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M13/10Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with compounds containing oxygen
    • D06M13/12Aldehydes; Ketones
    • D06M13/127Mono-aldehydes, e.g. formaldehyde; Monoketones
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J159/00Adhesives based on polyacetals; Adhesives based on derivatives of polyacetals
    • C09J159/02Polyacetals containing polyoxymethylene sequences only
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M13/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M13/10Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with compounds containing oxygen
    • D06M13/137Acetals, e.g. formals, or ketals
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M17/00Producing multi-layer textile fabrics
    • D06M17/04Producing multi-layer textile fabrics by applying synthetic resins as adhesives
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31942Of aldehyde or ketone condensation product
    • Y10T428/31949Next to cellulosic
    • Y10T428/31957Wood
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31942Of aldehyde or ketone condensation product
    • Y10T428/31949Next to cellulosic
    • Y10T428/31964Paper

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)
  • Polyethers (AREA)

Description

Vervendung von Polyacetalen als Schmelzkleber
Tiiermoplastische Klcbmassen, die bei Raumtemperatur nicht klebrig, aber zäh und fest sind, und . durch Einwirkung von Hitze aufgeschmolzen und durch geeignete Vorrichtungen auf die zu verklebenden Oberflächen gebracht werden, sind bekannt Nach der Verbindung der Flächen kühlt die Klebmasse ab, und eine feste Verklebung der Flächen wird erzielt. Wegen der schnellen Abkühlung ermöglichen Schmelzkleber ein schnelles Arbeiten.
Zur Verklebung von Papier, Textilien und Leder sind bereits Polyester vorgeschlagen worden. Bei diesen Polykondensaten kann nan durch Variation der jeweiligen Dicarbonsäuren bzw. Glykole einen für die betreffenden Oberflächen an besten geeigneten Schmelzkleber herstellen. Günstige Ergebnisse liefern auch Copolyester, bei denen mehrere Säuren zur Polykondensation eingesetzt werden.
109832/1299
171912S
- 2 - Wm 6640
Weiterhin sind Copolymerisate aus Äthylen und Vinylacetat als Schmelzkleber auf verschiedenen Gebieten eingesetzt worden. Hier hat man durch Variation des Comonomerenverhältnisses die Möglichkeit, einen für ein bestimmtes Klebeproblem geeigneten Schmelzkleber herzustellen.
Die Verwendung der genannten Polymeren hat jedoch den Nachteil, daß die in der Raupt- oder Seltenkette befindlichen Estergruppen gegen Alkall instabil sind. Besonders beim Einsatz auf dem Textilsektor erhält man Verklebungen, die beim alkalischen Waschvorgang nicht beständig sind.
Aus der britischen Patentschrift 1.068.980 ist weiterhin bekannt, daß Copolymerisate aus Trioxan, O bis 10 Gewichtsprozent cyclischer Xther und 0,5 bis 2O Gewichteproaent fluorhaitiger cyclischer Xther eine gute Haftung auf metallen besitaea.
Gegenstand der Erfindung 1st die Verwendung von Homopolymeren des Formaldehyds oder Trioxans mit verätherten oder veresterten Endgruppen oder Copolymerisaten dee Formaldehyde öder Trioxan« mit cyclischen Athern, cyclischen und/oder linearen Acetalen und/ oder Alkylglycidylformalen, Polyglykoldiflycldyläthern oder Bis(alkyltriol)-triforaalen als Schmelzkleber ftjr Textilien, Papier und Holz.
Die vorgenannten Homo- und Copolymere des Formaldehyds oder des Trioxans stellen Polyacetale dar, die neben einer guten fließfähigkeit besonders durch ibre Alkali- «ad Losancmmlttelbeständigkeit ausgezeichnet sind. Die gute Fließfähigkeit bedingt eine rasche und gleichmäßige Verteilung des Klebers beim Schmelzvorgaag, während die gute Alkall- und Lösungsmittelbeständlgkeit besonders bei der Verwendung der Polyacetale zur Verklebung von Textilien große Vorteile bietet. Sowohl bei«
109832/1299
- 3 - Pw 5648
chemischen Reinigungsprozess, als auch beim Waschen in alkalischen Medium wird der Schmelzkleber nicht angegriffen. In gleicher Weise können die Polyacetale jedoch auch zur Schmelzverklebung von Holz und Papier verwendet werden.
Nach dem erfindungsgemäßen Vorfahren werden unter Polyacetalen sowohl Homopolymerisate von Formaldehyd oder Trioxan verstanden, deren OH-Endgruppen durch Veresterung oder Verätherung gegen Abbau stabilisiert sind, a Ls auch deren Cc— und Terpolymerisate.
Als Comonoraere für Trioxan kommen vor allem cyclische Äther und cyclische Acetale infrago. Hierunter versteht man Verbindungen der allgemeinen Formel (I),
(I) R9 - ι: - O
I I
in dor K. bis R gleich oder verschieden sind und Wasserstoffalome odor Alkylrcste oder halogensubstituierte Alkylreste und Rr entweder einen Methylen- oder Oxymothylenrest, einen jeweils alkyl- oder haiogenalkylsubstituiorten Methylen- oder Oxymethylonrest, wobei η eine ganze Zahl von 1 bis 3 ist, oder den Rost -(0-CH9-CH0) -OCH0-, wobei η gleich 1 und m eine ganze Zahl von 1 bis 3 ist, bedeuten. Die obengenannten Alkylrcste enthalten 1 bis 5, vorzugsweise 1 bis 3 Kohlenstoffatoae, und können mit CJj is 3 Halogenatomen, vorzugsweise Chloratomen, substituiert sein. Vorzugsweise werden cyclische Äther Mit 3 bis 5 Ringgllodern oder cyclische Acetale, insbesondere cyclische Formale, mit 5 bis 9 Ringgliedern verwendet.
Als cyclische Äther eignen sich besonders gut Äthylenoxid, Propylenoxid und Epichlorhydrirt, als cyclische Acetale lassen sich bevorzugt GlykoiformaHl.3-Dioxolan), DiRlykolformal und 4-Chlormethyldioxolan verwenden.
109832/1299
- 4 - Fw 5648
Schließlich eignen sich auch lineare Formale langkettiger z.B. 1.4-Butandiolf or mal oder 1.6iHexandiolforraal.
Als Terkomponenten werden besonders solche Verbindungen eingesetzt, die die Fließfähigkeit des erhaltenen Polyacetals verändern, z.B. Alkylglycidy1 formale, Polyglykoldiglycidyläther und Bis(alkyltriol)-triforraale der Formel (II),
(II·) CH0-CH-(CH0) -0-CH0-O-(CH0) -CH-CT9
ι Δ ι /.η δ ζ m ι ι Δ
0 0 0 0
CII CH
/Lt
in der η und m jeweils eine jjanzo Zahl von 3 bis 9, vorzugsweise 3 und 4, bedeuten, d.h. Verbindungen mit einer linearen und zwei cyclischen Formalgruppon. Als Bis(alkyltriol)-triformal wird vorzugsweise das Triformal des 1.2.5-lVntantriols und das des 1.2.6-Hexantriols verwendet.
Der Cokomponentenantei1 bei Trioxancopol yineren liegt zwischen 1 und 60 Gewichtsprozent, vorzugsweise zwischen 1 und 30 Gewichtsprozent (bezogen auf dir Gesamtmenge der Komponenten). Durch Variation des Cokomponentenantoils ist es möglich, den Schmelzpunkt und etndore für den Schmelzklebevorgang wichtigen Eigenschaften, z.B. Druckabhängigkeit der Schmelzviskosität und Affinität zu den zu verklebenden Materialien, so einzustellen, daß für die Verklebung bestimmter Oberflächen der am besten geeignete Kleber orhalten wird.
Der Terkomponentonanteil boi Trioxanpolymerisaten liegt zwischen 0,05 bis 5 Gewichtsprozent, vorzugsweise zwisehen 0,05 und 1 Gewichtsprozent (bezogen auf die Gesamtmenge der Komponenten). Für die Verklebung von Textilien, Papier oder Holz kann durch Variation des Gehaltes dor Torkomponente ein Produkt erhalten werden, das die für den speziellen Fall gewünschten Fließeigenschaften besitzt.
109832/1299
- 5 - Fw 5648
Die erfindungsgemäß verwendeten Polyacetale werden in einem weiten Molekulargewichtsbereich eingesetzt. So werden beispielsweise sehr gute Ergebnisse erhalten bei Molgewichten zwischen 50 000 und 200 0OO, vorzugsweise zwischen 50 000 und 100 000. Auch bei Molgewichten zwischen 5 000 bis 50 000 sind besonders bei Copolyraeren mit Comonomerengehalten höher als 20 Gewichtsprozent gute Verklebungen erreichbar.
Zur Verklebung von Textilien werden pro Quadratmeter Gewebe 10 bis 150 Graara, vorzugsweise 10 bis 80 Gramm Polyacetal aufgebracht, und dann wird durch Erwärmen die eigentliche Verklebung durchgeführt. Die Bügeltemperatur liegt dabei vorteilhaft 20 bis 50°C höher als die Schmelztemperatur des eingesetzten Polyacetals, d.lu im Bereich von 40 C bis 25O C. Um zu einer optimalen Benetzung des Gewebes zu gelangen, muß die Klebestelle 10 bis 120, vorzugsweise 30 bis 90 Sekunden der Bügeltemperatür ausgesetzt werden.
Das Polyacetal kann auch in Form eines dünnen, biegsamen, selbsttragenden Stabes oder Stranges als Schmelzkleber eingesetzt werden. Unter den obengenannten Verarbeitungsbedingungen wird dann eine kontinuierliche Sclimelzverkiebung von Papier, Holz und Textilien durchgeführt.
Die Verklebung von Papier erfolgt bei Verwendung von Polyacetalen, die bei Zimmertemperatur weitgehend unlöslich sind, in der gleichen Weise, wie es für Textilien beschrieben ist. Durch Erhöhung des Cokomponentenantoils im Polyacetal kann erreicht werden, daß das Produkt in leichtflüchtigen !lösungsmitteln, z.B. chlorierten Kohlenwasserstoffen, bei Raumtemperatur löslich ist. Zweckraäßigerweise wird dann so verfahren, daß eine solche Lösung auf die zu verklebenden Papierflächen aufgebracht wird. Nach Abdunsten des Lösungsmittels erhält man dann einen PoIyacotalfil» auf dem Papier, der bei Zimmertemperatur nicht verklebt ("blockt"). Durch Erwärmen der so behandelten Papier-
109832/1299
- 6 - Pw 5648
Oberflächen auf Bügeltemperaturen, die 20 bis 50 C höher als der Schmelzpunkt des Polyacetals liegen, wird eine Verklebung erreicht. Unter Verklebung wird hierbei die Herstellung einer Verbindung zwischen zwei Papierteilen verstanden, die nur durch Zerreißen oder Spalten des Papiers gelöst werden kann. Die Bügelzeit liegt auch hier zwischen 10 und 120, vorzugsweise zwischen 30 und 90 Sekunden. Die Dicke des Polyacetalfilms auf der Papier ober fläche beträgt 20 bis 200 ju, vorzugsweise 50 bis 150 ai.
Unter Papier sind die handelsüblichen Papiersorten zu verstehen* z.B. ungebleichtes Natronkraftpapier, gebleichtes Natronkraftpapier, Schreibpapier und Kartonpappe.
Zur Schmelzverklebung von Holz wird beispielsweise ein Copolymer isat aus 60 Gewichtsprozent Trioxan und 40 Gewichtsprozent Dioxolan im Schmelzgerät einer Kantenumleiminaschine auf 180 C erwärmt. Die Übertragung des Schmelzklebers auf Holz erfolgt mittels einer Walze. Der Uraleimer kann aus Furnierholz oder Schichtstoff bestehen. Das uraleimte Wer lost ück läßt sich sofort weiterverarbeiten. Der Schmelzkleber kann ohne Zersetzung während eines Arbeitstages auf 180°C gehalten werden.
Beispiel 1:
Auf eine Fläche von 140 QuadratZentimeter Leinen wird 1 g eines Copolyraerisates aus 98 Gewichtsprozent Trioxan und 2 Gewichtsprozent Äthylenoxid (reduzierte Vislositrit ^ . = 0,78; gemessen in Hutyrolacton bei 1400C in einer Konzentration c = 0,5 g/100 ml) gleichmäßig verteilt. Dann wird bei einer Bügeltemperatur von 2200C ein gleich großes Stück Leinen 60 Sekunden lang auf die mit dem Polyacetal bestreute Fläche aufgepreßt. Man erhält eine Verklebung, die einen normalen Waschvorgang (p„-Wert: 7 bis 10; Temperatur: 100 C) sowie den Prozess einer chemischen Reinigung ( Lösungsmittel: Trichloräthylen; Temperatur: 87°C) ohne Veränderung übersteht.
109832/1299
- 7 - Fw 5648
Beispiel 2:
Man verfährt wie in Beispiel 1, verwendet jedoch als Polyacetal ein Copolymerisat aus 70 Gewichtsprozent Trioxan und 30 Gewichtsprozent Dioxolan (^red * °»88 )· Bei einer Bügel-
red
temperatur von 1700C und einer Bügelzeit von 60 Sekunden wird •die gleiche Verklebung erhalten wie in Beispiel 1.
Beispiel 3:
Man vefährt wie in Beispiel 1, vorwendet jedoch als Polyacetal ein Terpolyraerisat aus 97,5 Gewichtsprozent Trioxan, 2 .Gewichtsprozent Äthylenoxid und 0,5 Gewichtsprozent HexantrioTTorraal φ ( 1T? = 0,67 ). Bei einer Bügeltemperatur von 22O°C und einer Bügelzeit von 60 Sekunden wird die gleiche Verklebung erhalten wie in Beispiel 1.
Beispiel 4:
Auf einer Fläche von 1OO QuadratZentimeter ungebleichtem Natronkrnftpapier worden 500 mg eines Polyformaldehyds mit acetalisierten Endgruppen ( ^ , « 0,82) gleichmäßig verteilt. Dann wird bei einer Bügeltemperatur von 220 C und einer Bügelzeit von 60 Sekunden ein gleich großes Stück ungebleichtes Natronkraftpapier auf die bestreute Papierfläche aufgepreßt. Wird die Siebseite des verwendeten Papiers nach der beschriebenen Technik verklebt, dann Jjj erhält man eine Verbindung der beiden Papierstücke, die nur durch Zerreißen oder Spalten des Papiers aufgehoben werden kann.
Beispiel 5:
Man verfährt wie in Beispiel 4, verwendet jedoch als Polyacetal ein Terpolymerisat aus 97,95 Gewichtsprozent Trioxan, 2 Gewichtsprozent Äthylenoxid und 0,05 Gewichtsprozent 1,4-Butandioldiglycidyläther ( ^red - 0,78 ). Es wird die gleiche Verklebung wie in Seispiel 4 erhalten.
109832/1299
_ 8 - Fw 5648
Beispiel 6:
Man verfährt wie in Beispiel 4, verwendet jedoch ein Terpolymerisat aus 60 Gewichtsprozent Trioxan, 35 Gewichteprozent 1.3-Dioxolan und 5 Gewichtsprozent 1.4-Butandiolformal (^l d β 0,71). Bei einer Bügeltemperatur von 1500C und einer Bügelzeit von 60 Sekunden wird die gleicheVerklebung erhalten wie in Beispiel 4.
Beispiel 7:
Auf der Siebseite von ungebleichtem Natronkraftpapier wird eine lOgewichtsprozentige Lösung eines Copolymerisates aus 50 Gewichtsprozent Trioxan und 50 Gewichtsprozent 1.3-Dioxolan ( ^ ed « 0,89 ) in Methylenchlorid so aufgebracht, daß nach Abdunsten des Lösungsmittels ein Film von 50 bis 15Ou Dicke entsteht. Beim Verbügeln des so behandelten Papiers bei 150°C und bei einer Bügelzeit von 60 Sekunden wird eine Verklebung erhalten, die nur durch Zerreißen oder Spalten des Papiers aufgehoben werden kann.
Eine gleich gute Verklebung wird durch Behandeln mit einer Folien-Schweißzange erreicht.
109832/1299

Claims (1)

  1. - 9 - Fw 5648
    Patentanspruch
    Verwendung von Homopolymeren des Formaldehyds oder Trioxane mit verätherten oder veresterten Endgruppen oder Copolymerisaten des Formaldehyds oder Trioxans mit cyclischen Athern, cyclischen uhd/ oder linearen Acetalen und/oder Alkylglycidylformalen, PoIyglykoldiglycidyläthern oder Bis(alkyltriol)-tr!formalen als Schmelzkleber für Textilien, Papier und Holz.
    109832/129·
DE19681719125 1968-03-05 1968-03-05 Verwendung von Polyacetalen als Schmelzkleber Pending DE1719125A1 (de)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH315369D CH315369D (de) 1968-03-05
DE19681719125 DE1719125A1 (de) 1968-03-05 1968-03-05 Verwendung von Polyacetalen als Schmelzkleber
NL6902915A NL6902915A (de) 1968-03-05 1969-02-25
US3639192D US3639192A (en) 1968-03-05 1969-02-25 Bonding with thermoplastic polyacetal adhesives
AT208769A AT297188B (de) 1968-03-05 1969-03-03 Verfahren zum Verkleben von Textilien, Papier und Holz mit Hilfe von Schmelzklebern
BR20689069A BR6906890D0 (pt) 1968-03-05 1969-03-05 Composicao adesiva em estado de fusao e processo para a colagem de texteis papel madeira a base da dita composicao
FR6906048A FR2003264A1 (de) 1968-03-05 1969-03-05
GB1175769A GB1260759A (en) 1968-03-05 1969-03-05 A process for the use of polymeric materials based on polyacetals
JP1626169A JPS4912096B1 (de) 1968-03-05 1969-03-05
BE729378D BE729378A (de) 1968-03-05 1969-03-05

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF0054985 1968-03-05
DE19681719125 DE1719125A1 (de) 1968-03-05 1968-03-05 Verwendung von Polyacetalen als Schmelzkleber

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1719125A1 true DE1719125A1 (de) 1971-08-05

Family

ID=25754809

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681719125 Pending DE1719125A1 (de) 1968-03-05 1968-03-05 Verwendung von Polyacetalen als Schmelzkleber

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3639192A (de)
AT (1) AT297188B (de)
BE (1) BE729378A (de)
CH (1) CH315369D (de)
DE (1) DE1719125A1 (de)
FR (1) FR2003264A1 (de)
GB (1) GB1260759A (de)
NL (1) NL6902915A (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4816107A (en) * 1987-09-14 1989-03-28 Hoechst Celanese Corp. Acetal polymer bonded articles and method of making same
US4788258A (en) * 1987-09-14 1988-11-29 Hoechst Celanese Corporation Low Tg non-crystalline acetal copolymers
US4898925A (en) * 1988-09-12 1990-02-06 Hoechst Celanese Corporation Elastomeric acetal polymers
US5045607A (en) * 1988-09-12 1991-09-03 Hoechst Celanese Corp. Acetal polymer blends
US4954400A (en) * 1988-10-11 1990-09-04 Hoechst Celanese Corp. Articles utilizing acetal copolymer bonding resins
US5156913A (en) * 1989-12-11 1992-10-20 Hoechst Celanese Corp. Glass reinforced acetal polymer products
US4937312A (en) * 1989-12-11 1990-06-26 Hoechst Celanese Corp. Process for producing elastomeric acetal polymers

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2775570A (en) * 1952-08-30 1956-12-25 Du Pont Solutions of formaldehyde polymers
US3227670A (en) * 1961-05-03 1966-01-04 Du Pont Adhesive compositions containing acetal resin and exhibiting improved aging resistance
DE1303485C2 (de) * 1962-11-30 1979-07-19 Hoechst Ag, 6000 Frankfurt Verfahren zur herstellung von copolymerisaten des trioxans
US3275604A (en) * 1963-07-19 1966-09-27 Celanese Corp Moldable oxymethylene copolymers and method of preparing same
DE1301096B (de) * 1965-03-05 1969-08-14 Hoechst Ag Verfahren zur Herstellung von Copolymerisaten des Trioxans
DE1570583A1 (de) * 1965-06-30 1973-05-30 Hoechst Ag Verfahren zur herstellung von copolymerisaten des trioxans
DE1570588A1 (de) * 1965-07-10 1970-04-09 Hoechst Ag Verfahren zur Herstellung von Polyacetalen
US3436299A (en) * 1965-12-17 1969-04-01 Celanese Corp Polymer bonding
NL6800504A (de) * 1967-01-26 1968-07-29

Also Published As

Publication number Publication date
US3639192A (en) 1972-02-01
BE729378A (de) 1969-09-05
AT297188B (de) 1972-03-10
NL6902915A (de) 1969-09-09
GB1260759A (en) 1972-01-19
CH315369D (de) 1900-01-01
FR2003264A1 (de) 1969-11-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US2332896A (en) Synthetic composition comprising hydrolyzed acetalized copolymers of vinyl esters and unsaturated organic esters
DE2947490A1 (de) Polyoxymethylenfibride und verfahren zu ihrer herstellung
DE2635957C2 (de)
DE1520492A1 (de) AEthylenmischpolymerisat und Verfahren zu dessen Herstellung
DE1719125A1 (de) Verwendung von Polyacetalen als Schmelzkleber
DE2151755A1 (de) Wasser- und oelabweisende ausruestung
DE2219361A1 (de) Verstärkte Polypropylenmassen
DE2047014A1 (de)
AT403804B (de) Modifizierte melaminharze und deren verwendung zur herstellung von ''post-forming''-laminaten
DE3416473A1 (de) Verfahren zum herstellen von formteilen durch verpressen von faserigem material unter gleichzeitiger verklebung
DE1519064C3 (de)
DE471278C (de) Klebmittel, bestehend aus polymerisiertem Vinylacetat
AT114844B (de) Verfahren zum Kitten, Kleben und Dichten.
AT403051B (de) Modifizierte melaminharze und deren verwendung zur herstellung von post-forming-laminaten
DE1900234A1 (de) Wasser- und oelabweisende Ausruestung von synthetischen Fasermaterialien und Folien
DE868417C (de) Wetterfeste strukturlose Folie und Verfahren zu ihrer Herstellung
CH615967A5 (en) Process for the production of carrier webs which have been impregnated and coated with curable synthetic resins for surface coating
DE933355C (de) Loesungsmittelfreier, in der Waerme bindender Klebstoff
DE2062958A1 (de) Verfahren zur Herstellung von stabilen Trioxan Copolymeren
DE1720268C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Tränkharzen für papier- und/oder gewebehaltige Trägerstoffe
DE2622642A1 (de) Verfahren zur kontinuierlichen herstellung von laminatbaendern
DE2918517A1 (de) Schichtstoffe fuer verkleidungen mit wenigstens einer mit einem traeger verbundenen dekorschicht
DE976148C (de) Haftfeste Kunstharzueberzuege auf Pergamin- und Pergamentpapieren
DE1445310A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Oxymethylenpolymeren
DE1110416B (de) Verfahren zur Herstellung von Kunststoffen, insbesondere Grundstoffen fuer Lacke, UEberzugs- und Impraegnierungsmittel sowie Verklebungsmittel