DE171859C - - Google Patents

Info

Publication number
DE171859C
DE171859C DENDAT171859D DE171859DA DE171859C DE 171859 C DE171859 C DE 171859C DE NDAT171859 D DENDAT171859 D DE NDAT171859D DE 171859D A DE171859D A DE 171859DA DE 171859 C DE171859 C DE 171859C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
liquor
intermediate floor
divided
materials
valve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT171859D
Other languages
German (de)
Publication of DE171859C publication Critical patent/DE171859C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06BTREATING TEXTILE MATERIALS USING LIQUIDS, GASES OR VAPOURS
    • D06B5/00Forcing liquids, gases or vapours through textile materials to effect treatment, e.g. washing, dyeing, bleaching, sizing impregnating
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06BTREATING TEXTILE MATERIALS USING LIQUIDS, GASES OR VAPOURS
    • D06B2700/00Treating of textile materials, e.g. bleaching, dyeing, mercerising, impregnating, washing; Fulling of fabrics
    • D06B2700/17Passing liquid through fibrous materials in open containers with a form not determined by the nature of the fibrous material

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description

Gegenstand vorliegender Erfindung ist eine für lose oder aufgewickelte Materialien bestimmte Färbevorrichtung, welche dadurch neu und eigentümlich ist, daß nur ein verschlußfreier, also offener Färbebottich von solcher Einrichtung vorhanden ist, daß die Farbflotte nur durch den einen Teil der in dem Bottich befindlichen zu färbenden Materialien gedrückt und gleichzeitig durch denThe subject of the present invention is one intended for loose or wound materials Dyeing device, which is new and peculiar in that only a seal-free, So there is an open dye vat of such a facility that the dye liquor only through one part of the in the vat located materials to be colored pressed and at the same time through the

ίο anderen Teil derselben zurückgesaugt wird.ίο other part of the same is sucked back.

Auf der beiliegenden Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungsform der Färbevorrichtung in Fig. ι im Aufriß mit teilweisem Schnitt und in Fig. 2 im Grundriß ebenfalls mit teilweisem Schnitt dargestellt.On the accompanying drawing is an example embodiment of the dyeing device in Fig. 1 in elevation with partial section and in Fig. 2 in plan also shown with partial section.

Die Färbevorrichtung besteht aus dem Färbebottich A, einer umsteuerbaren Pumpe B und aus einem oder mehreren auf der Zeichnung nicht mit dargestellten Bottichen, in denen die Färb- bezw. Beizflotten zubereitet ■ werden.The dyeing device consists of the dye tub A, a reversible pump B and one or more vats, not shown in the drawing, in which the dyeing respectively. Pickling liquors are ■ prepared.

Sämtliche Bottiche und die Pumpe sindAll vats and the pump are

miteinander durch Rohrleitungen verbunden.connected to each other by pipelines.

Der Färbebottich A ist durch einen gelochten Zwischenboden α geteilt. Der unter dem Zwischenboden α liegende Raum ist durch eine senkrechte Zwischenwand b in zwei weitere Kammern c und d zerlegt. Beide Räume c und d sind durch eine Rohrleitung e, in welche ein Hahn/ eingeschaltet ist, miteinander verbunden.The dye tub A is divided by a perforated intermediate floor α . The space below the intermediate floor α is divided into two further chambers c and d by a vertical partition b . Both rooms c and d are connected to one another by a pipe e into which a tap / is switched on.

Der Arbeitsvorgang ist folgender:The process is as follows:

ι Beim Färben usw. von Cops, Kreuzspulen, Bobinen usw. werden die Öffnungen des Zwischenbodens a mit gelochten Hülsen versehen und darauf die zu färbenden MaWhen dyeing cops, cheeses, bobbins, etc., the openings in the intermediate base a are provided with perforated sleeves and then the dimensions to be dyed

terialien gesteckt. Bei Inbetriebsetzung der Pumpe B, welche die Farbflotte durch die Rohrleitung i ansaugt, wird die Flotte durch die Rohrleitung g zunächst nach dem Raum c und von da durch die Rohrleitung e auch nach dem Raum d befördert. Während dieses Vorganges bleibt die Rückleitung h nach der Pumpe B durch den eingeschalteten Dreiwegehahn k geschlossen.materials inserted. When the pump B, which sucks in the dye liquor through the pipeline i , is started up, the liquor is first conveyed through the pipeline g to the room c and from there through the pipeline e also to the room d . During this process, the return line h to the pump B remains closed by the switched on three-way valve k.

Infolge der in den Räumen c und d entstehenden Spannung tritt die Farbflotte durch die auf dem Zwischenboden α angeordneten Hülsen und die auf diesen sitzenden Materialien hindurch und sammelt sich sodann im oberen Teil des Bottichs A. As a result of the tension arising in rooms c and d , the dye liquor passes through the sleeves arranged on the intermediate floor α and the materials sitting on them and then collects in the upper part of the tub A.

Ist auf diese Weise die Farbflotte so hoch gestiegen, daß die zu färbenden Materialien vollständig davon bedeckt sind, so wird der Hahn / der Leitung e geschlossen und durch den Dreiwegehahn k die Verbindung der Leitung h mit der Pumpe B hergestellt; gleichzeitig wird auch die Zuleitung i geschlossen. Dadurch wird erreicht, daß die Farbflotte nur durch die über dem Raum c befindlichen Materialspulen gedrückt wird, während sie durch die über dem Raum d befindlichen Materialspulen nach d zurückgesaugt und durch die Rohrleitung h der Pumpe B wieder zugeführt wird, somit also einen ständigen Kreislauf ausführt.If the dye liquor has risen so high in this way that the materials to be dyed are completely covered by it, the valve / line e is closed and the connection between line h and pump B is established through the three-way valve k; at the same time the supply line i is also closed. This ensures that the dye liquor is only pushed through the material spools located above space c , while it is sucked back to d through the material spools located above space d and fed back to pump B through pipeline h , thus executing a continuous cycle .

Durch von Zeit zu Zeit selbsttätig erfolgende Umschaltung der Pumpe B wird die Flotte auch in umgekehrter Richtung bewegt, so daß sie zunächst durch die über dem Raum d befindlichen Materialien gedrückt und durch c abgesaugt wird.By automatically switching the pump B from time to time, the liquor is also moved in the opposite direction, so that it is first pressed through the materials located above the space d and sucked off through c.

Bei Materialien in losem Zustande, z. B. Stranggarnen, loser Wolle, Lumpen usf., wird der Zwischenboden α ohne Hülsen benutzt, die zu färbenden Materialien Averden einfach auf den Boden α gepackt und ein gelochter Deckel wird darauf gelegt. Der Arbeitsvorgang ist dann der gleiche wie bereits weiter oben beschrieben.For materials in bulk, e.g. B. hank yarn, loose wool, rags, etc., the intermediate floor α is used without sleeves, the materials to be dyed Averden simply packed on the floor α and a perforated lid is placed on it. The process is then the same as described above.

Claims (1)

Patent-Anspruch:Patent claim: Färbevorrichtung mit einem offenen, das Arbeitsgut auf einem gelochten Zwischenboden tragenden Behälter und einer umsteuerbaren Flüssigkeitspumpe, dadurch gekennzeichnet, daß der unter dem Zwischenboden liegende Flottensammelraum durch eine senkrechte Scheidewand (b) in zwei Kammern (c, d) geteilt ist, die durch einen Rohrstrang (e) mit Absperrhahn (J) in Verbindung stehen und beide an die Flüssigkeitspumpe angeschlossen sind, welche nach Füllung des Bottichs mit Flotte und Schließen des Absperrhahns (f) in dem die Kammern verbindenden Rohrstrange (e) die Flotte aus der einen Kammer absaugt und in die andere drückt und sie damit zwingt, durch das über der ersteren befindliche Material von außen nach innen, durch das über der zweiten befindliche Material aber von innen nach außen zu gehen.Dyeing device with an open container carrying the work on a perforated intermediate floor and a reversible liquid pump, characterized in that the liquor collecting space located under the intermediate floor is divided into two chambers (c, d) by a vertical partition (b) , which are divided by a pipe string (e) are connected to the shut-off valve (J) and both are connected to the liquid pump which, after filling the vat with liquor and closing the shut-off valve (f) in the pipe string (e) connecting the chambers, sucks the liquor out of one chamber and presses into the other, forcing it to go from the outside to the inside through the material above the former, but from the inside to the outside through the material above the second. Hierzu ι Blatt Zeichnungen.For this purpose ι sheet of drawings.
DENDAT171859D Active DE171859C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE171859C true DE171859C (en)

Family

ID=436796

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT171859D Active DE171859C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE171859C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO1997014838A1 (en) Process and device for treating textile substrates with supercritical fluid
DE171859C (en)
AT28082B (en) Dyeing device.
DE2239369A1 (en) EQUIPMENT FOR WET TREATMENT OF TEXTILES
DE577939C (en) Device for wet treatment of textile fiber material
DE110641C (en)
DE163608C (en)
DE74934C (en) Dyeing machine for staple fibers and so on with feed device for reinforcement «. brisk
DE168447C (en)
DE441269C (en) Device for bleaching textiles using oxygen or ozone liquor
DE141393C (en)
DE410106C (en) Method and device for bleaching textiles using oxygen or ozone liquor
DE175571C (en)
DE156801C (en)
DE116780C (en)
DE72768C (en) Apparatus for treating fiber material with liquors
DE84342C (en)
DE428484C (en) Device for wet treatment (bleaching, dyeing, etc.), especially of wrapped textiles
DE101301A (en)
DE221702C (en)
DE197069C (en)
DE213456C (en)
DE165172C (en)
AT45757B (en) Device for dyeing, bleaching and. s. w. of textile fabrics with a circling liquor.
DE471876C (en) Device for wet treatment, in particular for dyeing textiles with a circulation liquor pump and with several dye containers that can be connected to this