DE1716769U - Faltschachtel. - Google Patents

Faltschachtel.

Info

Publication number
DE1716769U
DE1716769U DE1955B0024015 DEB0024015U DE1716769U DE 1716769 U DE1716769 U DE 1716769U DE 1955B0024015 DE1955B0024015 DE 1955B0024015 DE B0024015 U DEB0024015 U DE B0024015U DE 1716769 U DE1716769 U DE 1716769U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
box
embossed
folds
side walls
upper edge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1955B0024015
Other languages
English (en)
Inventor
Benedikt Barz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1955B0024015 priority Critical patent/DE1716769U/de
Publication of DE1716769U publication Critical patent/DE1716769U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Cartons (AREA)

Description

PA.752217—9.12.55S^
Dr. Ing. E. BERKENFEL D, Patentanwalt, KÖLN, Universitätsstraße 3i' Anlage ■ Aktenzeichen
xu, Emcab. ^6121955 Nara. d. An-nßenedifct β & Γ
Kö ln-Marienburg 3ayen thalgürtel 66
Faltschachtel
Gegenstand des Gebrauchsmusters ist eine Faltschachtel, die insbesondere zum Verpacken von in Dreieckform vorliegenden Waren, wie beispielsweise KäsestUcken, dienen soll« Dem Gebrauchsmuster liegt die Aufgabe zugrunde, die sum Herstellen von im Längs- und Querschnitt rechteckigen faltschachteln üblichen ^appiuschnitte so auszubilden, dass sie sich auch zu einer dreieckförmigen Schachtel zusammenlegen lassen. Oies geschieht im wesentlichen durch das Einprägen von Falten in der Vorder- und Rückseite und gegebenenfalls auch in den beiden Seltenwänden, die ein Einklappen der Seitenwände alt angrenzenden Teilen der Vorder- und RUckseite ermöglichen, so dass die Faltschachtel eine dreieckförmige Gestalt annimmt. Die Begriffe "Falten" und "Einprägen" sind im weitesten Sinne der Worte xu verstehen. FUr die Zwecke der Er* findung können 2.B. auch feine Linien in den Werkstoff, aus welchem der Zuschnitt besteht, eingeschnitten sein, um welche sich der Zuschnitt leicht falten bzw. einschlagen lässt·
Zur Lösung der dem Gebrauchsmuster zugrundeliegenden Aufgabe sind in der Vorder- und RUckseite Falten eingeprägt, die vom oberen Rand der Schachtel von innen nach aussen bis zu den Längskanten der Schachtel verlaufen; am oberen Rand der
B 34/12 .1-
Vorder- und Rückseite sind zwischen den eingeprägten Falten Verschlussklappen vorgesehen. Um ein Eindrucken der beiden Seitenwände zu erleichtern, ist es zweckmässig, auch in diesen waagerechte Falten einzuprägen, die zwischen den Schnittpunkten der Längskanten und den in der Vorder- und Rückseite eingeprägten Falten verlaufen.
Nach dem Gebrauchsmuster sind ferner an dem oberen Rand -' der Vorder- und Rückseite zwischen den Verschlussklappen und den Längskanten hängende kleine Verlängerungen vorgesehen, und in der Linie des oberen Randes ist eine Falte eingeprägt, durch welche die Verlängerungen vom oberen Rand etwas abgesetzt sind« Damit soll erreicht werden, dass sich die am oberen Hand an der Vorder- und Rückseite vorgesehenen Verschlussklappen ohne Schwierigkeiten auf die Vorder- bzw. Rückwand legen lassen.
Damit sich die Seitenwände, wenn sie in den eingeprägten Falten nach innen gedrückt sind, auch mit ihren oberen Rändern berühren, wird vorgeschlagen, die Seitenwände des Pappzuschnitts, aus welchem die Schachtel durch Falten hergestellt wird, so zuzuschneiden, dass sie länger als die Vorder- und Rückseite sind·
In der Zeichnung 1st ein Zuschnitt, sowie die verschiedenen Stufen der Faltung dieses Zuschnitts zu einer dreieckförmigen Schachtel als Beispiel dargestellt. Es zeigen:
Fig. 1 die Ansicht eines Zuschnitts,
Fig· 2 den aus dem Zuschnitt durch Falten hergestellten Schachtelkörper,
Fig. 3 den gleichen Schachtel körper mit eingedrückten Seitenwänden und
Fig· 4 die fertige Faltschachtel·
Der in der Zeichnung dargestellte Zuschnitt bzw. die aus diesem Zuschnitt durch Falten hergestellte Schachtel wird im folgenden nur soweit beschrieben, wie es für das Verständnis der Erfindung wesentlich ist. Die bei allen Zuschnitten bzw. Faltschachteln bekannten Teile, wie untere Verschlussklappen und dergleichen, werden nicht berücksichtigt.
In der Vorderseite 1 sind vom oberen Rand 2 der Schachtel von innen nach aussen zu den Längskanten 3 und 4 verlaufende Falten 5 und 6 eingeprägt. In der Rückseite 1* der Schachtel sind spiegelbildlich die gleichen Falten 5* und 6* vorgesehen, die vom oberen ^and 21 der Schachtel zu den beiden Längskanten V und 4* verlaufen. In den Seitenwänden 7 und 7f sind die waagerechten Falten Ö und Öf vorgesehen, die in der Höhe der Schnittpunkte der Prägelinien 5 und 6 bzw. 5* und 6* mit den Längskanten 3 und 4 bzw. 3* und 4' liegen. Es ist aus der Zeichnung ohne weiteres ersichtlich, dass die Seitenwände 7 und 7f höher sind als die Vorder- und Rückseite 1 und 1*. Am oberen Rand 2 und 2* der Vorder- und Rückseite 1 und lf hängen zwischen den eingeprägten Faltlinien 5 und 6 bzw. 5* und 6* die Verschlussklappen 10 und 11 mit den anhängenden Zungen 12 und 13, die auf die Vorder- und Rückseite zu liegen kommen, wobei die Zunge 12 durch den in der oberen Randlinie 2* vorgesehenen Schlitz 14 geschoben wird. Damit sich die Zungen 12 und 13 glatt in die Schachtel
34/12 -3-
einschieben lassen, hängen am oberen Rand 2 bzw. 2" Verlängerungen 15 und 16 bzw. 15* und l6f, die den Raum zwischen den Falten 5 und 6 bzw, 5f und 6' und den Längskanten 3 und 4 bzw. 3f und 4* einnehmen· Diese Verlängerungen sind durch eine in der oberen Randlinie verlaufende Prägung von der Vorder- und Rückseite etwas abgesetzt, so dass sie in der zusammengefalteten Schachtel nach innen stehen und so eine Führung für die Verschlussklappen 10/12 und 11/13 bilden.
Die in der Vorder- und Rückseite und in den beiden Seiten eingeprägten Faltlinien 5/6 und 5'/6* und 7/7* ermöglichen, dass die Seitenwände oberhalb der Faltlinien 7 und 7* und mit ihnen die von den Kanten und Prägelinien 3-5» 6-4, 4'-6' und 5'-3f begrenzten dreieckföriaigen Teile der Vorder- und Rückseite nach einwärts gedruckt werden können, so dass die Faltschachtel die gewünschte aus den Fig. 3 und 4 ersichtliche Dreieckform einnimmt.

Claims (2)

  1. Ansprüche
    1« Faltschachtel, deren Zuschnitt so bemessen ist, dass sich beim Falten des Zuschnitts eine im Längs- und querschnitt rechteckige Schachtel ergibt, gekennzeichnet düfeh in der Vorder- und Rückseite (1 und 1*) eingeprägte Falten (5 und 6 bzw. 5' und 6*)» die vom oberen Rand (2 bzw. 2'} der Schachtel von innen nach aussen bis zu den Längskanten (3 und 4 bzw. 3T und 4M der Schachtel verlaufen, und an dem oberen Rand der Vorder- und Rückseite zwischen den Falten hängenden Verschlussklappen (10/12 und 11/13).
    B 34/12 -4-
  2. 2. Faltschachtel nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch in den beiden Seitenwänden (7 und 7*) eingeprägte waagerechte Falten (Ö und Ö*), die zwischen den Schnittpunkten der Längskanten und der in der Vorder- und Rückseite eingeprägten Falter? verlauf en.
    3* Faltschachtel nach den Ansprüchen 1 und 2, gekennzeichnet durch an dem oberen Rand (2 und 2*) der Vorder- und Rückseite (1 und I1) zwischen den Verschlussklappen (10/12 und 11/13) und den Längskanten hängende kleine Verlängerungen (15, 16, 15* und 16') und eine in der Linie des oberen Randes verlaufende Prägung.
    4· Faltachachtel nach den Ansprüchen 1 bis 3, gekennzeichnet durch über den oberen Rand (2, 2*) der Vorder- und Rückseite (1 und 1*) soweit hinausragende Seitenwände (3 und 4), dass sich die oberen Ränder der Seitenwände berühren, wenn die Seitenwände an den eingeprägten Falten nach innen gedrückt sind.
    B 34/12 -5-
DE1955B0024015 1955-12-09 1955-12-09 Faltschachtel. Expired DE1716769U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1955B0024015 DE1716769U (de) 1955-12-09 1955-12-09 Faltschachtel.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1955B0024015 DE1716769U (de) 1955-12-09 1955-12-09 Faltschachtel.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1716769U true DE1716769U (de) 1956-02-09

Family

ID=32661622

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1955B0024015 Expired DE1716769U (de) 1955-12-09 1955-12-09 Faltschachtel.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1716769U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE913158C (de) Zuschnitt fuer eine Faltschachtel
DE1586468A1 (de) Karton mit Abreisskante
DE1716769U (de) Faltschachtel.
DE1161513B (de) Klappdeckelschachtel
DE1200733B (de) Dosenhalter
CH259985A (de) Kappenschachtel.
DE2332464A1 (de) Faltmappe fuer dokumente
DE2356265B2 (de) Traeger fuer ampullen
DE1066132B (de) Achteckiger Faltbehälter
DE8104314U1 (de) Umkarton fuer gefuellte Beutelpackungen
DE582615C (de) Brief- oder Geldtasche
DE2905704A1 (de) Karteigeraet
DE802868C (de) Faltkarton
DE1890961U (de) Zusammenfaltbarer verpackungssack.
DE2153818C3 (de) Träger für in zwei Reihen angeordnete Flaschen, Dosen o.dgl
DE2628433B2 (de) Packung mit Schieber und Hülse
AT238093B (de) Faltbarer Behälter mit Doppelwänden
DE2538146A1 (de) Schultasche
DE1864682U (de) Zuschnitt fuer verpackungen, insbesondere fuer suessigkeiten, wie schokolade.
AT203939B (de) Faltschachtel mit vier Eckeinschlaglappen
DE6928302U (de) Faltschachtel mit zwei nutzraeumen
AT244841B (de) Gefüllte und verschlossene Verpackung aus flexiblem, relativ steifem Verpackungsmaterial
DE1224664B (de) Schachtel, vorzugsweise zur Verpackung von Bekleidungsstuecken od. dgl.
DE7418591U (de) Runddose aus Karton
DE7401662U (de) Kartonartige Tragetasche