DE1712084U - Kaesedose. - Google Patents

Kaesedose.

Info

Publication number
DE1712084U
DE1712084U DE1954SC013198 DESC013198U DE1712084U DE 1712084 U DE1712084 U DE 1712084U DE 1954SC013198 DE1954SC013198 DE 1954SC013198 DE SC013198 U DESC013198 U DE SC013198U DE 1712084 U DE1712084 U DE 1712084U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cheese
partition
lid
corresponds
box
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1954SC013198
Other languages
English (en)
Inventor
Erich Schumm
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1954SC013198 priority Critical patent/DE1712084U/de
Publication of DE1712084U publication Critical patent/DE1712084U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Packging For Living Organisms, Food Or Medicinal Products That Are Sensitive To Environmental Conditiond (AREA)

Description

PATENTANWALT Qj
ÄÄS ?Α54144ΐΐα954
Anmelder? Brich Schumis, Murrhardt/Wärtt Gebrauchs mus t e raniao Idung
Stichworts Käsedos® mit !trennwand
. 9·September 1954/Μα Käsedose*
Die Neuerung bezieht sich auf eine flache zylindrische Käsedose mit Aufsteck&eckel und ist im wesentlichen dadurch gekennzeichnet,· daß sowohl in der Dose als auch in ihrem drehbaren Deckel je eine der Höhe der Dose entsprechende .{Trennwand befestigt iet„- deren Sichtung und länge dem Radius der I)ODe im wesentlichen entspricht. Vorzugsweise bestehen sowohl die !Dose als auch der Deckel auc einem durchsichtigen Werkstoffj und zwar wählt man vorteilhaft einen thermopla- -stischen Werkstoff-» damit man die Teile in einfacher und billiger Weise durch Spritzen herstellen kann. Den Durchmesser der Käseäose paßt man zweckmäßig handelsüblichen ■ flachen zylindrischen Käsescheiben an, die in einer Dicke von einigen Zentimetern in den Handel kommeno Versieht qaii eine solche Käsescheibe mit einem radialen Schlitz, dessen Breite der Dick© der trennwand mindestens entspricht 9 so kann man die Käsescheibe so von oben her in die Doce einsetzen, daß die Trennwand in den Schlitz hineinpaßt» Dana wird der Aufsteckdeckel auf die Dose derart aufgesetzt, daß auch seine Trennwand unmittelbar neben die Trennwand der Dose zu liegen kommt, also mit in den Schlitz der Käsescheibe hineinragte
Weitere Einzelheiten ü"ber die Ausbildung und den Gfebrauch
der Dose werden im folgenden erläutert» nachdem die Dose unter Hinweis auf ein in· 4erl^iohnung dargestelltes Ausführung ab© is'piel "beschrieben ist· Bs zeigen Piß.» T. eine Draufsicht auf die zylindrisch© Käsedooe?
2 einen Schnitt nach Mni© IX-XI in Hg· 1 in nahezu geschlossenem Zustand»
3 eine Schrägansicht der Dose bei abgenommenem Deckel» ti ist eine Dose,» die im wesentlichen die ]?orm eines
flachon zylindrischen Sehachtelunterteilos hat. 2 ist der zur Dose gehörige Deckel«
In der Dose ist» wie am deutlichsten aus Pig·3 ersichtlich ist-, eine radiale !Trennwand. 3 vorgesehen, die bei der Herstellung der Dose als thermoplastischer Spritagußteil aua einem Stücjte mit der Dose herstellbar ist» Die Xiänge der Trennwand 3 entspricht gemäß 3?ig>t dem Radius der Dose und ihre HSae gemäß llg,2 und 3 der Dosenhöhe«,
An dem Deckel 2 befindet sich ebenfalls eine trennwand 4» die bei der Herstellung des Declcels ebenfalls in einem Arbeite· gang rait dem Deckel durch Spritzen herstellbar ist« Die ÜCängo der trennwand 4 entspricht ebenfalls mindestens annähernd dem Eadius UQT Dose, und ihre in die Dose hineinragende Tiefe entspricht der Dosenhöhe»
Der Declcel 2 umschließt in geschlossener Stellung der Doo mitseinein äußeren Rand den oberen Rand der Dose. Zweckmäßig sieht man unterhalb des in der Schließstellung befindlichen Deckels 2 an Außenmantel der Dose einon Anschlagrand 5 vor«
Wenn man eine runde Käsescheibe» die etwa die Höhe der Käsedose hat» mit einem schmalen radialen Schiita versieht t bo kann man sie in die Dose von oben her derart einlegen*, daß die Trennwand 5 durch den Schiita im Käse hindurch nach
oben ragto In dieser Stellung von Doae und eingelegter Käse·* scheibe wird der Aufsteekdeckel derart aufgesetzt ι daß auoh · seine Trennwand 4 nooh mit in den.Schiita des Käses hineinragte In dieser Stellung kann die Käsedose beispielsweise als Verkaufspackung gefüllt in den Handel gebracht werdeno
Will man ein Stick Käse von der Käsescheibe abschneiden^ so geschieht das in der Weise 6 daß man den Deckel zunächst anhebt und ihn dann um einen gewünschten Kreissektor (Winkel |3 in 3?ig«t) verdreht» In dieser verdrehten Stellung kann dor Deckel darauf wieder auf die Dose aufgesetzt v/erden* Seine Trennwand 4 gräbt sich dabei in die Käsescheibe ein und schneidet einen dem Winkel J3 entsprechenden Kreissektor von der Käsescheibe ab<» lach dem Wiederabheben des Deckels kann ma den abgetrennten Käseabschnitt in einfacher Weis© aus der Dose herausheben insbesondere wenn man den Deckel vor dem Anheben um einen gewissen Winkelbetrag in der Pfe&lrichtuiig a gedreht hat, um den abgeschnittenen Sektor von dem übrigen Käsestück zu trennen«. B®i dem ersten Anschnitt des Käses läßt sich eine solche Drehung= natürlich nur um den Betrag durchführen* der der Dicke der trennwand 4 bzw«, dem lÄi-Kaee angebrachten Hadialschlits entspricht» Beim späteren Abschneiden von Käseecken sind indessen Verdrehungen um größere Winkel
mögliche tFedesmal» wenn der Deckel wieder aufgesetzt wird» führt man ihn so ein* daß er in den nunmehr freien Bereich /3 zu liegen kommt* Dann .verschwenkt laan ihn entgegen der Pfeilrichtung a, bis die Xrennwand 4 an dem jeweiligen Käeeabsohniti aur Anlage gekommen ist« Durch dieses Verdrehen werden die "beiden rindefreien Anschnittflächen der Käsescheibe» nänlich diejenige im Beroioh der !Trennwand 3 äer Dose als auch der !rennwand 4 des Deckels abgedeckt und gegon Austrocknen geschiitste Hierdurch wird ein erheblicher technoicher Fortschritt erreichte Ein.Auatroclaien der Anschnitte und'die damit verbundansUnansehnlichkeit dieser Anschnitte wird dadurch vermieden» Man kann auch Markierungen auf dem Doseninantel vorsehen,, die angeben* um welchen Winkel die Trennwand 4 des Deckels 2 zu-verdrehen, istt wenn man Wert darauf legt, beim ^ede^naligen Abtrennen von Käse stücken gleichgroße Abschnitt© erzielen»

Claims (1)

  1. 44^0,9,54
    4709 - 5 -
    Anspruch©
    1β flache 9 aylindriscfoe KEsedoae jnit Aufsteckdeekel* dadurch gekennzeichnet* daß sowohl in der Dose als auch in Ihrem drehbaren Deekel ©ine der Höhe der Dose entsprechende Trennwand befestigt ist? üerezi Eiohtung und länge dem Hadius der Dos© im wesentlichen entspricht*, JCäsedose nach Anspruch 1„ dadurch gekennzeichnet s daß sie aus einem durchsieht igen t vorzuß3P/eiae thermoplastischen Werkstoff besteht«
    3* Aufsteckdeclcel für die JDoso nach Anspruch 1 und 2, dadurch Gekennzeichnet* daß er aus einem durchsächtigen, vorsu^s-•weise thermoplastischen Wei-kötoff bestehto ZäsedoBö nach Anspruch 1 bis 3g dadurch gekennzeichnet 9 daß ihr Durchmesser etwa dein Durchmesser von handelsüblichen JCäsepackungen entspricht und etwa 1-2 cm beträgt«»
DE1954SC013198 1954-09-10 1954-09-10 Kaesedose. Expired DE1712084U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1954SC013198 DE1712084U (de) 1954-09-10 1954-09-10 Kaesedose.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1954SC013198 DE1712084U (de) 1954-09-10 1954-09-10 Kaesedose.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1712084U true DE1712084U (de) 1955-12-01

Family

ID=32402778

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1954SC013198 Expired DE1712084U (de) 1954-09-10 1954-09-10 Kaesedose.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1712084U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1122435B (de) * 1959-07-31 1962-01-18 Alpenhain Camembert Werk Gottf Verpackungsbehaelter, z.B. Dose, Schachtel, insbesondere fuer weiche, druckempfindliche Gueter

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1122435B (de) * 1959-07-31 1962-01-18 Alpenhain Camembert Werk Gottf Verpackungsbehaelter, z.B. Dose, Schachtel, insbesondere fuer weiche, druckempfindliche Gueter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE872753C (de) Schneidplatte einer Schermaschine fuer Rasierschnitt mit einem in Umdrehung versetzbaren Schneidorgan
DE2108381B2 (de) Spritz- oder Saugampulle
EP0226882A2 (de) Behältnis, insbesondere für Lebensmittel
DE1712084U (de) Kaesedose.
DE3135903A1 (de) Zweiteiliges scharnier, insbesondere fuer kunststoffartikel
DE1773679B1 (de) Bandmass
DE2749831A1 (de) Vorrichtung zum portionierten entnehmen von granulaten
DE1265617B (de) Klappenhalter
DE372497C (de) Deckel mit einer Messerschneide fuer verschlossene Konservenbuechsen o. dgl.
DE1457387A1 (de) Klingenspender zum direkten Ansetzen an einen Rasierapparat
DE400237C (de) Metallkasten mit gelenkig daran angebrachtem Deckel
DE955666C (de) Verpackung zur Aufnahme von zur unmittelbaren stueckweisen Abgabe an den Letztverbraucher bestimmten Zigarren, Zigarillos oder Stumpen
CH326105A (de) Einhand-Schneidgerät für Haushaltzwecke
DE2152046A1 (de) Tuere
DE7228578U (de) Sonnenblende mit einem schwenklager
AT203249B (de) Tischkassette für Zigaretten
DE948306C (de) Haarschneideapparat
DE1739919U (de) Kammscherkopf fuer rasierschnitt, insbesondere fuer trockenrasierapparate.
AT256695B (de) Runddose aus thermoplastischem Kunststoff, insbesondere für Treibkartuschen für Bolzensetzgeräte od. dgl.
DE1773679C (de) Bandmaß
DE837176C (de) Behaelter fuer Sprechmaschinennadeln
DE964753C (de) Verfahren zum Regenerieren ausgeschliffener Handscheren
DE1842276U (de) Schutzhuelle fuer zigarettenpackungen.
DE1157957B (de) Kuttermesser
DE1761006U (de) Behaelter fuer Dragees Tabletten u dgl