DE1711203U - Kragen fuer oberhemden, blusen u. dgl. - Google Patents

Kragen fuer oberhemden, blusen u. dgl.

Info

Publication number
DE1711203U
DE1711203U DE1955S0018057 DES0018057U DE1711203U DE 1711203 U DE1711203 U DE 1711203U DE 1955S0018057 DE1955S0018057 DE 1955S0018057 DE S0018057 U DES0018057 U DE S0018057U DE 1711203 U DE1711203 U DE 1711203U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
collar
shirts
blouses
fabric
collar according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1955S0018057
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SEIDENSTICKER HERRENWAESCHEFAB
Original Assignee
SEIDENSTICKER HERRENWAESCHEFAB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SEIDENSTICKER HERRENWAESCHEFAB filed Critical SEIDENSTICKER HERRENWAESCHEFAB
Priority to DE1955S0018057 priority Critical patent/DE1711203U/de
Publication of DE1711203U publication Critical patent/DE1711203U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Details Of Garments (AREA)

Description

Lfd. Akt.. 9709 /55
Akt.-2.
Firma Seidensticker Serrenwäsehefabriken GLm. b.H., Bielefeld* Berforder Str.. 182 - 190
* Kragen für Gberhemd*n, Blusen u.dgl. *
Die Seuernng hat einen Kragen für Herrenoberhemden, insbesondere Sporthemden, Blusen ο .dgl. zum Gegenstand. Es ist belcannt, Kragen von Herrenhemden auf ihrer Unterseite mit «inem 2?aeh zu versehen, in welches ein Kragenstäbchen aus Kunststoff oder JSetall eingeschoben werden ν«ηη. Diese Kragenstäbchen haben die Aufgabe, den Kragen insbesondere im Bereich seiner Spitzen straff zu halten und zu vermeiden, daß die Kragenspitzen vorzeitig verknittern.
Semäß der Heuerung wird vorgeschlagen, in die Spitzen eines Kragens für Oberhemden, Blusen usw. verformbare Kragenstäbehen fest einzuarbeiten, welche beim Waschen des Kleidungsstücks bzw. des Kragens nicht entfernt zu werden brauchen.
Wenn diese fest eingearbeiteten Kragenstäbehen aus einem verformbaren Material, z.B. Kupfer, bestehen, haben sie den Torteil, daß der träger des Kragens sieh dessen Spitzen so zurechtbiegen iann, wie es seinem Geschmack entspricht.
So frann z.B. ein mit solchen eingearbeiteten, verformbaren Kragenstäbchen ausgestatteter Kragen sowohl in völlig glatter, straffer Porm als auch im Bereich seiner Spitzen mehr oder weniger nach iTm^-n gewölbt getragen "werden.
AIb besonders zweckmäßig hat es sich erwiesen, die Kragenstäbchen, z.B. Kupferstäbehen, in einen Stoff schlauch einzubetten unä diesen dann in die Kragenspitzen einzuarbeiten« Dabei ist es möglich, den Stoffsehlauch breiter zu halten als das in ihn eingebettete Stäbchen, so daß ein an einer Seite oder beiden Seiten überstehender Stoffrand gebildet wird, durch den hindurch die Befestigungsnaht geführt werden kann. Es ist aber auch möglich, das Stäbchen so dünn zu halten, daß die Befeaügungsnaht durch das Stäbchen selbst hindurchgeführt werden kann.
Wie erwähnt, haben sich flache Kupfer stäbchen oder Kupferfolien zur Herstellung solcher Kragenstäbchen als brauchbar „erwiesen. Es können aber auch andere verformbare Metalle bzw. sonstige verformbare Materialien Verwendung finden. Darüber hinaus ist der G-edanke, in Wäschestücke verformbare Stäbchen einzuarbeiten, auch an sonstigen spitzenförmigen Verzierungen solcher Kleidungsstücke anwendbar.

Claims (5)

S chut-z-Ansprüc hei
1.) Kragen für Oberhemd en, Blusen u.dgl., dadurch gekennzeichnet, daß in seine Spitzen "verformbare Stäbchen eingearbeitet sind,
2*) Kragen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stäbchen aus Zupfer bestehen.
3») Kragen nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Stäbchen in einen Stoff schlauch eingebettet sind.
4.) Kragen nach .Anspruch 3» dadurch gekennzeichnet, daß der Stoffschlauch breiter ist als das in ihn eingebettete Stäbchen, so daß ein überstehender Stoffrand gebildet wird, durch den hindurch die Befestigungsnaht geführt ist.
5.) Kragen nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Stäbchen so dünn ist, daß die Befestigungsnaht durch das Stäbchen selbst hindurchgeführt werden kann.
DE1955S0018057 1955-09-14 1955-09-14 Kragen fuer oberhemden, blusen u. dgl. Expired DE1711203U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1955S0018057 DE1711203U (de) 1955-09-14 1955-09-14 Kragen fuer oberhemden, blusen u. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1955S0018057 DE1711203U (de) 1955-09-14 1955-09-14 Kragen fuer oberhemden, blusen u. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1711203U true DE1711203U (de) 1955-11-17

Family

ID=32403192

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1955S0018057 Expired DE1711203U (de) 1955-09-14 1955-09-14 Kragen fuer oberhemden, blusen u. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1711203U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1082561B (de) * 1958-04-29 1960-06-02 Gerald Sommer Dipl Ing Umlegekragen, insbesondere fuer Hemden

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1082561B (de) * 1958-04-29 1960-06-02 Gerald Sommer Dipl Ing Umlegekragen, insbesondere fuer Hemden

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1711203U (de) Kragen fuer oberhemden, blusen u. dgl.
CH471550A (de) Aus zusammenhängendem Ober- und Beinteil bestehendes Kleidungsstück
DE1610658A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Jacken und aehnlichen Kleidungsstuecken
DE815935C (de) Weibliche Oberkleidung, besonders fuer Berufszwecke
DE1771504U (de) Stab- oder plattenfoermige kragenstuetze fuer oberhemden.
DE699991C (de) Elastischer schlauchfoermiger Bund aus Maschenware
DE2011820A1 (de) Kleidungsstück
DE347353C (de) Rock- und Blusenhalter oder Hosenhalter
AT134725B (de) Hemdkragen und Manschetten.
DE658249C (de) Verschluss
DE841889C (de) Versteifung fuer einen Selbstbinder mit Befestigungseinrichtung
DE202008013942U1 (de) Hosenbunderweiterung
DE1709201U (de) Kragen fuer hemden, blusen u. dgl.
DE1675939U (de) Verschluss fuer damenoberbekleidung.
DE2313251A1 (de) Kennzeichnungsschild, insbesondere fuer sportler
CH485435A (de) Verfahren zum Herstellen von Zuschnitten aus gewobenen Stoffen und deren Verwendung
DE1757825U (de) Kunststoffknopf.
DE1784209U (de) Aermelhalter.
DE1833607U (de) Pullover.
DE1890605U (de) Schutzanzug.
DE1419503A1 (de) Mittels Waerme und Druck einseitig oder beiderseitig zu befestigendes Einlage-,insbesondere Versteifungsmaterial fuer die Herstellung von Kleidungsstuecken od.dgl.
DE6941035U (de) Damenunterbekleidungsstueck in hemdchenform mit ausgearbeitetem buestenteil.
DE7226697U (de) Schalkrawatte
DE1646422U (de) Motorradbeinkleid.
DE1435877A1 (de) Klebeeinlage,insbesondere fuer die Herstellung von Kragen- und Manschetteneinlagen