DE1710671U - Mehrzweck - kindermoebelstueck. - Google Patents

Mehrzweck - kindermoebelstueck.

Info

Publication number
DE1710671U
DE1710671U DEH19126U DEH0019126U DE1710671U DE 1710671 U DE1710671 U DE 1710671U DE H19126 U DEH19126 U DE H19126U DE H0019126 U DEH0019126 U DE H0019126U DE 1710671 U DE1710671 U DE 1710671U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
furniture
piece
side parts
swing
seat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH19126U
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Budde
Herbert Hessemer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEH19126U priority Critical patent/DE1710671U/de
Publication of DE1710671U publication Critical patent/DE1710671U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47DFURNITURE SPECIALLY ADAPTED FOR CHILDREN
    • A47D1/00Children's chairs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47DFURNITURE SPECIALLY ADAPTED FOR CHILDREN
    • A47D1/00Children's chairs
    • A47D1/006Children's chairs dismountable
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47DFURNITURE SPECIALLY ADAPTED FOR CHILDREN
    • A47D1/00Children's chairs
    • A47D1/10Children's chairs capable of being suspended from, or attached to, tables or other articles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47DFURNITURE SPECIALLY ADAPTED FOR CHILDREN
    • A47D11/00Children's furniture convertible into other kinds of furniture, e.g. children's chairs or benches convertible into beds or constructional play-furniture
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47DFURNITURE SPECIALLY ADAPTED FOR CHILDREN
    • A47D11/00Children's furniture convertible into other kinds of furniture, e.g. children's chairs or benches convertible into beds or constructional play-furniture
    • A47D11/005Convertible children's beds

Landscapes

  • Special Chairs (AREA)

Description

PA.4229Wi7.55
PATENTANWÄLTE /
M. M. WIRTH Dr. W. SCHALK DipL-lng. P. WIRTH ^
FRANKFURT AM MAIN
Kaiserstraae 22
Sch/Gu·
Herbert H β s s e m e r ,
Hesseldarf / Ereis Gelnhausen, Hauptstrasse 4·
Earl B u cL U*
Gegenstand des vorliegenden Gebrauchsmusters ist ein SindermSbelstück* das für mehrere Zwecke Verwend-ong. finden kannr näm— Iieil insljesöndeare als ■ Stahl* fisch, oder aaidi als Schaukel
Bas neue= MSbelstu^^mFd'=?ai&€uid^=der_Zeichnung näher söhrielens
In dieser ist
Pig« t eine Seitenansicht des Möbelstückes im Schnitt» in der/ Terwendung als Stuhl* und
Fig· 2 eine Seitenansicht des Möbelstückes tm Schnittansicht, in der Verwendung als Schaukel.
Die Fig. 5 und 4 "veranschaulichen die entsprechenden perspektivischen Ansichten·
Bas TLBXLe JfiSbelstüek besteht aus zwei Tiertelkreis—Ausschnitte! f und 2 aus Holz oder einem geeigneten £unststo£f o»dgl«r die die Seitenteile des Möbelstückes bilden und die durch zwei Querbretter 3 und 4 miteinander verbunden sind, die bei Verwendung des Möbelstückes als Stuhl die Sitzfläche bzw. die Rückenlehne bilden· Zweckmässig werden die genannten Bretter 3 und 4 der Körperform entsprechend ausgeschweift r wie es in Fig. 1 angedeutet ist* wodurch ein bequemerer Sitz erzielt wird* Hinter den genannten Brettern 3 und 4 ist mit Abstand von diesen noch ein weiteres
-Z-
die Seitenteile 1 und 2 verbindendes Brett 5 vorgesehen, das bei Verwendung des Möbelstückes als Schaukel als Sitzfläche dient·
Ausserdem sind hinter den Brettern 3 und 4-» und zwar nahezu an der Peripherie der Seiten t und 2* noch zwei Leisten 6 und vorgesehen, die ebenfalls zur Verbindung der beiden genannten Seiteseteile dienen»
Wird dasneue MSbelstäek auf die eine oder andere der beiden Iiärtgskanten a ode? b aufgestellt* wie es in Hg· 3 angedeutet ist» so kamt das Möbelstück als Sits benutzt werden· Hierbei bilden^ wie bereits angegebene &L& Bretter 5 und 4 Je nach. ά.@τ Aufstellung des Möbelstückes entweder die Sitzfläche oder die B&ekenlehne·
¥ird das Möbelstück auf die kreisfSnnigen l]anten © aufgestellt» wie es in üg.4 angegeben ist, so kann das M&belstuck als aehamkeX "benutzt werden, i& welehes lalle das Brett 5 als Sitzfläeiie dient· Me obengenannten leisten 6 bzw· T können in diesem lalle als Stützfläche für die lüsse benutzt werden» Um dem. Kinde bei Verwendung des Möbelstückes als Schaukel einen festeren Halt zu geben, können auf der Innenseite der beiden Seitenteile 1 und 2 auch noch Handgriffe 8 vorgesehen werden»
Wird das beschriebene Möbelstück auf eine der Seitenflächen t oder 2 aufgestellt, so kann das Möbelstück als fisch benutzt werden, und beispielsweise in einer Ecke abgestellt werden, so dass es als Ecktisch Verwendung finden kann, und zwar entweder als Ess- oder Spieltisch· Werden zwei derartige Möbelstüeke zusammengestellt, so wird ein halbrunder fisch erhalten, der beispielsweise an der Wand aufgestellt werden kann, und werden vier derartige Möbelstücke kreisförmig zusammengestellt, so wird ein runder £ise1i erhalten·
Zweekmassig werden die Seitenkanten, wie bei 9 angedeutet, mit einem dünnen Stof£-oder Gummibelag überzogen, wodurch "beispielsweise "bei Gebrauch des Möbelstückes als Schaukel dieser eine gewisse Elastizität erteilt und eine gewisse Schalldämmung wird·
Segetienenialls kann zwischen den "beiden. Seitenflächen T und noch, eins mx£ tier Torderseite leich-fr ausgeschiiiedfte ieiste vorgesehen^ wes&exLt ^e beim Gebrauch des M&belstgßices als Sehaukel als BSckenleime dient*
Um bei Ter^eiKhmg: des MSbelsMckea als Sehattkel die Yer- & kann, gegebenenfalls auch
4er/ Ereisisegem for Seitenilächen etwas flaeher ausgeführt werden» als es eisern,

Claims (1)

  1. V - 4 -
    Schutzansprüche :
    t· Mehrzweek-MSbelstück» insbesondere zwecks Verwendung als ■ELiiäSraliiöäl* kindertisch oder Kinderschaukel» gekennzeichnet durch zwei Tiertelkreis—Ausschnitte {1*2) aus Holz, Kunststoff: ο »dgl·, welche die Seitenteile des ÄSbelstückes bilden und die durch zwei etwa im rechten Winkel zueinander gestellte Bretter (3*4)* die die Sitzfläche bzw» Eäckenlehne bilden« verbunden sind* sowie ein weiteres, die beiden genannten Seitenteile verbindendes Brett (5)* das bei der Verwendung des Möbelstückes als Schaukel die Sitzfläche bilde*.
    2· SSbelst&ck nach Anspruch. tf gekennzeichnet durch zwei hinteir üen die Sitzfläche bzw* ESckenlehne bildenden Brettern
    S 0 bzw* 4} etwa an der Peripherie der Seitenteile angeordnete und die Seitenteile verbindende leisten (6,7)* die bei Verwendung des Möbelstückes als Schaukel die lass stützen bilden.
    5· Möbelstück naeh Anspruch 1 und 2* dadurch gekennzeichnet* dass die Auflagefläche! des Möbelstückes mit einem Gummi- oder Stoffuberzug (3) versehen sind»
    4· Möbelstück nach Anspruch 1-3* dadurch gekennzeichnet, dass auf der Innenseite der beiden Seitenteile (1,2) Handgriffe (8^ vorgesehen sind0
    Der Patentanwalt:
DEH19126U 1955-07-11 1955-07-11 Mehrzweck - kindermoebelstueck. Expired DE1710671U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH19126U DE1710671U (de) 1955-07-11 1955-07-11 Mehrzweck - kindermoebelstueck.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH19126U DE1710671U (de) 1955-07-11 1955-07-11 Mehrzweck - kindermoebelstueck.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1710671U true DE1710671U (de) 1955-11-10

Family

ID=32401553

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH19126U Expired DE1710671U (de) 1955-07-11 1955-07-11 Mehrzweck - kindermoebelstueck.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1710671U (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2719761A1 (de) * 1977-05-03 1978-11-09 Werner Boltshauser Vielzweckmoebel
DE19801482A1 (de) * 1998-01-16 1999-11-18 Heimess Babyglueck Spielwaren Kindermehrzahlmöbel
WO2000049916A3 (de) * 1999-02-26 2004-02-19 Ivan Nahberger Kombinierter kinderstuhl

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2719761A1 (de) * 1977-05-03 1978-11-09 Werner Boltshauser Vielzweckmoebel
DE19801482A1 (de) * 1998-01-16 1999-11-18 Heimess Babyglueck Spielwaren Kindermehrzahlmöbel
WO2000049916A3 (de) * 1999-02-26 2004-02-19 Ivan Nahberger Kombinierter kinderstuhl

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1710671U (de) Mehrzweck - kindermoebelstueck.
DE6600171U (de) Gehaeuse besonders fuer staubsauger oder aehnliche apparate
DE7135221U (de) Sessel aus veraenderbaren elementen
DE920814C (de) Haltegeraet zur Aufnahme von Essgeschirr, Besteck, Brot od. dgl.
DE807006C (de) Moebel
DE1729786U (de) Mehrzweck-moebel, insbesondere fuer kleinkinder.
DE332794C (de) Verfahren zur Herstellung von Puppenmoebeln
CH517469A (de) Möbel mit Beinen
EP0220582A3 (de) Verwandelbares Polstermöbel
DE881571C (de) Buecherregal
DE881249C (de) Stilmoebelartiges Moebelstueck
DE815234C (de) Verfahren zur Herstellung von Stahlmoebeln
DE6915240U (de) Kinderstuhl
DE1980344U (de) Bauteilsatz zur bildung zerlegbarer sitz- und liegemoebel, tische und wandregale.
CH312941A (de) Tisch
DE1760011U (de) Gegenstand zur geraeuschdaempfung in raeumen.
DE1913042U (de) Klappstuhl.
DE6917783U (de) Kombinationsaufsatz fuer schreibtische
DE7732643U1 (de) Arbeitsplatte zur verwendung bei kuechentischen, schreibtischen o.ae. moebeln
DE2309574A1 (de) Grundelement eines moebelsystems
DE6926767U (de) Stapelbarer sessel
DE2011732A1 (de) Vorgefertigter Polsterbezug als Meterware
DE7301545U (de) Holzmöbel mit viertelbogenartigen Rundungen an Knotenpunkten stabförmiger Mobelelemente
DE7527086U (de) Baustein fuer moebel
DE2302045A1 (de) Holzmoebel mit viertelbogenartigen rundungen an knotenpunkten stabfoermiger moebelelemente