DE1708257A1 - Aufhaengevorrichtung fuer eine abdichtende schiebetuer - Google Patents

Aufhaengevorrichtung fuer eine abdichtende schiebetuer

Info

Publication number
DE1708257A1
DE1708257A1 DE19671708257 DE1708257A DE1708257A1 DE 1708257 A1 DE1708257 A1 DE 1708257A1 DE 19671708257 DE19671708257 DE 19671708257 DE 1708257 A DE1708257 A DE 1708257A DE 1708257 A1 DE1708257 A1 DE 1708257A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
door
frame
linkage
suspension device
knee joint
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19671708257
Other languages
English (en)
Other versions
DE1708257C3 (de
DE1708257B2 (de
Inventor
Bernard Sterner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ARMETAL ARTICLES METALLIQUES S
Original Assignee
ARMETAL ARTICLES METALLIQUES S
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ARMETAL ARTICLES METALLIQUES S filed Critical ARMETAL ARTICLES METALLIQUES S
Publication of DE1708257A1 publication Critical patent/DE1708257A1/de
Publication of DE1708257B2 publication Critical patent/DE1708257B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1708257C3 publication Critical patent/DE1708257C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/06Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane
    • E05D15/10Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane
    • E05D15/1021Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane involving movement in a third direction, e.g. vertically
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/06Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane
    • E05D15/10Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane
    • E05D15/1065Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane with transversely moving track
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/32Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing
    • E06B3/34Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing with only one kind of movement
    • E06B3/42Sliding wings; Details of frames with respect to guiding
    • E06B3/46Horizontally-sliding wings
    • E06B3/4636Horizontally-sliding wings for doors
    • E06B3/4645Horizontally-sliding wings for doors with the sliding wing flush closing or moving a considerable distance towards the opening when closing
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/06Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane
    • E05D15/10Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane
    • E05D15/1065Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane with transversely moving track
    • E05D2015/1071Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane with transversely moving track the track being directly linked to the fixed frame, e.g. slidingly
    • E05D2015/1076Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane with transversely moving track the track being directly linked to the fixed frame, e.g. slidingly swinging transversely, e.g. on arms
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/102Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof for cold-rooms

Description

Die Erfindung betrifft Aufhängevorrichtungen für abdichtende Schiebetüren, die beispielsweise zur Ausrüstung von "Kühlhäusern bestimmt sind.
Die abdichtenden Schiebetüren der in Kühlhäusern gebräuchlichen Art sind im allgemeinen in Übergröße zur Außenwand der Mauer ausgeführt und werden in Schließstellung an das Türfutter und die Schwelle gesetzt, wo- äk bei Dichtungsfugen dazwischengesetzt sind, um eine ein- ^
wandfreie Abdichtung zu sichern. 0um Öffnen der Tür muß man also zuerst die Tür von dem lputter entfernen und sie ein genügendes Stück anheben, um sie längs der Mauer in die Öffnungsstellung schieben zu können. Bei ei-, ner bekannten Vorrichtung hängt die Tür frei an Rollen auf einer festen Schiene und wird mittels dieser verschoben. Zv/iachen die Hollen und die Tür eine G-elenlcvorrichtung mit einem Exzenter gesetzt, die beim Drehen des die Tür anzuheben und von deni Türfutter zu ent-
209888/0003
fernen gestattet. Diese Vorrichtung "weist zahlreiche .Machteile auf: Im besonderen bedingt sie ein zusätzliches Spiel- zwischen der Schiene und der Tür, das sich durch wesentliche Verlagerung auf den unteren Teil der Tür übertragen kann, und außerdem benötigt die Betätigung des Exzenters ein G-estänge, das fest auf der I1Ur sitzen muß, weil sich die (^lenkvorrichtung zur selben Zeit wie diese verlagert.
Um in gleicher Weise von innen betigt werden zu können, was unbedingt erforderlich ist, muß das G-estänge außer-· dem die Tür durchdringen, das Betätigungsglied auf der Innenseite der Tür muß in die 'fürstärke eingelassen sein, sodaß es nicht hervorsteht und das Gleiten beim Öffnen der Tür behindert; die konstruktion der Tür ist infolgedessen verwickelt und der Herstellungspreis hoch.
Außerdem müssen im Falle einer halb- oder vollautomatischen (z.B.- pneumatischen) Steuerung der Crelenkvorrichtung infolge der Verstellung dieser Vorrichtung zusammen mit der Tür Leitungen und biegsame Verbindungen von genügender Länge vorgesehen werden, um der Verstellung der Tür beim Öffnen oder Schließen folgen zu können; das ist unästhetisch, wenig praktisch und sogar gefährlich, denn die Verbindungen lcönneii eingeklemmt und beschädigt werden.
Die Erfindung hat sich die Aufgabe gestellt, eine Vorrichtung zu schaffen, welche diese Nachteile nicht aufweist.
Ihr Ziel ist eine Aufhängevorrichtung für eine abdichtende Schiebetür, insbesondere für Kühlhäuser, mit dem wesentlichen Merkmal, daß sie ein der Wand gegenüber festes Gestell, eine Einrichtung, die auf dem Gestell be-·
209886/0003
we glich ist, tun sich parallel zu siehselbst zu verstellen, wobei jeder ihrer l>un]rte in einer zur VJandebene rechtwinkligen Bbene verbleibt, und auf der eine Leitschiene für die Tür befestigt ist, und eine Einrichtung zum überschreiten des Totpunkts hat, die zwischen dem Gestell und der Einrichtung vorgesehen ist und in einer Stellung das Gestell in Bezug auf die Einrichtung in der "■Betätigungsstellung" hält, in der Die Tür an der Wand 3&
entlang auf der Leitschiene gleiten kann.
Weitere Ziele, Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung.
In der beigefügten Zeichnung, die nur als Ausführungsbeispiel gedacht ist, sind
Pig. 1 und2 Seitenansichten mit teilweisem Schnitt der Vorrichtung gemäß der Erfindung in zwei Stellungen, die der Schließstellung und der &leitstellung der Tür entsprechen,
?ig. 3 ein Schnitt nach der Linie 3-3 in E1Ig. 2,
Fig. 4 eine perspektivische Ansicht mit fortgelassenen J
'Heilen einer abdichtenden für, die mit der er- ,
findungsgemäßen Vorrichtung ausgerüstet ist, "
]?ig. 5 eine Seitenansicht einer etwas abgewandelten ITorm der Vorrichtung gemäß der Erfindung und
Pig. 6 bis 8 die Wiedergabe einer Zusatzeinrichtung, die die Aufhänge- und Betätigungsvorrichtung der abdichtenden Tür nach Fig. 4 vervollständigt.
Bei-der in den -^ig. 1 bis 4 wiedergegebenen Äusführungsform ist die Aufhängevorrichtung gemäß der Erfindung auf eine abdichtende Schiebetür P gesetzt, die beispielsweise für ein liühlhaus bestimmt und. in !'ig. 4 perspektivisch dargestellt ist.
209886/00D3
!^ ORIGINAL
In der Schließstellung legt sich die Tür P gegen das Türfutter D, wobei Dichtungsfugen J eine Abdichtung zwi-■ sehen der Tür und dem Futter ebenso wie zwischen der Tür und der Schwelle S sichern. Die erfindungsgemäß Vorrichtung, die zwischen die Tür und die Hauer M gesetzt ist, ist im einzelnen mit Bezug auf die 2?ig. 1 bis 3 beschrieben. ·
Diese Vorrichtung besteht aus einem gegenüber der Mauer w . K festen Gestell 1 und einem beweglichen Gestänge 2, das Wk an das Gestell mit Hilfe von vier Hebelpaaren 3, 4 und Wellen 5, 6 angelenkt ist.
Mn Kniegelenk 7 ist ebenfalls zwischen dem Gestell 1 und dem Gestänge 2 vorgesehen. Die Schenkel 8, 9 dieses Kniegelenks werden von Kappen 8a, 8b, 9a, 9b gebildet (Fig. 3) ..
Der Schenkel 8 ist fest mit einer sechseckigen Stange 10 verbunden, die in Lagern 11, 12 sitzt, und trägt ei- * ne Anschlagfläche 8c, die dazu bestimmt ist, mit einem Anschlag 1c auf dem Gestell 1 zusammenzuarbeiten.
™" Der Schenkel 9 dreht sich um eine Welle 13, die mit dem || Gestänge 2 fest verbunden ist. Die beiden Schastenkel 8 und 9 sind unter sich um eine Achse 14 beweglich.
In dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist die Betätigungseinrichtung halbautomatisch und hat einen doppelt wirkenden Druckzylinder 15 mit einer Steuerstange 16, deren Ende 17 an den Mittelteil der Achse 14 angelenkt ist.
Der Zylinder 15 ist mit seinem unteren Teil an dem Gestell 1 mit einer Achse 18 befestigt und wird durch zwei Leitungen 19 und 20 versorgt.
209886/0003
Auf dem beweglichen Gestänge ist mit Schrauben 21 eine Schiene 22 befestigt, die eine V-förmige Lauffläche 23
sitzt
Die Tür P ie% auf dieser' Schiene hin-und herbeweglich mittels der Hollen 24» an denen sie durch die Verbindungsteile 25» 26, 27 befestigt ist; eine stange 28 mit Gewinde sowie Muttern und Gegenmuttern 29, 30, 31 erlauben ein Einstellen der 1I1Ur in der Höhe. . \
In Fig. 4 ist- schematisch die Aufhangeeinheit einer I1Ur ' jj| P für einen Kühleeha?aBMiaus aiit halbautomatischer Betätigung dargestellt» Bei dieser Anlage wird die schiene * 22, auf der die 1I1Ur gleitet,, auf drei einrichtungen.A, , Ap und A-* befestigt, die nachstehend- beschrieben wertden. Zwei von ihnen, A, und A2, sind mit einem Steuer- * zylinder ausgerüstet, während die dritte A-,. einfach von der sechseckigen Stange 10 betätigt wird.
Die Zylinder sind an eine (nicht dargestellte) Druckluftquelle über die Leitungen 32, 33» 34, 19, 20 und ein Yentil 35 angeschlossen, der mit zwei Betäticrungsgriffen 36 · und 37 versehen ist, die auf der Außenwand und der In- a
nenwand der Mauer H sitzen. (|
Die Tür P trägt ebenfalls einen äußeren, Griff 38 und ei- | ne Aussparung 39, die sie von innen zu verschieben erlaubt. . . . ■'..-■ :
Die Arbeitsweise der Vorrichtung gemäß der Erfindung ist besonders einfach: Angenommen, die Tür ist in der Schließstellung (Pig. 1 und 4) und legt sich abdichtend an das Türfutter D und die Schwelle S. -
Um die Tür zu offnen, muß man sie zunächst außer Berüh-
9886/0003
. rung mit dem 'Türfutter bringen und sie so weit anheben, daß sie längs der Mauer M gleiten kann. Dafür betätigt man eines der -Betätigungsventile des Zylinders 15, um der leitung 19 Druckflüssigkeit zuzuführen und den (nicht gezeichneten) Kolben sowie die Stange 16 (Pig. 1) anzuheben.
Jas Kniegelenk 7 öffnet sich, und das die Schiene 22 sowie die Tür tragende Gestänge 2 verstellt sich parallel zu sich selbst bis in die in T)1Ig. 2 wiedergegebene ütel-φ lung, in welcher der Schenkel S mit seinem 'feil 8c an Ä die auf dem G-estell 1 vorgesehene Anschlagflache 1c zu liegen kommt.
In der Anfangs st ellung (fig. 1) sind die .'.iebel unter einem Winkel von etwa 30 gegen die Senkrechte geneigt; die Bahn des 3-estänges 2 und damit der Tür ist ein Kreisbogen von etwa 3Ü°; das hat zur Folge, daß im Anfang der Bewegung die Tür sich von dem Türfutter schneller entfernt,als sie sich abhebt, während am Ende der Bewegung die umgekehrte i/irkung erhalten wird.
In dieser Stellung ist das Kniegelenk etwas über die
^ Totpunktstellung hinausgegangen, in welcher seine Schenkel 8 und 9 in der gegenseitigen Verlängerung liegen» ™ , Die Gelenkverbindung des ü-estänges 2 mit dem ü-estell 1 bildet dann eine selbs tat ige Verriegelung des ü-eatänges 2 in dieser Stellung, bis die gelenkige Verbindung 14 des Kniegelenks sich nach oben zu verlagern strebt, was durch den Anschlag des Schenkels 8 an dem Liest oll 1 unmöglich gemacht wird. Infolgedessen übt die stange 16 des Zylinders la dieser Stellung keinerlei i/iriaui/τ aus.
Die Tür kann, dann leicht betätigt und seitlich lungs der
209888/0003
BAD ORlGJNAt
ü" c:\iene 22 in ihre Off einstellung verschoben werden.
um sie wieder zu sehließen, genügt es, sie' in entgegen-, gesetzter Richtung zu-verschieben, bis sie sich in der richtigen Schließstellung befindet; man betätigt dann die Jiruckluftsteuerung, uri die leitung 20 des Zylinders lü mit Druckluft zu versorgen. Die Stange .16 verstellt
sich, nach unten, und das veranlaßt das Kniegelenk, sei-■■'■'" " · - ■/■■'■■ , ■
neu Tptpunkt au überschreiten und die Tür in die Berührung mit dem Türfutter und der Schwelle zurückzuführen, φ
Bei eier in i'ig. 4 schematisch wiedergegebenen Vorrichtung , φ sind nur die Einrichtungen A1 und Ap mit St euer zylindern versehen* weil sie es sind, welche die Kräfte beim Verstellen des Gestänges 2, der Schiene 22 und der Tür P während des Öffnens und iSchlieisens auszunehmen haben.
Die Einrichtung A^ ist mechanisch mit den beiden andern Einrichtungen A1 und Ap durch die sechseckige Stange 10 in der Weise verbunden, daß die genaue Stellung des lüiiegelenks der Hinrichtung iU gesichert wird, und zwar einmal in der Verriegelungsstellung, die der Betätigungsstellung der Tür entspricht, und zum andern während des jm Sntriegelns des Kniegelenks im Hinblick auf das Schließen. Λ
Trotz der schematischen Barstellung läßt die -^ig. 4 einen der wesentlichen Vorteile einer erfindungsgemäßen Vorrichtung erkennen: Der Komplex der Gelenkverbindung, · .der" !führung und der Steuerung bildet einen unabhängigen Block, *an den Türen ganz beliebiger Stärke angesetzt werden können. Da diese Türen nicht mehr die Steuer- und Betätigungseinrichtungen und -anlagen tragen, sind sie überdies in ihrer Konstruktion besonders einfach und wirtschaftlich. Diese Einrichtungen und Anlagen stehen in Be-
209886/0003
SAD ORIGINAL
zug auf die Mauer fest, was ebenso ihr Anbringen und ihre Verwendung vereinfacht.
Bei dem in Fig. 1 bis 4 gezeigten Ausführungsbeispiel ist ein halbautomatisches Steuergerät gewählt, wobei lediglich die Verstellung in einer zur Mauer rechtwinkligen Ebene durch einen Druckluftzylinder bewirkt wird« Man kann ebenso gut einen zusätzlichen Zylinder 40 (3?ig0 5 und 6) vorsehen, welcher die Bewegung der Tür längs der Mauer in beiden Richtungen sicherstellt; dieser Zylin- · der ist beispielsweise auf der Schiene 22 angeordnet und arbeitet auf eines der Gestelle 27.
Ebenso kann man eine rein mechanische Steuereinrichtung verwenden, die auf die sechseckige Stange 10 arbeitet, um sie sich in der einen oder andern Richtung drehen zu lassen und die Vorrichtung zu ver- oder entriegeln.
Diese Vorrichtung besitzt ein Gestänge, das von zwei Steuergriffen betätigt wird, die sich parallel zur Mauer verschieben, auf die Außen- und Innenwand der Mauer gesetzt und miteinander durch eine Welle verbunden sind.
Wk In S1Ig* 6 bis 8 ist eine Vorrichtung wiedergegeben, welfc ehe ein Öffnen der Tür vom Innern des Gebäudes aus gestattet, renn die Betätigung mechanisch erfolgt oder aus Sicherheitsgründen für den Ausfall der Druckluft-Betätigungseinrichtung vorgesehen ist.
Diese Vorrichtung besitzt eine Hebelanordnung 41 auf der Innenwand der Tür (Fig. 7 und 8) in dem gewählten Beispiel in Form eines senkrechten, metallischen Pfostens 42, der mit Laschen 43 an der Tür P angelenkt ist, sowie einen Hebelarm 44, der ebenso an den Pfosten 42 und die Tür
209886/0003
Ί "angelenkt ist. In der iluhestellung ist die Einheit so .·■ auf die Tür gelegt, daß deren Verschieben-in. keiner V/eise-behindert. Um die Tür von innen zu offnen, schwenkt ί man den Arm 44 nach unten, der Pfosten 42 stellt sich -V - auf den Boden, und die Tür hebt sich und entfernt sich / von dem Tiarfutter, um die in Pig. 7 gestrichelt wiedergegebene Stellung einzunehmen.
I .' ■ Die Vorrichtung gestattet, die Tür etwas anzuheben, er-
* 7 . ■ ■ ■
λ laubt aber dem Kniegelenk nicht, seinen Totpunkt zu über-■ * ' schreiten. Aus diesem Grunde ist (Pig. 6) eine Torsions- W I feder 45 vorgesehen, deren eines 'Snde 45a fest mit einer A
/ ' Haltevorrichtung 46 verbunden ist, die ihrerseits an der i ■ -. ■ Mauer befestigt ist, und deren anderes Snde 45b mit der I sechseckigen Stange 10 verbunden ist. Diese Torsionsfe-
I der bildet am Ende der Öffnungsbewegung der Tür das zu-
sätzliche Moment, das nötig ist, um den Totpunkt zu über-* schreiten und die Tür in Schiebstellung zu bringen.
Man kann natürlich auch j edevandere Hebelanordnung und Rückführeinrichtung verwenden, die zum Ausführen dieser Arbeit geeignet sind.
j I1Ur eine bessere Kräfteverteilung und -Übertragung bei [| der Schließbewegung kann man außerdem, wie Pig. 5 zeigt, ein Gestänge 2 vorsehen, das an seinem unteren Teil eine Verlängerung 2a mit einem Anschlag 2b aus Gummi trägt j dieser Teil des Gestänges wirkt auf einen Arm 47a eines •Jinkeleisens 47, der mit seinem andern Arm 47b an der · Tür sitzt.
Bei der Abwärts- und schließbewegung der Tür werden so die 'Kräfte unmittelbar von dem Gestänge 2 auf die Tür ■lurch den Anschlag des Teils 2a, 2b des Gestänges an
209886/0003
OSlOINAt-
dem Arm 47a des 'winkeleisens 47 übertragen. Das verhütet die Übertragung zu starker Kräfte durch die Schiene 22, die Rollen 24 und die Tür tragende Zwischenteile und vermeidet insbesondere während der ganzen Zeit des Abwärtsgehens ein Anliegen der oberen Teile der Rollen 24 an dem oberen Schenkel der Schiene 22. Dieses Anliegen erfolgt indessen nur am Ende der Bewegung und dann, wenn die Tür praktisch in Schließstellung ist.
Die Erfindung beschränkt sich nicht auf die gezeichneten und beschriebenen Ausführungsbeispiele, die nur als Beispiele gewählt sind,,
209886/0003

Claims (1)

  1. A ns ρ r ü e h e :
    209886/0003
    '.':,. .,, MDORlGJNAt.
    -.1J.. "Aufhängevorrichtung für eine abdichtende Schiebetür, insbesondere für Kühlliäuser, dadurch gekennzeichnet, daß sie ein zur Hauer festliegendes Gestell (1), ein an diesem ß-e st eil in der Weise bewegliches Gestänge (2), daß es sich parallel zu sich selbst verstellen kann, wobei jeder seinei" !Punkte in einer zur Mauerebene rechtwinkli-' gen Ebene bleibt und an dem Gestänge eine !Führungsschiene (22) für die Tür (p), und eine Einrichtung (7) zum , Überschreiten des !Totpunkts zwischen dem Gestell und dem Gestänge hat, welches in einer Stellung das Gestell in Bezug auf das Gestänge in einer sogenannten '•Betätigungsstellung" hält, in der die Tür längs der Mauer auf der Führungsschiene gleiten kann.
    2, Aufhängevorrichtung nach Anspruch t, dadurch gekennzeichnet, daß die gelenkige Verbindung zwischen dem Gestänge jtj (2) und dem Gestell (1) durch lenker (3) gebildet wird* ,.. ™
    3. Aufhängevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich- , net, daß die Vorrichtung zum Überschreiten des Totpunkts ein Kniegelenk (7) hat, dessen einer Schenkel (8) an dem Gestell und dessen anderer (9) an dem Gestänge angelenkt ist, wobei der Schenkel (8) eine Anschlagflache (8c) hat, die mit einer entsprechenden Anschlagfläche (Ic) an dem Gestell zusammenwirkt, um das Kniegelenk in der Stellung, die dem Verriegeln der Gelenkverbindung entspricht, d.h. in der Betätigungsstellung der Tür (P) zu halten.
    4. Aufhängevorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Schenkel (:i) des Kniegelenks (7), der an das Gestell (1) an^elenkt ist,'fest mit einer Stange (10) von sechseckigem oder ähnlichem Querschnitt verbunden ist, die drehbeweglich auf dem Gestell sitzt.
    5. Aufhängevorrichtung nach -Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß ein doppelt wirkender Zylinder (15) mit einer Steuerstange (16) vorgesehen ist, deren Kopf auf der "Qreh-Achse (14) des Kniegelenks (7) sitzt.
    6. Aufhängevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gestänge (2) einen unteren i'eil (2a) bat, der in Berührung mit einem Anschlagteil (47), der auf der oberen Schmalseite der I1Ur befestigt .ist, in der Weise kommen kann, daß die Kräfte unmittelbar auf die bei der Schließbewegung übertragen werden.
    7· Aufhängevorrichtung mit wenigstens .einer weiteren Aufhängevorrichtung nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die "Verbindungsmittel zwischen der Tür (P) und der Schiene (22) eine mit- der Tür verbundene Haltevorrichtung (25, 26) und eine weitere Haltevorrichtung (27) haben, auf welcher mit der Iiihrungsschiene (22, 23) zusammenwirkende Rollen (24) sitzen, wobei die beiden Haltevorrichtungen (26, 27) durch eine Gewindespindel (28) sowie Muttern und Gegenmuttern (29, 30, 51) verbunden sind, die eine Höheneinstellung der Tür gestatten.
    8. Aufhängevorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Schenkel (S) des Kniegelenks (7), die gelenkig mit den Baltevorrichtungen der Aufhängung verbunden
    209888/0003 OBiGlNAt
    sind, auf derselben stange (1O| von mehr eckigem oder entsprechendem Querschnitt sitzen. - ·
    9. Aufhängevorrichtung nach .Ans pruch 7 r dadurch gekennzeichnet, daß eine vom Innern des tfebäudes aus betätigte Hebelanordnung (41) vorgesehen ist, um die Tür anzuheben und von dem Türfutter bis nahe der ίοtpunktstellung der. Einrichtung zum überschreiten des Totpunkts zu entfernen, sowie eine ergänzende Rückführeinrichtung (45) angeordnet ist, welche bei dieser Einrichtung die Totpunktstellung überschreiten lassen kann, um das Gestell in . die Schiebestellung der Tür zu bringen.
    10. Aufhängevorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Hebelanordnung (41) einen senkrechten Pfosten (42), der mit der Tür durch lenker (43) verbunden ist, und einen Hebelarm (44) hat, der ziemlich parallel zu den Lenkern und mit einem Ende mit. der Tür und mit dem andern mit dem Pfosten verbunden ist.
    11· Aufhängevorrichtung nach Anspruch 9ι dadurch gekennzeichnet, daß die Rückführeinrichtung eine Torsionsfeder (45) hat, deren eines Ende (45a) fest mit einer Haltevorrichtung (46), die ander Mauer befestigt ist, und deren anderes Ende-(45b) fest an der sechseckigen Stange (10). sitzt. - "
    12. Aufhängevorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die den Pfosten mit der Tür verbindenden lenker (43) etwa die gleiche Abmessung und Stellung wie die das (■resten mit dem Gestänge verbindenden Lenker haben, sodaß einer Verstellung der Tür parallel zu sich selbst erhalten wird. , .' . -.-■
    209886/0003
    Le e rs e t fe
DE19671708257 1966-02-15 1967-02-10 Vorrichtung zum Aufhängen und Handhaben einer abdichtenden Schiebetür Expired DE1708257C3 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR49604 1966-02-15
FR49604A FR1514939A (fr) 1966-02-15 1966-02-15 Dispositif de suspension d'une porte étanche coulissante et ses applications
DES0108246 1967-02-10

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1708257A1 true DE1708257A1 (de) 1973-02-08
DE1708257B2 DE1708257B2 (de) 1975-08-21
DE1708257C3 DE1708257C3 (de) 1976-03-25

Family

ID=

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4457108A (en) * 1978-05-29 1984-07-03 Ife Gesellschaft M.B.H. Door
WO2018170154A1 (en) * 2017-03-14 2018-09-20 Biofilm Ip, Llc Garage door systems and methods

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4457108A (en) * 1978-05-29 1984-07-03 Ife Gesellschaft M.B.H. Door
WO2018170154A1 (en) * 2017-03-14 2018-09-20 Biofilm Ip, Llc Garage door systems and methods

Also Published As

Publication number Publication date
DE1708257B2 (de) 1975-08-21
US3412507A (en) 1968-11-26
GB1118482A (en) 1968-07-03
FR1514939A (fr) 1968-03-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2846112C2 (de) Vorrichtung zum Festkeilen von unter einem Flugzeug mitgeführten Lasten
DE2058858A1 (de) Hebezeug-Zange
DE2930250C2 (de) Vorrichtung zum Verriegeln eines Schwenktürflügels
DE1952443U (de) Gehaenge fuer umlaufluftseilbahn.
EP0407335B1 (de) Webmaschine mit schwenkbarem Betätigungswerkzeug für Schaftkupplungen
DE1708257A1 (de) Aufhaengevorrichtung fuer eine abdichtende schiebetuer
DE2823948A1 (de) Greiforgan fuer austauschpritschenvorrichtung bei lastkraftwagen
DE1605012B2 (de) Fahrzeug, insbesondere Eisenbahnwagen mit aufklappbarem Dach
DE3840556A1 (de) Nockenstruktur
DE2447172A1 (de) Doppelbackenbremse fuer hub- und fahrwerke o.dgl.
DE1708257C3 (de) Vorrichtung zum Aufhängen und Handhaben einer abdichtenden Schiebetür
DE2126347A1 (de) Vorrichtung zum Reinigen der Rader von Fahrzeugen
DE469064C (de) Hydraulische Kippvorrichtung fuer die Ladebruecke von Dreiseitenkippern, insbesondere fuer Lastkraftwagen
DE1708454C3 (de) Vorrichtung zum öffnen und Schließen von Türen, insbesondere für Schutzräume
DE1605001C (de) Durchlaufentladeemnchtung fur Sattel Schuttgutwagen
DE1481760C3 (de) Greifvorrichtung für Platten od.dgl
DE2308619A1 (de) Vorrichtung zum auflegen und sichern einer kippkabine an einem fahrzeugrahmen
AT56326B (de) Vorrichtung zum Öffnen und Schließen von Türen.
DE90570C (de)
DE1244016B (de) Vorrichtung zum Bewegen von Tuerfluegeln von Fahrzeugen
DE1431892C (de) Im Gleichgewicht bleibende Trag- und Einstellvorrichtung
DE1428589C (de) Türverschluß, insbesondere für transportable Aufbauten, z. B. von Kühlwagen
AT309262B (de) Vorrichtung zum Öffnen, Verschließen und zur Verriegelung von Oberlichten
DE1108876B (de) Schienenzange zur Sicherung von Kranen, Verladebruecken od. dgl.
DE407439C (de) Vorrichtung zum Abdichten der unteren Tuerfuge

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee