DE1707C - Auslöscher für Petroleumlampen - Google Patents

Auslöscher für Petroleumlampen

Info

Publication number
DE1707C
DE1707C DE1707DA DE1707DA DE1707C DE 1707 C DE1707 C DE 1707C DE 1707D A DE1707D A DE 1707DA DE 1707D A DE1707D A DE 1707DA DE 1707 C DE1707 C DE 1707C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
extinguishers
cylinder
kerosene lamps
kerosene
lamp
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE1707DA
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
R Bujatti Techniker
Original Assignee
R Bujatti Techniker
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication of DE1707C publication Critical patent/DE1707C/de
Application filed by R Bujatti Techniker filed Critical R Bujatti Techniker
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23QIGNITION; EXTINGUISHING-DEVICES
    • F23Q25/00Extinguishing-devices, e.g. for blowing-out or snuffing candle flames

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Drying Of Solid Materials (AREA)

Description

1877.
Klasse 4.
RUDOLF BUJATTI in NÜRNBERG. Auslöscher für Petroleumlampen.
Patentirt im Deutschen Reiche vom 19. December 1877 ab.
Diese Vorrichtung besteht aus einer etwas gewölbten Glasscheibe a, welche in eine mit einem Gewinde versehene Spitze ausläuft, auf welcher eine Holzkugel b aufgeschraubt und aufgekittet ist. Die Scheibe α ist in einen Messingring c eingesprengt, in welchem drei Messingstäbchen e, f und g eingeschraubt sind; am unteren Ende tragen diese Messingstäbchen die Feder d.
Diese Vorrichtung wird auf einen Lampencylinder so aufgesetzt, dafs die Feder d denselben von aufsen umfängt und sich an denselben andrückt; dadurch wird die Glasscheibe α über dem Cylinder festgehalten. Will man nun eine Petroleumlampe mittelst dieser Vorrichtung auslöschen, so drückt man oben auf die Holzkugel b, bis die Glasscheibe α auf dem Lampencylinder aufsitzt. Dadurch wird die Circulation der Luft in dem Cylinder abgesperrt und die Flamme mufs von selbst auslöschen, sobald sie den sich noch im Cylinder befindlichen Sauerstoff aufgezehrt hat, welches schon nach wenigen Secunden geschehen ist. Da diese Vorrichtung, während die Lampe brennt, immer auf dem Cylinder bleiben kann, so dient sie dadurch, dafs die Glasscheibe sich über der Flamme befindet, als Plafond-Schützer und durch die Messingstäbchen, welche die Hitze vom Cylinder ableiten, als Cylinder-Schützer.
Hierzu I Blatt Zeichnungen.
DE1707DA 1877-12-18 1877-12-18 Auslöscher für Petroleumlampen Expired - Lifetime DE1707C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1707T 1877-12-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1707C true DE1707C (de)

Family

ID=70860441

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1707DA Expired - Lifetime DE1707C (de) 1877-12-18 1877-12-18 Auslöscher für Petroleumlampen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1707C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2143520A1 (de) Brenner zum abfackeln von gas
DE1707C (de) Auslöscher für Petroleumlampen
DE1451479B2 (de) Zuendbrenner insbesondere fuer gasfoermigen brennstoff nied riger zuendgeschwindigkeit
DE403621C (de) Sicherheitsgrubenlampe
AT89389B (de) Pyrophores Feuerzeug.
DE1282C (de) Vorrichtung zum Anstecken von Gasflammen
DE586869C (de) Sicherheitsgrubenlampe
AT84036B (de) Anzündevorrichtung mit Rohrstabträger.
DE344702C (de) Gasfernzuendvorrichtung
DE70874C (de) Lampenlöscher
DE335660C (de) Ersatz-Gasgluehlichtbrenner
DE1409C (de) Petroleumlampe für Fuhrwerk mit in den Brenner eingesetzten Schutztrichter gegen das Ueberfliefsen des Petroleums
DE883070C (de) Vorrichtung zum Vertilgen von Schaedlingen mit Rauchgas
DE150224C (de)
DE36279C (de) Luftzuführungs- und Gasausströmungs - Regulator für Kohlenwasserstoff-Dampfbrenner
DE335192C (de) Zugregler fuer Invertgasgluehlicht
DE328522C (de) Taschenlampe mit Feuerzeug
DE173897C (de)
DE139608C (de)
DE394159C (de) Taschenfeuerzeug mit Reibradzuendung
AT82563B (de) Windschutzvorrichtung für Laternen und Lampen.
DE498374C (de) Vorrichtung zur Erzeugung von Brenngas durch Karburieren von Luft
DE419516C (de) Geblaesebrenner
DE41241C (de) Neuerung an der unter Nr. 40760 patentirten Auslöschvorrichtung für Petroleumlampen
DE110351C (de)