DE170635C - - Google Patents

Info

Publication number
DE170635C
DE170635C DENDAT170635D DE170635DA DE170635C DE 170635 C DE170635 C DE 170635C DE NDAT170635 D DENDAT170635 D DE NDAT170635D DE 170635D A DE170635D A DE 170635DA DE 170635 C DE170635 C DE 170635C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conical
folds
zone
plate
conical surfaces
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT170635D
Other languages
English (en)
Publication of DE170635C publication Critical patent/DE170635C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B04CENTRIFUGAL APPARATUS OR MACHINES FOR CARRYING-OUT PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES
    • B04BCENTRIFUGES
    • B04B7/00Elements of centrifuges
    • B04B7/08Rotary bowls
    • B04B7/12Inserts, e.g. armouring plates
    • B04B7/14Inserts, e.g. armouring plates for separating walls of conical shape

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Den Gegenstand des Patentes 156316 bildet ein mehrstufig kegelförmiger Einsatz, dessen Teller mit Faltungen versehen sind, die von der Grundlinie bis zur Spitze denselben Neigungswinkel haben. Durch die Faltungen wird bezweckt, dem ausgeschiedenen Rahm einen der Drehungsachse näher liegenden, kürzeren Weg zu bieten. Nach dieser Anordnung verlaufen die Faltungen stetig geradlinig von der Grundlinie des Tellers bis zum oberen Rande, und sie müssen bis unter die einspringenden Kanten der Kegelflächen reichende Hohlpyramiden bilden, wenn Zurücktreten des Rahms in die einspringenden Kanten und damit Wiedermischung mit. der Magermilch verhütet werden soll. Werden aber die pyramidenförmigen Faltungen so tief nach innen geführt, so ist eine für die Entrahmung unvorteilhafte Verkleinerung der Kegelflächen unvermeidlich, und es ergibt sich eine ungleichförmige Bewegung der Flüssigkeit.
Dieser Übelstand soll nach der vorliegenden Erfindung dadurch vermieden werden, daß auch die Faltungen abgestuft sind, derart, daß in jeder Kegelzone die, Faltungen den Kegelseiten der betreffenden Zone parallel verlaufen.
Hierdurch werden dem Rahm in jeder Zone Wege geboten, die der Länge der Kegelzone entsprechen, während eine zu große Verkleinerung der bei der Scheidung wirksamen Kegelfläche vermieden wird, ohne daß eine Wiedervermischung des Rahms mit der Magermilch eintritt.
In den Fig. 1, 2 und 3 der Zeichnung ist ein solcher Teller λ in Ansicht, Grundriß und senkrechtem Schnitt dargestellt. Den Kegelzonen b l b'2 b3 b* entsprechen die Faltungen C1C-2C3C11. In den oberen Kegelflächen ba b* sind an den ausspringenden Kanten Öffnungen S für den Durchfluß der Milch angeordnet.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch :
    Aus mehrstufig kegelförmigen Tellern bestehender Einsatz für Milchschleudern nach Patent 156316, dadurch gekennzeichnet, daß die Kegelflächen (bl b2 b3 b*) jedes Tellers durchEinfalzungen (cl c2 c3 cl) geteilt werden, deren Seiten der Kegelseite der betreffenden Zone parallel verlaufen.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT170635D Active DE170635C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE170635C true DE170635C (de)

Family

ID=435665

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT170635D Active DE170635C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE170635C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2725811A1 (de) Klaervorrichtung
DE3015665A1 (de) Sortiervorrichtung
DE1947564A1 (de) Vorrichtung zum Separieren von in Fluessigkeit susperndiertem Material
DE2455904C3 (de) Vorrichtung zum Trennen eines Gemisches von Flüssigkeiten verschiedener spezifischer Gewichte
DE1519607B1 (de) Plattenverdampfer
DE2251173B1 (de) Abscheidevorrichtung
DE2141363A1 (de) Selbstreinigendes Filterelement
DE170635C (de)
DE2304702A1 (de) Vorrichtung zum zerlegen von fluessigkeiten in zwei teilmengen mittels semipermeabler membranen
DE2914007C3 (de) Vorrichtung zum Trennen eines Gemisches von Flüssigkeiten verschiedener, spezifischer Gewichte, z.B. Öl und Wasser
DE2259020A1 (de) Flotationsanlage zur entfernung von suspendiertem material aus einer fluessigkeit, beispielsweise aus einem aktivierten schlamm
CH675363A5 (de)
DE669974C (de) Brennstoffspaltfilter, insbesondere fuer Fahrzeugmotoren
DE529082C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Seifenschaum fuer Rasierzwecke
DE171682C (de)
DE102004019871B4 (de) Abscheider für Ölanteile in einer Flüssigkeit
DE185887C (de)
DE209202C (de)
CH615598A5 (en) Self-cleaning filter for separating the liquid from suspension
DE2550023B2 (de) Entgasungskolonne
DE663349C (de) Trennsaeule und Austauschboeden
DE616172C (de) Filterpresse mit zwischen Rippenstuetzplatten angeordneten duennen Filterschichten
DE264975C (de)
DE1260437B (de) Boden fuer eine Stoffaustauschkolonne
DE426382C (de) Stromwaschapparat mit mehreren aufsteigenden Wasserstroemen