DE1702316U - Elektrischer beleuchtungskoerper. - Google Patents

Elektrischer beleuchtungskoerper.

Info

Publication number
DE1702316U
DE1702316U DE1955E0006721 DEE0006721U DE1702316U DE 1702316 U DE1702316 U DE 1702316U DE 1955E0006721 DE1955E0006721 DE 1955E0006721 DE E0006721 U DEE0006721 U DE E0006721U DE 1702316 U DE1702316 U DE 1702316U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fluorescent
electric lighting
hangers
light source
lighting equipment
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1955E0006721
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Elektrobau A Schlurmann & Co K
Original Assignee
Elektrobau A Schlurmann & Co K
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Elektrobau A Schlurmann & Co K filed Critical Elektrobau A Schlurmann & Co K
Priority to DE1955E0006721 priority Critical patent/DE1702316U/de
Publication of DE1702316U publication Critical patent/DE1702316U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Securing Globes, Refractors, Reflectors Or The Like (AREA)

Description

3Iektriseher Beleuchtungskörper·
Ieuerimg betrifft aisea elektrischen Beleuchtungskörper, dessen lichtquelle dareh eisen in Blickrichtung geschlossenes Schirm Tsrde^kt ist. Die Heuerung hat zur Aufgabe» den BelenchttmgskSrper für Leuchtstofflaapea einzurichten· Eis wesentliches Merkmal der !Teuerung besteht darin, dass dl« liafetqaelle aus einer -gebogenen» irorsugsweise m eines Hing gebogenen« Leuchtstofflaspenanordnimg besteht» deren Leuchtröhre oder Setiefetröhr^i im wesentlichen rechtwinklig zur Synmetrieachsö des Schirmes angeordnet sind. Gewiss der !feuerung kann die Leuchtstofflaapsnanordnung ans einer MehrsahX Ton parallel snieinanderliegenden leuehtrShren bestehen·
Die feuerung besieht sich ferner auf die Art der 3e~ faatigung der Leuchtstofflampen· Semäss der -Teuerting ist das Gestell des Baapensehirads stit nach innen ragenden Auflagern für die Leuchtstofflampen ausgerüstet.
Auf der 2eiQhmmg ist die Neuerung in zwei Ausfühnmgsformen beispielsweise dargestellt und zwar zeigt
Fig· t eine Hängelaape nach der !feuerung, teilweise im Schnitt und
-2-
Fig·. 2 eine Stehlampe nach der feuerung teilweise im
Schnitt·
Der Beleuchtungskörper geisäss Fig. 1 besitzt eine
beispielweise in Fora sines Bohrss tr dessen 3hd# in bekannter leise sit eines La&pensehirs Terhunden ist, der aas eines Drahtgestell 2 beliebiger Fora besteht,- das iait sinesi der jeweiligen lode angepasstes Jberzug 3 versehen ist* M des Drahtgestell 2 sind nacsb isnea ragende Auflager 4 befestigt. Die Auflager dienes, sur Aufnahme ?oii Leuchtstofflaapea 5* äie sine gebogene Fors haben xsna vorziigsweise einen Hing bilde»* Für jede Leuchtstofflampe 5 sind siFscfcsässigerweise drei Auflager 4 ia gleicher Höhe vorgesehen. Die Leuchtröhren sind so angebracht» dass sie sich im. wesentlichen rechtwinklig sur Spisetrieachse des Schirmes erstrecken. Sine bis etsa in HL· Mitte des Xaspessehiraes ragende Verlängeitaig 6 des Hohres 1 trägt dis aus Betrieb der Leuchtstofflampen aStigen Zusatzgeräte, wie Drosselspulen ? nebst Starter. Big Ieuchtstofflastpes sind in an sieh bekannter 'ifeise über einen Stackerasschluss und Litae an die nicht dargestellt© 2ulsitusg angeschlossen» dia das Bohr 1 durchsetzt*
unten hin ist der Laspenseidrs durch sinen mit passendes Stoff überzogenen Bing 8 verschlossen* der auf eines mittelst eines Bandes 9 eingesogenes Stoffrand 10 aufruht. Durch !Ssen des Bandes 9 kann der Hing 8 entfernt werden, so dass die leuehistofflaspett eingesetzt oder ausgewechselt werden können« lach oben hin kamt der Lampenschirm offen sein·
Fig. 2 zeigt eine Stehlampe alt eines Lampenschirm* der dem in Fig. 1 dargestellten Lampenschirm ähnlich 1st· Bei
der Stehlaspe sind die Susatzgeräte 7 im Fass des Standers angeordnet» Der Lampenschirm ist in diesem Falle ebenfalls mit awei Leuchtstofflaspes aasgerastet» die Leiiditstofflasipe is Sasptteil des Schirmes* die Leucktstofflasg© 11 dagegen im Schirsfeala.
Isusrsng: ist nafcurgssass aiaiit auf die äargestelltea Äusfuhrtmgsfarsen beschrankt· Insbesondere kann der Schirm eine sadere Farm äafeea. Auch köjmts dis leaelttatoffl^ipe Sinsellaspss bestshem, die su eines Hing s
stellt sind» Die laiapenlssfestigEtng mittelst der 33 Drahtgestell angebrachtes. Träger kann natürlich auch einer andersn Laapesfoza an^passt sein« ins teils eines stirnseitigen. Stoffabschlnsses kannte atich sine Opalglasssäiale Terwendung finden* Überhaupt ist dia !feuerung naturgesäss nic&t auf sine beatiaate Stoffart für ά&η Schirsröbermig beschränkt-
-4-

Claims (2)

  1. PArB 16955-25 2.55
    Im SLektrlscher Beleuchtungskörper* dessen lichtquelle durch eisen in Blickrichtung geschlossenem ""chirm verdeckt ist» dadurch gskenngeichnet* dass die Lichtquelle aus einer gebogenen, Yorssgsweise zu eines Hing gebogenen* Leuehtsisfflaj seilanordnung besteht, deren Leuchtröhre (5 "bsw. ti) oöer Leuchi rohren im wesentlichen rechtwinklig zmr Spsastrieachse des ses angeordnet sind·
  2. 2. Beleuchtungskörper nach Anspruch 1, dadurch seicha&t, dass dis leuchtstofflaspenanordnung sas einer lehrsah! τοπ parallel zueinander liegenden lenchtrShr^i "besteht·
    3- BeleuchtimgskSrper mit Leuchtstofflaiapen, inshesondsre nach Anspruch 1 oder Z9 dadureh gekennzeichnet» dass das Schirmgestell auf der Innenseite mit Auflagern (4) fur die leuchtstofflaiipen C5*tt) ausgerüstet ist·
DE1955E0006721 1955-02-25 1955-02-25 Elektrischer beleuchtungskoerper. Expired DE1702316U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1955E0006721 DE1702316U (de) 1955-02-25 1955-02-25 Elektrischer beleuchtungskoerper.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1955E0006721 DE1702316U (de) 1955-02-25 1955-02-25 Elektrischer beleuchtungskoerper.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1702316U true DE1702316U (de) 1955-07-14

Family

ID=32315978

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1955E0006721 Expired DE1702316U (de) 1955-02-25 1955-02-25 Elektrischer beleuchtungskoerper.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1702316U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1702316U (de) Elektrischer beleuchtungskoerper.
DE617787C (de) Schalenhalter fuer annaehernd horizontal aufgehaengte Gluehlampenumhuellungen an elektrischen Beleuchtungskoerpern
DE10065695A1 (de) Flachbauender Leuchtenkörper
AT116819B (de) Elektrische Beleuchtungseinrichtung.
DE729155C (de) Traggestell fuer Krankentragen
DE202013100737U1 (de) Behandlungstisch mit integrierter Mehrpositionen-Absaugung
DE946964C (de) Vorrichtung zum Halten von Leuchten an Teilen fuer Spielfahrzeug- und Modellbahnen, vorzugsweise Spielzeugeisenbahnen
DE652617C (de) Aschenbecher mit in einer am Boden offenen Kammer herausnehmbar angeordneten Glocke
AT117627B (de) Schirmhalter für elektrische Lampen.
DE1753714U (de) Am stromnetz aufladbare taschenlampe.
DE202023001802U1 (de) Abnehmbare Tischlampe mit verschiedenen Kombinationsmodulen
DEP0002418BA (de) Leuchte für eine Vielzahl von Leuchtstofflampen, die um eine Hauptachse herum angeordnet sind
DE361690C (de) Aus einem starren Tragarm und einem starren Fuss bestehender Lampentraeger fuer elektrische Gluehlampen
DE1768706U (de) An einer gluehlampenfassung angeordneter, mit federnden armen versehener haltering.
AT208956B (de) Schirmbefestigung für Beleuchtungskörper
DE427533C (de) Zweiteilige Lampenglocke
DE761056C (de) Mit elektrischer Beleuchtung versehener Standschirm
DE1834098U (de) Geschlossene pendelleuchte, insbesondere fuer eine langgestreckte roehrenfoermige lichtquelle.
DE1802292U (de) Wasserdichte mehrzwecklampe.
DE1627932U (de) Halter fuer gluehbirnen.
CH235380A (de) Lampe.
CH259004A (de) Garnitur mit einem Schirm, einer elektrischen Leuchte und einem Tragfuss.
DE1652214U (de) Leuchtstofflampenhalter.
CH194277A (de) Elektrischer Leuchter.
CH297984A (de) Leuchte für Röhrenlampen mit zwei Lampensockeln.