DE1701058U - Einrichtung an kraftfahrzeugen zum befestigen von beleuchtungskoerpern. - Google Patents

Einrichtung an kraftfahrzeugen zum befestigen von beleuchtungskoerpern.

Info

Publication number
DE1701058U
DE1701058U DE1955M0018414 DEM0018414U DE1701058U DE 1701058 U DE1701058 U DE 1701058U DE 1955M0018414 DE1955M0018414 DE 1955M0018414 DE M0018414 U DEM0018414 U DE M0018414U DE 1701058 U DE1701058 U DE 1701058U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fastening device
bar
fastening
laapen
marked
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1955M0018414
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JOSEF MUELLER FA
Original Assignee
JOSEF MUELLER FA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JOSEF MUELLER FA filed Critical JOSEF MUELLER FA
Priority to DE1955M0018414 priority Critical patent/DE1701058U/de
Publication of DE1701058U publication Critical patent/DE1701058U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE
DR. MAX SCHNEIDER DR. ALFRED EITEL
NÜRNBERG
Fernsprecher 27361 und 27369
Bankkonto: Süddeutsche Sank A.G. Nürnberg Bayer. Hypofh.- und Wechsel-Bank, Nürnberg Postscheck-Konto ι Amt Nürnberg Nr. 38305 Dr. M. Schneider, Dr. A. Eitel, Patentanwälte
Drahtanschrift: Norispatent
Siess,
9575
PA.197H
3t3.55
£955
NÜRNBERG, den χ^ Hauptmarkt 29
(Im Geb. d. Industrie- u. Handelskammer Mittelfranken)
Josef Möllerr Presswerlc» Hürnberg Cteinreutlierweg
an Sraftfahrsetigen zam, Befestigen
rmi Beleuchtungskörpern*
Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zwtt Befestigen ttm BileuclitungsfcSrpera. iimeaEt aa Baoii von
handelt siek iÄSbeaosdere am eizte ang^ welche beaweekt, die
4er J,mg9B des Faiirers düreii die Blsadwirlcuag
Fa^raeuge zt* mindeam.» and stt diesem
aa fageadaea roraugsweise hiatsr deat
ansnibriages» waleite die
«ähröjad der fahrtdauer belsucitten,, aodass die Pupillen des Fahrers bei glätzlieiter Blendwirfcung: keine seJbr grosse Yörexigung meiir z« bewältigen haben* Mit ?erteil findet dacei grünes Lieht ferwendung*
Brfindungsgemäsa ist die
durcii einen gewölbten» an seines Terlauf dea Baeh angepassten Lajapen~$r&ger geicesnzeiGlinet» dessejt Sadea
seitlichen Karosserie—3?estteileii festlagb&r sind» Dieser Lampenträger ist rorteilhafterweise sine federnd Leiste, welche sich unter Spannung an. das 3aeh anlegt. Ms Leiste kann ^uerschnittlich gewölbt 3ein, damit sie trots ihrer federnden Spaimwirteung zugleich ein* ausreichende Steifigkeit besitzt· Ba ist dann UVLtZlXQh1 an des querschnittlich gewölkte» Mittelteil der -leiste beidseits ainen flachen Stiltzsteg ansehliesren zu. lassen.
Ia Hinblick auf die Erschütterungen, ^eleheeiain Kraftfahrzeug ausgesetzt ist und mit Rücksicht darauf, dass die Lampen ihre Lage nicht dauernd Tsranderen dürfen t ist es irrwünscht f den Lampen—träger nicht nur an seinen beiden Enden und durch seine ?ederspannung fastzulegen* Ss geht deshalb ain weiteres Kennzeichen der Erfindung dahin, dass er an dem innenseitigen, ilblichei weise textilen Besrag des Beehes befestigt ist« Da er abnehmbar angebracht sein soll» so wird die Befestigung Toraugsweiaa- sitteXs ameiteiliger ^aKfflpsa rollzogea» deren Teile üiit ihren Sndea in entgegengesetzter Sichti in das Mittelteil der Leist« und in den Uachbeaug *insteckbar vmü deren Segonenäen auaserhalb ier Leiste miteinander rerbiMbar aia4. &π£ dies© weise ist eine ebenso einfache wie leicht lösbare Befestigung dfts Laapen-fragers am Wagendaoh erreichbar und. zwar ohne
dass das Bach selbst ia Mitleidenschaft gezogen su. werden braucht« Besonders vorteilhaft ist stach* dass der Stoffbezug des Wagendaches nach dem Abnehmen des ^ampen-Iträgers in gleiches unversehrtem guatsnd wie vor dessen Anbringung Torliegt.
feitere Tor teile und Merkmale der Brfindttng sind in der nachstehenden 3e sehr silting der Seichming erläutert, τ?eiche ein AusfUhrungsbeispiel in sehematischer Sarsteilung zeigt.
Bs ist ^ig« 1 ein feilqaersehaitt durch eine Wagen— karosserie mit angebrachtem Laopen— TrJlger
?i^· 2 ein feillängsschnitt dazu in rergrösserter Darstellung·.
Beim gsaeichnetsn ÄusfUhrimgsbeispiel handelt es sich Oat die Anbringung von. mehreren beispielsweise drei !Lampen a, r agj-and a- innen am Bach b des Sraf"fe»agens* wenn eine BlendsehutawirlEung bezweckt ist» so werden wie schon eingangs erwähnt t Torteilhafterweise grüzt leächtenda lampen hinter dem Pahrersitis angebracht· Sie -^aspen a^, a2 und su aitaen as. dem Leapea-fräger ®„ der eine dem Bachverlaixf angepasste !ürägerleist« ist* 3i3se ist mit ihren 2nden d^ und dg in swei gegenüberliegenden Karosserie-Peatteilen e- Ond 3» befestigt ζ·3· daran angeschraubt* Beim gezeichneten Axisführungsbei-
spiel ist dies mittels der **alte schrauben, f^ von Aufhängehaken g^ und g2 e^rfolgis*
Die Tragleiste ο besitzt ein im Querschnitt gewölbtes Mittelteil h» an dieses schliesc-enieitlich. die beiden flachen Stützstege i und Ic an·
"fie schon oben erläutert jyurde, ist es wichtig, die Tragleiste β sieht nur an ihren -^nden d-* und d^festzulegen und aie federnd gegen die Innenseite des Uaches b zu spannen^ sondern sie an dieses Bach b zusätzlich zu befestigen. Säbel darf jeäbeh das JJ-. eh sieht sit Halte— mitteln versehen werden, insbesondere keine "Durchbohrunge: Burchl3ch3ru2igeix oder dergl· erfahren»
Deshalb erfolgt die Sefestigung erfinäungsgeaäas mittels Zrampent welche aus den beiden sich entsprechenden Ueilen !«und 1« zuaasasensetzbar sind . Das aine dieser Seile ist ein Steckstift st* '«elobaip» welcher durch den gewdlbten Teil h dar fragleiste und durch ä&n innen— söitigen Staffbezug η des Baches b hindurchsteckbar ist» Die beiaen Steckstifte der· beiden Kreapenteile 1« und 1« können stit5iin-4in die Sebrauchslage, .?ie diea ?ig· 2 entnehsbar iat» hintereinander za liegen.» Sie beiden anderen Snden o^ und o~ dieser Sjampenteile sind alt angerollten ösen versehen und mit Hilfe der Schraube -p aneinander fastgelegt»
Bs bildet, wie die Zeichnung zeigt» jeder Zaispenteil einen fiakel dessen einer Schenksl als Steckstift ausgebildet ist, während der andere Schenkel in einen angewinkelten Steg ς ttberge»*, der am $>*te die Ösen ο·, bsw* O2 aufnimmt.
lern die Schrat ρ gelöst wird» so ist es leicht möglich» die Stackatif ts a der ^aapenteile aaa des Stoffbesrag md der Srägerleiste Herausaueiehea, diese mithin abzunehmen*
Die oben sriaderholt erwähnte querschnittliche dar Leiste β bringt nicht mar des ?ortsiXt dass diese leiste eine beachtlich« Törsteifong erfährt t althin Terhältniasiässig dünn gehalten wird, aendem auch den Fortschritt* dass dadurch eine Sinne» lut öder dergl* zur Terfüguag stehtt in welcher die Säbel reinlegt «erden &3msje&t deren Su-und Jbleitong nicht nur sondern auch uasichtlar ist*
Xn sanchen fällen» näijliah w*mi der Bmzng sehr empfindlich iat# mag sa sieh aapfahlan, die tragleiste φ abenaeitig mit einem tchonsndea Belag a.3* File ader dergl» zu rersehen.
fie als Seiahnung zeigt» ist es ratsam» die Halte leiste ο an ihren beiden Ήηάαη ait EiITe τοη. ia Innern der Karosseria ohnehin vorhandenen lialtegliädern x.3, .Kleiderhaken festzulegen* In manchen Fällen» vornehatlidt^
wenn aloche Halteglieder nicht ohnehin vorhanden sind, kann die Halterung der Tragleiste c an ihren beiden. Enden ebenfalls mit Hilfe der Krampen !.,und I2 geschehen.

Claims (12)

PA.19714C-3t3.55 ^ Schatganaprüche t
1.) Einrichtung 212a Befestigen you
p<3.m iitaaa aa Paeh yon £rsftfahrzeugenf gekennzeichnet durch a inen gewölbten in seine» Verlauf dem Sash, angepassten Lasrpei^räger» dLesaen Sndea Torzng3wei3a aoa seitlichen Karosserie—Feattei-Lea festgelegt 3inä·
2.) Befestigung ^einrichtung nsoii Anspruch 1, dadurch, gslcsnniseichnet, dass der liampen-lix^ger aine
de Leiste ist» die stich unter Spannung an das
Bach anlegt.
3«) Befestigungseinrichtung nach Ansprüchen 1 waäL Zr äatarch gekannzeichnet, dass äie Laapen-2r%er leiste ^ueraehnittlich gewälbdfe 1st·
4·} iefsaiiigungseinrichtung naeh Ansprueh 5 t dadurch gakennzeiehnet, äaas die I^ampenträger-Leist* aiii (|uersafcaittlich gewölbtes Mittelteil lieaita*, an welches tjei&seits ain flacher Sttitzsteg anschließt
5*} Befestigungseinrichtung saeit Ansprüchen 1 — 4»
dadurch gekennzeichnet, dass die -^ampenJ&abel in äorn gswölbten Seil der IJrägsrlsiate rerlsgi; sind·
6«) BefestigungselnrichtoBg nach Anspruch Xp dadurch
» dass die "beiden Inden der Trager-
«a -
lsiste aitiela im Innern der Saicsserie ohnehin vorhandenen Haltegliedem ζ·Β« Aufhänge — inabes· Kleiderhaken festgelegt sind·
7·) Befestigungseinrichtung nach Ansprüchen 1- y dadurch ^e&ennseicnne-t* dass die Laapen— träger—Leiste an dem innenseitigen» yorsmgawsise textiles 3ezug des Dachda befestigt ist·
8.) Befestigungseinrichtung nach. Insprtiohen 1—7» durch geäsnrtÄeishnet» dass die Bsfeatigiang mittels zweiteiliger Iwraspen erfolgt* deren beide Teile alt ihren ^sden in entgegengesetzter Biehtsng in das Mittelteil der Leiste und den Hachbezug einateckbar und deren 3egenenden ausserhalb der leiste aiteinaader verbindbar sind·
9») 3«fsstigimg3einriahtung nasa Anspruch. S» dadurch gekennzeichnet» das« die beides Inden de» 2rsuapei&- teile sich, innerhalb ά.9τ fSibttng des L«i3teasiitt«l— teiles überlappen.
la·) Befestiguacseiiirioiitung nach Ansprüchen 8 und 3» dadurch gskennaeioimet» dass die beiden Segenenden der ürampenteile läsbar s«3· durch Schraubung aneinander festgelagert airiil.
11·} SafsstitTöHgseinricfctfung sach Ansprüchen 3»lot dadurch gekennzeichnet, dass die beiden SraapenteiXe ja aus einem Bügel bestehen» dessen freier Schenkel als Steckstift ausgebildet und an dessen anderen
Schenkel ein Stag mit siner öse angewinkelt ist·
12.) Befestigungseinrichtung nach Ansprüchen 1-11, da?« durch gekennzeichnet.» dass <üa frägarlaistd oben ait einem schonbezug z«3> aus ?Üa oder ist.
DE1955M0018414 1955-03-31 1955-03-31 Einrichtung an kraftfahrzeugen zum befestigen von beleuchtungskoerpern. Expired DE1701058U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1955M0018414 DE1701058U (de) 1955-03-31 1955-03-31 Einrichtung an kraftfahrzeugen zum befestigen von beleuchtungskoerpern.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1955M0018414 DE1701058U (de) 1955-03-31 1955-03-31 Einrichtung an kraftfahrzeugen zum befestigen von beleuchtungskoerpern.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1701058U true DE1701058U (de) 1955-06-23

Family

ID=32306837

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1955M0018414 Expired DE1701058U (de) 1955-03-31 1955-03-31 Einrichtung an kraftfahrzeugen zum befestigen von beleuchtungskoerpern.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1701058U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1907976A1 (de) Verkleidung fuer Unterwasser-Schleppseile und Vorrichtung zum Befestigen der Verkleidung an solchen Seilen
DE1755218B2 (de) Vorrichtung zur losbaren Befestigung von vorwiegend den Fahrgasten gehörenden, beliebigen Gegenstanden und deren Fest legung auf einem Kraftfahrzeugsitz
DE335862C (de) Anschliessbare Aufhaengevorrichtung fuer Kleidungsstuecke
DE1701058U (de) Einrichtung an kraftfahrzeugen zum befestigen von beleuchtungskoerpern.
DE102005024681A1 (de) Vorrichtung zur geordneten Aufbewahrung von Kabeln
DE102009035032A1 (de) Cabrioletfahrzeug
DE60212788T2 (de) Vorrichtung zur Erfassung von Objekten in unzureichender Umgebungsbeleuchtung
DE2258826A1 (de) Krawattenschliesse
DE367104C (de) Vorrichtung zum Aufhaengen von Gegenstaenden an Decken
DE817542C (de) Bandfoermiges Tragelement
DE1457201C (de) Schlüsselbehälter mit Lichtquelle
DE571432C (de) Schneetellerhalter in Form einer Brueckenschelle
DE102018116788A1 (de) Aufbrechhilfe für erlegtes Wild
EP1462359A1 (de) Rettungsgerät für eine im Wasser treibende Person
DE423458C (de) Hautschoner
DE2940266A1 (de) Trolley
AT166559B (de) Bandförmiges Tragelement
DE564305C (de) Hosentraegerstrippe
DE3312046A1 (de) Gleitschutzkette fuer fahrzeugreifen
DE1675416U (de) Seilendverschluss.
DE1861008U (de) Vorrichtung fuer die aufhaengung von wetterlutten.
DE8309778U1 (de) Gleitschutzkette fuer fahrzeugreifen
DE1640693A1 (de) Montage-Hilfsgeraet
DE2319796A1 (de) Zelt
DE202016103795U1 (de) Befestigungsvorrichtung zur Befestigung eines Hundespielzeugs