DE1700233U - Durch druck und temperatur gesteuertes sicherheitsventil fuer druckboiler. - Google Patents

Durch druck und temperatur gesteuertes sicherheitsventil fuer druckboiler.

Info

Publication number
DE1700233U
DE1700233U DEB21216U DEB0021216U DE1700233U DE 1700233 U DE1700233 U DE 1700233U DE B21216 U DEB21216 U DE B21216U DE B0021216 U DEB0021216 U DE B0021216U DE 1700233 U DE1700233 U DE 1700233U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
safety valve
valve
temperature
thermostat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB21216U
Other languages
English (en)
Inventor
Heinrich Braukmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEB21216U priority Critical patent/DE1700233U/de
Publication of DE1700233U publication Critical patent/DE1700233U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K17/00Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves
    • F16K17/36Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves actuated in consequence of extraneous circumstances, e.g. shock, change of position
    • F16K17/38Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves actuated in consequence of extraneous circumstances, e.g. shock, change of position of excessive temperature
    • F16K17/383Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves actuated in consequence of extraneous circumstances, e.g. shock, change of position of excessive temperature the valve comprising fusible, softening or meltable elements, e.g. used as link, blocking element, seal, closure plug
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K17/00Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K17/00Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves
    • F16K17/36Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves actuated in consequence of extraneous circumstances, e.g. shock, change of position
    • F16K17/38Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves actuated in consequence of extraneous circumstances, e.g. shock, change of position of excessive temperature

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Safety Valves (AREA)

Description

47g, 47/02. 1700235. Heinrich Braukmann, Düsseldorf-Wersten. | Durdi Druck und Temperatur gesteuertes Sicherheitsventil für Druckboiier. 12. 3. 55. B 21 216. (T. 3; Z. 1)
Durch Druck und Temperatur gesteuertes Sicherheitsventil für Druckboiler
Für Druckboiier, d. h. durch Kohle, Gas, Elektrizität oder Dampf beheizte, unter dem Druck der Wasserleitung stehende Warmwasserbereiter sind Sicherheitßventile erforderlich, die eine Überheizung, insbesondere eine Dampfbildung, sicher verhindern, indem sie durch Ablassen des Überdruckes ein Nachströmen von Kaltwasser in den inneren Wasserbehälter herbeiführen; Dies wird bei richtig konstruierten Sicherheitsventilen, insbesondere Membran-Sicherheitsventilen, auch erreicht. Wie die Praxis lehrt, gibt es aber Fälle, in denen das Sicherheitsventil infolge falscher Einstellung oder falscher Installation nicht abbläst, so daß es dann zur Überheizung mit Dampfbildung und in manchen Fällen zur Explosion des Boilers kommt. In anderen Fällen, wo das in die Wasserzuleitung - zum Boiler eingebaute Rückschlagventil undicht ist oder auch ganz fehlt, kommt es zwar nicht zur Explosion, aber der Dampf oder kochendes Wasser werden in die Kaltwasserleitung gedrückt, so daß beim Zapfen statt Kaltwasser Heißwasser oder Dampf austritt, was leicht zu Verbrühungen führen kann.
Ein Sicherneitsventil, das solche, oft zu schweren Schäden führenden Unsicherheitsfaktoren ausschaltet, ist Gegenstand der vorliegenden Anmeldung. Es besteht im wesentlichen zunächst aus einem Sicherheitsventil bekannter Bauart, dessen Abdichtungselement/in der Darstellung- die Membrane, durch eine verstellbare Druckfeder so belastet ist, daß es bei Überschreitung eines bestimmten Druckes abbläst. Kommt es nun, bei Elektro-Druckboilern etwa durch Versagen des Strom-Abschalt-Thermostates, trotzdem zur Überheizung bzw. zur Dampfbildung, so tritt als zusätzliches Element ein Ausdehnungs-Thermostat in Funktion, das bei einer bestimmten Höchsttemperatur des im Boiler aufgeheizten Wassers das Abschlußorgan zusätzlich anhebt. Durch diese zusätzliche Kraft wird erstens in jedem Falle ein größerer Hub und damit eine größere Abblaseleistung erreicht und zweitens auch dann die Funktion rechtzeitig eingeleitet, wenn (etwa infolge eines undichten Rückschlagventils) ein Druckanstieg nicht erfolgt,
47g, 47/02. 1700233 Heinrich Braukmann, Düsseldorf-Wersten. | Durch B JJJJ]| 4«rc Druck und Temperatur gesteuertes Sicherheitsventil für Druckboiler. 12. 3. 55. B 21 216. (T. 3; Z. 1)
trotzdem aber Überheizung und Dampfbildung eintritt. Pur solche Fälle, in denen durch Zusammenspiel mehrerer unglücklicher Umstände auch das Thermostat versagen sollte, ist noch eine dritte Sicherung vorhanden. Diese besteht in einer im Ventilgehäuse unterhalb des Ventilsitzes seitlich angeordneten Sicherung aus Schmelzlot, einem Metall, das bei z. B. 90 oder 100 C schmilzt. Wenn also das Sicherheits-Druckminderventil zu hoch eingestellt, das Rückschlagventil undicht ist, das Thermostat etwa infolge Korrosionsschäden versagt, wenn also der Katastrophenfall eintritt, dann schmilzt durch die Überhitzung die Schmelzsicherung weg, so daß durch die freiwerdende öffnung der Überdruck abströmt und damit die Gefahr behoben ist. Eine weitere Sicherheit liegt darin, daß dieses Sicherheitsventil direkt in den Boiler und nicht in die Zuleitung eingebaut werden muß, wodurch falsche Installation von vorneherein vermieden wird.
In beiliegender Zeichnung zeigt (1) das Ventilgehäuse, (2) die Membrane, (3) die Druckfeder mit Druckbolzen (4), (5) die Federspannbüchse. Das Thermostat (6) drückt über d#£ Verbindungsstange (7) bei Überheizung gegen die Membrane (2). Die Einstellung des .-£,3. mit einer Ausdehnungsflüssigkeit gefüllten Thermostates auf eine bestimmte Abblasetemperatur erfolgt durch Stellschraube (8), gegen die sich der Boden des Thermostates abstützt. Das Thermostat wird in einer mi-fc Zirkulationslöchern versehenen Hülse (9) geführt, die ihrerseits mit ihrem oberen Ende mit dem Ventilgehäuse (1) verbunden ist» Das Ventilgehäuse hat unterhalb des Ventilsitzes seitlich eine Bohrung, die mittels eines Schmelzplättchens (10), gehalten durch Hohlschraube (11) verschlossen ist.
Der Überdruck wirkt über die Membrane (2) gegen die Feder (3). Die Übertemperatur wirkt auf das Thermostat (6) über die Verbindungsstange (7) gegen die Membrane (2) ebenfalls im öffnenden Sinne. Bei Versagen beider Einrichtungen bringt die Übertemperatur das Plättchen (10) zum Schmelzen. Der abgeblasene Überdruck kann aus dem geschlossenen Ventilgehäuse in Pfeilrichtung durch ein eingeschraubtes Rohr in den Kanal abgeleitet werden.

Claims (1)

47g, 47/02. 1700233. Heinri* Braukmann, Düsseldorf-Wersten. | Durch Druck und Temperatur gesteuertes Sicherheitsventil für Druckboiler. 12. 3. 55. B 21 216. (T. 3; Z. 1) Schutzanspruc h
1. Sicherheitsventil, dadurch gekennzeichnet, daß sein durch Feder, Gewicht oder andere Vorrichtungen belastetes Abschluß element (Membrane, Ventilkegel oder dergl.) gleichzeitig vom Druck beaufschlagt und unabhängig davon von einem Thermostat im öffnenden Sinne beeinflußt wird, wenn die an einer Verstellvorrichtung eingestellte Temperaturhöhe überschritten wirde
2D Sicherheitsventil nach Anspruch 1, dadurch gekenn_ zeichnet, daß im Ventilgehäuse zusätzlich eine Schmelzsicherung angebracht ist, nach deren Schmelzen eine nicht verschließbare Verbindung zwischen Ventileintritt und Austritt entsteht»
3β Sicherheitsventil nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Überdruck bei allen 3 Möglichkeiten der Punktion in ein und denselben Ventilraum abgeleitet wird.
DEB21216U 1955-03-12 1955-03-12 Durch druck und temperatur gesteuertes sicherheitsventil fuer druckboiler. Expired DE1700233U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB21216U DE1700233U (de) 1955-03-12 1955-03-12 Durch druck und temperatur gesteuertes sicherheitsventil fuer druckboiler.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB21216U DE1700233U (de) 1955-03-12 1955-03-12 Durch druck und temperatur gesteuertes sicherheitsventil fuer druckboiler.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1700233U true DE1700233U (de) 1955-06-08

Family

ID=32304615

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB21216U Expired DE1700233U (de) 1955-03-12 1955-03-12 Durch druck und temperatur gesteuertes sicherheitsventil fuer druckboiler.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1700233U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006026001B4 (de) * 2005-06-03 2014-03-06 Regulus Spol.Sr.O. Sicherheitseinrichtung für ein Wasserheizsystem

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006026001B4 (de) * 2005-06-03 2014-03-06 Regulus Spol.Sr.O. Sicherheitseinrichtung für ein Wasserheizsystem

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DD241941A1 (de) Kleindampferzeuger fuer industrie und haushalt
DE2418325A1 (de) Druckwasserreaktor
DE1700233U (de) Durch druck und temperatur gesteuertes sicherheitsventil fuer druckboiler.
DE630658C (de) Elektrischer Durchlauferhitzer mit selbsttaetiger Schaltung mittels einer dem vollen Fluessigkeitsdruck ausgesetzten Membran
DE742334C (de) Temperaturregler mit auf den Druck einer Ausdehnungsfluessigkeit bzw. ihres Dampfes ansprechender Membrandose
DE2551423C3 (de) Einrichtung zum Heizen und/oder Kühlen von Hohlkörpern
DE2624677C2 (de) Anlage zur Nutzung der Sonnenenergie für die Erwärmung von Wasser
DE3607210C2 (de)
AT138606B (de) Sicherheitsarmatur für Druckspeicher, insbesondere mit Gasbeheizung.
DE1956975A1 (de) Heizkessel
DE2249691A1 (de) Warmwasserbereiter mit ausdehnungsgefaess
DE496569C (de) Elektrisch geheizter, automatisch regulierter Druckspeicher fuer Heisswasser
AT202662B (de) Selbstregelnder Dampferzeuger
DE695388C (de) Brandschutzeinrichtung fuer oelgesteuerte Waermekraftmaschinen
DE565541C (de) Dampferzeuger mit kleinem Fluessigkeitsinhalt und einer Vorrichtung zum Ablassen desArbeitsmittels bei niedrigen Dampftemperaturen
DE895644C (de) Heisswasser-Pumpenheizung
AT43444B (de) Sicherheitsventil für die Gasleitung an Flüssigkeitserhitzern.
DE961026C (de) Gas-Wasserheizer mit Zuendsicherung, Wassermangelsicherung und handbetaetigtem Gasventil
DE1070497B (de)
DE103997C (de)
DE705393C (de) Druckloser, elektrisch beheizter Heisswasserspeicher mit waermeempfindlicher Trockengehsicherung
DE1601320A1 (de) UEbertemperatur-Sicherheits-Abschaltvorrichtung an Heizgeraeten fuer fluessige oder gasfoermige Brennstoffe
DE432421C (de) Verfahren zum Betriebe von Dampfturbinen mit Waermespeicher
DE1236114B (de) UEbertemperatursicherung an einem Filter fuer OElfeuerungsanlagen
AT220272B (de) Mit flüssigem Brennstoff gespeister Druckverdampferbrenner