DE2551423C3 - Einrichtung zum Heizen und/oder Kühlen von Hohlkörpern - Google Patents

Einrichtung zum Heizen und/oder Kühlen von Hohlkörpern

Info

Publication number
DE2551423C3
DE2551423C3 DE19752551423 DE2551423A DE2551423C3 DE 2551423 C3 DE2551423 C3 DE 2551423C3 DE 19752551423 DE19752551423 DE 19752551423 DE 2551423 A DE2551423 A DE 2551423A DE 2551423 C3 DE2551423 C3 DE 2551423C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
valve
circulating medium
circulation system
diaphragm expansion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19752551423
Other languages
English (en)
Other versions
DE2551423B2 (de
DE2551423A1 (de
Inventor
Xaver Dipl.-Ing. 7451 Grosselfingen Mayer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Heraeus Industrietechnik GmbH
Original Assignee
Voetsch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Voetsch GmbH filed Critical Voetsch GmbH
Priority to DE19752551423 priority Critical patent/DE2551423C3/de
Publication of DE2551423A1 publication Critical patent/DE2551423A1/de
Publication of DE2551423B2 publication Critical patent/DE2551423B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2551423C3 publication Critical patent/DE2551423C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C35/00Heating, cooling or curing, e.g. crosslinking or vulcanising; Apparatus therefor
    • B29C35/007Tempering units for temperature control of moulds or cores, e.g. comprising heat exchangers, controlled valves, temperature-controlled circuits for fluids

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)
  • Separation Using Semi-Permeable Membranes (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zum Heizen und/oder Kühlen von Hohlkörpern, insbesondere Formen bei der Kunststoffverarbeitung, durch die ein Umlaufmcdium strömt, wobei die Einrichtung mindestens einen Wärmetauscher aufweist, in dem das Umlaufmedium während des Durchlaufs beheizt und/ oder gekühlt wird, und bei der die Nachspeisung des Umlaufmediums automatisch erfolgt.
Eine solche Einrichtung ist bekannt (vgl. Prospekt Heraeus-»Thermotron« vom Sept. 1971).
Der Erfindung liegt die Aufgab«· zugrunde, die bekannte Einrichtung dahingehend zu verbessern, daß im Umlaufsystem auch bei hohen Temperaturen eine optimale Funktionssicherheit gewährleistet ist.
Gelöst wird diese Aufgabe erfindungsgemäß dadurch, daß die Nachspeisung des Umlaufmediums über eine Leitung erfolgt, in der ein einstellbarer Druckminderer und ein Membranausdehnungsgefäß.
dessen Vordruck einstellbar ist, hintereinander angeordnet sind.
Die erfindungsgemäße Einrichtung hat den großen Vorteil, daß das Umlaufsystem mit einstellbarem ί Druck arbeiten kann und sichergestellt ist, daß dieser Druck automatisch aufrechtgehalten wird, wodurch z. B. Wasser auch bei hoher Temperatur als Umlaufmedium verwendet werden kann, ohne daß es bei Abfall des Drucks plötzlich zum Kochen kommt ι» Weitere Vorteile der Erfindung sind:
I. Durch den Einbau des Wassersacks und der Verwendung von handelsüblichen Membranausdehnungsgefäßen wird die Membrantemperatur auf maximal 95° C herabgesetzt.
υ 2. Durch den eingestellten Vordruck im Membranausdehnungsgefäß von z. B. 3,2 bar bei 20° C steht für die thermische Ausdehnung des Umlaufmediums das gesamte Ausgleichsgefäßvolumen zur Verfügung. Dadurch wird bei einer -'ο Temperaturanhebung auf 130° C der Druck im
Umlaufsystem auch bei größeren Verbrauchern unter 7 bar bleiben.
3. Durch den Druckwächter ist ein Betrieb unterhalb des minimalen Betriebsdruckes auch bei
-'"> Störung (Leck) nicht möglich. Damit wird sichergestellt, daß der Druck im Urnlaufsystem immer über dem Sättigungsdampfdruck liegt.
4. Durch die Verwendung eines Membranausdehnungsgefäßes mit einstellbarem Druckminderer
J(I kann das Umlaufsystem nach der Füllung größeren Temperatur- und Druckschwankungen gerecht werden, und eine Wassernachspeisung ist weniger oft notwendig als beim Stand der Technik.
Γ) 5. Daß sich je nach Einstellung am Druckminderer 20 sowie dem am Ventil 9 eingestellten Vordruck des Membranausdehnungsgefäßes bei einem vorhandenen Netzdruck ein definierter Druck im Umlaufsystem des Umlaufmediums 4Ii automatisch einstellt.
Weitere Merkmale der Erfindung sind den Lfnteransprüchen zu entnehmen.
Die Zeichnung zeigt ein Ausführungsbeispiel der Erfindung rein schematisch. Wie der Zeichnung zu 4"» entnehmen ist, handelt es sich bei dem Ausführungsbeispiel um eine Einrichtung zum Heizen und/oder Kühlen eines Verbrauchers 1, beispielsweise einer Form der Kunststoffverarbeitung, z. B. bei Spritzgußmaschinen für thermoplastische Kunststoffe. Die Einvi richtung weist einen wassergekühlten Wärmetauscher .. 19 auf, so daß das Kühlwasser mit dem Umlaufmedium nicht in Berührung kommt und somit eine Verkalkung des Umlaufsystems weitgehend ausgeschlossen ist. Das Umlaufmedium, das abwechselnd beheizt μ oder gekühlt wird, besteht aus Wasser oder auch aus öl. Es handelt sich um ein geschlossenes Umlaufsystem. Das Umlaufmedium wird bei Bedarf automatisch über einen Druckminderer 20 und ein Rückschlagventil 21 nachgefüllt. Über die Absperrventile w) und 14 sowie den nachfolgenden Schmutzfänger wird auch der Verbraucher aufgefüllt.
Das Umlaufmedium gelangt in einen elektrisch beheizten Durchlauferhitzer 4, der mit einem Druckwächter 5 und einem Übertempcraturschutz 6 versetv- > hen ist. Mit 7 ist ein automatisches Entlüftungsventil bezeichnet, das beim Einfüllen von Umlaufmedium wirksam wird. Das Membranausdehnungsgefäß 8 mit einem Ventil 9 an der Oberseite sitzt in einer Zweig-
leitung des Kühlwasserkreislaufs hinter dem Kühl-.vassereiniauf und ist saugseitig angeschlossen. Durch Jen definierten Vordruck des Membranausdehnungsgefäßes von beispielsweise 3,2 bar kann die Vorlauftemperatur des Umlaufmediums Wasser bei 130° C liegen. Dadurch wird eine optimale Funktionssicherheit auch in einem Temperaturbereich über 100" C gewährleistet. Die Anwendung eines Membranaus-Jehnungsgefäßes zum Druckausgleich im Umlaufsystem, ausgelegt ois max. 7 bar, hat den Vorteil, daß das gesamte Vorratsvolumen des Membranausdehnungsgefäßes für die thermische Ausdehnung zur Verfügung steht. Somit wird auch bei größeren Verbrauchern bei Temperaturänderungen keine Wassernachspeisung vom Netz erforderlich sein und somit eine Verkalkung des Umlaufsystems ausscheiden.
Mit 10 ist ein Temperaturregler bezeichnet, der im Gehäuse an einer Außenwand angeordnet ist zwecks Einstellung der Vorlauftemperatur. Als Regler wird ein mechanischer oder elektronischer Dreipunktregler verwendet.
Mit 11 ist der Kühlwassereinlauf, mit 12 der Kühiwasserauslauf und mit 13 ein Schmutzfänger Gezeichnet. Beide Leitungen sind mit dem Wärmetauscher 19 verbunden. Mit 14 ist ein Absperrventil und mit 15 der Ablauf des Umlaufmediums bezeichnet, in der Einlaufleitung für das Kühlwasser sitzt das Magnetventil 16 und zwischen Schmutzfänger 13 und Magnetventil 16 der Abzweig zu dem Membranausdehnungsgefüß 8. Mil 17 ist ein Temperaturfühler bezeichnet, welcher mit dem Temperaturregler 10 gekoppelt ist i'nd die Temperatur des Umlaufmediums mißt. Mit 18 ist eine Pumpe bezeichnet, die für den Umlauf des Umlaufmediums sorgt. Der Wärmetauscher trägt das Bezugszeichen 19.
Mit 20 ist ein Druckminderer bezeichnet, der auf einen bestimmten gewünschten Druck im Umlaufsystem einstellbar ist. Der Druckminderer 20 ist in einem Abzweig hinter dem Kühlwassereinlauf 11 angeordnet. Hinter dem Druckminderer 20 und zwischen diesem und dem Membranausdehnungsgefäß 8 ist ein Rückschlagventil 21 angeordnet. Mit 22 ist ein Sicherheitsventil bezeichnet, das einen maximalen Druck von 7 bar im Umlaufsystem zuläßt.
Der Druckwächter 5 hat dagegen die Aufgabe, bei einem einstellbaren Druck größer als z. B. 2.7 bar (Siedepunkt von Wasser bei etwa 130° C) das Umlaufsystem auszuschalten. An Stelle des Übertemperaturschutzes 6 kann auch ein Thermostat verwendet werden, der es gestattet, die Aufhe;. iemperatur der mehrstufigen Heizung mittels einzelner Heizkörper im Durchlauferhitzer 4 voreinstellbar zu machen.
Mit 23 ist ein Wassersack bezeichnet, der eine thermische Strömung zwischen Membranausdehnungsgefäß und Umlaufsystem und somit die maximal mögliche Membrantemperatur auf ein zulässiges Maß begrenzt, ohne dabei den notwendigen Querschnitt der Ausgleichstemperatur einzuschränken.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (8)

Patentansprüche:
1. Einrichtung zum Heizen und/oder Kühlen von Hohlkörpern, insbesondere Formen bei der Kunststoffverarbeitung, durch die ein Umlaufmedium strömt, wobei die Einrichtung mindestens einen Wärmetauscher aufweist, in dem das Umlaufmedium während des Durchlaufs beheizt und/oder gekühlt wird, und bei der die Nachspeisung des Umlaufmediums automatisch erfolgt, dadurch gekennzeichnet, daß die Nachspeisung des Umlaufmediums über eine Leitung erfolgt, in der ein einstellbarer Druckminderer (20) und ein Membranausdehnungsgefäß (8), dessen Vordruck einstellbar ist (bei 9), hintereinander angeordnet sind.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Druckminderer (20) und Membranausdehnungsgefäß (8) ein Rückschlagventil (21) angeordnet ist.
3. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Umlaufsystem ein Sicherheitsventil (22) angeordnet ist.
4. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Umlaufsystem ein Druckwächter (5) angeordnet ist.
5. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in der Einfülleitung ein Schmutzfänger (3) vorgesehen ist, hinter dem ein automatisches Entlüftungsventil (7) angeordnet ist.
6. Einrichtung nach Anspr ;h 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Uniaufpumpe (18) auf der Niederdruckseite hinter dem Sicherheitsventil (22) und vor einem Absperrventil (14) in der Abflußleitung liegt.
7. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Wassersack (23) vor dem Membranausdehnungsgefäß (8) angeordnet ist.
8. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Membranausdehnungsgefäß (8) ein Ventil (9) zum Einstellen des Vordrucks aufweist.
DE19752551423 1975-11-15 1975-11-15 Einrichtung zum Heizen und/oder Kühlen von Hohlkörpern Expired DE2551423C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752551423 DE2551423C3 (de) 1975-11-15 1975-11-15 Einrichtung zum Heizen und/oder Kühlen von Hohlkörpern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752551423 DE2551423C3 (de) 1975-11-15 1975-11-15 Einrichtung zum Heizen und/oder Kühlen von Hohlkörpern

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2551423A1 DE2551423A1 (de) 1977-05-26
DE2551423B2 DE2551423B2 (de) 1978-03-09
DE2551423C3 true DE2551423C3 (de) 1978-11-02

Family

ID=5961869

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752551423 Expired DE2551423C3 (de) 1975-11-15 1975-11-15 Einrichtung zum Heizen und/oder Kühlen von Hohlkörpern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2551423C3 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
HU196001B (en) * 1986-05-12 1988-08-29 Budapesti Radiotechnikai Gyar Device for adjusting temperature of apparatuses, mainly tools
DE102008064901B3 (de) * 2008-08-29 2019-02-14 Kraussmaffei Technologies Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur variothermen Temperierung von Spritzgießwerkzeugen
DE102016119843A1 (de) * 2016-10-18 2018-04-19 Arburg Gmbh + Co Kg Anordnung zum Wärmeaustausch und/oder zur Temperierung von Maschinenkomponenten
DE102019110639A1 (de) * 2019-04-24 2020-10-29 Werkzeugbau Siegfried Hofmann Gmbh Vorrichtung zur Temperierung eines Formwerkzeugs zur Verarbeitung von Kunststoffmaterial
CN113701654B (zh) * 2021-04-19 2024-01-30 唐德科技(深圳)有限公司 一种基于ccd技术的工件高温翘曲测试设备

Also Published As

Publication number Publication date
DE2551423B2 (de) 1978-03-09
DE2551423A1 (de) 1977-05-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006045028B4 (de) Konstanttemperatur-Flüssigkeitszirkuliervorrichtung und Verfahren zur Steuerung der Temperatur in der Vorrichtung
DE102011002774A1 (de) Verfahren zum Füllen und Nachfüllen von Wasser in einen Wasserkreislauf
DE2246541B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verhindern einer Beschädigung des Verdichters einer Kompressions-Kältemaschine
DE2551423C3 (de) Einrichtung zum Heizen und/oder Kühlen von Hohlkörpern
DE1954296B2 (de) Nach dem vakuumverdampfungsprinzip arbeitender warmwasserbereiter
DE1299393B (de) Warmwassererzeuger, insbesondere Heizwassererzeuger
DE19512025C2 (de) Gasheizgerät
DE2055584A1 (de) Einrichtung zum Konstanthalten der Temperatur der Gegendruckzylinder von Mehrfarbendruckmaschinen
DE102017117704A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Druckausgleich von Heizungsanlagen
DE2940828C2 (de) Vorrichtung zum Verhindern von Dampfblasenbildung in einem geschlossenen Leitungssystem
DE2830114C3 (de) Warmwasserbereiter
AT408689B (de) Vorrichtung zum steuern eines wärmetauschers
DE2948088A1 (de) Einrichtung zum kuehlen und beheizen von druckfluessigkeiten
EP1398591B1 (de) Schichtenspeicher
DE532606C (de) Heizvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE2226865C3 (de) Regeleinrichtung für eine Warmwasserheizungsanlage
DE19705486A1 (de) Gasheizgerät
EP0579933A1 (de) Verfahren zur Brauchwassererwärmung sowie Warmwasserbereiter zur Durchführung des Verfahrens
DE102021000709A1 (de) Thermische Solaranlage und ein Verfahren zum Betreiben der Solaranlage
DE102004013220B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bereitstellen von über eine Wärmetauschereinrichtung erwärmten Brauchwasser und Verfahren zum Betreiben einer Wärmetauschereinrichtung
DE2346413C2 (de) Hochdruckreinigungsanlage mit beheiztem Waschwasser
DE530243C (de) Hochdruckdampfheizung mit Waermeverbrauchern von unterschiedlichem Waermegefaelle
DE611254C (de) Wasserheizungsanlage
WO2018068157A1 (de) Verfahren und einrichtung zur sicherstellung des betriebes eines kreisfaufs
DE2839295A1 (de) Elektrische kaffee- oder teemaschine

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
EGA New person/name/address of the applicant
8339 Ceased/non-payment of the annual fee