DE1697727U - Gepaecktragegurt. - Google Patents

Gepaecktragegurt.

Info

Publication number
DE1697727U
DE1697727U DEH13584U DEH0013584U DE1697727U DE 1697727 U DE1697727 U DE 1697727U DE H13584 U DEH13584 U DE H13584U DE H0013584 U DEH0013584 U DE H0013584U DE 1697727 U DE1697727 U DE 1697727U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
luggage
strap
ring
carrying
hooks
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH13584U
Other languages
English (en)
Inventor
Johann Hartlieb
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEH13584U priority Critical patent/DE1697727U/de
Publication of DE1697727U publication Critical patent/DE1697727U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C13/00Details; Accessories
    • A45C13/30Straps; Bands
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45FTRAVELLING OR CAMP EQUIPMENT: SACKS OR PACKS CARRIED ON THE BODY
    • A45F3/00Travelling or camp articles; Sacks or packs carried on the body
    • A45F3/02Sacks or packs carried on the body by means of one strap passing over the shoulder
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45FTRAVELLING OR CAMP EQUIPMENT: SACKS OR PACKS CARRIED ON THE BODY
    • A45F3/00Travelling or camp articles; Sacks or packs carried on the body
    • A45F3/14Carrying-straps; Pack-carrying harnesses

Landscapes

  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)

Description

& Gepäcktragegurt
Die Erfindung "bezieht sich auf eine Tragevorrichtung, die das Tragen, Hantieren und Verschnüren von Gepäckstücken, die üblicherweise "von Hand transportiert werden}. wesentlich erleichtert "bzw. ermöglicht und unsichtbar unter der Bekleidung- von jeder Person, Mann oder Frau, getragen werden kann»
Der Gurt 1 gestattet verschiedene den Verhältnissen angepasste Trageweisen Fig. l-4y die das Gewicht des Gepäckes durch den Gepäcktragegurt auf die Schultern übertragen und. dadurch die Hand, ohne das Gepäck abzusetzen« entlasten und ausserdem für sonstige Tätigkeiten freigeben. " ■ -"
Der Gepäcktragegurt .besteht aus einem, breiten, elastischen doppelseitigen Gurt 1, das sich dem Körper-leicht anpasst, in je einem Ende sind Schlieesen 2 befestigt; die auf dem Gurt zur linstsllung der jeweils erforderlichen Länge gleiten. Dadurch entstehen-an beiden Enden des 3-urts Schlaufen 3, in die die Tragehacken Fig.7 ein- und auszuhängen sind. Die Hacken Fig. 7. "bzw. der Ring Fig» 8 sind aus Stahl draht gebogen, und die Bnden mit einem kleinen -Zwischenraum über oder nebeneinander, gebogen 4> damit das Aufstecken oder Abnehmen vom Gurt einfach und schnell möglich ist. Die Hackenöffnung 5 ist so gross, daß .Ko ff er griffe usw. mühelos ein- und ausgehängt werden können. -
Der Gepäcktragegurt ermöglichst z.Bsp. folgende Traseweisem .
1) Der Gurt 1 wird zum Tragen.eines Koffers 6 über eine Schulter gelegt und zur entgegengesetzten Hüfte geführt Ϋ~auf die erforderliche lange eingestellt und das Gepäckstück in beide Hacken gehängt Fig. la.
2) Ein Kofier 6 oder ^aket kann auch auf dem Rücken getragen werden« Der- Gurt 1 wird dann bis zur Mitte durch den Griff
. gezogen und beide Hälften von hinten nach vorne um den Koffer gelegt und am Griff mit beiden Hacken eingehängt./Die Trageweise ist wie beim Rucksack Fig. 2.
3). Zum Tragen von 2 Gepäckstücken wird der.Gurt 1 bis zur Mitte durch den Hing 8 geführt und die beiden Schla.ufen3i «u-f. den Ring Fig. 8 gescho"ben. Darauf wird je ein. Arm durch die entstandenen Gurtringe gesteckt? sodass der Hing in der Mitte des Rückens zu liegen kommt, Die beiden Hacken Mg. 7-werden, nun auf den- unteren Teil des Suits gehängt und die Gepäckstücke 6 können links und rechts vom Körper getragen . werden Fig.3» ;
4) Ferner kann, der Gurt einfach um den Hals gelegt auf die Armlänge eingestellt, durch die Ar ine 1 gezogen und so links und rechts je 1 Gepäckstück: ,getragen werden Fig 1 b.
5; 1st ein Gurt 1 für grosse Personen oder Gepäckstücke zu . kurz, so kann er mit. den Ring Fi£»8 durch einen zweiten Gurt 7 verlängert werden. . ' ~
6) Sind 3 oder mehr Gepäckstücke zu tragen»,, "so sind Trageweieen nach Ziffer 2 und 3 oder 4 gleichzeitig anzuwenden»
7) Der Gurt 1 mit dem Ring Iig. 8 ermöglicht auch eine schnelle Verschnürung und Lösung von Paketen versatile-' denster Art Pig, 5 und 6 ohne sonstiger Hilfsmittel. Eine Schlaufe 3 wird auf den Ring 8.gesteckt und die Länge des Gurts nach Bedarf eingestellt, dasselbe-um das Gepäck gewickelt, darauf durch den Ring gesteckt, gekreuzt über die andere Seite geschlagen,- erneut durch den Ring geführt, zwischen den Drahtenden so fest geklemmt, dass das 2» freie Schlaufenende 3 als Iragegrif f benutzt 'werden kann.

Claims (1)

  1. 774223^3.55
    1. ) Gepäcktragegurt dadurch gekennzeichnet, dass er das Gewicht des Gepäcks auf die Schulte'rn überträgt, deshalb aus einem langen, breiten, doppelseitigen Gurt (I)," 2 Schliessen (2), 2 Tragehacken (Pig. 7) und einem Ring - (Fig.8) besteht^ die-_beschriebenen Tra.geweisen und Ver- - schnürungen (Jig. 1-6) infolge der Yex- -und Feststellung der Gurt länge- durch die ■. Schliessen (2) für alle Personen ermöglicht« unter oder über- der Bekleidung bzw. im Ärmel getragen werden kann und dadurch die Hand entlastet oder freigibt, ohne dass das Gepäck abgesetzt werden muss.
    2») Gepäcktragegurt nach Anspruch 1? dadurch gekennzeichnet, dass die durch die Schliessen gebildeten Schlaufen (3)
    zur Aufnahme der Tragehacken (Fig. Ί) bestimmt sind.·,, , C«M#etU ttemttigriff
    3°) Gepäcktragegurt nach Ansprüchen 1-2, dadurch gekennzeichnet, dass der obere Teil des Tragehackens (Fig.?) eine', dreieckige Öse bildet.
    '4.) Gepäck trage gurt, nach Ansprüchen 1-3, dadurch gekennzeichnet, dass die ,Hacken (I1Ig..7)- -und der Ring (Fig.8) aus'.' Stahldraht gebogen und die Enden (4) desselben mit etwas Zwischenraum übereinander oder nebeneinander gebogen sind. - · - . - .:■-
    5.)' Gepäcktragegurt nach Ansprüchen 1-4, dadurch gekennzeichnetj dass der Ring (Fig.8) mit dem Gurt, (^f) zum irerschnü- \ -rerifon Gepäck (Fig. 5 und 6) -verschiedener Art "Verwendung findet.- ~ ' ; :."
    6„ ) Gepäcktr.agegurt nach Ansprüchen 1-5, dadurch gekennzeichnet, dass, die mit etwas Zwischenraum über- oder nebeneinander gebogenen Drahtenden (4) des Ringes (Fig.,8) zum - Fe.stklemmen der Schlaufen (3) bei den "verschnürten. Gepäckstücken, (Fig. 5 und 6)v dienen,
    7o) Gepäcktragegurt nach AnsOrücheii 1-6, dadurch gekennzeichnet, dass der Ring auch als "Verbindungsstück zwecks Terlä'ngerung von zwei_ Tragegurte, dient.;
    8.) Gepäcktragegurt nach Ansprüchen 1-7, dadurch gekennzeichnet, dass ausser der- Befestigung der Schliessen sonst keinerlei Befestigungen oder ähnliche feste Verbindungen erforderlich, sind. -.-"'...■" " . , '
DEH13584U 1954-01-11 1954-01-11 Gepaecktragegurt. Expired DE1697727U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH13584U DE1697727U (de) 1954-01-11 1954-01-11 Gepaecktragegurt.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH13584U DE1697727U (de) 1954-01-11 1954-01-11 Gepaecktragegurt.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1697727U true DE1697727U (de) 1955-05-05

Family

ID=32236907

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH13584U Expired DE1697727U (de) 1954-01-11 1954-01-11 Gepaecktragegurt.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1697727U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1059162B (de) * 1955-01-03 1959-06-11 Paul Birke Zusammenklappbare Lastentragvorrichtung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1059162B (de) * 1955-01-03 1959-06-11 Paul Birke Zusammenklappbare Lastentragvorrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1697727U (de) Gepaecktragegurt.
DE102014103260A1 (de) Rucksacktragegurtsystem
US1900979A (en) Lingerie strap holder
DE174134C (de)
DE406541C (de) Verstellbarer Universal-Koffer- und Lastentraeger
CH237539A (de) Am Gepäckträger von Fahrrädern anzuschnallende Einrichtung zum Mitführen von Gegenständen.
DE216815C (de)
DE127796C (de) Tornister mit federnder Aufhängung
DE614096C (de) Strumpfhalter mit Buestenhalter
DE10218003B4 (de) Gurtsystem
DE202009008660U1 (de) Über den Rücken geführte Trägerbefestigung für Bekleidung
DE133154C (de)
DE438487C (de) Unsichtbar tragbarer Gepaeck- und Koffertraeger
DE642234C (de) Vorrichtung zum Tragen der gekreuzten Skier auf dem Ruecken
AT143858B (de) Strumpfhalter mit Büstenhalter.
DE216087C (de)
DE418530C (de) Riemen fuer Rucksaecke, Kiepen, Tornister usw
DE67631C (de) Traggürtel
DE102007031823A1 (de) Rucksack mit Klettergurt
DE666265C (de) Trageriemen fuer Photoapparate, Fernglaeser, Jagdtaschen, Handtaschen, Wandertaschen und aehnliche Gegenstaende
DE220717C (de)
DE1805610U (de) Traeger fuer unterwaesche.
DE811605C (de) Trage- und Sicherheitsvorrichtung fuer Aktentaschen und Behaelter
DE598385C (de) Korsett
DE454112C (de) Strumpfhalter, besonders fuer Damen