DE67631C - Traggürtel - Google Patents

Traggürtel

Info

Publication number
DE67631C
DE67631C DENDAT67631D DE67631DA DE67631C DE 67631 C DE67631 C DE 67631C DE NDAT67631 D DENDAT67631 D DE NDAT67631D DE 67631D A DE67631D A DE 67631DA DE 67631 C DE67631 C DE 67631C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
belt
carrying belt
end pieces
new
carrying
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT67631D
Other languages
English (en)
Original Assignee
A. WAGNER, Kgl. Förster, in Osterfeld b. Battenberg, Hessen-Nassau
Publication of DE67631C publication Critical patent/DE67631C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41FGARMENT FASTENINGS; SUSPENDERS
    • A41F9/00Belts, girdles, or waistbands for trousers or skirts
    • A41F9/02Expansible or adjustable belts or girdles ; Adjustable fasteners comprising a track and a slide member
    • A41F9/025Adjustable belts or girdles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Corsets Or Brassieres (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTA
PATENTSCHRIFT
KLASSE 3: Bekleidungsindustrie.
Trag gürte
Patentirt im Deutschen Reiche vom 17. April 1892 ab.
Vorliegende Erfindung betrifft einen Traggürtel, welcher sich vor allen bisher bekannten Einrichtungen zum Tragen von Kleidungsstücken, z.B. den Hosenträgern, Leibriemen u. s. w., durch grofse Vortheile auszeichnet. Diese Vortheile bestehen nach Ansicht des Erfinders sowohl in der bisher unerreichten Bequemlichkeit beim Tragen und Festhalten der Kleidungsstücke, als auch, vermöge der eigenartigen Form des Gürtels, darin, dafs der namentlich bei den bisher bekannten Leibriemen auf die Weichtheile des Unterleibes ausgeübte Druck fortfällt.
Der neue Gürtel hat nämlich eine solche Form, dafs er sich bequem und ohne irgend welchen Druck auf die Weichtheile des Unterleibes auf die Hüftknochen legt. Gegen das Abrutschen nach hinten ist er durch ein leichtes, lose über den Leib gehendes Band gesichert. Aus dieser Tragweise entspringen besonders für den Arbeiter sehr grofse Vortheile. Derselbe ist nicht mehr, wie bisher, beim Gebrauch von über die Schultern gehenden Hosenträgern an der freien Bewegung des Oberkörpers behindert, sondern der neue Gürtel gestattet eine vollständig freie Bewegung des ganzen Oberkörpers, ohne dabei irgendwie lästig zu werden oder zum Verlieren der Beinkleider Anlafs zu geben.
Der neue Traggürtel hindert die Ausdehnung des Leibes, wie solche auch beim Essen und Trinken stattfindet, nicht im geringsten. Derselbe legt sich, wie schon bemerkt, nicht fest um den Leib, sondern bleibt durch seine besondere Gestalt auf den Hüftknochen liegen, welche sehr gut fähig sind, einen gröfseren Druck auszuhalten, ohne dafs daraus nachtheilige Folgen entständen.
Ferner ergiebt sich ein weiterer Vortheil des neuen Traggürtels aus seiner Anwendbarkeit für das Festhalten von Frauenröcken.
Der neue Gürtel gewährleistet ein bequemes Tragen, sowie ein sicheres Festhalten der Kleidungsstücke, wobei er gleichzeitig das feste Schnüren des Leibes vermeidet. Wird der neue Gürtel als Tailleneinlage ■ in den Corsets verwendet, so wird dadurch das bisher nothwendige, jedoch so schädliche feste Zusammenschnüren vermieden. Namentlich Schwangeren werden durch Anwendung von mit dem neuen Traggürtel versehenen Corsets viele Annehmlichkeiten geboten, indem die Corsets vorn über den Leib nur sehr lose oder gar nicht zugeschnürt zu werden brauchen.
Die beiliegende Zeichnung stellt den neuen Traggürtel dar, und zwar in Fig. 1 in einer Aufsicht, in Fig. 2 in einer Rückansicht, in Fig. 3 in einer Vorderansicht, in Fig. 4 in einer Seitenansicht und in Fig. 5 in seiner Anwendung beim Tragen.
Der aus irgend einem federnden Material, z. B. Stahl, Messing, Neusilber, Aluminium, Horn oder dergleichen, hergestellte Gürtel A,-dessen Form aus der Zeichnung ersichtlich ist, legt sich beim Gebrauch anschliefsend um.den unteren Theil des Rückens und mit seinen beiden entsprechend gestalteten Enden C auf die Hüftknochen. Auf den Enden C sind Oesen -D angebracht, welche zur Aufnahme des dünnen, sehr elastischen, Bandes B aus Metall, Leder
oder dergleichen dienen. Das Band B legt sich lose, ohne irgend welche Anspannung um den Leib und ist durch einen beliebigen Verschlufs F (ein Bandschlofs, eine Schnalle oder dergleichen) jederzeit leicht verstellbar.
Der Gürtel A hält sich also nur durch seine eigenartige Gestalt auf den Hüften, so dafs der ganze Druck, welchen das Gewicht der Hosen ausübt, auf die Hüften übertragen wird. Um ein bequemeres, angenehmeres Sitzen zu ermöglichen, können die Enden C des Traggürtels A noch mit Leder, Wolle, Filz oder dergleichen ausgefüttert werden. Zum Festhalten der Hosen an dem Gürtel können feste oder verstellbare Traghaken beliebiger Form, sowie Schlingen, Schnüre u. s.w. angewendet werden.
Die Anwendung des Traggürtels auf Corsets kann sowohl mit als ohne das Band B geschehen, und zwar ist es gleichgültig, ob der Gürtel über dem Corset getragen oder in dasselbe eingenäht wird.
An entsprechenden Stellen des Traggürtels können zum Tragen von Seitengewehr, Brotbeutel u. s. w. Riemen angebracht und dadurch die Lederkoppel, welche den Unterleib zusammenschnüren, bezw. die Tragriemen, welche die Brust einengen, vermieden werden.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Ein Traggürtel, bestehend aus zwei sattelartig auf den Hüftknochen aufliegenden Endstücken und einem sie verbindenden elastischen, den Rücken umschliefsenden Bande, welches die Endstücke in ihrer gegenseitigen Lage erhalt, das Abrutschen derselben von den Hüftknochen verhindert und dessen Wirkung gegebenenfalls durch eine die Endstücke verbindende, frei über den Leib gehende Spange oder Schnur unterstützt werden kann.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT67631D Traggürtel Active DE67631C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE67631C true DE67631C (de)

Family

ID=341242

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT67631D Active DE67631C (de) Traggürtel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE67631C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US3273563A (en) Maternity girdle
DE67631C (de) Traggürtel
US1727668A (en) Abdominal support
DE202009008660U1 (de) Über den Rücken geführte Trägerbefestigung für Bekleidung
DE219219C (de)
DE220717C (de)
DE178793C (de)
DE121565C (de)
DE163758C (de)
DE202020101003U1 (de) Vorrichtung zum Halten von Bekleidungsstücken, insbesondere Beinkleidern
DE814883C (de) Hosenbund
DE216445C (de)
DE384517C (de) Mit Metalleinlage versehener Griff fuer Handtaschen
DE107377C (de)
DE67979C (de) Hosenträger
DE133154C (de)
DE1826212U (de) Tragband fuer hosen.
DE844583C (de) Hosentraegervorrichtung
DE1460069A1 (de) Hosenguertel
DE622606C (de) Leibriemen mit an diesem gegen Verschieben gesicherten Schulterriemen
DE409005C (de) Hosentraeger
DE454112C (de) Strumpfhalter, besonders fuer Damen
DE423759C (de) Damenunterhose mit Klappe
AT68221B (de) Träger für Rucksäcke o. dgl.
DE78331C (de) Als Bandage, Armbinde und dergl. zu benutzender Hosenhalter