DE1696676A1 - Verfahren zum Herstellen von Verbundteilen aus Beton und Polyesterbeton - Google Patents

Verfahren zum Herstellen von Verbundteilen aus Beton und Polyesterbeton

Info

Publication number
DE1696676A1
DE1696676A1 DE19631696676 DE1696676A DE1696676A1 DE 1696676 A1 DE1696676 A1 DE 1696676A1 DE 19631696676 DE19631696676 DE 19631696676 DE 1696676 A DE1696676 A DE 1696676A DE 1696676 A1 DE1696676 A1 DE 1696676A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
concrete
polyester
production
composite parts
styrene
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19631696676
Other languages
English (en)
Inventor
Hermann Dr Schirmer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Publication of DE1696676A1 publication Critical patent/DE1696676A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B41/00After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
    • C04B41/009After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone characterised by the material treated
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B26/00Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing only organic binders, e.g. polymer or resin concrete
    • C04B26/02Macromolecular compounds
    • C04B26/10Macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C04B26/18Polyesters; Polycarbonates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B28/00Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements
    • C04B28/02Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements containing hydraulic cements other than calcium sulfates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B41/00After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
    • C04B41/45Coating or impregnating, e.g. injection in masonry, partial coating of green or fired ceramics, organic coating compositions for adhering together two concrete elements
    • C04B41/46Coating or impregnating, e.g. injection in masonry, partial coating of green or fired ceramics, organic coating compositions for adhering together two concrete elements with organic materials
    • C04B41/48Macromolecular compounds
    • C04B41/4826Polyesters
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B41/00After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
    • C04B41/60After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone of only artificial stone
    • C04B41/61Coating or impregnation
    • C04B41/62Coating or impregnation with organic materials
    • C04B41/63Macromolecular compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L67/00Compositions of polyesters obtained by reactions forming a carboxylic ester link in the main chain; Compositions of derivatives of such polymers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L67/00Compositions of polyesters obtained by reactions forming a carboxylic ester link in the main chain; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L67/06Unsaturated polyesters
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2111/00Mortars, concrete or artificial stone or mixtures to prepare them, characterised by specific function, property or use
    • C04B2111/00474Uses not provided for elsewhere in C04B2111/00
    • C04B2111/00637Uses not provided for elsewhere in C04B2111/00 as glue or binder for uniting building or structural materials
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2111/00Mortars, concrete or artificial stone or mixtures to prepare them, characterised by specific function, property or use
    • C04B2111/20Resistance against chemical, physical or biological attack

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Macromonomer-Based Addition Polymer (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

A S B E Ϊ P A B E I ΐ E I BAY-ER Aktien gea ell schaft
Krefeld-Uerdingen, d. 3. April 1963 Dr.V/Be. 2100
Verfahren sum Herstellen von Verbundteilen aus Beton und Polyesterbetnn.
Zum Veredeln hat man Beton schon auf folgende Weise "beschichtet:
Eine bereits gelierte Schicht einer einen Katalysator enthaltenden Lösung eines ungesättigten Polyesters in Styrol wird mit einer solchen Lösung bestrichen und vor dem Gelieren dieses Anstriches mit einer frisch angesetzten Betonmasse beschichtet. Dann läßt man die Polyesterschicht und die Betonmasse aushärten. Dieses Veredlungsverfahren ist jedoch auf dünne Polyesterüberzüge (0,5 - 2 mm) beschränkt, da dickere Harzschichten, namentlich unter dem Einfluß von Temperaturec'iwankungen, reißen und abplatzen.
Ferner ist bekannt, abgebundenen Beton mit Polyesterbeton zu beschichten bzw. auszubessern. - Unter Polyesterbeton sind Mischungen von Lösungen ungesättigter Polyester in Monomeren, vorzugsweise Styrol, mit einem Gehalt an Polymerisationskatalysatoren und gegebenenfalls Beschleunigern und etwa 90 bis etwa 95 körnigen mineralischen Füllstoffen, insbesondere Kies und Sand, zu verstehen (vgl. Kunststoff-Rundschau 1962, Seite 482 bis 488: "Polyesterharze im Beton- und Stahlbau" von H. Liesegang).
109852/0399
K;- .vurde nun gefunder., daß man Verbundteile aus Beton und Γ",- -''--terberon besonders vorteilhaft dadurch herzustellen kann, dais man durch Verdichten von Betonmassen in bekannter Weise Formteile herstallt und diese vor dem Abbinden des Betons ciit._ Polyesterbetonmassen beschichtet oder umgekehrt und alsdann beide Betonschichten gemeinsam härten läßt.
'frotz des völlig-verschiedenen Härtungsvorganges beim Beton und beim Polyesterbeton - beide zeigen z.B. verschiedene HIr-" tungsgeschwindigkeit und verschieden hohen Schrumpf beim Härten - erhält man überraschenderweise eine ausgezeichnete Haftung der beiden Betonmassen aneinander. -
■ITach dem erfindungsgemäßen Verfahren ist es daher auf einfache Weise möglich, Verbundteile al]er Art, insbesondere Platten, Blöcke, Rohre u.dgl., aus den beiden Betonmas.sen herzusteller, die sich durch hervorragende mechanische Eigenschaften und auf der Seite der Polyesterbetonschicht durch sine beachtliche Beständigkeit gegenüber Chemikalien, insbesondere Säuren, auszeichnen und selbst starken Temperaturschv/ankungen gewachsen sind. ■ - -
Beispiel 1:
In eine Holzform von IC cm Höhe und_je 60 cm Breite und länge wird eine etwa 3 cm hohe Lage aus erdfeuchter Stampfbetonmasse = eingebracht und durch Stampfen oder Rütteln verdichtet. Sofort anschließend wird eixie frisch gemischte Polyesterbetonmischun^ auf diesen Zementhetjon aufgeschichtet, so daß eine etwa 2 cm starke Kunststoff-Betonmasse entsteht.
Für die Polyesterbetonumsetzung verwendet man:
Komponente A Polyesterharz, mittelreaktiv,
30 Jo Styrol enthaltend " 300 Gew.Teile
Dirnethylanilin, 5 $ig in Styrol 9 " " -
Styrol 211 " "
520 ■» " 109852/0399 ' 3 ~
BAD
2100 ■ ■
Korr-Oi.ente B Polvesterharz, mittelreaktiv,
30 ?> Styrol enthaltend .. 250 Gew. Teile Styrol ^ 230 " "
BenzOylperoxvdpaste 50 $ig in
Styrol 40 "
520 " "
Kurz vor dem Verarbeiten wird 1 Gew.Teil Komponente A mit 1 Gew. Teil Komponente B zusammengerührt. 2,5 kg dieser gebrauchsfertigen Polyesterlösung werden mit 28 kg einer Sandmischung, deren Korngröße zwischen 0,05 und 5 mm liegt, gut gemischt.
Durch kurzes Anrütteln wird auch diese Kunststoffbetonmasse verdichtet. Man kann entweder nach etwa 24 Stunden entschalen oder man beschleunigt das Abbinden, indem man die Form während etwa 6 Stunden bei 60° lagert. Für ein einwandfreies Entformen ist die Verwendung von Trennmitte-ln, z.B. Wachsen oder Folien bzw. Silikonpapieren, zweckmäßig. Wenn getempert wird, erhält man nach 6 Stunden schon mehr als 80 fo der Sndfestigkeit.
Beispiel 2;
In einem vertikalen, der Länge nach dreigeteilten Stahlzylinder von 40 cm Länge, durch Ringe zusammengehalten, wird ein zweiter, entsprechend kleinerer Stahlzylinder, der ebenfalls zerlegbar ist, zentrisch eingesetzt, so daß die Viandstärke des entstehenden Rohres 3,0 cm und der äußere Durchmesser 30 cm beträgt. Diese Rohrform ist in Nuten einer eisernen Grundplatte eingelassen.
Die Form wird auf einem Rütteltisch befestigt. In die äußere Rohrform wird üblicher erdfeuchter Beton eingefüllt und durch Rütteln verdichtet. Anschließend entfernt man den inneren St1VnI-zylinder und setzt einen dritten Stahlzylinder ein, dessen Durchmesser so bemessen ist, daß eine Wandstärke von 18 mm für den Polyesterbeton frei bleibt. Man füllt 22 kg der im Beispiel 1 genanntι-ίπ Polyester-Sandraischung zwischen die Wandung
- 4 109852/0399
des Stahlinnenzylinders und den verdichteten Beton. Durch Rütteln wird der Kunststoffbeton ebenfalls verdichtet. Nach 24 Stunden bzw. nach etwa 6-stündigem Tempern kann man entschalen und -erhält ein Verbundrohr, dessen Festigkeit nach 24 Stunden über.80 <fo der Sndfestigkeit beträgt.
In 6 so hergestellte Rohre werden aus dem gleichen Werkstoff Böden von 3 cm Dicke eingesetzt. Nach einer Lagerung von 7 Tagen werden die so.entstandenen Behälter mit folgenden Chemikalien gefüllt j
D Schwefelsäure 30 folg
2) Salzsäure 36 #ig
3) Milchsäure 10 $ig
4) Natronlauge 30 fag
5) Soda 10 $ig
6) Tetrachlorkohlenstoff 100 $ig
Alle drei Monate werden die Behälter geprüft und wieder mit neuen Chemikalien aufgefüllf. Nach 12 Monaten kennen außer einer Gelbfärbung bei konzentrierter Salzsäure keine Schaden an diesen Rohren festgestell-i; werden.
Beispiel 3;
In einen durch zwei Spannringe gehaltenen, in der Längsrichtung dreiteiligen, horizontal liegenden Metallzylinder von 40 cm Länge und einem Außendurchmesser von 31 cm werden 20 kg einer üblichen Schleuderbetonmasse eingebracht, Die Enden des Zylinders sind mit Scheiben teilweise geschlossen, so daß keine Masse entweichen kann. Der Me tall zylinder wird auf zwei G-ummirollen gelegt und mittels eines Elektromotors in Drehung versetzt. Nach 15 Minuten Schleudern bei einer Drehzahl von U = 260 wird der Zylinder stillgesetzt und das ausgeschleuderte Wasser abgegossen. Jetzt wird wieder langsam zu schleudern begonnen. Dabei werden 16 kg der im Beispiel 1 genannten Polyeste,
- 5 109852/0399
BAD ORIGiNAL
1696678
2100 *>
betonmischung eingefüllt. Die Mischung besteht hier aber aus 2 kg Polyesterlösung und 14 kg Sand. Nach einer Schleuderdauer von etwa 15 Minuten setzt man den Zylinder abermals still und' gießt 750 g Polyester,- der ausgeschleudert wurde\ ab. - Bei entsprechender Dosierung des Beschleunigers kann man· den abgegossenen Polyester für das nächste Schleuderrohr wieder einsetzen. - Anschließend wird nach 3-5 Minuten weitergeschleudert. Man läßt dann bei Zimmertemperatur oder leicht erhöhter Temperatur härten,-Nach dem Entformen erhält man ein Rohr mit hoher Festigkeit und guter öhemikalienbeständigkeit.
Beispiel 4?
Als Bindemittel zur Herstellung eines Schleuderrohres, das heiß aushärtet, wird folgende Mischung verwendet %
Polyester, niederreaktiv,. -2,644 Gew.-Teile (25 $> Styrol)
Styrol 2,164 " "
Benzoylperoxydpaste 0,192 " "
5,000 λ ti .
Die Herstellung eines Verbund-Schleuderrohres erfolgt sinngemäß, wie im* Beispiel 3 beschrieben.:.Es werden 780 g Polyestgrlösung ausgeschleudert. - Da diese lösung keinen Beschleuniger enthält, kajm sie während etwa einer Woche zum Herstellen weiterer Schleuderrohre mitverwendel werden. - Bevor das Veif-
I *o
bundrohr "ausgeformt wird, muß es et\ya 6 Stunden bei 90 getempert .werden. Das Rohr zeichnet sj|ch durch sehr glatte Außen- und Innenwäjide aus und besitzt ebenfalls gute Beständigkeit gegen Säurejji, Laugen und andere ag£i?essive Chemikalien.
« 6 - BAD ORIGINAL

Claims (1)

  1. 2100 _ 1698676
    Patentanspruchs
    Verfahren zum Herstellen von Verbundteilen aus Beton und Polyesterbeton, dadurch gekennzeichnet, daß man durch Verdichten von Betonmassen in bekannter Weise Formteile herstellt und diese vor dem Abbinden des Betons mit Polyesterbetonmassen beschichtet oder umgekehrt und alsdann beide Betonschichten gemeinsam härten läßt.
    109852/03S9 ,
    X BAD
DE19631696676 1963-04-09 1963-04-09 Verfahren zum Herstellen von Verbundteilen aus Beton und Polyesterbeton Pending DE1696676A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF0039435 1963-04-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1696676A1 true DE1696676A1 (de) 1971-12-23

Family

ID=7097766

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19631696676 Pending DE1696676A1 (de) 1963-04-09 1963-04-09 Verfahren zum Herstellen von Verbundteilen aus Beton und Polyesterbeton

Country Status (6)

Country Link
AT (1) AT250844B (de)
BE (1) BE646309A (de)
CH (1) CH462025A (de)
DE (1) DE1696676A1 (de)
GB (1) GB1041423A (de)
NL (1) NL6403413A (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3610098A1 (de) * 1986-03-25 1987-10-01 Braas & Co Gmbh Dachflaechen-begrenzungsstein

Also Published As

Publication number Publication date
AT250844B (de) 1966-11-25
BE646309A (de) 1964-07-31
GB1041423A (en) 1966-09-07
NL6403413A (de) 1964-10-12
CH462025A (de) 1968-08-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1115923B (de) Verfahren zum Herstellen von Formkoerpern aus einer Polyesterharzmasse
DE2043371A1 (de) Mehrschichtbehälter aus Kunststoff
DE1696676A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Verbundteilen aus Beton und Polyesterbeton
DE2308590A1 (de) Verfahren zur herstellung von glasfaserverstaerkten mehrschichtigen kunststoffrohren
DE1745062A1 (de) Hochtemperatur-Kunststoff-Keramik-Giessbares
DE1936667B2 (de) Armiertes Betonrohr und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2718626A1 (de) Verbundplatte aus anorganisch- (mineralisch-) und kunstharzgebundenen schichten und verfahren zu deren herstellung
DE1241983B (de) Herstellen von Formteilen aus Polyesterformmassen,die AEthylenpolymerisate enthalten
DE553030C (de) Verfahren zur Herstellung von mindestens auf einer Seite offenen keramischen Hohlkoerpern mit Hohlraeumen beliebiger Form
DE2519007A1 (de) Ein- oder mehrteiliger verbundschirm und verfahren zu seiner befestigung an einem glasfaserstrunk
DE2108390B2 (de) Härtbare homogene Harzbindemasse zur Herstellung von nicht schrumpfenden Mörteln und ähnlichen Produkten
DE1779791A1 (de) Verfahren zur Herstellung von dickwandigen Formkoerpern
AT365103B (de) Zweikomponenten-bindemittel-system fuer die herstellung von giessereiformen und -kernen
DE1704699C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Rohren, die ganz oder teilweise aus der Masse einer Mischung von härtbarem Kunstharz und Zuschlagstoffen bestehen, im Schleuderverfahren
AT33336B (de) Verfahren zur Herstellung von Glashäfen aus angefeuchteter Hafenmasse.
DE2424066C3 (de) Formkörper aus durch Imgrägnierung mit einem flüssigen, härtbaren Stoff verstärktem Gips und Herstellungsverfahren
DE2462107A1 (de) Verfahren zur herstellung von formkoerpern aus kunststoffverstaerktem gips
AT217363B (de) Baustoff
AT81157B (de) Verfahren zur Herstellung von Wänden. Verfahren zur Herstellung von Wänden.
DE900055C (de) Verfahren zur Herstellung saeurebestaendiger und fluessigkeitsdichter Formkoerper
DE510678C (de) Bewehrungseinlage fuer duennwandige Gegenstaende, Belaege oder Schichten aus Beton, Ton, Porzellan oder aehnlicher Masse
DE767051C (de) Verfahren zur Herstellung von Rahmen fuer elektrolytische Zersetzer nach Filterpress-Bauart
AT232419B (de) Maschine zur Erzeugung von Rohren aus abbindendem Baustoff, z. B. aus Beton
DE1926663A1 (de) Bindemittelsystem fuer Formstoffe
AT138199B (de) Verfahren zur Herstellung von Formlingen aus Kunstharzen.