DE1695662C3 - Trägergebundene proteinartige Wirkstoffe - Google Patents

Trägergebundene proteinartige Wirkstoffe

Info

Publication number
DE1695662C3
DE1695662C3 DE1695662A DE1695662A DE1695662C3 DE 1695662 C3 DE1695662 C3 DE 1695662C3 DE 1695662 A DE1695662 A DE 1695662A DE 1695662 A DE1695662 A DE 1695662A DE 1695662 C3 DE1695662 C3 DE 1695662C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carrier
anhydride
active ingredients
crosslinked
meth
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1695662A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1695662A1 (de
DE1695662B2 (de
Inventor
Apollonio Dr. Conte
Klaus Dr. Lehmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Roehm GmbH Darmstadt
Original Assignee
Roehm GmbH Darmstadt
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Roehm GmbH Darmstadt filed Critical Roehm GmbH Darmstadt
Priority to FR1603393D priority Critical patent/FR1603393A/fr
Priority to GB60811/68A priority patent/GB1218620A/en
Publication of DE1695662A1 publication Critical patent/DE1695662A1/de
Priority to US00142805A priority patent/US3764477A/en
Publication of DE1695662B2 publication Critical patent/DE1695662B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1695662C3 publication Critical patent/DE1695662C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12NMICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
    • C12N11/00Carrier-bound or immobilised enzymes; Carrier-bound or immobilised microbial cells; Preparation thereof
    • C12N11/02Enzymes or microbial cells immobilised on or in an organic carrier
    • C12N11/08Enzymes or microbial cells immobilised on or in an organic carrier the carrier being a synthetic polymer
    • C12N11/082Enzymes or microbial cells immobilised on or in an organic carrier the carrier being a synthetic polymer obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C12N11/087Acrylic polymers

Landscapes

  • Zoology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Preparation Of Compounds By Using Micro-Organisms (AREA)
  • Peptides Or Proteins (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)

Description

30
Es ist bekannt. Enzyme unter Erhaltung ihrer biologischen Aktivität an wasserunlösliche Träger- $ubstanzen zu binden und mit solchen Produkten tpezifische Abbaureaktionen durchzuführen. Bis zu einem gewissen Grad werden mit dieser Anwendungsform für biologisch aktive Proteinderivate Vorgänge im lebenden Gewebe nachgeahmt, in dem die gleichen oder verwandte Wirkstoffe an Zellstrukturen gebunden oder in Membranen eingebettet sind und in dieser quasi unlöslichen Form biochemische Prozesse katalysieren. Die Bindung der biologisch aktiven proteinertigen Wirkstoffe an einen substratunlöslichen Träger kann adsorptiv oder kovalent sein. Da ein physikalisch adsorbiertes Protein in wäßriger Suspension stets im Gleichgewicht mit gelöstem Protein steht, ist eine unerwünschte Desorption bei den Bedingungen der Anwendung oft nicht zu vermeiden. Daher ist die kovalente Bindung des biologischen Wirkstoffs an einen wasserunlöslichen Träger vorzuziehen; aus einem solchen Komplex wird die Wirksubstanz nicht eluiert.
Die Bindung biologisch aktiver Proteine bzw. proteinartiger Wirkstoffe an die Trägersubstanz erfolgt über funktioneile Gruppen des Eiweißkörpers, die für dessen Wirksamkeit nicht notwendig sind. Diese aktiven Gruppen können terminate oder ε-Amino- gruppen, Carboxylgruppen, Sulfhydril- oder Hydroxygruppen, weiterhin die Phenolgruppe des Tyrosins oder die Imidazolgruppe des Histidins sein.
Als Trägersubstanzen sind natürliche oder synthetische makromolekulare Substanzen, die jeweils den genannten Gruppen zugeordnete reaktive Gruppen besitzen, bekannt. Als Beispiele solcher Träger seien Carboxymethylcellulose, diazotierte p-Aminobenzylcellulose, Polystyrol, diazotiertes Polyaminostyrol, Poly-4-isocyanatstyrol und ein nitriertes Copolymerisat aus Methacrylsäure und Methacrylsäure-3-fluoranilid (Molverhaltws 3:1) genannt. Soweit diese Substanzen wasserlöslich sind, kommen sie als vernetzte Produkte zur Anwendung.
Gegenstand der im nachfolgenden beschriebenen Erfindung ist die Bindung proteinartiger Wirkstoffe an ein Anhydridgruppen enthaltendes Kunstharz. Auf den diesem Verfahren nächsten Stand der Technik sei deshalb näher eingegangen: Levin, Pecht, Goldstein und KatchaJskibeschreibeninwBiochemistry.» 3 (12), S. 1905 bis 1913 (1964), referiert in »Chemical Abstracts«, 62, S. 4260 (1965), die Herstellung eines wasserunlöslichen Trypsin-Kunstharzes, wobei Trypsin an ein Maleinsäureanhydrid-Äthylen-Copolymerisat, das mit Hexamethylendiamin vernetzt ist, gekuppelt wird und die freien Anhydridgruppen anschließend verseift werden. Die Hydrolyseempfindlichkeit des genannten Copolymerisate ist jedoch erhefe'ich, so daß bereits während der Anlagerung des Enzyms an das Harz ein Teil der Anhydridgruppen verseift wird und damit als reaktive Gruppe für die kovalente Bindung des Proteins entfällt. Dazu kommt, wie eigene Versuche gezeigt haben, daß für die Fixierung des Enzyms am Träger eine lange Zeit (etwa 20 Stunden) erforderlich ist, so daß die Verluste an reaktiven Anhydridgruppen besonders groß sind. Weiterhin müssen die erhaltenen Trypsinharze, um von Nebenprodukten, die einen Teil des Enzyms in inaktiver Form enthalten, befreit zu werden, eine lange Zeit gewaschen werden. Die Ausbeuten an Trypsinharz, bezogen auf die eingesetzte Enzymmenge, schwanken in weiten Grenzen (22 bis 65%), so daß die Bindung des Proteins an die Anhydridgruppen des genannten Copolymerisate als relativ unspezifisch angesprochen werden muß.
Es wurde nun gefunden, daß proteinartige Wirkstoffe, wie Enzyme, Enzyminhibitoren, Antigene und Antikörper, soweit diese Substanzen eine reaktionsfähige α- oder f-Aminogruppe aufweisen, leicht und praktisch vollständig unter Erhaltung ihrer biologischen Aktivität an die Homo- oder Copolymerisate des Acryl- bzw. Methacrylsäureanhydrids gebunden werden können. Soweit die genannten makromolekularen Verbindungen wasserlöslich sind, werden sie im Wege einer an sich bekannten Vernetzung in zwar gegebenenfalls noch quellbare, jedoch wasserunlösliche Produkte übergeführt. Dies kann entweder durch eine nachträgliche Behandlung der Copolymerisate mit einem Diamin oder durch Mitverwendung von solchen Monomeren, die mindestens 2 C — C-Doppelbindungeri im Molekül enthalten, bei der Herstellung des Polymerisats erreicht werden. Der gleiche Vernetzungsmechanismus tritt bekanntlich bei der Umsetzung der genannten Homo- oder Copolymerisate mit anderen bifunktionellen Verbindungen, deren reaktive Gruppen mit Anhydridgruppen reagieren, ein. Als Beispiele für vernetzende Verbindungen seien Äthylendiamin, Hexamethylendiamin, Propylendiamin, 2,3-Diaminopropanol, Thioäthylamin und Polyäthylenglykole genannt. Es sei darauf hingewiesen, daß der Vorgang der Vernetzung auch gleichzeitig bei der Bindung bestimmter proteinartiger Wirkstoffe erfolgen kann, wenn diese mit zwei oder mehreren Gruppen mit dem Harz reagieren.
Vernetzende Comonomere, die in Mengen von etwa 0,01 bis 5"/o zur Anwendung kommen können, sind beispielsweise Vinyl-(meth-)acrylat, Allyl-(meth-)acrylat, Divinylbenzol, Äthylenglykoldi-(meth-)acrylat und Triallylcyanurat. Bei Copolymerisaten des Acryl- bzw. Methacrylsäureanhydrids ist eine Vernetzung in jenen
Fällen unnötig, in denen die geforderte Wasserunlös- Die nachstehenden Beispiele erläptern den Erfin«
Jjchkeit des Harzes durch Art und Menge des bzw. der dungsgegenstand, ohne den Umfang des nachgesuch-
rnitverwendeten Comonomeren erzielt wird. Der ten Schutzrechts aui eben diese Ausführungsformen
Anteil, zu dem eines oder ein Gemisch der genannten zu beschränken.
Anhydride am Aufbau des Copolymerisats beteiligt 5 . .
ist, kann in weiten Grenzen schwanken. Neben den Beispiel ι
vernetzten Homopolymerisaten sind Copolymerisate 107,4 g frisch destilliertes Methacrylsäureanhydrid
mit einem Anhydridgehalt von 1 Gewichtsprozent und werden mit I I wasserfreiem Benzol vermischt. Unter
mehr als Träger im Sinne der vorliegenden Erfindung Rühren werden 1,07 g Benzoylperoxyd hinzugegeben,
brauchbar. Als Comonomere neben (Meth-)Acryl- to Das Gemisch wird in einem nut Rückfluökühler und
Säureanhydrid sind in erster Linie die Ester, Amide Thermometer versehenen Kolben im Stickstoffstrom
und Nitrile der Acryl- und Methacrylsäure sowie der 12 Stunden bei 65 0C Innentemperatur gerührt. Das
Itakon- und Crotonsäure, weiterhin Styrol und Vinyl- nach dem Erkalten ausgefallene Produkt wird abge-
acetat geeignet. saugt, mit Benzol gewaschen und 10 Stunden bei
Die genannten Homo- und Copolymerisate können 15 450C getrocknet. Ausbeute: 107 g Polymethacrylat Block-, Emulsions-, Suspensions- und Lösungs- täureanhydrid.
polymerisate hergestellt werden. Dispersionen und Lö- 5 g Polymethacrylsäureanhydrid werden in einem sungspolymerisate müssen anschließend koaguliert Gemisch aus 150 ml Wasser und 10 ml Methanol bzw. ausgefällt werden; die Fällung der Lösungspoly- suspendiert. Unter Rühren bei Zimmertemperatur läßt merisate kann durch nachträgliches Umsetzen mit 20 man 50 ml einer 0,5%igen wäßrigen Löung von einem Vernetzungsmittel erreicht werden. Dispersionen Hexamethylendiamin innerhalb von 10 Minuten zuwerden in an sich bekannter Weise koaguliert, getrock- tropfen. Das Reaktionsgemisch wird noch weitere net und in grob disperser Form verwendet. In manchen 15 Minuten gerührt, danach wird das Reaktionspro-Fällen kann es vorteilhaft sein, die proteinartigen dukt abfiltriert, mit 50%igem Methanol gewaschen Verbindungen an die dispergierten Kunststoffteilchen 25 und im Vakuum getrocknet. Ausbeute: 5,9 gvernetztes zu binden, diese Dispersionen diiekt weiter zu verwen- Polymethacrylsäureanhydrid.
den oder gegebenenfalls anschließend die Dispersion 3 g des so hergestellten vernetzten Polymethacryl-
unter Beachtung entsprechender Vorsichtsmaßi.ah- säureanhydrids werden in einer Lösung von 0,48 g
men zu koagulieren, das Koagulai zu isolieren und zu krist. Trypsin in 30 ml Wasser suspendiert und 3 Stun-
trocknen. 30 den bei Zimmertemperatur gerührt. Danach wird
Die Bindung prc^einartiger Wirkstoffe an die erfin- zentrifugiert, der Niederschlag mehrmals mit Wasser dungsgemäß zu verwendenden Polymerisate erfolgt gewaschen und zuletzt bei 0=C im Vakuum getrocknet, in der Regel derart, daß der in ger'.gneter Verteilung Ausbeute: 3,36 g »Trypsin-Harz«, das sind 96,5% vorliegende Träger in der wäßrigen I ösung des aufzu- der Theorie. Der Proteingehalt beträgt 13%. Die spebringenden Wirkstoffs unter Eiskühüung bei Zimmer- 35 zifische Aktivität des gebundenen Enzymproteins temperatur oder schwach erhöhten, die Proteine nicht gegenüber Casein bei pH 8.0 macht 38% der spezischädigenden Temperaturen gerührt und von der fischen Aktivität des eingesetzten, ungebundenen Flüssigkeit abgetrennt wird. Wie die nachstehenden krist. Trypsins aus.
Beispiele zeigen, findet in verhältnismäßig kurzer Zeit . I1
bei Einhaltung eines geeigneten Verhältnisses zwischen 40 eispie <.
Anhydridgruppen und Protein eine rasche und voll- 61,6 g Methacrylsäureanhydrid in 640 ml wasserständige Bindung des Wirkstoffs an den Träger statt. freiem Benzol werden mit 0,6 g Divinylbenzol und
An Polymerisate bzw. Copolymerisate der genannten 0,64 g Benzoylperoxyd versetzt und, wie im Beispiel 1
Art können alle proteinartigen Wirkstoffe angelagert erläutert, polymerisiert und aufgearbeitet. Ausbeute:
werden, die eine α- oder f-Aminogruppe besitzen. 45 48 g vernetztes Polymethacrylsäureanhydrid.
Beispiele für Enzyme dieser Art sind Trypsin, Chymo- 1,54 g des so hergestellten Produkts werden zunächst
trypsin, Papain, Insulin, Urease, Katalase, Ribonu- in 50 ml Äthanol suspendiert und durch Zusatz von
clease, Streptokinase, Diastase und Pectinase. 1,47 g 25%iger Ammoniaklösung partiell verseift.
Als Beispiele für Polypeptide seien Oxytocin, Vaso- Nach 15 Minuten wird das Reaktionsprodukt abfil-
pressin, Hypertensin und adrenocorticotropes Hormon 50 triert, mit Äthanol und Äther gewaschen und nach
(ACTH) beispielhaft genannt. dem Trocknen in der zehnfachen Gewichtsmenge einer
Zu proteinartigen Verbindungen, die an die erfin- 1,6%igen wäßrigen Lösung von krist. a-Chymotrypsin dungsgemäßen Träger gebunden werden können, ge- suspendiert. Es wird nun 3 Stunden bei Zimmertempehören auch Antikörper und eine Reihe von Antigenen, ratur gerührt, zentrifugiert, der Niederschlag mehrso daß auch diese mit Hilfe der in Frage stehenden 55 mais mit Wasser gewaschen und bei 0cC im Vakuum makromolekularen Verbindungen von natürlichen getrocknet. Ausbeute: 0,95 g »Chymotrypsin-Harz« / Begleitstoffen spezifisch abgetrennt werden können. 1 g partiell verseiftes Polymethacrylsäureanhydrid, das Es gelingt beispielsweise, Antikörper aus Serum derart sind 82% der Theorie. Der Proteingehalt beträgt 14%. zu isolieren, daß an ein Polymerisat bzw. Copolymere Die spezifische Aktivität des gebundenen Enzympro= sat gemäß der vorliegenden Erfindung das dem Anti- 60 teins gegenüber Casein bei pH 8 macht 75% der körper zugeordnete Antigen gebunden und das dabei spezifischen Aktivität des eingesetzten, ungebundenen erhaltene »Antigen-Kunstharz« mit dem Antikörper krist. a-Chymotrypsins aus.
enthaltenden Serum in Berührung gebracht wird. Aus _ . . . ,
dem dabei entstehenden Komplex läßt sich der Anti- Beispiel
körper in einfacher Weise, z. B. durch Eluieriing mit 65 150 g eines Gemischs aus 5% Methacrylsäureanhy-
einer wäßrigen Lösung entsprechenden pH-Wertes, drid, 30% Methacrylsäureamid, 60% Methacrylsäure
abtrennen. Das »Antigen-Kunstharz« kann zur Iso- und 5% Äthylenglykoldimethacrylat werden iri 750 ml
lierung weiterer Antikörper verwendet werden. Essigsaureäthylester mit 1,5 g Azoisobuttersäuredini-
tril 2V8 Stunden bei 750C im CQg-Gasstrom polymerisiert. Das Fällungsprodukt wird abgesaugt, mit Essigestergewaschen und im Vakuum getrocknet. Ausbeute: 145 g Copolymerisat.
1,0 g des so hergestellten Copolymerisate wird in JO ml einer wäßrigen Lösung von 0,18 g eines Pancreaspräparats (Enzymgehalt etwa 17% Trypsin und 11% Chymotrypsin) suspendiert und 3 Stunden bei Zimmertemperatur gerührt. Danach wird zentrifugiert, der Niederschlag nochmals mit Wasser ge- ίο waschen und zuletzt bei O0C im Vakuum getrocknet. Ausbeute: 1,06 g, das sind 90% der Theorie. Der Proteingehalt beträgt 7%. Die Gesamtaktivität der am Harz gebundenen Enzyme gegenüber Casein bei pH 8 macht 44% der eingesetzten Enzymaktivität aus.
Beispiel 4
100 g eines Gemischs aus 10% Methacrylsäureanhydrid und 90°/ Methacrylsäuremethylester werden in 1 1 Benzol mit 1,0 g Benzoylperoxyd 12 Stunden bei 650C polymerisiert und, wie im Beispiel 1 angegeben, aufgearbeitet. Ausbeute: 85 g Methacrylsäuremethylester-Methacrylsäureanhydrid-Mischpolymerisat.
Das so hergestellte wasserunlösliche Copolymerisat kann zum Binden von z. B. Trypsin, aber auch von anderen proteinhaltigen Wirkstoffen benutzt werden.
Beispiel 5
80 mg Polymethacrylsäureanhydrid, das analog zu Beispiel 1 mit Propylendiamin vernetzt wurde, wird in einer Lösung von 40 mg krist. Papain in 1 ml 0,05 m Phosphatpuffer (pH 7,5) suspendiert und 4 Stunden unter Stickstoff bei Zimmertemperatur gerührt. Das Reaktionsprodukt wird, wie in den vorhergehenden Beispielen beschrieben, aufgearbeitet und getrocknet. Ausbeute: 91 mg »Papain-Harz«, das sind 78% der Theorie. Der Proteingehalt beträgt 28%. Die spezifische Aktivität des gebundenen Enzymproteins gegenüber Casein bei pH 8 macht 3!% der spezifischen Aktivität· des eingesetzten, ungebundenen krist. Papains aus.

Claims (3)

I 695 Patentansprüche:
1. Verfahren zur Herstellung trägergebundene! proteinartiger Wirkstoffe durch kovalente Bindung des Wirkstoffs an ein anhydridgruppenhaltiges Polymerisat, dadurch gekennzeichnet, daß die wäßrige Lösung des Wirkstoffs mit vernetztem Poly-Cmeth-Jacrylsäureanhydrid oder mit einem gegebenenfalls vernetzten, wasserunlöslichen Copolymerisat dieser ungesättigten Anhydride, an dessen Aufbau (Meth-)AcryIsäureanhydrid zu mindestens 1 Gewichtsprozent beteiligt ist, in Berührung gebracht wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekenn- xs zeichnet, daß ein Poly-(meth-)acrylsäureanhydrid zur Anwendung kommt, das durch nachträgliche Umsetzung mit einem Di- oder Polyamin vernetzt wurde.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekenn- ao zeichnet, daß die erforderliche Wasserunlöslichkeit des Trägers durch Copolymerisation des (Meth-) Acrylsäureanhydrids, gegebenenfalls weiterer copolymerisierender monomerer Verbindungen, mit einem mindestens 2 C —C-Doppelbindungen im Molekül aufweisenden Monomeren erzielt wurde.
DE1695662A 1967-12-27 1967-12-27 Trägergebundene proteinartige Wirkstoffe Expired DE1695662C3 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR1603393D FR1603393A (de) 1967-12-27 1968-10-14
GB60811/68A GB1218620A (en) 1967-12-27 1968-12-20 Proteinic compositions
US00142805A US3764477A (en) 1967-12-27 1971-05-12 Resin bound protein like active agents prepared by reacting a proteinwith a water insoluble polymer of acrylic or methacrylic acid anhydride

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER0047660 1967-12-27

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1695662A1 DE1695662A1 (de) 1971-04-22
DE1695662B2 DE1695662B2 (de) 1974-02-14
DE1695662C3 true DE1695662C3 (de) 1974-09-19

Family

ID=7408505

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1695662A Expired DE1695662C3 (de) 1967-12-27 1967-12-27 Trägergebundene proteinartige Wirkstoffe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1695662C3 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1657298A1 (de) * 2004-11-12 2006-05-17 Cognis IP Management GmbH Feste Zubereitungen

Also Published As

Publication number Publication date
DE1695662A1 (de) 1971-04-22
DE1695662B2 (de) 1974-02-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1908290C3 (de) Acrylamid-mischpolymerisat
DE2426988C2 (de) Verfahren zur Trägerbindung biologisch aktiver Proteine
EP0088964B1 (de) Verfahren zur Herstellung von unlöslichen, nur wenig quellbaren Polymerisaten von basischen Vinylheterocyclen und deren Verwendung
DE3116995C2 (de)
US3764477A (en) Resin bound protein like active agents prepared by reacting a proteinwith a water insoluble polymer of acrylic or methacrylic acid anhydride
EP0187391B1 (de) Pfropfcopolymerisate aus vernetzten Polymeren und Polyoxyethylen, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
EP1556427A2 (de) Makroporöses kunststoffperlenmaterial
CH619003A5 (de)
DE3105768A1 (de) Traeger fuer die immobilisierung von bioaktiven materialien
DE2633259A1 (de) Verfahren zur herstellung von unbeweglich gemachten enzymen
CH621561A5 (en) Process for producing a bromocyan-activated, hydrophilic, polymeric carrier for biologically active compounds in dried form
DE2505870A1 (de) Verfahren zur herstellung von amphoteren ionenaustauschern mit hydrophiler polymerer matrix
DE2552510A1 (de) Biologisch aktive verbindungen und verfahren zu ihrer herstellung
DE1948273A1 (de) Verfahren zur enzymatischen Verarbeitung eines Substrates mittels einer Enzym-Polymer-Verbindung
EP0110281B1 (de) Vinylencarbonat-Polymerisate, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Anwendung
EP1053258A1 (de) Vorrichtung zur herstellung von trägerpolymermaterialien in form von porösen polymerperlen
DE1695662C3 (de) Trägergebundene proteinartige Wirkstoffe
CH615440A5 (de)
DE2501840C3 (de) Verfahren zur Unlöslichmachung eines Enzyms
DE2215539C2 (de) Neue wasserunlösliche Enzym-, insbesondere Penicillinacylase-oder Enzyminhibitor-Präparate
DE3629176A1 (de) Vernetzte polymerisate mit carbonatestergruppen und verfahren zu ihrer herstellung
DE4129901A1 (de) Gepfropftes polyamid fuer die affinitaets-chromatographie und immobilisierung von bioliganden - verfahren zu ihrer herstellung und verwendung
DE1935711C3 (de) Wasserunlösliches Protein. Ausscheidung aus: 1908290
DE2430128C3 (de) Verfahren zur Herstellung trägergebundener Polypeptide
DE2062818A1 (en) Maleic anhydride polymer beads - used as carrier for covalently bonding proteins esp enzymes

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee