DE1695049C3 - Verfahren zur Herstellung von Cephalosporinderivaten - Google Patents
Verfahren zur Herstellung von CephalosporinderivatenInfo
- Publication number
- DE1695049C3 DE1695049C3 DE1695049A DEG0051876A DE1695049C3 DE 1695049 C3 DE1695049 C3 DE 1695049C3 DE 1695049 A DE1695049 A DE 1695049A DE G0051876 A DEG0051876 A DE G0051876A DE 1695049 C3 DE1695049 C3 DE 1695049C3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- solution
- mmol
- acetone
- ethyl acetate
- added
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 9
- 229930186147 Cephalosporin Natural products 0.000 title claims description 6
- 229940124587 cephalosporin Drugs 0.000 title claims description 6
- 150000001780 cephalosporins Chemical class 0.000 title claims description 4
- -1 1,2,3-triazol-l-ylmethyl- Chemical group 0.000 claims description 42
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims description 28
- XEKOWRVHYACXOJ-UHFFFAOYSA-N Ethyl acetate Chemical compound CCOC(C)=O XEKOWRVHYACXOJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 96
- CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N Acetone Chemical compound CC(C)=O CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 70
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 56
- RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N Diethyl ether Chemical compound CCOCC RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 40
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 32
- UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N Benzene Chemical compound C1=CC=CC=C1 UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 30
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 29
- YMWUJEATGCHHMB-UHFFFAOYSA-N Dichloromethane Chemical compound ClCCl YMWUJEATGCHHMB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 28
- YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N Toluene Chemical compound CC1=CC=CC=C1 YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 27
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 23
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 22
- RYHBNJHYFVUHQT-UHFFFAOYSA-N 1,4-Dioxane Chemical compound C1COCCO1 RYHBNJHYFVUHQT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 21
- UIIMBOGNXHQVGW-UHFFFAOYSA-M Sodium bicarbonate Chemical compound [Na+].OC([O-])=O UIIMBOGNXHQVGW-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 20
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 20
- 239000006260 foam Substances 0.000 description 19
- 238000004458 analytical method Methods 0.000 description 15
- 239000000047 product Substances 0.000 description 14
- 125000000852 azido group Chemical group *N=[N+]=[N-] 0.000 description 11
- 150000002148 esters Chemical class 0.000 description 11
- 125000004435 hydrogen atom Chemical group [H]* 0.000 description 11
- 125000002252 acyl group Chemical group 0.000 description 10
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 10
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 description 10
- 229920006395 saturated elastomer Polymers 0.000 description 10
- 235000017557 sodium bicarbonate Nutrition 0.000 description 10
- 229910000030 sodium bicarbonate Inorganic materials 0.000 description 10
- 150000001540 azides Chemical class 0.000 description 9
- IAZDPXIOMUYVGZ-UHFFFAOYSA-N Dimethylsulphoxide Chemical compound CS(C)=O IAZDPXIOMUYVGZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M Ilexoside XXIX Chemical compound C[C@@H]1CC[C@@]2(CC[C@@]3(C(=CC[C@H]4[C@]3(CC[C@@H]5[C@@]4(CC[C@@H](C5(C)C)OS(=O)(=O)[O-])C)C)[C@@H]2[C@]1(C)O)C)C(=O)O[C@H]6[C@@H]([C@H]([C@@H]([C@H](O6)CO)O)O)O.[Na+] DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M 0.000 description 8
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 8
- 125000006297 carbonyl amino group Chemical group [H]N([*:2])C([*:1])=O 0.000 description 8
- 125000004093 cyano group Chemical group *C#N 0.000 description 8
- 239000011734 sodium Substances 0.000 description 8
- 229910052708 sodium Inorganic materials 0.000 description 8
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- VHILMKFSCRWWIJ-UHFFFAOYSA-N dimethyl acetylenedicarboxylate Chemical compound COC(=O)C#CC(=O)OC VHILMKFSCRWWIJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- 239000000284 extract Substances 0.000 description 7
- 238000000605 extraction Methods 0.000 description 7
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 description 7
- 239000000741 silica gel Substances 0.000 description 7
- 229910002027 silica gel Inorganic materials 0.000 description 7
- VYPDUQYOLCLEGS-UHFFFAOYSA-M sodium;2-ethylhexanoate Chemical compound [Na+].CCCCC(CC)C([O-])=O VYPDUQYOLCLEGS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 7
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N Hydrochloric acid Chemical compound Cl VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- LRHPLDYGYMQRHN-UHFFFAOYSA-N N-Butanol Chemical compound CCCCO LRHPLDYGYMQRHN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M Sodium chloride Chemical compound [Na+].[Cl-] FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 6
- YNQLUTRBYVCPMQ-UHFFFAOYSA-N alpha-methyl toluene Natural products CCC1=CC=CC=C1 YNQLUTRBYVCPMQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 125000003178 carboxy group Chemical group [H]OC(*)=O 0.000 description 6
- 238000010828 elution Methods 0.000 description 6
- 125000002534 ethynyl group Chemical group [H]C#C* 0.000 description 6
- 238000002329 infrared spectrum Methods 0.000 description 6
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 6
- 239000005662 Paraffin oil Substances 0.000 description 5
- 229910052783 alkali metal Inorganic materials 0.000 description 5
- YGBFLZPYDUKSPT-MRVPVSSYSA-N cephalosporanic acid Chemical compound S1CC(COC(=O)C)=C(C(O)=O)N2C(=O)C[C@H]21 YGBFLZPYDUKSPT-MRVPVSSYSA-N 0.000 description 5
- 239000011541 reaction mixture Substances 0.000 description 5
- 238000004809 thin layer chromatography Methods 0.000 description 5
- UYPZADMJNZAQIX-WPZCJLIBSA-N (6R)-3-(azidomethyl)-8-oxo-7-[(2-phenylacetyl)amino]-5-thia-1-azabicyclo[4.2.0]oct-2-ene-2-carboxylic acid Chemical compound N(=[N+]=[N-])CC=1CS[C@H]2N(C=1C(=O)O)C(C2NC(CC1=CC=CC=C1)=O)=O UYPZADMJNZAQIX-WPZCJLIBSA-N 0.000 description 4
- SYOANZBNGDEJFH-UHFFFAOYSA-N 2,5-dihydro-1h-triazole Chemical compound C1NNN=C1 SYOANZBNGDEJFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N Ammonia Chemical compound N QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N Atomic nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- HEDRZPFGACZZDS-UHFFFAOYSA-N Chloroform Chemical compound ClC(Cl)Cl HEDRZPFGACZZDS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 229930182555 Penicillin Natural products 0.000 description 4
- JGSARLDLIJGVTE-MBNYWOFBSA-N Penicillin G Chemical compound N([C@H]1[C@H]2SC([C@@H](N2C1=O)C(O)=O)(C)C)C(=O)CC1=CC=CC=C1 JGSARLDLIJGVTE-MBNYWOFBSA-N 0.000 description 4
- DTQVDTLACAAQTR-UHFFFAOYSA-N Trifluoroacetic acid Chemical compound OC(=O)C(F)(F)F DTQVDTLACAAQTR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- RDOXTESZEPMUJZ-UHFFFAOYSA-N anisole Chemical compound COC1=CC=CC=C1 RDOXTESZEPMUJZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 239000003242 anti bacterial agent Substances 0.000 description 4
- 229940088710 antibiotic agent Drugs 0.000 description 4
- 238000009835 boiling Methods 0.000 description 4
- 239000013078 crystal Substances 0.000 description 4
- LNDJVIYUJOJFSO-UHFFFAOYSA-N cyanoacetylene Chemical group C#CC#N LNDJVIYUJOJFSO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 238000001704 evaporation Methods 0.000 description 4
- 230000008020 evaporation Effects 0.000 description 4
- 239000000706 filtrate Substances 0.000 description 4
- 230000020477 pH reduction Effects 0.000 description 4
- 229940049954 penicillin Drugs 0.000 description 4
- 239000003208 petroleum Substances 0.000 description 4
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 4
- 159000000000 sodium salts Chemical class 0.000 description 4
- HIDBROSJWZYGSZ-UHFFFAOYSA-N 1-phenylpyrrole-2,5-dione Chemical compound O=C1C=CC(=O)N1C1=CC=CC=C1 HIDBROSJWZYGSZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N Acetic acid Chemical compound CC(O)=O QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 description 3
- HSFWRNGVRCDJHI-UHFFFAOYSA-N alpha-acetylene Natural products C#C HSFWRNGVRCDJHI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000006286 aqueous extract Substances 0.000 description 3
- 238000002425 crystallisation Methods 0.000 description 3
- 230000008025 crystallization Effects 0.000 description 3
- ZEHZNAXXOOYTJM-UHFFFAOYSA-N dicyanoacetylene Chemical group N#CC#CC#N ZEHZNAXXOOYTJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- LDCRTTXIJACKKU-ONEGZZNKSA-N dimethyl fumarate Chemical compound COC(=O)\C=C\C(=O)OC LDCRTTXIJACKKU-ONEGZZNKSA-N 0.000 description 3
- 229960004419 dimethyl fumarate Drugs 0.000 description 3
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 3
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 description 3
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 description 3
- VLKZOEOYAKHREP-UHFFFAOYSA-N n-Hexane Chemical compound CCCCCC VLKZOEOYAKHREP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000003960 organic solvent Substances 0.000 description 3
- 239000002244 precipitate Substances 0.000 description 3
- 150000003254 radicals Chemical class 0.000 description 3
- 239000011780 sodium chloride Substances 0.000 description 3
- 238000001228 spectrum Methods 0.000 description 3
- 125000003638 stannyl group Chemical group [H][Sn]([H])([H])* 0.000 description 3
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 3
- LHHPEAQVCCPLBC-UHFFFAOYSA-N tributyltin;hydrate Chemical compound O.CCCC[Sn](CCCC)CCCC LHHPEAQVCCPLBC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 150000003952 β-lactams Chemical class 0.000 description 3
- HSHGZXNAXBPPDL-HZGVNTEJSA-N 7beta-aminocephalosporanic acid Chemical compound S1CC(COC(=O)C)=C(C([O-])=O)N2C(=O)[C@@H]([NH3+])[C@@H]12 HSHGZXNAXBPPDL-HZGVNTEJSA-N 0.000 description 2
- VGGSQFUCUMXWEO-UHFFFAOYSA-N Ethene Chemical compound C=C VGGSQFUCUMXWEO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000005977 Ethylene Substances 0.000 description 2
- PEEHTFAAVSWFBL-UHFFFAOYSA-N Maleimide Chemical compound O=C1NC(=O)C=C1 PEEHTFAAVSWFBL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- VMHLLURERBWHNL-UHFFFAOYSA-M Sodium acetate Chemical compound [Na+].CC([O-])=O VMHLLURERBWHNL-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- 241000295644 Staphylococcaceae Species 0.000 description 2
- WYURNTSHIVDZCO-UHFFFAOYSA-N Tetrahydrofuran Chemical compound C1CCOC1 WYURNTSHIVDZCO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- ITLHXEGAYQFOHJ-UHFFFAOYSA-N [diazo(phenyl)methyl]benzene Chemical compound C=1C=CC=CC=1C(=[N+]=[N-])C1=CC=CC=C1 ITLHXEGAYQFOHJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 125000000738 acetamido group Chemical group [H]C([H])([H])C(=O)N([H])[*] 0.000 description 2
- 150000007513 acids Chemical class 0.000 description 2
- 229910052784 alkaline earth metal Inorganic materials 0.000 description 2
- 150000001412 amines Chemical class 0.000 description 2
- 125000003277 amino group Chemical group 0.000 description 2
- 229910021529 ammonia Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000002585 base Substances 0.000 description 2
- 230000003115 biocidal effect Effects 0.000 description 2
- 238000004440 column chromatography Methods 0.000 description 2
- 125000004122 cyclic group Chemical group 0.000 description 2
- 125000004185 ester group Chemical group 0.000 description 2
- 239000002024 ethyl acetate extract Substances 0.000 description 2
- 150000008282 halocarbons Chemical class 0.000 description 2
- FFUAGWLWBBFQJT-UHFFFAOYSA-N hexamethyldisilazane Chemical compound C[Si](C)(C)N[Si](C)(C)C FFUAGWLWBBFQJT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000012535 impurity Substances 0.000 description 2
- FPYJFEHAWHCUMM-UHFFFAOYSA-N maleic anhydride Chemical compound O=C1OC(=O)C=C1 FPYJFEHAWHCUMM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 description 2
- UZKWTJUDCOPSNM-UHFFFAOYSA-N methoxybenzene Substances CCCCOC=C UZKWTJUDCOPSNM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 125000001570 methylene group Chemical group [H]C([H])([*:1])[*:2] 0.000 description 2
- 239000012038 nucleophile Substances 0.000 description 2
- 150000003961 organosilicon compounds Chemical class 0.000 description 2
- 125000001181 organosilyl group Chemical group [SiH3]* 0.000 description 2
- JMANVNJQNLATNU-UHFFFAOYSA-N oxalonitrile Chemical compound N#CC#N JMANVNJQNLATNU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000004816 paper chromatography Methods 0.000 description 2
- 238000000746 purification Methods 0.000 description 2
- 239000002994 raw material Substances 0.000 description 2
- 239000012429 reaction media Substances 0.000 description 2
- 238000010992 reflux Methods 0.000 description 2
- 239000011347 resin Substances 0.000 description 2
- 229920005989 resin Polymers 0.000 description 2
- 238000006884 silylation reaction Methods 0.000 description 2
- 239000001632 sodium acetate Substances 0.000 description 2
- 235000017281 sodium acetate Nutrition 0.000 description 2
- 239000007858 starting material Substances 0.000 description 2
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 2
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 2
- 150000003852 triazoles Chemical class 0.000 description 2
- 238000003260 vortexing Methods 0.000 description 2
- VDMWZOLTJWUSJT-QHDYGNBISA-N (6R)-3-(acetyloxymethyl)-7-[(2-bromoacetyl)amino]-8-oxo-5-thia-1-azabicyclo[4.2.0]oct-2-ene-2-carboxylic acid Chemical compound BrCC(=O)NC1[C@@H]2N(C(=C(CS2)COC(C)=O)C(=O)O)C1=O VDMWZOLTJWUSJT-QHDYGNBISA-N 0.000 description 1
- WOEWMGJSTHBCRB-HWZXHQHMSA-N (6R)-7-amino-3-(azidomethyl)-8-oxo-5-thia-1-azabicyclo[4.2.0]oct-2-ene-2-carboxylic acid Chemical compound NC1[C@@H]2N(C(=C(CS2)CN=[N+]=[N-])C(=O)O)C1=O WOEWMGJSTHBCRB-HWZXHQHMSA-N 0.000 description 1
- FZEVMBJWXHDLDB-ZCFIWIBFSA-N (6r)-5-thia-1-azabicyclo[4.2.0]oct-2-en-8-one Chemical compound S1CC=CN2C(=O)C[C@H]21 FZEVMBJWXHDLDB-ZCFIWIBFSA-N 0.000 description 1
- BLCJVQFFSUNDMV-UHFFFAOYSA-N 1,4-diphenylbut-2-yne-1,4-dione Chemical group C=1C=CC=CC=1C(=O)C#CC(=O)C1=CC=CC=C1 BLCJVQFFSUNDMV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- KJUGUADJHNHALS-UHFFFAOYSA-N 1H-tetrazole Substances C=1N=NNN=1 KJUGUADJHNHALS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- UZEFHQIOSJWWSB-UHFFFAOYSA-N 4-azidobenzenesulfonamide Chemical compound NS(=O)(=O)C1=CC=C(N=[N+]=[N-])C=C1 UZEFHQIOSJWWSB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RZVAJINKPMORJF-UHFFFAOYSA-N Acetaminophen Chemical compound CC(=O)NC1=CC=C(O)C=C1 RZVAJINKPMORJF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004215 Carbon black (E152) Substances 0.000 description 1
- 102000014824 Crystallins Human genes 0.000 description 1
- 108010064003 Crystallins Proteins 0.000 description 1
- XBPCUCUWBYBCDP-UHFFFAOYSA-N Dicyclohexylamine Chemical class C1CCCCC1NC1CCCCC1 XBPCUCUWBYBCDP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000006845 Michael addition reaction Methods 0.000 description 1
- 229930193140 Neomycin Natural products 0.000 description 1
- CTQNGGLPUBDAKN-UHFFFAOYSA-N O-Xylene Chemical compound CC1=CC=CC=C1C CTQNGGLPUBDAKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 108010087702 Penicillinase Proteins 0.000 description 1
- DHXVGJBLRPWPCS-UHFFFAOYSA-N Tetrahydropyran Chemical compound C1CCOCC1 DHXVGJBLRPWPCS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GCTFWCDSFPMHHS-UHFFFAOYSA-M Tributyltin chloride Chemical compound CCCC[Sn](Cl)(CCCC)CCCC GCTFWCDSFPMHHS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- ZVQOOHYFBIDMTQ-UHFFFAOYSA-N [methyl(oxido){1-[6-(trifluoromethyl)pyridin-3-yl]ethyl}-lambda(6)-sulfanylidene]cyanamide Chemical compound N#CN=S(C)(=O)C(C)C1=CC=C(C(F)(F)F)N=C1 ZVQOOHYFBIDMTQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000000862 absorption spectrum Methods 0.000 description 1
- 125000003668 acetyloxy group Chemical group [H]C([H])([H])C(=O)O[*] 0.000 description 1
- 230000002378 acidificating effect Effects 0.000 description 1
- 125000004423 acyloxy group Chemical group 0.000 description 1
- 150000001298 alcohols Chemical class 0.000 description 1
- 239000003513 alkali Substances 0.000 description 1
- 150000001340 alkali metals Chemical class 0.000 description 1
- 150000001342 alkaline earth metals Chemical class 0.000 description 1
- 150000001336 alkenes Chemical class 0.000 description 1
- 150000001408 amides Chemical class 0.000 description 1
- 150000001413 amino acids Chemical class 0.000 description 1
- 239000000010 aprotic solvent Substances 0.000 description 1
- 150000005840 aryl radicals Chemical class 0.000 description 1
- 238000010533 azeotropic distillation Methods 0.000 description 1
- IVRMZWNICZWHMI-UHFFFAOYSA-N azide group Chemical group [N-]=[N+]=[N-] IVRMZWNICZWHMI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000003236 benzoyl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(C([H])=C1[H])C(*)=O 0.000 description 1
- 125000002619 bicyclic group Chemical group 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- KYPOHTVBFVELTG-UHFFFAOYSA-N but-2-enedinitrile Chemical group N#CC=CC#N KYPOHTVBFVELTG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000006227 byproduct Substances 0.000 description 1
- 235000013877 carbamide Nutrition 0.000 description 1
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 description 1
- CREMABGTGYGIQB-UHFFFAOYSA-N carbon carbon Chemical compound C.C CREMABGTGYGIQB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000011203 carbon fibre reinforced carbon Substances 0.000 description 1
- 150000001768 cations Chemical class 0.000 description 1
- 239000003610 charcoal Substances 0.000 description 1
- 239000003153 chemical reaction reagent Substances 0.000 description 1
- KOPOQZFJUQMUML-UHFFFAOYSA-N chlorosilane Chemical class Cl[SiH3] KOPOQZFJUQMUML-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000007796 conventional method Methods 0.000 description 1
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 1
- 239000006071 cream Substances 0.000 description 1
- 238000010908 decantation Methods 0.000 description 1
- 238000000354 decomposition reaction Methods 0.000 description 1
- 238000010790 dilution Methods 0.000 description 1
- 239000012895 dilution Substances 0.000 description 1
- 125000000118 dimethyl group Chemical group [H]C([H])([H])* 0.000 description 1
- 125000005982 diphenylmethyl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(C([H])=C1[H])C([H])(*)C1=C([H])C([H])=C([H])C([H])=C1[H] 0.000 description 1
- 238000001962 electrophoresis Methods 0.000 description 1
- 239000003480 eluent Substances 0.000 description 1
- 230000032050 esterification Effects 0.000 description 1
- 238000005886 esterification reaction Methods 0.000 description 1
- 125000001495 ethyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- FMVJYQGSRWVMQV-UHFFFAOYSA-N ethyl propiolate Chemical compound CCOC(=O)C#C FMVJYQGSRWVMQV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 1
- 238000001914 filtration Methods 0.000 description 1
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- 125000000268 heptanoyl group Chemical group O=C([*])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 125000003104 hexanoyl group Chemical group O=C([*])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 229930195733 hydrocarbon Natural products 0.000 description 1
- 150000002430 hydrocarbons Chemical class 0.000 description 1
- 238000000338 in vitro Methods 0.000 description 1
- 239000003701 inert diluent Substances 0.000 description 1
- 239000011261 inert gas Substances 0.000 description 1
- 239000000543 intermediate Substances 0.000 description 1
- 238000006317 isomerization reaction Methods 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
- 231100000053 low toxicity Toxicity 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 125000000956 methoxy group Chemical group [H]C([H])([H])O* 0.000 description 1
- 125000001160 methoxycarbonyl group Chemical group [H]C([H])([H])OC(*)=O 0.000 description 1
- GTBYIEOJACWJJH-FQNRMIAFSA-N methyl (6R)-3-(azidomethyl)-8-oxo-7-[(2-phenylacetyl)amino]-5-thia-1-azabicyclo[4.2.0]oct-2-ene-2-carboxylate Chemical compound N(=[N+]=[N-])CC=1CS[C@H]2N(C=1C(=O)OC)C(C2NC(CC1=CC=CC=C1)=O)=O GTBYIEOJACWJJH-FQNRMIAFSA-N 0.000 description 1
- FZXQUCUWEZQIHL-UHFFFAOYSA-N methyl 2h-triazole-4-carboxylate Chemical compound COC(=O)C=1C=NNN=1 FZXQUCUWEZQIHL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000013508 migration Methods 0.000 description 1
- 230000005012 migration Effects 0.000 description 1
- 239000004570 mortar (masonry) Substances 0.000 description 1
- 125000004108 n-butyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- 229960004927 neomycin Drugs 0.000 description 1
- 125000004433 nitrogen atom Chemical group N* 0.000 description 1
- 231100000252 nontoxic Toxicity 0.000 description 1
- 230000003000 nontoxic effect Effects 0.000 description 1
- 125000002801 octanoyl group Chemical group C(CCCCCCC)(=O)* 0.000 description 1
- 239000003921 oil Substances 0.000 description 1
- 150000007530 organic bases Chemical class 0.000 description 1
- KJIFKLIQANRMOU-UHFFFAOYSA-N oxidanium;4-methylbenzenesulfonate Chemical compound O.CC1=CC=C(S(O)(=O)=O)C=C1 KJIFKLIQANRMOU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229950009506 penicillinase Drugs 0.000 description 1
- 150000002989 phenols Chemical class 0.000 description 1
- 238000001953 recrystallisation Methods 0.000 description 1
- FZHAPNGMFPVSLP-UHFFFAOYSA-N silanamine Chemical class [SiH3]N FZHAPNGMFPVSLP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000003377 silicon compounds Chemical class 0.000 description 1
- 125000001424 substituent group Chemical group 0.000 description 1
- 239000006228 supernatant Substances 0.000 description 1
- YLQBMQCUIZJEEH-UHFFFAOYSA-N tetrahydrofuran Natural products C=1C=COC=1 YLQBMQCUIZJEEH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000003536 tetrazoles Chemical class 0.000 description 1
- 150000003606 tin compounds Chemical class 0.000 description 1
- JOXIMZWYDAKGHI-UHFFFAOYSA-N toluene-4-sulfonic acid Chemical class CC1=CC=C(S(O)(=O)=O)C=C1 JOXIMZWYDAKGHI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OLBXOAKEHMWSOV-UHFFFAOYSA-N triethyltin;hydrate Chemical compound O.CC[Sn](CC)CC OLBXOAKEHMWSOV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000001665 trituration Methods 0.000 description 1
- 150000003672 ureas Chemical class 0.000 description 1
- 125000003774 valeryl group Chemical group O=C([*])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 239000008096 xylene Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D501/00—Heterocyclic compounds containing 5-thia-1-azabicyclo [4.2.0] octane ring systems, i.e. compounds containing a ring system of the formula:, e.g. cephalosporins; Such ring systems being further condensed, e.g. 2,3-condensed with an oxygen-, nitrogen- or sulfur-containing hetero ring
- C07D501/02—Preparation
- C07D501/04—Preparation from compounds already containing the ring or condensed ring systems, e.g. by dehydrogenation of the ring, by introduction, elimination or modification of substituents
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D501/00—Heterocyclic compounds containing 5-thia-1-azabicyclo [4.2.0] octane ring systems, i.e. compounds containing a ring system of the formula:, e.g. cephalosporins; Such ring systems being further condensed, e.g. 2,3-condensed with an oxygen-, nitrogen- or sulfur-containing hetero ring
- C07D501/14—Compounds having a nitrogen atom directly attached in position 7
- C07D501/16—Compounds having a nitrogen atom directly attached in position 7 with a double bond between positions 2 and 3
- C07D501/20—7-Acylaminocephalosporanic or substituted 7-acylaminocephalosporanic acids in which the acyl radicals are derived from carboxylic acids
- C07D501/24—7-Acylaminocephalosporanic or substituted 7-acylaminocephalosporanic acids in which the acyl radicals are derived from carboxylic acids with hydrocarbon radicals, substituted by hetero atoms or hetero rings, attached in position 3
- C07D501/38—Methylene radicals, substituted by nitrogen atoms; Lactams thereof with the 2-carboxyl group; Methylene radicals substituted by nitrogen-containing hetero rings attached by the ring nitrogen atom; Quaternary compounds thereof
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07F—ACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
- C07F7/00—Compounds containing elements of Groups 4 or 14 of the Periodic Table
- C07F7/22—Tin compounds
- C07F7/2224—Compounds having one or more tin-oxygen linkages
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Cephalosporin Compounds (AREA)
- Fodder In General (AREA)
- Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
Description
RKH
O=*
COOH
worin entweder R ein Wasserstoffatom oder eine übliche Acylgruppe und X eine Azidogruppe oder R
eine Azidoacetylgruppe und X ein Wasserstoffatom, eine Acetoxy- oder eine Azidogruppe ist oder ein
Salz oder Ester davon mit einer Verbindung der allgemeinen Formel
worin R1 und R2, die gleich oder verschieden sein
können, ein Wasserstoffatom oder die Cyanogruppe, die Reste-COOR3 oder -COR3 oder die Tri-n-butyltinnoxycarbonylgruppe
bedeuten, wobei R3 ein Alkylrest oder ein Arylrest ist,
oder mit einer Verbindung der allgemeinen Formel
oder mit einer Verbindung der allgemeinen Formel
R6CH =
worin R6 und R8, die gleich oder verschieden sein
können, die gleiche Bedeutung haben wie die Reste R'uiidR2,odermit
Maleinsäureanhydrid,
Maleinsäureimid oder
N-Phenylmaleinsäureimid
oder mit einem niedrig-Alkoxycarbonylcyanid oder Dicyan in einem aprotischen organischen Lösungsmittel
bei einer Temperatur von 15 bis 150°C umsetzt und — falls der Rest R ein Wasserstoffatom
bedeutet — gewünschtenfalls eine erhaltene Verbindung mit freier Aininogruppe in 7-Stellung in an sich
bekannter Weise mit einem Acylierungsmittel umsetzt, das einen auf dem Cephalosporingebiet
üblichen Acylrest enthält.
Die Erfindung betrifft das im Anspruch gekennzeichnete Verfahren.
In GB 10 12 943 und in BE 6 81 245 ist die Umsetzung
von Alkalimetallaziden mit 7-ACA und seinen 7-Acylde-R-NH
(I)
COOH
worin R eine Acylgruppe oder ein Wasserstof/atom
bedeutet.
Diese Verbindung der allgemeinen Formel I, in der R eine Acylgruppe ist, weisen interessante Eigenschaften
als Antibiotika auf.
Beim erfindungsgemäßen Verfahren werden Verbindungen erhalten, in denen die Azidogruppen der
allgemeinen Formel 1 durch ein 1,2,3-Triazol-l-yl-,
1,2,3-Triazolin-l-yl- oder Tetrazol-1-yl-Ringsystem ersetzt
ist. Derivate des Typs, in denen R eine übliche Acylgruppe ist, weisen interessante Eigenschaften als
Antibiotika auf und die Derivate, in denen R ein Wasserstoffatom ist, sind von Interesse als Zwischenprodukte
bei der Herstellung von Antibiotika.
Darüber hinaus werden beim erfindungsgemäßen Verfahren Verbindungen erhallen, in denen die
Acylgruppe eine 1,2,3-Triazol-1 -ylacetamido-, 1,2,3-Triazolin-1-ylacetamido-
oder Tetrazol-1-ylacetamidogruppe ist. Auch diese Verbindungen haben interessante
Eigenschaften als Antibiotika.
Ein Vorteil des erfindungsgemäßen Verfahrens besteht darin, daß es dadurch möglich ist, neue
Cephalosporinderivate herzustellen, die nicht durch naheliegendere Methoden, wie z. B. direkten Ersatz der
Acyloxygruppe, wie beispielsweise der Aceta'.gruppe, an der exocyclischen Methylengruppe in der 3-Stellung
durch ein Polyazol-Nukleophil hergestellt werden können, wegen der Instabilität der Cephalosporinverbindungen
unter den Umsetzungsbedingungen, die zur Herstellung derartiger Verbindungen notwendig wären.
Darüber hinaus liefert das erfindungsgemäße Verfahren eine C-N-Brücke zwischen der exocyclischen Methylengruppe
und dem Polyazolkern. Das kann weder durch direkte Umsetzung mit einem Polyazolnukleophil noch
durch Umsetzung mit einem einzelnen Stickstoffatom in dem Polyazolkern erzielt werden.
Im allgemeinen wird in dem erfindungsgemäßen Verfahren die freie Säure oder ein Alkalimetallsalz einer
Verbindung der allgemeinen Formel II verwendet, da
so der Schutz der Carboxylgruppe normalerweise nicht erforderlich ist. Jedoch können auch Ester der Säuren
der allgemeinen Formel II verwendet werden, um beispielsweise die Löslichkeit der Verbindung in einem
gewünschten Reaktionsmedium zu erhöhen. Wenn Ester verwendet werden, wird bevorzugt eine Estergruppe
verwendet, die anschließend, d. h. nach der Umsetzung der Azidogruppe, leicht abgespalten werden
kann. Besonders geeignete Ester sind die Diphenylmethyl-, Stannyl- und Silylester.
Stannylester werden mit tetravalenten Zinnverbindungen gebildet und besonders bevorzugt ist Tri-n-butylzinnoxid
wegen seiner leichten Verfügbarkeit und niedrigen Toxizität; auch Triäthylzinnhydroxyd ist
besonders wertvoll. Tri-niedrig-alkyl-zinnhalogenide,
wie beispielsweise Tributylzinnchlond, können mit einem Alkalimetallsalz, wie beispielsweise einem Natriumsalz,
einer Cephalosporansäure, umgesetzt werden, um den gewünschten Stannylester zu liefern.
Die Silyester werden mit tetravalenten Siliciumverbindungen gebildet und das Silylierungsagens ist
üblicherweise ein Silazan wie beispielsweise Hexamethyldisilazan (Me3Si)2NH. Bei der Herstellung der
Cephalosporansäurederivate in technischem Maßstab kann es vorteilhaft sein, Silylchloride, wie beispielsweise
Me3SiCl in Verbindung mit einer schwachen Base, wie beispielsweise At2NH (Ät=Äthyl), zu verwenden, um
Silylamine, wie beispielsweise Me3Si · NAt2, zu erhalten.
Die Umsetzung kann durch Messen der Menge des erzeugten flüchtigen Amins oder Ammoniaks, wenn
derartige Verbindungen als Zersetzungsprodukte auftreten, verfolgt werden. Die Silazane, die zur Bildung
von Ammoniak oder flüchtigen Aminen führen, sind bevorzugt, weil die Base unter den Reaktionsbedingungen
verflüchtigt wird, wodurch die ^-Isomerisierung vermiedet: wird, die sonst auftreten kann. Es ist
wünschenswert, ein inertes Gas durch die Reaktionsmischung durchzuleiten, um die flüchtigen Produkte
abzuziehen und die Feuchtigkeit fernzuhalten.
Zur Erzielung der Silylierung wird mindestens 1 Mol Organosiliciumverbindung verwendet, vorzugsweise ein
Überschuß von bis zu 3 Mol. als Reaktionsmedium für die Silylierung können unverdünnte Organosiliciumverbindungen
oder ein inertes Verdünnungsmittel, wie beispielsweise ein Kohlenwasserstoff, wie Benzol,
Toluol oder ein Xylol, oder ein halogenierter Kohlenwasserstoff, wie Chloroform oder Methylenchlorid,
verwendet werden.
Die Silyl- oder Stannylestergruppe wird leicht
dadurch abgespalten, daß man das Derivat einem Überschuß einer Verbindung (von Verbindungen), die
aktiven Wasserstoff enthält (enthalten), wie beispielsweise Wasser, angesäuertes oder basisch gemachtes
Wasser, Alkoholen, Phenolen, Harnstoffen und Amiden, aussetzt.
Wenn das Cephalosporansäure-Ausgangsmaterial eine Aminogruppe enthält (beispielsweise das 3-Azidomethylanaloge
von 7-ACA), dann kann die Veresterung in der 4-Stellung nicht von Vorteil sein, da die
— NHi-Funktion der Zwitterion-Forrp der Säure in einem Ester in eine -NH2-Gruppe umgewandelt wird,
die der Michael-Addition an dem dipolarophilen Agens unterliegen kann.
Während R, wenn es keine Azidogruppe enthält, ganz allgemein eine übliche Acylgruppe bedeutet, kann man
auch spezifische Acylgruppen, wie in der nachfolgenden Aufzählung definiert, verwenden:
Phenylacetyl-.Nitrophenylacetyl-,
Phenylpropionyl-.Cyclopentylacetyl-,
Thienyl-2-acetyl-,Thienyl-3-acetyl-,
Cyclohexylacetyl-
die in den GB 10 82 943 und 10 82 962 angegebenen Gruppen;
a-Phenyl-ct-acetoxyacetyl-,
a-Phenyl-a-hydroxyacetyl- und
Λ-Phenyl-a-formyloxyacetylgruppen;
Pentanoyl-, Hexanoyl-, Heptanoyl-,
Octanoyl-, Butylthioacetyl- und
Methylthioacetylgruppen; Acrylyl-, Crotonyl- und
Allylthioacetylgruppen;die
Phenoxyacetylgruppe;
S-Phenylthioacetyl-,
S-Chlorphenylthioacetyl- und
S-Bromphenylthioacetylgruppen;
S-Benzylthioacetyl-,
Benzylthiopropionyl- und
S-Phenethylthioacetylgruppen;
Benzoyl- und
Cyclopentancarbonylgruppen; die
3-Phenyl-prop-l-enylacetylgruppe
oder eine der in BE 6 81 245 angegebenen
oder eine der in BE 6 81 245 angegebenen
Acylgruppen; die
a-Aminoadipoylgruppe,
oder die in BE 6 35 137 angegebenen.
oder die in BE 6 35 137 angegebenen.
Dipolarophile Agentien sind Substanzen, die mit Gruppen reagieren, die einen Dipol besitzen, der im
Falle einer Azidogruppe folgendermaßen dargestellt werden kann:
oder
30
35
40
θ ©
-N-N=N
-N-N=N
Eine Übersicht über die dipolarophilen Agentien ist in »Angewandte Chemie« (Internationale Ausgabe) 2.
1963, auf den Seiten 565—632 angegeben. Für die Zwecke der Erfindung werden die folgenden dipolarophilen
Agentien verwendet:
1. Acetylenische dipolarophile Agentien
Diese werden durch die Struktur R1C = CR2
dargestellt, in der R1 und R2, die gleich oder verschieden
sein können, die im Anspruch angegebenen Bedeutungen besitzen. Obwohl R1 und R2 beide Wasserstoffatome
sein können, reagiert Acetylen selbst langsam mit den Azidogruppen; das schließt jedoch seine Verwendung,
insbesondere unter Druck, nicht aus.
Im allgemeinen wird bevorzugt, daß R1 und vorzugsweise auch R2 eine Cyanogruppe oder eine Gruppe der
allgemeinen Formel CO2R3 oder COR3 (worin R3 die
oben angegebene Bedeutung besitzt) ist.
Wenn R1 und R2 identische Gruppen sind, wird eine
einzelne Verbindung erhalten; wenn sie verschieden sind, erhält man im allgemeinen eine Mischung aus
Stellungsisomeren.
Aus dieser Klasse dipolarophiler Agentien werden besonders bevorzugt Dicyanoacetylen
(NC-C = C-CN)
oderDimethylacetylendicarboxylat
oderDimethylacetylendicarboxylat
(CH3O-CO-C = C-CO-OCH3)
verwendet, insbesondere, wenn Cephalosporinverbindüngen
verwendet werden, in denen X in der allgemeinen Formel II eine Azidogruppe bedeutet. Die
resultierenden Triazole können durch die folgende Struktur wiedergegeben werden:
R-NH
O=!
N=N
CH2-N
COOH
(III)
Y Y
in der R eine übliche Acylgruppe oder ein Wasserstoffatom und die Gruppen Y, die gleich sind, Cyano- oder
Methoxycarbonylgruppen bedeuten, sowie deren Ester um" Salze mit nicht-toxischen Kationen und Säureadditionssalze,
beispielsweise mit starken Säuren.
Verbindungen der allgemeinen Formel UI, in denen R eine übliche Acylgruppe bedeutet, besitzen interessante
antibiotische Eigenschaften und weisen insbesondere eine allgemein günstige Aktivität gegen gram-negative
Organismen auf und sind resistent gegen den Angriff durch Staphylococcen-Penicillinase.
Verbindungen dieses Typs, die von besonderer Bedeutung sind, sind folgende:
N J-CH2-N
COOH
COOH
N=N
CN CN
d. h. l-(4'-Carboxy-7'-phenylacetamidoceph-3'-em-3'-ylmethyl)-4,5-dicyano-l,2,3-triazol;
CH2-CO-NH
O=^
CO2CH3 CO2CH3
d.h. l-[4'-Carboxy-7'-(2"-thienylacetamido)-ceph-3'-em-3'-ylmethyl]-4,5-dimethoxy-carbonyl-l,2,3-triazol;
/ ^CH2-CO-NH
S
S
CN d.h. l-[4'-Carboxy-7'-(2"-thienylacetamido)-ceph-3'- 35 einschließlich der penicillinresistenten Staphylococcen
em-3'-ylmethyl]-4,5-dicyano-1,2,3-tri azol;
und die Salze dieser Verbindungen, insbesondere ihre Alkalimetallsalze, wie beispielsweise Natriumsalze und
Säureadditionssalze.
Diese Verbindungen zeigen eine gute Aktivität in 40 eine Azidogruppe enthält, abgeleitet ist, ist
vitro gegen eine Reihe gram-positiver Organismen
und auch gegen eine Vielzahl gram-negativer Organismen.
Eine Verbindung mit besonderer Bedeutung, die von einer Verbindung der allgemeinen Formel II, in der R
N-CH2-CO-NH-, (
O= N J-CH2O-CO-CH3
acetamido)-ceph-3-em-4-carbonsäure und ihre Salze, insbesondere ihre Alkalimetall-, wie beispielsweise
Natrium-, und Säureadditionssalze. Diese Verbindung weist eine gute Aktivität in vitro gegen eine Reihe
.^grampositiver Organismen einschließlich der penicillinresistenten
Staphylococcen und auch gegen eine Vielzahl gram-negativer Organismen auf.
2. Äthylenische dipolarophile Agentien
Diese haben die folgende Struktur
Diese haben die folgende Struktur
60
worin R6 und R8, die gleich oder verschieden sein
können, die im Anspruch angegebene Bedeutung haben. Obwohl R6 und R8 beide Wasserstoff sein können,
reagiert Äthylen selbst mit Azidogruppen langsam, wie Acetylen.
Weitere äthylenische dipolarophile Agentien, die verwendet werden können, sind Verbindungen der
allgemeinen Formel
R6-CH = CH-R8,
worin mindestens eine der Gruppen R6 und R8 eine
Cyanogruppe oder ein Rest der allgemeinen Formel - COOR3 oder - COR3 ist und eine der Gruppen R6 und
R8 ein Wasserstoffatom sein kann.
Beispiele für derartige Verbindungen sind Dicyanoäthylen
und niedrige Mono- und Dialkoxycarbonyläthylene.
Wenn äthylenische dipolarophile Agentien mit Azidgruppen in der hier beschriebenen Situation
reagieren, können die Produkte Mischungen aus Stellungsisomeren und/oder Diastereoisomeren sein.
Wenn R6 und R8 gleich sind, können theoretisch zwei Stereoisomere hergestellt werden, je nachdem, ob das
äthylenische dipolarophile Agens in der eis- oder trans-Form vorliegt. Wenn die Substituenten in dem
äthylenischen dipolarophilen Agens unsymmetrisch angeordnet sind, können die Produkte weitere Isomere
enthalten.
Durch Umsetzung mit den cyclischen dipolarophilen Agentien, Maleinsäureanhydrid, Maleinsäureimid und
N-Phenylmaleinsäureimid können Mischungen aus Produkten mit eis- und trans-kondensierten bicyclischen
Systemen hergestellt werden. I ο
3. Cyano-Dipolarophile
Obwohl bestimmte der oben genannten dipolarophilen Agentien Cyanogruppen enthalten, ist das hauptsächliche
Dipolarophil der Verbindung der Kohlenstoff-Kohlenstoff-Anteil der acetylenischen oder äthylenischen
Verbindung. Wo jedoch derartige Anteile nicht vorhanden sind, fungieren niedrig-Alkoxy-carbonylcyanide
und Dicyan.
Die resultierenden Verbindungen haben die folgende Struktur:
R—NH-i ("
N=N
°- N^CH*-N,
COOH
25
30 Produkten gehörigen Absorptionsspektren (beispielsweise die Triazoline addieren sich zu der Absorption des
Ceph-3-em-Systems bei 260—280 ιπμ).
Die Gewinnung des Derivats
Das gebildete Derivat kann nach irgendeinem üblichen Verfahren entsprechend den Mengen der
Verbindung gewonnen werden. Im allgemeinen werden die Derivate durch Extraktion mit einem inerten
organischen Lösungsmittel und nachfolgender Reinigung durch Kristallisation isoliert.
Die erfindungsgemäß erhaltenen Verbindungen sind neu und können als
in der X-C = N das Cyano-Dipolarophil ist.
Es sei darauf hingewiesen, daß in einigen Fällen das durch Umsetzung des dipolarophilen Agens mit dem
Cephalosporansäurederivat erhaltene Produkt selbst ein dipolarophiles Agens ist. In derartigen Fällen ist es
möglich, daß das Produkt sich mit dem Dephalosporansäurederivat weiter umsetzt, jedoch wird dieser
Eventualfall durch Verwendung äquimolekularer Mengen an dipolarophilem Agens und Cephalosporansäurederivat
ausgeschlossen.
Umsetzungsbedingungen
Die Umsetzung zwischen dem Azid und dem dipolarophilen Agens wird im allgemeinen in Lösung in
einem organischen Lösungsmittel durchgeführt Wenn das dipolarophile Agens selbst ein Lösungsmittel ist, ist
es nicht notwendig, ein weiteres Lösungsmittel zu verwenden. Das Lösungsmittel ist ein aprotisches
Lösungsmittel. Zu Lösungsmitteln dieses Typs gehören cyclische und acyclische Äther, wie beispielsweise
Dioxsp Tetrahydrofuran und Disthv!äther, KohlenwES-serstoffe,
wie beispielsweise Benzol und Toluol, halogenierte Kohlenwasserstoffe, wie beispielsweise
Chloroform und Methylenchlorid und Ester, wie beispielsweise Äthylacetat
Die Umsetzung wird bei einer Temperatur in dem Bereich von 15 bis 150°C, vorzugsweise von 20 bis
120° C, durchgeführt
In einigen Fällen hängt die obere Temperaturgrenze vom Siedepunkt des Lösungsmittels ab.
Der Verlauf der Umsetzung kann an Hand eines oder mehrerer der folgenden Merkmale verfolgt werden: An
Hand der Wanderung der Reagentien und Produkte auf Dünnsicht- und Papierchromatogrammen und Elektrophoretogrammen
(insbesondere, wenn neue basische Zentren eingeführt v/erden), an Hand des Absorptionsverlustes, Vmajc. ca. 2120 cm-1, der von der Azidogruppe
herrührt, an Hand der Entwicklung der zu den 3'-ylmethyI)-l,2,3-triazole und
-1,2,3-triazoline sowie -tetrazole und
3-Acyloxymethyl-7-( 1 ',2',3'-triazol-
l'-ylacetamido-und
1 ',2',3'-triazolin-1 '-ylacetamido- sowie
tetrazol-1 '-ylacetamido^ceph-S-em-
4-carbonsäuren
und deren Derivate, wie beispielsweise Ester und Salze einschließlich der Salze mit Alkali- und Erdalkalimetallen
und die Salze mit organischen Basen, definiert werden.
Die erfindungsgemäßen Verbindungen können zur Verabreichung auf irgendeine übliche Weise analog zu
anderen antibiotischen Substanzen, wie beispielsweise Penicillin und Neomycin, formuliert werden.
Die folgenden Beispiele dienen der näheren Erläuterung der Erfindung.
In den Beispielen wurde die Papierchromatographie bei 37" mit absteigenden Eluierungsmitteln und mit
mittel- bis schnellfilternden Papieren, die mit 0,1 m-Natriumacetat (bei pH 5,0) gepuffert waren, durchgeführt;
das System war Äthylacetat (8), n-Butanol (1), 0,1 m-Natriumacetat (pH 5,0) (8), wobei die obere Phase
zur Entwicklung des Chromatogramms verwendet wurde. Die Flecke wurden bestimmt durch Betrachten
des getrockneten Papiers unter ultraviolettem Licht Die Ergebnisse sind als RrWerte angegeben.
Die Dünnschichtchromatographie (DSC) wurde auf Kieselgel mit Methylenchlorid/Aceton (96 :4), wenn
nicht anders angegeben, durchgeführt
Beispiele 1 bis 4
Zugabe von Acetylenen zu Estern der 3-Azidomethyl-T-phenyl-acetamidoceph-S-em^-carbonsäure
CftH,CH2CONH
C-Y
i CH2N3 +
CO2Q
CO2Q
C6H5CH2CONH
O
O
N=N
030 208/15
■-"
ίο
Beispiel 1
(X = Y = CO2CH3; Q=CH3)
(X = Y = CO2CH3; Q=CH3)
Eine Mischung aus 0,78 g S-AzidomethyM-methoxycarbonyl^-phenylacetamidoceph-S-em
(2 mMol), 0,28 g Dimethylacetylendicarboxylat (2 mMol) und 20 ml Toluol
wurde 1 Stunde lang auf 98° erhitzt. Das Lösungsmittel wurde entfernt und der Rückstand wurde
aus Aceton kristallisiert und ergab farblose Kristalle
(0,24 g). Eine weitere Kristallisation aus wäßrigem Aceton ergab 0,17 g4,5-Dimethoxycarbonyl-l-(4'-methoxycarbonyl-7'-phenylacetamidoceph-3'-em-3'-yl-me-
lhyl)-l,2,3-triazol (Ausbeute 16%). Das Eindampfen der Filtrate und die Kristallisation der vereinigten Rückstände
aus wäßrigem Aceton ergab 0,52 g einer weniger reinen zweiten Fraktion (49%), F= 145—149°.
Die Ergebnisse dieses und weiterer, ähnlich durchgeführter Beispiele sind in der Tabelle I zusammengefaßt.
Bei | Ausgangsstoffe | [ah | mMol | Di- | ^- max. | C | Acetylen | Y | •werte | mMol | Lösungs | Temp. | Zeit | N S |
spiel | Azid | 1 % in | 2 | m|X | X | CO2CH3 | 2 | mittel | ||||||
Q | oxan | 0,5 | CO2CH3 | COC6H5 | kristal- C H | 0,5 | ro | (Std.) | ||||||
1 | CH3 | 1 | COC6H5 | CO2CH3 | Hn | 1 | Toluol | 98 | 1 | |||||
2 | CH3 | 5 | CO2CH3 | CN | 5,15 | Toluol | 108 | 20 | ||||||
3 | C6H5CH2 | H | 3,6 | Toluol | 98 | 1 | ||||||||
4 | CH3 | Dioxan | 25 | 66 | ||||||||||
37 | 62 | |||||||||||||
Tabelle I | (Fortsetzung) | |||||||||||||
Bei- Produkt | UV in Äthanol | Ausbeute gefundene | Analysen- | |||||||||||
spiel | in% | |||||||||||||
empirische | theoretische Analysen | |||||||||||||
F. roh | N S | Formel | werte | |||||||||||
C H | ||||||||||||||
1 | + 78° | 250*) | 9600 | 145- 149° |
- | 65*) |
2 | + 47° | 265- 266 |
32300 | — | 56 | 26 |
3 | + 55° | 250*) | 9700 | 159- 162° |
- | 47*) |
4 | + 8° | 264 | 8100 | - | 53+) | |
*) +) |
Inflexion. Zwei vereinigte |
Fraktionen. | ||||
52,4 4,3 13,5 5,9 C23H23N5O8S 52,2 4,4 13,2 6,1
64,2 4,3 11,5 5,2 C33H27N5O6S 63,8 4,4 11,3 5,2
57,4 4,6 12,0 5,0 C29H27N5O8S 57,5 4,5 11,6 5,3
54,7 4,5 18,9 7,0 C20H18N6O4S 54,8 4,1 19,2 7,3
Beispiele 5 bis 17
Zugabe von Dimethylacetylen-dicarboxylat
zu verschiedenen S-Azidomethyl^-acylamidoceph-
3-em-4-carbonsäuren
K(JUNH-
,Ss
O=!
C—CO2CH3
N J-CH2N3 + C-CO2CH3
CO2H
Beispiel 5
(R=C6H5CH2)
(R=C6H5CH2)
0,71 g Dimethylacetylen-dicarboxylat (5 mMol) wurden zu einer Lösung von 1,87 g 3-Azidomethyl-7-phenylacetamido-ceph-S-em^-carbonsäure
(5 mMol) in 20 ml Dioxan zugegeben. Die Mischung wurde 4 Stunden lang auf 98° erhitzt und zu einem orangen
Festkörper eingedampft, der zweimal aus Äthanol kristallisiert wurde und 1,40 g farbloses l-(4'-Carboxy-7'-phenyIacetamidoceph-3'-em-3'-ylmethyl)-4,5-di-
methoxycarbonyl- 1,2,3-triazoI (Ausbeute 54%) ergab.
RCONH-
/S-
N=N
Beispiel 9
(R=C6H5-CH2-CH=CH-CH2)
(R=C6H5-CH2-CH=CH-CH2)
-N
CH,-N
[
CO2H
CO2H
0,27 g Dimethylacetylen-dicarboxylat (1,84 mMol) wurden zu einer Lösung von 0,76 g 3-AzidomethyI-7-(5'-phenylpenW-enamidoJ-ceph-S-em^-carbonsaure
(1,84 mMol) in 6 ml Dioxan zugegeben. Die Mischung wurde 4 Stunden lang auf 98° erhitzt und eingedampft und der
Rückstand wurde in 15 ml Äthylacetat gelöst Es wurde
11
12
eine 10%ige Lösung von Natrium-2-äthyl-hexanoat in ceph-S'-em-S'-ylmethyl^.S-dimethoxycarbonyl-1,2,3-
n-Butanol (3 ml) zugegeben und der ausgefällte triazol (39%) in Form eines grauweißen Feststoffs,
ledergelbe Feststoff wurde abfiltriert, getrocknet und Ergebnisse der Beispiele 5 und 9 und der anderen,
aus wäßrigem Aceton kristallisiert und ergab 0,41 g ähnlich durchgeführten Beispiele sind in der folgenden
Natrium-l-(4'-carboxy-7'-[5"-phenylpent-3"-enamido]- 5 Tabelle 11 zusammengefaßt.
Bei | Ausgangsstoff | mMol | Produkt | Md | UV | Πΐμ | Rr |
spiel | R | 1%, | |||||
Ausbeute in % | in Wasser | Lösungs | |||||
mittel | |||||||
roh kristal | |||||||
lin | |||||||
C4H,-CH,-
5
1,7
1,7
75 74
CH3CH2CH2CH2
C6H5CH2SCH2-C6H5CH2CH=CH-CH2-
D — C6H5CH(OAc)-
D — C6H5CH(OH)-
CH3SCH2-
D-C6H5CH(O-CHO)-
17 AcO
*) l'Xiige Lösung in Dioxan.
) inflexion.
3 91
3 84
1,84 61
10
12,5
7,1
7,1
10
IO
IO
26
IO
IO
10
76 72
86 79
54 37
58 43 39
19
34 18 26
56 Il
32
+74°*) pH 6
+92° pH 6
+92° pH 6
250
11750
+ 95"
+ 61°
+ 64°
+ 61°
+ 64°
+ 26°
pH 6
Wasser
Wasser
pH 6
— pH 6
+ 72*) pH 6
+ 25°*) pH 6
+ 79°*) Äthanol
+ 79°*) Äthanol
+ Sl°*) pH 6
+ 86°*) pH 6
+ 86°*) pH 6
+ 71°*) pH 6
234— 20 300 235
240) 12 500
240) 12 950
250 12 500
244 ) 11 200
251 ) 9 900 250 ) 10 750
261
271
271
260'
266
266
9 860 8 850
11500 10 200
254 ') 11 200 264 9 910
250)
11600
Die Beispiele 10 bis 14 wurden alle über die Dicyclohexylaminsalze gereinigt.
Tabelle II (Fortsetzung)
249) 12 500 —
Bei | Produkt | Analysenwerte | N | S | empirische Formel | theoretische Analysenwerte | H | M | S | 6,2 |
spiel | gefundene | H | 13,2 | 5,9 | C | 4,1 | 13,6 | 11,6 | ||
C | 4,2 | 12,5 | 11,1 | C22H21N5O8S | 51,25 | 3,5 | 12,7 | 6,4 | ||
5 | 51,1 | 3,45 | 14,0 | 6,1 | C20H18N5NaO8S2 - '/2H2O | 43,5 | 4,4 | 13,9 | 11,0 | |
6 | 43,6 | 4,2 | 11,9 | 10,5 | C19H22N5NaO8S | 45,4 | 3,8 | 12,0 | 5,55 | |
7 | 44,95 | 3,8 | 12,1 | 5,4 | CuH22N5NaO8S2 | 47,3 | 4,2 | 12,1 | ||
8 | 47,4 | 4,4 | C25H24N5NaO8S | 52,0 | ||||||
9 | 51,8 | |||||||||
Forlsetzung
10 | 50,2 | 4,2 | 11,6 | 5,2 | C24H25N5O10S |
11 | - | - | - | - | |
12 | - | - | - | - | |
13 | - | - | - | - | |
14 | 49,6 | 3,7 | 12,8 | 5,9 | Q2H20FN5O8S |
15 | 48,9 | 3,8 | 13,2 | 5,9 | C22H20FN5O5S |
16 | 49,1 | 3,7 | 12,5 | 6,1 | C22H20FN5O8S |
17 | 50,2 | 4,0 | 12,0 | 5,4 | C24H23N5Oi0S |
Bei | Produkt | S | empirische Formel | theoretische Analysenwerte | S |
spiel | gefundene Analysenwerte | CHN | |||
C HN | |||||
50,25 4,0
12.2
5,6
49,5 | 3,8 | 13,1 | 6,0 |
49,5 | 3,8 | 13,1 | 6,0 |
49,5 | 3,8 | 13,1 | 6,0 |
50,2 | 4,0 | 12,2 | 5,6 |
Beispiele 18bi:>22
Zugabe verschiedener Acetylene zu 3-AzidomethyI-7-phenyIacetamidoceph-3-em-4-carbonsäure
Beispiel 18
1,17 g Dibenzoylacetylen (5 mMol) wurden zu einer
Lösung von 1,87 g 3-Azidomethyl-7-phenylacetamidoceph-3-em-4-carbonsäure (5 mMol) in 20 ml Dioxan
zugegeben. Die Mischung wurde 16 Stunden lang auf 98° erhitzt, dann eingedampft und der zurückbleibende
braune Schaum wurde in Äthylacetat gelöst Die Extraktion mit einer gesättigten wäßrigen Natriumhydrogencarbonatlösung
(3 χ 50 und 1 χ 25 ml) ergab beim Ansäuern 0,31 g eines bernsteinfarbenen Harzes, das bei
der Papierchromatographie 6 Flecke mit ultravioletter Absorption zeigte. Die anschließende Extraktion mit
Wasser (3 χ 100 ml) ergab beim Ansäuern und Extrahieren
mit Athylacetat einen hellbraunen Feststoff (2,38 g), Rf 0,41,0,90 (schwach), der in 25 ml Aceton gelöst wurde.
Es wurde eine 10%ige Lösung von Natrium-2-äthylhexanoat in n-Butanol (10 ml) zugegeben und die
Mischung wurde eingedampft, bis sich ein ledergelber Festkörper abschied. Dieser Festkörper wurde abfiltriert,
mit kaltem Accton/Äther (2:1) gewaschen, getrocknet (2,10 g, 67% Ausbeute) und in 75 ml
siedendem Aceton suspendiert und es wurde Wasser zugegeben, bis der Festkörper sich gerade löste. Nach
einer teilweisen Kühlung und Zugabe von 75 ml Äther schied sich beim Stehen bei 0° ein weißer kristalliner
Festkörper ab. Dieser Festkörper wurde abfiltriert, mit Aceton gewaschen und getrocknet; man erhielt 139 g
Natrium-1 -(^'-carboxy^'-phenylacetamidoceph-S'-em-3'-ylmethyl)-4,5-dibenzoyl-l,2,3-triazoI
(Ausbeute 43%), [α]? +133° (c 0,87, Dimethylsulfoxyd), A11111x. (H2O)
267 — 268 Γημ (ε 33 000), Rf 0,48.
Analyse für C32H24N5NaO6S · H2O
Ber.: C 593, H 4,05, N 10,8, S 4,95%,
gef.: C 593, H 4,13, N 10,65, S4„8%.
gef.: C 593, H 4,13, N 10,65, S4„8%.
Beispiel 19
Eine Lösung von 2,05 g 3-Azidomethyl-7-phenylacetamidoceph-3-em-4-carbonsäure
(5,5 mMol) in 5 ml Dioxan wurde zu 0,29 g Cyanoacetylen (6,5 mMol)
zugegeben und die Mischung wurde 67 Stunden lang im Dunkeln unter Stickstoff bei 20° aufbewahrt. Ein
weiteres Äquivalent (0,28 g) Cyanoacetylen wurde zugegeben und die Mischung wurde weitere 40 Stunden
lang bei 37° inkubiert und dann eingedampft Der
55
60
65 zurückbleibende Schaum wurde in 100 ml Äthylacetat gelöst und die Lösung mit 1 χ 50 und 2 χ 25 ml
gesättigter wäßriger Natriumbicarbonatlösung extrahiert. Der alkalische Extrakt wurde mit 100 ml
Äthylacetat gewaschen, auf pH 2,0 angesäuert und mit Äthylacetat (3 χ 100 ml) extrahiert. Beim Eindampfen
dieses Extrakts erhielt man einen gelben Schaum (2,24 g), der aus 25 ml Äthanol/Wasser (3 :2) kristallisiert
wurde und einen weißen Feststoff (1,23 g, 53% Ausbeute) ergab. Nach der Umkristallisation aus 13 ml
Äthanol erhielt man 0,71 g l-(4'-Carboxy-7'-phenylacetamidoceph-S'-em-S'-ylmethylJ^-cyano-1,2,3-triazol
(30%). F=175-179°, [<x]?±0° (c 0,9, Dioxan), Amax
(H2O; pH 6) 259 m.u(ε 9850).
Analyse für Ci9Hi6N6O4S · V6C2H5OH
Ben: C 53,7, H 4,0, N 19,45, S 7,4%,
gef.: C 53,75, H 3,9, N 18,95, S 7,3%.
Ben: C 53,7, H 4,0, N 19,45, S 7,4%,
gef.: C 53,75, H 3,9, N 18,95, S 7,3%.
Eine Bestimmung seines Protonenresonanzspektrums in D2O zeigte an, daß das Produkt etwa V6 Mol Äthanol
enthielt.
0,74 g Propiolsäureäthylester (7,5 mMol) wurden zu einer Lösung von 1,87 g 3-Azidomethyl-7-phenylacetamidoceph-3-em-4-carbonsäure
(5 mMol) zugegeben und die Mischung wurde 6,5 Stunden lang auf 98° erhitzt und eingedampft. Der Rückstand wurde in 100 ml
Äthylacetat gelöst und die Lösung wurde mit 1 χ 50 und 2 χ 25 ml gesättigter wäßriger Natriumhydrogencarbonatlösung
extrahiert Der alkalische Extrakt wurde mit 50 ml Äthylacetat gewaschen, auf pH 2,0 angesäuert und
mit 3 χ 100 ml Äthylacetat extrahiert Beim Eindampfen dieses Extrakts erhielt man 2,14 g eines Schaums, der in
15 ml Aceton gelöst wurde. Dann wurden eine 10%ige Lösung von Natrium-2-äthylhexanoat in Aceton (10 ml)
und 75 ml Äther zugegeben und der grauweiße Niederschlag wurde abzentrifugiert, mit Äther gewaschen,
getrocknet (1,90 g, 81%) und aus wäßrigem Aceton kristallisiert; man erhielt einen grauweißen
Feststoff (0,49 g, 21%), [«] ? +96° (c 0,90, Dimethylsulfoxyd), Amax (H2O; pH 6) 257—258 ΐημ (ε 9950), Rf 0,16
(schwach), 0,22 und 0,29.
Analyse für C2)H20N5NaO6S · V2H2O
Ben: C 50,2, H 4,2, N 13,9, S 6,4%,
gef.: C 50,2, H 4,2, N 13,6, S 6,2%.
Ben: C 50,2, H 4,2, N 13,9, S 6,4%,
gef.: C 50,2, H 4,2, N 13,6, S 6,2%.
Eine Bestimmung des Protonenresonanzspektrums des Produkts zeigte, daß es eine 50 :50-Mischung von
Natrium-l-^'-carboxy^'-phenylacetamidoceph-S'-em-3'-ylmethyl)-4-
und -S-äthoxycarbonyl-l^.S-triazolen
zusammen mit etwa 3υ/ο Natrium-S-acetoxymethyJ-?-
phenylacetamidoceph-S-em^-carboxylat darstellte.
Eine Lösung von 2,98 g S-Azidomethyl^-phenylacetamidoceph-3-em-4-carbonsäure
(8 mMol) in ca. 10 ml Dioxan wurde zu 0,61 g Dicyanoacetylen (8,06 mMoI)
zugegeben und die Mischung wurde 43 Stunden lang bei 37° im Dunkeln aufbewahrt. Das Dioxan wurde entfernt
und der Rückstand wurde in 25 ml Äthylacetat gelöst Die Lösung wurde 10 Minuten lang mit etwas Tierkohle
gerührt, filtriert und mit 1 χ 50 und 2 χ 25 ml einer
gesättigten wäßrigen Natriumbicarbonatlösung extrahiert Beim Ansäuern des alkalischen Extrakts erhielt
man einen braunen Schaum (1,31 g), der in sein Natriumsalz (1,07 g) umgewandelt wurde, das in zwei
Fraktionen, die beide Natrium-3-acetoxymethy!-7-phenylacetamidoceph-S-em^-carboxylat
(ca. 15%) enthielten, erhalten wurde. Die anschließende Extraktion der Äthylacetatlösung mit 3 χ 100 ml Wasser ergab beim
Ansäuern und Extrahieren mit Äthylacetat 2,08 g eines braunen Schaums. Dieser Schaum (2,03 g) wurde in
30 ml Dioxan gelöst und eine Lösung von Diphenyldiazomethan (ca. 4,5 mMol) in 18 ml Petroläther (Kp
40—60°) wurden langsam unter Aufwirbelung zugegeben. Man ließ die Mischung über Nacht bei 20° stehen
und dampfte dann ein. Der Rückstand wurde in Äthylacetat gelöst und die Lösung wurde mit 2 n-Chlorwasserstoffsäure,
Wasser, gesättigtem wäßrigem Natriumbicarbonat und Wasser gewaschen, getrocknet und
eingedampft und man erhielt den rohen Diphenylmethylester als einen braunen Schaum (2,46 g). Der Ester
wurde durch Trockenkolonnen-Chromatographie (B. Loev und K. M. Snader, Chem. and Ind., 1965, 15)
auf Silicagel (200 g, desaktiviert durch Zugabe von 3% Wasser) mit Methylenchlorid/Aceton (98 :2) zur Entwicklung
und Eluierung der Kolonne gereinigt.
Die geeigneten Fraktionen des Eluats (bestimmt durch Dünnschichtchromatographie) wurden vereinigt
und eingedampft und der zurückbleibende gelbe Schaum (1,37 g) wurde in 2,5 ml Anisol gelöst. Es wurden
8 ml Trifluoressigsäure zugegeben und nach 4minütigem Aufwirbeln wurde die Mischung bei 20°/1 mm
eingedampft. Der Rückstand wurde in Äthylacetat gelöst und diese Lösung 2 χ mit gesättigter wäßriger
Natriumbicarbonatlösung und 3 χ mit Wasser extrahiert. Die alkalischen und wäßrigen Extrakte wurden
vereinigt, auf pH 1,5 angesäuert und 3 χ mit Äthylacetit extrahiert. Der vereinigte Äthylacetatextrakt wurde mit
10%iger wäßriger Natriumchloridlösung gewaschen, getrocknet und eingedampft. Der Rückstand (1,19 g)
wurde in Aceton gelöst und eine 10%ige Lösung von Natrium-2-äthylhexanoat in Aceton (6,5 ml) wurde
zugegeben. Beim Verdünnen mit Äther (> 5 Volumenteile) ergab sich ein weißer Niederschlag, der abzentrifugiert,
mit Äther gewaschen, getrocknet (1,04 g) und aus Aceton mit Äther wieder ausgefällt wurde; man
erhielt 0,89 g Natrium-l-(4'-carboxy-7'-phenylacetami-
doceph-3'-em-3'-ylmethyl)-4,5-dicyano-1,2,3-triazol
(34%), [cc]?+ 122° (c 1,07, Wasser), Amax. (H2O, pH 6) 230 ηιμ (e 14 000) und 260 ΐημ (ε 10 350), Rf 0,40.
(34%), [cc]?+ 122° (c 1,07, Wasser), Amax. (H2O, pH 6) 230 ηιμ (e 14 000) und 260 ΐημ (ε 10 350), Rf 0,40.
Analyse WrC20Hi4N7NaO4S · 3 H2O
Ber.: C 45,7, H 3,8, N 18,7, S 6,1%,
gef.: C 45,8, H 2,9, N 18,0, S 6,05%,
C 46,3, N 17,75%
Ber.: C 45,7, H 3,8, N 18,7, S 6,1%,
gef.: C 45,8, H 2,9, N 18,0, S 6,05%,
C 46,3, N 17,75%
Natrium-l-(4'-carboxy-7'-2"-thienylacetamidoceph-S'-em-S'-ylmethyl^^-dicyano-.
1,2,3-triazoI
Eine Lösung von 7,59 g 3-Azidomethyl-7-(2'-thieny!acetamido)-ceph-3-em-4-carbonsäure
(20 mMol) in 120 ml Dioxan wurde mit einer Lösung von Diphenyldiazomethan (2OmMoI) in 40 ml Petroläther (Kp
40—60°) behandelt Die Mischung wurde 64 Stunden lang bei 20° gehalten und dann eingedampft Der
Rückstand wurae in Äthylacetat gelöst und die Lösung mit 2 n-Chlorwasserstoffsäure, Wasser, gesättigter wäßriger
Natriumbicarbonatlösung und Wasser gewaschen, getrocknet und zu einem orangen Glas (11,8g)
eingedampft Dieses wurde in 50 ml Methylenchlorid gelöst und die Lösung wurde an Silicagel (1 kg)
chromatographiert Beim Eluieren mit Methylenchlorid/ Aceton (96:4) erhielt man einen gelben Feststoff, der
mit kaltem Aceton verrieben wurde und cremefarbene Kristalle von 3-Azidomethyl-4-diphenylmethoxycarbonyl-7-(2'-thienylacetamido)-ceph-3-em
(7,02 g) ergab, F = 153 -156°, [α] S + 6° (c 1,06, Dioxan), Amax. (Äthanol)
260 ΐημ (E',°;m 13r\ Rf 0,49 (Dünnschichtchromatographie).
Eine Lösung von 3,82 g des Diphenylmethylesters in 25 ml Dioxan wurde zu einer Lösung von Dicyanoacetylen
(ca. 7,9 mMol) in Dioxan (6 ml) zugegeben. Die rötlich schwarze Mischung wurde 64 Stunden lang bei
37° in einem verschlossenen Rohr im Dunkeln gehalten, wobei das Infrarotspektrum einer Probe ca. 10%
restliches Azid zeigte. Die Mischung wurde auf einem Wasserdampfbad 45 Minuten lang erhitzt (5% Azid
blieben noch zurück) und abgedampft. Der zurückbleibende Schaum (DSC 0,0 (schwach), 0,37, 0,50) wurde in
20 ml Methylenchlorid gelöst und die Lösung wurde an Silicagel (500 g) chromatographiert. Die Elution mit
Methylenchlorid/Aceton (96 :4) ergab 3,25 g 4,5-Dicyano-1 -(4'-diphenylmethoxycarbonyl-7'-[2"-thienylacetamido]-ceph-3'-em-3'-ylmethyl)-l,2,3-tria7ol
als hellbraunen Schaum, λ (Äthanol, Inflexion) 260 ιημ
(£T; 145); DSC Rf 0,58.
3,18 g des Dicyanotriazoldiphenylmethylesters wurden in 5 ml Anisol gelöst und 20 ml Trifluoressigsäure
wurden unter Aufwirbeln zugegeben. Nach 4 Minuten wurde das flüchtige Material bei 20°/l mm abgedampft
und das zurückbleibende grüne Harz wurde in 50 ml Äthylacetat gelöst. Diese Lösung wurde mit 2 χ 50 ml
gesättigter wäßriger Natriumbicarbonatlösung und 2 χ 50 ml wäßriger Natriumchloridlösung extrahiert.
Die alkalischen und wäßrigen Extrakte wurden vereinigt, mit 25 ml Äthylacetat nachgewaschen, mit
konzentrierter Chlorwasserstoffsäure auf pH 2,0 angesäuert und 2 χ mit 100 und 1 χ mit 50 ml Äthylacetat
extrahiert. Der Äthylacetatextrakt wurde mit 2 χ 50 ml wäßriger Natriumchloridlösung gewaschen, getrocknet
und eingedampft und ergab 1,74 g eines gelben Schaums. Dieser Schaum wurde in 20 ml Aceton gelöst
und eine 10%ige Lösung von Natrium-2-äthylhexanoat in Aceton (10 ml) wurde zugegeben. Die Klare Lösung
wurde filtriert und mit 200 ml Äther verdünnt und die Mischung wurde 2 Stunden lang bei 0° aufbewahrt. Der
cremefarbige Niederschlag wurde abzentrifugiert, mit Äther/Aceton (5:1, 2x50 ml) gewaschen, getrocknet,
in einem Mörser gemahlen und bei 40°/l mm erneut getrocknet und ergab 1,26 g Natrium-l-(4'-carboxyl-7'-[2"-thienylacetamido]-ceph-3'-em-3'-ylmethyl)-4,5-di-
cyano-l,2,3-triazol als cremefarbenes Pulver (24,7%),
030 208/15
[α]? +111° (c 0,95, H2O), Araax. (H2O, pH 6) 235 πιμ
(E Il 394).
Beispiele 23 und 24
Zugabe von Acetylenen zu 3-Acetoxymethyl-T-azidoacetamido-ceph-S-eirHi-carbonsäure
N3CH2-CO-NH
+ X-C=C-Y
N=N
-ΝΗη /S \
N J-CH2OAc
=J N
CO2H
Beispiel 23
(X = Y=CO2Me)
(X = Y=CO2Me)
87 mg Dimethylacetylendicarboxylat (0,61 mMol) wurden zu einer Lösung von 190 mg 3-Acetoxymethyl^-azidoacetamido-ceph-S-em^-carbonsäure
(0,45 mMol) in 2 ml Dioxan zugegeben und die Mischung wurde 2 Stunden lang auf 98° erhitzt und eingedampft.
Der zurückbleibende gelbe Schaum wurde in Aceton gelöst und die Lösung wurde mit einer 10%igen Lösung
von Natrium-2-äthylhexanoat in Aceton (1,5 mi) behandelt. Bei Zugabe von Äther fiel ein purpurfarben-brauner
Festkörper aus, der abzentrifugiert, mit Äther gewaschen, getrocknet, (224 mg) und aus Aceton mit
Äther wieder ausgefällt wurde; man erhielt 152 mg Natrium-3-acetoxymethyl-7-(4',5'-dimethoxycarbonyl-r^'.S'-triazol-l'-ylacetamidoJ-ceph-3-em-4-carboxylat
(52%), A013x.(H2O, pH 6) 229-231 πιμ
(s 15 400), RfO1Ii
Analyse für Ci8Hi8N5NaOi0S · IV2H2O
Ben: C 39,6, H 3,9, N 12,8, S 5,9%, gef.: C 39,5, H 4,0, N 13,2, S 5,4%.
Beispiel 24 (X = CN, Y = H)
Eine Lösung von 0,50 g S-Acetoxymethyl-.'-azidoacetamido-ceph-S-em^-carbonsäure
(1,41 mMol), die die 7-Bromacetamidoverbindung als eine Verunreinigung
enthält, in 5 ml Dioxan wurde zu 0,17 g Cyanoacetylen (3,35 mMol) zugegeben und die Mischung
wurde 66 Stunden lang bei 25° unter Stickstoff im Dunkeln aufbewahrt Es wurde eine weitere Menge
Cyanoacetylen (0,17 g) zugegeben und die Mischung wurde weitere 40 Stunden lang bei 37° gehalten und
dann eingedampft Der Rückstand wurde in Äthylacetat gelöst und das saure Material wurde in gesättigter
wäßriger Natriumhydrogencarbonatlösung extrahiert. Der alkalische Extrakt wurde auf pH 2 angesäuert und
mit Äthylacetat extrahiert. Nach dem Eindampfen dieses Extrakts und dem Verreiben des Rückstands
(0,47 g) mit 15 ml warmem Aceton wurden 46 mg eines rosa Feststoffs erhalten, Amax. (H2O, pH 6) 260—263 ηιμ
(EW 207). Das Filtrat wurde mit einem Überschuß
einer 10%igen Lösung von Natrium-2-äthylhexanoat in Aceton behandelt und es wurden ca. 3 Volumenteile
Äther zugegeben, um einen grauweißen Feststoff auszufällen. Dieser Feststoff wurde abzentrifugiert, mit
Äther gewaschen und getrocknet (0,20 g), Amax. (H2O, pH
6)259-260 Γημ(£"!1 201), Rr0,22,(gefunden: Br 1,4%).
Die Bestimmungen der Infrarot- und Protonenresonanzsprektren des Produkts zusammen mit den analytischen
Daten zeigen an, daß das Natrium-3-acetoxymethyl-7-(4'-cyano-1 ',2',3'-triazol-1 '-ylacetamido)-ceph-3-em-4-carboxylat
die Natriumsalze des 7-Azidoacetamido- und 7-Bromacetamido-3-acetoxymethylceph-3-em-4-carbonsäure
enthält.
Beispiele 25 und 26
Zugabe von Olefinen zu Estern der 3-Azidomethyl-7-phenylacetamidoceph-3-em-4-carbonsäurc
CftH,CH,CONH
X-CH=CH-Y )=J—N /-CH2-N
CO2Me
CH -CH
I I χ γ
Beispiel 25
(X = Y=CO2Me)
(X = Y=CO2Me)
Eine Mischung aus 0,5 g 3-Azidomethyl-4-methoxycarbonyl-7-phenylacetamidoceph-3-em
(1,29 mMol) und 0,21 g Dimethylfumarat (1,45 mMol) in 5 ml trockenem
Toluol wurde auf dem Dampfbad 4 Stunden lang erhitzt. Die Infrarotspektren der nach V2 Stunde und 4 Stunden
entnommenen Proben zeigten ca. 50% bzw. 25% restliches Azid. Es wurde mehr Dimethylfumarat
(0,095 g, 0,65 mMol) zugegeben und das Erhitzen 2 Stunden lang fortgesetzt. Die Reaktionsmischung
wurde zu einem gelben Schaum (0,71 g) eingedampft
Dieser wurde in einer Mischung aus Äthylacetat und Benzol (1:1, 20 ml) wieder aufgelöst und an einer
Silicagelkolonne (30 g) Chromatographien. Die Elution
mit Äthylacetat/Benzolmischungen ergab zuerst Dimethylfumarat, F=94—97°, und dann 4,5-Dimethoxycarbonyl-1
-(4'-methoxycarbonyl-7'-phenylacetamidoceph-3'-em-3'-ylmethyl)-l,2,3-triazolin (0,2 g), A1113x. (Äthanol)
268-270 π\μ(Ε]1, 196),Iw(CHBr3) 1782(β-Lactam),
1738 und 1230 cm - ■ (stark - CO2CH3).
Analyse für C25H25N5O8S
Ber.: N 13,2, S 6,0%, N:S = 5:1 gef.: N 11,85, S 5,6%, N : S = 4,8 : 1
CeHsCH,CONH
Beispiel 26
(X, Y = -CON(C6H5)CO-)
(X, Y = -CON(C6H5)CO-)
CnH5CH2CONH
CO2Me
Eine Lösung von 1,94 g S-AzidomethyM-methoxycarbonyl^-phenylacetamidoceph-S-em
(5 mMol) und 0,87 g N-Phenylmaleinsäure-imid (5 mMol) in 10 ml
Dioxan wurde 17 Stunden lang auf 98° erhitzt, wobei das Infrarotspektrum einer Probe kein restliches Azid
zeigte. Die Reaktionsmischung wurde eingedampft und der zurückbleibende Schaum [DSC in Äthylacetat/Benzol
(1 :1) zeigte vier Flecke, Rf 0,31,0,40,0,55 (schwach),
0,64 (schwach)] wurde der Trockenkolonnenchromatographie an Silicagel (desaktiviert durch Zugabe von 3%
Wasser, 350 g) mit Äthylacetai/Benzol (1:1) zur Entwicklung der Kolonne unterworfen. Die Elution mit
der gleichen Mischung ergab Spuren von 3-Azidomethyl- und S-Acetoxymethyl^-methoxycarbonyl^-phenylacetamidoceph-3-em
(letzteres als Verunreinigung in dem Ausgangsmaterial), der eine Reihe hellgelber Öle
folgte, die sich teilweise beim Stehen verfestigten. Die Endelution wurde mit Äthylacetat durchgeführt. Die
früheren Fraktionen (0,76 g) wurden aus Aceton umkristallisiert und ergaben einen weißen Feststoff
(0,29 g, 10%), F = 173-176°, von dem ein Teil (182 mg) aus Aceton umkristallisiert wurde und 125 mg ( + )
l-Phenylsuccinimido-[cis-3,4-d]-l-(4'-methoxycarbonyl-7'-phenylacetamidoceph-3'-em-3'-ylmethyl)-lH-l,2,3-
triazolin ergab, F= 179-18Γ (Zers.), [a]"j? +310° (c 0,61, Dimethylsulfoxyd), Ä„,„. (Äthanol) 248-250 πιμ (ε
triazolin ergab, F= 179-18Γ (Zers.), [a]"j? +310° (c 0,61, Dimethylsulfoxyd), Ä„,„. (Äthanol) 248-250 πιμ (ε
O=*—N /)—CH2—N N und das Diastereomere
N
' QH5
' QH5
20 300), vml
1732
1732
(gereinigtes Paraffinöl) 1800 (j?-Lactam), V-CO2R + -N-CO-/
40
und 16&8 und 1550cm-' (-CONH-), DSC in
Äthylacetat/Benzol (1 :l),Rf0,53.
Analyse für 027H24N6O6S
Ben: C 57,85, H 43, N 15,0, S 5,7%, gef.: C 58,2, H 4,45, N 15,2, S 5,7%.
Die späteren Fraktionen (1,30 g) wurden aus Aceton kristallisiert und ergaben das entsprechende (—)-Diastereoisomere
(0,59 g, 19%), F= 198—199" (Zers.), [«]i'-189° (c 0,58, Dimethylsulfoxyd), Araax. (Äthanol)
248—250 πιμ (ε 20 600), iw. (gereinigtes Paraffinöl)
1782 (ß- Lactam), 1735 (- CO2R), 1718
V—N-CO-/
und 1660 und 1540cm-' (-CONH-), DSC in
Äthylacetat/Benzol (1 :1)1Rf 0,44.
Analyse:
Gef.: C 57,65, H 4,8, N 15,0, S 5,65%, C 57,5, H 4,2%
's
Beispiel 27
H2-CONHn (Ss) MeO2C
H2-CONHn (Ss) MeO2C
O=J—N J-CH2N3 + C = C
CO2CH(C6H5J2 H CO2Me
Sx I
N J-CH2-N N
sf \ /
H·^—^CO2Me
CO2Me Ή
CO2CH(C6H5)2
CO2CH(C6H5)2
Eine Lösung aus 5,46 g 3-Azidomethyl-4-diphenylmethoxycarbonyl-7-(2'-thienylacetamido)-ceph-3-em
(lOmMol) und 1,44 g Dimethylfuroirat (lOmMol) in Dioxan wurde 28 Tage lang im Dunkeln bei Zimmertemperatur gelagert, wobei das infrarotspektrum einer Probe ca. 30% restliches Azid anzeigte. Die Reaktionsmischung wurde eingedampft und der Rückstand wurde in Methylendichlorid gelöst und an einer Silicagelkolonne (4?fl g) Chromatographien Die Eiution mit Methylendichlorid/Aceton (96 :4) ergab 2,21 g unverändertes Azid (40,5%), die Elution mit Aceton ergab 2,81 g eines gelben Schaums. Dieser Schaum wurde in 15 ml Äthylacetat gelöst und die Lösung wurde tropfenweise zu 200 ml stark gerührte Petroläther (40—60°) zugege-
(lOmMol) und 1,44 g Dimethylfuroirat (lOmMol) in Dioxan wurde 28 Tage lang im Dunkeln bei Zimmertemperatur gelagert, wobei das infrarotspektrum einer Probe ca. 30% restliches Azid anzeigte. Die Reaktionsmischung wurde eingedampft und der Rückstand wurde in Methylendichlorid gelöst und an einer Silicagelkolonne (4?fl g) Chromatographien Die Eiution mit Methylendichlorid/Aceton (96 :4) ergab 2,21 g unverändertes Azid (40,5%), die Elution mit Aceton ergab 2,81 g eines gelben Schaums. Dieser Schaum wurde in 15 ml Äthylacetat gelöst und die Lösung wurde tropfenweise zu 200 ml stark gerührte Petroläther (40—60°) zugege-
ben, um 2,24 g trans-4,5-Dimethoxycarbonyl-l-(4'-diphenylmethoxycarbonyl-7'-(2"-thienyIacetamido)-ceph-3'-em-3'-ylmethyl)-lH-l,2,3-friazolin
in Form eines cremefarbenen Pulvers (32,4%) auszufällen, [α]ο-11°
(c Ul, CHCl3), Amax. (Äthanol) 268-269 πιμ^ϋ 125),
Λ (Inflexion) 235 πιμ (E]I, 200), iw (CHBr3) 1780
(0-Lactam) und 1740 cm - · (- CO2R).
Analyse für C33H3IN5O8S2
Ber.: C 57,5, H 4,5, N 10,15, S 9,3%, N : S=2,5 :1
gef.: C 57,9, H 5,0, N 9,8, S 8,1%, N :S=2,8 :1
C 57,3, H 4,75, N 9,9%.
Aus dem Filtrat wurde eine zweite Fraktion (1,23 g, 18%) erhalten,A„ax.(Äthanol) 169-270 πιμ(£!^ 136).
C6H5CH2CONH
C6H5CH2CONH
Ο=5 (n-Bu3Sn)2O
CO2SnBu3
Eine Suspension von 3,73 g 3-Azidomethyl-7-phenylacetamidoceph-S-em^-carbonsäure
(10 mMol) in 3,0 ml Tri-n-butylzinnoxyd (ca. 1,2 Äquivalente) und
trockenem Benzol (50 ml) wurde 10 Minuten lang unter Rückfluß erhitzt, wobei sich in der Zeit der gesamte
Feststoff löste. Das gebildete Wasser wurde durch azeotrope Destillation entfernt und weiteres trockenes
Benzol (30 ml) zugegeben. Die Lösung wurde erneut zum Sieden erhitzt, filtriert und auf ca. 10 ml
eingedampft. Nach Zugabe von 15 ml Hexan zu der kalten Lösung fielen 4,18 g Tri-n-butylzinn-3-azidomethyl^-phenylacetamidoceph-S-em^-carboxylat
In Form cremeförmiger Kristalle (63%) aus, F= 159—
164°, [<χ]ο+4Γ (c 0,95, Dioxan), Xmm. (Äthanol)
264-265 πιμ (Ej*m 118), tw. (gereinigtes Paraffinö!)
1660cm-1 (-CO2SnR3), wobei ein Teil davon (0,21 g)
aus Benzol/Petroläther (Kp 40—60°) umkristallisiert wurde und 0,155 g Kristalle ergab, F= 160—163°.
Analyse für C28H4IN5O4SSn
Ber.: C 50,8, H 6,2, N 10,6%,
gef.: C 51,1, H 6,2, N 10,35%.
gef.: C 51,1, H 6,2, N 10,35%.
C6H5CH2CONH-
O=1
+ O
-N >-CH2N3
CO2SnBu3
N
C6H5
C6H5
C6H5CH2CONH -, /
=I—N J-CH2-N N
CO2SnBu3 O=<^ /^
(wahrscheinliche Struktur)
Eine Lösung aus 3,3t g Tri-n-butylzinn-3-azidomethyl^-phenylacetamidoceph-S-em^-carboxylat
(5 mMol) und 0,87 g N-Phenylmaleinsäureimid (5 mMol) in
10 ml Dioxan wurde 17 Stunden lang auf 98° erhitzt, wobei das Infrarotspektrum einer Probe kein restliches
Azid anzeigte. Das Dioxan wurde abgedampft und der zurückbleibende Schaum wurde in 50 ml Äthanol gelöst
und 0,5 ml Essigsäure zugegeben. Nach 1 Stunde bei 20° wurde die klare Lösung eingedampft und der Rückstand
wurde mit Benzol verrieben und ergab 0,28 g eines
cremefarbenen Feststoffs,
(E\l 146), iw (gereinigtes
tarn) und 1728 cm-'
(E\l 146), iw (gereinigtes
tarn) und 1728 cm-'
λ (Äthanol) 260 ΐημ Paraffinöl) 1780 (jS-Lac-
V— N— CO- )
10 der ca. 15% der Aktivität von S-Acetoxymethyl^-phenylacetamidoceph-S-em^-carbonsäure
zeigte, wenn er gegenüber einem gegen Penicillin sensitiven Stamm von S.aureus eingesetzt wurde.
MeO- CO — C=C- CO — OMe
CO2H CO2Me CO2Me
5,0 ml Tri-n-butylzinnoxyd (10,9 mMol) wurden zu jo
einer Suspension von 5,10 g 7-Amino-3-azidomethylceph-3-em-4-carbonsäure
(20 mMol) in trockenem, am Rückfluß siedenen Toluol (100 ml) zugegeben. Die Mischung wurde 10 Minuten lang am Rückfluß gekocht,
das azeotrop abdestillierende Wasser wurde in einen v> Dean-Stark-Falle gesammelt. Der gesamte Feststoff
löste sich. Es wurden 5,68 g Dimethylacetylen-dicarboxylat (40 mMol) in 30 ml trockenem Toluol zugegeben
und das Kochen am Rückfluß wurde 1,5 Stunden lang fortgesetzt, wobei das Infrarotspektrum einer Probe nur 4«
5% unverändertes restliches Azid anzeigte. Die kalte
Reaktionsmischung wurde mit gesättigter wäßriger Natriumhydrogencarbonatlösung (3 χ 10 ml, 1x5 ml)
und Wasser (1 χ 20 ml) extrahiert. Die vereinigten wäßrigen Extrakte wurden auf pH 1,5 angesäuert und
der ausgefällte Feststoff wurde abfiltriert, mit Äthylacetat (4 χ 200 ml) gewaschen und getrocknet und ergab
1,75 g eines ledergelben Pulvers (22%). Dieses Pulver wurde in 50 ml Aceton suspendiert und unter Rühren
wurde eine Lösung von 1,10 g Toluol-p-sulfonsäure-mo- so
nohydrat (5.8 mMol) in Aceton zugegeben. Nachdem 10
Minuten vergangen waren, wurde die Mischung abfiltriert und das Filtrat wurde 15 Minuten lang auf
— 60° gekühlt, wobei sich ein weißer Feststoff abschied. Man ließ die Mischung sich auf 20° erwärmen,
dekantierte die überstehende Flüssigkeit ab und der Feststoff wurde durch Dekantation mit Aceton
(6 χ 100 ml) gewaschen, abfiltriert, mit Äther gewaschen und getrocknet und ergab 0,60 g l-(7'-Amino-4'-carboxyceph-S'-em-S'-ylmethylH.S-bis-methoxy-carbonyl-
I H-l,2,3-triazol-toluol-p-sulfonat (5,2%). Dieses Salz
wurde in 1,5 ml Ν,Ν-Dimethylacetamid gelöst und 100 ml Wasser wurden unter Rühren zugegeben, um die
freie Aminosäure auszufällen, die abfiltriert, mit Wasser gewaschen und getrocknet wurde (0,33 g, 4,1%), Amax.
(pH 6) 238-239 ΐπμ (Eil 295). Eine weitere ähnliche
Reinigung über das Toluol-p-sulfonatsalz ergab 0,14 g
l-(7'-Amino-4'-carboxyceph-2'-em-3'-ylmethyl)-4,5-dimethoxycarbonyl-lH-l,2,3-triazol,Amax.(pH
6) 239 Γημ(ε
II 550), Vmax. (gereinigtes Paraffinöl) 1802 {ß-Lactam),
1740-1730(-CO2R)und 1550 cm-1 (-CO2-).
Analyse WrQ4Hi5N5O7S
Ber.: C 42,3, H 3,8, N 17,6, S 8,1%,
gef.: C 41,7, H 3,8, N 17,8, S 8,1%.
gef.: C 41,7, H 3,8, N 17,8, S 8,1%.
Claims (1)
- Patentanspruch:Verfahren zur Herstellung von Cephalosporinderivaten mit einer1,2,3-Triazol-l-ylmethyl-,1,2,3-TriazoHn-l-ylmethyl- oderTetrazol-1 -ylmethylgruppe
in 3-Stellung und/oder einer1,2,3-Triazol-1 -ylacetamido-,1,2,3-Triazolin-l-ylacetamido-oderTetrazol-1 -ylacetamidogruppe
in 7-Stellung, dadurch gekennzeichnet, daß man eine Verbindung der allgemeinen Formelrivaten beschrieben, wcbei die resultierenden Verbindungen die folgende allgemeine Formel besitzen:
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB56301/66A GB1211694A (en) | 1966-12-15 | 1966-12-15 | Derivatives of 7-aminocephalosporanic acid |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1695049A1 DE1695049A1 (de) | 1971-03-18 |
DE1695049B2 DE1695049B2 (de) | 1979-06-21 |
DE1695049C3 true DE1695049C3 (de) | 1980-02-21 |
Family
ID=10476282
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1695049A Expired DE1695049C3 (de) | 1966-12-15 | 1967-12-12 | Verfahren zur Herstellung von Cephalosporinderivaten |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
JP (1) | JPS5013275B1 (de) |
CH (1) | CH558810A (de) |
DE (1) | DE1695049C3 (de) |
FR (2) | FR7520M (de) |
GB (1) | GB1211694A (de) |
NL (1) | NL6717107A (de) |
SE (1) | SE373142B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3137854A1 (de) | 1980-09-25 | 1982-04-15 | Toyama Chemical Co. Ltd., Tokyo | Neue cephalosporine, verfahren zur herstellung derselben, zwischenstufen derselben und verfahren zur herstellung der zwischenstufen |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB2006769A (en) * | 1977-10-10 | 1979-05-10 | Glaxo Group Ltd | -lactam compounds processes for their preparation pharmaceutical compositions containing them and intermediates of use in their preparation |
KR860000487B1 (ko) * | 1980-09-25 | 1986-04-30 | 도야마 가가꾸 고오교 가부시끼가이샤 | 세팔로스포린의 제조방법 |
FR2533216A1 (fr) * | 1982-09-22 | 1984-03-23 | Toyama Chemical Co Ltd | Nouvelles cephalosporines, et leurs sels |
-
1966
- 1966-12-15 GB GB56301/66A patent/GB1211694A/en not_active Expired
-
1967
- 1967-12-12 DE DE1695049A patent/DE1695049C3/de not_active Expired
- 1967-12-13 CH CH1748767A patent/CH558810A/de not_active IP Right Cessation
- 1967-12-14 FR FR132294A patent/FR7520M/fr not_active Expired
- 1967-12-14 FR FR1572190D patent/FR1572190A/fr not_active Expired
- 1967-12-15 NL NL6717107A patent/NL6717107A/xx unknown
- 1967-12-15 SE SE6717251A patent/SE373142B/xx unknown
- 1967-12-15 JP JP42080160A patent/JPS5013275B1/ja active Pending
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3137854A1 (de) | 1980-09-25 | 1982-04-15 | Toyama Chemical Co. Ltd., Tokyo | Neue cephalosporine, verfahren zur herstellung derselben, zwischenstufen derselben und verfahren zur herstellung der zwischenstufen |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
SE373142B (de) | 1975-01-27 |
GB1211694A (en) | 1970-11-11 |
DE1695049B2 (de) | 1979-06-21 |
FR1572190A (de) | 1969-06-27 |
CH558810A (de) | 1975-02-14 |
FR7520M (de) | 1969-12-15 |
NL6717107A (de) | 1968-06-17 |
JPS5013275B1 (de) | 1975-05-19 |
DE1695049A1 (de) | 1971-03-18 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0126709B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von optisch aktiven Azetidinonen | |
DE2758937C2 (de) | ||
AT390955B (de) | Verfahren zur spaltung von allylestern | |
DE2451480C2 (de) | ||
DE2462736B1 (de) | 7-Aminothiazolylacetamido-3-cephem-4-carbonsaeuren und Verfahren zur Herstellung derselben | |
DE2428387A1 (de) | 1,3-oxazino(5,6-c)rifamycine sowie ihre verwendung und verfahren zur herstellung derselben | |
DE3382761T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Penem-Verbindungen. | |
DE1695049C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von Cephalosporinderivaten | |
DE2154513A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von neuen halbsynthetischen Zwischenprodukten | |
DE2754743A1 (de) | Thiooximcephalosporin- und -penicillin- derivate, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als arzneistoffe | |
DE3005564C2 (de) | ||
DE3008257C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Penicillansäure-1,1-dioxid und dessen Estern | |
DE69018163T2 (de) | Verfahren zur herstellung von enolsilyläther-verbindungen. | |
DE2333256A1 (de) | Halogenpenam- und halogencephamderivate, verfahren zu ihrer herstellung und diese verbindungen enthaltende arzneimittel | |
AT403048B (de) | Verfahren zur herstellung von cephem-derivaten | |
DE68921306T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von 4-Acyloxy-2-azetidinon-Derivaten. | |
DE2748258A1 (de) | Verfahren und zwischenprodukte zum dephthaloylieren von phthalimidoazetidinonen | |
DE69329939T2 (de) | Verfahrenzur Abspaltung von Silylschutzgruppen aus geschützten HO-Gruppen | |
DE2145354C3 (de) | Thioester und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
AT395854B (de) | Neues verfahren zur herstellung von 7-amino-3azidomethyl-3-cephem-4-carbonsaeure und deren derivate | |
DE69011702T2 (de) | Derivate von Aminocarboxylsäure. | |
DE69024114T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Penemen | |
AT331414B (de) | Verfahren zur herstellung eines neuen derivates der 6-trichloracetamidopenicillansaure | |
DE2264753C3 (de) | Penicillansäureverbindungen und Verfahren zu deren Herstellung | |
AT331408B (de) | Verfahren zur herstellung eines neuen zwischenproduktes |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
EHJ | Ceased/non-payment of the annual fee |