DE1694942A1 - Stabilisieren von Polymeren - Google Patents

Stabilisieren von Polymeren

Info

Publication number
DE1694942A1
DE1694942A1 DE19671694942 DE1694942A DE1694942A1 DE 1694942 A1 DE1694942 A1 DE 1694942A1 DE 19671694942 DE19671694942 DE 19671694942 DE 1694942 A DE1694942 A DE 1694942A DE 1694942 A1 DE1694942 A1 DE 1694942A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
polymer
tert
formula
resin
butylphenyl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19671694942
Other languages
English (en)
Other versions
DE1694942B2 (de
DE1694942C (de
Inventor
Saburo Akagi
Ohmura Jukichi Fuji
Shinichi Ishida
Atsushi Kitaoka
Tomoyuki Kurumada
Syoji Morimura
Keisuke Murayama
Kunio Sato
Isamu Suzuki
Ichiro Watanabe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sankyo Co Ltd
Asahi Chemical Industry Co Ltd
Original Assignee
Sankyo Co Ltd
Asahi Chemical Industry Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sankyo Co Ltd, Asahi Chemical Industry Co Ltd filed Critical Sankyo Co Ltd
Publication of DE1694942A1 publication Critical patent/DE1694942A1/de
Publication of DE1694942B2 publication Critical patent/DE1694942B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1694942C publication Critical patent/DE1694942C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C323/00Thiols, sulfides, hydropolysulfides or polysulfides substituted by halogen, oxygen or nitrogen atoms, or by sulfur atoms not being part of thio groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/0008Organic ingredients according to more than one of the "one dot" groups of C08K5/01 - C08K5/59
    • C08K5/005Stabilisers against oxidation, heat, light, ozone
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/04Oxygen-containing compounds
    • C08K5/10Esters; Ether-esters
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/36Sulfur-, selenium-, or tellurium-containing compounds
    • C08K5/37Thiols
    • C08K5/375Thiols containing six-membered aromatic rings

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

Dlpl.-Ing, Karl Kieksben Patentanwalt 1 Berlin 19, Kaisefdamm 28
7. November 1967
P.4855
Sankyo Company, Limited in Tokyo (Japan)
und
As aiii Kasei Kogyo Kabuahiki laieha in Osaka-Gity (Japan). Stabilisieren von Polymeren.
Die Erfindung bezieht sich auf das Stabilisieren von harzartigen Polymeren. Sie bezieht sioh insbesondere auf das Stabilisieren von harzartigen Polymeren gegen Photozersetzung durch Inkorporieren einer wirksamen Menge von Biephenolforaiatderivaten der allgemeinen Formel (I),
H-O- 0-^ y χ —^ V— O - ο - H ■ (D
worin R1 und R2, die gleich oder vtreohieden sein könntn,
109808/1997 -2-
Wasserstoff, Alkyl- oder Alkoxygruppen darstellen, und X Sauerstoffatom, Schwefelatom, dl· Gruppe der Formel -C-
R5 R4
(worin Rz und R^, dl· gleich oder verschieden sein können, Waseerstoffatom oder ein· llkylgruppe darstellen oder einen 5-, 6- oder 7-gliedrigen gesättigten homozyklischen Ring bilden) oder eine Gruppierung der Formel
(worin R^ und R2 die oben beschriebene Bedeutung haben) darstellt.
Die Erfindung besieht sich aueh auf derart stabilisierte harsartige Polymere.
Der Ausdruck "harzartige Polymere" in der hier gemeinten Bedeutung umschließt Polyolefine, wie Hoch- oder liederdruckpolyäthylen, Polypropylen, Polybutadien, Polyisopren, Polystyrol und dergleichen; Olefin-Copolymere, wi· Äthylen-Propylen-Copolymere, Styrol-Buteaien-Copolymer·, Aorylnitril-Butadien-Styrol-Copolymerej Polyurethane; Polyaeetal·, Copolyacetale und dergleichen, und dies· har«artigen Polymer· können von beliebiger Gestalt oder Form sein, und sie schließen beispielsweise ein Fäden, Faserstoffe, Filme, Platten, beliebig gestaltete Gegenstände, Latex, Schäume und dergleichen.
Die harzartigen Polymere unterliegen häufig der Photoser-
109808/1937 - 3 -
1Θ9Α942
Setzung, wenn sie dem Außen- oder Innenlicht ausgesetzt werden, wie dem Sonnenlicht oder ultraviolettem Licht. Zum Sohuts dieser harzartigen Polymere gegen Photozersetzung sind bereite verschiedene Typen von Stabilisatoren vorgeschlagen worden. Beispielsweise ist eine größere Anzahl von Lichtstabiliaatoren zum Zwecke der Stabilisierung harzartiger Polymere gegen Photozersetzung bekannt, wie polyolefine, Polyurethane und Polyacetale. Insbesondere wurden für günstige Lichtstabiliaatoren gehalten "Tinuvin P" (Handelsname des Licht·tabilieator«, welcher als aktiven Bestandteil 2-(2I-Hydroxy-5l-methylphenyl)-btniotriazol enthält), "Ciasorb UV-531" (Handelsname des Lichtstabilisators, welcher als aktiven Bestandteil 2-Hydroxy-4-n-octo«ybenzophenon enthält) und /Sant White powder" (8.W.P.) (Handelsname des Iiichtstabilisators, welcher als aktiven Bestandteil 1,1-Bie-(2-methyl-4-hydroxy-5-tert.-butylpbenyl)-n-butan enthält). Diese Lichtetabilisatoren werden in der Technik üblicherweise verwendet, jedoch wird in der Technik di« Entwicklung praktisch günstigerer Liohtstabilisatoren dringend benötigt.
Als ein Ergebnis umfangreicher Untersuchungen über Lichtstabilisatoren ist nun unerwarteterweise gefunden worden, daß die oben angegebenen Bisphenolformiatderivate der Formel (I) eine außerordentlich hochgradige Stabilisierungewirkung auf harzartige Polymere gegen Photozersetzung ausüben, sowie daß sie eine geringe thermische Sublimation und merkliche Verfärbung der harzartigen Polymere zeigen. Ss wurde auch unerwarteterweise gefunden, daß die oben genannten Bisphenolformiatderivate, wenn sie als Stabilisator für Polyacetal benutzt werden, sie
109801/1997
eine ausgezeichnet hochgradige Stabilisierungswirkung sowohl gegen Oxydation als auch gegen Photozersetzung ausüben.
Es ist daher ein Hauptziel vorliegender Erfindung, eine neue Klasse von Lichtstabilisatoren für harzartige Polymere gegen Photozersetzung aufzuzeigen.
lin weiteres Merkmal der Erfindung besteht darin» harzartige Polymere aufzuzeigen, die gegen Photοzersetzung durch Inkorporieren einer wirksamen Menge des Bisphenolformiats der Formel (I) stabilisiert sind.
Ein weiteres Merkmal der Erfindung besteht darin, ein Verfahren zum Stabilisieren harzartiger Polymere gegen Photozersetzung aufzuzeigen, welches sich auf das Inkorporieren einer wirksamen Menge von Bisphenolformiatderivaten der Formel
(I) bezieht.
.der Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus'folgenden
spezielleren Beschreibung.
Die Bisphenolforaiatderivate der obigen Formel (I) sind neue, in der Technik bisher unbekannte Verbindungen, und repräsentative Beispiele der erfindungsgemäß verwendbaren Bisphenolformiatderivate schließen die folgenden ein» 2,2'-Dimethyl-^ ,4'-diformyloxy-5,5' -di-tert.-butyldiphenyl-sulfid; 2,2'-Di-tert. -butyl-4,4 · -dif ormyloxy-5»5' -dimethoxydiphenylme than; 1,1-Bis-(2-methyl-4-formyloxy-5-tert.-butylphenyl)-butan; 2,2-Bie-(4-forfflyloxyphenyl)-propan; 1,1,5-Tris-(2-methyl-4-for«yloxy-5-tert.-butylphenyl)-butan; 1,1-Bis-(3-*ethyl-4-formyloxyphenyl)-cyclohexan; 4,4l-Diformyloxydiphenyl-äther; 2,2· -Bis-(2-methyl-4-formyloxy-5-tert.-butylphenyl)-äthan;
109808/1997
und 2,2'-Bis-(2-äthyl-4-formyloxy-5-tert.-butylphenyl)-äthan. Zum Zwecke der Erläuterung wird die Herstellung der oben erwähnten Bisphenolformiatderivate (I) an einer repräsentativen Ausführungsform zur Herstellung solcher Formiatderivate nachstehend gegeben, was jedoch nur beispielsweise zu verstehen ist.
Herstellung
Herstellung von 2,2'-Dimethyl-4,4'-diformyloxy-5,5'-ditert.-butyldiphenyl-sulfid
Zu 100 ml Dimethylformamid wurden tropfenweise 50 g Phosphoroxychlorid unter Eiskühlung und Rühren hinzugefügt und das so erhaltene Reaktionsgemisch wurde 1 Stunde bei Raumtemperatur weitergerührt. Dann wurden zu dem erhaltenen Reaktionsgemisch 30 g 2,2'-Dimethyl-4,4'-dihydroxy-5,5'-di-tert.-butyldiphenylsulf id hinzugefügt, und das so erhaltene Reaktionsgemisch wurde allmählich auf 100 bis 105 °0 erhitzt und 24 Stunden gerührt. Danach wurde das erhaltene Reaktionsgemisch auf gebrochenes Eis geschüttet, mit Natriumcarbonat neutralisiert und mit Benzol extrahiert. Der Extrakt wurde mit wäßrigem Natriumbiearbonat und mit Wasser gewaschen und dann über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet. Nach dem Abdestillieren von Benzol und dem Umkristallisieren des Rückstandes aus Äthanol erhielt man das gewünschte Produkt, welches einen Schmelzpunkt von 90 bis 91 hat.
Analysenwerte (%):
Berechnet für C24H30O^S: 0-69,54%} H-7,30%. Gefunden : 0-69,66%; H»7,37%.
-Q-
109808/1997
ORiGlNAL INSPECTED InfraroTJ-Spektralmessungen (in Nujol)
1756 cm"1 (Vc-O Ester)
1170 cm "1 (Vc-O Pormiat)
Wenn die Bisphenolformiatderivate der obigen Formel (I) zum Zwecke der Stabilisierung bei harzartigen Polymeren verwendet werden sollen, können sie durch verschiedene in der Technik übliche Verfahren in die harzartigen Polymere inkorporiert werden. Die erfindungsgemäßen Stabilisatoren können in die harzartigen Polymere bei irgendeiner gewünschten Stufe vor der Herstellung -der gestalteten Gegenstände inkorporiert werden. Beispielsweise wird der trockene Stabilisator in der Form eines Pulvers mit dem harzartigen Polymer vermischt, oder es kann eine Suspension oder Emulsion des erfindungsgemäßen Stabilisators mit einer Suspension oder Emulsion des harzartigen Polymers vermischt werden.
Die Menge der in dem harzartigen Polymer gemäß der Erfindung anzuwendenden Bisphenolformiatderivate kann in weiteren Grenzen variiren in Abhängigkeit von den Typen, den Eigenschaften und den besonderen Verwendungszwecken des harzartigen Polymers, sowie von anderen Faktoren. Die Bisphenolformiatderivate der Formel (I) werden im allgemeinen In einer Meng« von zwischen
etwa 0,01 und 10 Gewichtsprozent des harzartigen Polymers hingst
zugefügt, Jedoch7der bevorzugte Bereich, variabel in Abhängigkeit von den Typen der harzartigen Polymere und beträgt beispielsweise ungefähr 0,01 bis 2 Gewichtsprozent für Polyolefine und 0,1 bis 5 Gewichtaproaent für Polyacetale.
Di· erfindungsgemäßen Bisphenolformiafderivate (I) können.
- 7 -109808/1997
*ί;·.νγ\ ORlGiNALINSPECTEO
wahlweise und vorteilhaft allein oder in Kombination mit anderen Additiven angewendet werden, wie mit anderen bekannten Stabilisatoren (einschließlich beispeilsweise Antioxydantien und Ultraviolettabsorbierungemitteln), Füllstoffen, Pigmenten und dergleichen. Falle erforderlich kann eine günstige Kombination von 2 oder mehr Bisphenolformiatderivaten (I) befriedigend angewendet werden, um bessere Ergebnisse zu erzielen. Sie folgenden Beispiele werden zu dem Zweck gegeben, die ausgezeichnete Lichtstabilität der erfindungsgemäßen Bisphenolformiatderivate (I) in harzartigenPolymerenzu erläutern. In diesen Beispielen sind alle Teile als Gewichtsteile zu verstehen, sofern nichts anderes gesagt ist.
Beispiel 1
In einem Mörser wurden 100 Teile Polypropylen innig vermischt mit 0,25 Teilen der erfindungsgemäßen Bisphenolformiatderivate gemäß Spezifizierung in der folgenden Tabelle I.
Das erhaltene Gemisch wurde 2 Minuten unter einem Druck 10 kg/cm auf 215 0C vorerhitzt und dann In eine Platte von 0,5 mm Dicke während 0,5 Minuten unter einem Druck von 150 kg/ cm2 bei 215 °C preßgeformt.
Als Kontrolle für Yergleichszwecke wurden Polypropylenplatten hergestellt durch Wiederholung des gleichen, Vejfahsem«, 4·« oben beschriebenen Verfahrens, mit der Ausnahme, daß handelsüblich erhältliche Stabilisatoren gemäß der folgenden Tabelle I anstelle der erfindungsgemäßen Stabilisatoren verwendet wurden, oder daß keine Stabilisatoren zur Anwendung kamen.
Danach wurden alle diese so hergestellten platten auf ihre
109808/1997
"VersprÖdungszeit" (unter welchem Ausdruck diejenige in Stunden auegedrückte Zeit zu verstehen ist, bis die Testplatten epröde werden) unter Ultraviolettbestrahlung bei 4-5 0C mit Hilfe •ines Fadeoaeter· getestet, welcher in JIS-L-1OO4—3-8 (worin JIS die Abkürzung des Namens "Japanese Industrial Standard" ist) beschrieben ist.
Sie Versucheergebnieee sind in der folgenden Tabelle I zusammengestellt.
Tabelle I
Versprödungszeit Stabilisator (stunden)
BiephenoIforalatderivate gemäß der Erfindung
(a) 2,2'-:Dimethyl-4-,4'-diformyloxy-5,5'-di-tert.-butyldiphenyl-sulfid 200
(b) 1,1-Ms-(2-*ethyl-4-formyloxy-5-tert.-butylphenyl)-butan 180
(c) 1,1,3-Trie-(2-methTl-4~forayloxy-5-tert.-butylphenyl)-methan 300
Handelsüblich erhältliche Stabilisatoren
(d) 2,2l-Di*ethyl-4,4'-dihydroxy-5,5·-di-tert.-butyldiphenyl-
sulfid 80
(e) 1,1-Bis-(2-aethyl-4~hydroxy-5-tert.-butylphenyl)-butan 60
leine 40
Beispiel 2 Die platten wurden hergestellt durch Wiederholung des in
1098Q8/19S7
Beispiel 1 beschriebenen Verfahrens mit der Ausnahme, daß 100 Teile Äthylen-Propylen-Blockcopolymer (welches 13 Mol-% Äthylencomponente enthält) und 0,20 Teile der aus der folgenden Tabelle II ersichtlichen Stabilisatoren verwendet wurden anstelle von 100 Teilen Propylen und 0,25 Teilen des aus der obigen Tabelle I ersichtlichen Stabilisators.
Danach wurden alle diese Platten nach der gleichen Methode wie in Beispiel 1 getestet.
Die Versuchsergebnisse sind in der folgenden Tabelle II zusammengefaßt.
Tabelle II
S = XSB=Sa = SCB
Versprödungs zeit Stabilisator (Stunden)
Bisphenolfοrmiatderivate
gemäß der Erfindung
( a") 2,2' -Dimethyl-4,4' -diformyloxy-5,5'-di-tert.-butyldiphenylsulfid 280
(b) 1,1-Bis-(2-methyl-4-formyloxy-5-tert.-butylphenyl)-butan 200
Handelsüblich erhältliche Stabilisatoren
(c) 2,2·-Dimethyl-4,4'-dihydroxy-5,5'-di-tert.-butyldiphenyl-
sulfid 120
(d) 1,1-Bis-(2-methyl-4-hydroxy-5-tert.-butylphenyl)-butan 100
Keine 60
- 10 109808/1997
Beispiel 3
200 g eines Polders von niedrigem Molekulargewicht mit endständigen Hydroxygruppen (hergestellt durch Reaktion von 2 Mol Poly-% -caprolacton-glykol mit einem Molekulargewicht von 1000 mit 1 Mol 2,4-Tolylendiisocyanat) wurde der Polymerisation mit 46 g Methylen-bis-(4-phenylisocyanat) bei 90 0O 1 Stunde unterworfenv um ein Vorpolymer herzustellen.
Das ao erhaltene Vorpolymer wurde in 7^0 g Dimethylformamid bei Raumtemperatur gelöst. Dann wurde zu der erhaltenen Lösung eine zusätzliche Portion (50 g) Dimethylformamid, welche 1,7 g Wasser enthielt, hinzugefügt. Nach angemessenem Rühren erhielt man eine viskose Lösung, die aam in 5 Portionen von je angenähert gleicher Menge teilte. Die erste und zweite Portion der Lösung wurden innig vermischt mit 1 Gewichtsprozent, bezogen auf das Polymer, der erfindungsgemäßen Bisphenolformiatderivate gemäß Spezifizierung in der folgenden Tabelle III. Als Kontrolle für Vergleichszwecke wurden die dritte und vierte Fortion der Lösung innig gemischt mit den bekannten Stabilisatoren gemäß Spezifizierung in der folgenden Tabelle III, und zwar in der gleichen Menge wie oben. Die letzte Portion blieb unverändert, also ohne Hinzufügen eines Stabilisators.
Jede der so erhaltenen Portionen wurde durch einen üblichen Waßspinnprozeß in einem Wasserbad bei 40 0O in einen Faden von 280 Denier versponnen.
Die nach dem obigem Verfahren hergestellten Fäden wurden dann auf ihre Lichtstabilität gemäß folgender Erläuterung geprüft. Ss wurde ein Testverfahren angewendet, bei welches der
- 11 -109808/1997
Faden einer Ultraviolettbestrahlung bei 55 0C während 25 Stunden mit Hilfe eines Fadeometers, wie in JIS-4-1 044-1959 beschrieben, ausgesetst wurde. Die Zugfestigkeit und die Dehnung der Fäden vor und nach der Einwirkung der Ultraviolettbestrahlung wurden gemessen mit Hilfe eines Standari-Fadenzugfestigkeitsfflessers "Tensilon" (Handelsname eines tragbaren Faden- oder Filmzugfestigkeitemesser, hergestellt und vertrieben von der Firma Toyo Sokuki K.K., Japan). Der äußerste Zugfestigkeitsverlust und Dehnungeverlust wurde bestimmt durch Subtraktion der jeweiligen Werte nach der Einwirkung von denen vor der Einwirkung. Die Farbe, welche nach der Ultraviolettbestrahlung auftreten konnte, wurde visuell beobachtet und auf jeden Faden verzeichnet. Die Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle III zusammengefaßt.
- 12 -
109808/1937
Stabilisator
Bisphenolformiatderivate gemäß der Erfindung
methy1-4- formyloxy-5-tert. butylphenyl)-butan
Cb) 1,1-Bis-C2-methyl-4-formyloxy-5-tert. butylphenyl)-butan
Handelsüblich erhältliche Stabilisatoren
Cc) 1,1,3-Tris-C2--methyl-4-hydroxy-5-tert butylphenyl)-butan
Cd)'1,1-
methy1-4-hydroxy-5-tert butylphenyl)-butan
keine
Tabelle III
Äußerster Äußerster
Zugfestig- Dehnung6-keitsver- verlust C%)
lust C%)
Farbe
10
45
85
41
42
81
unverändert
unverändert
Gelbfärbung
Gelbfärbung Braunfärbung
Beispiel 4
100 g eines Polymer mit niederem Molekulargewicht und endständigen Hydroxygruppen Chergestellt durch Reaktion von 3 KoI FoIy-Ctetramethylen-oxyd)-glyko] mit einem Molekulargewicht 1000 mit 2 Mol 2,4-Tolylen-diisocyanat) wurden der lolymerieationsreaktion mit 16,8 g fcethylen-bis-(4-ihenylisocyanat) bei
- 13 -
95 0G während 1 Stunde unterworfen, um ein Vorpolymer herzustellen.
Das so erhaltene Vorpolymer wurde zusammen mit 13 »9 g Methylen-bis-(4-phenylisocyanat) in 1 1 Methylenchlorid gelöst. Dann wurden 300 ml Methylenchlorid, welches 0,54 g Äthylendiamin enthielt, zu der erhaltenen Lösung unter Rühren gegeben, um ein Polymer auszuscheiden. Zu dem erhaltenen Reaktionsgemisch wurden 3 1 Methanol hinzugefügt, und das Methylenchlorid wurde abdestilliert. Das so erhaltene Polymer wurde mit Methanol gewaschen und getrocknet.
Dann wurde das so erhaltene Polymer in 5 Portionen von zu ungefähr gleicher Menge geteilt. Die erste und zweite Portion wurden innig gemischt mit 1 Gewichtsprozent, bezogen auf das Polymer, der erfindungsgemäßen Bisphenolformiatderivate gemäß der Spezifizierung in der folgenden Tabelle IV. Als Kontrolle für Vergleichszwecke wurden die dritte und vierte Portion innig gemischt mit den bekannten Stabilisatoren gemäß der Spezifizierung in der folgenden Tabelle IV, und zwar in der gleichen Menge wie oben.Die letzte Portion blieb unverändert, also ohne Hinaufügung irgendwelcher Stabilisatoren. Dann wurden die Portionen bei 200 0 unter einem Druck von 20 kg/cm in dünne Platten preßgeformt, und die so erhaltenen Platten wurden dem Test auf Lichtstabilität unterworfen, wobei das gleiche Verfahren wiederholt wurde, welches in Beispiel 3 beschrieben ist, mit der Ausnahme, daß die Ultraviolettstrahlen 35 Stunden anstelle von 25 Stunden ausgestrahlt wurden.
Die Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle IV zusammengefaßt.
- 14 109808/1997
Tabelle IV
Stabilisator
Äußerster Zugfestigkeit sverlust (%)
Bisphenolformiatäerivate gemäß der Erfindung
(a) 1,1,3-Tris-(2-methyl-4-formyloxy-5-tert.-butylphenyl)- butan
(b) 2,2'-Dimethy1-4,4'-diformyloxy-5,5'-di-tert.-butyldipheny L-sulfid
Handelsüblich erhältliche Stabilisatoren
(c) 1,1,3-Tris-(2-methyl-4-hydroxy-5-te rt.-dibutylphenyl)- butan
(d) 2,2'-Dimethy1-4,4'-dihydroxy-5,5'-di-tert.-dibutyldiphenylsulfid
Keine Äußerster
Dehnungsverlust
B'arbe
unverändert
12
unverändert
41
Gelbfärbung
55 77
Gelbfärbung Braunfärbung
Aus den obigen Ergebnissen folgt, daß die erfindungsgeaäßen Bisphenolformiatderivate hohe Retentionen der Zugfestigkeit und Dehnung ausüben, sowie daß sie wirksam sind in der Verhinderung der Verfärbung der harzartigen Polymere nach der Lichteinwirkung.
- 15 -
109808/1997
Beispiel 5
Polyoxymethylen-diacetat mit einer verminderten Viskosität von 2,<?1 wurde gemischt mit 1 Gewichtsprozent, bezogen auf dieses Polvmer eines Copolyamide (welches aus einem Terpolymer
von 3b Ü> Gaprolactam, 35 % Hexamethylenadipat und'Hexamethylen-
/beetand sebacaO und mit 0,2 Gewichtsprozent, bezogen auf dieses Polymer, eines erfindungsgemäßen Bisphenolformiatderivats gemäß Spezifizierung in der folgenden Tabelle V.
Die obige Komposition, welche das Copolyamid und den Stabiliaator enthält, wurde in Strähnen extrudiert und in Ta- ™ bletten geschnitten, die ihrerseits in Teststäbe preßgeformt wurden.
Als Kontrolle für Vergleichszwecke wurden andere Teststäbe hergestellt, wobei das vorbeschriebene Verfahren wiederholt wurde, mit der Ausnahme, daß handelsüblich erhältliche Stabilisatoren gemäß der folgenden Tabelle V verwendet wurden.
Die so erhaltenen Teststabe wurden wie folgt untersucht. Die Lichtstäbilität, die Gewichtsretention, die Retention der verminderten Viskosität, die Farbe und die thermische g
Stabilität wurden gemessen oder in der nachstehenden Weise beobachtet. 1) Lichtstabilität
Die Teststäbe wurden 40 Stunden bei M1J 0C der Ultraviolettbestrahlung ausgesetzt mit Hilfe eines Fadeometeis, welches in JIS-L-1044-3-8 beschrieben ißt. Nach diener Ultraviolettbestrahlung wurde die Farbe visuell beobachtet und an
ORIGINAL
jedem Teststab verzeichnet.
2) Gewichtsretention (thermische Stabilität) (W.R.)
Die Teststäbe wurden 30 Minuten in der Atmosphäre auf 2200C erhitzt. Das Gewicht der Teststäbe wurde vor und nach der genannten Hitzebehandlung gemessen. Die Wärme- retention wurde wie folgt berechnet:
Gewicht des Teststabes nach
W.R. (%) - ,der Hitzebehandlung χ 1(χ)
Gewicht des Teststabes vor der Hitzebehandlung
3) Retention der verminderten Viskosität (R.R.V.)
Die verminderte Viskosität (gemessen bei 60 0C mit einer Lösung, welche 0,5 g des Polymers in 100 ml eines Gemisches enthält, welches aus 50 ml p-Chlorphenol und 50 ml Tetrachloräthan als Lösungsmittel besteht) der Teststäbe wurde vor und nach der erwähnten Hitzebehandlung gemessen. Die Retention wurde wie folgt berechnet:
Reduzierte Viskosität des Test- D _ „ /aL\ Stabes nach der Hitzebehandlung „ „__
n.n.V· \7Ojm ■ ■ . ~ JL ιUU
Reduzierte Viskosität des Teststabes vor der Hitzebehandlung
4) Farbe
Die Farbe nach der erwähnten Hitzebehandlung wurde visuell beobachtet und auf jedem Teststab vermerkt.
5) Thermische Stabilität (S220)
Die Teststäbe wurden für eine beschränkte Zeit, bei-
109808/1997
spielsweise 10, 30, 60 und 90 Minuten, in Siliconöl auf 220 0C erhitzt, wobei sich Formaldehydgas unter Zersetzung entwickelt. Das Volumen des so entwickelten Formaldehydgases wurde gemessen.
Die S22o~^erte stellen das Volumen (ml) des entwickelten Formaldehydgases bei Verwendung von 1 g des Teststabes dar.
Die Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle V zusammengestellt .
109808/1997 " 18 "
O (P OS
Tabelle V R. R.R.V. Farbe S , >0 (ml/g)
Lichtstabilität W. Sl 141 10 30 60 90
Stabilisator (Farbe) U
Bisphenolformiatderivate gemäß der Erfindung
(a)
(Minuten)
1 ä * \ 4,4'-difonnyloxy-
5,5'-di-tert.-
butyldiphenyl-
sulfid
2,2«-Dimethyl-
4,4f-dihydroxy-5,5·-
di-tert.-butylphenyl-
sulfid
fast un
verändert
99, 10 92 fast
unver
ändert
1 10 5 15 42 I
0>) methyl-4-foreyloxy-
5-tert.-butylphenyl)-
butan
1,1-BiB-(2-methyl-
4-hydroxy-5-tert.-
butylphenyl)-butan
fast un
verändert
99, 50 92 fast
unver
ändert
O 3 11 28 oo
I
(c) 1,1,3-Trie-(2-methyl-
4-fornyloxy-5-
tert.-butylphenyl)-
butan
Keine fast un
verändert
99, 71 93 fast
unver
ändert
1 5 11 30
Handelsüblich erhältliche Stabilisatsren
I U) leichte
Braun
färbung
9ö, 70 89 spröde und
leichte
Gelb
färbung 1
7 26 62
vo
I
(e) leichte
Gelb
färbung
98, 90 92 leichte 1
Gelbfärbung
17 48
Gelbfärbung 93, 40 30 Gelb
färbung
90 190
Beispiel 6
Oxymethylen-Oxyäthylen-Copolymer, welches 2,5 % der Cxyiithylentrruppe enthält, wobei die unstabilen Anteile des Copolymers durch Nachbehandlung ausgeschieden wurden, wurde fresciscnt a:it 1 Gewichtsprozent, bezogen auf das obige Copolymer, Dicyandiamid und 0,5 Gewichtsprozent, bezogen, auf das obire Copolymer, des Stabilisators, welcher der folgenden Tabelle VI zu entnehmen ist.
Die Teststabe wurden hergestellt, indem das gleiche Verfahren wie in Beispiel 5 wiederholt wurde, und dann wurden die Teststäbe in der Atmosphäre 60 Minuten auf 220 0C erhitzt. Das Gewicht der Teststabe wurde vor und nach der beschriebenen Hitzebehandlunf gesessen, und das Gewichtsretentionsverhältnie (W.R.) wurde berechnet in ähnlicher #eise wie in Beispiel 5· Die Farbe der Teststäbe wurde in der gleichen Weise wie in Beispiel 5 nach der Hitzebehändlung beobachtet.
Die Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle VI zusammengestellt.
BAD ORIGINAL - 20 -
109808/1997
Tabelle VI Stabilisator
Bisphenolformiatderivate gemäß der Erfindung
(a) 2,2'-Dimethyl-^'-
diformyloxy-5,5'-ditert.-butylphenylsulfid
(b) 1,1-Bis-(2-methyl-4-formyloxy-5-t»rt. buty!phenyl)-butan
Farbe
98,05
98,20
Handelsüblich erhältliche Stabilisatoren
(c) 2,2I-Dimethyl-4,V-hydroxy-5,5'~ditert.-butylphenylsulfid
(d) 1,1-Bis-(2-methyl-4-hydroxy-5-tert.-butylphenyl)-butan
Keine
unverändert
unverändert
leichte
96,12 Gelbfärbung
fast un
97,10 verändert
93,00 Gelbfärbung
Beispiel 7
Polyoxymethylen-diacetat mit einer reduzierten Viskosität
von 2,21 wurde gemischt mit 1,0 Gewichtsprozent, bezogen auf das
Polymer, eines Stabilisators gemäß der Spezifizierung in der
folgenden Tabelle VII sowie mit 3,0 Gewichtsprozent, bezogen auf das Polymer, eines thermischen Stabilisators gemäß Spezifizierung
- 21 -
109808/1997
169A9A2
in der folgenden Tabelle VII.
Die Teststäbe wurden hergestellt durch Wiederholung des gleichen Verfahrens wie in Beispiel 5, und dann wurden die Teststäbe in der Atmosphäre 30 Minuten auf 220 0C erhitzt. Das Gewicht der Teststäbe wurde vor und nach der oben beschriebenen Hitzebehandlung gemessen, und die Gewichtsretention (W.H.) wurde in ähnlicher Weise wie in Beispiel 5 berechnet. Die Farbe der Teststäbe wurde nach der Hitzebehandlung ebenfalls in der gleichen Weise wie in Beispiel 5 beobachtet.
Die Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle VII zusammengestellt.
- 22 109808/1997
Tabelle YII
ro
Stabilisator
Bisphenolformlatderivate gemäß der Erfindung
(a) 1,1-Bis-(2-methyl-4-f ormyloxy-5-tert. -butyl-phenyl)-butan
Thermischer Stabilisator W.R.
Farbe
(b) 1,1-BiB-(2-methyl~4-formyloxy-5-tert.-butyl-phenyl)-butan
(c) 1,1-Bis-(2-methyl-4-formyloxy-5-tert.-butyl-phenyl)-butan
Handelsüblich erhältliche Stabilisatoren
Cd) 1,1-Bis-C2-methyl-4-hydroxy-5-tert.-butyl-phenyl)-butan
(e) 1,1-Bis-C2-methyl-4-hydroxy-5-tert.-butyl-phenyl)-butan
U)
Polyesteramid, hergestellt
aus 9o Teilen £-Caprolac-
tam und 10 Teilen ^-Capro- 99,71 lacton
Polyaminotriazol, hergestellt
aus Sebacinsäurehydrazid und
Azelainsäurehydrazid 99,11
2-Äthylvinylpyridin (30)-
Methylmetacrylat (70)-
Copolymer 99,31
obiges Polyesteramid 99,10
obiges Polyaminotriazol 98,78
obiges Copolymer 99,01
unverändert
fast unverändert
fast unverändert
to
fast unverändert
leichte Gelbfärbung
leichte Gelbfärbung

Claims (6)

  1. Patentansprüche :
    τ) Gegen Zersetzung durch Licht stabilisiertes harzartig·· V> ·"■.--Polymer, dadurch gekennzeichnet, daß es eine zur Verhinderung der Zersetzung ausreichende Menge einer Verbindung der allgemeinen Formel
    inkorporiert enthält, worin R^ und R2 gleich oder verschieden sein können und Wasserstoff sowie eine Alkyl- oder Alkoxygruppe darstellen, und X Sauerstoffatom, Schwefeiatom^eine Gruppe der Formel -C- (worin Ri und R^ gleich oder verschieden sein
    B3 R4
    können und Wasserstoffatom oder eine Alkylgruppe darstellen oder «inen 5-, 6- oder 7-gliedrigen gesättigten homozyklischen Ring darstellen) oder eine Gruppierung der Formel
    -CH-
    I R CH
    CH, - CH
    V \— 0 - C -
    (worin R1 und R2 di· oben beschriebene Bedeutung hat) darstellt.
    109808/1997 -24-
  2. 2. Harzartiges Polymer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Polymer ein Polyolefin ist.
  3. 3." Harzartiges Polymer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Polymer ein Polyurethan ist.
  4. 4. Harzartiges Polymer, nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Polymer ein Polyacetal ist.
  5. 5. Harzartiges Polymer, nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindung ausgewählt ist aus der Gruppe, bestehend aus
    2,2'-Dimethyl-4,4·-diformyloxy-5,5'-di-tert.-butyldiphenyl-sulfid,
    1,1-Bis-(2-methyl-4-formyloxy-5-tert.-butylphenyl)-butan,
    1, 1,3-Tris-(2-methyl-4-f ormyloxy-5-tert.-butylphenyl )-methan und
    1,1,3-Tris-(2-methyl-4-formyloxy-5-tert.-butylphenyl)-bμtan. _
  6. 6. Harzartiges Polymer gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es eine Menge von 0,01 bis 10 Gewichtsprozent, bezogen auf das harzartige Polymer, der Verbindung inkorporiert enthält.
    7· Verfahren zum Stabilisieren eines harzartigen Polymers gegen Zersetzung durch Licht, dadurch gekennzeichnet, daß in das harzartige Polymer eine zur Verhinderung der Zersetzung ausreichende Menge einer Verbindung der Formel
    ORIGINAL IMSPECTEt)
    109808M997 - 25 - copy
    163A942
    .0 Il
    H-C
    R.
    ο -
    ο ' ■
    Il
    σ -η
    inkorporiert wird, l j worin R^, und R2 gleich oder verschieden sein können und Wasserstoff sowie eine Alkyl- oder Alkoxygruppe darstellen, und X Sauerstoffatom, Schwefelatom eine Gruppe der
    Formel - C - (worin R* und R4 gleich oder verschieden sein R3 R4
    können und Wasserstoffatom oder eine Alkylgruppe darstellen oder einen 5-, 6- oder 7-glie.drigen gesättigten homo zyklischen Ring darstellen) oder, eine Gruppierung der Formel
    -CH-
    CH5 -
    CH
    CH
    R1 J
    ff y— 0 —
    C - H
    (worin R^ und· R2 die oben beschriebene Bedeutung hat)dar stellt. .
    ORIGINAL INSPECTED
    COFV
    109808/1997
DE19671694942 1966-11-12 1967-11-07 Stabilisieren von Polymeren Expired DE1694942C (de)

Applications Claiming Priority (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP7430966 1966-11-12
JP7430966 1966-11-12
JP2396967 1967-04-15
JP2396967 1967-04-15
JP2434467 1967-04-17
JP2434467 1967-04-17
DES0112744 1967-11-07

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1694942A1 true DE1694942A1 (de) 1971-02-18
DE1694942B2 DE1694942B2 (de) 1972-08-24
DE1694942C DE1694942C (de) 1973-04-05

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
DE1694942B2 (de) 1972-08-24
FR1543873A (fr) 1968-10-25
US3530091A (en) 1970-09-22
GB1168515A (en) 1969-10-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1929928C3 (de) Gegen Photo- und Thermozersetzung stabilisierte synthetische Polymere
EP0024338B1 (de) Neue Triazinderivate, ihre Herstellung und ihre Verwendung als Stabilisatoren für synthetische Polymere
DE2719131C2 (de)
DE1769646C3 (de) Stabilisierung von synthetischen Polymeren
DE2203533A1 (de) 4-piperidonketalderivate, ihre herstellung und ihre verwendung als stabilisatoren
DE2930397C2 (de)
DE2851448A1 (de) Stabilisierung von polymeren
DE2233122C3 (de) 1,3,8-Triaza-7,7,9,9 -tetramethyl-spiro [4.5] decan-2,4-dione
EP0072009B1 (de) Polytriazinylalkohole, -ester und -urethane, ein Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Stabilisatoren
DE2043748A1 (de) Piperidin spiro oxirandenvate, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Anwendung als Stabilisatoren
DE1469809C3 (de) Thermoplastische Massen
DE2903853A1 (de) Stabile, extrudierbare masse auf der grundlage von heterocyclischen polymeren
DE1694942A1 (de) Stabilisieren von Polymeren
DE2545645C2 (de) Thiazolinylamino-piperidin-Derivate
CH455784A (de) Verfahren zur Herstellung von beständigen Poly-N-1,2-alkylencarbamaten von Oxasauerstoff enthaltenden Polyolen
DE1694942C (de) Stabilisieren von Polymeren
DE1285172B (de) Thermoplastische Massen zur Herstellung von gegen Lichteinfluss stabilisierten Formkoerpern aus Polyolefinen
DE3534984C1 (de) Stabilisierte Chlorparaffine und deren Verwendung in Selbstdurchschreibe-Papieren
DE2111159A1 (de) Polymermasse und ihre Verwendung zur Stabilisierung von Polyurethanelastomeren
DE1141785B (de) Stabilisierte Formmassen auf Basis von Polyaethylen
DE2264991C3 (de) Gegen Photo- und thermische Zersetzung stabilisierte synthetische polymere Komposition
DE1694939C (de) Stabilisieren von Polymeren
DE1928915C3 (de) Gegen Zersetzung stabilisierte Polyurethanformmassen
DE3687231T2 (de) N-(substituiertes-cyclisches-alkylenimin)-alpha-(3,5-dialkyl-4-hydroxyphenyl)-alpha, alpha-dialkylacetamide.
DE2365500A1 (de) Mit 4-piperidonderivaten gegen fotound waermeabbau stabilisierte synthetische polymermasse

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee