DE1694813U - Schelle. - Google Patents

Schelle.

Info

Publication number
DE1694813U
DE1694813U DE1954C0003081 DEC0003081U DE1694813U DE 1694813 U DE1694813 U DE 1694813U DE 1954C0003081 DE1954C0003081 DE 1954C0003081 DE C0003081 U DEC0003081 U DE C0003081U DE 1694813 U DE1694813 U DE 1694813U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
eiae
aas
der
clamp
aes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1954C0003081
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CARL VON DER CRONE FA
Original Assignee
CARL VON DER CRONE FA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CARL VON DER CRONE FA filed Critical CARL VON DER CRONE FA
Priority to DE1954C0003081 priority Critical patent/DE1694813U/de
Publication of DE1694813U publication Critical patent/DE1694813U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Patentanwalt Lüdenscheid, den 6. Dezember 195ί
Anmelderini LÜDENSCHEID Firma
Fernruf 3314 Carl von der Crone & Go,
Ltldenseheia / Westf.
Die bisher "bekannten Schellen zum Befestigen von keuchten* Süekliehtern e.dgl. an Fahrrädern, haben den H'achtell, lass selbige nioht feeliefeig verstellt nerden icönaen, so dass die Sehellen immer nur an einem bestioiraten Eahiaenteil, bzw* as der Torderradgabel wie an der Hinterradgabel in einer bestimmten Stellung befestigt werden kennen.
TJm. diesen ßbelstand zu vermeiden, dient die vorliegende Heuerung* die darin feesteht,, "-dass hier eine Terstellbare Befestigungssehelle in frage koiaaatf dessen oberteil verstellbar an dem unterteil angeordnet ist unä somit an. be-Stellen des Jahrzeugrahmetis, wie atteh selbst an be» Stellen der Vorderrad- bzw* Hiaterradstäbe anzuordnen und! zu befestigen ist·
bisher belcsnötgewerdesen Sehellen haben den Ifaehteil* dass sie nur geringfügig verstellt werden tonnen.
Sin Ausführiiagsbsispiel ist in der Zeichnung dargestellt und zwar zeigen:
Abb. 1. die Seheile in Änweaäang im Aufriss in Ansieht,
. Abb» Z die Sehelle im Seltenriss in Ansicht, Abb. 5 die Sehelle im Grundriss in Ansicht.
ass cfös Untere Schellente il a ia der Mitte winklig abgebogen ist und an einem Ende mit eisern nach oben abgewinkelten Steg b versehen ist, in welchem mehrere untereinander angeordnete Sehlitze e vorgesehen sind, in welchem aaoh das winiclig abgebogene Snde e des oberen Schellenteiles eingeführt und gehalten wird, so dass jeweils je nach Bedarf das e-öere Sehellenteil d in den versehie&enf&sn Entfernungen von dem unteren Sehellenteil a einerseits in verseöledenen AbstänÄen fest gelagert werden kann und andererseits das obere Schellenteil d.alt dea rechtwinklig abgebogenen Ende f und mit des vor/n reöhtyißlElig abgebogenen Bnde g des unteren schellen-
- 2 ■— ■ i
teiles a mittels Schraube h fest an eiaem bzw· an einem Steg i äer Yorder- bsw. Hinterradgabel, auoh an anderen Stellen äes f©hrseuges befestigt
Zur Unter stilt zum der lestiLaltuöfS der schellen kann auoö ia dem ob^raa Se&ellenteil d eine örueksohrsub© j angeordnet sein« öle sie& in sin«as aabenförmigea Ausörueic k ia dem oberes jSc&elle&teil d laittels (Sewiaä.^ füUrt,
Bas Bad© 1 des senkrecht ebgebogs&ea· Steges b des Seiiellenunterttiles a icasn gur Betest igung der kampe m
abgebogen soia» Ticbei dann die Lan pe mittels
nt U.Q? mit Öea? Leuelit® m fest vsrbmnäen istr w&ä der amtter ο fest aa der Schell« befestigt wirt.

Claims (1)

  1. S e it Vt t a a s ρ. r ί£ o it ©
    I> Seaelle» isatmaosderg sRua Befestigten yos Leuoiiten
    » &g£«- aa belisbigör Stelle äss J'aiirraÄraiiiaeiis oc[. d^I,# Sa g^keaazeieimet, dass selbige %n HSlieBriolituttg vea?stellist und aas dem SclielleHtiatörteil (ajf ia äessen -siitklig jsaeli e"b©B abg^bogeaiea Steg (ti} &as aMel^gen© Sade (©) aes Se!*eÜeB©fe#2?t©ile& |dl ia aatereiaaaösr aagQoiraaete schlitze £c) elageltsict ist aa€ idtteis t^rbi&axmgssQhrsssLts^ {h) die
    Bates
    Anspruch 2, Soiielle nacli Anspruch 1. daöu^aii ^sss■' fteSr. Hitt@it©il der se&elleateiXe (a,4) saieeiasässig mit winkligen MsMelitusgdft ifeafseiits ist«
    Each ,äasgrueh 1 aal 2»
    dass in der Kitte des Gcbelienoberteiles (d) eiae alt
    lfabe (k) t ia weloiier sieii eiae DruokscliPaube
    ist*
    4. gobelle aaq& JtBLsp^t£€s& 1 Us 3f
    net» dass das gndo (1) des senlo-eclit abgebogenen Steges (fe) zur ^festiguag tor iae j« Ca) qd»eg|!|3re0litwiiiiaig aaeii aassen i istt wöfeei iaaa tie XiBipe isitteis SetfiäezaB^a (a),
    ait der l^ttööte Cm) f^sst "Ssrfettaöea ist smt 4er latter (οJ fest aa-aw Scaelle aafestigt
    Für die Aaaelderia:
DE1954C0003081 1954-12-18 1954-12-18 Schelle. Expired DE1694813U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1954C0003081 DE1694813U (de) 1954-12-18 1954-12-18 Schelle.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1954C0003081 DE1694813U (de) 1954-12-18 1954-12-18 Schelle.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1694813U true DE1694813U (de) 1955-03-17

Family

ID=32236153

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1954C0003081 Expired DE1694813U (de) 1954-12-18 1954-12-18 Schelle.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1694813U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1008161B (de) Sicherheitsskibindung
DE1694813U (de) Schelle.
DE1478135A1 (de) Ausloesevorrichtung fuer Sicherheits-Skibindungen
DE611188C (de) Fersenriemenlose Skibindung
AT226579B (de) Seilklemmeinrichtung, insbesondere für eine Seilklettereinrichtung
DE686026C (de) Zeichenmaschine, bei der die Parallelfuehrung des Zeichenkopfes durch Gelenkarme, Seilscheiben und Zugseile erfolgt
DE1806841U (de) Biegevorrichtung zur herstellung von ubereisen fuer dachrinnen.
DE734037C (de) Trag- und Abspannklemme fuer ortsbewegliche elektrische Leitungen
DE354858C (de) Federnder Leitungsschnurspanner fuer Buegeleisen
DE381924C (de) Vorrichtung zum Verlegen elektrischer Leitungen ueber Putz
AT214477B (de) Katze einer Kranseilbahn
CH617595A5 (en) Cross-country ski binding
DE855472C (de) Spaten, an dessen mit zwei Handgriffen versehenem Stiel eine Stuetze gelenkig angebracht ist
DE18195C (de) Brech-Maschine für Flachs und andere Pflanzenstengel
DE1909015U (de) Elektrischer buegelapparat.
DE402599C (de) Turnspielzeug
DE8917C (de) Vorrichtung zum Wirken an Korbtragbändern
DE641228C (de) Skibindung
DE744744C (de) Seilzugbindung
DE430591C (de) Vorrichtung zum Asphaltieren und Teeren von Daechern
CH276065A (de) Gerät zum Befestigen von Gerüststangen an Häusern.
DE420880C (de) Ackerschleife oder -Hobel
DE463412C (de) Streichbleche, Scharen, Vorscharen o. dgl. an Einebnungspfluegen
DE1919307U (de) Hebevorrichtung.
DE1527390B1 (de) Zweiarmiger ortsfester Formstueckhalter fuer Z-foermige Doppelaufbiegungen an Betonstahlstaeben