DE1694607A1 - Form- und UEberzugsmassen aus Mischungen von Styrol-Acrylnitril-Mischpolymerisaten und Butadien-Styrol-Mischpolymerisaten - Google Patents

Form- und UEberzugsmassen aus Mischungen von Styrol-Acrylnitril-Mischpolymerisaten und Butadien-Styrol-Mischpolymerisaten

Info

Publication number
DE1694607A1
DE1694607A1 DE19571694607 DE1694607A DE1694607A1 DE 1694607 A1 DE1694607 A1 DE 1694607A1 DE 19571694607 DE19571694607 DE 19571694607 DE 1694607 A DE1694607 A DE 1694607A DE 1694607 A1 DE1694607 A1 DE 1694607A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
styrene
butadiene
acrylonitrile
polymer
copolymers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19571694607
Other languages
English (en)
Inventor
Massimo Baer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Monsanto Co
Original Assignee
Monsanto Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Monsanto Co filed Critical Monsanto Co
Publication of DE1694607A1 publication Critical patent/DE1694607A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L25/00Compositions of, homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by an aromatic carbocyclic ring; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L25/02Homopolymers or copolymers of hydrocarbons
    • C08L25/04Homopolymers or copolymers of styrene
    • C08L25/08Copolymers of styrene
    • C08L25/12Copolymers of styrene with unsaturated nitriles
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F16/00Homopolymers and copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by an alcohol, ether, aldehydo, ketonic, acetal or ketal radical
    • C08F16/12Homopolymers and copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by an alcohol, ether, aldehydo, ketonic, acetal or ketal radical by an ether radical
    • C08F16/14Monomers containing only one unsaturated aliphatic radical
    • C08F16/24Monomers containing halogen
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F279/00Macromolecular compounds obtained by polymerising monomers on to polymers of monomers having two or more carbon-to-carbon double bonds as defined in group C08F36/00
    • C08F279/02Macromolecular compounds obtained by polymerising monomers on to polymers of monomers having two or more carbon-to-carbon double bonds as defined in group C08F36/00 on to polymers of conjugated dienes
    • C08F279/04Vinyl aromatic monomers and nitriles as the only monomers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L51/00Compositions of graft polymers in which the grafted component is obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L51/04Compositions of graft polymers in which the grafted component is obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds; Compositions of derivatives of such polymers grafted on to rubbers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L55/00Compositions of homopolymers or copolymers, obtained by polymerisation reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds, not provided for in groups C08L23/00 - C08L53/00
    • C08L55/02ABS [Acrylonitrile-Butadiene-Styrene] polymers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S525/00Synthetic resins or natural rubbers -- part of the class 520 series
    • Y10S525/942Polymer derived from nitrile, conjugated diene and aromatic co-monomers

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Graft Or Block Polymers (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)
  • Paper (AREA)

Description

PATENTANWXLTE DR. E. WIEGAND DIPL-ING. W. NIEMANN 1694607 DR. M. KÖHLER DIPL-ING. C GERNHARDT
MÖNCHEN HAMBURG
TELEFON: 555476 800OMONCHENIS7S. MärS 19Ö7
TELEGRAMMEtICARPATENT NUSSBAUMSTRASSE
W. 12 301/65 13/Nie Ή p4 Ö75 IVd/39 c Tr
Monsanto Company
St«Louis, Missouri (V0St.A.)
Form- und Überzugsmassen aus Mischungen von Styrol-Acrylnitril-Kischpolymerisaten und • Butadien-Styrol-HIschpolymerisaten
Es ist bekannt, daß die Einverleibung von kautschukartigen Dienpolymerisaten in Styrolpolymerisate die Zähigkeit und ins-, besondere die Kerbschlagfestigkeit der Styrolpolymerisate verbessert. Derartige Polymerisatmasseri werden in der Technik bereits erfolgreich eingesetzt» Die im Handel zur Verfügung stehenden Massen zeigen jedoch zwei bekannte Nachteile, durch die ihre Anwendung für viele technische Zwecke begrenzt wird. Der erste dieser Nachteile besteht darin, daß die zur Zeit zur
-- ' BAD ORI(SINAL
109*42/im
Verfügung stehenden Polymerisatmischungen undurchsichtig sind, während für viele Zwecke, ζ„3« für Verpackungen,, durchsichtige Kunststoffe gefordert werden. Der zweite größere Nachteil der zur Zeit zur Verfügung stehenden hassen besteht darin, daß die Oberflächen der aus ihnen hergestellten Gegenstände sowohl stumpf bzw„ matt als auch rauh sind, während es in den meisten Fällen erwünscht ist,, eine glatte und glänzende Oberfläche zu haben,,
Es sind Gemische von synthetischen Harzen bekannt, die durch Polymerisation von 50 bis 95 $ Styrol und entsprechend 50 bis 5 /o Acrylsäurenitril mit der wäßrigen Dispersion eines Butadien-Styrol-Emulsionspolymerisats, das ^O bis 90 fo Butadien und 70 bis 10 % Styrol enthält, hergestellt werden, ■wobei der Anteil der Mischung von Styrol und Acrylsäurenitril 25 bis 95 Gew.-fs des Gesamtfeststoffes betragen kann.
Derartige Pfropfpolymerisate sind jedoch undurchsichtig und können nicht für die Herstellung von durchsichtigen Kunststoffilmen zur Verwendung für Verpackungs- und ähnliche Zwecke benutzt werden«
Aufgabe der Erfindung ist die Schaffung von Form- und Überzugsmassen aus Mischungen von einem Mischpolymerisat aus einem Styrol-Acrylnitril-Mischpolymerisat und einem Butadien-Styrol-Mischpolymerisat und einem Styrol-Acrylnitril-Mischpolymerisat, die im wesentlichen durchsichtig sind, und die, wenn sie verarbeitet sind,, glatte und im wesentlichen glänzende Oberflächen haben.
109842/1713 ^ bh> onöew-
Es wurde gefunden, daß Mischungen von bestimmten Styrol-Acrylnitril-Polyinerisaten und bestimmten Butadien-Styrol-Polymerlsaten, die nach einem besonderen "Verfahren hergestellt sind, durchsichtig and und bei Verarbeitung nach gebräuchlichen Arbeitsweisen glatte und glänzende Oberflächen aufweisen.
Die erfineLuiigsgeiiiäßen Form- und Überzugsmassen aus Illschungeii von Styrol-Acryliiitril-riischpOlymerlsaten und Butadien**Styroli-ischpolyinerisatei: sind gekennzeichnet durch den Gehalt einer i.Jschung aus
(a) eines i-iiselipolyinerisat aus
(1) 40 bis 95 Gevf.-ji eines Styrol-Aürylnitril-i-aschpolyinerisats aus oO bis 90 Ge\;*-~/0 Stj^rol und entsprechend 4o bis 10 Gew«,-^ Acrylnitril und
(2) 5 bis oO Gev;.-;J eines autadier.—Styrol-l.ischpolyraerisats aus -i-0 bis 73 Ger. „->^ Butadien und entsprechend υΟ bis 25 Gevv.->5ä Styrol mit einem ^uellindex vor. ifeiiiger als etwa 25,
das durch Polymerisation der Komponenten des Styrol-Acrylnitril-i.ischpolynierisats in einem Butadien-Styrollatex hergestellt ./orden ist (Pfropfmisclipolymerisat) und
(b) einem Styrol-Acryliiitril-iiischpolymerisat,
wobei die Gesaintpolymerisatmischung 55 "öis 95 Gew.-J» Styrol-Acryl· nitril-lcischpolyraerisate und entsprechend V5 bis 5 Gewo-^ eines Butadien-Styrol-I-iischpolymerisats enthält, und die
109842/1713
Styrol-Acrylnitrilpolymeriaate in der endgültigen Polyinerifcatmischung (bezogen auf Gesamtbasis, gemittelt) 60 bis 85 Gew««^ Styrol und entsprechend 4o bis 15 Gew.*-$ Acrylnitril enthalten.
Die Gesaratpolymerisatmischung enthält vorzugsweise 65 bis So Gew.-^ Styrol-Acrylnitril-Mischpolymerisate und entsprechend 35 bis 20 Gew.-$ eines Butadienes tyrol-Mischpolyinerisats.
Die Polymerisatmischung kann günstigerweise durch Zusammenmischen der Mischpolymerisatkomponenten (a,b) in Form ihrer Ijatices erhalten werden.
in der Komponente (a) der i-iischungen gemäß der Erfindung ist ein Teil des Styrol-Aerylnitril-Polymerisats mit dem Butadien-Styrol-Polymerisat chemisch verbunden und auf dieses. aufgepfropft. Offensichtlich besteht dieses Produkt aus einer komplexen heterogenen Polymer-Mischung, aber es ist anzunehmen, daß es vorwiegend aus (1) Butadien-Styrolpplymerisaten mit Ketten von Styrol-Acrylnitrilpolymerisat, die chemisch damit verbunden sind, und (2) aus Styrol-Acrylnitrilpolyme'risaten, die nicht mit dem Butadien-Styrolpolymerisat chemisch vei*bunden sind, besteht. Der Einfachheit halber wird bei der nachstehenden Erläuterung der Erfindung das Styrol-Acrylnitrilpolymerisat, das in dem Butadien-Styrollatex polymerisiert ist, als "Styrol-Acrylnitril-Pfropfpolymerisat" bezeichnet. Die Styrol-Acrylnitril-Pfropfpolymerisate werden mit Styrol-Acrylnitril-Polymerisaten, die nach anderen Polymerisations«
1098A2/1713
verfahren hergestellt sind, vermischt, um die Polymer-Mischungen gemäß der Erfindung zu bilden»
Die Erfindung wird nachstehend anhand von Beispielen näher erläutert;sämtliche Teile bezeichnen Gewichtsteile„
Im folgenden werden' die erfindungsgemäß eingesetzten Komponenten beschriebeno
Butadien-S tyrollati ces
Butadien Styrol Divinylbenzol Quellindex
Ansatz 70 30 1 12
A 50 50 25
B 50 50 1 11
C 100 - 1 12
PB
Der Quellindex der aus den vorstehend angegebenen Ansätzen erhaltenen Latices wurde in folgender Weise bestimmts Es werden 0,3 g des Polymerisats in 75 m^· Benzol gebracht und in vollständiger Dunkelheit 24 Stunden lang bei Raumtemperatur gehalten. Die sich ergebende Mischung wird dann durch ein tariertes 100-Maschen-Sleb· aus rOStfreiem Stahl filtriert und das Gewicht des durch das Lösungsmittel gequollenen unlöslichen Polymerisats bestimmt, nachdem das unlösliche Polymerisat in 10 ml Benzol gewaschen ist. Eine Teilmenge des
Filtrats wird zur Trockene eingedampft, um das Gewicht des Butadien-S tyr olpolyrnerisats, das in dem Benzol löslieh ist, zu bestimmen. Der Quellindex wird dann gemäß der nachstehenden Gleichung berechnet t ·
Quallindex ~ QQw« In g des iffguft^^
0,3 * &ew» in g des öenzoilosilchen Polymerisats
ii4|
Styrol-Acrylnitrilpropfpolymerisate
Butadien-Styrollatex A wird mit sauerstoffreiem Wasser auf 10 G-ewo-$ Kautschukfeststoffe verdünnt, und es werden 1000 Teile des verdünnten Latex in einen Autoklaven eingebracht, der mit einem Rückflußkühler 8-usgestattet ist« Zwei weitere Lösungen werden hergestellt} die erste von diesen besteht aus 181 Teilen einer Monomerenlösung mit einem Gehalt von 68 G-ewo->i> Styrolmonomeren und 32 &ew,-^ Acrylnitril, wobei die Konomerenlösung auch 0,6 Gewo-$ (bezogen auf die öesamtmonoiaeren) Dodecylmercaptan enthält, und die zweite der Lösungen besteht axis Kaliumpersulfat in einer I-ienge von 0,2 Gew.— c/o der .lionomerenlösung, gelöst in 70 -Teilen sauerstof freiem Wasser „ Der verdünnte Butadien-Styrollatex A wird auf schwachen Rückfluß erhitzt, und die Eatalyaatorlösung und die ätyrol-i-orylnitrilmonomerenlösung werden in getrennten Strömen dem rückflie.senden Latex mit einer stetigen Geschwindigkeit während einer Zeitdauer von 90 Minuten zugegeben* Das Kochen am Hüelcflußkühler wird fortgesetzt, bis die Styrol- und Acrylnitrilmonomeren vollständig polymerisiert sind,
Styrol-Acrylnitrilpiropfpolymerisat B wird in genau der gleichen Weise wie Styrol-Acrylnitrilpfropfpolymerisat A hergestellt, mit der Ausnahme, daß die Styrol- und Acrylnitrilmonomeren in Gegenwart von Butadien-Styrollatex B= anstelle von Butadien-Styrollatex A polymerisiert werden.
BAD ORIGINAL ■ ■
10984 2/1713
G. Butadien-Styrollatex G wird auf 10 fiew^ KautBchulcfest-Btoffe mit sauerstofffreiem Wasser verdünnt, und 1000 'feile des verdünnten Latex werden in einen Autoklaven ein·* gebracht f der mit einen Rückflußkühler ausgestattet ist. Ss werden zwei zusätzliche. !lösungen hergestellt j die erste von diesen besteht aus 116 Teilen eines Monomerengeraisehes mit einem Gehalt von 63 Gew. -# Styrol und 32 Gew. -$ Acrylnitril, wobei die Monomerenlösung auchO(6 Gewy-$ Dodeoylmercaptan, bezogen auf die Monomeren j enthält} die zweite der Lösungen besteht aus Kaliumpersulfat in der Menge von 0,2 GewP—$ der Monomerenlösung, in 35 Teilen sauerstoff— freiem Wasser gelöst. Der verdünnte Butadlen-Styrollatex wird auf sehwachen Rückfluß erhitzt, und die Monomerenlösung und die Ivatalysatorlösung werden dasti in getrennten Strömen mit einer stetigen Geschwindigkeit über eine Zeitdauer von 90 iiinuten zugegeben« Bin scliv/aciier Rückfluß v/ird fortgesetzt, bis axe Polymerisation äer Styrol- und Acrylnitrilmonomeren vollendet ist»
D. Styrol—Aerylnitrilpfropfpolyiusrisat D wird auf dieselbe "vveise wie Styrol-Acrylnltrilpfropfpolymerisat C hergestellt, mit.der Ausnahme, daß die Menge der Styrol-Acrylnitrilmonomer enmischung, die bei der Umsetzung verwendet wird, von 116 Teilen auf 181 Teile erhöht wird.
1Q9642/1713-
1694807
E, Styrol-Aerylnitrilpfropfpolymerisat E wird auf dieselbe Weise wie Styrol-Acrylnitrilpfropfpolymerisat O hergestellt, mit der Ausnahme, daß die Menge der bei der Reaktion verwendeten Styrol-Acrylnitrilmonomerenmischung von 116 Teilen auf 258 Teile erhöht wird,
ίο (Vergleich) ; . . .>"
Styrol-Acrylnitrilpfropfpolymerisat I wird auf genau dieselbe Weise wie Styrol-Acrylnitrilpfropfpolymerisat A hergestellt» mit der Ausnahme, daß die Styrol- und Acrylnitrilmonomeren in Gegenwart des Polybutadienlatex PB anstelle von Butadien-Styrollatex A polymerisiert werdeno
Styrol-Acryln-itrilpolymerisat
250 Teile Wasser, die 0,7 Teile Hatriumstearat enthalten, werden in einen Autoklaven eingebracht, der mit einem Rückflußkühler ausgestattet ist. Es werden zwei weitere Lösungen bereitet; die erste von diesen besteht aus 0,2 Teilen Kaliumpersulfat, in 25 feilen Wasser gelöst, und die zweite von ihnen besteht aus 6β Teilen monomerem Styrol, 32 Teilen monomerem Acrylnitril und 0,6 Teilen Dodecylmercaptan. lach Kochen der Seifenlösung am Rückfluß zur Entfernung von gelöstem Sauerstoff werden die Katalysatorlösung und die Styrol-Acrylnitrilmonomerenlösung in getrennten Strömen zu der am Rückfluß gehaltenen Seifenlösung mit
109842/1713
einer gleichmässiger (Jeschwindigkeit während einer Zeitdauer von 1 Stunde zugegeben^ am Ende dieser Zeit ist die Polymerisation "beendet,
Beispiele 1 bis ft
Vier Formmassen werden durch Mischen der Latices von Styrol-Acrylnitrilpfropfpolymerisaten A, B,. ß und D mit dem Styrol-Acrylnitrilpolymerisat hergestellt. In jedem Pail werden die Gewichte der beiden Latices so ausgewählt, daß 28 fo der G-esamtpolytnerisatfeststoffe aus dem Butadien-Styrolpolymerisat bestehen, das bei der Herstellung des Styrol-Aerylnitrilpfropfpolymerisats verwendet wurde» Die Form- oder Überzugsmassen
werden aus den gemischten Latices durch Trommeltrocknung gewonnen. Der Latex von Styrol-Acrylnitrilpfropfpolymerisat E
v/ird auch auf einer !Trommel getrocknet, um eine Masse zu gewinnen, ate 28 &ew.-?& Butadien-Styrolpolynierisat enthält.
Einzelheiten hinsichtlich des bei der Herstellung des in der Formmasse verwendeten Styrol-Acrylnitrilpfropfpolymerisats und die relativen Anteile von Pfropfpolymer!sat und üblichem Styrol-Acrylnitrilpolymerisat, das bei deren Herstellung verwendet
wird, sind in der Tabelle I angegeben.
S-AF (1)-
Pfropfpo-
lymerisat
verw.
Tabelle I GeWo$ BD-S ■
(2)-Polymerisat
in endgültiger
Polymerisaten, schung,
Feststoffbasis
Beispiel "A" Teile S-AN *
(1)-Etopf-
polymerisat
verWo, Fest
stoff basis
Teile S-AlT
(1)-Polyme
risat verWo,
Feststoff
basis
28 <fo
1 "B" 181 77 28 fo
2 Ii(JIl 181 77 28 fo
3 HQtI 11 6 142 28 >ώ
4 "G" 181 77 28 f
5 258 O
(1) S-AN=Styrol-Aörylnitril
(2) BD-S=Butadien-Styrol
Die folgenden beiden Formmassen, die nicht im Halmen der Erfindung liegen, dienen zum Vergleich der= optischen und physikalischen Eigenschaften mit den erfindungsgemäiien Massen,,
Vergleichsmuster A wird dadurch hergestellt, daß man 72 Teile (Polymerisatfeststoffe) des vorstehend beschriebenen Styrol-Acrylnitrilpolymerisats und 28 Teile (Kautschulcfeststoffe) des Butadien-ütyrollatex A mischt und die Masse aus den gemischten Latices durch Trocknen auf einer Trommel gewinnt«,
Vergleichsmuster B wird dadurch hergestellt, daß man 116 Teile (Polymerisatfeatstoffe) des Styrol-Acrylnitrilpfropfpolymerisat-Latex F mit 142 Teilen (Polymerisatfeststoffe) des vorstehend
100842/1113
beschriebenen otyrol-Aerylnitrilpolymerisats herstellt und die Worm—oder Überzugsmasse aus den gemischten Latices durch Trocknen auf einer Trommel gewinnt„
Die Vergleichsmuster A und B enthalten beide 28 Gew<,-$ kautsehukartiges Dienpolymerisate
Jede der wie vorstehend beschriebene»-hergestellten Formmassen, d.ho Beispiele 1 bis 5 und Vergleichsmuster α und B, werden etwa 10 Minuten von einer Kautschukwal ζ vorrichtung mit zwei Walzen gewalzt, wobei die Temperatur der Vorderwalze etwa 1710G und die Temperatur der Hinterwalze etwa 65CC betragen. Die,gewalzten Polymerisate werden dann zu einem feinen Pulver gemahlen <, Ein Teil dieses Pulvers wird bei etwa 171CC formgepreßt, um ein Pol3rmerisatblatt von 1,5 mm Dicke, herzustellen. Die aus den Polymer isatmischlingen der Beispiele 1 bis 5 geformten Muster sind glatt und glänzend, während diejenigen, die aus den Vergleichsmustern A und B geformt sind, stumpf und rauh sind.
2ine zweite Teilmenge von jedem der fein gernahlenen Polymerisatpulver, die wie vorstehend beschrieben hergestellt sind, wird dadurch weiter verarbeitet, αε.ύ man sie bei etwa 205cC im Spritzgußverfahren verformt. Die durch Spritzguß geformten Stücke werden dann zu einem feinen Pulver gemahlen und bei 171CC zu Blättern von 1,5 mm Dicke formgepreEt. Die aus den.Massen gemäß den Beispielen 1 bis 5 hergestellten 1-iu.ster sind merklich glat-
1O9842/T713
1894807
t er UM glänzender als die: Muster, die aus den Vergleichs- -'_. massen A und B hergestellt wurden»
Die Klarheit der Blätter von 1,5 mm Dicke der wie vorstehend beschrieben hergestellten formmassen wird nach dem A£>£M-Üntersuchungsverfahren D-1003-52 bestimmt« Bei diesem 1EeSt :werden die Gesamtdurchlässigkeit (ϊ+) und die diffuse Durchlässigkeit (ü)d) der Kunststoffblätter gemessen bei 550 m/M,/und die 3IrUrbung oder die Liehtdurchlässigkeit der polymeren Blätter wird gemäß der Gleichung . ' ;;
'" = *a * 10° ':'■ : - ■:■■ ■ ■ :
berechnet,, Die Versuchsergebnisse sind in der Tabelle II angegeben» ' . ·
10 9842/1713
Tabelle II
Formmasse Optische Eigenschaften
ten Mustern
φ (2) von gewalz- Optische Eigenschaften von
foringe preß ten Mustern
*4 co Trübung
(3)
1
—Λ
VJJ
MD' 17 Trübung
(3)
27 61 io 1
Beispiel 1 67 12 25 io 44 21 38 io
Beispiel 2 74 12 16 f 56 22 38 io
Beispiel 3 79 12 15 io 58 18 32 $
Beispiel 4 75 6 9 io 57 14 21 fo
Beispiel 5 82 48 ι io 66 36 98 $
Vergleich A 49 28 98 % 37 30 97 >ί
Vergleich B 35 80 io 31
(1) T+ = G-e samt durchlässigkeit
(2) Td = Diffuse Durchlässigkeit
(3) Trübung = Td
10°
Eine Prüfung der vorstehenden Tabelle zeigt, daß die Trübungswerte von jeder der tforminassen, die gemäß den Beispielen 1 bis hergestellt sind, wesentlich geringer sind als die bei den beiden Vergleichsmustern erhaltenen Trübungswerte. Ein Vergleiche der Trübungswerte der Massen der Beispiele 1 und 4» die sich voneinander nur in der Zusammensetzung des Butadien-Styrollatex, aus dem sie hergestellt sind, unterscheiden, zeigt die Bedeutung der Anteile von Butadien und Styrol, die in dem kautschukartigen Polymerisat enthalten sind. Die Masse gemäß Beispiel 1, die ein Butadien-Styrolpolymerisat mit einem Gehalt von 70 &ew„-$ Butadien und 30 GeW1-^ Styrol enthält, hat einen wesentlich größeren Trübungswert als die !»lasse gemäß Beispiel 4, die ein Butadien-Styrolpolymerisat aus 50 Gew.-?o Butadien und 50 Gew.-Jfr Styrol enthält»
Die Zugfestigkeit, der Modul und die Kerbsehlagfestigkeit der Formmassen gemäß den Beispielen 1 bis 5 und des Vergleichsmusters A werden nach ASTM-Standard—Untersuchungsverfahren bestimmt und sind in der Tabelle III wiedergegeben.
109842/1713
Tabelle III 385,0 bei
Bruch
Modul
kg/cm χ
KerbEähigkeit
ASTM
112,5 x 12,5 mm)
Formmasse ' Zugfestigkeit
kg/cm :
404, T ; 321,1".. ;::;./-: 10-5; Sttiitzgußstab
: bei
Dehnung
384,3 373,1 Λ- .■■;■'
Beispiel'1 4o8,2 330,9 /■ 0> i7 0^8
Beispiel 2 402,6 344,3 ■■%. 0,16 ; 0, Q
Beispiel 3 244,0 0,17 ; :.: .;,0*7 . _.;
Beispiel h. 242,6-\ : o*if -
Beispiel 5 0,12 - " ■
.0,8
VergleichA
Es ist ersichtlich, daß sämtliche Form- und Überzugsmassen gemäß der Erfindung höhere ZugfestigMts- und Modulwerte als das Vergleichsmuster haben und vergleichbare Kerbsehlagfestigkeiten (Kerbzähigkeiten) besitzen«
Die gemäß der Erfindung zu verwendenden S.tyrol-A cry 1-* ni tr ilpfropf polymerisate werden dadurch hergestellt, daI3 man
eine Mischung von Styrol- und Acrylnitrilmonomeren in einem Butadien-Styrollatex von ganz spezifischen Eigenschaften polymerisiert« Die beiden Eigenschaften, welche de'n verwendeten Butadien-Styrollatex kennzeichnen, sind:
1. Quellindex oder Grad der Vernetzung des Polymerisats,
2. die Anteile von Butadien und Styrol, die in dem Polymerisat enthalten sind«
.109842/1713.
^ ie -
Das in dem Latex enthaltene Butadien-StyrolpalyiBerisat muß höher vernetzt sein als die üblichen Butadien-Styrolpolymerisate, die im Handel zur Verfügung stehen» Der Grad der Vernetzung wird quantitativ durch den Quellindex gemessen,, der nach dem zuvor beschriebenen untersuchungsverfahren bestimmt wirdo Der Grad der Vernetzung ist dem zah-• lenmäßigen Wert des Quellindex umgekehrt proportional·, wobei
höher vernetzte Polymerisate einen niedreren zahlenmäßigen W Quellindex haben« Damit das Butadien-Styrolpolymerisat praktisch bei der Erfindung gut brauchbar ist,, soll es einem Quell· index von weniger als etwa 25 und vorzugsweise weniger als etwa Ip habeno
Das Buta.dien-Styrolpolyrae^is.at soll 40 bis 75 Gew«-$ und vorzugsweise 40 bis 55 G-ew„-$ Butadien und entsprechend 60 bis 25 ßewo-jö imd vorzugsweise 60 bis 45 Gew..-Jo Styrqi enthaltene Obwohl geringe Mengen eines dritten misch- oder interpolyinerisierbaren rionomeren in das Butadien-Styrol,- ^ pOlymerisat eingeschlossen sein können, hat der Einschluß eines solchen dritten Kischmonomeren in das Polymerisat keine hrauchbajje Wirkung. Der Einschluß von geringeren Mengen von Diyinylbenzol ,und ähnlichen ivionomeren,, &iß zjwei oder mehr po^merisierbare .ßrt^pen enthalten, ist aus Mo®. nachstehend :erörterte:n ^G^ünden eine Awsnaihme jon , p. ae.ge:l, ·
1008.42,/17 1.3
Die verwendeten Butadlen-Styrollatices können nach üblichen Polymerisationsverfahren, die gewährleisten, daß das Butadien-Styrolpolymerisat genügend vernetzt ist, um den gewünschten Quellindex zu haben, hergestellt werden. Inr allgemeinen werden die Butadien-Styrolpolymerisate dadurch vernetzt, daß man eine geringe fienge von Divinylbenzol in das Polymerisat einführt oder daß nan die Polymerisate bis auf eine Umwandlung von mehr als 85 $ polymerisiert oder durch beide Maßnahmen. Gewünschtenfalls können andere Monomere, die zwei oder mehr polymerisierbar Gruppen enthalten, anstelle von Divinylbenzol verwendet werden, z.B. Allylmethacrylat, Diallylmaleat usw„
Wie bereits ausgeführt, ist in den Massen gemäß der Erfindung ein Teil des Styrol-Acrylnitrilpolymerisats chemisch an·das Butadien-Styrolpolymerisat gebundene Dies kann dadurch nachgewiesen werden, daß man die Styrol-Acrylnitrilpfropfpolymerisate in Tetrahydrofuran dispergiert und die Polymerisatmischung unter sorgfältig geregelter Fällung mit Methanol fraktioniert. Wenn diese Verfahrensweise bei den Styrol-Acrylnitrilpfropfpolymerisaten befolgt wird, werden sowohl nichtgebundene Styrol-Acrylnltrilpolymerisate als auch chemisch gebundene Bufcadjßh-Styrol- und Styrol-Acrylnitrilpolymerisate gewonnen. Nicht-gebundenes Butadien-Styrolpolymerisat kann hingegen nicht gewonnen werden.
1098Λ2/1713
In den aus Styrol-Aerylnitrilpfropfpolymerisaten und Styrol-Acrylnitrilpolymerisaten bestehenden Komponenten, der Massen gemäß der Erfindung brauchen die Anteile von Styrol und Acrylnitril in beiden Polymerisaten nicht gleich zu sein, müssen jedoch innerhalb der oben angegebenen Grenzen liegen»
Die Mischungen aus den Styrol-Äcrylnitrilpfropfpolymerisaten und den üblichen Styrol-Aerylnitrilpolymerisaten werden vorzugsweise durch Mischen der Latices der zwei Polymerisate hergestellt, wobei anschließend die endgültige Polymerisatmischung aus den gemischten Latices gewonnen wird ο Gegebenenfalls kann das S tyrol-A cry lnitrilpfropfpolymerisat aus dem Latex gewonnen werden, indem es hergestellt wird, und danach mit dem Styrol-Acrylnitrilpolymerisat in üblichen Polymerisatmischapparaten, wie Kautschukwalzen, Banbury-Misehern oder Extrudern, gemischt werden.
E.
Die= erfindungsgemäßen Form- und Überzugsmassen können für die Herstellung von Gegenständen verwendet werden, welche gute optische Eigenschaften und Oberüächeneigenschaften bei dem Endprodukt erfordern, wie z.B. auf dem Verpackungsgebiet, und durchsichtig sind» ■■
BAD ORK3INAL
109842/1713

Claims (1)

  1. ΡΑϊΕ
    ^- "und Überzugsmassen aus Mischungen von otyrol-Äerylnitril-Hischpolyiiierisaten und Butadien-Styrol—Mischpolymerisaten, gekennzeichnet durch den Gehalt einer Mischung aus
    (a) einem Mischpolymerisat aus
    (T) 40 "bis 95 Geww—ji eines Styrol-Acrylnitril-ItLschpolymerisats aus 60 bis 90 Gew.— 0Jo Styrol und entsprechend 40 "bis TO Sei·/.—,-b Acrylnitril und (2) 5 bis 60 GeWo->S eines Butadien-Styrol-Ivischpolyliierisats aus 40 bis 75 ürew.->-3 Butadien und entsprechend 60 bis 25 Gew.-/! Styrol mit einem Quellindex von weniger.als etwa 25 j das durch Polymerisation der'Komponenten des dtyrol-^cry ln.it ril-lxisch-. Polymerisats in einem Butadien-Styrplla-tes herge-
    stellt worden ist (Pfropfinischpolynierisat) und (:b) einem Styrol—acrylnitril—liischpolymerisat,, wo.bei die G.esamtpolyiaerisatinisGhung 55 bis 95 Gewc-^: Styrel-j-cryl-.nit^il-^lvEi^Qhpoly?nerisate und ent sprechend .45 bis 5 Gewö-;i eines Buta^ien-Styrpl^iischpülymerisats enthalt, und die Styrol^4crylnitrJ,lpolyinerisate in der endgültigeii Poly-rmerisatfflischung (bezogen auf aesajntbasiSj gemittelt) .60 bis 85 Ixßw^fi otiyrql land .eiitspre<jhe3id 40 his- #5 acrylnitril enthalten;«
    - so -
    2ο Massen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Gesamtpolymerisatmischung 65 "bis 80 &eWö-/o Styrol-Acryl— nitril-Mischpolymerisate und entsprechend 35 bis 20 &e¥, eines Butadien—Styrol-Mischpolymerisats enthält,
    Hassen nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Polymerisatmischung durch Zusammeninisehen der Mischpolymerisatkomponenten (a, b) in Form ihrer Latices erhalten ist0
    109842/1713
DE19571694607 1956-07-25 1957-07-23 Form- und UEberzugsmassen aus Mischungen von Styrol-Acrylnitril-Mischpolymerisaten und Butadien-Styrol-Mischpolymerisaten Pending DE1694607A1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US59993956A 1956-07-25 1956-07-25
US851556A US3073798A (en) 1956-07-25 1959-11-09 Graft copolymers and polymer blends containing same
US147080A US3162622A (en) 1956-07-25 1961-10-23 Trifluoromethyl vinyl ether and its polymers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1694607A1 true DE1694607A1 (de) 1971-10-14

Family

ID=27386511

Family Applications (5)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19571694607 Pending DE1694607A1 (de) 1956-07-25 1957-07-23 Form- und UEberzugsmassen aus Mischungen von Styrol-Acrylnitril-Mischpolymerisaten und Butadien-Styrol-Mischpolymerisaten
DE19571420576 Pending DE1420576A1 (de) 1956-07-25 1957-07-23 Verfahren zur Herstellung von Mischpolymerisaten
DE19601520221 Pending DE1520221A1 (de) 1956-07-25 1960-11-08 Pfropfmischpolymerisate und Verfahren zu deren Herstellung
DE19601569141 Pending DE1569141A1 (de) 1956-07-25 1960-11-08 Polymerisatmischung zur Herstellung von geformten Gegenstaenden
DE19621520511 Pending DE1520511A1 (de) 1956-07-25 1962-10-22 Polymerisate und Mischpolymerisate von Trifluormethyl-vinylaether und Verfahren zu deren Herstellung

Family Applications After (4)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19571420576 Pending DE1420576A1 (de) 1956-07-25 1957-07-23 Verfahren zur Herstellung von Mischpolymerisaten
DE19601520221 Pending DE1520221A1 (de) 1956-07-25 1960-11-08 Pfropfmischpolymerisate und Verfahren zu deren Herstellung
DE19601569141 Pending DE1569141A1 (de) 1956-07-25 1960-11-08 Polymerisatmischung zur Herstellung von geformten Gegenstaenden
DE19621520511 Pending DE1520511A1 (de) 1956-07-25 1962-10-22 Polymerisate und Mischpolymerisate von Trifluormethyl-vinylaether und Verfahren zu deren Herstellung

Country Status (4)

Country Link
US (2) US3073798A (de)
DE (5) DE1694607A1 (de)
FR (1) FR1180764A (de)
GB (3) GB851491A (de)

Families Citing this family (39)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3192178A (en) * 1959-12-18 1965-06-29 Costas H Basdekis Blends of rubbery diene polymers, resinous styrene-acrylonitrile polymers, and a sulfone
US3242125A (en) * 1960-11-23 1966-03-22 Monsanto Co Diene polymer/styrene copolymer blends plasticized with a sulfonamide
US3400175A (en) * 1961-07-31 1968-09-03 Foster Grant Co Inc Transparent impact polystyrene compositions containing a diolefin rubber
US3222422A (en) * 1961-09-21 1965-12-07 Monsanto Chemicals Blend of a diene rubber-based graft copolymer, an emulsion-polymerized styrene-acrylonitrile type interpolymer, and a suspension-polymerized styrene-acrylonitrile type interpolymer
US3288887A (en) * 1962-03-13 1966-11-29 Kanegafuchi Chemical Ind Method for manufacture of acrylonitrile-butadiene-aromatic vinyl resinous compositions
NL298785A (de) * 1962-10-05 1900-01-01
DE1247665B (de) * 1963-02-07 1967-08-17 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung elastisch-thermoplastischer Formmassen
US3299019A (en) * 1963-03-26 1967-01-17 Du Pont Dehydrofluorination of a copolymer of trifluoromethyl vinyl ether and tetrafluoroethylene
DE1244398B (de) * 1963-07-11 1967-07-13 Bayer Ag Antistatische thermoplastische Formmassen
GB1069573A (en) * 1963-08-12 1967-05-17 Mitsubishi Rayon Co Moulding composition
US3418302A (en) * 1963-08-30 1968-12-24 Du Pont Perfluorocyclic ether polymers
US3488405A (en) * 1964-06-19 1970-01-06 Monsanto Co Blends of styrene-acrylonitrile resins with graft copolymers of diene rubber substrate and hydroxylic polymer superstrate
GB1125382A (en) * 1964-09-11 1968-08-28 Goodyear Tire & Rubber Clear impact resistant resin
US3465045A (en) * 1965-02-18 1969-09-02 Us Agriculture Fluorinated vinyl ethers and use thereof
US3799992A (en) * 1965-02-18 1974-03-26 Us Agriculture Fluorinated vinyl ethers and use thereof
US3524536A (en) * 1965-04-05 1970-08-18 American Cyanamid Co Packaged products utilizing a resin composition as a packaging material
US3378605A (en) * 1965-09-21 1968-04-16 Monsanto Co Blend of n-tert. butylacrylamide terpolymer and graft copolymer thereof onto rubber substrate
US3453333A (en) * 1965-10-01 1969-07-01 Allied Chem Fluorinated ethers
US3300546A (en) * 1965-10-05 1967-01-24 American Cyanamid Co Water soluble envelope prepared from a graft polymer of alkyl acrylate on a polyvinyl alcohol/polyvinyl acetate co-polymer
US3624183A (en) * 1966-01-27 1971-11-30 Us Rubber Co Graft copolymer products and method of making same
US3509238A (en) * 1966-03-21 1970-04-28 Monsanto Co Abs graft polyblends containing two graft polymers with different degrees of grafting
US3451538A (en) * 1966-04-21 1969-06-24 Monsanto Co Packaging films with improved properties
US3475514A (en) * 1966-09-21 1969-10-28 Monsanto Co Process for producing graft copolymer compositions containing a varying range of graft ratios
DE1720107C2 (de) * 1967-06-06 1985-07-18 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Verfahren zur Herstellung einer elastomeren Mischung aus einem benzollöslichen Polychloropren und einem vernetzten Chloroprenpolymerisat
US3714296A (en) * 1968-08-01 1973-01-30 Denki Kagaku Kogyo Kk Polychloroprene elastomer
USRE32199E (en) * 1969-04-22 1986-07-08 E. I. Du Pont De Nemours And Company Tough, stable tetrafluoroethylene-fluoroalkyl perfluorovinyl ether copolymers
US3642742A (en) * 1969-04-22 1972-02-15 Du Pont Tough stable tetrafluoroethylene-fluoroalkyl perfluorovinyl ether copolymers
US3929722A (en) * 1972-03-08 1975-12-30 Monsanto Co Self extinguishing high impact resistant polymeric polyblend
US3900529A (en) * 1973-10-09 1975-08-19 Monsanto Co Rubber modified high nitrile polymers and polymer blends produced thereby
US3900528A (en) * 1973-10-09 1975-08-19 Monsanto Co Process for impact modification of high nitrile polymers
US3939225A (en) * 1973-12-19 1976-02-17 Monsanto Company Lenses for exterior vehicle lamps
US3936365A (en) * 1974-05-28 1976-02-03 The Dow Chemical Company Radiation crosslinked block copolymer blends with improved impact resistance
US3957909A (en) * 1975-03-03 1976-05-18 Dart Industries Inc. Abs polymers with synthetic hydrocarbon resins
US4042647A (en) * 1975-03-21 1977-08-16 Uniroyal, Inc. Latex suspension process and graft polyblend composition using small particle size spine
CA1315906C (en) * 1985-11-04 1993-04-06 Lewis Ellis Ferguson, Iii Clear impact modifier for pvc
DE3603375A1 (de) * 1986-02-05 1987-08-06 Basf Ag Thermoplastische formmasse auf basis von abs
DE102005000858A1 (de) * 2005-01-05 2006-07-20 Merck Patent Gmbh Fluortenside
WO2022095625A1 (en) 2020-11-06 2022-05-12 Fujian Yongjing Technology Co., Ltd New industrial process for manufacturing of perfluoro (methyl vinyl ether) (pfmve) and of 2-fluoro-1, 2-dichloro-trifluoromethoxyethylene (fctfe)
CN114728873A (zh) 2020-11-25 2022-07-08 福建永晶科技股份有限公司 工业化合成全氟甲基乙烯基醚和1,1,2,2-四氟-1-三氟甲氧基乙烷的新工艺

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2872487A (en) * 1959-02-03 Preparation of z
US2732370A (en) * 1956-01-24 Polymers
US2917548A (en) * 1959-12-15 Chemical compounds and process for
GB649166A (en) * 1948-06-04 1951-01-17 Us Rubber Co Improvements in preparation of mixtures of synthetic resins
DE1111616B (de) * 1952-05-17 1961-07-27 Minnesota Mining & Mfg Verfahren zur Herstellung von Perfluoralkylmethyl-vinylaethern
US2830007A (en) * 1953-05-27 1958-04-08 Air Reduction Trifluoroethyl vinyl ether compositions and methods for preparing and using the same
US2802808A (en) * 1953-07-31 1957-08-13 Firestone Tire & Rubber Co Compositions of a styrene-acrylonitrile resin, a graft of styrene and acrylonitrile upon a diene rubber and a diene rubber
US2802809A (en) * 1953-11-30 1957-08-13 Firestone Tire & Rubber Co Compositions of vinyl chloride resins and graft copolymers of acrylonitrile-type monomer compositions upon diene polymers and articles formed therefrom
US2820025A (en) * 1954-02-08 1958-01-14 Air Reduction Homopolymers from 2, 2, 2-trifluoroethyl vinyl ether
US2991278A (en) * 1955-06-10 1961-07-04 Air Reduction Copolymers of trifluoroethyl vinyl ether and halo-olefins, and method for preparing same
US2975164A (en) * 1959-03-20 1961-03-14 Minnesota Mining & Mfg New fluorine-containing polymers and preparation thereof

Also Published As

Publication number Publication date
FR1180764A (fr) 1959-06-09
US3162622A (en) 1964-12-22
DE1520221A1 (de) 1969-04-17
DE1520511A1 (de) 1970-01-02
GB851491A (en) 1960-10-19
DE1420576A1 (de) 1968-12-19
DE1569141A1 (de) 1970-05-14
GB952639A (en) 1964-03-18
GB992659A (en) 1965-05-19
US3073798A (en) 1963-01-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1694607A1 (de) Form- und UEberzugsmassen aus Mischungen von Styrol-Acrylnitril-Mischpolymerisaten und Butadien-Styrol-Mischpolymerisaten
DE1911882C3 (de)
EP0111260B1 (de) Thermoplastische Formmassen
DE1470866B2 (de) Thermoplastische Formmassen
DE1934850C3 (de) Thermoplastische Vinylchloridpolymerisat-Massen
DE2927572A1 (de) Themoplastische formmassen
DE3044110A1 (de) Thermoplastische formmasse und formteile aus dieser
DE1620956B2 (de) 05.02.66 Japan 6653-66 Thermoplastische Masse zur Herstellung durchsichtiger, schlagfester Formkörper mit Polyvinylchlorid als Hauptbestandteil
DE3006804A1 (de) Kerbschlagzaehe polymerisate mit verbesserter witterungsbestaendigkeit
DE2249023C3 (de) Thermoplastische Formmassen
DE1297866B (de) Thermoplastische Formmassen zur Herstellung schlagfester Gegenstaende
DE2516924C2 (de) Thermoplastische Formmassen
DE4443886A1 (de) Kautschukelastische Pfropfpolymerisate
DE2256301A1 (de) Verfahren zur herstellung thermoplastischer harze mit hoher schlag- und wetterfestigkeit
DE2307270C3 (de) Polyvinylchlorid enthaltende thermoplastische Massen
EP0322632B1 (de) Flexible Polymermischungen
EP0161452B1 (de) Thermoplastische Formmassen
DE1694484C3 (de) Thermoplastische Formmasse
DE1494210C3 (de) Verfahren zur Herstellung von thermoplastischen Formmassen
DE1770651A1 (de) Chloroprenpolymerisatmischung
DE1160612B (de) Thermoplastische, schlagfeste, leicht verarbeitbare Formmasse auf Polystyrolbasis
DE2915178A1 (de) Verfahren zur herstellung von pfropfmischpolymerisaten und ihre verwendung
DE4005172A1 (de) Polymer mit mehrschichtstruktur und harz-zusammensetzung
DE1217064B (de) Formmassen zur Herstellung von schlagfesten Formkoerpern aus einem Styrolpolymerisatund einem Pfropfpolymerisat
DE1771309A1 (de) Beschichtungsmassen und Verfahren zu ihrer Herstellung