DE1694451A1 - Polymermasse - Google Patents

Polymermasse

Info

Publication number
DE1694451A1
DE1694451A1 DE19671694451 DE1694451A DE1694451A1 DE 1694451 A1 DE1694451 A1 DE 1694451A1 DE 19671694451 DE19671694451 DE 19671694451 DE 1694451 A DE1694451 A DE 1694451A DE 1694451 A1 DE1694451 A1 DE 1694451A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
propylene
quickly
slow
polyethylene
core
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671694451
Other languages
English (en)
Inventor
Palmer Rex Percival
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Imperial Chemical Industries Ltd
Original Assignee
Imperial Chemical Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Imperial Chemical Industries Ltd filed Critical Imperial Chemical Industries Ltd
Publication of DE1694451A1 publication Critical patent/DE1694451A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L23/00Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L23/02Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment
    • C08L23/04Homopolymers or copolymers of ethene
    • C08L23/06Polyethene
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B3/00Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties
    • H01B3/18Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties mainly consisting of organic substances
    • H01B3/30Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties mainly consisting of organic substances plastics; resins; waxes
    • H01B3/44Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties mainly consisting of organic substances plastics; resins; waxes vinyl resins; acrylic resins
    • H01B3/441Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties mainly consisting of organic substances plastics; resins; waxes vinyl resins; acrylic resins from alkenes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L2205/00Polymer mixtures characterised by other features
    • C08L2205/03Polymer mixtures characterised by other features containing three or more polymers in a blend
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L23/00Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L23/02Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment
    • C08L23/10Homopolymers or copolymers of propene
    • C08L23/12Polypropene
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L23/00Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L23/02Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment
    • C08L23/18Homopolymers or copolymers of hydrocarbons having four or more carbon atoms
    • C08L23/20Homopolymers or copolymers of hydrocarbons having four or more carbon atoms having four to nine carbon atoms
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/29Coated or structually defined flake, particle, cell, strand, strand portion, rod, filament, macroscopic fiber or mass thereof
    • Y10T428/2913Rod, strand, filament or fiber
    • Y10T428/2933Coated or with bond, impregnation or core
    • Y10T428/294Coated or with bond, impregnation or core including metal or compound thereof [excluding glass, ceramic and asbestos]

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Manufacture Of Macromolecular Shaped Articles (AREA)
  • Organic Insulating Materials (AREA)

Description

Die Priorität der Anmeldung in Großbritannien vom 11.5 1966 und 19.4.1967 ist in Anspruch genommen.
Die Erfindung betrifft Massen aus Hochdruckpolyäthylen.
Im Sinn· der Erfindung sollen unter dem Ausdruck "Polyäthylen" die unter normalen Bedingungen festen Homopolymere von Äthylen und die unter normalen Bedingungen festen Polymere von Äthylen, die Modifikatoren enthalten» verstanden werden, wobei als ModifilCÄtoren auch solche, die mit Äthylen misehpolymerislerbar eind, vorhanden sind, und wobei die Menge a.v Äodifikatoren nicht eo groß ist, daß die bekannte zähe, v/aohsartIge, nicht gumalartlge Beschaffenheit des Polyäthylens zerstört wird. Unter dem Ausdruck "Hochdruckpolyäthylen11 sollen im Sinne der Erfindung solche Polymere verstanden werden, die durch Polymerisation von Xthylen in An- oder Abwesenheit von einem
0S984S/1879
Comonoraer oder einem anderen Modifikator unter Drucken über 500 atü in Gegenwart von einem ein freies Radikal ergebenden Katalysator erzeugt werden. Solches Polyäthylen hat im allgemeinen aber nicht unbedingt eine Dichte unter etwa 0,935 g/cnr.
Es ist bekannt, daß der Kristallzustand von Polyäthylen durch Zugabe von geringen Mengen von anderen Polymeren kemreich gemacht werden kann, wobei diese Kristallkernbildung zu einer Verringerung der Sphärolithgröße im Polymer und somit zu Torteilen, insbesondere zu einer erhöhten Lichtdurchlässigkeit, führt. Man hat versucht, zu diesem Zweck kleinere Mengen von Polypropylen hinzuzugeben; jjedbch wurde es gefunden, daß die gebildeten Kerne verschwinden, wenn mit Herstellungstemperaturen über dem Schmelzpunkt von Polypropylen gearbeitet wird*
Die der vorliegenden Erfindung zugrundeliegende Aufgabe besteht in der Schaffung von verbesserten kornreichen Massen aus Hochdruckpolyäthylen und in Verfahren zu deren Herstellung.
Gemäß der vorliegenden Erfindung wird eine Polymermasse geschaffen, die aus Hochdruckpolyäthylen und 0,01 bis 15 Gew.-# (bezogen auf das Gewicht der Masse) eines Polymers des Propylene besteht, wobei das Polymer des Propylene entweder isotaktisches Polypropylen oder ein kristallines Copolymer aus Propylen und Äthylen, das mindestens 1 Gew.-# und vorzugsweise mindestens 5 Gew.-96 Propylen enthält, ist und selbst mit einer weiteren Komponente kernreich gemacht ist.
Die Kernbildungskomponente ist vorzugsweise ein polymerisiertes oC-Olefin, wovon das Homopolymer einen Kristallschmelzpunkt über 1800C, vorzugsweise über 3000C hat. Die Kembildungskontponente kann aber auch ein anderer Kernbildungszusatzstoff sein, dessen !Zugabe die Sphärolithgröße im Propylenpolymer auf weniger ale 2 μ verringert. Die Sphärolithgröße in Polypropylen vor der Zugabe einer Kernbildungskomponente beträgt etwa 15 ;i«
009845/1879
Als Zusatzstoffe eignen sich hierzu die in den britischen Patentschriften 951 158 und 1 001 709 "beschriebenen organischen Säuren und Anhydride und die Salze der in der letztgenannten Patentschrift beschriebenen substituierten Benzoesäure. Der Kernbildungszusatzstoff ist vorzugsweise vorhanden in einer Menge von wenigstens 0,01 Gew.-# bezogen auf das Gesamtgewicht des Jcernreich gemachten Propylenpolymers.
Verfahren zur Herstellung von isotaktischem Polypropylen, das mit einem zweiten polymerisierten oc-Olefin kernreich gemacht wird, sind in der britischen Patentnaraeldung 40 646/63. der Anmelderin beschrieben'. In dieser Anmeldung ist eine PoIymermasse beansprucht, die aus isotaktischem Polypropylen und Polymereinheiten eines zweiten «.-Olefins, wovon das Homopolymer über 1800C (vorzugsweise über 3000O) schmilzt, beeteht, wobei diese Masse mindestens 70 Gew.-^ Propylen-Monomereinheiten bezogen auf das Polymer der Masse enthält. Hit einem ähnlichen Verfahren kann man Äthylen/Propylen-Copolymere, die mit einem dritten Olefin kernreich gemacht sind, herstellen. Das so erhaltene kernreiche Propylenpolymer kann ein echtes Blockmischpolyraeriüat (ö.h. ein Stoff, der angekettete Segmente von Polymerketten, die von den betreffenden Monomeren stammen, enthält) oder eine Mischung von itomopolym.eren oder aber eine Mischung von Horaopolymeren mit Blcckmischpolymerisat in jedem Mischungsverhältnis sein. Man kann zwischen diesen Möglichkeiten durch Versuche nicht leicht unterscheiden. Dieses ist aber eine theoretische Sache, die für die Ausführung der Erfindung und für die daraus entstehenden Vorteile ohne Belang ist.
Bei den bevorzugten Massen ist das oc-01efin, womit das Propylenpolyraer kernreich gemacht wird, vorzugsweise 3-Hethylbuten-i oder 3-Methylpenten-1. Das kernreiche Propylenpolymer enthält vorzugsweise (3,0! biß 10 Gew.-^ des kernbildenden «-Olefins, Propylenpolymeiε·, die durch Zugabe von etwa ",6 his 6 Gev/.-f>
009 8Λ5/1879 BAD ORIGINAL
des kernbildenden polymeren ^-Olefins Icerareich, gemacht sind, sind erfahrungsgemäß besonders geeignet, um das Polyäthylen kernreich eu machen. Paa kernreiehe Propylenpolymer v/ird dem Polyäthylen vorzugsweise in solchen Mengen sugegeben, daß eine erfindungsgemäße Masse erhalten v/ird, die 0,05 "bis 5 Gewdes kernreichen Propylenpolymers bezogen auf das Gesamtgewicht der Masse enthält»
Lsotaktisehes Polypropylen seihst hat nur eine begrenzte Anwendungsmöglichkeit als kernbildendes Mittel für Hochdruckpolyäthylens, da die Wirkung der Kernbildung verloren geht, v/enn das Polyäthylen nachträglich bei über dem Schmelzpunkt des Polypropylens liegenden Temperaturen verarbeitet wird, Die Temperaturen, die aur Verarbeitung von Polyäthylen nach den üblichen Preß- und StrangpreQverfahren in der Regel angewandt werden, sind tatsächlich oft über dom Schmelzpunkt des Polypropylens» Die Zugabe von Poly-5-niethylbuten-1 oder PoIy-3-raethylpenten~1 alleine zu Hochdruckpolyäthylen hat nur eine geringe Keriibildungswirkung. Es ist deshalb überraschend, daß man Hochdruckpolyäthylen befriedigend lcernreich machen kann, indem man ein Propylenpolymer hinzugibt, das selbst mit 3~Methylbaten-1, 3-"i'iethylpenten-1 oder einem anderen aweiten ou-Olefin in polymerer Form oder mit einem anderen geeigneten Eernbildungsmittel, wie z.B. Hatriumbenacat, kernreich gemacht worden ist.
Das Polyäthylen kann erfindungsgemäß dadurch kernreich gemacht werden, daß daß bereits kernreich gemachte Propylenpolyraer mit dem Polyäthylen nach -inem bekannten Mischverfahren vermischt wird. Zum Beispiel können die Stoffe miteinander bei einer über dem Schmelzpunkt des Propylenpolymers liegenden Temperatur, voraug&weise bei 185 bis 2000G t verschmolzen werden. Im allgemeinen zieht man dieses Verfahren wegen der Bequemlichkeit und dei- niedrigen Kosten vor, obgleich andere Methoden, S5*B, die Vermischung von Dispersionen der Polymere
009845/1879 ι
BAD ORIGINAL
und nachträgliche Entfernung des Dispersionsmittels, befriedigend angewandt werden können. Die Mischung durch. Verschmelzen kann zweckmäßig mit Hilfe eines Walzenstuhls oder eines Banbury-Mischers oder eines ähnlichen Miachere durchgeführt werden.
Durch die erfindungsgemäße Zugabe vom kernreichen Propylenpolymer zu Polyäthylen können Sphärolithgrößen von weniger als 1 μ im Polyäthylen erzielt werden, wobei mit 0,8 ium dicken Mustern eine Durehläßigkeit für sichtbares Licht von sogar 38 erreicht werden kann.
Die Massen nach der Erfindung eignen sich wegen der hohen Durchsichtigkeit besonders für Verarbeitung zu filmen, Folien, Platten und Preßteilen. Da diese Massen auch die Eigenschaft einer gleichmäßigen Kristallbildung besitzen, eignen sie sich insbesondere für Verfahren, bei denen langsam abgekühlt wird, wie z.B. bei der ArfcaLngung von Kabelisolierungen insbesondere Seefernsprechkabelisolierungen. VJie erwähnt, sind die Massen für Verarbeitung zu IPormteilen bei über dem üchraelzpunkt Propylenpolymere, d
besonders geeignet.
Propylenpolymere, d.h. über etwa 1750C liegenden Temperaturen
Die Erfindung ist im folgenden anhand von Auöfüh2?ungsbeispielen rein beispielsweise näher erläutert, wobei die Mengenangaben auf das Gewicht bezogen sind.
Dabei wurden die durchschnittlichen Sphärolithgrößen mit einem Polarisationsmikroskop und einem von dem National Physikal Laboratory kalibrierten Fadenkreuz gemessen. Die Ijiohtriurchläßigkeit wurde nach ASTM Test D 1746-623! unter Anv/eudung von üiinethylphbhalat ala Tauehraedium mir Aufhebung der von Obe/riM'i.chenfehlem hör rühr enden Streuung
U '■ ji»'» 5 ./ 13 7
Der Schmelzindex des Polyäthylens wurde jeweils nach BS 2782 (ASTM D 1238-57T) gemessen.
Beispiele 1 "bis 5
Eine Reihe von HocMruckpolyäthylenmustern mit 0,1$-igem Gehalt an Antioxydans wurde hergestellt. In den Beispielen 1 und 2 wurden von jedem Muster jeweils drei Anteile in einem Mahlwerk mit 180 "bis 19O0C gemahlen, bis das Polyäthylen erweichte. Zu einem Anteil wurde 1,0 $ isotaktischen Polypropylens und zu einem anderen 1,0 % isotaktiachen Polypropylens, das mit 6 c/> 3-Methylouten kernreich gemacht v/orden war, zugegeben, während der dritte Anteil ohne Susatz gelassen wurde. Die drei Muster wurden Jeweils bei 180 bis 19O0C weiter gemahlen, bis der Zusatzstoff gründlich mit eingearbeitet war* In Beispielen 3 und 4 vrarden weitere Polyäthylenmuster mit 0,150-igem Antioxydansgehalt jeweils in zwei Anteile geteilt und auf gleiche Weise behandelt, wobei jeweils der eine Anteil keinen Zusatz und der andere einen Zusatz von 1,0 # des kernreichen Polypropylens erhielt. In Beispiel 5 wurde ein weiteres Muster in drei Teils geteilt, wovon der eine ohne Zuoata» der zweite unter Zusatz von 1;,0 # des kernreichen Polypropylens und der dritte unter Zusatz von 1,0 # Poly-3-mefchylbuten-1 behandelt wurde.
Teile der behandelten und unbehandelten Muster wurden su 0,8 mm dicken Scheiben geformt, indem ale 10 Minuten bei 1900O gepreßt wurden. Einige Scheiben wurden rasch abgekühlt, um die ganze Scheibe in 7 Minuten auf Raumtemperatur zu bringen, während einige langsam über 1*? Stunden abgekühlt wurden.
RiJ wurden jewoLla die Sphärelithgröße und die Durchläßigkeit t'üv α loht, bar eti IVLcht; ^euiaijH^i). Die fir^diuilütic! slid der Tabelle 1 IiU titifcnelihi^ii. a\a se ige· u 0. Le V/i-r !-:.<. tig de;) k^rnriiiohun j.iL'opyLtin . Lm V^i; >L ί LoH »lit uiib.ihaiuls'H ^n Polypropylen und Poly-< -ι- ·--,Hy I ■■■■·. .-j ! ι.; <·.-)Ζιΐ·* ,uf Ut; A?rr i.n^f >ig di:.f· cip
BAD CRiQSNAL
Bei-
spiel abkühlung
Schmelainoex des Gehalt an:
^ ^ pol
athylena
langsam
langsam
langsam
rasch
rasch
rasch Sphäro- Lichtlith durchreiche* Handel- 3- größe J"^' Poly~ tem methylprojjylen Poly~ l)uten«1
propylen _.
(μ)
0,32 1,0
1,0
1,0
1,0
15
1
10
10
0,02 28,0
0,26
0,14 38,0
0,7
langsam
langsam
langsam
rasch
rasch
rasch
langsam langsam rasch rasch
langsam langsam rasch rasch
0,12 1,0
1,0
1,0
1,0
0,1:
1,0
1,0
0,2 1,0
1.0
5
2
O
2
8
2
4
7
2
1,4-26,0
3,5 10,0 24,0 13,0
0,5 26T0
5,0 36,0
2,0 19,0 10,0 26,0
langsam
langsam
langsam
rasch
rasch
rasch
2,0 1,0
1,0
1,0
18
3
6
10
0,1 20,0 0,09
0,2 23,0
0,3
Q Q 9 8 4 5 / 1 8 7 9
169U51
Beispiel 6
Eine Masse aus einem Hochdruckpolyäthylen (Schmelzindex 2) mit einem 10-igen Gehalt an Polypropylen, das mit 6 # 3~Methylbuten in polymerer Form kernr-oich gemacht worden war, wurde nach einem Lösungsdispersionsverfahren hergestellt, indem das Polyäthylen und das Polypropylen zu Xylol "bei 1350C unter Bildung einer 1#~igen Lösung zugegeben wurden, worauf die lösung 5 Stunden gerührt und anschließend in überschüssiges Methanol gegossen wurde, wonach der entstehende Hiederschlag abgefiltert und getrocknet wurde.
Sine Probe desselben Polyäthylens ohne Kernbildungszusatz wurde auf gleiche Weise behandelt.
Muster des behandelten und unbehandelten Polyäthylens wurden zu Scheiben wie bei den Beispielen 1 bis 5 bei 1900C gepreßt und geprüft.» mit den aus tabelle 2 ersichtlichen Ergebnissen.
Tabelle 2 Gehalt an Sphärolith- Lichtdurch
Scheiben kernreicheni größe lässigkeit
abkühlung Polypropylen
(*) (Ji)
15 0,01
langsam 1,0 <1 17,0
langsam - 10 0,04
rasch 1,0 <1 19,0
rasch
In einigen weiteren Versuchen wurden Muster des Hochdruckpolyäthylens in Mischung mit 1 % des kernreichen Polypropylens und Muster in Mischung mit 1 $ des unbehandelten Polypropylens bei 19O0C gemahlen und bei 16O°C au Scheiben gepreßt. Die Sphärolithgröße und die prozentuale Lichtdurchläseigkeit der
009845/1879
169U51
Scheiben zeigten keinen "bedeutsamen Unterschied av/iachen den beiden Musterreilien. Diese Praßteinperatur war aber weit unter den Verarbeitungstemperaturen, die häufig sur Verformung von Polyäthylen durch. Pressen oder Strangpreusen verwendet werden.
Beispiele 7 bis 11
Anteile an verschiedenen Zusatzstoffen wurden in eine Reihe von dtochdruckpolyäthylenmustern, die jeweils 0,1 # Antioxydans enthielten, nach der Methode gemäß Beispiel 1 eingearbeitet. Teile der behandelten und unbehandelten Muster wurden auf gleiche Weise zu 0,8 mm dicken Scheiben gepreßt, wovon einige rasch und einige langsam in der beschriebenen Weise abgekühlt wurden.
Angaben über die Zusatzstoffe und ihre Wirkung auf die Sphärolithgröße und Lichtdurchlässigkeit der Muster sind der Tabelle 3 zu entnehmen.
Beispiel 7 veranschaulicht die Wirkung der .Änderung des Anteils an Kernbildungsaiittel im Polyäthylen, wobei als Kernbildungemittel Polypropylen gewählt wurde, das bereits mit polymerem 3~Methylbuten-1 (3MB) kernreich gemacht worden war.
Beispiel 8 zeigt die Wirkung von kernreichen Polypropylenen bei verschiedenen Schmelaindices (SI) und verschiedenen Gehalten an 3-Methylbuten-1.
Beispiel 9 zeigt die Wirkung von einem als Kernbildungemittel gewählten Xthylen(Xth)/Propylen(PP)/3-Methylbuten»1-Terpolymer.
Beiipiel 10 zeigt sum Vergleich mit den Ergebnissen für die Mfteeen nach der Erfindung die Wirkung der Zugabe von einem
009845/1879
169U51
- ίο -
Äthylen/3-Methylbuten~1 -Blockiitischpolymerisat ohne Propylen.
Beispiel 11 gibt einen Vergleich, zwischen der Wirkung der Zugabe von keriireichem Polypropylen, das 3-Methylbuten-1 enthält, und der Wirkung der Zugabe "von kernreichem Polypropylen, das 3-Hethylpenten-1 (3!CP) enthält.
Bspl. Scheiben-
abkühlimg
langsam Poly- Kernbildimgsau-
äthylen satz und Menge
SI bezogen auf das
Gewicht d.Poly
äthylene und
Zusatzstoffs
(Gew.-^)
Sphäro-
Ii th-
größe
(μ)
18 Licht-
durch
lässig
keit
(0,8 mm)
W
7 langsam 2 Kernreiches PP1
das 6$ 3MB enthält
,-4
langsam Mn <-4 0,015
langsam 0,05 «•1 1,6
langsam 0,1 2 2,3
langsam 0,5 2 9,3
langsam 5,0 4 13,0
langsam 10,0 ~Ί0 11,0
rasch 15,0 12 10,0
rasch 50,0 -3 0,017
rasch ^3 0,012
rasch 0,05 ~2 1,4
rasch 0,1 *-1 2,3
rasch 0,5 ^2 8S,6
rasch 5,0 ^2 1,8
rasch 10,0 ^5 1,6
15,0 11,5
50,0
00 9845/1879
BAD ORIGINAL
Bspl» Scheibön- langsam Poly- Kernbidlimgszu-
äthylen satB und Menge
SI bezogst·;, auf das
Gewicht d. Poly
äthylens und
Zusatzstofis
iehen PP.
enthält
Sphäxo-
lith-
größe
(μ)
I 15 Licht
durch
lässig-
Jceit
(0,8 mm)
8 langsam 0*7 If- kerne
das 3MB
SI des
Kernbil-
öungs-
mittels
r-1
langsam ΡΤΒΐίΒ in
Eernbil-
dungs-
mittel
/«1
langsam - 0,47 <1 0,011
langsam 6,0 9,0 ^1 24
langsam 5,4 15,0 <1 21
rasch 0,8 15,0 1,0 21
rasch 1,3 16,0 /1 20
rasch 3,9 <1 20
rasch - 0,47 <1 0,024
rasch "6,0 9,0 4.Λ 29
rasch 5,4 15,0 <1 23
0,8. 15,0 28
1,3 16,0 28
3,9 27
O3?
1$ eines Äthylen/ Propylen-Miseh-Polymerisats, das 3MB enthält
langsam langsam rasch rasch
91,2 8
5 94
91,2 8
5 94
0,8 1,2 -Ί
1,0 0,06 "1
0,8 1,2 <1
1,0 0,06 <1
0098457 1879
Bspl, Scheiben- Poly- KernbildungSESusatz Sphäro- liiehtabktthlung äthylen und Menge bezogen Ii th- durch« SI auf das Gewicht d, größe lässig-Polyäthylens und keit ausatzstoffa (0,8 ram)
10 langsam 2 1$ Äth/3MB-Bloc]c-
mischpolymerisat
(Zieglerkatalysator)
12 0,01
langsam H 15 0,011
rasch 0,0 6 0f11
rasch H δ 0,034
0,0
11 2 1?S kemreichetf. PP,
das 3MB oder 3MP
langsam enthält
#3HB od. 3MP SI
15 0,01
langsam 0,0 3 6,3
langsam 0,6 3MB 20,0 1,2 9,0
langsam 0,6 3MP 1,3 ~2 5,2
ras cli 0,6 3ICP 6r0 8 0,06
rasch 0,0 <2 7,4
rasch 0,6 3MB 20,0 <-1 11,0
rasch 0,6 3MP 1,3 "2 8,2
0,6 3MP 6,0
Patentansprüche:
0 9 8 4 5/1879

Claims (3)

Patentansprüche
1. Polymermasse aus Hochdruckpolyäthylen (wie oben definiert), dadurch gekennzeichnet, daß die Masse 0,01 bis 15 öew.-$ (bezogen auf das Gewicht der Masse) eines Polymers dee Propylene enthält, wobei das Polymer des Propylen© entweder isotaktisches Polypropylen oder ein kristallines Copolymer aus Propylen und Äthylen, das mindestens 1 Gew.-# Propylen enthält, ist und selbst mit einer weiteren Komponente kernreich gemacht ist.
2. Hasse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Copolymer aus Propylen und Äthylen mindestens 5 Gew.-jS Propylen enthält.
3. Verfahren zur Bildung eines Formteils aus einer Masse nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Maese auf eine über 1750C liegende Temperatur erhitzt wird.
PATENTANWÄLTE .HNOCS, DIPl.-IHS.H.W)HR DlPl.-ING.i.STABG»
DE19671694451 1966-05-11 1967-05-10 Polymermasse Pending DE1694451A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB2081766 1966-05-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1694451A1 true DE1694451A1 (de) 1970-11-05

Family

ID=10152190

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671694451 Pending DE1694451A1 (de) 1966-05-11 1967-05-10 Polymermasse

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3458604A (de)
BE (1) BE698358A (de)
DE (1) DE1694451A1 (de)
DK (1) DK118159B (de)
FR (1) FR1522762A (de)
GB (1) GB1095427A (de)
NL (1) NL6706127A (de)

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1566239A (en) * 1977-09-26 1980-04-30 Mitsui Petrochemical Ind Thermoplastic filmforming olefin polymer composition
JPS6018316A (ja) * 1983-07-11 1985-01-30 Mitsui Petrochem Ind Ltd ゴムホ−ス製造用マンドレル
JPS6028442A (ja) * 1983-07-26 1985-02-13 Mitsui Petrochem Ind Ltd ポリ4−メチル−1−ペンテンフイルム
GB2144750B (en) * 1983-08-09 1987-01-28 Standard Telephones Cables Ltd Nucleated plastics dielectrics
AU575992B2 (en) * 1984-08-31 1988-08-11 Shell Oil Company Packaging film or sheet
EP1146078B1 (de) * 2000-04-13 2009-12-23 Borealis Technology Oy Polymerzusammensetzung für Rohre
ATE328958T1 (de) * 2000-04-13 2006-06-15 Borealis Tech Oy Hdpe polymerzusammensetzung
US20100160540A1 (en) * 2005-08-08 2010-06-24 Basell Poliolefine Italia S.R.L. Process for the Nucleation of Polypropylene Resins
US7786203B2 (en) * 2005-09-16 2010-08-31 Milliken & Company Polymer compositions comprising nucleating or clarifying agents and articles made using such compositions
CA2753024C (en) * 2009-02-27 2018-05-01 Flexpipe Systems Inc. High temperature fiber reinforced pipe
US9815975B2 (en) 2013-03-25 2017-11-14 Dow Global Technologies Llc Film having good barrier properties together with good physical characteristics
US9200144B2 (en) 2013-09-23 2015-12-01 Milliken & Company Thermoplastic polymer composition
US9120914B2 (en) 2013-09-23 2015-09-01 Milliken & Company Thermoplastic polymer composition
US9580575B2 (en) 2013-09-23 2017-02-28 Milliken & Company Polyethylene articles
US9193845B2 (en) 2013-09-23 2015-11-24 Milliken & Company Thermoplastic polymer composition
US9200142B2 (en) 2013-09-23 2015-12-01 Milliken & Company Thermoplastic polymer composition
WO2020139118A1 (en) * 2018-12-28 2020-07-02 Public Joint Stock Company "Sibur Holding" Polyethylene composition with improved balance between strength and elasticity, method for preparing thereof

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA677933A (en) * 1964-01-14 D. Gallet John Polyolefin compositions
US3327020A (en) * 1963-05-30 1967-06-20 Shell Oil Co Polymer crystallization

Also Published As

Publication number Publication date
US3458604A (en) 1969-07-29
GB1095427A (de)
NL6706127A (de) 1967-11-13
BE698358A (de) 1967-11-13
FR1522762A (fr) 1968-04-26
DK118159B (da) 1970-07-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1694451A1 (de) Polymermasse
DE3486025T3 (de) Interpolymere von Ethylen und ungesättigten Säuren
DE1569141A1 (de) Polymerisatmischung zur Herstellung von geformten Gegenstaenden
DE1945417B2 (de) Polyäthylenmischungen
DE3611668A1 (de) Thermoplastische elastomerzusammensetzung
DE2515059A1 (de) Thermoplastische masse
DE2032953A1 (de) Verfahren zur Herstellung perlförmiger Polymerisate der Acrylsäure und Verwendung dieses Polyacrylsäuren
DE69002075T3 (de) Vinylchlorid-Harzzusammensetzung.
DE69214695T2 (de) Verfahren zur Herstellung von kautschukhaltigen Pfropfcopolymerteilchen
DE1949936B2 (de) Thermoplastische formmassen
DE2922073C2 (de) Verfahren zur herstellung von weichgestelltem vinylidenchlorid-vinylchlorid-copolymerisat
DE1570793C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 4-Methy lpenten-1 -Mischpolymerisaten
DE1909576C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Präparaten aus a -Olefinpolymerisatteilchen und Alkalibenzoat
DE2025104B2 (de) Verfahren zur herstellung von kornfoermigen polymerisaten
DE1089550B (de) Verfahren zur Herstellung starrer, zaeher, wetterbestaendiger, dimensionsbestaendiger, polymerer plastischer Produkte aus Methacrylsaeure- und Acrylsaeureestern
DE821615C (de) Verfahren zur Herstellung eines zusammenhaengenden UEberzuges aus einem kristallinen, synthetischen organischen Polymeren auf einer Grundschicht aus einem nicht fasrigen Stoff
DE2222223C3 (de) Schlagfeste Masse und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2534049C3 (de) Schlagfeste Formmassen auf Basis von Polyvinylchlorid
EP0006620B1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Polypropylen-Formmasse
DE60004304T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Harzzusammensetzungen auf Polyolefinbasis
DE2259564B2 (de) Thermoplastische Formmassen
DE69516811T2 (de) Pfropfcopolymere aus Vinylchlorid mit hoher Schlagzähigkeit, Verfahren zu deren Herstellung und Verwendung dieser Copolymere in Strangpressen von Profilen
DE1769334B2 (de) Nicht schaumbares, durch Suspen sionspolymerisation erhaltenes Poly styrol oder Polystyrolmischpolymerisat in Form von flachen Teilchen
DE69719927T2 (de) Polymere mit am Stickstoff mit reaktiven Gruppen substituierten Bernsteinsäureimid-Ringen
EP0703274A2 (de) Verfahren zur Herstellung von Mischungen aus hochmolekularem Polyisobutylen und thermoplastischen Polymeren