DE1694276U - Stahlgliederband. - Google Patents

Stahlgliederband.

Info

Publication number
DE1694276U
DE1694276U DE1953E0004875 DEE0004875U DE1694276U DE 1694276 U DE1694276 U DE 1694276U DE 1953E0004875 DE1953E0004875 DE 1953E0004875 DE E0004875 U DEE0004875 U DE E0004875U DE 1694276 U DE1694276 U DE 1694276U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chain
vertical
steel link
plate
steel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1953E0004875
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gebr Eickhoff Maschinenfabrik u Eisengiesserei GmbH
Original Assignee
Gebr Eickhoff Maschinenfabrik u Eisengiesserei GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gebr Eickhoff Maschinenfabrik u Eisengiesserei GmbH filed Critical Gebr Eickhoff Maschinenfabrik u Eisengiesserei GmbH
Priority to DE1953E0004875 priority Critical patent/DE1694276U/de
Publication of DE1694276U publication Critical patent/DE1694276U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Transmissions By Endless Flexible Members (AREA)

Description

  • iS} N
    -... -.'- ;-. . , , i3SSF. Sg'3. . S&
    ---- *-
    esteh « es 6
    zh, A) n entit
    eBteheissMseraare3e3n-'m
    llaJ.. 1j í1es iÓDei- : tJ :. mn1). ana-ima-. =l1I {i1á1Uñ : &w. fâèilimî ; jfen : :- : ; T. --.
    TialB äes )'berrnmbaEBes Tma <am''-RsamwiBshBn säs. nbsnBSten-
    "'". *-<< <- . . -''-' ;---&"''- :'.-''-."'-'--'-'--s. "''*. *'-*'''
    Tcaen ngeoneen DLoBen ni. 3äeke : s-- ;-'
    anntT e@æs 3ie2}
    TngsndtseosanBSäeB&&e--'
    'kannte aE'ees asBnkr. &Gh't snrTMQse'jS. ess'ebs3
    stehende SsBng : IS'. 3'-enem'at'ei-
    . eBt-yßr : bmiäen -t. Td2ize2J3B : ts33s3 ran, Belten-
    'bo. Tragachsen : für mianäeTm-SEnE'age
    'Da die Teung'er''BSgTerashBn formen'fiir
    die zu erwartende'Belstung"bel"lE-r3mmErie Btärk8 twa
    64 mm be Tägtnd-der lattenboR-en3. ch" auf. eine Xettenab-
    chniitsange-von =eiwa 2 : l/2. facherjTedlung-eratrckt st
    der Tia-toden etwal60'-nm'reT=''ne'-'urverb : Ig-
    infolge stoBwei-ser Beladung äurchjgrbbB Btücke zu verhüten,
    ist-man ur Wahl verhältnismäßig starJcer Bleche (5--6 mm)
    ge, zr-trot7, dex üurrh die-einfache RundeiBe-n-
    . A-, ngez, 3) amit ilrird
    gliedezkette erzi-erteu zanzen-mi-em-
    'lieh schwer-und die. Eett-e-ist'-mehr als. notwendig belastet.
    Um mit geringeren BleBhstarken ausznommen Tind di-e
    Fertigung zu vereinf achen, sind Jiach der. Erfindung latten-
    elemente von einer Tiattenteiinng die das. Doppelte oder ein
    Mehrfaches-der zweifachen : EettentBilung-ausmachte an jedem
    4. oder i Kettengliede ; bef@stigt, wobei die'Verbindung mil-
    den Tiattn an e inem. senkTBchten Eettenglide angeordnet
    ist, Da'bei gleichen aßverhältnissen r Plattenboden eine
    Breite-von twa'ner'4. 1/2-fachen Eettenteilung iso etwa
    290-mm, ka= er-sein erhöhende
    durchlaufende. Sieken erhalten,-so. daß bereits eine Blech-
    stärke'Von,. 3 Btm ausreicht und die Plattenzahi suf'Sie-Hälfte
    herabsesetzt wird
    CD
    Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung sind die
    Antriebs-und Umlenkkettenräder derart Bingerichtet, daß
    jede Zahnlücke ein senkrechtes Eettenglied'aufnismnt und die
    Plattenelemente aufden Seiten eines Sechsecke (oderAchtecks)
    angeordnet sind Der XettenraduiBfang ist bei 64 nmKetentei-
    luns en iE, en Rad et-ç1a 123. 1 ? = 1936 =, der
    Zahhkreisdurchmesaer eta 490 sm, der Umkreis des Plattenboden-
    sechsecks hat etwa 600 mm Durchmesser. Bei Berücksichtigung
    einer Bordenhohe von 120 ms. ergibt sich ein Gesamtdurchmesser
    von 540 mm, as auch für Untertageverhältnisse durchaus er-
    träglich ist Um die Hohe der Tiattenboden über der Selten-
    Eittenlinie (leillinie) möglichst gering su halten, ist nach
    einem weiteren erkoal der Lí de genbodrn mit einer
    e't-.- ; a zylindersegsientfömigen, suf der riattentragseite erhabe-
    Z it e h b
    nen (konvexen) Sieke zumindest im Bereich der Eettenglieder
    versehen und in einiger Entfernung von-der (in Jorderrichtung)
    hinteren uerknte sn de Plattenboden ein Gabelstück befestigt.
    welches mit seinen beiden Schenkeln ein senkrechtes Kettenglied
    eng-
    un. fs. St"und an diesem drch einen bolde Schen el durch ringenden
    Bolsen festgehalten ist, ährenS an. der vorderen Querkante bei-
    derseits der Hefte an der Plattenunterseite s.'.'ei Fühmns-
    der an der
    sunen das Abheben des lattenbliedes aus des. von ins überlapp-
    ten vorangehenden Platengliede verhindern. In den von den
    Führun. s. sungen und des rist-tenDoden gebadeten Schlitz gleitet
    die secksäSig Dit einer Verdiokung versehene Kante des voran-
    gehenden plattenbodens. Diese Verdickung kann durch entspre-
    chenue Ausleihung des Plattenbodens gebildet sein oder Eit dem
    Fuß des vorangehenden Gabelstückes ein leil bilden. Da der
    relative Gleieg benachbarter Plattenglieder mit der Höhe der
    plattenboden über der Eettenteillinie suniont, trägt die Ver-
    ringerung dieser Höhe, .'."elche durch die Sieke im Plattenboden
    ermöglicht wird, zur Verringerung der Gleitwege beim Bin-und
    Auslauf des Pordermittels in die und aus den Uslenkunen bei.
    - Sahrepd . eBZosisetsDsohftineemjoberen Teil
    -sieke zeigt, 9-In *ei-
    7r istesg. BBel@g1Bt ents-icht ie, wa y-
    - rs ? eilBsh'e-. 3ämig badm mIsßiT. im-.-
    dBn etj ; eiste2'n seiner Xopfllnie jBimmt iiierbei soer em.-
    sTaoheBEBttsagleä"snc. is &ntrdbBghne uf,- ! !) Shrenä''-'
    'isii Tseim r&Tf TLe'Bet-e"gans Bn'Beiialb Rer JSieken.'be-'ly'
    filmet.'"'-'"" 'F
    ie.Zeichnung-zeigt einjsfnhrungsbeispiel nach
    rISrfod'ung mit einer Hittelkette in Abb, l in einem liängs-
    - Bohn. itt-duch ientriebsnmLenkstelle während die bb. 2
    einLattenBT. ement im Verschnitt, in Abb. 3 in Seitenanaicht
    =d unä-die Abb< 4 eine Einzelheit in schabildlisherDarstsllung
    eigt,-während die Abb. 5'und 6 bw. Abb 7-nd S im sqjaer-
    achnitt-und Tjangsmittenschn'itt wei andere Trogplattenformen
    zeigen,
    Das Bndlsse ? Nrdsrmittel besteht sus der Rundeisen-
    liederkette den-PistteneBmentsn 2 sdt &en andrer Unter-
    - eite-und an dBr hinteren n-a. ttsnkante befestigten Gabelstücken
    3 Tind den z-formigen Führnngssungen 4 sn der anderen Tlatten-
    cante, welche beiderseits des'EettenIsufs paarweise angeordnet
    ind. : Das Gabelstück 3,. Abb. 4 hat in Draufsicht eine T-Form.
    Der -Steg'iBt-Eit einem rechtwinklig. nach'unten angesetzten
    S-abelstüc-versehen, dessen Schenkel 5-und 6 ein senkrechtes
    'Kettenglied'7 umfassen und-für die Äufnahse eines durch das
    Kettenglied hindTirchgeführten Ealtebolsens 8 durchbohr-c oder
    hne=w>wtn ebon zc-h eo
    jnit Jiängsschlitzen-versehen jsind-Anf dem Bolsen ann zwischen
    den Gabelschenkeln eineEü. lse 9 sufgesetst sein welche die
    lichte Weite zwischen denEettenschenkeln au. sfu. llt. Dadurch
    ird der'ettenverBchlei verringert. An der hinteren Platten-'
    Jante sind zu ihrer Führung in den. Führun&ssungen 4 7erdickun-
    gen angeordnet, welche durch Ausleihung des. Plattenbleches
    bei 15 gebildet (Abb 6) oder Bestandteile 10 des Gabelstück-
    fu5es sein Tonnen (Abb.. 4).
    Das Antriebskettenrad 11. hat 12 Treibdsusen (Zähne
    12) welche durch die waagerechten Kettenglieder greifen und
    sich geren den Bug der angrensenden senkrechten Kettenglieder
    7 legen< Der Boden der Plattenelemente enthalt eine ylinder-
    segnentformige Sieke 13 (Abb. 3), deren Zylinderfläche beim
    Umlauf um die nmlenkkettenräder. konzentrisch um Eopfkreia
    -- -
    des KettenradeBLiegt oder-eine Sieke 16 mit-trapezförmigem-
    Qtierschnitt
    Querschnitt . ). Thre PfeiIhShe kann mahezu gle ch der
    haben ettenreeJBeln i. i-na wirä praktissn"-ao gewsiildaS.-
    - die Befest-igangsstelle des-Babelstückes noch außerhalb der-
    Sieke liegt.. DB Sieke kann-sich-über die-ganze Pjorderbreite
    fier platte'M Jin. äeren. SeitenbnrdB hinein-erstrecken. JDese
    Ausführung Ist'vorjsu'&iehen-, enn mehrere endlose Ketten neben-
    einander unter dem Plattenbandsug angeordnet sind.
    Bei üer Ausbild=g e--'Lnes Trogplatengliedes nach-A'bb. 5
    und 6 sind die Eantenverdickung 15 und die. mit den ühmngs-
    zungen 14 einen Schlitz 18-zur Au-fnahme der'Verdickung 15
    'bildende Bodenauswblbungl7 als über die ganze Battenausdehimng
    sich erstreckende Sieken ausgeführt, während die Sieke 16 znr
    Aufnahme der senkrechten Xetenlieder und der ihr benachbarten
    Antriebszähne 12 so schmal ist, sie etwa de-- : Breite des
    Gabelstückes 19 entspricht. Das Gabelstück hat bis auf den
    Gabelschlits 20 und die dei, Gabelschenkel eine
    leicht und sparsam herstellbare Trismenform Zur Ausfüllung
    der lichten Eettengliedweite ist u. f den Haltebolzen 8 eine
    in Längsrichtung der Xette geteilte Bülse angeordnet, deren
    einanderzugekehrteHohlkehleneinesichan die Xettenschenkel
    anschmiegende Ringnut 21 bilden
    Die Abb. 7 und S neigen die Anordnung des Gabelstückes
    22 sov.'ie der Pührungssungen 23 an der is.'Laufsin vorderen
    Plattenquerkante.
    In üblicher eise-sind an einzelnen Tiatten in reel-
    siäigen Abständen Tragachsen für unlanfende Tra-grollen ange-
    ordnet. Zweckmäßig ist die Tragachse unter der an de Gabel-
    stück gelegenen Oberkante einer Platte befestigt und kann
    FZD
    mit dem sbelBtückfuß ein Stück bilden.
    r

Claims (1)

  1. Sohntza&spr&che
    l.) Aus scmppe&artig sich-&be3-lsppaBd<n Pl&ten
    ztehandes Stahlglicderband jLt eimer oder magreren, 3. m Ober- TT-jt tram imter aa Platten ngeoränein BdloaM ! IeIerketten,
    mnsett2hne SapR r oe dadurch gekennzeichnete daB an der überlappten Xaate eder glatte ein eide Schenkel eines senkrechten 2stteagliedes (7) <iBfa"<n- den *abelstglek (5, 97) mit eiaem ia iseili » a, *abelodmakeln qa-er eletesBalteolze& (8) (Xopfechrane oder SpaBBbolzen)'befe- sis I « e e die wr=ede {berlapXte 3irLRe 5 les der Kette ein die aagreBzeade ertappte Xanie'a&tergreifeBdeB 7abnmEns", agenpaix (4) angeordnet iet. 2, 3 StahlliederbaBdJBach AnBpmc i l, dadurch gekoan- selebnete daß die Tlattenböten vomigstens in der Flucht der Xet- tau mit eiaer etwa auf der 1>Iattentrag- seite erhabenen iske (l3) versehen aind, in welche sich die aenkrechtenJSettenglieder (7) nnd die Zähne (12) der Settenräder eim'SslanfderSeite einlegen., während die waagerechtea Xetten- glieder aich vollständig unterhalb der. Plattenböden befinden. 3.) Stahlgliederband nach Anspruch l, dadurch gekenn- zeichnet,daBaufdenRaltebolzen (3)'mit Spiel eine zwischen den eabeischenkein (516) geführte und den lichten Abstand der Eettengliedseheßkel ansfEllenäBlS Ise 19) angeordnet ist. zu Stahlgliederband. nach. Anspruch 1-3 dadurch gekennzeichnete daß die platte des Gabelstückes einen S-fSrsigen Umriß hat und ihre seitlichen Ansätze (10) jmr TShrang auf den Fahrungszangen (4) an der diesen zugekehrten riattenkante angeordnet sind,
DE1953E0004875 1953-11-20 1953-11-20 Stahlgliederband. Expired DE1694276U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1953E0004875 DE1694276U (de) 1953-11-20 1953-11-20 Stahlgliederband.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1953E0004875 DE1694276U (de) 1953-11-20 1953-11-20 Stahlgliederband.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1694276U true DE1694276U (de) 1955-03-03

Family

ID=32236336

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1953E0004875 Expired DE1694276U (de) 1953-11-20 1953-11-20 Stahlgliederband.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1694276U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1065775B (de) * 1959-09-17

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1065775B (de) * 1959-09-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE293095T1 (de) Wendelfoerderer.
DE1966898C3 (de) Kurvengängiger Förderer
DE1810835B2 (de) Endloses Förderband mit Zugliedern aus Flachdraht
DE2041440A1 (de) Eingeschlossener Bandfoerderer
DE2036925A1 (de) Gerauschloses Kettentriebwerk
DE1694276U (de) Stahlgliederband.
DE942498C (de) Hoehenfoerderer mit rechenartigen Traegern
DE2743522C2 (de) Vorrichtung zum gruppenweisen Zurückfördern von leeren Hängebahn-Transporthaken in einem Schlacht- oder Kühlhaus
DE948405C (de) Foerderrinne fuer Doppelkettenkratzfoerderer mit auswechselbaren Seitenprofilen
DE939319C (de) Endloser Foerderer, dessen Tragelemente innerhalb des Foerderstranges mit unterschiedlicher Geschwindigkeit bewegt werden
DE2519447A1 (de) Deckbandfoerderer
DE2015801C3 (de) Förderkette, die durch eine Schraubenspindel angetrieben wird
DE1000283B (de) Befestigung von Mitnehmerelementen an Kettenfoerderern mit Rundgliederkette
DE2609043A1 (de) Riemen, insbesondere zur verwendung bei erntepflueckmaschinen
DE1171814B (de) Senkrechter Umlaufaufzug
DE672955C (de) Mitnehmerfoerdervorrichtung
DE631181C (de) Anordnung zur Hochkantfoerderung von Schriftstuecken zwischen Leitwaenden, die oberhalb parallel laufender Foerderbaender angeordnet sind
DE827319C (de) Vorrichtung zum Foerdern von Glasscheiben
DE2047606C3 (de) Saugtelleraufhängung an Hubtraversen
DE391905C (de) Foerderband aus hochkant nebeneinandergestellten durchlaufenden Lederstreifen
DE698789C (de) Mitnehmerfoerderer
DE459936C (de) Einrichtung zum Befoerdern von Heu u. dgl. auf Scheunenboeden
DD253413A1 (de) Stapeleinrichtung fuer gittermatten aus fe-material
DE729867C (de) Tuchfoerderer fuer Landmaschinen
DE614136C (de) Befestigungsvorrichtung fuer Foerderbecher an Ketten