DE1689180U - Bolzensetzgeraet. - Google Patents

Bolzensetzgeraet.

Info

Publication number
DE1689180U
DE1689180U DE1953B0015578 DEB0015578U DE1689180U DE 1689180 U DE1689180 U DE 1689180U DE 1953B0015578 DE1953B0015578 DE 1953B0015578 DE B0015578 U DEB0015578 U DE B0015578U DE 1689180 U DE1689180 U DE 1689180U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
bolt
setting device
barrel
outside
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1953B0015578
Other languages
English (en)
Inventor
Walter Schulz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1953B0015578 priority Critical patent/DE1689180U/de
Publication of DE1689180U publication Critical patent/DE1689180U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)

Description

  • Rolzeneetzgerät.
    verlangen die
    daß Vorrichtungen wordellt dureh-die die Ufflbung
    der Stelle, in die der Bolzen eingeschosaen wird, abgedeckt
    istg, Zu cuenem Zweck wuxden an den Bobenaetzgeräten bisher
    meist glöeea"ed kgsfsi aatjs. e vorgesehen
    Gemäß derSsarua ai es sieh als zwaekEäSierissen, die
    die agbag der Stalle, in die dr Be sen oder der Nagel
    eWae au$e ixasshi
    eingeschossen werden soll, . dacese- Vorrichtung sie eis
    ebene Platte auszubildm und diese sm Lauf so anzuordnen,
    '
    daS der Abeaa dey aufaaHng vom Rasd der Flotte erä&der-
    bar ist. Es kann dies beispielsweise dadurch erreicht wer-
    deng da3 die in einem in der Platte vorgesehenen
    chlitz dessen jeweils freie Teile vorteilhaft olite Ab-
    deoamg erhalten eraehiebbar ist « Besonders vorteilhaft
    ist eng, die Platte an der aMfEäa&Mng sc drehbar ananordnent
    daß sich der Dreb. pukt auSerhalb der Laufm1tiie befindet.
    Um eine mögl ; Lebst vielseitige Verstellbarkeit = erreiehens,
    kann sich zusätzlich der Drehpunkt auch außerhalb der Platten-
    x h aer > a=e de
    mitte befinden, was dadurch erreicht werden kann, daß die
    Laufmündung von einer runden Scheibe exzentrisch umgeben ist
    und um diese Scheid die yiatte dersn der Scheine ent-
    scnderaaderssgmtreiaatrischider Sltte a-
    geordnet ist, drehbar ist. Die eben& Platte kann weiterhin
    mit einer Gummiplatte beegt sein, die sich flach an die
    -Yläohtip in di, « der Bolzen oder Nagel eineiiehossen werden
    &oll anlegt.
    30nt, an,
    SiL nearangegeß a& Laf angeßaehte ebene Pl&tta wärde
    nicht nur beim Zöbaße aendem äueb schca vozher beim Au-
    setzen des ßolzenzetagerätee die Stelle, in ie der Bolzen
    oder ! fagel. e1ageschosa- wer4ea soll. verdecken, so- daS
    og juZ3< NC>QPt
    t t£ u miteS d$e
    das Ansetzen des äexät&& an di sichtige Stella erschwert
    iet dies Se&ieTgeit s& vesseides kann weiterhin die
    ebene Platte am Saat sc an dem 4an Lsf umgebenden Ge-
    bäuse in axialer licht=g verschi-Obbar seiin. 1-Un f eda=der
    Anschlag verhindert in seiner Ruhelcagt) die Verschiebung er
    Platte, während er in der Lagetin die er entgegen der
    Feder e&rac&t werden beispielsweise in das eMuse
    eiBgßäet werden kann dier Verschiebung redgit. Bieser
    fedcads nsc. lag isssn weitBin s sssebilet sein aB
    dis Abgabe des Scimssea veräinyt ist, solange er si< in
    der atellsng in der ay die Vßrse&ie&ün freigibt befindet.
    M. a san beispielsweise aduren erreicht werden, dsS darch
    . Dies ka : nn. beispielsweise dadurch erreicht werden, daß durch
    Eisicen des federnden Aasc&lagas die ? erschieang dee
    Laufes,. die sus Sicherheitsgründen erfoyderlie& ist um ein
    Lasern des s&asses z& exsgliohe&t dareh den Anschlag ge-
    sperrt iKLcd Badpc wird erreichte das bei zurückgezogener
    Abdecklatte der Laf nicht eingedraekt und daher der SehaS
    nicht gel8st werden kann und sobald der Lauf eingedruckt
    und das Serät soaSereit ist, die Pistte nicht mehr snrek-
    gesogen werden kann.
    Um zu verhindern, da8 die Schtsplatta etwa beim Reinigen
    des Gerätes von diesem gans entfernt und das Gerät ohne
    Schutplatta verarendet werden kSnnte ist es weiterhin
    zweckmäßig, die Scimtsplatte so am Sehäuse anzubringen, daß
    es mit diesem zwar axial verschiebbar t aber untrennbar
    verbunden ist<-Es wird dies beispielsweise dadurch erreicht,
    4 d t8 srt et
    daß die mit dar Platte verbundene verschiebbare H&lae
    an sr Innenseite nd der ehäuaeteil auf dem die S&lee
    versohiebbsr isty an der Außenseite eine indrehmg auf-
    weisen, in die ein Sprengring oingsatst ird, der in beide
    ziwreh=t, w,
    ."en eingreift =d von aui3en aicht zusämals Ist.
    Adwx ß
    Bin AaafSRrngsbei&ßiel des neuen erstes ist in den
    Abbildungen dargestellte
    Abb. l. seist eine a Ansicht des Gerätes in Aujaieht af die
    G tee,
    Abb. 2 einen Schnitt durch den vorderen Teil dea eleichen
    Gerätes.
    Die ewa quadratische Gsdplatte l eigt einen kreisrunden
    Aaeehnitt 2 <mf, daaen Mittelpunkt außerhalb der
    a r Nat gt ¢tA
    aitte % der Platte 1 liegt. In den Aussebnitt 2
    tat die Scheibe 3 drehbar eingesetzt. Diese Scheibe 3 iert
    ait dem Lauf 4, der zur Ebene der Flatten 1 ond 3 senkrecht
    stehte fest verbanden und zwar so, daß sich die itte des
    Laufes außerhalb des Drehpunktes dar Scheibe 3 befindet*
    Bei d$r Brehung der Saheibe 3 durchläuft die Mitte dee Laufes
    X 3ke} t r aet dur¢hdt
    daher die etriehpunktiert geseichnete yeiabahn. Bei dem
    gezeichneten AusfShrungsbeispiel ist der Abstand dea
    Punktes Z, von dem Plattensittelpunkt Mg gleich dem Badius
    des strieh-
    des strichpunktiert gezeichnete Kreises se daS wie ge-
    zeichnet der jsnf des Belzensetgerätes in die situe der
    Platte gebracht werden kann. Du=h die Drohung der Platte 1
    -
    - ssinet scEcc ix sBse exzaatrisshe Lage gebracht werden
    so da3 waan die Sselle in die der Bolzen eingeschossen
    3@ cS t werieaf
    werden soll, nisht naeh allen leiten gemgesd Baum ßir die
    Platte l bietete dsrch eine entsprechend Drehang der Lauf
    soweit wie erforderlich aus der lutta der Platte 1 heraus-
    bewegt werden . ssa.
    Äbb2 zeigt, wie der aaf mit der Blatte verbanden iat<
    Der kraisferaige AKaec&itt in der Platte l ist abgestuft
    - s. dij& Scheine 3 pat sit einar entsprechenden Abstufung
    in diesen asschnitt hinein Sine Blatte 5t e ebenfalls
    eissBL sreisfSrmigea Aasschaitt hst der etwas kleiner ist
    als der größte Durchmesser der Scheibe'" wird nach Ein-
    setzen der Sehibe 3 auf der Flatte l betigt Tsmd zwar
    zweeEStäsig ssfg'esehwit sc aS die ? latt$ l nicht ohne
    Zerstörung der Seile von der Scheibe 3 entfrat werden kann.
    uf die Platte $ &aan weiterhin eine GuESiplatte 6 aufge-
    setzte etwa asfgeschranbt seis a. die Scheibe 3 ist eine
    Hülse 7 asgescha-eit. Xn diess Halse ? i&t der Lauf 4 ein-
    ./
    geschoben, dsr ia dem ehSessteil S ia axialer SishtaBg
    verschiebbar ist* Wie bereits erwähstt vrlasagt die Sicher-
    #eitsvorschrifte daS ein Schuß aus dem Gerät zur abmeben
    werden k31U1, wenn der Lauf fest gess eine Unterlage gedrückt
    ve>che Pl r-
    wird. damit das BolseBsetzgert sieht als Schußwaffe ve ?-
    w ds BQue eo
    wendet werden kaas Aus diesem rsad iet das erät so eiage-
    richtet< da8 sieh der auf um die Strecke, die er aus der
    Platte 6 herausragt.. eindrucken lä8t md Br ia dieser
    Stellung die Sehlagbelsenapite dsa SsdhStahen z erreiehen
    vermag. Bssit beim Zerlegen des Haamers die Platte l nicht
    $e 3t s cheweX s
    , entfernt werden kann, ist se wünschenswert, daß die
    Hülse 7 ait dem SehSseteil S untrennbar rarbTmden i$t<
    indarseits aber soll die muse 7 über den Gebäuaeteil Z in
    f eilrichtung ; zurückgeschoben werden k3nnen, damit vor dem
    Schuh die Stelle, in die der 3olzen oder fagel eingeschossen
    werden toll, nicht durch die Platte 1 verdeckt ist. Um
    dies zu erreichen, ist der GeMuaeteil 3 mit einer Ringnut 9
    versehen, während die 7 an ihrem Made bei 10 einge-
    sogen ist etw& darch Sinsshweien eines Ringes Ir SeMna'e-
    teil a läßt sich also durch die ffnang 18 der SSIse 7 gerade
    hindnrchateckent wahrend ia lanem der Hlse zwischen dem
    tei 7 exade
    Gehäuseteil 8 und der Isnnwsad der slse 7 etwas Spielraun
    verbleibt* Beim ersten Zusammenbau. des Gerätes wird 1n die-
    Sät 9 in Sprengrtng 11 eingelegt, dessen Sfaal so
    gro iat daS sich der Sing. soweit znaasmndrcen läSt da
    er in der Nut 9 agt, ohäe deren Rndar sn-s. berra. gen n
    dieser Stellung wird der Ring 11 droh ein geeignetes Wexk-
    ze festgehalten mid der snd 10 der Hülse 7 Llber den Ring
    geschoben Sobald sich der Sprengring 11 innerhalb des Randes
    $taser stel rt-
    ZQUz E$*
    gese obAd t3i0k rwrbs es
    awo2r r Eß md
    10 befindet, federt er-aufgrund seiner 21astiaität wieder
    auseinander, legt sich an die lananwand der SSlae 7 an und
    greift in dieaer Stellung noch in die Rinzaut 9 ein. Der
    Federring verhindert also das Abstehen der Hälse 7 von dem
    Sehäaeteil 8 und läßt der nach dem Zusammenbau nicht mehr
    mgngig ist eine SrennBg de Teila 7 nd 8 vaneinaader
    überhaupt nicht mehr zn* Bin Anschlag 13 der beispielsweise
    mittels einer Blattfeder 14 federnd in einenL Ausschnitt dec
    ehänseteiles 8 angebracht iet hält die HSlae 7 in der
    Stellung fest, die eie beim gebua einnehmen sollt Um die
    alae zurückziehen z Snnen, wird der Anschlag 13 eingedruckt,
    so daZ sieh-der Rand der Mlee 7 aber ihn hinwegeahleben
    lät seil is Se-eises ass ai sm'Ssäeseeaer-
    a 7 verhindert werden, s kann an dem Anschlag 13 eine
    Hocke 1. 6 vorgesehen seint dia in eine Ringmt31 5 Im Lwaf
    eingreift, san der Anschlag 13 naeh ianas geract ist.
    Dadurch wird erreichte daS sich bei ELUse 7
    er Lauf sieht indricken un somit der Scha niet ISsen
    läBt während Egeäeärt bei eiagadrcktea Lauf dis co&s 16
    läjbtf wui-ead umgekehrt bei eingedrücrtem laut die
    ein vollständiges Bindraken des Anschlages 13 tmd damit
    ein racsiehen der Hls& 7 Triaert. Sie letztere Vor-
    l arXq ac] 6
    richtung ist nur dannnotwend1i !. wenn die Sicherh. ei. tsvor-
    s&hrift verlangt daS ein SonS sisht geiest werden kannt
    wenn die Verrichtung are& i die sgebuag der Stelle is
    die der Bolzert elugeechoo » n wl-r «, werdeu sollt
    ist"
    schutzanspru. ehe s

Claims (1)

  1. SchutzmspV ! Ohe t
    1. Bclzensetzgerät, dadurch gekesnseishnet, daß an der Laufmündung eine die Umgebung der Stelle) in die der Bolzeu C) der Nagel abdewzende ebene Pistte so angeordnet ist, daß der Abstand der Lauf- sadaag vem Bssd dar Platte veränderbar ist. 2. Bolzensetzger&t nseh Anspmch 1t dadurch gekeBnzeiohnet, daß di e 1 g In ein (m in det, Platte vorgeseheuezl Schlitz verschiebbar iat. 3 Belzsnsetzgesät nach AasprneU 1 dadurch gekesnzei&hnet, dai die plaste drehbar so an. der Laufmiindung angeordnet ist, d&ä sich der rehpat außerhalb der Laufmitte befidet 4 Belzensetzgert nach sspra. ch 3 dadurch eanseiehnety daß sich der Drehpunkt aneh außerhalb der Plattesmitte befindet* 5. Bolzenaetgert nach asprch 3'ans. 4 dadurch gekesn- ../' zeichne !, daS die sfsadng van einer rmden Scheibe exzentrisch umgeben ist und um dise Scheibe die Platte deren runder Aasachnitt exzentrisch angeordnet ist drehbar ist. 6* 3ÇuMBk5 eX de he 6 Bclzea. Betzgert nach einem der Aßprche l bis 5t dadurch gekeasseichnet, daS die ebene Platte mit einer Simmi- platte belegt ist, die sieh fisch an die läohe in die der Beizen oder Naßel solli, anlegt. 7. Belzensetsgert nach eines der nsprche l bis 6 dadurch gekennzeichnet, ddaß die ebene Platte am Lauf bzw. an dem
    den&af sEgebeadaEL e&ise in axialem Siohtas ver- schiebbar ist* 8.. Bolzensetzgerät nssh Anspruch 7, dadurch gekeimseiehaet, daß. die mit der Platte vsr&Edeas verschiebbare Hlse an der I1Inensei"te un4 das Gehäuse : sn der e1'Ce Ein- ebe rbxde reNBen safweisen in die in Sprangsing so eingesetzt wird. daß die beiden Teile gegeseinaader axial verschiebbar, aber untrembar ater Elatt rt 9< B&lsansetseBät nach Aaspyeh 7 cda äaaro& geesn- seishnet, aS $in faderade ? Aaaclag in seiner Ruhelage die Verschiebung der Platte bzw. dermit ihr verbundenen S&lse'rexhiadsrt md in der Laga in die er gegen die Federkraft gekracht wer&aa. ana., die Verschiebung frei- gibt 10. Bolzensetzgerät nach asprh dadurch gexenazeiehnet daß der. federnde mschlag 1 : 1 der Stellung in der er die ersehieKsg-r Latt s ar Hlse. freigibt i Äb<- gabe des ahasss verhinderte beispielsweise das Ein- g. Z> drucken ds&afss sperrtr
DE1953B0015578 1953-11-26 1953-11-26 Bolzensetzgeraet. Expired DE1689180U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1953B0015578 DE1689180U (de) 1953-11-26 1953-11-26 Bolzensetzgeraet.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1953B0015578 DE1689180U (de) 1953-11-26 1953-11-26 Bolzensetzgeraet.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1689180U true DE1689180U (de) 1954-12-16

Family

ID=32111956

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1953B0015578 Expired DE1689180U (de) 1953-11-26 1953-11-26 Bolzensetzgeraet.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1689180U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1028947B (de) * 1955-08-23 1958-04-24 Walter Schulz Bolzensetzgeraet mit einer den Lauf umgebenden, mindestens zweiteiligen platten- oder kasten- oder glockenfoermigen Schutzkappe

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1028947B (de) * 1955-08-23 1958-04-24 Walter Schulz Bolzensetzgeraet mit einer den Lauf umgebenden, mindestens zweiteiligen platten- oder kasten- oder glockenfoermigen Schutzkappe

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1844463U (de) Reinigungsgeraet fuer rohrleitungen.
DE1689180U (de) Bolzensetzgeraet.
DE750539C (de) Patronenhuelsensammler fuer Feuerwaffen
DE714566C (de) Gasdrucklader
DE834350C (de) Gelenkiger Seitenbeschlag fuer Drehklappfenster
DE8524675U1 (de) Vorrichtung zur Sicherung der Steckverbindung zwischen der Unter- und der Oberkrone von Gebißprothesen
DE228643C (de)
DE152191C (de)
DE703995C (de) Um eine Achse bewegliche Zielfigur
DE721193C (de) Seifenhalter aus zwei gegeneinander schwenkbaren Rahmen
DE162482C (de)
DE573058C (de) Briefkasten mit innen vor dem Einwurfschlitz gelagerter drehbarer Verschlusswalze
AT285859B (de) Aufhänger für Vorhänge, Gardinen u.dgl.
DE427639C (de) Reissschienenfuehrung
DE374071C (de) Magazinsperre fuer selbsttaetige Handfeuerwaffen
DE378061C (de) Lampenfuss fuer Kipplampen
DE60357C (de) Schutzvorrichtung für Wasserstandszeiger
DE2023545A1 (de) Automatische Handfeuerwaffe mit lösbar befestigter, aus Abzugskasten und Griffstück bestehender Baugruppe
DE1965451U (de) Gaspuer- und -messgeraet.
DE683890C (de) Schlagbolzenkupplung an Selbstladewaffen
Leuteritz Genocide and Human Rights. A Global Anthology
DE1766753U (de) Haltevorrichtung fuer muenzpruefer in warenautomaten.
Linke Documents of Soviet-American Relations. Vol. 1: Intervention, Famine Relief, International Affairs 1917—1933
DE1995435U (de) Klappenhalter fuer moebeltueren.
Gratzer 7. INTERNATIONALES JAZZFESTIVAL SALZBURG