DE168580C - - Google Patents

Info

Publication number
DE168580C
DE168580C DENDAT168580D DE168580DA DE168580C DE 168580 C DE168580 C DE 168580C DE NDAT168580 D DENDAT168580 D DE NDAT168580D DE 168580D A DE168580D A DE 168580DA DE 168580 C DE168580 C DE 168580C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
self
container
liquid
withdrawn
release lever
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT168580D
Other languages
English (en)
Publication of DE168580C publication Critical patent/DE168580C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F13/00Coin-freed apparatus for controlling dispensing or fluids, semiliquids or granular material from reservoirs
    • G07F13/06Coin-freed apparatus for controlling dispensing or fluids, semiliquids or granular material from reservoirs with selective dispensing of different fluids or materials or mixtures thereof
    • G07F13/065Coin-freed apparatus for controlling dispensing or fluids, semiliquids or granular material from reservoirs with selective dispensing of different fluids or materials or mixtures thereof for drink preparation

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Catching Or Destruction (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Gegenstand der Erfindung ist eine Vorrichtung zum innigen Mischen von Flüssigkeiten verschiedenen spezifischen Gewichtes, die aus einem gemeinsamen Behälter absatzweise in Zwischenräumen entnommen werden. Die Mischvorrichtung kommt in erster Linie für Flüssigkeits-Selbstverkäufer (Selbstschänker), und zwar insbesondere für die mittels Hebels in Betrieb zu setzenden, in
ίο Betracht.
Bei Selbstschänkern, deren Vorratsbehälter
sich über dem Ausflußrohr befindet, wird die
, Entleerung wohl immer vom Boden desselben aus geschehen, so daß bei fetthaltigem Inhalt,
z. B. Fleischbrühe, Kakao usw., die ersten Entnahmen minderwertig sind, während die letzten die nicht entzogenen Substanzen zu reichlich erhalten. Aber auch bei der Bauart der Selbstschänker, bei welcher der Vorratsbehälter sich unterhalb. des Ausflusses befindet und die Flüssigkeit durch Druck gehoben wird, tritt bei der Entnahme eine ungleichmäßige Verteilung der einzelnen Substanzen der Flüssigkeit ein. Diesen Ubelständen soll die Mischvorrichtung gemäß der Erfindung abhelfen.
In der Zeichnung ist die Vorrichtung beispielsweise dargestellt. Fig. 1 stellt eine Ansicht dar; Fig. 2 zeigt eine Draufsicht nach einem Querschnitt der Fig. 1; Fig. 3, 4 und 5 zeigen Einzelteile im vergrößerten Maßstab.
In dem Vorratsbehälter k ist eine mit
Löchern versehene, der Form des Behälters angepaßte, aus Holz, Glas, Zinn oder aus sonst geeignetem Material hergestellte Scheibe i eingelegt, deren Stiel durch die Decke desselben hindurchragt. Der Stiel ist mittels eines Zugseiles e, das über Rollen h, g, d, c und /. läuft, mit dem Auslösehebel a des Selbstschänkers verbunden.
Beim Drehen des Auslösehebels α wird die im Behälter k eingelegte Scheibe i gehoben und gesenkt, so daß die im Behälter k befindliche Flüssigkeit, infolge der in der Scheibe i vorgesehenen Löcher, in Wallung gebracht und innig gemischt wird. Dadurch wird erreicht, daß die Flüssigkeit bis zur vollständigen Entleerung des Behälters k in ihren sämtlichen Substanzen gleichmäßig verteilt entnommen werden kann. Um die Vorrichtung für beliebige Größen der Selbstschänker verwenden zu können, ist die an dem Winkelarm f (Fig. 3) angeordnete Laufrolle h verstellbar angeordnet. Das Rollensystem b (Fig. 4) ist an der Vorderwand in des Selbstschänkers unmittelbar hinter dem Hebel α befestigt, so daß das Zugseil e der Bewegung des Hebels α leicht folgt.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch :
    Mischvorrichtung für Flüssigkeits-Selbstverkäufer, dadurch gekennzeichnet, daß durch Bewegen des Auslösehebels (a) eine mit ihm verbundene und mit Löchern versehene Scheibe (i) in dem Vorratsbehälter (k) in auf- und niedersteigende Bewegung versetzt wird, wodurch die in dem Behälter (k) befindliche, irgendwie zusammengesetzte Flüssigkeit innig gemischt wird, so daß sie bei der Entnähme in gleichmäßiger Beschaffenheit ausfließt.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT168580D Active DE168580C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE168580C true DE168580C (de)

Family

ID=433785

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT168580D Active DE168580C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE168580C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2857423C2 (de)
DE2224331B2 (de) Vorrichtung zum aufbringen von genau dosierten fluessigkeitsmengen auf eine auftragsflaeche
DE3109303A1 (de) Verteilvorrichtung fuer viskose stoffe
DE2247518C3 (de) Mischer
DE1642918C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Dosieren eines pulverförmigen Gutes
DE168580C (de)
DE1191140B (de) Pipette
DE2228864C3 (de) Vorrichtung zur Anzeige des Verschmutzungsgrades von Gas- oder Flüssigkeitsfiltern
DE2508066C2 (de) Dosiergerät für pulverförmiges Gut
EP0019052B1 (de) Vorrichtung zum Entnehmen von Proben aus zähflüssigen Kunstharzen aus einem Behälter
DE2010307B2 (de) Vorrichtung zum austragen von eisenoxydhaltigem schlamm oder anderen pastoesen massen aus behaeltern
DE2339983A1 (de) Vorrichtung fuer die aufbereitung und beschickung von fluessigkeiten, insbesondere wasser
EP0756572A1 (de) Vorrichtung zum dosierten austragen von schüttfähigem feststoff
DE19546848A1 (de) Mischvorrichtung für Flüssigkeiten
DE2853454C2 (de) Gaswäscher
DE2243501C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Dosierung von flüssigen Lackkomponenten
CH376401A (de) Vorrichtung zum Auftragen von Anstrich- und Schmiermitteln oder dergleichen
DE746961C (de) Vorrichtung zum Aufbringen lichtempfindlicher Schichten auf insbesondere lichtdurchlassige Traeger
DE471921C (de) Maschine zum Abfuellen von duenn-, zaeh- oder dickfluessigem Gut in Buechsen, Glaesero. dgl. Behaelter unter Druck
DE112732C (de)
DE76655C (de) Sudmaische mit Wägevorrichtung
DE550357C (de) Vorrichtung zur mechanischen Herstellung von Amalgamen fuer Zahnfuellungen
AT117414B (de) Verteiler für Senf und andere teigförmige Nahrungs- und Genußmittel.
DE406023C (de)
DE901943C (de) Handgeraet fuer Fussbodenpflege