DE1685428B2 - Verfahren und vorrichtung zur befestigung einer sohle an der bodenflaeche einer schuheinheit - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zur befestigung einer sohle an der bodenflaeche einer schuheinheit

Info

Publication number
DE1685428B2
DE1685428B2 DE1966K0060481 DEK0060481A DE1685428B2 DE 1685428 B2 DE1685428 B2 DE 1685428B2 DE 1966K0060481 DE1966K0060481 DE 1966K0060481 DE K0060481 A DEK0060481 A DE K0060481A DE 1685428 B2 DE1685428 B2 DE 1685428B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sole
shoe unit
shoe
holder
toe
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1966K0060481
Other languages
English (en)
Other versions
DE1685428A1 (de
DE1685428C3 (de
Inventor
Peter Paul Revere Mass. Spolsino (V.St.A.)
Original Assignee
Kenis, Bessie Alexander, Dorchester; Daniels, Harold Vahram, Natick; Becka, Michael M, als Treuhänder des Jacob S. Kamborian Family Trust, Watertown; Mass. (V.St.A.)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kenis, Bessie Alexander, Dorchester; Daniels, Harold Vahram, Natick; Becka, Michael M, als Treuhänder des Jacob S. Kamborian Family Trust, Watertown; Mass. (V.St.A.) filed Critical Kenis, Bessie Alexander, Dorchester; Daniels, Harold Vahram, Natick; Becka, Michael M, als Treuhänder des Jacob S. Kamborian Family Trust, Watertown; Mass. (V.St.A.)
Publication of DE1685428A1 publication Critical patent/DE1685428A1/de
Publication of DE1685428B2 publication Critical patent/DE1685428B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1685428C3 publication Critical patent/DE1685428C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43DMACHINES, TOOLS, EQUIPMENT OR METHODS FOR MANUFACTURING OR REPAIRING FOOTWEAR
    • A43D25/00Devices for gluing shoe parts
    • A43D25/06Devices for gluing soles on shoe bottoms
    • A43D25/10Press-pads or other supports of shoe-gluing presses
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43DMACHINES, TOOLS, EQUIPMENT OR METHODS FOR MANUFACTURING OR REPAIRING FOOTWEAR
    • A43D23/00Single parts for pulling-over or lasting machines
    • A43D23/02Wipers; Sole-pressers; Last-supports; Pincers
    • A43D23/025Last-supports
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43DMACHINES, TOOLS, EQUIPMENT OR METHODS FOR MANUFACTURING OR REPAIRING FOOTWEAR
    • A43D25/00Devices for gluing shoe parts
    • A43D25/06Devices for gluing soles on shoe bottoms
    • A43D25/07Devices for gluing soles on shoe bottoms using flexible diaphragm pressing devices
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43DMACHINES, TOOLS, EQUIPMENT OR METHODS FOR MANUFACTURING OR REPAIRING FOOTWEAR
    • A43D25/00Devices for gluing shoe parts
    • A43D25/06Devices for gluing soles on shoe bottoms
    • A43D25/08Welt hold-down devices

Landscapes

  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)
  • Golf Clubs (AREA)
  • Heating, Cooling, Or Curing Plastics Or The Like In General (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Befestigung einer Sohle an der Bodenfläche einer einen Leisten mit darübergezogenem Schuhschaft aufweisenden Schuheinheii, bei dem die Schuheinheil mit dem Schuhboden nach unten weisend unterstütz! wird und die Sohle unterhalb der Schuheinheit lagerichtig bezüglich des Bodc-iis der Schuheinheit ausgerichtet wird, hierauf zwischen der Schuheinheit und der Sohle, bei in ausgerichteter Lage gehaltener Sohle, eine Relativbewegung erzeugt wird, durch die die einander zugeordneten Flächen der Sohle und des Schuheinheitsbodens in eine unmittelbar gegenüberliegende Stellung gebracht werden und hierauf die Sohle gegen den Boden der Schuheinheit angedrückt wird, um die einander zugeordneten Flächen gegeneinander zu pressen und sie miteinander zu verbinden.
Außerdem bezieht sich die Erfindung auf eine zur Durchführung dieses Verfahrens eingerichtete Vorrichtung mit einer Haltevorrichtung, an der die Schuheinheit mit dem Schuhboden nach unten weisend befestigbar ist und der Stellmittel zugeordnet sind, durch die die Sohle in eine auf den Boden der Schuheinheit ausgerichtete Lage verschiebbar ist, wobei die Oberseite der Sohle und der Boden der Schuheinheit durch eine relative Annäherungsbewegung bei lagerichtig gehaltener Sohle in eine Stellung überführbar sind, in der die Sohle am Boden der Schuheinheit benachbart ist und die Sohle schließlich unter Herstellung einer Verbindung durch eine Preßeinrichtung gegen den Boden der Schuheinheit anpreßbar ist.
Bei einer aus der US-PS 20 61690 bekannten Vorrichtung dieser Art wird die Sohle am Umfang durch Blattfedern frei vorkragend gehaltert und gegen Anlage- oder Lehrenflächen bewegt, um damit die Sohle auf den Boden der Schuheinheit auszurichten. Sowie die Sohle in die lagerichtige Stellung überführt ist, wird sie an den Boden der Schuheinheit angepreßt wozu eine aufweitbare Blase verwendet wird, die unterhalb der Sohle — zunächst im Abstand zu dieser stehend — angeordnet ist. Auf die Sohle war vor dem Einsetzen in die Vorrichtung klebfähiger Schuhzement aufgebracht worden, der nach dem Anpressen der Sohle deren Verbindung mit dem Leistenboden herstellt.
Wegen der vorkragenden Randhalterung der Sohle muß die Sohle grundsätzlich über eine gewisse Eigensteifigkeit verfügen, so daß ein Durchbiegen der während des Ausrichtes an ihrer Unterseite nicht unterstützten Sohle ausgeschlossen ist. Demgemäß können leicht biegsame oder lappige Sohlen nicht verarbeitet werden, während andererseits ein Schuhzementauftrag auf die randseitig festgehaltene Sohle nicht möglich ist.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Befestigung einer Sohle an der Bodenfläche einer Schuheinheit zu schaffen, die es gestatten, eine Schuheinheit schnell und einwandfrei mit einer Sohle zu verbinden, wobei alle Sohlenmaterialien verarbeitet werden können und ein Geringstmaß an Aufmerksamkeit und Erfahrung auf Seiten der Bedienungsperson der Vorrichtung bzw. der das Verfahren handhabenen Person erforderlich sind.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird bei dem eingangs genannten Verfahren erfindungsgemäß derart vorgegangen, daß die Sohle unterhalb der Schuheinheit zunächst seitlich frei verschieblich flächig abgestützt wird, hierauf die Sohle auf ihrer Unterstützung aufliegend in ihre bezüglich des Bodens der Schuheinheit ausgerichtete Stellung verschoben wird, daran anschließend die Sohle durch Einwirken einer Haltekraft auf der Unterstützung fixiert wird und sodann die
Sohle unter Beibehaltung dieser Fixierung gegen den Boden der Schuheinheit vorbewegt wird.
Die erwähnte, zur Durchführung dieses Verfahrens eingerichtete Vorrichtung zeichnet sich gemäß weiterer Erfindung dadurch aus, daß zu den Stellmitteln eine bewegliche Auflage vorgesehen ist, auf der die lose aufliegende Sohle durch die Stellmittel in die bezüglich des Bodens der Schuheinheit ausgerichtete Stellung verschiebbar ist und der eine Festhaltekraft auf die aufliegende Sohle ausübende Haltemittel zugeordnet sind, unter deren Einwirkung die ausgerichtete Sohle auf der Auflage fixierbar ist und daß die Auflage mit einer Hubvorrichtung gekuppelt ist, durch die bei weiter wirkender Haltekraft die Auflage unter Erzeugung der Annäherungsbewegung anhebbar ist.
Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren ist die Sohle dauernd flächig unterstützt, so daß sie leicht und exakt lagerichtig ausgerichtet werden kann, während andererseits ihre der Leistenbodenfläche zugewandte Seite für den Schuhzementauftrag freiliegt, so daß dieser anschließend an das Ausrichten der Sohle erfolgen kann und es nicht erforderlich ist, vorher mit Schuhzement vorbehandelte Sohlen zu verarbeiten.
Weitere Merkmale der Erfindung sind Gegenstand von Unteransprüchen.
In der folgenden Beschreibung ist unter »Schuheinheit« ein Leisten verstanden über den ein Schuhschaft gezogen ist, der mit einer am Leistenboden angeordneten Brandsohle verbunden ist, während unter der »Schuhsohle« eine äußere, d. h. die Laufsohle verstanden wird, die an dem Boden der Schaft- Brandsohleneinheit befestigt werden soll. Die Erfindung kann jedoch auch mit anderen Arten von »Schuheinheiten« und »Schuhsohlen« verwendet werden, beispielsweise bei einer Anordnung bei der die Schuheinheit ein nackter Leisten ist, während die Schuhsohle eine Brandsohle ist, die am Boden des nackten Leistens vor dem Überziehen des Schuhschaftes über den Leisten und dem Aufzwikken des Zwickrandes gegen den Leisten befestigt werden soll.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Erfindung dargestellt. Es zeigt
Fig. 1 eine Maschine zur Befestigung von Schuhsohlen an Schuheinheiten in einer Vorderansicht,
Fig.2 die Maschine nach Fig. 1 in einer Seitenansicht längs der Linie 2-2 der F i g. 1,
F i g. 3 eine Vorrichtung zur Halterung eines Leistens auf einem Leistenstift als Teil der Maschine nach F i g. 1 in einer Vorderansicht, teilweise im Schnitt,
Fig.4 eine Seitenansicht eines einen Teil der Maschine nach F i g. 1 bildenden Spitzenkissens,
F i g. 5 die Vorrichtung nach F i g. 4 geschnitten längs der Linie 5-5der Fig. 4,
Fig.6 die Vorrichtung nach Fig.5 in einer Ansicht längs der Linie 6-6 der F i g. 5,
Fig. 7 und 8 die Vorrichtung nach Fig.6 in einer Ansicht längs der Linie 7-7 bzw. 8-8 der F i g. 6,
Fig.9 die Vorrichtung nach Fig.4 in einer Ansicht längs der Linie 9-9 der F i g. 4,
Fig. 10 die Blase sowie einen Mechanismus zum Ausrichten der Sohle auf der Blase als Teil der Maschine nach Fig. 1 in einer Einzeldarstellung und einer Draufsicht,
Fig. 11 die Vorrichtung nach Fig. 10 geschnitten längs der Linie 11-11 der F ig. 10,
Fig. 12 einen Ausschnitt aus der Vorrichtung nach Fig. 10 längs der Linie 12-12 der Fig. 10 in einem anderen Maßstab,
Fig. 13die Vorrichtung nach Fig. 11 in einer Ansicht längs der Linie 13-13 der Fig. 11,
F i g. 14 die Vorrichtung nach F i g. 10 in einer Ansicht längs der Linie 14-14 der Fig. 10,
Fig. 15 die Vorrichtung nach Fig. 14 in einer Ansicht längs der Linie 15-15 der F i g. 14,
Fig. 16 die Vorrichtung nach Fig. 15 in einer Ansicht längs der Linie 16-16 der Fig. 15,
F i g. 17 die Vorrichtung nach F i g. 16 in einer Ansicht längs der Linie 17-17 der F i g. 16,
F i g. 18 die Vorrichtung nach F i g. 10 in einer Ansicht längs der Linie 18-18 der F ig. 10,
F i g. 19 die Vorrichtung nach F i g. 18 in einer Ansicht längs der Linie 19-19 der F i g. 18,
F i g. 20 eine Vorderansicht der Vorrichtung zum Auftragen von Schuhzement auf die Schuhsohle als Teil der Maschine nach Fig. 1,
Fig.21-25 die Vorrichtung nach Fig. 20 in einer Ansicht längs der Linie 21-21 bzw. 22-22 bzw. 23-23 bzw. 24-24 bzw. 25-25 der F i g. 20,
F i g. 26 einen Schuhzementbehälter in einer Draufsicht, der einen Teil der Vorrichtung nach F i g. 20 bildet,
F i g. 27 und 28 die Vorrichtung nach F i g. 26 in einer Ansicht längs der Linie 27-27 bzw. 28-28 der F i g. 26,
Fig.29 die Maschine nach Fig.2 in einer Ansicht längs der Linie 29-29 der F i g. 2,
Fig.30 das Steuersystem der Maschine nach Fig. 1 in schematischer Darstellung,
F i g. 31 die Verriegelungseinrichtung des Leistens auf den Leistenstift bei der Maschine nach F i g. 1 in einer Einzeldarstellung teilweise im Schnitt,
Fig.32 die Anordnung der Sohle auf der Blase in Fluchtrichtung zum Boden der Schuheinheit bei der Maschine nach Fig. 1 in einer Seitenansicht in einer Einzeldarstellung,
F i g. 32 A und 32 B die Anordnung nach F i g. 32 jeweils in einer Ansicht längs der Linie 32A-32A bzw. 32ß-32ßder Anordnung nach F i g. 32,
F i g. 33 eine Veranschaulichung des Auftragens des Schuhzementes auf die Schuhsohle bei der Maschine nach Fig. 1 in einer Einzeldarstellung in einer Draufsicht,
F i g. 34 und 35 eine Veranschaulichung der Blase der Maschine nach Fig. 1 im Schnitt zum Zeitpunkt des Andrückens der Sohle gegen den untersten Teil der Schuheinheit sowie gegen den gesamten Schuheinheitsboden.
In den F i g. 1 und 2 ist die Maschine allgemein mit der Bezugsziffer 10 bezeichnet. Die Bedienungsperson soll — bezogen auf Fig. 2 — auf der linken Seite der Maschine stehen. Eine auf die Bedienungsperson zuweisende Richtung (in Fig.2 von rechts nach links) wird als »Vorwärts«-Richtung bezeichnet werden, während eine von der Bedienungsperson wegweisende Richtung (von links nach rechts in Fig. 2) die Bezeichnung »Rückwärts«-Richtung tragen wird.
In der Maschine ist ein Balken 12 starr angeordnet, an dem mittels einer in Fig.3 dargestellten Befestigungseinrichtung 16 ein Leistenzapfen 14 nach untcnhängcnd verstellbar befestigt ist. Der Leistenzapfen 14 ragt hierbei von einer Platte 18 aus nach unten, von der aus sich ein mit einer Rückholfeder versehener luftbctiitigtcr Schubkolbcnmotor (»Luftmotor«) 20 nach oben erstreckt, der an der Plnttc 18 sowie einen Halter 20 befestigt ist, welcher einen Teil der Befestigungseinrichtung 16 bildet und oberhalb des Motors 20 angeordnet ist. Der Leistenzapfen 14 weist eine Ausnehmung 24 auf, in der ein Knichcbclgclcnkteil 26 an dem unteren Ende
angelei les 26 i! Kniehe oberes angelei 32 vor ausgeri gelagei weise a angeho beschrc Wie; des Ba feststel Führun 40 nach Führuni durch S welche aufweis Balken deren η einem λ zwische Lageria von der einen L ste40ai er im Pi Ausseht leiste 4< stangen Führunj Bewegu rungslei Anhebe eine Ein hat, wc Führunj stand de äußeren einer Si Balken net und (Fig. 5) Fig.4 \ wird, Ar 64 fest ausgeric wegung dem Eil veransc! kissen \ unten ra Wie ; des Lei: blascnai einem fl hohl am rückwiii verläuft die dun Platte Über ei 76 der Die Obi den Au; Vcrbint
angelenkt ist. Das obere Ende des Kniehebelgelenktei- :ht les 26 ist seinerseits mit dem unseren Ende eines zweiten
Kniehebelgelenkteiles 28 gelenkig verbunden, dessen :ht oberes Ende an die Kolbenstange 30 des Motors 20
angelenkt ist. Auf dem Halter 22 ist daneben ein Ventil :ht 32 vergesehen, das auf einen Betätigungsknopf 34
ausgerichtet ist, der in der Platte 18 höhenverstellbar :ht gelagert ist. Der Betätigungsknopf 34 steht normalerweise außer Eingriff mit dem Ventil 32; er kann jedoch :ht angehoben werden, um das Ventil in einer noch zu
beschreibenden Weise zu betätigen.
:ht Wie aus den F i g. 4-9 zu ersehen, ist an der Unterseite
des Balkens 12 ein Spitzenkissen 36 zwischen einer :ht feststehenden starr an dem Balken 12 befestigten
Führungsleiste 38 und einer beweglichen Führungsleiste im 40 nach vorwärts und rückwärts beweglich gelagert. Die
eil Führungsleiste 40 ist lose auf Bolzen 42 befestigt, die
durch Schlitze 44 in der Führungsleiste sich erstrecken, er welche einen größeren Durchmesser als die Bolzen
w. aufweisen, wie es aus F i g. 7 zu entnehmen ist. An dem
Balken 12 sind daneben zwei Luftmotoren 46 befestigt, jf- deren nach unten ragende Kolbenstangen 48 jeweils an
et, einem Winkelhebel 50 angelenkt sind, dessen Mittelteil
ier zwischen zwei an dem Balken 12 ausgebildeten
Lagerlaschen 52 gelagert ist. Jeder Winkelhebel 50 ragt :ht von den zugeordneten Lagerlaschen 52 nach unten in
einen L-förmigen Ausschnitt 54, der in der Führungslei- ;. 1 ste 40 ausgebildet ist. Innerhalb des Ausschnittes 54 sitzt
er im Preßsitz auf einem Stift 56, der zwischen den den luf Ausschnitt 54 begrenzenden Wandungen der Führungs-
ier leiste 40 angeordnet ist. Beim Absenken der Kolbenstangen 48 durch die Motoren 46 wird somit die in Führungsleiste 40 nach außen gelegt, wodurch eine
Ier Bewegung des Spitzenkissens 36 zwischen den Füh-
ler rungslcisten 38, 40 ermöglicht wird, während das
Anheben der Kolbenstangen 48 durch die Motoren 46 32 eine Einwärtsbewegung der Führungsleiste 40 zur Folge
:w. hat, wodurch das Spitzenkissen 36 zwischen den
Führungsleisten 38, 40 festgeklemmt wird. Im Ruhezules stand der Maschine steht die Führungsleiste 40 in der
ne äußeren Stellung, während das Spitzenkissen 36 von
ier einer Schraubenfeder 58, welche an einem von dem
Balken 12 nach unten hängenden Widerlager angeordler net und mit einem Ende mittels einer Schraube 62
les (Fig-5) an dem Spitzenkissen 36 befestigt ist, in die in
Ier F i g. 4 veranschaulichte rückwärtige Stellung gedruckt
ts- wird, Am hinteren Ende des Balkens 12 ist ein Blättchen
64 festgeschraubt, das auf das Spitzenkissen 36 ler ausgerichtet ist und damit die Größe der Rückwärtsbe-
,oll wegung des Spitzenkissens in dem Balken, die unter
ier dem Einfluß der Feder 58 erfolgt, auf die in Fig.4
,on veranschaulichte Stellung begrenzt, in der das Spitzcn-
ks) kissen von dem rückwärtigen Ende des Balkens nach
en, unten ragt.
ide Wie aus den Fig. 10-13 zu entnehmen, ist unterhalb
die des Leistenzapfens 14 und des Spitzenkissens 36 eine
blasenartige Auflage 66 angeordnet. Die Blase, die aus
an einem flexiblen deformierbaren Material, etwa Gummi,
gs- hohl ausgebildet ist, liegt auf einer Platte 68. Längs des
:nd rückwärtigen Teiles der oberen Bcrandung der Blase 66
agt verläuft ein Bord 70. Die Platte ist mittels Schrauben 72,
aus die durch den Bord und die Blase verlaufen und in die
,ig. Platte 68 eingeschraubt sind, mit der Blase verbunden.
)cn Über einen Leitungsanschluß 74 steht das hohle Innere
20 76 der Blase mit einer Druckluftqucllc in Verbindung.
ch- Die Oberfläche der Blase 66 weist einen längsvcrlaufcn-
net den Ausschnitt 78 auf, der mit einer Anzahl Kanäle 80 in
"■f Verbindung steht, die ihrerseits mit Leitungen 82
verbunden sind, welche zu einer Vakuumpumpe 84 (Fig. 2) führen.
Unterhalb der Platte 68 ist ein mediumsbetätigter Motor 86 an dem Maschinenrahmen befestigt, der eine nach oben weisende Kolbenstange 88 aufweist, die an der Platte 68 angeschlossen ist, so daß die Platte 68 und die Blase 66 in Abhängigkeit von der Betätigung des Motors 86 angehoben oder abgesenkt werden können. An der Platte 68 sind nach unten ragende Schienen 90,
ίο 92 befestigt, welche in Hülsen 94 gleitend geführt sind, die ihrerseits an dem Maschinengestell befestigt sind, so daß die Blase für ihre Vertikalbewegung eine Führung enthält. Am unteren Ende der Schiene 90 ist ein Nocken % befestigt, der auf zwei Ventile 98,100 ausgerichtet ist, die an dem Maschinengestell befestigt sind. Ein von der Platte 68 nach unten ragender Betätigungsarm 102 liegt in der Fluchtrichtung eines elektrischen Schalters 104, der ebenfalls an dem Maschinenrahmen befestigt ist.
Wie aus den Fig. 10 sowie 14-19 zu entnehmen, verfügt das Maschinengestell über einen Tisch 106, der sich rings um die Blase 66 erstreckt. Auf jeder Seite der Blase 66 ist vorn liegend auf dem Tisch 106 ein Lagerbock 108 befestigt, in dem jeweils ein Luftmotor 110 gehaltert ist, dessen Kolbenstange 112 mit einem Gehäuse 114 verbunden ist. An jedes der Gehäuse 114 ist ein Bolzen 116 angestiftet, der in einer öffnung in dem zugeordneten Lagerbock 108 geführt ist. Die Motoren 110 und die Bolzen 116 sind derart ausgerichtet, daß die Gehäuse 114 und die im weiteren noch zu beschreibenden, auf den Gehäusen 114 angeordneten Teile bei Betätigung dieser Motoren nach rückwärts und einwärts auf die Blase 66 zu oder nach auswärts und von der Blase 66 weg beweglich sind. An jedem der Gehäuse 114 ist ein Fersen-Leistenhalter 118 angeordnet, der nach einwärts und rückwärts in der allgemeinen Richtung auf den Leistenzapfen 14 zuweist. Auf jedem der Gehäuse 114 ist ein Luftmotor 120 angeordnet, der über eine nach unten ragende Kolbenstange 122 verfügt, deren unteres Ende an einer
-to Stange 124 befestigt ist, die in einer Führungshülse 126 verschieblich ist, welche an dem jeweils zugeordneten Gehäuse 114 befestigt ist. In jede der Stangen 124 ist ein radial vorragender Stift 128 eingefügt, der in einen Schlitz 130 eingreift, welcher in der zugeordneten Führungshülse 126 ausgebildet ist. Die Schlitze 130 sind über den größten Teil ihrer Länge vertikal ausgebildet, doch sind sie an ihren oberen Teilen 132 versetzt. Die Stangen 124 tragen unten jeweils eine Lasche 134, auf der mittels einer Schraube 138 eine Fersen-Sohlen-Halteplattc 136 exzentrisch befestigt ist. Stehen die Halteplatten 136 in ihrer jeweils unteren Stellung, wie es in den Fig. 14 und 15 veranschaulicht ist, so sind sic ir vertikaler Richtung auf die Leistenhaltcr 118 ausgerich tet. Während des durch die Betätigung der Motoren 12( bewirkten Anhcbens der Halteplatten 136 verdrehet die in den versetzten Teilen 132 der Schlitze 13( gleitenden Stifte 128 die Stangen 134 und di< Halteplatten 136 zur Seite, bevor sie mit dci Lcistcnhaltcrn 118 zusammentreffen wurden, worauf si
Wi über die Unterteile der Leistenhalter angehobc werden, so daß sie nicht mehr länger in Fluchtrichtun zu den Lcistenhaltcrn stehen, wie es in Fig. 1 veranschaulicht ist.
Wie aus den F i g. 10 und 18 zu entnehmen, sind hintc
μ der Blase 66 auf dem Tisch 106 zwei qucrvcrlnuicnd Führungsstangen 140, 142 befestigt, zwischen diene zwei im gegenseitigen Abstand angeordnete Blöckchc 144 verschieblich geführt sind. An dem Tisch 106 sir
709 Mb,
ίο
verdrehbar getunrt
Gewindegängen in «η««der
4 und «öckchen verläuft. Daneben ist mit dem Block 198 ein
Schubteil 202 verbunden, das einen Flansch 204
aufweist, der, wie aus Fig.4 zu entnehmen, mit dem
Spitzenkissen 136 ausgerichtet ist. Bei einer Betätigung des Motors 194 werden somit die Teile 164,190 und 204 gemeinsam nach vorwärts oder rückwärts bewegt. Die Fig.20—22 zeigen, daß an dem Tisch 8 nach unten hängende Halteböcke 206 befestigt sind, in denen vier parallele Stangen 208 gelagert sind, die sich in der
" ' ; dc Machine erstrecken, wobei jeweils
auf
ile zur Folge hat
164 befestigt
ZUgCUlUUUtv,.. , r__. „
vordrückt, als es die Schlitze 174gcai<»i^. .,-
Aufhängungen 166 ist ein Ventil 18C1 angeordnet, das jeweils auf eine Warze 178 ausgerichtet ist, mit der es normalerweise außer Eingriff steht.
An den Flanschen 162 sind Luftmotoren 182 befestigt, die von den Flanschen aus nach oben ragen und deren ·-- -·-·. j.._„K „;„,, Hülse 168 erstrek-
auf den 30 35
Träger 216 sind gegeneinander versetzt, was aus
* ^"^ einander ^ordneten Ha,£ Th 106
^^ einander ^ordneten
bocken 206 lagt ein Haltearm 222 von dem,Tisch
nach unten, auf dem eine Lagerung 224 befestigt st. Zwischen zwei solchen Haltearmen 222 erstrecKi s
234
, an dem.
mit den
war. angcordncen
se m se ei B ei d η
j (F, f£^\™ S, Wagen 210, die Trager 216 u
" die daran angeordnet Teile gcme.nsara m,l de Slrcbe
SSSHSS
arr-r«
woraul * I lallcsctabcn
ι r;;u 10 und 1» /■« erscncn, ist ilen Wie aus den ^;"1 m cin Winkelstück 192 das
ist (Fig. 23). Die Düsen 238
einen vertikalen Kanal 248 auf, der
Rotationsachse der Düse verlauft und
gs du m« unu
Wie
nlöckchen 144 an ^
befestig«, das c.ncn I.u ιmo
nde KoIb n
dessen einem Block .icrvcrliuifcncn Gchilusen
11
ig 04 iie :n er er ils :tl. le m te et 10 rt, uer :il le 16 er s· ie er er
ie !1 ie
!4 η u n η it :r d e i, •r e
Mündung nach unten und von der Mündung aus gesehen nach außen vorragen.
Die Maschine verfügt über zwei Schuhzementaustreibmechanismen. Die Austreibmechanismen 258 sind auf entgegengesetzten Seiten der Maschine angeordnet, wobei lediglich eine in der Zeichnung dargestellt ist (vgl. Fig.2 und 26 — 28). Jeder der Austreibmechanismen dient dazu, Schuhzement durch eine Leitung 250 zu presser,. Die Austreibmechanismen 258 weisen jeweils einen Schuhzementtopf 260 auf, der am Maschinengestell befestigt ist. In dem Topf 260 ist ein Schuhzementbehälterteil 262 ausgebildet, der von den Wandungen des Schuhzementtopfes begrenzt ist. Quer über den Behälterteil 262 erstreckt sich eine Welle 264, die in zwei Lagerteilen 266 gelagert ist, welche an den Wandungen des Schuhzementtopfes befestigt sind. Die Welle 264 trägt einen Hebel 268, der außerhalb des Schuhzementtopfes nach unten ragt und an einem Block 270 befestigt ist, welcher seinerseits an der Kolbenstange 272 eines Luftmotors 274 sitzt. Der Luftmotor 274 ist an einen Flansch 276 angelenkt, der an dem Schuhzementtopf 260 befestigt ist. In Fluchtrichtung zu dem Block 270 ist ein Anschlagbolzen 278 vorgesehen, der in einem Ansatz 280 des Schuhzementtopfes eingeschraubt ist. Mit der Welle 264 ist ein Hebelarm 282 verstiftet, der nach unten in den Behälterteil 262 und durch einen Schlitz 284 im Boden des Behälterteiles ragt. An seinem unteren Teil trägt der Hebelarm einen Vorsprung 286, der in eine in einem Plungerkolben 290 ausgebildete Gabel 288 eingreift, während der Plungerkolben selbst in einer Bohrung 292 verschieblich ist, die in dem Schuhzementtopf unterhalb des Behälterteiles 262 ausgebildet ist. In eine Bohrung im Boden des Behälterteiles, die in dem Bereich vor dem Hebelarm 282 liegt, ist ein Ansatzstück 294 einge- 3S schraubt, das radiale Kanäle 296 aufweist, die einen mittig angeordneten Kanal 298 kleinen Durchmessers schneiden. Der mittig angeordnete Kanal 298 mündet in einen Durchlaß 300 von großem Durchmesser, der in die Bohrung 292 führt. Quer über den Durchlaß 300 erstreckt sich ein Stift 304, auf dem eine Kugel 302 liegt, die mit dem Kanal 298 im Sinne eines Ventils in einer noch zu beschreibenden Weise zusammenwirkt.
Am vorderen Ende der Bohrung 292 ist in dem Schuhzementtopf ein Anpassungsstück 306 eingeschraubt, durch das ein Kanal 308 verläuft, der normalerweise von einem federbelasteten Kugelventil 310(Fi g. 27) verschlossen ist. In dem Anpassungsstück 306 (F i g. 2, 26 und 27) ist das eine Ende eines Bolzens 314 befestigt, an dessen anderem Ende eine Lasche 312 so angclenkt ist. Wie aus den F i g. 2 und 26 zu entnehmen, sind das hintere Ende der Lasche 312 sowie das rückwärtige Ende einer Lasche 316 gelenkig mit einer Schiene 318 verbunden. Fig.2 und 29 zeigt, daß das vordere Ende der Lasche 316 an einem Bolzen 320 st angclcnkl ist, der eine Nabe 322 aufweist, an der eine nach vorwärts weisende Verbindungslasche 324 angelenkt ist, so daß zwischen den Laschen 316 und 324 eine Kardangclenkvcrbindung besteht. Wie aus Fig. 20 zu entnehmen, ist die Lasche 324 an einem Bolzen 326 <>o angelenkt, der an einem Trüger 216 befestigt ist. /.wischen dem Kanal 308 in dem Anpassungsstück und der Leitung 248 in der Düse 238 besteht eine Leitungsverbindung 328, so daß, wie noch beschrieben werden wird, von dem Anpassungsstück Schiihzement <>.s zu der Hülse fließen kann. Ein fedcrbclastetes Kugelventil 330 in dem Trilger 216 dient zur Verhütung eines /ementflusscs in dem Triigcr 216 auf die Düse zu, wenn die Leitungsverbindung 328 drucklos ist.
Wie bereits erwähnt, sind in der Maschine zwei Austreibmechanismen 258 vorgesehen, so daß die oben beschriebene Verbindung zwischen einem Austreibmechanismus und einer Dü-^e 238 in der gleichen Weise noch einmal zwischen dem anderen Austreibmechanismus und der anderen Düse vorhanden ist.
Im Ruhezustand der Maschine nehmen die einzelnen Elemente folgende Stellung ein:
Der Motor 20 steht in der Stellung nach F i g. 3, so daß die Kniehebelgelenkteile 26,28 in den Leistenzapfen 14 hineingezogen sind; die Kolbenstangen 48 sind aus den Motoren 46 ausgeschoben, so daß das Spitzenkissen 36 nicht zwischen den Führungsstangen 38,40 verriegelt ist und das Spitzenkissen an dem Blättchen 64 in der in F i g. 4 dargestellten Stellung anliegt; die Kolbenstange 86 ist in den Motor 88 eingeschoben, so daß die Blase 66 in ihrer unteren Stellung steht; die Kolbenstangen 112 sind in die Motoren 110 eingezogen, während die Kolbenstangen 122 aus den Motoren 120 vorgeschoben sind, die Kolbenstangen 184 ebenfalls aus den Motoren 182 vorragen und die Kolbenstange 1% in den Motor 194 eingeschoben ist, so daß die Fersen-Sohlen-Haltescheiben 136 und die Spitzen-Sohlen-Haltescheiben 196 in ihrer abgesenkten Stellung unmittelbar oberhalb der Blase 66 und bezüglich der Blase 66 in einer äußeren Stellung stehen; die Motoren 226 sind derart beaufschlagt, daß die Träger 216 und die Düsen 238 sich in einer rückwärtigen Stellung befinden; die Kolbenstangen 242 sind in die Motoren 240 eingeschoben und die Kolbenstangen 272 schließlich sind ebenfalls in die Motoren 274 zurückgezogen, so daß die Plungerkolben 290 die in F i g. 27 veranschaulichte Stellung einnehmen.
Bevor die Maschine in Gang gesetzt wird, um auf die zu behandelnden Schuhteile einzuwirken, wird in die Behälterteile 262 der beiden Austreibmechanismen 258 thermoplastischer Schuhzement eingefüllt, der dort schmilzt und unter der Wirkung der Schwerkraft durch die Kanäle bzw. Durchlässe 296, 298 und 300 in die Bohrungen 292 jeweils zwischen den Plunger 290 und das Anpassungsstück 306 gelangen. Hierauf läßt man die Maschine eine Anzahl der unten beschriebenen Arbeitsspiele durchführen, in deren Verlauf die Plungerkolben 290 einige Male hin- und herbewegt werden, so daß der geschmolzene Zement über die Ventile 310 und durch die Leitungsverbindung 328 gedruckt wird, bis er von den Ventilen 330 in den Trägern 216 aufgehalten wird.
Das Steuersystem der Maschine umfaßt das in Fig. 30 schematisch dargestellte Leitungsdiagramm, wobei Druckleitungen als ausgezogene Linien, Steucrleitungcn als gestrichelte Linien und elektrische Leitungen als strichpunktierte Linien dargestellt sind. Das System umfaßt eine Druckluftquellc, die mit 5 bezeichnet ist und von der normalerweise Druckluft durch eine Leitung 332, einen Niederdruckregler 334, ein sclbsttiitigcs Umschaltventil 335, eine Leitung 336 und den Anschluß 74 (Fig. II) unter verhältnismäßig niedrigem Druck in die Blase 66 eintritt, wobei der Druck ausreichend groß ist, um die Oberseite der Blase horizontal zu hallen und deren Einsacken zu verhüten. Das selbsttätige Umschaltventil ist ein handelsübliches Bauelement, das zwei Einlasse und einen Auslaß aufweist und derart aufgebaut ist, daß die aus einem Auslaß austretende Luft einen Druck aufweist, der dem jeweils höheren Druck der durch die Einlasse eintretenden beiden Luftströmc entspricht.
Die Vakuumpumpe 84 arbeitet, wenn die Maschine in
Betrieb ist, doch besteht im Leerlaufzusland der Maschine keine Saugkrafi in den Kanälen 80. Zu Beginnn des Maschinenarbeitsspiels erfaßt die Bedienungsperson eine ^chuheinheit 337, die einen Leisten 338 (Fig. 31) aufweist, über den ein Schuhschaft 340 gezogen ist, dessen Zwickrand vorher gegen die Brandsohle 342 aufgezwickt und übergeschoben sowie an der am Leistenboden angeordneten Brandsohle befestigt worden ist. Der Leistenstifthalter 344 des Leistens wird auf den Leister.stift 14 aufgesetzt, wobei w die Spitze des Leistens nach hinten auf die Spitzenleistenhalter 164 zu weist, während die Ferse des Leistens auf die Fersenleistenhalter 118 zu ausgerichtet ist. Hierauf wird der Leisten angehoben, um zu veranlassen, daß der konische Teil 346 des Leistens den Betäiigungsknopf 34 anhebt, so daß das Ventil 32 umgestellt wird. Infolge der Umstellung des Ventiles 32 gelangt Druckluft von der Druckluftquelle S über eine Leitung 348, das Ventil 32 und eine Leitung 350 zu dem Motor 20, der im Sinne des Absenkens seiner Kolbenstange 30 betätigt wird, wodurch die Kniehebelgelenkteile 26, 28 nach außen geschwenkt werden, so daß sie an der Innenfläche des Leistenstifthalters 344 zur Anlage kommen und den Leisten 338 auf dem Leistenstift 14 ortsfest verankern, wie es in F i g. 31 angedeutet ist.
Zu diesem oder einen früheren Zeitpunkt wird eine Laufsohle 352 von der Bedienungsperson auf die Blase 66 aufgelegt, so daß sie die Kanäle 68 abdeckt und im groben auf die Schuheinheit 337 ausgerichtet ist. Hierauf bedient die Bedienungsperson ein Handbetätigungsventil 354, über das Druckluft von der Leitung 348 über eine Leitung 356, das Ventil 354 und eine Steuerleitung 358 zu einem Ventil 360 gelangen kann, das umgeschaltet wird. Nach der Umschaltung des Ventils 360 gibt die Bedienungsperson das Ventil 354 frei, da das Ventil 360 derart aufgebaut ist, daß es nach seiner Verstellung durch die in der Leitung 358 enthaltene Druckluft in dem verstellten Zustand bleibt. Zufolge der Verstellung des Ventils 360 gelangt Druckluft von der Leitung 348 über eine Leitung 362, das Ventil 360 und eine Leitung 364 zu den Motoren 110,194, die derart betätigt werden, daß ihre Kolbenstangen nach einwärts auf die Blase 66 und den Leisten 338 zu bewegt werden. Vor der Verstellung des Ventils 360 waren die Motoren 110,194 von Druckluft in ihrer jeweiligen Ruhestellung gehalten worden, die von der Leitung 362 über das Ventil 360, eine Leitung 366 sowie Leitungen 368, 370. 372 zugeführt worden war, wobei die Leitungen 368, 370 jeweils zu einem Motor 110 führen, während die Leitung 372 mit dem Motor 194 verbunden ist. In den Leitungen so 368, 370, 372 sind jeweils Mengenbegrenzungsventile 374, 376, 378 vorgesehen, die die Durchflußmenge der über diese Leitungen zu dem Ventil 360 gelangenen Luft steuern, wobei bei dem Ventil 360 die Luft bei Verstellung des Ventils 360 in die Atmosphäre abgelassen wird. Die Begrenzungsventile sind derart eingestellt, daß die Luft über die Leitung 372 langsamer abströmt als durch die Leitungen 368,370, was zur Folge hat, daß die Kolbenstange des Motors 194 langsamer bewegt wird als die Kolbenstangen der Motoren 110, bo wenn das Ventil 360 verstellt wird.
Das Verstellen des Ventils 360 hat deshalb zur Folge, daß die Kolbenstangen 112 der Motoren 110 die Fersenleistenhalter 118 konvergierend in einer rückwärtigen Richtung bewegen, bis die Halter 118 an der Schuheinheit 337 zur Anlage kommen, wie es in den F i g. 32, 32 A angedeutet ist. Da die Fersensohlenhalter 136 zu diesem Zeitpunkt in vertikaler Richtung mit den Fersenleistenhahern 118 fluchten, hat die Rirkwärisbewegung der Kolbenstangen 112 der Motoren Ho q\ darüber hinaus zur Folge, daß die Sohlenhalter 136 sich an über die Oberseite der Blase 66 bewegen und mit dem Sf Fersenteil der Laufsohle 352 in Eingriff kommen, wie es tu in F i g. 32,32 B angedeutet ist, und zwar solange, bis die Fersenleistenhalter 118 ihre Bewegung beenden. Das D Verstellen des Ventils 360 bewirkt somit auch, daß die V Kolbenstange 1% des Motors 194 so weit nach vorn 3f geschoben wird, bis die Halter 164 gegen die Spitze der V Schuheinheit anliegen, wie es ebenfalls aus den F i g. 32, a 32 A zu entnehmen ist. Da die Spitzensohlenhalter 190 L zu diesem Zeitpunkt mit den Spitzenleistenhaltern 164 d vertikal fluchten, hat die Vorwärtsbewegung der e Kolbenstange 196 des Motors 194 zur Folge, daß die Halter 190 über die Oberseite der Blase 66 bewegt Y werden und auf den Spitzenteil der Laufsohle 352 Eingriff nehmen, wie es in den F i g. 32,32 B angedeutet £ ist, bis die Sohlenleistenhalter 364 ihre Bewegung beendet haben. Die exzentrische Lagerung der die £ Halter bildenden Platten 136 auf den Laschen 134 sowie ^ der Scheiben 190 auf den Schienen 188 gestattet es den : Sohlenhaltern sich derart einzustellen, daß sie in die ] gewünschte vertikale Flugrichtung zu den Leistenhai- ! tern gelangen, so daß bei der Beendigung der Bewegungen der Sohlenhalter die Laufsohle 352 auf der Blase 66 für die noch zu beschreibende Anbringung der Laufsohle ordnungsgemäß auf dem Boden der Schuheinheit ausgerichtet ist. Der Abstand der Spitzenhalter 164, 190 kann zur Anpassung der Halter an die besondere Gestalt und Größe der verarbeitenden Laufsohle mittels des Knopfes 154 eingestellt werden.
Wegen der Einstellung der Begrenzungsventile 374, 376, 378 bewegen sich die Spitzenhalter langsamer als die Fersenhalter, so daß die Schuheinheit und die Laufsohle zuerst mit den Fersenhaltern und sodann mit den Spitzenhaltern in Eingriff kommt, wobei die Sohlenhalter mitwirken, die Laufsohle auf der Blase auf die Schuheinheit auszurichten. Der Bewegungswiderstand, den die Spitzenleistenhalter 164 bei ihrer Eingriffnahme auf die Schuheinheit zu diesem Zeitpunkt erfahren, zu dem die Laufsohle in der ausgerichteten Stellung steht, weil die auf die Schuheinheit nach der Eingriffnahme der Fersenleistenhalter 118 eingreifenden Spitzenleistenhalter auf die Schuheinheit einwirken, hat zur Folge, daß die Spitzenleistenhalter 144 auf den Vorsprüngen 168 nach hinten bewegt werden, womit die Ventile 180 verstellt werden, was die noch zu beschreibenden Folgen hat.
Zusätzlich zu der Vorwärtsbewegung der Spitzenhalter bewegt der Motor 194 noch den Schubteil 202 nach vorwärts, so daß dieser auf das Spitzenkissen 36 Eingriff nimmt und dieses zwischen den Führungsleisten 38, 40 gegen den Widerstand der Feder 58 verschiebt, bis die Bewegung des Schubteiles dadurch zu Ende kommt, daß die Spitzenleistenhalter 164 mit der Schuheinheit in Eingriff kommen. Während dieser Bewegung des Spitzenkissens gleitet es über die Oberfläche 380 (F i g. 32) des Vorfußteiles der Schuheinheit, so daß es diesen Teil der Schuheinheit niederdrücken kann. Es besteht jedoch zwischen dem Leistenstift 14 und dem Leistenstifthalter 344 (vgl. Fig.31) genügend Spielraum, daß dieses Niederdrücken des Leistens stattfinden kann, wobei die Kniehebelgelenkteile 26, 28 und die die Kolbenstange 30 während des Niederdrückens des Leistens genügend nachgeben, um eine Anpassung an die veränderte Lage des Leistens zu ermöglichen. Als Ergebnis ist schließlich das Spitzenkissen oberhalb des
6 sich
t dem
■vie es
Jisdie
• Das
iß die
vorn
'e der
g.32,
τ 190
η 164
der
ß die
;wegt
: 352
eutet
gung
r die
;owie
s den
ι die
nhal-
der
if der
?der
:huhalter
die
nden
:n.
374,
r als
die
ι mit
die
: auf
derhrer
jnkt
eten
der
fenken,
den
halach
;riff
,40
die
daß
in
des
380
■ es
Es
em
iellen
die
ies
an
\ls
ies
teiles des Vorfußbereiches der Schuheinheit rdnet, gegen das es andrückt, wobei das Ozenkissen unabhängig von der Länge der Schuhein- Su dort sich befindet.
Die Verstellung des Ven'ils 180 hat zur Folge, daß Druckluft von der Leitung 348 über eine Leitung 382, die
V tile 180, Steuerleitungen 384, 386 zu einem Ventil 188 strömt, das geöffnet wird. Zufolge des öffnens des
V ntils 388 kann die Vakuumpumpe 84 j η dem Ausschnitt 78 auf der Oberseite der Blase dadurch einen Unterdrück erzeugen, daß eine Verbindung zwischen Her Vakuumpumpe 84, eine Leitung 390, das Ventil 388, eine Leitung 392, die Leitungen 82 (F i g. 10), die Kanäle gn und dem Ausschnitt 78 hergestellt wird, so daß eine Kraft erzeugt wird, die die Laufsohle 352 auf der Blase 66 in der Stellung festhält, in die sie von den Sohlenhaltern 136,190 gebracht worden war.
Das Verstellen der Ventile 180 hat auch zur Folge, daß Druckluft über die Steuerleitung 384 strömt und ein Ventil 394 verstellt. Zufolge der Verstellung des Ventils 394 gelangt Druckluft von der Leitung 348 über eine Leitung 3%. das Ventil 394 und eine Leitung 398 zu den Motoren 120, 182, die im Sinne des Anhebens der Fersensohlenhalter 135 Und der Spitzensohlenhalter 190 auf ein Niveau betätigt werden, das höher liegt als der Boden der Schuheinheit 337, so daß die Sohlenhalter während der weiter unten beschriebenen Schuhzementaufbringung und Sohlenanpassung nicht im Wege stehen. Wie oben bemerkt, werden die Sohlenhalter während ihres Anhebens seitlich nach außen geschwenkt, so daß sie der Schuheinheit 337 oder den Leistenhaltern 118, 164 nicht hinderlich sind. Vor dem Verstellen des Ventiles 394 waren die Sohlenhalter 139, 190 durch Druckluft in ihren abgesenkten Stellungen gebalten worden, die aus der Leitung 396 über das Ventil 394 und eine Leitung 400 zu den Motoren 120, 182 gelangt war. Durch das Verstellen des Ventils 394 kann Druckluft von der Leitung 398 über eine Leitung 402 zu den Motoren 46 gelangen, die die Führungsleiste 40 nach innen bewegen und damit das Spitzenkissen 36 in der Stellung verriegeln, in die es von dem Schubteil 202 überführt worden war. Vor dem Verstellen des Ventils 394 waren die Motoren 46 in einem Zustand gehalten worden, in dem sie bestrebt waren, die Führungsstange 40 nach außen zu drücken, und zwar durch die Zufuhr von Druckluft, die von der Leitung 400 über eine Leitung 404 zu den Motoren gelangt war.
Zufolge des Versteilens der Ventile 180 kann auch Druckluft durch die Steuerleitung 384, eine Steuerleitung 405 und eine Folgeeinrichtung 406 zu einem Ventil 408 gelangen, das verstellt wird. Die Verstellung des Ventils 408 gestattet es der Druckluft, von der Quelle S über eine Leitung 410, das Ventil 408 und eine Leitung 412 zu den Motoren 226 zu strömen, die derart betätigt werden, daß sie die Träger 216 und die Düsen 238 nach vorwärts bewegen. Die Folgeeinrichtung 406 ist ein handelsüblicher Bauteil, der den Durchfluß zu dem Ventil 408 verzögert, so daß das Ventil nicht verstellt wird, bevor die anderen wegen der Verstellung der Ventile 180 zu verstellenden Ventile ihre Verstellung ausgeführt haben. Die Träger 216 und die Düsen 238 beginnen deshalb ihre Vorwärtsbewegung nachdem ein Saugzug wirksam geworden ist, um die Laufsohle 352 auf der Blase 66 festzuhalten und die Sohlenhalter 136,
IWI äÜgCUÖUCll vyUiOCii SOvWw «J«- -|"l—» --
lagerichtig verriegelt worden ist. Wie aus den F i g. 21,22 zu entnehmen, sind ein Ventil
414 und ein Ventil 416 auf dem Tisch 106 verstellbar
angeordnet, und zvar derart, daß sie jeweils auf den inneren Wagen 210 ausgerichtet sind, so daß während der Vorwärtsbewegung der Träger 216 und Düsen 238 ein Ventil 414 kurzzeitig verstellt wird, worauf eine kurzzeitige Verstellung eines Ventils 4t6 erfolgt. Die Ventile 414, 416 verfugen über übliche Einweg-Betätigungselemente, so daß sie bei der darauffolgenden Rückwärtsbewegung der Träger 216 und der Düsen 238 nicht verstellt werden. Zufolge des kurzzeitigen
ίο Verstellens der Ventile 414 strömt Druckluft von der Leitung 410 durch die Leitung 418, von dieser über die beiden Ventile 414 und von jedem dieser Ventile 414 über eine Steuerlinie 420 zu einem Ventil 422, das verstellt wird. Die Verstellung der Ventile 422 hat zur Folge, daß Druckluft von der Leitung 410 über eine Leitung 424 und von der Leitung 424 durch die beiden Ventile 422 strömt. Von jedem der Ventile 422 gelangt Druckluft durch eine Leitung 426 zu den Motoren 274, deren Kolbenstangen 272 aus der in Fig. 28 veranschaulichten Stellung vorgeschoben werden, während gleichzeitig die Motoren 240 im Sinne des Zurückziehens der Kolbenstangen 242 aus der Ruhestellung betätigt werden. Vor dem Verstellen der Ventile 414 waren die Motoren 274, 240 von Druckluft in ihrer Ruhestellung gehalten worden, die diesen Motoren von der Leitung 424 über die Ventile 422 und die Leitungen 428 zugeleitet worden war.
Zufolge des kurzzeitigen Verstellens der Ventile 416 gelangt Druckluft von der Leitung 410 über eine Leitung 430 zu jedem der Ventile 416. Von den Ventilen 416 aus strömt die Druckluft jeweils über eine Steuerleitung 432 zu einem Ventil 422, so daß die Ventile 422 in ihre Ausgangsstellungen zurückgestellt werden und auch die Motoren 274, 270 demgemäß wiederum in ihre Ausgangsstellungen überführt werden.
Die Ventile 414 sind derart angeordnet, daß sie verstellt werden, wenn ihre zugeordneten Düsen 238 an dem Spitzenende der Laufsohle 352 anlangen, die nunmehr gegen die Blase 66 von der Saugzugkraft angedrückt ist, die von den Kanälen 80 ausgeht, während die Ventile 416 derart angeordnet sind, daß ihre Verstellung erfolgt, wenn ihre zugeordneten Düsen 238 am Fersenende der Laufsohle 352 anlangen.
Während der Vorwärtsbewegung der Träger 216 werden diese von der Feder 218 elastisch gegeneinander und gegen die Laufsohle 352 gedrückt. Sowie die Träger 216 an dem Spitzenende der Laufsohle 352 anlangen, hat die wegen des Verstellens des Ventils 414 sich ergebende Betätigung des jeweils zugeordneten
so Motors 274 zur Folge, daß der Plungerkolben 290 nach vorwärts bewegt wird (F i g. 27), wodurch die Kugel 302 gegen den Durchgangskanal 298 angedrückt wird und diesen verschließt, während die Plungerkolbenbewegung dadurch in die Lage versetzt wird, die Ventile 310 und 330 (Fig.20) zu öffnen, so daß geschmolzener Schuhzement von der Leitung 328 über den Kanal 24i der Düse 238 und sodann durch den Düsenauslaß 25C auf die Laufsohle gelangen kann. Dadurch, daß dU Träger 216 an dem Spitzenende der Laufsohle 35i ankommen, wird wegen des Verstellens des Ventils 41* und der Betätigung des zugeordneten Motors 240 di( Düse 238 um ihre vertikale Achse in der jeweils von der Pfeilen 433 (F i g. 33) angedeuteten Richtung ver schwenkt, so daß die Folgerollen 254 nach innen gegei
es die I Imfangsfläche der Laufsohle 352 elastisch ge schwenkt werden. Wegen der Feder 218 werden dii Rollen 252, 254 elastisch gegen die Umfangsfläche de Laufsohle 352 während ihrer Vorwärtsbeweguni
u · heitsbodens eine Verschiebung erfährt und die 62 Schuneinnc ^ Schuheinheitsboden ausgerichtet •m U"fsohle „ ^ Rlase 66 aus der Stellung nach F i g. 34
ohle
i''Sung
in d'e *:n- di
ire
indie
nil
aß bleibt. wen" Ug nach Fig 35 aufgeweitet wird. Es ist 1ImUe die Einwirkung der Saugzugkraft über die
zWeCKrndt>!B· _ _ A„„^i,n;,, w,7u/ Hip Ausnehmung 78
n die Einwirkung gg
iHCI und den Ausschnitt bzw. die Ausnehmung 78 1HIf bd ähnd dieses Aufweih
* s^huheinheitsboden während dieses Aufweit
rechen weil die obere Wandung der Blase u.... λ ,«chnitt 78 während dieser Expansion Aufweilas der A"*, ο,ΓΡΓι,υηΒ gestreckt und verzerrt werden und ei. tung "™*™ Jd Verzerrung die Laufsohle, falls die ne diese MJ frechterhalten würde, aus der F!ucht-
Jie Saugzug""" Schuhbodeneinheit drücken würden, ler rich'ungz ^ ^ .^ über eme Leitung 474 ein
eg tkSätieter Schalter 446 verbunden, der derart
ter druckbe at'g» ^ ^,.^ wenn def Dmck jn der
76 eingestem , bestimmten Wert erreicht Dieser
80 Leitung 474 ei^ ^.^ ^^ njcht die durch di&
460 466 von dem Ventil 98 kommende ,„„ die oben beschriebenen Funktionen ausge- ·, rhrt hat Durch das Schließen des druckbetät.gten r S Iters 476 wird ein Zeitschalter 478 in Gang gesetzt, J6 ί ektiisch mit Solenoiden 480, 482, 484 derart
1 d hÜrten ist daß die Solenoiden nach einer vorbedle verbunden £ * pach dem Einschalten bzw.
1U1 f !setzen des Zeitschalters oder Zeitschaltwerkes S S weiden. Der Zeitschalter 478 ist ein handelsübli-
las ehe* Bauteil. So,enoiden 482 durch den
f 7 Schalter 478 hat zur Folge, daß das Ventil 486
Uf! Ze Ehaltet wird, so daß die in der Blase 66 enthaltene
ϊί ZS Überleitung 336, eine Leitung 488 und das
2 Ventil 486 in die Atmosphäre entweichen kann, womit
η· Ip Rlase entlüftet wird und zusammenfallt.
die die Blase eniiuii^ o_i__^.^ AaA^rnhApn 7eiKrhalter se geschlossenes Ventil 500 in den offenen Zustand überführt. Das öffnen des Ventils 500 gestattet es der Druckluft, von der Leitung 410 über eine Leitung 502, das Ventil 500 und eine Steuerleitung 504 zu dem Ventil zu gelangen, daß dadurch in die Ausgangsstellung zurückgestellt wird. Durch dieses Verstellen des Ventils gelangt Druckluft durch das Ventil 408 und eine Leitung 506 zu den Motoren 226, die betätigt werden und die Träger 214 sowie die Düsen 238 nach rückwärts in ihre Ausgangsstellungen zurückführen. Die durch das Zeitschaltwerk 4% bewirkte Zeitverzögerung gestattet eine völlige Entlüftung der Blase 66, so daß diese mit den Trägern 216 und den Düsen 238 während deren Rückwärtsbewegung nicht kollidiert.
Während der Rückwärtsbewegung der Träger 216 öffnet ein an einem der Wagen 210 befestigter Nocken vorübergehend ein normalerweise geschlossenes Ventil 510, das an dem Maschinengestell 10 (F i g. 2, 21) befestigt ist, und ein Einweg-Betätigungsglied aufweist. Durch das öffnen des Ventils 510 kann Druckluft von der Leitung 348 durch eine Leitung 512, das Ventil 510 und eine Steuerleitung 514 zu dem Ventil 394 gelangen, das in die Ausgangsstellung zurückgestellt wird. Durch diese Verstellung des Ventils 394 wird es der Druckluft ermöglicht, durch das Ventil und die Leitung 400 zu den Motoren 46, 120, 182 zu strömen, die betätigt werden und die Führungsleiste 40 nach auswärts bewegen und damit das Spitzenkissen 36 freigeben, das von der Feder in die Ruhestellung überführt wird, während gleichzeitig die Fersenleistenhalter 136 in ihre Ausgangsstellungen abgesenkt werden und die Absenkung der Spitzensohlenhalter 190 in deren Ausgangsstellung erfolgt.
Zu diesem Zeitpunkt entnimmt die Bedienungsperson
L AtQ arrPtTT WlIU. wiiu uuvu *.... ■
ich 478 erregt w»u, nmoHi.fi vnn Her
Ξ SÄS^raulikölmenge über die Leitung 454 in
?„ 1 «ft öltank 452 zurückströmen kann und die
S Kolbenliget des Motors 86 in der Lage ist. die Blase
Jie ®nbuZrcneienErregung des Solenoiden 480 über das ,5
Kh ZeU c HW rk 478gwifd das Ventil 464 geschlossen, so
k Sd e über das Ventil 464 in die Blase 66 einströmende
^ dHochdruck.uft, die durch ^e Leitung 460 das s =
anzementiert ist, von aem ueibicnaun n, u... — —
Maschinenarbeitsspie! abzuschließen. Die Abnahme der Schuheinhfcit von dem Leistenstift ermöglicht es dem Betätigungsknopf 34, wieder in die in F i g. 3 dargestellte - ·■ ■ 1-— ...~Λ.,-,,ν, Hqc Ventil
drückluft, die durch die Leitung 460. Umschaltventil 335 und die Leitung 336 strömt,
nd abgesperrt wuu.
ide In dieser Weise wird nach Ablauf einer vorbestimm-
zu- ten Zeitspanne, nachdem die Laufsohle 352 gegen den
mg Boden der Schuheinheit 337 angepreßt worden ist, die
vie Blase 66 entlüftet und von der Schuheinheit 337 weg
der abgesenkt. Die Länge der Zeitspanne ist hierbei
laß ausreichend, um den Schuhzementstreifen 438 zu
ine gestatten, die Laufsohle dauerhaft mit dem Boden der
die Schuheinheit zu verbinden.
len Kurz bevor der Motor 86 die Rückkehr der Blase
ck- in deren abgesenkte Ausgangsstellung veranlaßt hat,
»η- bewirkt der Betätigungsarm 102 (F i g. 11) ein kurzzeiti-
ine ges Schließen des Schalters 104, der ein Einweg-Betäti-
der gungselement aufweist.
hr- Durch das Schließen des Schalters 104 wird ein
em Zeitschaltwerk 496 ähnlich dem Zeitschaltwerk 478 in
ird, Gang gesetzt, das nach einer vorbestimmten Zeitspanne
,en, die Erregung eines Solenoiden 498 veranlaßt. Infolge
des der Erregung des Solenoiden 498 wird ein normalerwei-
gescniossen wiru. ivin ucin >L,ou,.u„
die Rückholfeder des Motors 20 in der Lage, diesen Motor und die K.niehebelgelenkteile 26, 28 in die jeweiligen Ausgangsstellungen zurückzubringen. Die von den in der Stellung nach Fig. 31 stehenden Kniehebelgelenkteilen 26, 28 auf den Leistenzapfenhalter 344 ausgeübte Kraft ist genügend schwach, um eine Abnahme der Schuheinheit von dem Leistenstift zu
gestatten.
Das Arbeitsspiel der Maschine verläuft zusammengefaßt wie folgt:
Die Bedienungsperson steckt die Schuheinheit auf den Leistenstift 14 auf, wodurch die Schuheinheit automatisch auf dem Leistenstift 14 verriegelt wird, wie es in Fig.31 veranschaulicht ist. Daneben legt sie eine Laufsohle 352 auf die Blase 66, und zwar derart, daß das Spitzenende der Laufsohle nach hinten weist. Hierauf betätigt sie kurzzeitig das Ventil 354, um die Maschine zu veranlassen, selbsttätig ihr Arbeitsspiel auszuführen, bis die Laufsohle fest am Boden der Schuheinheit sitzt. Durch die Betätigung des Ventils 354 wird veranlaßt, daß die Fersenhalter 118, 136 sowie die Sohlenhalter ,164, 190 sich auf den Leisten und die Laufsohle zu nach innen bewegen, bis die Leistenhalter 118, 164 mit der Schuheinheit in Eingriff gekommen sind, mit dem Ergebnis, daß die Sohlenhaltcr 136, 190 die Laufsohle auf die Schuheinheit ausrichten, wie es in den Fig.32, 32 A, 32 B veranschaulicht ist. Während der Bewegung
der Spitzenhalter drückt das Schuhelement 202 das Spitzenkissen 36 nach vorwärts über den Vorfußteil der Schuheinheit. Zufolge des Zusammenwirkens zwischen den Leistenhaltern 164 mit der Schuheinheit 337 wird die Laufsohle 352 durch einen Saugzug in dem Ausschnitt 78 gegen Relativbewegung bezüglich der Blase 66 gehalten, während der Sohlenhalter 136, 190 außer Eingriff mit der Laufsohle nach oben bewegt werden und das Spitzenkissen 36 in der Stellung verriegelt wird, in die es von dem Schubelement 202 üLtrführt worden war. Hierauf werden die Träger 216 und die Düsen 238 nach vorwärts unter die Blase 6G bewegt, wobei die Düsen über den Umfang der Laufsohle 352 geführt werden und dort Streifen 438 eines thermoplastischen Schuhzements ablegen, wie es in F i g. 33 angedeutet ist. Hierauf folgt das Anheben der Blase 66 gegen den Boden der Schuheinheit 337. Gegen Ende des Anhebens der Blase 66 liegt die obere Blasenwandung gegen den Bo^en des Vorfußteiles der Schuheinheit an, wie es in Fig. 34 dargestellt ist, wodurch die Laufsohle 352 an diesen Teil der Schuheinheit zum Festkleben gebracht wird. Darauf folgt die Beendigung der Aufwärtsbewegung der Blase 66, die begleitet ist von der Wegbewegung der Halter 118, 136, !64, 190 von der Schuheinhei! 337 in die Ausgangsstellungen, dem Absperren der Saugzugkrafi in dem Ausschnitt 78 und der Aufweitung der Blase 6i durch Zufuhr von Druckluft zu dieser, so dal) eine nacr 5 oben gerichtete Druckkraft auf dem Boden de: Schuheinheit gegen die nach unten gerichtete Kraf ausgeübt wird, die von der Platte 18 und derr Spitzenkissen 36, wie aus Fig. 35 zu ersehen, herrührt um damit die Laufsohle 352 der Gestalt des Bodens dei Schuheinheit 337 anzupassen und deren Festkleben an Boden der Schuheinheit mittels der Zernentstreifen 43t zu erreichen. Nach dem Verstreichen eines vorbestimm ten Zeitintervalls wird die Druckluft in der Blase 66 it die Atmosphäre abgelassen, wodurch die Blase zusam
menfällt, woraufhin sie abgesenkt wird. Hierauf werdet die Träger 216 und die Düsen 238 in ihre rückwärtige! Ausgangsstellungen gebracht, während das Spitzenkis sen 36 entriegelt und ebenfalls in die Ausgangsstellung überführt wird und auch die Sohlenhalter 136, 190 it ihre Ausgangsstellungen bewegt werden. Die Bedie nungsperson entnimmt nun die Schuheinheit 337, at deren Boden die Laufsohle 352 befestigt ist, von den Leistenstift 14, womit das Maschinenarbeitsspie! abge schlossen ist.
Hierzu 1 7 Blatt Zeichnungen

Claims (14)

A / i Patentansprüche:
1. Verfahren zum Befestigen einer Sohle an der Bodenfläche einer einen Leisten mit du rgezoge- j nem Schuhschaft aufweisenden Schi einheit, bei dem die Schuheinheit mit dem Schuhboden nach unten weisend unterstützt wird und die Sohle unterhalb der Schuheinheit lagerichtig bezüglich des Bodens der Schuheinheit ausgerichtet wird, hierauf zwischen der Schuheinheit und der Sohle bei in ausgerichteter Lage gehaltener Sohle eine Relativbewegung erzeugt wird, durch die die einander zugeordneten Flächen der Sohle und des Schuheinheitsbodens in eine unmittelbar gegenüberliegende Stellung gebracht werden und hieraui die Sohle gegen den Boden der Schuheinheit angedrückt wird, um die einander zugeordneten Flächen gegeneinander zu pressen und sie miteinander zu verbinden, dadurch gekennzeichnet, daß die Sohle unterhalb der Schuheinheit zunächst seitlich frei verschieblich flächig abgestützt wird, hierauf die Sohle auf ihrer Unterstützung aufliegend in ihre bezüglich des Bodens der Schuheinheit ausgerichtete Stellung verschoben wird, daran anschließend die Sohle durch Einwirken einer Haltekraft auf der Unterstützung fixiert wird und sodann die Sohle unter Beibehaltung dieser Fixierung gegen den Boden der Schuheinheit vorbewegt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß nach dem Ausrichten der Sohle bezüglich des Bodens der Schuheinheit und vor der Erzeugung der relativen Annäherungsbewegung zwischen der Sohle und der Schuheinheit Schuhzement auf zumindest eine der einander zugeordneten Flächen aufgetragen wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Sohle auf einer hohlen Blase abgestützt und an deren Oberseite lagerichtig festgesaugt wird.
4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Sohle nach wenigstens teilweiser Anlage am Boden der Schuheinheit durch Aufweiten der Blase gegen den Boden der Schuheinheit angepreßt wird.
5. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der vorhergehenden Ansprüche, mit einer Halteeinrichtung, an der die Schuheinheit mit dem Schuhboden nach unten weisend befestigbar ist und der Stellmittel zugeordnet sind, durch die die Sohle in eine auf den Boden der Schuheinheit ausgerichtete Lage verschiebbar ist, wobei die Oberseite der Sohle und der Boden der Schuheinheit durch eine relative Annäherungsbewegung bei lagerichtig gehaltener Sohle in eine Stellung überführbar sind, in der die Sohle dem Boden der Schuheinheit benachbart ist und die Sohle schließlich unter Herstellung einer Verbindung durch eine Preßeinrichtung gegen den Boden der Schuheinheit anpreßbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß zu den Stellmitteln (136, 190) eine bewegliche Auflage (66) vorgesehen ist, auf der die lose aufliegende Sohle durch die Stellmittel (136, 190) in die bezüglich des Bodens der Schuheinheit ausgerichtete Stellung verschiebbar ist und der eine Festhaltekraft auf die aufliegende Sohle ausübende Haltemittel (80,82,84) zugeordnet sind, unteren deren Einwirkung die ausgerichtete Sohle auf der Auflage (66) fixierbar ist und daß die Auflage (66) mit einer Hubvorrichtung (86) gekuppelt ist, durch die bei weiter wirkender Haltekraft die Auflage (6) unter Erzeugung der Annäherungsbewegung anhebbar ist.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß sie eine Zementauftragsvorrichtung (F i g. 3) aufweist, durch die nach dem Ausrichten der Sohle (352) auf den Boden der Schuheinheit (337) und vor dem Beginn der Annäherungsbewegung zwischen Sohle (352) und Schuheinheit (337) Schuhzement auf zumindest eine der einander zugeordneten Flächen der Sohle und des Bodens der Schuheinheit auftragbar ist.
7. Vorrichtung nach Anspruch 5 oder 6, mit zumindest zwei Leistenhaltern, die auf konvergierenden Wegen von außerhalb der Schuheinheit befindlichen, äußeren Stellungen auf die Schuheinheit zu beweglich gelagert sind sowie mit unterhalb der Leistenhalter angeordneten, mit dem jeweils zugeordneten Leistenhalter der Höhe nach fluchtenden sowie gemeinsam mit dem Leistenhalter in konvergierenden Bewegungswegen auf die Sohle zu beweglichen Sohlenhaltern, wobei die Leistenhalter und deren zugeordnete Sohlenhalter durch elastische Antriebsmittel aus ihren äußeren Stellungen derart nach innen bewegbar sind daß ein vorbestimmter Sohlenhalter als letzter mit der Sohle in Eingriff bringbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß dem als letztem in Eingriff kommendem Sohlenhalter (190) auf die bezüglich der Schuheinheit (337) ausgerichtete Sohle (352) ansprechende Steuermittel zugeordnet sind (180), durch die die Haltekraft auf die Sohle (352) ausübenden Haltemittel (80, 82, 84) auslösbar sind.
8. Vorrichtung nach Anspruch 7, bei der einer der Leistenhalter ein Spitzenleistenhalter ist, der ebenso wie sein zugeordneter Spitzensohlenhalter auf den Spitzenteil der Schuheinheit bzw. der Sohle zu beweglich ist wobei oberhalb der Schuheinheit ein Spitzenkissen angeordnet ist, das von einer äußeren Ausgangsstellung entlang der Längsmittellinie der Schuheinheit innerhalb des Umrisses des Spitzenendes der Schuheinheit beweglich gelagert ist und durch das die Aufwärtsbewegung der Schuheinheit während des Anpressens der Sohle gegen die Schuheinheit hemmbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Spitzenkissen (36) aus der Ausgangsstellung nach vorwärts durch Schubmittel (202) bewegbar ist, die mit dem Spitzenhalter (164) und dem Spitzensohlenhalter (190) gekuppelt sind und durch die das Spitzenkissen (36) um einen dem Bewegungsweg des Spitzenleistenhalters (164) und des Spitzensohlenhalters (190) entsprechenden Weg vorbewegbar ist.
9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 — 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Auflage für die Sohle (352) eine hohle Blase (66) ist, die im Bereiche ihrer Oberseite an der Auflagestelle der Sohle (352) einen Ausschnitt (78) aufweist, und daß die zugeordneten Haltemittel eine Einrichtung (84) zur Erzeugung eines Saugzuges durch den Ausschnitt (78) aufweisen.
10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Sohle (352) durch Aufweiten der Blase (66) gegen den Boden der Schuheinheit (337) anpreßbar ist und daß sie eine Steuereinrichtung enthält (380), durch die gleichzeitig mit dem Aufweiten der Blase (66) der Saugzug unterbrechbar ist.
11. Vorrichtung nach Anspruch 5, mit einem Spitzenkissen, das an einem oberhalb der Schuheinheit angeordneten Balken nach vorwärts und rückwärts verstellbar gelagert ist und mit einem hinter der Sohle vorwärts beweglichen Block, mit dem zumindest ein Spitzenleistenhalier verbunden
ist, wobei unter jedem Spitzenleistenhalter ein Sp'itzensohlenhalter angeordnet ist, der auf den Spitzenteil der Sohle ausgerichtet hinter diesem liegend auf der Höhe des zugeordneten Spitzenleistenhalters mit diesem beweglich ist und außerhalb des Ferstenteiles der Schuheinheit zumindest ein auf den Fersenteil ausgerichteter und auf diesen zu beweglicher Fersenleistenhalter angeordnet ist, unter dem jeweils ein außerhalb des Fersenteiles der Sohle auf den zugeordneten Fersenleistenhalter der Höhe nach ausgerichteter, gemeinsam mit seinem zugeordneten Fersenleistenhalter beweglicher Fersensohlenhalter sich befindet, während der Block von zugeordneten elastischen Antriebsmit'eln, unter Einwärtsbewegung der Fersenleisten- und Sohlenhalter, vorwärts bewegbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Spitzenkissen (36) durch eine zugeordnete Druckvorrichtung (58) zunächst elastisch in eine bezüglich des Balkens (12) hintere Ausgangsstellung drückbar iit und mit dem Block (198) ein hinter dem Spitzenkissen (36) liegendes und auf dieses ausgerichtetes Schubglied (202) gekuppelt ist, und daß durch die elastischen Antriebsmittel (110, 194) die Leistenhalter (118, 164) bis zur Anlage gegen den Leisten und deren zugeordnete Sohlenhalter (136,190) soweit vorbewegbar sind, bis sie die Sohle auf der Auflage (66) in die auf den Boden der Schuheinheit ausgerichteten Stellung verschoben haben, während durch das Schubglied (202) das Spitzenkissen (36) längs des Balkens (12) in eine Stellung oberhalb des Vorfußteiles der Schuheinheit (337) um einen Betrag verschiebbar ist, der der Länge der Schuheinheit entspricht.
12. Vorrichtung nach Anspruch U, dadurch gekennzeichnet, daß das Spitzenkissen (36) nach dem Ausrichten der Sohle (352) auf den Boden der Schuheinheit (334) von zugeordneten Verriegelungsmitteln (Fig.5) an dem Balken (12) in der Stellung verriegelbar ist, in die es von dem Schubglied (202) überführt worden ist.
13. Vorrichtung nach den Ansprüchen 7 und 12, dadurch gekennzeichnet, daß dem als letzter mit der Sohle (352) in Eingriff bringbaren Sohlenhalter Steuermittel (180) zugeordnet sind, durch die die Verriegelung des Spitzenkissens (36) an dem Balken (12) bewirkende Verriegelungsmittel (F i g. 5) auslösbar sind.
14. Vorrichtung nach den Ansprüchen 6 und 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Zementauftragsvorrichtung (238) aus einer abseitigen Ausgangsstellung auf einem Weg längs der Oberseite der Sohle (352) unter Zementaustrieb beweglich angeordnet
ist und daß abhängig von der Eingriffnahme des vorbestimmten Sohlenhalters die Haltekraft auf die Sohle zur Wirkung bringbar, die Sohlenhalter in ihre obere Stellung überführbar und die Zementauftrageeinrichtung (238) auf ihrem Weg bewegbar sind.
DE1685428A 1965-10-18 1966-10-18 Verfahren und Vorrichtung zur Befestigung einer Sohle an der Bodenfläche einer Schuheinheit Expired DE1685428C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US49710265A 1965-10-18 1965-10-18

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1685428A1 DE1685428A1 (de) 1971-05-27
DE1685428B2 true DE1685428B2 (de) 1977-11-10
DE1685428C3 DE1685428C3 (de) 1978-07-06

Family

ID=23975469

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1685428A Expired DE1685428C3 (de) 1965-10-18 1966-10-18 Verfahren und Vorrichtung zur Befestigung einer Sohle an der Bodenfläche einer Schuheinheit

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3436780A (de)
BR (1) BR6602710D0 (de)
DE (1) DE1685428C3 (de)
GB (4) GB1108229A (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9894960B2 (en) * 2014-04-28 2018-02-20 Nike, Inc. Method of vacuum forming a footwear upper
CN104997242B (zh) * 2015-08-03 2017-03-29 黑金刚(福建)自动化科技股份公司 一种在线喷胶、检测及筛选的自动化制鞋喷胶系统
CN109820284A (zh) * 2017-11-23 2019-05-31 宝成工业股份有限公司 用于鞋楦的夹爪装置
CN110037388A (zh) * 2019-04-28 2019-07-23 季华实验室 一种鞋底定位装置
CN113974273B (zh) * 2021-11-01 2022-07-22 丽荣鞋业(深圳)有限公司 鞋跟打圆设备

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1755246A (en) * 1929-03-07 1930-04-22 Hood Rubber Co Inc Lasting jack
US1855787A (en) * 1930-08-14 1932-04-26 Goodrich Co B F Last supporting device
US2061690A (en) * 1933-12-06 1936-11-24 United Shoe Machinery Corp Method and machine for attaching soles to shoes
US2083897A (en) * 1936-11-27 1937-06-15 John T Drohan Last jack
US2262759A (en) * 1939-07-26 1941-11-18 United Shoe Machinery Corp Apparatus for locating shoes and soles for cement attachment
US2241515A (en) * 1939-11-16 1941-05-13 United Shoe Machinery Corp Sole and shoe positioning device
US2934771A (en) * 1956-02-16 1960-05-03 United Shoe Machinery Corp Pressure applying machines

Also Published As

Publication number Publication date
GB1108230A (en) 1968-04-03
GB1108229A (en) 1968-04-03
BR6602710D0 (pt) 1973-01-25
US3436780A (en) 1969-04-08
GB1108222A (en) 1968-04-03
DE1685428A1 (de) 1971-05-27
GB1108231A (en) 1968-04-03
DE1685428C3 (de) 1978-07-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2513768A1 (de) Furniermessermaschine
DE2519974C3 (de) Verfahren und Maschine zum Klebezwicken eines vorbestimmten Teiles einer Schuheinheit
DE1485198A1 (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Entnehmen und Stapeln von Werkstuecken,insbesondere genaehten Werkstuecken
DE757290C (de) Heb- und senkbarer Operationsstuhl oder -tisch
DE2857188C2 (de) Seiten- und Fersenzwickmaschine
DE1685428B2 (de) Verfahren und vorrichtung zur befestigung einer sohle an der bodenflaeche einer schuheinheit
DE2640232B2 (de)
DE1760704C3 (de) Vorrichtung zum Straffen des Spitzen- und Vorfußteiles eines Schuhschaftes über die entsprechenden Leistenteile
DE2462160B2 (de) Vorrichtung zum auftragen von schuhzement auf vorbestimmte teile einer schuheinheit
DE2837381A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum einsetzen einer schattenmaske in die bildschirmwanne einer farbbildroehre
DE2307934C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufzwicken einer Schuheinheit
DE2402626C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Auftragen von Schuhzement auf vorbestimmte Teile einer Schuheinheit
DE971702C (de) Schuhmaschine, insbesondere Absatzaufnagelmaschine, mit einem schwenkbaren Werkstuecktraeger
DE1785188A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Schuhen und Maschine zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE1685483C3 (de) Zwickvorrichtung zum Befestigen des Zwickrandes des Schaftes auf der Brandsohle eines Schuhes
DE1528133A1 (de) Montageautomat fuer Sitzmoebelgestelle aus Holz
DE2530282C3 (de) Vorrichtung zum Befestigen von Teilen an Schuhwerk, insbesondere von Absätzen an Schuhen mit langen Schäften
DE3104475A1 (de) &#34;verfahren und vorrichtung zum zwicken der ferse von schuhen mit einer zwickschere&#34;
DE1685434C3 (de) Vorrichtung zum Formen und Aufpressen einer Schuhsohle auf den Boden eines Leistens
DE2166520C3 (de) Leistenhalterung für Fersenzwickmaschine
DE2704216A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur automatisierten herstellung von kerzen
DE1503941C3 (de) Sägemaschine
DE1685424C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Klebe zwicken von Schuhschäften auf einen Leisten
DE701747C (de) Einrichtung zur Herstellung photographischer Kamerabalgen
DE1177038B (de) Nageleintreibvorrichtung fuer eine Maschine zum Befestigen eines Absatzsitzes

Legal Events

Date Code Title Description
BGA New person/name/address of the applicant
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee