DE1684930B2 - Einrichtung zur montage eines behaelters - Google Patents

Einrichtung zur montage eines behaelters

Info

Publication number
DE1684930B2
DE1684930B2 DE19671684930 DE1684930A DE1684930B2 DE 1684930 B2 DE1684930 B2 DE 1684930B2 DE 19671684930 DE19671684930 DE 19671684930 DE 1684930 A DE1684930 A DE 1684930A DE 1684930 B2 DE1684930 B2 DE 1684930B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roof
container
jacket
edge
floated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19671684930
Other languages
English (en)
Other versions
DE1684930A1 (de
Inventor
Heinrich 2000 Hamburg Schuldt
Original Assignee
Salzgitter Stahlbau Gmbh, 3320 Salzgitter
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Salzgitter Stahlbau Gmbh, 3320 Salzgitter filed Critical Salzgitter Stahlbau Gmbh, 3320 Salzgitter
Publication of DE1684930A1 publication Critical patent/DE1684930A1/de
Publication of DE1684930B2 publication Critical patent/DE1684930B2/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H7/00Construction or assembling of bulk storage containers employing civil engineering techniques in situ or off the site
    • E04H7/02Containers for fluids or gases; Supports therefor
    • E04H7/04Containers for fluids or gases; Supports therefor mainly of metal
    • E04H7/06Containers for fluids or gases; Supports therefor mainly of metal with vertical axis

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Filling Or Discharging Of Gas Storage Vessels (AREA)

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Einrichtung zur Montage eines aus einzelnen Mantelringen bestehenden Behälters, dessen Dach während des Baues auf Füllwasser unter Einschluß einer komprimierten Luftmenge aufschwimmi, wobei der Rand des Daches mit einem in die Flüssigkeit eintauchenden Tauchrand versehen ist und das Dach so weit aufgeschwommen wird, daß es durch ein Zwischenstück mit dem Behältermantel verbindbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Behälterdach (3) ein mittiges Tauchrohr (5) aufweist und daß zwischen der Oberkante des Bshältermantels (2) und dem Behälterboden (1) Seile (6) gespannt i«, sind, die über am Behälterdach (3) befestigte Rollen (9) und durch das Tauchrohr (5) hindurchgeführl sind.
    Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur Montage eines aus einzelnen Mantelringen bestehenden Behälters, dessen Dach während des Baues auf Füllwasser unter Einschluß einer komprimierten Luftmenge aufschwimmt, wobei der Rand des Daches mit einem in die Flüssigkeit eintauchendem Tauchrand versehen ist und das Dach so weit aufgeschwommen wird, daß es durch ein Zwischenstück mit dem 8ehältermantel verbindbar ist.
    Durch die OE-PS 2 13 024 ist eine Einrichtung der vorstehenden Art bekanntgeworden, bei der zur Stabilisierung des Daches dadurch ein Schwimmkörper gebildet wird, daß der Tauchrand über das Dach verlängert ist. Bei einer geringen Neigung des Daches während der Montage und einem unkontrollierten Flüssigkeitsanfall, wie beispielsweise Wolkenbruch, läuft die gesamte Wassermenge zum tiefsten Punkt und kann somit das Dach zum Kentern bringen. Ein weiterer Nachteil ergibt sich dadurch, daß die Verlängerung des Tauchrandes vor der Verbindung des Daches mit dem Zwischenstück und damit mit dem Behältermantel abgebrannt werden muß, was zu Schweißspannungen im Dach führt, einen erheblichen Arbeitsaufwand in 4S großer Höhe bedeutet und das Dach während der
    Verbindung sich in einer labilen Schwimmlage befindet.
    Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Einrichtung zur Montage zu schaffen, die diese Nachteile dadurch vermeidet, daß das Dach ohne Verdrängungskörper ausschließüch auf einer Luftblase schwimmt und durch Zugmittel auch während der Verbindung mit dem Behältermantel in der horizontalen, stabilen Lage gehalten wird.
    Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß das Behälterdach ein mittiges Tauchrohr aufweist und daß zwischen der Oberkante des Behältermantels und dem Behälterboden Seile gespannt sind, die über am Behälterdach befestigte Rollen und durch das Tauchrohr hindurchgefiihrt sind.
    In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung schematisch dargestellt. Es zeigt
    F i g. 1 einen Querschnitt durch einen Behältermantcl und darin schwimmendem Dach und
    F i g. 2 im Querschnitts-Ausschnitt das Dach nach erfolgtem Einschwimmen.
    Auf dem vorher montierten Behälterboden 1 wird. nachdem der Behältermantel 2 bis zu seiner Endhöhe erstellt ist, das Behälterdach 3 auf einem LchrengerüM zusammengebaut, wobei das Behälterdach 3 einen kleineren Durchmesser aufweist, als der Behältermantcl 2. Am Rande des Behälterdaches 3 ist ein Rauchrand 4 befestigt, dessen Tauchtiefe beim Aufschwimmen des Behälterdaches 3 dem Gewicht des jeweiligen Behälterdaches angepaßt ist und dessen Höhe nach Kompression der in der Dachform enthaltenen Lufimenge die erforderliche Erhöhung der Dachhaut über dem Flüssigkeitsspiegel bewirkt.
    Während des Aufschwimmens wird das Behälterdach 3 durch nachspannbare Seile 6 oder sonstige Zugmittel in der horizontalen Schwimmlage stabilisierend gehalten, wobei die an einem Festpunkt 7 am Behälterboden 1 gehaltenen Seile 6 durch ein Tauchrohr 5 im Behälterdach 3 geführt und über am Behälterdach befestigte Rollen 9 zu den zugehörigen Festpunkten 8 am Behältermantel 2 gespannt sind.
    Nachdem das Behälterdach 3 bis in die vorgesehene Höhe aufgeschwommen ist, erfolgt dessen Verbindung mit dem Behältermantel 2 durch ein Zwischenstück IO über dem Flüssigkeitsspiegel. Die Tauchdifferenz 1! enspricht dabei dem spezifischen Dachgewicht pro Flächeneinheit.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DE19671684930 1967-08-19 1967-08-19 Einrichtung zur montage eines behaelters Ceased DE1684930B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES0111433 1967-08-19

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1684930A1 DE1684930A1 (de) 1971-04-15
DE1684930B2 true DE1684930B2 (de) 1976-04-01

Family

ID=7530934

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671684930 Ceased DE1684930B2 (de) 1967-08-19 1967-08-19 Einrichtung zur montage eines behaelters

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1684930B2 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2343689A1 (fr) * 1976-03-12 1977-10-07 Provence Const Met Procedes de levage hydropneumatique des toits de reservoirs metalliques et toits correspondants
JP6351174B2 (ja) * 2014-11-19 2018-07-04 株式会社Ihi 円筒型タンクの構築方法

Also Published As

Publication number Publication date
DE1684930A1 (de) 1971-04-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2006659C3 (de) Unterwassertank
DE1784944C3 (de) Schwimmer für Klosettspülkästen
DE2138220C3 (de) Ventil für Ventilboden in Stoffaustauschkolonnen
DE1684930B2 (de) Einrichtung zur montage eines behaelters
DE2305054A1 (de) Verfahren zum versenken einer geschlossenen hohlkonstruktion
DE1290053B (de) Passive Schiffsstabilisierungsanlage mit einem langgestreckten, quaderartigen Fluessigkeitsbehaelter
DE2605321C3 (de) Abgasleitung für stehende cryogene Behälter
DE702160C (de)
DE7432854U (de) Be- und Entlüftungseinrichtung für Behälter
DE945017C (de) Schiffshebewerk mit zu beiden Seiten des Schiffstroges in Kammern angeordneten Schwimmern
DE160017C (de)
DE457466C (de) Schwimmender Schleusentrog mit einer oder mehreren Belastungskammern
DE1926354A1 (de) Druckbehaelter
DE496506C (de) Wasserfahrzeug mit zylindrischen Rollschwimmern
DE372645C (de) Ballastgewinner fuer Luftfahrzeuge
DE568613C (de) Peilvorrichtung fuer Schiffe
DE372646C (de) Ballastgewinner fuer Luftfahrzeuge
DE482544C (de) Mariottesche Fluessigkeitsabmessvorrichtung
DE1191935B (de) Dosiervorrichtung fuer fluessige Metalle
DE907622C (de) Tiefpumpe zum Foerdern von mit Sand verunreinigten Fluessigkeiten
DE509019C (de) Schwimmender Schleusentrog mit einer oder mehreren Belastungskammern
DE667938C (de) Schiffshebewerk mit waagerecht liegendem Schwimmer
DE223360C (de)
DE238039C (de)
AT53424B (de) Selbsttätig wirkender Heber.

Legal Events

Date Code Title Description
BHV Refusal