DE1684621A1 - Durchbrochenes Bauwerk - Google Patents

Durchbrochenes Bauwerk

Info

Publication number
DE1684621A1
DE1684621A1 DE19681684621 DE1684621A DE1684621A1 DE 1684621 A1 DE1684621 A1 DE 1684621A1 DE 19681684621 DE19681684621 DE 19681684621 DE 1684621 A DE1684621 A DE 1684621A DE 1684621 A1 DE1684621 A1 DE 1684621A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
elements
short
long
building according
flattened
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681684621
Other languages
English (en)
Inventor
Clarke Kenneth Sydney Hunter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CLARKE KENNETH SYDNEY HUNTER
Original Assignee
CLARKE KENNETH SYDNEY HUNTER
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CLARKE KENNETH SYDNEY HUNTER filed Critical CLARKE KENNETH SYDNEY HUNTER
Publication of DE1684621A1 publication Critical patent/DE1684621A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H15/00Tents or canopies, in general
    • E04H15/32Parts, components, construction details, accessories, interior equipment, specially adapted for tents, e.g. guy-line equipment, skirts, thresholds
    • E04H15/34Supporting means, e.g. frames
    • E04H15/36Supporting means, e.g. frames arch-shaped type
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/32Arched structures; Vaulted structures; Folded structures
    • E04B1/3205Structures with a longitudinal horizontal axis, e.g. cylindrical or prismatic structures
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/32Arched structures; Vaulted structures; Folded structures
    • E04B2001/3235Arched structures; Vaulted structures; Folded structures having a grid frame
    • E04B2001/3241Frame connection details

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Tents Or Canopies (AREA)
  • Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)
  • Conveying And Assembling Of Building Elements In Situ (AREA)

Description

Potentanwalt Dipl.-Ing.
Rainer Viethen Kö!n-l.incUnthqi
Bache:ncr «.n'aße 55 Telefon 41 77 50
H SYDNM hUil'£M CLAKKE ihe Very house, üanghill, Guildford, Surrey, Grossbritannien
Durchbrochenes Bauwerk
Die iirxinuuny betrifft verbesserte durchbrochene oder offene HahMeii-iiauwerke fUr vorübergehend oder fllr längere Zeit zu erricj.ttnde ijauten. Solche Bauwerke oder Unterstände werden neuLiiulaf.e fUr viele Zwecke benötigt, wie z.B. 1. iur Überdachte Bäder, <'-. .Ί J ;j ;vr-[joit6ijlUtze u.d^l. fllr Jiaustellen, J). ,-au ociiutz iiir r.ruftfahrzeuf.e
'♦. nln ocimeuiien i'Ui· dat> Einlagern der Ernte oder zum Schutz von /Lefi, und i'Ur viele andex-e Zwecke.
BAD
109813/0590
FUr Unterstände oder Schuppen für diese und ähnliche Zwecke braucht man eine verhältnxsmäseig billige und einfache Konstruktion und wenn das Bauwerk nur vorübergehend errichtet werden soll, muss es sich auch einfach und leicht errichten und wider abnehmen lassen.
All dies ist bereits gut bekannt und man hat in der Industrie bereits viele Vorschläge unterbreitet, um dieses Problem zu lösen, allerdings ohne grossen Erfolg.
Die Erfindung schafft einen derartigen Aufbau, der aus einem einfachen Gerüst aufgebaut ist, welches aus rohrförmigen Metallteilen besteht, die an ihren Enden jeweils miteinander so verbunden sind, dass sie ein Gerüst oder einen Skelettaufbau bilden, auf welchem eine äussere Haut aufgebracht werden kann. Vorzugsweise besteht diese äussere *iaut aus einer Folie oder aus Folien eines Kunststoffs, der durch Glasfasern oder einen anderen, geeigneten Werkstoff verstärkt ist. Vorzugsweise lassen sich zu diesem Zweck verstärke Polyäthylene oder verstärkte Polyvinylchloride in flacher oder gewellter Ausführung verwenden.
Das Gerüst wird aus rohrförmigen Teilen hergestellt, die in zwei Längen, nämlich als kurze und als lange Bauteile erzeugt werden, die jeweils an ihren finden abgeflacht sind, wobei dieses flache Ende mit einem Loch versehen ist, das dem Zusammenbau dient. Die Konstruktion ist derart, dass die kurzen Elewente zu einer im iiiss diamatenförmigen Figur zusammengebaut werden, wobei sich die laugen Elemente von Spitze zu 8pitz-e erstrecken.
Weitere Merkmale und Vorteile tier Erfindung gehen aus der folgenden,
109813/0590
beispielsweisen Beschreibung· anhand der beiliegenden Zeichnung hervor.
Es stellt dar:
Fig. 1 einen Seitenriss eines erfindungsgemassen Bauwerks, Figs 2 einen Endriss und
Fig. 3 und k Einzelheiten desselben.
Wie aus der Zeichnung ersichtlich ist, werden, vom Boden angefangen, zwei kurze Elemente 1 und 2 und ein langes Element 3 s° miteinander verbunden, dass das lange Element in der Mitte lieft, wobei die Verbindung zwischen den kurzen Elementen bei k liegt. Die beiden kurzen Elemente 1, 2 erstrecken sich im Winkel nach links und rechts und sind bei 7 mit anderen kurzen Elementen 5 und 6 und einem weiteren langen Element 6 verbunden, derart, dass der untere Verbindungspunkt k drei Elemente umfasst, und andere Verbindungspunkte 7 fUnf, nSmlich vier kurze und ein langes Element, oder aber, wie andere Verbindungspunkte 9» sechs Elemente, nämlich vier kurze und zwei lange. Gesehen von einem Ende, bilden die kuzen Elemente, z.B. 1 und S1 und die langen Elemente, z.B. 3 und 8, jeweils einen kleinen Winkel mit der Waagerechten bei steigender Höhe, wobei in der Konstruktion vier kurze Längen notwendig sein können, um den höchsten Punkt zu erreichen, im Vergleich mit 2.1/2 langen LSngen, derart, dass ein langes Element 10 die Mitte des Daches Überspannt.
Um zu ermöglichen, dass die kurzen Elemente von den Verbindungspunkten im Winkel abstehen, sind die Enden der rohrförmigen Bauteile abgeflacht, und diese abgeflachten Enden der Rohre sind gebogen u.zw. im gewünschten Winkel zur Längsachse des Rohrs.
109813/0590
Die Verbindungen zwischen den Rohren können durch Schrauben und Muttern hergestellt werden, indem eine Kopfschraube von einer Seite her durch die Löcher in den abgeflachten Enden der zu verbindenden Rohre durchgesteckt und am andern Ende durch eine Mutter gesichert wird. Erwünschtenfalls können Unterlagscheiben eingebaut werden. Alternativerweise kann man auch besondere Verbindungsmittel benützen, wie z.B. das sogenannte Triodatic System der kanadischen Alcan Gesellschaft.
Die Rohre können aus irgendeinem geeigneten Werkstoff hergestellt sein, z.B. aus Metall; in gewissen Fällen lassen sich jedoch auch feste, möglicherweise mit Faserstoffen verstärkte Kunststoffe verwenden. Bei Metallen sind rostfreier Stahl und Aluminium vorzuziehen.
Die Erfindung schafft daher ein durchbrochenes, offenes Bauwerk, das aus vorfabrizierten kurzen, genormten Bohrteilen, z.B. 1 und 2 und aus vorfabrizierten, langen, ebenfalle genormten Rohrteilen, ^ z.B. 8, zusammengebaut ist, wobei jedes Rohr abgeflachte Enden hat und diese Enden zum Zusammenbauen mit Löchern versehen sind. Die abgeflachten Teile der kurzen Rohrteile, z.B. 1 und 2, sind .gegenüber deren Längsachse abgewinkelt und die angeflachten Teile ' der langen Rohrteile 8 sind parallel zu deren Längsachse. Diese Rohre werden zusammengebaut, um ein offenes oder durchbrochenes Bauwerk oder GerUst zu bilden, wobei die kurzen Längen diamantförmige Figuren bilden und die langen Längen sich zwischen den Mittelpunkten der Figuren um das Bauwerk erstrecken.
Fig. 3 zeigt ein kurzes Rohr, z.B. das Rohr 1, gesehen von einem
109813/0590
Ende nach Fig. 2 und Fig. k zeigt ein kurses Rohr, z.B. das Hohr 2, gesehen von der Seite in Fig. 1.
Obwohl dies von FestigkeitBstandpunkt nicht notwendig ist, können sich längsweise erstreckende Pfetten vorgesehen sein, um die Sussere umhüllung besser aufbringen zu können.
109813/0690

Claims (1)

  1. Patentanwalt DipL-lng^
    Rainer Viethen 5 Köln-Lindenthal
    Badiemer Straße 55 TeWon 417756
    Patentansprüche
    1. Durchbrochenes Bauwerk aus einem einfachen Gerüst aus genormten, rohrförmigen Elementen, dadurch gekennzeichnet, daß diese Elemente kurze (1, 2, t>, b) und lange Elemente (3, 8) umfassen, die zum Verbinden an ihren Enden abgeflacht sind, wobei die abgeflachten Enden der kurzen Elemente (1, 2, 5, 6) gegenüber der Längsachse dieser Elemente in geeigneter Weise angewinkelt sind, um das durchbrochene Bauwerk zu bilden.
    2. Bauwerk nach Anspruch 1,. dadurch gekennzeichnet, daß die kurzen Elemente (1, 2, b, b) zu im Grundriß diamant-
    förmigen Figuren zusammengebaut sind, wobei sich die langen Elemente (3» ö) von Spitze zu Spitze erstrecken.
    3. Bauwerk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß, angefangen vom Boden, zwei kurze (1, 2) und ein langes
    Element (3) ao verbunden werden, daß das lange Element (3) in der Mitte liegt und die kurzen Elemente (1, 2) sich im Winkel nach links und rechts erstrecken und mit anderen kurzen Elementen (5f b) und mit einem genormten, langen Element (8) verbunden sind und dies fortgesetzt wird, aO daß die unteren Knotenpunkte (4) drei Elemente und andere Knotenpunkte (7, 9) fünf Elemente (nämlich vier kurze und ein langee) oder sechs Elemente (nämlich vier kurze und zwei large) umfassen*
    4· Bauwerk nach Anspruoh 1, daduroh gekennzeichnet, daß, von der Seite gesehen» die kurzen Elemente (1, 2, t>, b)
    1090)3/0590
    und die langen Elemente (3> 8) mit zunehmender Höhe jeweils einen kleineren Winkel mit der Waagerechten bilden, wobei ein langes Element (10) die Mitte des Daches überbrückt.
    5. Bauwerk nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch
    gekennzeichnet, daß die Elemente (1, 2, 3, b, b, 8) an den Enden abge±"lachte Rohre sind.
    b. Bauwerk nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die abgeflachten Enden der Elemente (1, 2, 3, t>t ö, 8) mit Löchern zu Befestigungszwecken verse- j* hen sind, wobei eine Kopfschraube durch die Löcher durchgesteckt wird.
    7. Bauwerk nach einem der vorangehenden Ansprüche 1 bis 5» dadurch gekennzeichnet, daß die Elemente (1, 2, 3» 5, ö,
    8) mittels des Verbindungssystems "Triodetic" verbunden sind.
    8. Bauwerk nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Elemente (1, 2, 3, 5, b, 8) aus
    Metall, und insbesondere aus rostfreiem Stahl oder Aluminium oder aus einem gegebenenfalls mit Fasern verstärkten, kräftigen Kunststoff hergestellt sind.
    9· Bauwerk nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine Außenhaut, z.B. aus Kunststoff, über das Bauwerk oder Gerüst gelegt ist, wobei längsweise verlaufende Pfetten vorgesehen sind, um diese Außenhaut abzustützen.
    1098^3/0590
    Leerseite
DE19681684621 1967-01-16 1968-01-13 Durchbrochenes Bauwerk Pending DE1684621A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB220367A GB1156863A (en) 1967-01-16 1967-01-16 Open-Work Building Structure.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1684621A1 true DE1684621A1 (de) 1971-03-25

Family

ID=9735400

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681684621 Pending DE1684621A1 (de) 1967-01-16 1968-01-13 Durchbrochenes Bauwerk

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE1684621A1 (de)
FR (1) FR1554939A (de)
GB (1) GB1156863A (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3311397A1 (de) * 1983-03-29 1984-10-11 Fritz Reinke Engineering, 6122 Erbach Dachkonstruktion zur abdeckung von hallen, baedern, klaeranlagen und dergleichen

Also Published As

Publication number Publication date
GB1156863A (en) 1969-07-02
FR1554939A (de) 1969-01-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2147242A1 (de) Stuetze fuer rahmenfachwerk
CH643907A5 (de) I-foermiges traegerprofil aus leichtmetall.
DE2800720A1 (de) Fachwerkkonstruktion im baukastensystem fuer gewoelbte abdeckungen
DE1904152A1 (de) Dach
DE2518900A1 (de) Absperrung
DE2137984A1 (de) Streckgebilde
DE1684621A1 (de) Durchbrochenes Bauwerk
DE2845194A1 (de) Sattelflaechenfoermiger mantel fuer rohrfoermige bauwerke sowie verfahren zu seiner herstellung
DE19616144C2 (de) GFK-Mast
DE202017101207U1 (de) Gerüstelement mit einem Knotenpunkt und Baugerüst mit einem solchen Gerüstelement
DE1759752A1 (de) Plattenartiges Raumfachwerk
AT302598B (de) Überdachung für Baustellen
EP0814212A2 (de) Tragrahmenvorrichtung
DE3107416A1 (de) &#34;tragkonstruktion fuer auf- und abbaubare ueberdachungen oder hallen&#34;
DE4306746A1 (de) Einfach oder doppeltgekrümmtes einlagiges Fachwerk aus Stäben und Knöten
DE897000C (de) Formstueck zur Stabverbindung bei Fachwerken od. dgl.
DE2851900A1 (de) Schalendachwerk
DE2114050A1 (de) Zwei-Element-Baukastenkonstruktion
DE2926621A1 (de) Bauelement zur herstellung prismatischer wandkonstruktionen
DE2243222C2 (de) Kühlturm
DE1303679C2 (de) Hallendach mit an den enden aufgehaengten seilpaaren
AT205211B (de) Dachflächenelement und Verfahren zu seiner Herstellung
DE950685C (de) Dachkonstruktion, insbesondere Zeltkonstruktion
DE3329592A1 (de) Zelt mit kuppelaehnlicher gestalt
DE857439C (de) Schalung fuer die Herstellung von Betondecken, -daechern u. dgl.