DE1684463B1 - Einrichtung zum Foerdern von Beton - Google Patents

Einrichtung zum Foerdern von Beton

Info

Publication number
DE1684463B1
DE1684463B1 DE19671684463 DE1684463A DE1684463B1 DE 1684463 B1 DE1684463 B1 DE 1684463B1 DE 19671684463 DE19671684463 DE 19671684463 DE 1684463 A DE1684463 A DE 1684463A DE 1684463 B1 DE1684463 B1 DE 1684463B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pipe
concrete
delivery
conveying
conveying concrete
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn - After Issue
Application number
DE19671684463
Other languages
English (en)
Inventor
Friedrich Dipl-Ing Schwing
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1684463B1 publication Critical patent/DE1684463B1/de
Withdrawn - After Issue legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G21/00Preparing, conveying, or working-up building materials or building elements in situ; Other devices or measures for constructional work
    • E04G21/02Conveying or working-up concrete or similar masses able to be heaped or cast
    • E04G21/04Devices for both conveying and distributing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • On-Site Construction Work That Accompanies The Preparation And Application Of Concrete (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zum Fördern von Beton, die aus einer mehrzylindrigen Betonpumpe, einem Sammelrohr, in dem die Fördermengen der einzelnen Zylinder zusammengeführt werden, einem Reduzierstück und der anschließenden Förderleitung gebildet ist.
  • Bei Betonfördereinrichtungen dieser Art ist am Ende der unter dem Aufgabebehälter verlaufenden Förderzylinder ein Sammelrohr (Hosenrohr) anzubauen. Die Förderzylinder haben meist einen größeren Durchmesser als die sich daran anschließenden Rohre der Förderleitung. Es ist deshalb erforderlich, nach dem meist V-förmig ausgebildeten Sammelrohr (Hosenrohr) noch Reduzierrohre anzuschließen. Erst anschließend kann ein etwa erforderlicher Rohrbogen angebaut werden. Diese Anordnung versperrt die Zufahrt der Transportmischer zur Stirnseite des Betonaufgabebehälters hin. Bei den meist engen Verhältnissen auf den Baustellen ist dies nachteilig.
  • Die Aufgabe der Erfindung ist es, ein raumsparendes Rohrkrümmersystem zu schaffen, um das ungehinderte Beschicken des Betonaufgabebehälters der Betonpumpe auch von der Stirnseite derselben her zu ermöglichen.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß unmittelbar an dem Austrittsrohr eines jeden Förderzylinders jeweils ein Rohrkrümmer angeordnet ist.
  • Hierdurch wird der Vorteil erreicht, daß der Transportmischer von der Stirnseite her nahe an die Betonfördereinrichtung heranfahren kann.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Die Erfindung ist in den F i g. 1 bis 5 der Zeichnung in verschiedenen Ausführungsformen an einer Zweizylinder-Betonpumpe beispielsweise dargestellt. Es zeigen F i g. 1 bis 3 Draufsichten auf die Betonfördereinrichtung, F i g. 4 die Draufsicht auf eine verfahrbare Betonpumpe und F i g. 5 eine Seitenansicht der Pumpe nach F i g. 4. An unter einem Aufgabebehälter 4 verlaufenden Förderzylindern sind die Rohrkrümmer 1 und 2 mit gleichbleibendem Querschnitt angeschlossen. An ihrem anderen Ende werden sie mit dem Sammelrohr 3 verbunden. Die etwa notwendige Reduzierung erfolgt in dem daran anschließenden Rohrstück.
  • Es ist jedoch auch möglich, die Rohrkrümmer 1 und 2 als Reduzierrohre auszubilden, wie F i g. 2 zeigt. Das Sammelrohr 3 und die weitere Rohrleitung schließen daran an.
  • Nach F i g. 3 sind die als Reduzierbögen ausgebildeten Rohrkrümmer 1 und 2 zugleich Sammelrohr. Daran schließt sich die weitere Rohrleitung direkt an.
  • In den F i g. 4 und 5 ist die Anwendung des Rohrbogensystems in einer Seitenansicht und in der Draufsicht an einer verfahrbaren Betonpumpe mit darauf aufgebautem Rohrausleger dargestellt.
  • Je nach den örtlichen Verhältnissen ist es möglich, die Krümmer, die die Umlenkung bewirken, nach irgendeiner Seite der Betonpumpe hin oder auch nach oben über den Betonaufgabebehälter hinwegzuführen.
  • Die Krümmer sind untereinander und mit den Förderzylindern durch Schnellverschlüsse verbunden. Es ist weiter möglich, die Rohrkrümmer und die bislang üblichen Reduzierrohre zu Reduzierbögen zusammenzufassen.
  • Ein weiterer Raumgewinn ergibt sich, wenn die Reduzierbögen zugleich als Sammelrohr zur Vereinigung der beiden Förderströme ausgeführt sind.

Claims (3)

  1. Patentansprüche: 1. Einrichtung zum 'Fördern von Beton, die aus einer mehrzylindrigen Betonpumpe, einem Sammelrohr, in dem die -Fördermengen der einzelnen Zylinder zusammengeführt werden, einem Reduzierstück und der anschließenden Förderleitung gebildet ist, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t, daß unmittelbar an dem Austrittsrohr eines jeden Förderzylinders jeweils ein Rohrkrümmer (1, 2) angeordnet ist.
  2. 2. Einrichtung zum Fördern von Beton nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich der Querschnitt der Rohrkrümmer (1, 2) in Förderrichtung verringert.
  3. 3. Einrichtung zum Fördern von Beton nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Rohrkrümmer (1, 2) miteinander vereinigen und so zugleich das Sammelrohr bilden.
DE19671684463 1967-03-10 1967-03-10 Einrichtung zum Foerdern von Beton Withdrawn - After Issue DE1684463B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESC040371 1967-03-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1684463B1 true DE1684463B1 (de) 1971-08-05

Family

ID=7435645

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671684463 Withdrawn - After Issue DE1684463B1 (de) 1967-03-10 1967-03-10 Einrichtung zum Foerdern von Beton

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1684463B1 (de)

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19736055C1 (de) Rohrbogen
DE3002898A1 (de) Waermetauscher
DE1684463B1 (de) Einrichtung zum Foerdern von Beton
DE1257501B (de) Rohrkupplung
DE7020894U (de) Zwischenstueck fuer rohrleitungen.
DE3009738A1 (de) Steuereinheit fuer zentralheizung
DE1756591C3 (de) Vorrichtung zum hydraulischen Fördern von Feststoffen
DE924349C (de) Gaszaehleranschlussvorrichtung
DE4113805C1 (en) Subsequent fitting system for installed pipeline - has crosspiece with deflector baffle and interconnecting line for two crosspiece branches
DE8618909U1 (de) Flanschverbindung für druckbelastbare Heizungsrohre oder -stutzen
DE2057345C3 (de) Verteiler für eine Zentralheizungsanlage
DE650507C (de) Rohrleitungsanschlussarmatur fuer Gasmesser u. dgl.
DE2050986A1 (de) Flexibler Schlauch
DE2259086B2 (de) Vorrichtung zur bestimmung des spezifischen gewichtes von durch eine rohrleitung bewegtem schlamm
AT125568B (de) Mehrwegschieber für hydraulische Anlagen, insbesondere für Verteilleitungen von hydraulischen Turbinen- und Speicheranlagen.
DE511074C (de) Schraubenschaufler fuer Bewaesserungs- und Entwaesserungszwecke
AT232334B (de) Schieberventil
DE563896C (de) Turbinenanlage
DE1550003A1 (de) Rohrkruemmer mit vorzugsweise nur einem Zwischenstueck
DE2421681A1 (de) Dampfanlage mit direkter rueckfuehrung der kondensate
DE7104593U (de) Mischarmatur insbesondere fuer wasser
DE8104300U1 (de) Rohrkupplung zum verbinden zweier rohrenden
DE2203382A1 (de) Rohrleitung fuer den transport gasfoermiger medien
DE1816971U (de) Absperrschieber fuer rohrleitungen.
DE2807773A1 (de) Mehrschaliger rohrbogen

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8330 Complete disclaimer