DE1684092A1 - Tuer,insbesondere Zimmertuer - Google Patents

Tuer,insbesondere Zimmertuer

Info

Publication number
DE1684092A1
DE1684092A1 DE19671684092 DE1684092A DE1684092A1 DE 1684092 A1 DE1684092 A1 DE 1684092A1 DE 19671684092 DE19671684092 DE 19671684092 DE 1684092 A DE1684092 A DE 1684092A DE 1684092 A1 DE1684092 A1 DE 1684092A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
door
frame
profile strips
profile
frame part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671684092
Other languages
English (en)
Inventor
Kurt Widenmeyer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1684092A1 publication Critical patent/DE1684092A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B1/00Border constructions of openings in walls, floors, or ceilings; Frames to be rigidly mounted in such openings
    • E06B1/04Frames for doors, windows, or the like to be fixed in openings
    • E06B1/32Frames composed of parts made of different materials
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B1/00Border constructions of openings in walls, floors, or ceilings; Frames to be rigidly mounted in such openings
    • E06B1/04Frames for doors, windows, or the like to be fixed in openings
    • E06B1/26Frames of plastics

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)
  • Door And Window Frames Mounted To Openings (AREA)

Description

  • Tür, insbesondere Zimmertür Die Erfindung bezieht sich auf eine Tür, insbesondere Zimmertür mit einem in eine Maueröffnung einsetzbaren Türfutter und mindestens einem schwenkbeweglich an diesem angreifenden Türblatt nach Patent..... (Patentanmeldung W 42 ¢73 V%37d).
  • Dieses Türfutter ist so aufgebaut, daß es umlaufend an zwei Schmalseiten je einen Profilstreifen aufweist, und mittels der Profilstreifen in der Maueröffnung abgestützt gehalten ist.
  • Der zwischen den Profilstreifen liegende Rahmenteil war bisher aus Holz oder einem ähnlichen Stoff hergestellt und mußte gegenüber der Mauer durch Dübel od. dgl. festgelegt werden. Diese Befestigung ist von außen zu sehen. Außerdem mußte der Holz-Rahmenteil eine Mindestqualität hinsichtlich Festigkeit und Oberflächenbeschaffenheit aufweisen wegen der später dort vorzunehmenden Lackierung.
  • Um dies zu vermeiden, wird gemäß der Erfindung vorgeschlagen, daß die aus einem Profilmaterial, insbesondere aus Kunststoff hergestellten Profilstreifen durch einen Rahmenteil zu einem in sich geschlossenen Türfutter verbunden sind und daß der hinter dem Rahmenteil liegende Zwischenraum zwischen den Profilstreifen mit einer Füllmasse angefüllt ist.
  • Die Erfindung wird anhand von in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert: Es zeigen: Fig. 1 ein Türfutter mit einteiligem Rahmen, Fig. 2 ein Türfutter aus mehreren Teilen und Fig. 3 eine andere Ausführung eines Rahmenteils _ nach der Fig. 2.
  • Ein Türblatt 1 ist gegenüber einem Türfutter 2 schwenkbeweglich angeordnet. Das Türfutter 2 ist in einer Öffnung einer Mauer 3 festgelegt, die außen mit je einer Gipsschicht (4, 5 und 6) versehen ist.
  • Das Türfutter 2 besteht aus zwei Profilstreifen 7 und 8, die mit je einer Abstreifkante 9 und 10 für die Gipsschicht 4 und 5 und mit je einer miteinander in der gleichen Ebene liegenden Anlageleiste 11 und 12 versehen sind. Der eine Profilstreif eh 7 dient dem Türblatt 1 als Anlage und ist mit zwei Stufen 13 und14 ausgebildet. Der andere Profilstreifen 8 besitzt eine U-förmige Nut 15, die farbig abgesetzt sein kann. Der der Mauer 3 zugekehrte Schenkel des U's ist durch die Anlageleiste 12 verlängert und der andere Schenkel des U's besitzt einen von ihm rechtwinkelig abstehenden Ansatz 16, der in die Türöffnung hineinragt und mit seiner Außenfläche etwa Bleichhoch steht wie die am anderen Schenkel des U's gebildete Abstreifkante 10.
  • Die untere Stufe 13 des Profilstreifens 7 und das innere Ende des Ansatzes 16 sind durch einen ebenen Rahmenteil 17 zu einem einzigen Bauelement als Türfutter 2 verbunden.
  • In einem hinter dem Rahmenteil 17 und zwischen den Profilstreifen 7 und 8 gebildeten Raum 18 ist eine in bekannter Weise aushärtbare Füllmasse 19 aus Kunststoff oder aber eine solche aus Holz einfacher Qualität angeordnet. Im FallA der Ausführung der Füllmasse 19 aus Holz ist diese nur an den äußeren Längskanten bearbeitet. Die 1Mlmasse 19 ist an der Mauer 3 durch Dübel 20 oder durch nicht dargestellte Winkel befestigt. , Gegenüber der Tiiirblatt-Innenfläche ist an der Stufe 13 des Profilstreifens 7 noch eine Dichtlippe 21 vorgesehen, die aber auch weggelassen werden kann. Außerdem sind an den Abstreifkanten 9 und 10 mehrere in Längsrichtung der Profilstreifen 7 und 8 verlaufende Putzhaftlamellen 22 vorgesehen, die eine leichtere Montage der Profilstreifen ermöglichen.
  • Die Profilstreifen 7 und 8 und der Rahmenteil 17 sind aus Kunststoff hergestellt. Das hat den Vbrteil, daß auf den Außenseiten keinerlei Oberflächenbehandlung mehr notwendig ist und daß unter Umständen auch jeder Färbanstrich entfällt. Sie können aber, auch aus einem anderen Profilmaterial, z. B. einem Leichtmetall hergestellt sein.
  • In der Fig. 2 ist ein mehrteiliges Türfutter 23 dargestellt. Dabei tragen die der Ausführung nach der Fig. 1 entsprechenden Teile die gleichen Bezugszahlen.
  • ,Hier sind zwei Profilstreifen 2¢ und 25 weitgehend gleichartig ausgebildet wie die Profilstreifen 7 und 8 nach der Fig. 1, jedoch besitzen sie Teile 26 und 27 je eines Verbindungsverschlusses 26/28 und 27/29 zwischen sich und einem von den Profilstreifen trennbaren oder mit diesen züsammensteckbaren und verriegelbaren Rahmenteil 30. Auf der einen Seite des Rahmenteils 30 ist der Verbindungsverschluß 26/28 als Hakenverschluß ausgebildet und auf der anderen Seite als Steckverbindung mit Nut und Feder. Zum Ausfüllen eines Teils des hinter dem Rahmenteil 30 liegenden Raumes 18 ist der Rahmenteil 30 innen mit Füllkammern 31 versehen, die durch Stege 32 versteift sind.
  • Auf diese Weise besteht das Türfutter 23 aus drei Einzelteilen 24, 25 und 30, die beim Ausführungsbeispiel alle aus Kunststoff hergestellt sind. Die Verriegelung der Einzelteile kann lösbar gelassen werden, sie kann. aber auch endgültig durch eine Verklebung erfolgen. Bei einem derart ausgebildeten Türfutter 23 besteht die Möglichkeit, den Rahmenteil 30 erst nach endgültiger Befestigung der Profilstreifen 24 und 25 und Einbringung der Füllmasse 19 aufzusetzen.
  • Dieses Aufsetzen erfolgt in der Regel nach Beendigung der Gipserarbeiten, so daß das Türfutter 23 keinen Beschädigungen mehr ausgesetzt ist.
  • In der Fig. 3 ist eine andere Ausführung des Rahmenteils 30 nach der Fig. 2 dargestellt. Hier ist ein Türfutter 33 wesentlich breiter ausgebildet und der Abstand zwischen den beiden Profilstreifen 24 und 25 wird durch einen sehr breiten Rahmenteil 34 überbrückt. Auf diese Weise kann das Türfutter 33 unter Verwendung verschiedener Rahmenteile 30 oder 34 jeder Türfuttertiefe angepaßt werden.

Claims (6)

  1. Patent ans p r ü c h e 1. Tür, insbesondere Zimmertür mit einem in eine Maueröffnung einsetzbaren Türfutter und mindestens einem schwenkbeweglich an diesem angreifenden Türblatt nach Patent.... (ratentanmeldung W 42 473 V/37d), dadurch gekennzeichnet, daß die aus einem Profilmaterial, insbesondere aus Kunststoff hergestellten Profilstreifen (7, 8, 24, 25) durch einen Rahmenteil (17, 30, 34) zu einem in sich geschlossenen Türfutter (2, 23, 33) verbunden sind und daß der hinter dem Rahmenteil (17, 30, 34) liegende Zwischenraum (18) zwischen den Profilstreifen (7, 8, 24, 25) mit einer Füllmasse (19) ausgefüllt ist.
  2. 2. Tür nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmenteil (17) einstückig mit den Profilstreifen (7, 8) hergestellt ist.
  3. 3. Tür nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmenteil (30) und die Profilstreifen (24, 25) mit sich überlappenden Verbindungsverschlüssen versehen sind, mit denen sie zusammensteckbar oder verklebbar sind.
  4. 4. Tür nach .Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungsverschlüsse (26, 28; 27, 29) als Einsteckverschlösse ausgebildet sind.
  5. 5. Tür nach einem der Ansprüche 1 - 4, dadurch gekennzeichnet, daß für verschiedene Türrahmentiefen entsprechend breite, zwischen den Profilstreifen (24, 25) angeordnete Rahmenteile (30, 34) vei°wendet sind.
  6. 6. Tür nach einem der Ansprüche 1 - 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Füllmasse (19) aus Holz einfacher Qualität besteht, das nur an seinen äußeren Längskanten fein bearbeitet ist.
DE19671684092 1967-08-08 1967-08-08 Tuer,insbesondere Zimmertuer Pending DE1684092A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW0044523 1967-08-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1684092A1 true DE1684092A1 (de) 1971-04-08

Family

ID=7604107

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671684092 Pending DE1684092A1 (de) 1967-08-08 1967-08-08 Tuer,insbesondere Zimmertuer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1684092A1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3121358B1 (de) Rahmenteil und daraus hergestellter membranrahmen
DE2645974A1 (de) Verfahren zur herstellung einer tuerfutter-zierbekleidung
DE2015530A1 (de) Koffer
DE1684092A1 (de) Tuer,insbesondere Zimmertuer
DE4339768A1 (de) Zurreinrichtung in Aufbautenwänden von Lastkraftwagen
DE1530646B2 (de)
DE2326448A1 (de) Tuerzarge aus kunststoff
DE1912361A1 (de) Vorrichtung zum Befestigen einer Tuerbekleidung an einem Tuerfutter
DE951765C (de) Treppenstufe, insbesondere aus Natur- oder Kunststein, mit einer leistenfoermigen Erhoehung an mindestens einer Seitenkante
DE7025049U (de) Verbindungsorgane zur befestigung eines blendrahmens an einer mauerzange.
DE2305336C2 (de) Verbindung von benachbarten Fenster- und/oder Türrahmen
DE1003940B (de) Zweiteilige Tuereinfassung
DE2111476A1 (de) Zarge fuer Tueren,Fenster u.dgl.
DE1759577A1 (de) Bau- und Tuerelement,insbesondere Tuerfutter fuer Tuerrahmen
DE1131864B (de) Schlauchfoermiger thermoplastischer Kunststoffueberzug auf Vierkanttraegerprofilen fuer Fenster- oder Tuerrahmen
DE7232469U (de) Bausatz zur Anfertigung von Türzargen
DE1953746A1 (de) Tuer- oder Torfluegel
DE2128441A1 (en) Door or window frame - with pvc profiles
DE8200061U1 (de) Verkleidung fuer zargen
DE7222835U (de) Aus Holz und Holzwerkstoffen bestehende zweiteilige Türzarge
DE7631904U1 (de) Blendrahmen fuer fenster und tueren
DE2308411A1 (de) Verfahren zum einbau eines fensters in eine fensternische bei hochbauten
DE7113593U (de) Kantenschutzprofil, insbesondere fur Fahrzeuge
DE2427076A1 (de) Futter fuer tueroeffnungen
DE6913865U (de) Tuerfutter mit bekleidungs- bzw. wandanschlussleisten