DE1683938B2 - Vorrichtung zum Schneiden von Ziegeln - Google Patents

Vorrichtung zum Schneiden von Ziegeln

Info

Publication number
DE1683938B2
DE1683938B2 DE1683938A DE1683938A DE1683938B2 DE 1683938 B2 DE1683938 B2 DE 1683938B2 DE 1683938 A DE1683938 A DE 1683938A DE 1683938 A DE1683938 A DE 1683938A DE 1683938 B2 DE1683938 B2 DE 1683938B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rollers
cutting
cut
frame
clay
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1683938A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1683938C3 (de
DE1683938A1 (de
Inventor
Enrico Villaverla Vicenza Putin (Italien)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1683938A1 publication Critical patent/DE1683938A1/de
Publication of DE1683938B2 publication Critical patent/DE1683938B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1683938C3 publication Critical patent/DE1683938C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B13/00Feeding the unshaped material to moulds or apparatus for producing shaped articles; Discharging shaped articles from such moulds or apparatus
    • B28B13/04Discharging the shaped articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B11/00Apparatus or processes for treating or working the shaped or preshaped articles
    • B28B11/14Apparatus or processes for treating or working the shaped or preshaped articles for dividing shaped articles by cutting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B11/00Apparatus or processes for treating or working the shaped or preshaped articles
    • B28B11/14Apparatus or processes for treating or working the shaped or preshaped articles for dividing shaped articles by cutting
    • B28B11/16Apparatus or processes for treating or working the shaped or preshaped articles for dividing shaped articles by cutting for extrusion or for materials supplied in long webs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G49/00Conveying systems characterised by their application for specified purposes not otherwise provided for
    • B65G49/05Conveying systems characterised by their application for specified purposes not otherwise provided for for fragile or damageable materials or articles
    • B65G49/08Conveying systems characterised by their application for specified purposes not otherwise provided for for fragile or damageable materials or articles for ceramic mouldings
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S414/00Material or article handling
    • Y10S414/10Associated with forming or dispersing groups of intersupporting articles, e.g. stacking patterns
    • Y10S414/11Bricks
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/647With means to convey work relative to tool station
    • Y10T83/6572With additional mans to engage work and orient it relative to tool station

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Devices For Post-Treatments, Processing, Supply, Discharge, And Other Processes (AREA)
  • Press-Shaping Or Shaping Using Conveyers (AREA)
  • Preparation Of Clay, And Manufacture Of Mixtures Containing Clay Or Cement (AREA)
  • Processing Of Stones Or Stones Resemblance Materials (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Schneiden von Ziegeln, bestehend aus einer Schwenkvorrichtung zum Schwenken der von einer Strangpresse abgeschnittenen Tonstränge um 90°, einer Schneidvorrichtung und einer Vorrichtung zum Gruppieren und Abtransportieren der geschnittenen Ziegelrohlinge.
Bekanntermaßen führte die in der Ziegelherstellung immer weiter fortschreitende Automatisation zur Schaffung verschiedener Anlagetypen zum Abschneiden des aus einer Strangpresse austretenden Tonstranges und zum Gruppieren der aus dieser Schneidvorrichtung erhaltenen Formlinge längs paralleler Reihen, um sie in dieser Anordnung auf in die Trockenvorrichtungen führende Transportmittel zu schicken.
Bei einer bekannten Vorrichtung der eingangs genannten Art (US-PS 30 30 469) erfolgt die Bearbeitung von schlauchförmigen Tonsträngen. Diese Tonstränge werden bei der Durchführung des Schneidvorganges von Rollen in umlaufende Bewegung gesetzt, wobei ein feststehendes Schneidmesser den Umfang der jeweiligen umlaufenden Tonstränge beaufschlagt und somit nach und nach den Schneie vorgang durchführt. Hierzu ist es konstruktiv unbedingt erforderlich, die Tonstränge umlaufen zu lassen. Das erfordert einen erheblichen konstruktiven Aufwand und zum anderen können sich unerwünschte Vejfprrnungen der Tonstränge «rgeben. Für rechteckige Toijslrange ist diese bekannte Vorrichtung nicht geeignet *;
Demgegenüber Biegt der Erfindung die Aufgabe zugründe, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, welche eine schnelle und rationelle automatische Bearbeitung von rechteckigen Tonstrangstükken gestattet.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Schneidvorrichtung mehrere, den stillstehenden Tonstrang durchtrennende Schneiddrähte aufweist, daß die Schwenkvorrichtung zum Teil mit Nuten versehene Rollen aufweist, wobei die Nuten Leisten eines auf einer lotrechten, drehbaren Welle angeordneten Rahmens aufnehmen, durch welche die Tonstränge hebbar und nach Drehung um 90° wieder auf die Rollen absetzbar sind, und daß die geschnittenen Ziegelrohünge von einer an der Schneidvorrichtung angeordneten Schubvorrichtung zum Abtransport auf Rollen schiebbar sind.
Dadurch wird der Vorteil erreicht, daß eine sehr produktiv arbeitende Vorrichtung geschaffen wurde, welche speziell zur Bearbeitung von rechteckigen Tonstrangstücken geeignet ist. Dieses rechteckige Tonis strangsUhk, welches auf der Schubvorrichtung vorrückt, hat eine Länge, welche einem Mehrfachen der Länge der herzustellenden Ziegel entspricht. Dieses Stück wird beschleunigt, um vom vorrückenden Tonstrang entfernt zu werden. Im Stillstand wird es gedreht und schließlich mittels der Schneidvorrichtung mit mehreren Schneiddrähten zerschnitten, wodurch ein genauer Schnitt und eine wesentlich höhere Stundenproduktion erreicht wird.
Vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung sind in den Ansprüchen 2 und 3 gekennzeichnet.
Im folgenden wird die Erfindung an Hand des in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiels näher beschrieben. In der Zeichnung zeigt
F i g. 1 eine Draufsicht auf die gesamte Anordnung nach der Erfindung,
F i g. 2 eine entsprechende Seitenansicht,
F i g. 3 einen Längsschnitt nach der Linie A-A in F i g. 2,
Fig.4 einen Schnitt nach der Linie B-B in Fig.2, und
F i g. 5 eine Stirnansicht der Anordnung von der Entladeseite gesehen.
Die Vorrichtung nach der Erfindung umfaßt eine Reihe von Rollen 1 (F i g. 1), welche von einem Elektromotor 2 über eine Elektrokupplung 3 angetrieben mit hoher Geschwindigkeit zu rotieren beginnen, sobald ein aus der Strangpresse austretendes und vorher in einer Abschneidvorrichtung abgetrenntes Strangstück einen Taster 4 berührt. Durch die Rollen 1 werden die aufeinanderfolgenden Strangstücke auseinandergerückt und einer Ausrichtungsvorrichtung zugeführt.
Die Schwenkvorrichtung besteht aus einer Vielzahl von Rollen 5 mit Nuten 6 zur Aufnahme von Querleisten eines auf einer vertikalen Welle 8 (Fig. 2) angeordneten Rahmens 7, welcher bei Beaufschlagung eines Tasters 9 durch das sich vorschiebende Strangstück ein Anheben und Drehen des Rahmens 7 in die ir F i g. 1 gestrichelt dargestellte Lage bewirkt.
Die Welle 8 wird von einem Zahnrad 10 angetrieben das Zahnrad greift in eine Zahnstange 11 (F i g. 4) ein welche auf einer in einem ortsfesten Rohr 13 gleitbai angeordneten Stange 12 angeordnet ist. Das Rohr 1:
ist mit einem länglichen Ausschnitt geformt, durch wel
ehe das Zahnrad 10 mit der Zahnstange 11 in Eingriff kommt
Das freie Ende der Zahnstange 11 ist niit einem Kopf 14 mit einem Langloch 15 ausgebildet, in welches ein von einem Hebel 17 getragener Zapfen 16 eingreift. Der Hebel 17 ist über den Zapfen 18 an einem Festpunkt der Konstruktion verbunden, während die Schubstange 19 den fest auf dem Hebel 17 abgeordneten Zapfen 20 mit der mit der Scheibe 22 drehbaren Kurbel 21 verbindet Die Scheibe 22 wird über ein Kegelradpaar 24 angetrieben, und zwar mit Hufe der Welle 25 (F i g. 2), auf welcher die Scheibe 22 aufgekeilt ist.
Die Welle 8 wird von dem fest mit dem Rahmen 26 verbundenen Lager 25' abgestützt, wobei der Rahmen
26 im wesentlichen rechteckig ist und vertikale Arme
27 aufweist, mittels welcher er von Rollen 28 geführt wird.
Die auf der Welle 23 angeordnete Scheibe 29 nimmt in ihren diametral gegenüberliegenden Ausnehmungen 30 die fest mit dem Hebel 32 verbundene Rolle 31 auf, wobei der Hebel über in 34 auf Zapfen gelagerte Winkelhebel 33 die vertikale Bewegung der Schubstangen 35 steuert, welche mit den Armen 27 des Rahmens 26 verbunden sind.
Sobald die Scheibe 29 ihre Drehbewegung in der durch Pfeil gekennzeichneten Richtung (F i g. 2) aufnimmt und aus ihrer in der Zeichnung dargestellten Ruhestellung eine halbe Umdrehung ausführt, werden, wie ersichtlich, sowohl der Rahmen 26 als auch ά'& Welle 8 mit dem auf ihr lagernden Rahmen 7 angehoben, und zwar um die Strecke, welche zur Drehung des Rahmens 7 erforderlich ist. Nach vollendeter Drehung kehren sie wieder in die gegenüber den Rollen 5 tiefere Ebene zurück.
Wenn das Strangstück in seiner neuen Ausrichtung durch die Drehung der Rollen 5 weiterbefördert und in Reichweite der Schneidvorrichtung gebracht ist, bewirkt eine weitere halbe Umdrehung der Scheibe 29, daß der Rahmen 7 angehoben und um 90° in einer nunmehr der ersten Drehbewegung entgegengesetzten Richtung gedreht wird, wodurch er in die in F i g. 1 vollausgezeichnete Ruhestellung zurückkehrt.
Ein entsprechend eingestellter Zeitgeber leitet diese Schwenkbewegung zur Rückführung des Rahmens 7 in seine Ruhestellung ein.
Das durch die Drehung des Rahmens 7 neu ausgerichtete Tonstrangstück wird von den Rollen 5, welche ständig rotieren können, zur Schneidvorrichtung geleitet.
Letztere umfaßt eine Vielzahl von Schneiddrähten 36 (F i g. 2), welche vorzugsweise geneigt angeordnet sind, um eine Verformung der Tonmasse während des Schneidvorganges zu vermeiden, und von einem Paar Armen 37 und 38 getragen werden, welche wiederum an ihren Enden mit Scheiben versehen sind, zwischen welchen der Schneiddraht 36 gespannt ist.
Die Arme 37 und 38 sind an einem Gestell 39 angeordnet, welches über in lotrechten Stützen 41 eingreifende Führungsrollen 40 vertikal verstellbar ist.
Die vertikale Bewegung der Schneiddrähte 36 wird von Schubstangen 42 gesteuert, deren Kurbeln 43 über ein Zahnradpaar mit einem Motor 44 verbunden sind.
In Führungen im verstellbaren Gestell 39, welches die Schneiddrähte 3b trägt, ist eine Schubvorrichtung 45 horizontal gleitbar vorgesehen und schiebt die zügeschnittenen Ziegelformlinge auf Rollen 46.
Die Bewegung der Schubvorrichtung 45 erfolgt über einen Elektromotor 47 (F i g. 3), welcher über eine Zahnradübersetzung die Drehung einer Welle 48 steuert, deren beide Endzahnräder 49 mit fest mit der Schubvorrichtung 45 verbundenen Zahnstangen 50 kämmen. Die Zahnstangeneinheit der Schubvorrichtung 45 läuft auf Rollen 51 (F i g. 2), welche auf mit dem beweglichen Gestell 39 fest verbundenen Zapfen drehbar gelagert sind.
Die Bewegung der Schubvorrichtung 45 muß mit der der Schneiddrähte 36 synchronisiert sein, wobei darauf zu achten ist, daß die Schubvorrichtung 45 ihre Vorschub- und Rückbewegung erst aufnimmt, nachdem die Schneiddrähte 36 ihre Schneidarbeit ausgeführt haben und die in F i g. 2 voll ausgezeichnete Stellung einnehmen.
Die Rollen 46 werden in vorherbestimmten Abständen durch einen Elektromotor 52 über geeignete mechanische Übersetzungen und zwischengeschaltete Elektrokupplungen in Drehung versetzt
In die Abstände zwischen diesen Rollen schieben sich umlaufende Riemen 53 und 54 (F i g. 5) ein, welche von auf beweglichen Wagen 55 und 56 angeordneten Riemenscheiben getragen werden, wobei die Wagen auf Rollen 57 und 58 auf einem vertikal beweglichen Gestell 59 laufen.
Fest mit dem Gestell 59 verbundene Vertikalstreben 60 und 61 werden durch Drehbewegung von Winkelhebeln 62 und 63 angehoben, wobei deren Drehung durch die über eine Kurvenscheibe 65 eingeleitete Schubbewegung einer Stange 64 gesteuert wird.
Gemeinsam mit Scheiben 66 und 67 wird die Kurvenscheibe 65 in der jeweils mit Pfeilen in F i g. 5 angedeuteten Richtung von einer Welle 68 angetrieben, welche über eine Übersetzung 69 mit dem Elektromotor 52 in Verbindung steht.
Die Scheiben 66 und 67 steuern über jeweils auf ihnen angeordnete Zapfen 70 und 71 die Winkelverschiebung von Hebeln 72 und 73, durch welche die Horizontalbewegung der Wagen 55 und 56 auf dem Gestell 59 erfolgt.
Die Eingriffbewegung der Riemen 53 und 54 in die Rollen 46 erfolgt gleichzeitig mit dem Anheben des Rahmens 59, wodurch folglich auch die auf den Rollen 46 befindlichen Ziegelformlinge hochgehoben werden.
Auf Zaplen an den Wagen 55 und 56 angeordnete Zahnräder 74 und 75 greifen während der Eingriffsbewegung in Zahnstangen 76 und 77 ein, welche fest mit dem Rahmen 59 verbunden sind. Die Zahnräder 74 und 75 drehen sich mit den Treibscheiben der Riemen 53 und 54, wobei ihr Durchmesser jedoch kleiner ist als der der Riemenscheiben.
Wie ersichtlich bewegen sich die Riemen 53,54 während ihrer Eingriffsbewegung in die Rollen 46 in die durch Pfeile 78 und 79 jeweils angezeigte Richtung, und zwar mit einer gegenüber der Eingriffsbewegung der Wagen 55 und 56 in die Rollen 46 höheren Geschwindigkeit, wodurch sich eine entsprechende Verschiebung der auf den Rollen befindlichen Ziegelformlinge nach außen ergibt. Die Formlinge werden also in gleichförmigen Abständen auseinandergerückt. Nach erfolgter Eingriffsbewegung senken sich die Riemen 53 und 54 zusammen mit dem Rahmen 59 und kehren in die in F i g. 5 voll ausgezeichnete Ausgangsstellung zurück.
Die Rollen 46 nehmen unmittelbar darauf wieder ihre Drehbewegung auf und führen die zugeschnittenen und voneinander entfernten Ziegelformlinge den nachfolgenden Bearbeitungsstufen zu.
Hierzu 4 Blatt. Zeichnungen

Claims (3)

  1. Patentansprüche:
    : 1. Vorrichtung zum Schneiden von Ziegeln, bestehend aus einer Schwenkvorrichtung zum Schwenken der von einer Strangpresse abgeschnittenen Tonstränge um 90°, einer Schneidvorrichtung und einer Vorrichtung zum Gruppieren und Abtransportieren der geschnittenen Ziegelrohlinge, dadurch gekennzeichnet, daß die Schneidvorrichtung mehrere, den stillstehenden Tonstrang durchtrennende Schneiddrähte (36) aufweist, daß die Schwenkvorrichtung zum Teil mit Nuten (6) versehene Rollen (5) aufweist, wobei die Nuten (6) Leisten eines auf einer lotrechten, drehbarer; Welle (8) angeordneten Rahmens (7) aufnehmen, durch welche die Tonstränge hebbar und nach Drehung um 90° wieder auf die Rollen (5) absetzbar sind, und daß die geschnittenen Ziegelrohlinge von einer an der Schneidvorrichtung angeordneten Schubvorrichtung (45) zum Abtransport auf Rollen (46) schiebbar sind.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schneiddrähte (36) der Schneidvorrichtung von einem vertikal verstellbaren Gestell (39) getragen sind, auf welchem die Schubvorrichtung (45) gleitbar angeordnet ist.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung zur Gruppierung der in der Schneidvorrichtung zugeschnittenen Ziegelrohlinge aus einer Reihe von umlaufenden Riemen (53,54) besteht, welche von auf einem vertikal beweglichen Gestell (59) gleitbaren Wagen (55, 56) getragen sind, wobei die Riemen (53, 54) in die Abstände zwischen den drehbaren Rollen (46) eingreifen, etwas anhebbar s-nd und oberhalb der Rollen (46) in der jeweils ihrer Eingriffsbewegung entgegengesetzten Richtung bei gegenüber der Eingriffsbewegung höherer Geschwindigkeit umlaufen.
DE19671683938 1966-11-26 1967-10-13 Vorrichtung zum Schneiden von Ziegeln Expired DE1683938C3 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT6662366 1966-11-26
IT6662366 1966-11-26
DEP0043175 1967-10-13

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1683938A1 DE1683938A1 (de) 1971-03-04
DE1683938B2 true DE1683938B2 (de) 1975-05-22
DE1683938C3 DE1683938C3 (de) 1976-01-15

Family

ID=

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3120335A1 (de) * 1981-05-22 1982-12-09 Hans Lingl Anlagenbau Und Verfahrenstechnik Gmbh & Co Kg, 7910 Neu-Ulm Verfahren und einrichtung zum bereitstellen von grossformatigen ziegelformlingen nach dem abschneider
DE3226587C1 (de) * 1982-07-16 1983-09-29 C. Keller GmbH u. Co KG, 4530 Ibbenbüren Vorrichtung zum Schneiden von Ziegelformlingen aus einem Tonstrang
DE3736640A1 (de) * 1987-10-29 1989-05-11 Elisabeth Gerwin Kombinierte foerderanlage zum wenden von stueck- und sackgut
DE4209809A1 (de) * 1992-03-26 1993-09-30 Systec Ausbausysteme Gmbh Entladungssystem für Einkaufswagen

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3120335A1 (de) * 1981-05-22 1982-12-09 Hans Lingl Anlagenbau Und Verfahrenstechnik Gmbh & Co Kg, 7910 Neu-Ulm Verfahren und einrichtung zum bereitstellen von grossformatigen ziegelformlingen nach dem abschneider
DE3226587C1 (de) * 1982-07-16 1983-09-29 C. Keller GmbH u. Co KG, 4530 Ibbenbüren Vorrichtung zum Schneiden von Ziegelformlingen aus einem Tonstrang
DE3736640A1 (de) * 1987-10-29 1989-05-11 Elisabeth Gerwin Kombinierte foerderanlage zum wenden von stueck- und sackgut
DE4209809A1 (de) * 1992-03-26 1993-09-30 Systec Ausbausysteme Gmbh Entladungssystem für Einkaufswagen

Also Published As

Publication number Publication date
GB1149877A (en) 1969-04-23
AT283985B (de) 1970-08-25
BE705144A (de) 1968-03-01
US3529331A (en) 1970-09-22
FR1540638A (fr) 1968-09-27
ES345650A1 (es) 1968-11-16
DE1683938A1 (de) 1971-03-04
GR34674B (el) 1968-06-05
CH461339A (it) 1968-08-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2265562C2 (de) Vorrichtung zum Portionieren, Schleifen und anschließenden Abgeben von Teigstücken
DE1150553B (de) Vorrichtung zum Ablegen faden- oder bandfoermigen Gutes
DE659064C (de) Vorrichtung zum Vereinigen von Zigaretten mit Mundstueckansaetzen
DE1683938C3 (de) Vorrichtung zum Schneiden von Ziegeln
DE1683938B2 (de) Vorrichtung zum Schneiden von Ziegeln
DE2109216C3 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Formlöchern in einer Materialbahn, z.B. von Streckmetall
DE2152305C3 (de) Schneidvorrichtung zum Abschneiden eines Rohres
DE2832167A1 (de) Vorrichtung zur anbringung von profilnuten an einem tonstrang quer zu dessen laengsrichtung
DE1683796A1 (de) Einrichtung zum Stapeln (und Trocknen) von Ziegelsteinen u. dgl.
DE2136053B2 (de) Maschine zum Herstellen von Schichtkeksen
DE1452340A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schneiden von stranggepressten Materialien auf einer Metallstrangpresse mit bewegbarem Behaelter
DE2950674A1 (de) Fertigungs- bzw. montageeinrichtung
DE2621836B2 (de) Vorrichtung zur Weiterverarbeitung eines Knäckebrotbandes beliebiger Länge
EP2457443A1 (de) Verfahren zum maschinellen Verdrillen von Teigstreifen
DE2115285A1 (en) Extruded product take-up device
AT299067B (de) Einrichtung zum automatischen Vertielen von Brettern zum Zwecke deren geordneter Stapelung
DE1683796C3 (de) Einrichtung zum Be- und Entladen von Ziegelstelnformlingen o.dgl
DE393058C (de) Maschine zum gleichzeitigen Abschneiden mehrerer Draehte in bestimmten veraenderlichen Laengen und zum Herstellen von Abflachungen an den Enden derselben
DE3001744C2 (de) Einrichtung zum Schneiden von Tonsträngen in Formlinge
DE1005454B (de) Vorrichtung zum Quertransport laufend zugefuehrter Rohre oder Staebe
DE3011875C2 (de) Rollenfördereinrichtung mit veränderbarer Förderbreite
DE423191C (de) Maschine zur Bearbeitung von aus blankem Material ausgestanzten Unterlegscheiben
DE851943C (de) Maschine zum Abbiegen der Seitenkanten trapezfoermiger Blechschuesse fuer zu falzende konische Rohre
DE1527784C (de) Rückstellvorrichtung fur Form walzen einer Ziehbank fur die Her stellung konischer Rohre
DE1527784B2 (de) Rueckstellvorrichtung fuer formwalzen einer ziehbank fuer die herstellun konischer rohre

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee