DE168230C - - Google Patents

Info

Publication number
DE168230C
DE168230C DENDAT168230D DE168230DA DE168230C DE 168230 C DE168230 C DE 168230C DE NDAT168230 D DENDAT168230 D DE NDAT168230D DE 168230D A DE168230D A DE 168230DA DE 168230 C DE168230 C DE 168230C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
arrester
drain
water supply
channels
trap
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT168230D
Other languages
English (en)
Publication of DE168230C publication Critical patent/DE168230C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16TSTEAM TRAPS OR LIKE APPARATUS FOR DRAINING-OFF LIQUIDS FROM ENCLOSURES PREDOMINANTLY CONTAINING GASES OR VAPOURS
    • F16T1/00Steam traps or like apparatus for draining-off liquids from enclosures predominantly containing gases or vapours, e.g. gas lines, steam lines, containers
    • F16T1/38Component parts; Accessories

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Details Of Valves (AREA)

Description

KAISERLICH!
Den Gegenstand der Erfindung bildet eine Neuerung an Dampfwasserableitern, durch welche erreicht wird, daß die Wassereintrittsund Austrittsflansche der Lage der Anschlußrohre angepaßt werden können, sowie daß bei zeitweiliger Wegnahme des Ableiters behufs Reinigung oder Reparatur die Leitung nicht unterbrochen ist.
Um dies zu erreichen, wird der Ableiter mit einem einfachen, eigenartig geformten Flansch versehen, welcher zwei einander konzentrisch umschließende Wasserwege enthält, an welchen Flansch sich mit einem gleichartig geformten Flansch ein im allgemeinen T-förmiger Stutzen anschließt, der die Anschlüsse für den Dampfwassereintritt und -austritt enthält und in der Leitung bei Wegnahme des Ableiters verbleibt. Dieser Stutzen, fernerhin kurz »Einbaustutzen« genannt, kann
ao noch zu einem Umschaltorgane ausgebildet werden.
Der Ableiter selbst kann jede bekannte Ausführungsform besitzen, er kann also ein solcher mit offenem oder geschlossenem
S5 Schwimmer oder ein solcher mit geradem oder gebogenem Ausdehnungsrohr oder Ausdehnungskapsel usw. sein, wenn er nur im Sinne der Erfindung mit dem vorerwähnten, eigenartig geformten Flansch versehen ist.
Die Fig. ι bis 3 der Zeichnung zeigen einen mit den Neuerungen versehenen Ableiter. Fig. ι ist ein senkrechter Schnitt nach I-II der Fig. 2, während Fig. 3 den Einbaustutzen in Ansicht zeigt.
Der Ableiter α (hier ist beispielsweise ein solcher mit offenem Schwimmer gezeigt) ist mit dem Einbaustutzen b durch den eigenartig ausgebildeten Flansch c verbunden. Das im Sinne des Pfeiles zum Ableiter gelangende Dampfwasser tritt durch Kanal d ^1 in das Innere des Ableiters α und verläßt denselben durch Kanal ex e in der. gezeigten Pfeilrichtung.
Die beiden Wasserwege dx und C1 in dem Flansch c (s. Fig. 3) sind gemäß vorliegender Erfindung zueinander konzentrisch angeordnet, so daß der Einbaustutzen b hier beispielsweise vier verschiedene Stellungen in bezug auf den Ableiter α einnehmen kann, ohne daß die Wasserwege irgend eine Beeinfhissung erfahren. Der Ableiter ist also von der örtlichen Lage des Dampfwasserzuführungsrohres vollkommen unabhängig, mag letzteres nun von oben oder unten oder von rechts oder links an denselben herankommen.
Anstatt mit Schraubenlöchern / (Fig. 3) kann der Flansch c, wie Fig. 4 zeigt, mit
kreisförmigen Schlitzen fx versehen werden, durch welche Einrichtung beliebige Winkelstellungen des Einbaustutzens b ermöglicht werden.
Das gleiche wird mit der in Fig. 5 gezeigten Anordnung erreicht, bei welcher der Einbaustutzen b mit dem Ableiter α durch eine einzige Zentralschraube g beliebig drehbar bei c verbunden ist.
Tritt nun der öfter vorkommende Fall ein, daß der Ableiter einer gründlichen Reinigung oder einer Reparatur unterzogen werden soll, so ist die einfache Flanschenverbindung bei c leicht gelöst, der Ableiter α also schnell entfernt, und es tritt an dessen Stelle eine Hohlkappe h (Fig. 6), so daß, da der Einbaustutzen b in der Rohrleitung verbleibt, eine Betriebsstörung hintangehalten ist. Die in der Zwischenzeit von d nach e durchtretende Wassermenge kann durch ein in die Rohrleitung eingeschaltetes Ventil von Hand aus geregelt werden. Die Hohlkappe h kann aber auch selbst ein beliebig gestaltetes Absperrorgan enthalten, und zeigt Fig. 7 beispielsweise ein solches in Form einer Ventilspindel i.
Aber auch der provisorische Anschluß der Hohlkappe h kann ganz in Fortfall kommen, wenn der Einbaustutzen zu einem Umschaltorgane ausgebildet ist, wie dies beispielsweise in Fig. 8 bis 10 gezeigt ist. Fig. 8 stellt eine derartige Einrichtung im Schnitte dar. Ähnlich, wie bei Fig. 1 bis 7 besprochen, ist d der Zutritt, e der Austritt des Dampfwassers, während Flansch c mit den beiden konzentrischen Wasserwegen dx und ex zum Anschluß an den Ableiter α dient.
Fig. 9 ist ein Schnitt nach M-IV und Fig. 10 ein solcher nach V-VI in Fig. 8. Ist der Ableiter α in Tätigkeit, so bleibt Ventil d2 geöffnet, Ventil e3 dagegen geschlossen. Das Dampfwasser nimmt nun folgenden Weg: Es tritt bei d ein, passiert Ventil d2 und gelangt durch Ringkanal dx in das Innere des Ableiters a, von wo es durch Bohrung ex wieder austritt, Rückschlagventilkegel e2 anhebt und durch e abfließt.
Treten anfänglich beim Ingangsetzen des Ableiters größere Dampfwassermengen auf, so können solche auf kurzem Wege durch öffnen des Ventils e3 von d nach e befördert werden, ohne daß sie das Innere des Ableiters α passieren müssen.
Ist hingegen der Ableiter α zwecks Reinigung oder Reparatur fortgenommen, so bleibt das Ventil d2 geschlossen, und es wird das Ventil e3 nach der Dampfwassermenge eingestellt.
Das Wasser tritt alsdann von d durch e3 nach e. Hierbei verhindert das Rückschlagventil e2 einen Austritt des Wassers bei ev
Es ist selbstverständlich, daß an Stelle der Ventile d.2 und e3 jedes beliebige Absperrorgan treten kann.
Nachdem auch hier im Sinne der Erfindung der zum Umschaltorgan ausgebildete Einbaustutzen den eigenartig geformten Flansch c besitzt, so ist die Unabhängigkeit von den örtlichen Rohranordnungen gewahrt.

Claims (5)

Pate nt-An Sprüche:
1. Dampfwasserableiter, bei dem die Wasserzufuhr- und Abfuhrkanäle in einen Flansch münden, dadurch gekennzeichnet, daß diese Kanäle einander konzentrisch umschließen.
2. Ausführungsform des Dampfwasserableiters nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein vom Ableiter unabhängiger, stetig in der Leitung ver-
% bleibender Einbaustutzen (b) angeordnet ist, dessen Anschlußflansch an den Ableiter die beiden unter sich getrennten, für die Wasserzufuhr und -abfuhr bestimmten Kanäle (ex dx), einander konzentrisch umschließend, enthält.
3. Ausführungsform des Dampfwasserableiters nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine Hohlkappe (h) die beiden einander konzentrisch umschließenden Kanäle des Einbaustutzens im Falle einer zeitweiligen Entfernung des Ableiters zwecks Vermeidung von Betriebsstörungen verbindet.
4. Eine Ausführungsform der Hohlkappe nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß diese Hohlkappe ein Absperrorgan enthält, mittels dessen die eine Kanalmündung verschlossen werden kann.
5. Eine Ausführungsform des Einbaustutzens nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß derselbe als Umschaltorgan ausgebildet ist, mittels dessen durch von Hand aus erfolgende Verstellung von Ventilen entweder die Wasserzufuhrleitung mit dem Eintrittskanal des Abscheiders und der Austrittskanal des letzteren mit dem Wasserabfluß oder die Wasserzufuhrleitung unmittelbar mit dem Abfluß verbunden werden kann, so daß im letzteren Falle der Ableiter ausgeschaltet erscheint.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT168230D Active DE168230C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE168230C true DE168230C (de)

Family

ID=433475

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT168230D Active DE168230C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE168230C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0054264A2 (de) * 1980-12-17 1982-06-23 Armstrong International, Inc. Kombinierter Ein- und Auslassanschluss
US4508135A (en) * 1980-12-17 1985-04-02 Armstrong International, Inc. Combined inlet and outlet fitting
FR2670270A1 (fr) * 1990-12-05 1992-06-12 Spirax Sarco Poste de purge monobloc a robinets d'isolement incorpores.

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0054264A2 (de) * 1980-12-17 1982-06-23 Armstrong International, Inc. Kombinierter Ein- und Auslassanschluss
EP0054264A3 (de) * 1980-12-17 1983-08-24 Armstrong International, Inc. Kombinierter Ein- und Auslassanschluss
US4508135A (en) * 1980-12-17 1985-04-02 Armstrong International, Inc. Combined inlet and outlet fitting
FR2670270A1 (fr) * 1990-12-05 1992-06-12 Spirax Sarco Poste de purge monobloc a robinets d'isolement incorpores.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3030989C2 (de)
DE4039329C2 (de) Brausekopf
DE168230C (de)
DE3880176T2 (de) Vorrichtung zum ableiten von kondensat.
DE202015105690U1 (de) Spülvorrichtung zum Spülen von Wasserzählern
DE102014109022B4 (de) Umschaltarmatur
EP1213519B1 (de) Ventil, insbesondere Heizkörperventil
DE2615811C3 (de) Umführungs- und Absperreinrichtung für Kondensatableiter
DE102017111073B4 (de) Vorrichtung zur Spülung und/oder thermischen Desinfektion von Rohrleitungen
DE3805462A1 (de) Armaturenbelueftungsvorrichtung
DE2750140C2 (de)
DE660238C (de) Anordnung zum Umgehen einer fuer den Einbau vor einem Dampfwasserableiter bestimmten UEberwachungseinrichtung
DE501654C (de) Mit einem Absperrhahn kombiniertes Rueckschlagventil
DE3541436A1 (de) Verfahren zum umruesten einer t-rohrfoermigen anschlussarmatur sowie einrichtung zu dessen durchfuehrung
DE7526709U (de) Heizkörper-Rücklaufverschraubung mit Entleerungseinrichtung
DE84242C (de)
AT18787B (de) Niederschlagswasser-Ableiter.
DE379833C (de) Ausschalt- und Umschalthahn fuer den Speisewasservorwaermer von Lokomotiven u. dgl.
EP0527313B1 (de) Armatur für Wasserleitungen
DE2425869C3 (de) Anschlußarmatur für Heizkörper
DE4326352C2 (de) Fluid-Kanalvorrichtung für Haushaltgeräte
DE235117C (de)
DE3836547A1 (de) Rohrunterbrecher
DE467848C (de) Mehrweghahn fuer Schlammrueckfuehrleitungen
DE81390C (de)