DE1680773U - Tisch mit heb- und senkbarer tischplatte. - Google Patents

Tisch mit heb- und senkbarer tischplatte.

Info

Publication number
DE1680773U
DE1680773U DEF7494U DEF0007494U DE1680773U DE 1680773 U DE1680773 U DE 1680773U DE F7494 U DEF7494 U DE F7494U DE F0007494 U DEF0007494 U DE F0007494U DE 1680773 U DE1680773 U DE 1680773U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
table top
cheeks
pawls
raisable
raised
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF7494U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PETER FASSBENDER TISCH FABRIK
Original Assignee
PETER FASSBENDER TISCH FABRIK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PETER FASSBENDER TISCH FABRIK filed Critical PETER FASSBENDER TISCH FABRIK
Priority to DEF7494U priority Critical patent/DE1680773U/de
Publication of DE1680773U publication Critical patent/DE1680773U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N3/00Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for
    • B60N3/001Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for of tables or trays

Description

alt heb- irad seakbarer Uiseaplatte'
Bie Ueaenaag bat einen Tisch, insbesondere einen Couchtiseh. Gegenstand, dessen fiscfcplatte gehoben und gesenkt werden , wobei zwisciiea den beiden SHdstellungen ^ede Serischen-
lag» beliebig einstellbar ist»
Biese Siiistellbar&eit gemäss der feuerung -wird daduroii erreicht, dass an zwei gegenüberliegenden Selten der fischplattenunterseita angebrachte,in den entsprechenden Seitenwangen des Sestells gefiihrte^2ahnstangen mit Zahnrädern in Eingriff stehen, dl« auf einer drehbaren in den Seitenlangen das Tisches gelagerten mit eiaeia Betätigungshebel versehenen WeHd befestigt sind und durch auslösbar« Sperrorgane, wie z*B· Sgerrklinken, in der
gelsalten «erden» Barch, diese,, von äer Welle
mittel» Hebel betätigten Sabiiräder können aoaii-t verschiedene Tischhöhen. Je nach der Feinheit der Zahnteilung ainge-
Tortellhaft sind diese Zahnstangen an zwei beiderseits in iLüenehnmngen der Wangen verstellbar geführten« >^| jait (ke^c Tischplatte verbundenen Ansätzen ixt ?ona von Leisten, Stegen
h Blatt - 2 - /
oder Platten angebracht» wobei letztere vorteilhaft eine mittlere, bodenseitig offene Ausnehmung aufweisen, die ausreichenden Baum für die Anbringung des !Sahnrades mit Sperrklinke freilässt, und auf deren einen Seite die mit dem Zahnrad kämmende Zahnstange angeordnet ist· Bis ganze Verstellvorrichtung bestehend aus Zahnrad« Zahnstange und Sperrklinke ist also in den Hohlraum der Seitenwangen verlagert und von aussen nicht sichtbar« jedoch mit Ausnahme der die beiden Zahnräder tragenden, von einer Wange zur anderen verlaufenden Welle, die mittels eines Griffes betätigt bzw· gedreht werden kann* Die bodenseitig offene Ausnehmung ermöglicht hierbei ein leichtes Herausheben der Tischplatte aas dem Gestell»
um die Sperrklinken zwecks Veränderung der Höhenlage beiderseits gleichzeitig ausschalten zu können, ist die Klinkenwelle ebenfalls ■' von einer Seite zur anderen durchgeführt und mit einem Betätigungsknopf versehen« Ausaerdem ist diese zweckmäsaig aus Holz bestehende Volle exzentrisch gelagert, so dass durch das Übergewicht nach der einen Seite die Sperrklinke im Suhezustand in das Zahnrad selbsttätig einrastet« All» feile der Verstellvorrichtung können vorteilhaft ganz oaer teilweise aus Holz, formateifen, harten Kunststoffen, oder auch aua Metall hergestellt sein·
In der Zeichnung ist ein Ausf ünrungsbeispiel gernasa der !Teuerung veranschaulicht* und zwar zeigen:
-3-
Blatt - J -
Fig» 1 eine Seitenansicht des !Tisches in Längsrichtung, Fig. 2 eine Seitenansicht des flaches in Querrichtung, Hg. 5 einen Schnitt nach der Linie I — Γ der Fig» 2·
BIe Tischplatte 1 besitzt auf ieder Seite einen Ansatz 2, der in einem entsprechendes Hohlraum 3 der langen 4 auf ^eder Seite
•ι
geführt ist« Biese Führungaplatte/hat eine nach der Bodenseite ZCL offen® Äasnehniung,5r an deren einen Seite die Zahnstange β be* festigt ist* die mit des Zahnrad 7 in Eingriff steht*. Die ΖΦη-räder auf beiden: Seiten, stehen durch eine in den Wangen. 4 gelagerte Welle 8 mit Hebel 9 miteinander in Terbindung. Oberhalb der Zahnräder sind auf beiden Selten Sperrldinken to vorgesehen, die ebenfalls durch die gemeinsame Betätigenng3welle ff fliit Griff t2 verbunden sind» Biese Betätigungswelle ft ist exzentrisch gelagert, so dass die Sperrklinke to im Ruhezustand in das Zahnrad von selbst einrastet«

Claims (3)

PA.277994-&5.54 Blatt -4- V Schutzansprache:
1.) Tisch mit heb— und denkbarer Tischplatte, dadurch, gekennzeich · net, daas mit zwei gegenüberliegenden Seiten der Tischplatte verbundener, in den entsprechenden Seitenwangen des Tischunterteiles geführte Zahnstangen mit Zahnrädern kämmen, die auf einer drehbar in ä@n Seitenwangen des Tisches gelagerten, mit einem Betätigungshebel versehenen. Welle befestigt sind und durch, aaslösbare
Sperrorgane, wie z· B» Sperrklinken, auf jeder Seite selbsttätig gehalten werden.
2·) Tisch mit heb - und: senkbarer Tischplatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Zahnstangen an zwei beiderseits in Ausnehmungen d&r Wangen verstellbar geführten, mit der Tischplattenunterseite verbundenen Ansätzen in Form von Leisten, Stegen oder Hatten angebracht sind»
3.) Tisch mit heb· und senkbarer Tischplatte nach Anspruch t - 2 ,. dadurch gekennzeichnet, dass jede der seitlichen Führungsplatten eine mittlere, bodenseitig offen» Ausnehmung aufweistt die Eiber das Zahnrad mit Sperrklinke greift und an deren, einen Seite die mit dem Zahnrad kämmende Zahnstange angeordnet ist.
<■, 4·.} Tisch mit heb- und senkbarer Tischplatte nach Anspruch f - 5, Λ
' dadurch gekennzeichnet, dass beide Sperrklinken durch eine exzen—
triseh in ü&a Wangen gelagert«» mit einem Betätigungsknopf versehene WelOie verbunden sind, derart, dass durch einseitige Wichtsbelastung die Sperrklinken in de* Sebrauchsstellung in dem Zahnrad eingerastet gehalten werden·
DEF7494U 1954-05-06 1954-05-06 Tisch mit heb- und senkbarer tischplatte. Expired DE1680773U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF7494U DE1680773U (de) 1954-05-06 1954-05-06 Tisch mit heb- und senkbarer tischplatte.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF7494U DE1680773U (de) 1954-05-06 1954-05-06 Tisch mit heb- und senkbarer tischplatte.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1680773U true DE1680773U (de) 1954-07-29

Family

ID=32080492

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF7494U Expired DE1680773U (de) 1954-05-06 1954-05-06 Tisch mit heb- und senkbarer tischplatte.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1680773U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1143616B (de) * 1956-05-09 1963-02-14 Wilhelm Heckmann Hoehenverstellbarer Tisch
DE1529675B1 (de) * 1964-01-13 1971-02-11 Borg Warner Senkrecht einstellbarer Bett-Tisch

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1143616B (de) * 1956-05-09 1963-02-14 Wilhelm Heckmann Hoehenverstellbarer Tisch
DE1529675B1 (de) * 1964-01-13 1971-02-11 Borg Warner Senkrecht einstellbarer Bett-Tisch

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3009038B1 (de) Auszieh-klapptisch für möbel
DE1680773U (de) Tisch mit heb- und senkbarer tischplatte.
DE810179C (de) Tisch mit Einrichtung zum Verstellen der Tischplatte in verschiedene Hoehenlagen
DE3628700C1 (de) Ausleger fuer Zahnstangenwinden einer Hub- und Absetzvorrichtung fuer transportable Grossbehaelter oder dgl.
DE2656899A1 (de) Rast-einrichtung fuer einschubeinheiten von mess- oder regelgeraeten
EP1441092A1 (de) Schliessvorrichtung für Schubladenschränke
DE2613746A1 (de) Gestell fuer badewanne
DE1957318A1 (de) Bueromaschinentisch
DE859059C (de) Mehrzwecketisch, insbesondere fuer Wohnungen
DE590273C (de) Baskuelriegelverschluss
DE653031C (de) Ablegetisch fuer verstellbare Zeichentische
DE4317126C2 (de) Tisch mit dreigeteilter Tischplatte
DE409135C (de) Klapptisch fuer Moebel, insbesondere zu zahnaerztlichen Zwecken
DE7425323U (de) Schnalle, insbesondere Gürtelschnalle
DE852394C (de) Verstellbarer Anschlag, insbesondere fuer Spaltenschiffe
DE505578C (de) Verstellbare Schliessvorrichtung fuer ausziehbare Koffer
DE589158C (de) Zusammenlegbares Lese- und Speisetischchen
CH600835A5 (en) Cross-wise slatted cough
AT164613B (de) Zeichen- und Schreibtisch
DE20005913U1 (de) Multifunktionstisch, insbesondere Beistelltisch für Krankenbetten
CH437635A (de) Bett mit verstellbarer Rückenlehne
DE6605208U (de) Krankentrage.
DE3143894A1 (de) Tisch
DE2526266A1 (de) Musterkoffer
CH352803A (de) Verwandelbarer Tisch