DE1680588U - Einsatz fuer mixvorrichtungen. - Google Patents

Einsatz fuer mixvorrichtungen.

Info

Publication number
DE1680588U
DE1680588U DE1954F0007246 DEF0007246U DE1680588U DE 1680588 U DE1680588 U DE 1680588U DE 1954F0007246 DE1954F0007246 DE 1954F0007246 DE F0007246 U DEF0007246 U DE F0007246U DE 1680588 U DE1680588 U DE 1680588U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pens
aas
äes
aaf
mixing devices
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1954F0007246
Other languages
English (en)
Inventor
Bernhard Froede
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1954F0007246 priority Critical patent/DE1680588U/de
Publication of DE1680588U publication Critical patent/DE1680588U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Prostheses (AREA)

Description

Bernhard W ar ο € «
^ S 11 1 ng ^ 3EL :Bapendiek 7
Einsatz £ür
beisieiit sich aixf Sie in steigendem Maße in Haassiartssiiaften and öastwixtscnaften zoz Yerwendang gelangenden MjLzvoarrichtengen» BÄranter tjerden Apparate verstanden, welche aas «inem -einen Slefctroiaotoa: «nthaltenden Unterteil and einem mit diesem za -verbindenden, eine Bührvorriciitang enthaltenden Slaageiäß mit Deckel bestehen. Um die Benutzung solcher -yerhMltnisEaäBig tear en ¥x>rrichtungen wirtschaftlich zo. gestalten, werden zu dem Untersatz neben dem beschriebenen .Mixgefäß auch noch andere Einsätze geliefert, mit denen sich Zächenarbeiten verrichten lassen, z.B, YorriGhtungen zum Sehneiden von Gemiise, zvm. Pressen τ on Obst, kaffeemühlen nn& ähnliche Einrichtungen» Bei diesen weiteren Einsätzen handelt es sich bisher ausschließlich um Torrichtongenj welche für die Zubereitung von Speisen oder Getränken benötigt werden.
Die Neuerung betrifft nun. einen anderen ,Zwecken dienenden Einsatz, welcher die Wirtschaftlichkeit der Mixv or richtungen noch ganz wesentlich erhöht· Dieser neue Einsatz stellt einen in einer Dose unter gebracht en Tentilator dar, «elcher als Staubsauger dienen soll. _4us diesem Grunde weist die
Dose einen zentralen Luftansaugstutzen and einen vom Umfang a&sgehsnden liaf taastxittastatsen aaf* Wie hei &en sonstigen Einsätzen £är Mxvozzlelitangen sagt öl« Yentiiatoxwelle aas &9X Pose nexaas and trägt «ine entsprechende JäÄgplMsg ifii das Eapplaagsstüei: ώβε #sn ll«ktromet?oz «ntnaltenäfaa Sntersataee* Weiter lsi die Dos© mit einer konischen Jassang in Perm «Ines aas Xapplangsstiici: umgebenden Singes versehen.
Das EinsatEstiick genäS der I«a«Tsag kann aach. noch sii anderen Sfwecyken als aam Staefesaagen ^«rwesäet wsruea. Stsri Jfeann slie ^aaa Tentilatisr «r^eagte jßraekleit aang eines Bauiass, zsm Haaaftxocfcnsn odar sam a verweiiiäst war dan· SwsokmäSig wird aas tüessin. Gxandte In Luftaustrittsstatzen eine «leJrtxische Heizspirale «ingebaut» Om zu. vsimeiusn, äaB diese %tralö ^sxehbrennt, -»iTö äex StxoiaanschlaS an dis Heisspirals τοη ösia Scnal^ter u«s Unteafsatzes aügea^eigt, so daß die Heizspirale nor Sann anter Strom gesetzt mexäen kann5 wenn 4er Ventilator läuft- Die Stroiazax"ührang -von dem Schalter des Untersatzes ze. der im Sinsats stück ant ar gebracht en Heizspirale erfolgt dann darch eine 2aleitsngssehnsr ? welche eijafiiseits auf eine Stööker-"vorriehtmng an der Dose des Sinsatzstüekes und andererseits an eine am Unter sate anzabrlngende StecJfcervorrichtsng .angeschlossen wird, welche mit den Stromklemmen des Schaltars des Untersatzes elektrisch verbundsn ist« Die Saagwirkang des Tentilators kann zer Betätigung von pneamatiseh betriebenen Tibrationsmassagegeräten oder zam Absaugen von lauft aas ZG verschließenden Eonservengläsern verwendet -werden,.
Di« öesamt&Qsten des Untersatzes mit dem neaen Einsatzstück belaaf en sieh kaiam höher ,als di-e Xosten eines -©!«ktrisch
angetriebenen Staubsaiagexs ^en gleicher ielstsngsfähigkeit, Dcorch diese imgeiähre &leieiaiieit des J^elses -weraen breitere Abnelamexkreise £2r den SaiüT iram
der 2eichnang 1st die Seseasssg In einer i>eispislsweisen ^ELSfülirangafDriE dargestellt« Ss zeigt:
2 4Las SixgexSt sit €em öaiait Ter&asäessii seaen Bissatz3 2 «ine Ansicht äes Untersatzes iür sicii, · 3 eise ^nsLdit Ses 2iea€ü3. ^L33ss^zss ΪΒτ sicii · 4 «inen Seimitt des Sinsatsss-
Betr Siiiiexsaiz ist in cl«r ϋ&ϋ^βη Weise ,gestaltet, stent In £er -öax^estellten Pöxan aas sineiii sc±£s?ach i:eg«lig gehaltenen ß-ehSass I3 Geleites la äsx oberan Hglits asf δβη HsECsiig ^Lei^a^ßig ^iSEtteüfee ana οΤίβη
stehend« Sippen S ^esitst- Im diesem frehäes® 1st «In aas ümx Selcnssmg sieht «rsl^itlJLshsr !!«ttrömotor actergefeiach THGßjQihea: iiittels «lä^i löitsjagsselmaz 3 an das Stxoainstz .angescnlossen weräen fcanaa mnö stx. äessen Xn- tmcL j&Äßergangsetsen ein SeJaaltez 4 ^orgeseJasn ist, Dia Welle aes Elefctro ffiD-tors zagt o^en «t»as aus dem Tint ersatz heraas and trägt hler ein« Schelfe« 3 alt «inem ^applangsstack 6, i^elehes, aUgemeln -Sfelitüi., die ^orm eines Sternes besitzt»
Das neue Sinsatzstaci Gesteht im wesentlichen aos einer einen a&£ der Sei43hnang nicht dargestellten Ventilator enthaltenden ilachen Dose 7 mit «inem zentralen Marsen £ohrst£it2en 8 and einem vom Umfang ausgehenden Bohrstctzen 9« In der dem zentralen Sohrstatzeaa 8 gegenüberliegenden Hachseit« der Dose tragt U5jb Sm 4er Dose in geeigneter Weise gelagerlie Tentil^torwelle «in StS^ israas-. Dieser 'Viärsteliende trägt «in Ssipplsagsstiioi: 1O4 welches aäie Segen—
kapplang zn dem am Untersatz voiiaandeneü JSajsplsngsstusk 6 darstellt· Außerdem 1st auf diese* Plachsslte der Doss den jkshsstaaael in größerem J&sta&de
hoher Bing If aage bra ciH;, »slöfcei: außen Itonlseii gestaltet and a© !»«messern 1st, daB wc mlMuhsa die ψ©τ&βΒ-dea felle der Sippen 2 des Untersatzes diclit passend, eingesteclrt vexüen Jcann» Am XJmfajjg dieses Hages sinä verteilt einige üeiae Stifte Xl voxgeseiism. Jlese Oämasaa. zsx Verriegelung des auf dem Untersatz aofgesetzten Dose mil; dem Untersatz, indem si« bei einer Melden Drehung der aaigesetzten Dose In Schli-tee 12 eingreifen, welche In den Sippen 2 vorgesehen sind^ Die SeJolitze lind die Stifte bilden eine Art
Um zu. ^erhGten-, daß die aaf des Uutsrsats ^steckte .Dose während des Betriebes Tpsrseiasntlicii gegen -.den Untersatz irerdreht and dadareh äex Bajonstti?arschlaß jelost werden kann, isrfc weiter an dem Hag ein federnder Schnäpper 33 ύοχ&&- sehen, «eIchsar so angeordnet ist, daß er mush 2n«ingxlffbringen des Bajonetirvsrsohlassss derart vor der Xante einer Sippe steht, daß er die Terdrehung des Blasatses gegen den Untersatz in beiden IteehrieJxfcaiageii sperrt» Um sam Entfernen der Dose vom Untersatz den Ba^onettver Schluß dareh Drehen der beiden Teile aneinander lösen zu können, wird der Schnäpper von Hand ztaxückgedruckt,
Dex zentrale Ststzen 8 der Dose dient sam -aufsetzen eines Schlauches, welcher am anüersn Ende eine entsprechende Saugdüse trägt» Hex vom Umfang der Dose aasgehende Stützen S wieder ist am Ende so gestaltet, daß an Ihm leicht lösksr ein Staabfangkeatel 14 befestigt werden &ann. Der -vom TJm-
d«3r Dose assgeä*eMs3 «ten Stasbfangsack -tragende kann 1seim JSs&raa^i als Handgriff wersenäet weTäans *ean es »ten «xf ©zösiHtsli jaasht^ jgafrgeM -=äas Sasgems .die
«iaaar Shells ^sa aslssseai
aie Standi*stigkfii1; ^des Unt exsatses
des SaagacKlaaclies nicirfc su ijsein-txaclitisen, empf iehl-fc es
sas mm!
S ^ei Dose mittels -eines
anÄi« Dose aug«l«nkt sein, ?wie «s in JFig.4
such sscr iailiiaimfälzsng .©der als HeiBlaftröascii« ifSccLen saH^ ist in €«η JajfiaastTiiiissiiitzen 3 slsr Sos« ein eX«fct2riseäier ^isOfc^piei 17 «liigesetist. Dieser stent mit einer an der Böse im igeeigne'frer T/eise -angekraclilien Stesfcereinricirtmog IS in Teröinctang» Diese Steokereinriehtang i:ann xarrm-T^-haikq-r an &BS Stromnetz angeschlossen werden. Bs «mpüehlt siöh JecLseb..,, Äen ^nsehluß "von dem Schalter Äes Untersatzes abzuleiten, ^m sicherjsasteilen, daß die Heizspeie nar während der Tätigkeit des Tentilators mnter 3trom gesetzt werden kann. Um äas zvl ermögüehen, müßte der Untersatz noch eine besondere Steekereinrichtiang erhalten, welche an die Zlemmen des Schalters angeschlossen ist and dareh eine .Leitung mit der Steekereinrichtung an der Dose -verbunden «erden kam*
Die G-CTEffcaltang des &en Ventilator «sthaLtendeB. ist für den Geöaö&en 'dear Saaexang von mntsxgeiraäne-tsx Bedeutung. Sie kann äen mafiaigf^tigsiexi Inderxucgsn aanfaexliegen, Tvenn aaeh die ^usiäbxcuag als ilache Dose Baaaxt helfe ex -^©rjaisisiieii ist*
und lagerung äes Tentiletoxs in üex ,Dose τοπ #sx ieschiieb«neji and öaxgestel2:t.eD. Aasfiaiiriaii£sfcxiß afeweicfaeiu "Ss ist auch nicht iHibedingt erf οταβτϋοΐι, SaB di« Dose mit Stntsen versahen ist, es türmen ttütex TJmstaMen genügen, wofeei sich an als Ik^teiirfcrittsöffnimg 3iash Hirnen «in Stiatssn ansetzt, ija selasiiäen üas Sslilaaeiiendstlicik «in— sasteoken ist»
Sekl±«£liefc &ama 4i« B^se atech s© sasgetoildst seija,,, öaß
jg€soiialtet ^iX(L Bas& sacht sieh 5? es entliehe Yeijp?13ßCTiing =0.^2· Dos© e:rf D3räerl, si« mehrteilig so gestaltet ssinj ©m den «S.«
enthalt©ndsn Teil al>nehiaen zs. üönnen 7 was ist3 tasi das Staubfilter Jaeraasnehmaa an
Die Gest-altimg äsr Jasaaag der 3>o.s6} iait wel^sJaex sie mit ünteisatE Teorbeadeii liird, sowie die lusfeiläang Äes iitr den Kappli2jagste.il äex felle fies üntexsstses xichtet sieh im übrigen danach., feei welcher Aasf ührjangsf©xm Δβτ ^erschiecLenen im Handel i>eiindliehen Mixvoxxiehtmngen das JSinsatzstliek verwendet werden soll,, de bei den Tsrsshisdenen bekannt en iasiuhrangsformen τοη Jüsvorxichtimgen die «&rt der Verbindung der Einsatastiicke mit dem Untersatz sowie dex Zappltäng der bewegten !Deile der Sinsatastiicke mit der Well« d«s Untersatsies xecht verschieden isst»

Claims (1)

  1. paieninnroölte He. fur. Jü.
    Buöolf ßotfingßn
    ßioner Strafte 35 / telefon 3Q?9
    J)oPfä|t<torato: ijcranoDsr 115?63 SanfeDirbinbung: JlatiSbsulpJie Bank BSItingtn EA23B26M2454
    (20b)
    Cl ίür
    «is«
    für
    Sas is .eof ö€sf stses. sie
    t^sgt t^ aaf
    der die· bsi
    osr I>os£ mit
    ist
    2«>
    für M
    die Base Slsöh ©asgefcild-et
    J?issstsstile^-.für ssfeli ist*
    «23B26M7A5*
    4#) Elasatzstilek £ür liz-vorricfctangen nacia. Ansprach. 1 Ms 5i äfiduroh gs&eaiizeieiirtst, daß eier Laftaassa^gstKtz der Boss alttels «linse liiggXg-olsa&es an &sr Jose aoge» taraefet ist«
    5*) j&asat&stüesk fßr MÜX7on;Isii"feaö^ea iiaoh fels 4fl äa&axeh g^enazsioiuitt., 4aß an dsi' sscr StasaiJKStJlökes ait
    ©In« fi^l£te m^3?ar«r Bs^aiiettvereoEhlasee, ^*B* stifte,
    1st, wMhreaä slsix ti» anäexe Hälft« der Bajonett- s«£« Sotaa, stem llngrlff ^sr Stifte aß befindet*
    6.) £l&aatsiet£«tk iitt Mlxv orsiiibt engen nacii bis p} weloli-e,. as fiex sum Anbringen des li
    en Seite mekrex«? Torgpringsnde gsj£€imseii5imet, SaB an der Passang Äes ein iniaflilalsx Sioiitasg feäeirsfi be«6gXlsher üroclckaopf in einer soleken ^aoroiumg Torg©s®iasr ist, daB sieh federnöe Stift nach Ineingriifbringen üsr b«iaeü ctes Ba^on«ttversöiil.asses derart tot nan einen VoTspxaag des Motorgelaäasss legt, das äorcfc um aas mit dem llotoxgöiiäuse TerbEuadene Sinsetzstücte Sfg^n Jsae Terdrehong Ist*
DE1954F0007246 1954-04-03 1954-04-03 Einsatz fuer mixvorrichtungen. Expired DE1680588U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1954F0007246 DE1680588U (de) 1954-04-03 1954-04-03 Einsatz fuer mixvorrichtungen.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1954F0007246 DE1680588U (de) 1954-04-03 1954-04-03 Einsatz fuer mixvorrichtungen.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1680588U true DE1680588U (de) 1954-07-29

Family

ID=32080434

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1954F0007246 Expired DE1680588U (de) 1954-04-03 1954-04-03 Einsatz fuer mixvorrichtungen.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1680588U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE976974C (de) * 1954-09-26 1964-10-01 Bosch Gmbh Robert Aus zwei Kupplungshaelften bestehende Steckkupplung zum loesbaren Verbinden der Motorwelle mit der Arbeitswelle eines Kuechengeraets

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE976974C (de) * 1954-09-26 1964-10-01 Bosch Gmbh Robert Aus zwei Kupplungshaelften bestehende Steckkupplung zum loesbaren Verbinden der Motorwelle mit der Arbeitswelle eines Kuechengeraets

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1680588U (de) Einsatz fuer mixvorrichtungen.
DE648751C (de) Vorrichtung zum Abrunden der Resultate in Rechenmaschinen
DE336503C (de) Kontaktvorrichtung zur elektrischen UEbertragung von Winkelstellungen
DE370056C (de) Poliertrommel mit Schuettel- und Drehbewegung
DE375255C (de) Gewichtsausloesung an Fallwerken
Poucha " Erich Haenisch," Zur japanischen Phototypieausgabe des fünfsprachigen Wörterspiegels (Book Review)
DE57703C (de) Elektrische Signalvorrichtung
DE613715C (de) Briefkasten mit elektrischem Einwurfanzeiger
DE444201C (de) Gruppenschalter mit durch ein Solenoid schrittweise gedrehter Schaltwalze
DE359242C (de) Briefwaage
DE470434C (de) Trennschalter
DE733512C (de) Buegelbrett mit auf seiner Unterseite angeordnetem AErmelbrett
DE669641C (de) Geraet zum Herausheben von Futterkartoffelmasse aus Futtersilos
DE441166C (de) Fernsprechstelle mit mehreren Hauptanschluessen
DE946462C (de) Mit periodisch betaetigten Kontakten arbeitender Umformer
CH256733A (de) Reklameeinrichtung.
AT135436B (de) Optische Signalvorrichtung für Gast- oder Kaffeehaustische.
Leiteritz et al. William K. Tabb: Economic Governance in the Age of Globalization. New York: Columbia University Press, 2004, 528 S., US $31,–.
DE593509C (de) Zugmeldeeinrichtung
Koenen et al. Der Rotfuchs
Klíma Old Babylonian Letters and Economic History. A Review Article with a Digression on Foreign Trade. Vol. XI
Krauss " Rosmarin A.:" Moses im Lichte der Agada (Book Review)
DE680377C (de) Reklamevorrichtung mit pendelnd beweglichem Blickfangtraeger o. dgl.
Hrozný " Ungnad A.:" Subartu (Book Review)
Hammerman Clear Lake Camp-A School in the Woods