DE1680458A1 - Luftreifen mit asymmetrischem Aufbau - Google Patents

Luftreifen mit asymmetrischem Aufbau

Info

Publication number
DE1680458A1
DE1680458A1 DE19661680458 DE1680458A DE1680458A1 DE 1680458 A1 DE1680458 A1 DE 1680458A1 DE 19661680458 DE19661680458 DE 19661680458 DE 1680458 A DE1680458 A DE 1680458A DE 1680458 A1 DE1680458 A1 DE 1680458A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
strips
cords
strip
folded
pneumatic tires
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19661680458
Other languages
English (en)
Inventor
Giulio Cappa
Fulcieri Fausti
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pirelli and C SpA
Original Assignee
Pirelli SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pirelli SpA filed Critical Pirelli SpA
Publication of DE1680458A1 publication Critical patent/DE1680458A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C9/00Reinforcements or ply arrangement of pneumatic tyres
    • B60C9/18Structure or arrangement of belts or breakers, crown-reinforcing or cushioning layers
    • B60C9/26Folded plies
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C3/00Tyres characterised by the transverse section
    • B60C3/06Tyres characterised by the transverse section asymmetric
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C9/00Reinforcements or ply arrangement of pneumatic tyres
    • B60C9/02Carcasses
    • B60C9/04Carcasses the reinforcing cords of each carcass ply arranged in a substantially parallel relationship
    • B60C9/08Carcasses the reinforcing cords of each carcass ply arranged in a substantially parallel relationship the cords extend transversely from bead to bead, i.e. radial ply
    • B60C9/09Carcasses the reinforcing cords of each carcass ply arranged in a substantially parallel relationship the cords extend transversely from bead to bead, i.e. radial ply combined with other carcass plies having cords extending diagonally from bead to bead, i.e. combined radial ply and bias angle ply
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C9/00Reinforcements or ply arrangement of pneumatic tyres
    • B60C9/02Carcasses
    • B60C9/17Carcasses asymmetric to the midcircumferential plane of the tyre
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C9/00Reinforcements or ply arrangement of pneumatic tyres
    • B60C9/18Structure or arrangement of belts or breakers, crown-reinforcing or cushioning layers
    • B60C9/30Structure or arrangement of belts or breakers, crown-reinforcing or cushioning layers asymmetric to the midcircumferential plane of the tyre

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Tires In General (AREA)

Description

  • Luftreifen mit asymmetrischem Aufbau.
  • Die Erfindung bezieht sich auf Luftreifen für Fahrzeugräder und insbesondere auf Luftreifen, in denen der Laufflächenteil vermittels eines zweckentsprechenden widerstandsfähigen Gebildes versteift ist.
  • Diese Reifen sind praktisch stets mit einer radialen Karkasse versehen, nämlich mit einer Karkasse, deren Schnüre in Meridianebenen liegen oder kleine Winkel mit diesen Ebenen bilden. Sie haben hinsichtlich der Widerstandsfähigkeit bei hohen Geschwindigkeiten, des Straßenhaftvermögens usw. beträchtliche Vorteile, haben Jedoch einige Nachteile, die insbesondere in Kurven und in den modernen Fahrzeugen auftreten, die mit unabhängigen Aufhängungen versehen sind.
  • Diese Fahrzeuge zeigen bei den verschiedenen Bedingungen der Belastung und der Lage beträchtliche Veränderungen in dem Sturzwinkel, d.h. dem Winkel, der durch die Längsebene des Rades mit einer senkrechten Ebene gebildet wird. Für ein gutes Verhalten der Fahrzeuge ist es erwünscht, daß eine.Veränderung des Sturzwinkels von positiven zu negativen Werten eine merkbare und fortschreitende Veränderung der durch den Reifen erzeugten Verkantungskraft ergeben kann. Die in Frage stehenden Reifen, nämlich diejenigen, welche mit einer radialen Karkasse und mit einem den Laufflächenteil versteifenden Gebilde versehen sind, haben unglücklicherweise eine zu kleine Veränderung der Verkantungskraft bei einer Veränderung des Sturzwinkels, und in einigen Fällen ist diese Veränderung nicht vorhanden.
  • Um diesen Nachteil zu überwinden,_wurde In der Patentanmeldung P 39 177 II/63e ein Reifen vorgeschlagen, in dem die beiden Seitenwände eine verschiedene Steifigkeit haben. Dieser Vorschlag löst andere typische Probleme der radialen Karkasse, wie die geringe Quersteitigkeit und der Mangel an Linearität bei Veränderung der Abtriftkräfte als eine Funktion des Abtriftwinkels aus.
  • Es wurde nun unerwarteterweise gefunden, daß das Problem der Veränderung der Verkantungskraft bei Veränderung des Sturzwinkels vermittels eines besonderen Versteifungsgebildes für den Laufflächenteil gelöst werden kann, der von seiner einen Kante zur anderen eine variable Steifigkeit hat.
  • Dieses.spezielle-Gebilde kann, obgleich es zur Verwendung bei verschiedenen Arten von Karkassen gedacht ist, beispielsweise bei radial symmetrischen Karkassen der allgemein verwendeten Art, jedoch mit Vorteil in dem Reifen verwendet werden, der das Wesen der vorgenannten Patentarmeldung bildet.
  • Die Erfindung hat zum Zweck, Verbesserungen zu schaffen, die imstande sind, die Veränderung der Verkantungskraft bei Veränderung des Sturzwinkels stark und progressiv zu gestalten.
  • Das Wesen der Erfindung ist ein Luftreifen für Fahrzeugräder, der einen Laufflächenteil aufweist, der mit einem versteifenden widerstandsfähigen Gebilde versehen ist, und dieses Gebilde wird durch wenigstens zwei Streifen aus einem Gordgewebe gebildet, deren SchnUre mit Bezug auf die mittlere Umfangsebene schräg lieg-en, und jeder der Streifen ist in solcher Weise gefaltet, daß er verdoppelt wird und ein Paar Schichten oder Lagen bildet, wobei die Faltlinien der beiden Streifen gegen die beiden Schultern des Laufflächenteiles gerichtet sind und die-Kanten des Versteifungsgebildes bilden, und die freien Enden eines Streifens liegen Uber den freien Enden des anderen Streifens, wobei die Zone der Übereinanderlagerung eine kleinere Breite als die Gesamtbreite des Versteifungsgebildes hat-, und sie ist dadurch gekennzeichnet, daß das Versteifungsgebilde mit einem zusätzlichen Streifen eines Webstoffes od.dgl. versehen ist, der sich von dem mittleren Teil des Versteifungsgebildes bis etwa über die Hälfte einer der Seitenwände erstreckt. Gemäß einer bevorzugten AusfUhrungsform der Erfindung bilden die Schnüre des Streifens, der das versteifende widerstandsfähige Gebilde bildet, mit der mittleren Umfangsebene Winkel, die zwischen 5 und 300 liegen. Die Schnüre des zusätzlichen Streifens bilden mit dieser Ebene Winkel, die zwischen 30 und 50 0 liegen.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung bilden die Schnüre der beiden umgelegten oder umgefalteten Streifen mit der mittleren Umfangsebene verschiedene Winkel, wobei der Unterschied zwischen diesen Winkeln nicht kleiner als loo ist. In diesem Fall ist der zusätzliche Streifen an der Seite des umgefalteten Streifens angeordnet, dessen Schnüre mit der mittleren Umfangsebene den kleinsten Winkel bilden.
  • Wie oben ausgeführt, kann das Versteifungegebilde, welches das Wesen der vorlieger)den Erfindung ausmacht, mit Vorteil in einem der Reifen verwendet werden, wie sie in der Patentanmeldung P 39 177 II/63e aufgezeigt sind, bei dem die Seitenwände eine verschiedenartige Stelfigkeit haben. In diesem Fall ist die steifere Kante des Widerstandsgebildes in dem Reiten in Übereinstimmung mit der steiferen Seitenwand angeordnet.
  • In der nachstehenden Beschreibung wird eine AusfUhrungsform der Erfindung beispielsweise beschrieben.
  • Fig. 1 ist ein schematischer Schnitt einen Reifens gemäß der Erfindung. Fig. 2 ist die Draufsicht einer Abwicklung des versteitenden Widerstandsgebildes des Reifens der Fig. 1, in welcher Teile der Streifen weggebrochen sind, um den Verlauf der Schnüre in den verschiedenen Lagen oder Schichten wieder.-# zugeben.
  • Die Figuren zeigen einen Reifen 1, der einen Laufflächenteil 2, zwei Seitenwände 3 und 4 und zwei Wulstteile 5 und 6 aufweist.
  • Die Karkasse ist eine von denjenigen, wie sie in der vorgenannten Patentanmeldung beschrieben sind, und sie wird durch eine Lage 7 radialer Schnüre gebildet, die sich in die Seitenwände 3 und 4 und in die Wulste 5 und 6 erstrekken und nach oben um Wulstkerne 8 und 9 herumgelegt sind. Die Lage 7 endet in dem unteren Teil der Seitenwände.
  • Die Seitenwand 3 Ist weiterhin mit einem Streifen lo aus sehr hartem Kautschuk versehen, der sich bis etwa über eine Hälfte der Höhe der Seitenwand erstreckt.
  • Das Versteitungsgebilde, I-ft-welches das Wesen der Erfindung bildet, ist in die Krone oder den oberen Teil zwischen der Karkasse und dem Lautflächenteileingetührt. Dieses Gebilde wird durch zwei Streifen 11 und 12 gebildet, die längs Linien 13 und 14 umgefaltet oder umgelegt sind, um jeweils ein Paar Schichten oder Lagen zu bilden. Die SchnUre der beiden Streifen bilden mit der mittleren Um-0 fangsebene den Reitenn einen Winkel von 2o , Die beiden Streiten 11 und 12 sind in solcher Weise übereinander angeordnet, daß ihre Faltlinien 13 und 14 in dem Teil der Laufflächenschultern angeordnet sind. Die Zone der Übereinanderanordnung hat eine Breite, die kleiner als die Gesamtbreite des Versteifungsgebilden ist.
  • Der Reiten ist weiterhin mit einem zusätzlichen Streifen 17 versehen, der durch Schnüre In einem Winkel von vorzugsweise 450 gebildet ist und der sich von der Mittellinie bis etwa über eine Hälfte der Höhe der Seitenwand 3 erstreckt, nämlich der Seitenwand, welche zufolge des Vorhandenseins des Streifens lo aus Hartkautschuk eine höhere Steifigkeit hat. Das oben erläuterte AusfUhrungebeispiel ist nur eine AusfUhrungeform der Erfindung, auf die die Erfindung nicht beschränkt ist.

Claims (2)

  1. Patentans2rüche. 1. Luftreifen fUr Fahrzeugräder mit einem Laufflächenteil, der mit einem versteifenden Widerstandsgebilde versehen ist und dieses Gebilde aus wenigstens zwei Streiten aus Cordwebstoff gebildet ist; dessen SchnUre mit Bezug auf die mittlere Umfangsebene schräg verlaufen, und jeder der Streifen in solcher Weise gefaltet ist, daß er verdoppelt wird und ein Paar Lagen bildet, und die Faltlinien der beiden Streifen gegen die beiden Schultern des Laufflächenteiles gerichtet sind und die Kanten des Versteltungsgebildes bilden, wobei die freien Enden eines Streifens Über den freien Enden des anderen Streileng liegen und die Zone der Übereinanderlagerung eine Breite die kleiner als die Gesamtbreite des't,"er£'.-eifungL-G,.3bildes Ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Ve.2steifangsgebilde mit einem zusätzlichen Streiten eines Web- bzw. Textilstoffes versehen ist, der sich von*dem mittleren Teil des Versteitungsgebildes bis etwa Uber die Hälfte einer der Seitenwände erstreckt.
  2. 2. Luftreifen nach Anspruch-1., dadurch gekennzeichnet" daß die Schnüre der umgefalteten Streifen mit der mittleren W angsebene Winkel bilden, die zwischen 5 und 300 liegen, während die Schnüre des zusätzlichen Streifens mit dieser 0 Ebene Winkel bilden, die zwischen 30 und 50 liegen.
DE19661680458 1965-06-18 1966-06-14 Luftreifen mit asymmetrischem Aufbau Pending DE1680458A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT590765 1965-06-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1680458A1 true DE1680458A1 (de) 1971-04-22

Family

ID=11120742

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661680458 Pending DE1680458A1 (de) 1965-06-18 1966-06-14 Luftreifen mit asymmetrischem Aufbau

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1680458A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4173991A (en) * 1977-04-06 1979-11-13 Uniroyal, Inc. Pneumatic tire with asymmetric reinforcing belt
DE3200926A1 (de) * 1982-01-14 1983-07-21 Continental Gummi-Werke Ag, 3000 Hannover Fahrzeugrad
EP1864829B1 (de) * 2000-08-28 2015-01-28 Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH Fahrzeugluftreifen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4173991A (en) * 1977-04-06 1979-11-13 Uniroyal, Inc. Pneumatic tire with asymmetric reinforcing belt
DE3200926A1 (de) * 1982-01-14 1983-07-21 Continental Gummi-Werke Ag, 3000 Hannover Fahrzeugrad
EP1864829B1 (de) * 2000-08-28 2015-01-28 Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH Fahrzeugluftreifen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1953289C3 (de) Gürtelluftreifen mit radialer Karkasse
DE3228011C2 (de)
DE2324290C2 (de) Fahrzeugluftreifen mit Radialkarkasse, Gürtel und einer Zwischenschicht zur Lauffläche
DE2534081C2 (de) Zur Verwendung auf einer genormten Steilschulterfelge bestimmter Luftreifen für Lastfahrzeuge
DE3228031A1 (de) Guertelreifen fuer motorraeder
DE1680453A1 (de) Luftreifen mit asymmetrischem Aufbau
DE1920843A1 (de) Luftreifen fuer Fahrzeugraeder
DE2216441A1 (de) Luftreifen
DE1286929B (de) Fahrzeugluftreifen
DE102013004596A1 (de) Luftreifen
DE2641529A1 (de) Luftreifen fuer fahrzeugraeder
DE2345387A1 (de) Fahrzeugluftreifen
DE1680432A1 (de) Luftreifen
DE2434760A1 (de) Luftreifen fuer fahrzeugraeder
DE3426511C2 (de)
DE60115566T2 (de) Radialer LKW-luftreifen und Felge/Rad-Einheit
DE2813597C2 (de) Fahrzeugluftreifen
DE3313535C2 (de)
DE60009535T2 (de) Luftreifen
DE1965718A1 (de) Aufbauteil fuer Radialreifen
DE1680458A1 (de) Luftreifen mit asymmetrischem Aufbau
DE2809742A1 (de) Luftreifen mit verbessertem wulstsitz
DE1680456A1 (de) Luftreifen
DE2518223C2 (de) Fahrzeugluftreifen
DE2722923A1 (de) Reifen