DE1680225B2 - Verstellbarer Sitz fur Kraftfahr - Google Patents

Verstellbarer Sitz fur Kraftfahr

Info

Publication number
DE1680225B2
DE1680225B2 DE1680225A DE1680225A DE1680225B2 DE 1680225 B2 DE1680225 B2 DE 1680225B2 DE 1680225 A DE1680225 A DE 1680225A DE 1680225 A DE1680225 A DE 1680225A DE 1680225 B2 DE1680225 B2 DE 1680225B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pivot axis
backrest
bearing
bearing elements
adjustable seat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1680225A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1680225A1 (de
DE1680225C3 (de
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Regie Nationale des Usines Renault
Original Assignee
Regie Nationale des Usines Renault
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Regie Nationale des Usines Renault filed Critical Regie Nationale des Usines Renault
Publication of DE1680225A1 publication Critical patent/DE1680225A1/de
Publication of DE1680225B2 publication Critical patent/DE1680225B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1680225C3 publication Critical patent/DE1680225C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/30Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats
    • B60N2/3002Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats back-rest movements
    • B60N2/3004Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats back-rest movements by rotation only
    • B60N2/3009Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats back-rest movements by rotation only about transversal axis
    • B60N2/3013Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats back-rest movements by rotation only about transversal axis the back-rest being hinged on the vehicle frame
    • B60N2/3015Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats back-rest movements by rotation only about transversal axis the back-rest being hinged on the vehicle frame the axis being located at the top of the back-rest
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/30Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats
    • B60N2/3038Cushion movements
    • B60N2/304Cushion movements by rotation only
    • B60N2/3045Cushion movements by rotation only about transversal axis
    • B60N2/305Cushion movements by rotation only about transversal axis the cushion being hinged on the vehicle frame

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)
  • Chairs For Special Purposes, Such As Reclining Chairs (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen verstellbaren Sitz für Kraftfahrzeuge, dessen Sitzteil nach vorn schwenkbar ist und dessen Rückenlehne nahe ihrem oberen Ende eine erste Schwenkachse aufweist, an die zwei Hebel gelenkig angeschlossen sind, deren freie Enden an seitlichen, fahrzeugfesten ersten Lagei elementen mittels an ihnen vorgesehener zweiter, eine zweite Schwenkachse bildender Lagerelemente angelenkt sind.
Bei den bekannten verstellbaren Sitzen dieser Art (USA.-Patentschrift 2 956 837) liegt in der Sitzstellung die zweite Schwenkachse schräg unterhalb der ersten Schwenkachse und die Hebel verlaufen somit im wesentlichen parallel zur Rückseite der Rückenlehne. Hierdurch kann die Rückenlehne aus ihrer Sitzstellung nur in eine einzige weitere Stellung, nämlich eine Ladestellung, überführt werden, da nur in diesen beiden Stellungen die Lage der beiden Schwenkachsen zueinander stabil ist.
Der Erfindung liegt demgegenüber die Aufgabe zugrunde, einen verstellbaren Sitz der eingangs genannten Art zu schaffen, dessen Rückenlehne je nach den gewünschten Raumverhältnissen in mehrere verschiedene Lagen einstellbai und auch herausnehmbar ist.
Die Erfindung ist demgemäß darin zu sehen, daß die der zweiten Schwenkachse zugeordneten, als Lagerschalen ausgebildeten trsten Lagerelemente etwa in Höhe der ersten Schwenkachse angeordnet sind und daß das eine der beiden als Zapfen ausgebildeten zweiten Lagerelemente in dem zugehörigen Hebel längsverschiebbar gelagert ist und einen einen geringereri Durchmesser aufweisenden, mit einem Ausschnitt in der zugehörigen Lagerschale zu^immenwirkenden Ausrastabschnitt aufweist.
Es ist hierbei vorteilhaft, wenn der längsverschiebbare Zapfen in seiner Raststellung durch eine Feder gehalten ist und am freien Ende seines in der Raststellung außerhalb der Lagerschale liegenden Ausrastabschnitts einen Betätigungsknopf trägt
Die Erfindung ist im folgenden an Hand eines in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigt
F i g. 1 den als Rücksitz vorgesehenen erfindungsgeinäßen Kraftfahrzeugsitz in einer ersten Stellung,
F i g. 2 den Sitz gemäß F i g. 1 in einer zweiten Stellung,
F i g. 3 den Sitz gemäß F i g. 1 in einer dritten Stellung,
F i g. 4 den Sitz gemäß F i g. 1 in einer vierten Stellung,
F i g. 5 den Ausschnitt A gemäß F i g. 1,
F i g. 6 den oberen Endteil der Rückenlehne und
F i g. 7 die Ansicht in Richtung des Pfeiles B in Fig. 5.
Das in Fig. 1 dargestellte Fahrzeug I weist zwei Sitze auf, nämlich einen Vordersitz mit einem Sitzteil 2 und einer Rückenlehne 3 sowie einen Rücksitz mit einem Sitzteil 4 und einer Rückenlehne 5.
Wie den F i g. 5 bis 7 entnehmbar ist, sind am Metsüeerüst 8 der Rückenlehne 5 nahe ihrem oberen Ende mittels Schrauben und Muttern 9 Lagerungen 7 befestigt, in denen eine als zylindrischer Stab oder Rohr ausgebildete erste Schwenkachse 6 drehbar gelagert ist. Die erste Schwenkachse 6 erstreckt sich t'wa über die gesamte Rückenlehnenbreite. An jedem Ende der ersten Schwenkachse 6 ist ein Hebel 11 angeschweißt. Die freien Enden der Hebel 11 sind an seitlichen, fahrzeugfesten Lagerschalen 13 mittels an ihnen vorgesehener Zapfen 12 angelenkt. Die Zapfen 12 bilden zusammen eine zweite Schwenkachse.
Die Lagerschalen 13 sind etwa in Höhe der ersten Schwenkachse 6 an einem Karosserieteil 18 befestigt. Der eine der beiden Zapfen 12 ist mit seinem inneren Endteil in dem zugehörigen Hebel 11 längsverschiebbar angeordnet und wird in seiner Raststellung durch eine Feder 14 gehalten, die sich einerseits an den Hebel 11 und andererseits in einer am inneren Endteil des Zapfens 12 vorgesehene Bohrung abstützt. An den inneren Endteil des Zapfens 12 schließt sich ein Mittelteil an, das einen Durchmesser aufweist, der dem Durchmesser einer Rastbohrung in der zugehörigen Lagerschale 13 entspricht. Der an seinem freien Ende einen Betätigungsknopf 16 tragende äußere Endteil des Zapfens 12 ist als einen geringeren Durchmesser aufweisender Ausrastabschnitt 17 ausgebildet. Sein Durchmesser entspricht der Breite eines der Rastbohrung in der Lagerschale 13 zugeordneten Ausrastschlitzes.
In F1 g. 5 ist die der Stellung der Rückenlehne 5 gemäß F i g. 1 entsprechende Lage der einzelnen Teile in ausgezogenen Linien dargestellt. Soll die Rückenlehne 5, ausgehend von dieser Stellung, in die in F i g. 2 dargestellte Stellung gebracht werden, so muß die erste Schwenkachse 6 nach vorn in die in Fi g. 5 in langgestrichelten Linien eingezeichnete obere Lage geschwenkt werden. Die untere in F i g. 5 strichpunktiert eingezeichnete Lage der ersten Schwenkachse 6 entspricht der Stellung der Rückenlehne 5 in F i g. 3, in der das untere Ende der Rückenlehne 5 nach vorn bis zur Anlage an die Oberkante der nach hinten umgelegten Rückenlehne 3 des Vordersitzes gezogen wird. Beim Anheben der Rückenlehne 5 in
die Lage gemäß Fig. 4 (kurzgestrichelte Linien in F i g. 5) bleibt die erste Schwenkachse 6 in ihrer vorderen unteren Lage. Die Rückenlehne 5 wird in dieter angehobenen Stellung durch Gurte 20 gehalten.
Soll die Rückenlehne entfernt werden, so muß
längsverschiebbare Zapfen 12 durch Druck auf den
- weit verschoben werden, bis SA^1 die Lagerscha.el3 eint Ein Ausrastabschnitt 17 kann nun nach oben fus der Lagerschale 13 herausgeführt werden. Anschließend ist durch schrägen Zug das Herausnehmen der Rückenlehne 5 möglich.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Verstellbarer Sitz für Kraftfahrzeuge, dessen Sitzteil nach vorn schwenkbar ist und dessen Rückenlehne nahe ihrem oberen Ende eine erste Schwenkachse aufweist, an die zwei Hebel gelenkig angeschlossen sind, deren freie Enden an seitlichen, fahrzeugfesten ersten Lagerelementen mittels an ihnen vorgesehener zweiter, eine zweite Schwenkachse bildender Lagerelemente angelenkt sind, dadurch gekennzeichnet, daß die der zweiten Schwenkachse zugeordneten, als Lagerschalen (13) ausgebildeten ersten Lagerelemente etwa in Höhe der ersten Schwenkachse (6) angeordnet sind und daß das eine der beiden als Zapfen (12) ausgebildeten zweiten Lagerelemente in dem zugehörigen Hebel (11) längsverschiebbar gelagert ist und einen einen geringeren Durchmesser aufweisenden, mit einem Ausschnitt in der zugehörigen Lagerschale (13) zusammenwirkenden Ausrastabschnitt (17) aufweist.
2. Verstellbarer Sitz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der längsverschiebbare Zapfen (12) in seiner Raststellung durch eine Feder (14) gehalten ist und am freien Ende seines in der Raststellung außerhalb der Lagerschale liegenden Ausrastabschnitts (17) einen Betätigungsknopf (16) trägt.
DE1680225A 1966-07-15 1967-06-20 Verstellbarer Sitz für Kraftfahrzeuge Expired DE1680225C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR69502A FR1493099A (fr) 1966-07-15 1966-07-15 Siège transformable pour véhicule

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1680225A1 DE1680225A1 (de) 1972-04-13
DE1680225B2 true DE1680225B2 (de) 1973-11-08
DE1680225C3 DE1680225C3 (de) 1974-07-25

Family

ID=8613291

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1680225A Expired DE1680225C3 (de) 1966-07-15 1967-06-20 Verstellbarer Sitz für Kraftfahrzeuge

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3431018A (de)
DE (1) DE1680225C3 (de)
FR (1) FR1493099A (de)
GB (1) GB1184945A (de)
OA (1) OA02436A (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6224132B1 (en) 1997-03-14 2001-05-01 Magna Seating Systems Inc. Easily handled movable vehicle seat assembly
US6073986A (en) * 1997-03-14 2000-06-13 Magna Interior Systems, Inc. Easily handled movable vehicle seat assembly
US6209943B1 (en) 1998-03-13 2001-04-03 Magna Interior Systems Inc. Retractable automotive seat assembly
AU6074199A (en) 1998-10-13 2000-05-01 Magna Seating Systems Inc. Thin profile seat
FR2911307A3 (fr) * 2007-01-16 2008-07-18 Renault Sas Agencement de siege depliable et repliable pour vehicule automobile

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US489569A (en) * 1893-01-10 Vehicle-seat
US1332957A (en) * 1919-10-23 1920-03-09 Seymour H Fisher Automobile-seat
US2212682A (en) * 1938-02-28 1940-08-27 Epifano Antonio Convertible auto seat
GB703225A (en) * 1952-09-02 1954-01-27 Martin Walter Ltd Improvements in and relating to seats
FR1138038A (fr) * 1955-12-07 1957-06-06 Procédé et dispositif pour la transformation des sièges de véhicules en couchettes

Also Published As

Publication number Publication date
DE1680225A1 (de) 1972-04-13
GB1184945A (en) 1970-03-18
DE1680225C3 (de) 1974-07-25
US3431018A (en) 1969-03-04
FR1493099A (fr) 1967-08-25
OA02436A (fr) 1970-05-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2507092A1 (de) Fahrzeugsitz mit vorklappbarer rueckenlehne
DE2708374B2 (de) Schwenkbarer Scheinwerfer für Fahrzeuge, insbesondere Personenkraftwagen
DE1239951B (de) Gelenkbeschlag fuer Sitze mit verstellbarer Lehne, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE102011004396B4 (de) Einziehbare Kopfstütze
DE4012860A1 (de) Fahrzeugsitz, insbesondere kraftfahrzeugsitz
DE2640959C2 (de) Kraftfahrzeugsitz, insbesondere Rücksitz für Kombi-Kraftfahrzeuge
DE10241441A1 (de) Fahrzeugsitz-Gestell und Sitz mit einem solchen Gestell
DE112012006978T5 (de) Memory-Einrichtung für Sitzführungsbahn mit Schlitten-Arretierung
DE102008017018A1 (de) Vorverlagerbarer Kfz-Sitz, insbesondere für 2-türige Fahrzeuge
DE112015003433T5 (de) Armstützen-Verriegelungseinrichtung
DE2328908A1 (de) Gelenkbeschlag fuer sitze mit verstellbarer lehne, insbesondere kraftfahrzeugsitze
DE102008058710A1 (de) Querträger eines Dachgepäckträgers für ein Fahrzeug
DE7212432U (de) Beschlagpaar fuer einen kfz-sitz
DE2641243C2 (de) Sitz, insbesondere Fahrzeugsitz
DE1680225C3 (de) Verstellbarer Sitz für Kraftfahrzeuge
DE2404216C3 (de) Sicherheitssitz für Fahrzeuge
DE2034085C3 (de) Abgefederter Fahrzeugsitz, insbesondere für Lastkraftwagen
DE1455971C3 (de) Verstelleinrichtung für Kraftfahrzeugvordersitze
DE2206884B2 (de) Höhen- und Neigungsverstelleinrichtung für Fahrzeugsitze
DE2118060B2 (de) Laengsverstelleinrichtung fuer kraftfahrzeugsitze
DE2265374C2 (de) Höhen- und Neigungsverstelleinrichtung für Fahrzeugsitze
DE102017222687B4 (de) Verstellbare Schließbügelanordnung für einen Fahrzeugsitz sowie Sitzanordnung
DE1680129C3 (de) Gelenkbeschlag für Sitze, insbesondere Kraftfahrzeugsitze
DE1630781C3 (de) Neigungsverstellvorrichtung für die Rückenlehne von Sitzen, insbesondere Kraftfahrzeugsitzen
DE1919898A1 (de) Handbremshebel

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E771 Valid patent as to the heymanns-index 1977, willingness to grant licences
8339 Ceased/non-payment of the annual fee