DE1679185C3 - - Google Patents

Info

Publication number
DE1679185C3
DE1679185C3 DE19641679185 DE1679185A DE1679185C3 DE 1679185 C3 DE1679185 C3 DE 1679185C3 DE 19641679185 DE19641679185 DE 19641679185 DE 1679185 A DE1679185 A DE 1679185A DE 1679185 C3 DE1679185 C3 DE 1679185C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
fresh air
intake duct
fresh
air intake
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19641679185
Other languages
English (en)
Other versions
DE1679185B2 (de
DE1679185A1 (de
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Druna-Heizung 4300 Essen GmbH
Original Assignee
Druna-Heizung 4300 Essen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Druna-Heizung 4300 Essen GmbH filed Critical Druna-Heizung 4300 Essen GmbH
Publication of DE1679185A1 publication Critical patent/DE1679185A1/de
Publication of DE1679185B2 publication Critical patent/DE1679185B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1679185C3 publication Critical patent/DE1679185C3/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H7/00Storage heaters, i.e. heaters in which the energy is stored as heat in masses for subsequent release
    • F24H7/02Storage heaters, i.e. heaters in which the energy is stored as heat in masses for subsequent release the released heat being conveyed to a transfer fluid
    • F24H7/04Storage heaters, i.e. heaters in which the energy is stored as heat in masses for subsequent release the released heat being conveyed to a transfer fluid with forced circulation of the transfer fluid
    • F24H7/0408Storage heaters, i.e. heaters in which the energy is stored as heat in masses for subsequent release the released heat being conveyed to a transfer fluid with forced circulation of the transfer fluid using electrical energy supply
    • F24H7/0416Storage heaters, i.e. heaters in which the energy is stored as heat in masses for subsequent release the released heat being conveyed to a transfer fluid with forced circulation of the transfer fluid using electrical energy supply the transfer fluid being air

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Direct Air Heating By Heater Or Combustion Gas (AREA)
  • Electric Connection Of Electric Components To Printed Circuits (AREA)
  • Furnace Details (AREA)

Description

oder Frischluftheizung vorgesehen ist Der Frischluftansaugkanal 9 besitzt einen Teleskopstutzen 11, so daß seine Länge ohne weiteres auf unterschiedliche Mauerwerksdicken der Außenwände 12 eingekanal9 nach außen führt. Auch ist der Frischluftansaugkanal 9 in an sich bekannter Weise durch ein Gitter 13 od. dgL geschlossen. Im Ausführungsbeispiel ist die Anordnung so getroffen, daß der Umluftansaugkanal 7 und der FrischluftansaugkaDal 9 ineinander übergehen und zwischen einer Ansaugöffnung 14 für den Umluftansaugkanai7 und Frischluftansaugkanal 9 die EinsteUvcrrichtung bzw. Klappe 10 angeordnet ist Die Einstellvorrichtung ist mittels Hebelgestänge 15 od. dgL einstellbar. Dabei sind in der Figur angedeutete unterschiedliche Stellungen zu veiwirklichen, so daß das Mischungsverhältnis Umluft/ Frischluft behebig eingestellt werden kann. Es besteht die Möglichkeit, Gebläse 6, Umlnftasaaal 7 und Frischluftansaugkanal 9 in einem besonderen Gebläsekasten 16 unterzubringen, wie es in der Figur ίο angedeutet worden ist, oder im Wärmespeicherofen selbst bzw. in dessen Mantel 2.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. ϊ 679 185
    ι 2
    Wärmespeicherofen zw schaffen, dessen Umluft-
    *-' Patentanspruch: Frischluftsystem '^φ.: furcht besondere einfache,
    kompakte und steörmingsgünstifs Bauweise auszeich-
    Wännespeicherofen mit elektrisch beheiztem net . .
    Speicherkern, mit den Speicherkern durchziehen- 5 Diese Aufgabe löst die Erfindung bei einem Wardea Heizluftkanälen und einem Gebläse für die mespeicherofen der eingangs beschriebenen Art da-Heizluftförderung, wobei an die Saugseite des Ge- durch, daß der Umluftansaugkanal und der Frischbläses ein Umluftansaugkanal mit einer Ansaug- luftansaugkanal koaxial ineinander übergehen, wobei öffnung sowie ein ins Freie geführter Frischluft- die Ansaugöffnung am Mantel des Umluftansaugansaugkanal angeschlossen und den Kanälen eine io kanals angeordnet ist, und daß die Einstellvorrich-Einstellvorrichtung für den Betrieb mit Umluft tung als Klappe ausgebildet ist und zwischen der An- und/oder mit Frischluft zugeordnet ist, da- Saugöffnung und dem Frischluftansaugkanal angedurch gekennzeichnet, daß der Umluft- ordnet ist, derart, daß in ihrer einen Endsfellung die ansaugkanal (7) und der Frischluftansaugkanal Ansaugöffnung und in ihrer anderen Endstelhing der (9) koaxial ineinander übergehen, wobei die An 15 Frischluftansaugkanal verschließbar ist, — Durch das Säugöffnung (14) am Mantel des Umluftansaug- koaxiale Ineinandergehen des Umluft- und Frischkanals (7) angeordnet ist, und daß die Einstellvor- luftkanals sowie dk gewählte Anordnung der richtung als Klappe (10) ausgebildet und zwischen Klappe als Einstellvorrichtung für den Betrieb mit der Ansaugöffnung (14) und dem Frischluft- Umluft und/oder mit Frischluft läßt sich eine besonansaugkanal (9) angeordnet ist, derart, daß in ao ders einfache und kompakte Bauweise verwirklichen, ihrer einen Endstellung die Ansaugöffnung und wie sie gerade bei Wärmespeicheröfen gewünscht ist. in ihrer anderen Endstellung der Frischluftansaug- Insbesondere werden die Strömungsverhältnisse günkanal verschließbar ist. stig beeinflußt. Denn innerhalb der Kanäle findet
    beim Eintritt in das Gebläse praktisch keine Um-35 lenkung der angesaugten Umluft und/oder Frischluft
    statt. Vielmehr wird die Luft gleichsam in einem
    gemeinsamen krümmungsfreien Kanal angesaugt, gleichgültig, ob es sich um Umluft oder Frischluft handelt. Daher kann bei dem erfindungsgemäßen
    Die Erfindung betrifft einen Wärmespeicherofen 30 Wärmespeicherofen im Ergebnis mit einem leistungsmit elektrisch beheiztem Speicherkern, mit den Spei- schwächeren Gebläse als bei den bekannten Ausfühcherkern durchziehenden Heizluftkanälen und einem rungsformen gearbeitet werden. Insbesondere läßt Gebläse für die Heizluftförderung, wobei an die sich auf eine besondere Mischkammer verzichten, Saugseite des Gebläses ein Umluftansaugkanal mit vielmehr wird die Mischkammer von dem Umlufteiner Ansaugöffnung sowie ein ins Freie geführter 35 ansaugkanal gebildet. Daraus resultiert extrem flache Frischluftansaugkanal angeschlossen und den Kanä- Bauweise. — In den vorbeschriebenen Eigenschaften len eine Einstellvorrichtung für den Betrieb mit Um- des erfindungsgemäßen Wärmespeicherofens sind die luft und/oder mit Frischluft zugeordnet ist. durch die Erfindung erreichten Vorteile zu sehen
    Es ist ein derartiger Wärmespeicherofen bekannt. Im folgenden wird die Erfindung an Hand einer
    bei welchem der Umluftansaugkanal und Frischluft- 4° lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichansaugkanal als getrennte Kanäle ausgeführt sind, die nung näher erläutert; es zeigt in schematischer Darzunächst parallel und dann orthogonal zueinander stellung
    verlaufen. Diesen getrennten Kanälen ist als Einstell- Fig. 1 einen Schnitt durch einen erfindungsgemä-
    vorrichtung für den Betrieb mit Umluft und'oder mit ßen Wärmespeicherofen, installiert.
    Frischluft ein Einströmgitter mit einem verstellbaren 45 Fig. 2 einen vergrößerten Ausschnitt aus dem Regelgitter nachgeordnet. Dahinter münden beide Gegenstand nach F i g. 1 und
    Kanäle in eine besondere Mischkammer, aus welcher Fig. 3 eine Aufsicht auf den Gegenstand nach
    erst dann die Mischluft von dem Gebläse angesaugt Fig. 1.
    wird (vgl. österreichische Patentschrift 243 390). Der in den Figuren dargestellte Wärmespeicher-
    Es ist ferner ein Luft-Durchlauferhitzer mit einem 5° ofen 1 ist ?unächst in seinem grundsätzlichen Aufbau Umluftansaugkanal und einem Frischluftr nsaugkanal wie üblich gestaltet, d. h. innerhalb eines Mantels 2 bekannt, wobei eine als Klappe ausgebildete Einstell- befindet sich ein über elektrische Widerstände 3 bevorrichtung zur Regulierung der Umluft/Frischluft- heizbarer Speicherkern 4. In diesem verlaufen Heiz-Mischung dient. Der Frischluftansaugkanal wird da- luftkanäle 5. Den Heizluftkanälen ist ein Gebläse 6 bei lediglich von einer Durchbrechung im Mantel des 55 zugeordnet, welches sich in einem Umluftansaug-Luft-Durchlauferhitzers gebildet. In diesem Fall sind kanal 7 befindet und der Heizluftförderung durch die Umluftansaugkanal und Frischluftansaugkanal ledig- genannten Heizluftkanäle 5 dient. Das Gebläse 6 Hch orthogonal zueinander angeordnet (vgl. belgische kann dabei die Heizluft durch die Heizluftkanäle 5 Patentschrift 632 195). saugen oder auch durch diese hindurchdrücken. Im
    Sofern bisher mit Umluft und Frischluft gearbeitet 60 Ausführungsbeispiel ist die Ausführungsform geworden ist, hat man entweder getrennte, nebenein- wählt, bei der das Gebläse 6 die Heizluft durch die anderliegende Umluftansaug- und Frischluftansaug- Heizluftkanäle 5 hindurchdrückt. Der Heizluftweg ist kanäle verwirklicht und/oder aber getrennte, ortho- in den Figuren durch Pfeile 8 angedeutet. Dem Gegonal zueinander Verlaufende Kanäle. Das führt zu blase 6 für die Heizluftförderung ist außer dem Umverhältnismäßig komplizierter, raumaufwendiger und 65 luftansaugkanal 7 ein ins Freie führender Frischluftinsbesondere in strömungstechnischer Hinsicht un- ansaugkanal 9 zugeordnet, wobei in diesen beiden günstiger Bauweise. Kanälen 7,9 eine Einstellvorrichtung, im Ausfüh-
    Der Erfindung Hegt die Aufgabe zugrunde, einen rungsbeispiel eine Klappe 10, für Umluftheizung und/
DE19641679185 1964-04-28 1964-04-28 Waermespeicherofen mit elektrisch beheiztem speicherkern Granted DE1679185B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED0052958 1964-04-28

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1679185A1 DE1679185A1 (de) 1972-07-27
DE1679185B2 DE1679185B2 (de) 1973-02-15
DE1679185C3 true DE1679185C3 (de) 1974-12-19

Family

ID=7054598

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19641679185 Granted DE1679185B2 (de) 1964-04-28 1964-04-28 Waermespeicherofen mit elektrisch beheiztem speicherkern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1679185B2 (de)

Also Published As

Publication number Publication date
DE1679185B2 (de) 1973-02-15
DE1679185A1 (de) 1972-07-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2819552A1 (de) Heizungsanlage
EP1385382A2 (de) Backofen
DE2510438C2 (de) Kamin für ein Holzfeuer
DE1679185C3 (de)
DE2900983C2 (de) Heißluftdusche
DE3021144A1 (de) Herd/ofen
DE2936058A1 (de) Vorrichtung zum beheizen, belueften und kuehlen von grossen fahrzeugraeumen
DE2456521A1 (de) Vorrichtung zum mischen von zwei gasoder luftstroemen unterschiedlicher temperatur und/oder zusammensetzung, insbesondere zum mischen eines kalt- und warmluftstromes bei einer kraftfahrzeugheizung
DE4017272A1 (de) Luftaufbereitungsgeraet fuer einzelraeume mit dezentraler zumischung von aussenluft
DE2125469B2 (de) Backofen mit Umwalz heizung
DE1679209C (de) Elektrisch beheizter Wärmespeicherofen
AT234958B (de) Warmluftheizung
DE1202958B (de) Waermespeicherofen zur Raumbeheizung mit einem festen Speicherkern
DE202013005379U1 (de) Saunaofen für eine Saunakabine
DE1908350U (de) Klimakonvektor fuer hochdruckanlagen.
DE1964477C3 (de) Wärmespeicherofen
DE516320C (de) Regelungsvorrichtung fuer Luftheizungsanlagen mit untereinander gekuppelten Drossel- bzw. Absperrorganen in den Zu- und Abfuehrungsleitungen fuer die Luft
DE1679209B1 (de) Elektrisch beheizter Waermespeicherofen
DE2315418C3 (de) Etagenbackofen mit Heizgasumwälzung
DE2001931A1 (de) Warmluftheizung fuer Wohnwagen oder dergleichen kleine Raeume
DE2120796C3 (de) Sauna
DE1778160B1 (de) Raumheizgeraet fuer Kleinraeume
DE1851745U (de) Strahlungsheizluefter.
CH347278A (de) Nachtstromspeicherofen mit regelbarer Wärmeabgabe
DE3330283A1 (de) Offener kamin mit aufgeheizter warmluftabgabe

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee