DE1675599U - Flexibel-schuh mit winkelrahmen. - Google Patents

Flexibel-schuh mit winkelrahmen.

Info

Publication number
DE1675599U
DE1675599U DEH14130U DEH0014130U DE1675599U DE 1675599 U DE1675599 U DE 1675599U DE H14130 U DEH14130 U DE H14130U DE H0014130 U DEH0014130 U DE H0014130U DE 1675599 U DE1675599 U DE 1675599U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
upper leather
seam
shoe according
leather
frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH14130U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GUSTAV HOFFMANN SCHUHFABRIK
Original Assignee
GUSTAV HOFFMANN SCHUHFABRIK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GUSTAV HOFFMANN SCHUHFABRIK filed Critical GUSTAV HOFFMANN SCHUHFABRIK
Priority to DEH14130U priority Critical patent/DE1675599U/de
Publication of DE1675599U publication Critical patent/DE1675599U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B9/00Footwear characterised by the assembling of the individual parts
    • A43B9/02Footwear stitched or nailed through
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B15/00Welts for footwear
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B9/00Footwear characterised by the assembling of the individual parts
    • A43B9/04Welted footwear
    • A43B9/06Welted footwear stitched or nailed through

Landscapes

  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Description

BtB 16609*252.54
Berlin W 15* äea 25·2.1$5Φ Buroakfcer IX / |&2? Bt./El.
Flexibel — Schuh mit Winelrafaraen.
Bk ein Schuhwerk τοπ hoher Elastizität zu erhalten* welches trotz geringen Gewichtes die sportliche Sote mit dem Oharalc— tea?» -eines zwiegenähten Schuhes verfeindet* ist gemäss der vor* liegenden !feuerung das Schaf tf at ter mit einer Ftttterbrandsohle durch eine vorzugsweise nach aussen gelegte Steppnaht verbunden» die entlang der von Schaftleder und Zwisehensohle gebildeten Stosskante verläuft* Weiterhin ist "bei der neuen Ausführung das""Oberleder an dem winkelförmigen Rahmen durch zwei vorzugsweise in Kettenstich geführten Mähte oder mittels einer einzigen Grobnaht befestigt. Durch diese Hähte wird nach dem neuen Tor schlag auch zugleich das Schaf tf at t er am. Schaftleder gehalten«
Zu den durch die Neuerung erzielten, "bereits eingangs er— wäifcQten Torteilen koaintt nf&h der Tor zug der Einsparung von -'■—=— Oberleder durch cien Wegfall des Zwickeinschlages T weil die Oberlederkante stampf auf die Zwisehensohle gesetzt ist. Der winkelförmige» aus kräftigem Leder ausgeführte Rahmen erhöht zudem in vorteilhafter Weise die Haltbarkeit und die !Formbeständigkeit des neuen-Schuhwerks, da durch ihn eine Terstärkung der unteren Schaf tkante erzielt wird.
In der Zeichnung ist die !feuerung an zwei im !Eeilquerschnitt wiedergegebenen Äusführungsbeispielen erläutert, und zwar ist gemäss
Fig. I der Rahmen mit dem Oberleder durch zwei
Nähte und mit der Zwisehensohle durch eine Haht verbunden, während nach
Fig* 2 das Oberleder an dem Rahmen mittels einer
und die Zwisehensohle an dem anderen Schenkel des Rahmens mit zwei Kanten "befestigt ist.
BbB 16609*252 54 2
"Io eten Zeichnungen ist mit 1 das Oberleder» mit 2. das Qberlederfutter, mit 3 die lutterbrandsohle, mit 4- die
*" Zwischensohle und mit 5 <iie Laufsohle bezeichnet. Der winkelförmige Rahmen 7 setzt sich, aas dem am Oberleder
"***!. anliegenden Schenkel 8 und dem auf der Zwischensohle 4 aufliegenden Schenkel 9 zusammen. Das Oberlederfutter 2 und die Futterbrandsohle 3 sind mit einer Saht
"* 6 miteinander verbunden. Bei dem -^usführungsbeispiel nach Fig. 1 ist der Rahmanschenke1 8 mit dem Oberleder 1 durch awei vorzugsweise im Kettenstich geführte !fähre Io ve£~ bunden, durch welche auch zugleich das Schaftfutter 2 gehalten sein kann. In der gleichen Darstellung ist der andere Rahmenscheakel 9 durch eine Grobnaht 11 an der Zwischeasohle 4 befestigt. Es ist auch möglich, wie in Fig, 2 veranschaulicht» den Rahmenschenkel 8 mit dem Oberleder nur
w durch eine Saht 12 zu verbinden» die auch gleichzeitig-- —--* das S5Utter 2 erfassen kann. Bei dieser Machart wird dann
" zweckmässig die Zwischensohle 4 am Rahme ns chenkel 9 durch eine Doppelnaht 13 gehalten. Bs ist auch möglich, die
~ Zwischensohle ein- oder zweimal anzudoppelai und die Lauf·«-·-" sohle dann auf die Zwischensohle aufzukleben. Auch icann mit der zweiten Doppelnaht die Laufsohle angedoppelt werden.
- 3 (S chutzansprüche)

Claims (1)

  1. W. .16609^2.54
    BSroakte? II / 3*25 Bt./EX.
    2 aasjrick β;
    X.) Flexibelschuh mit Winkelrahmen, dadurch gekennzeichnet, dass das Fatter (2) des Schaftes (1) mit einer latterbrandsohle (3)" durch, eine nach aussen gelegte Steppnaht (6) verbanden ist.
    2·} Schuh nach Ansprach 1» dadurch gekennzeichnet, dass die Schaftfatfcer .(1) and Fatterbrandsohle (3) zusaiaiaenhaltende Steppnaht (6) entlang der von Schaftleder (1) unä. Zwischensohle (4) gebildeten Stosskante verläuft.
    3-**} Schuh nach Anspruch 1 and 2r dadurch gekennzeichnet* das-sdas Oberleder Cl) mit des winfeelformigen fiahmen (7) durch zwei vorzugsweise in Kettenstich geführte üTahte (lo) verbunden ist*
    4·»} Schuh nach Ansprach 1 and 2, dadurch gekennzeichnet,, dass das Oberleder Cl) tmd aer winkelförmige Rahmen C?) mittels einer Grobnaht C3-2) miteinander verbunden sind»
    5.) Schuh nach Anspruch 1 bis 4-, dadurch gekennzeichnet, dass durch die zweifache Kettenstichnahfc Clo) oder durch die Grobnaht C^2) zugleich das Schaftflitter C2) am. Oberleder Cl) befestigt ist*
DEH14130U 1954-02-25 1954-02-25 Flexibel-schuh mit winkelrahmen. Expired DE1675599U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH14130U DE1675599U (de) 1954-02-25 1954-02-25 Flexibel-schuh mit winkelrahmen.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH14130U DE1675599U (de) 1954-02-25 1954-02-25 Flexibel-schuh mit winkelrahmen.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1675599U true DE1675599U (de) 1954-04-29

Family

ID=32081390

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH14130U Expired DE1675599U (de) 1954-02-25 1954-02-25 Flexibel-schuh mit winkelrahmen.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1675599U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2021011865A1 (en) * 2019-07-17 2021-01-21 Tbl Licensing Llc Separable and recyclable footwear

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2021011865A1 (en) * 2019-07-17 2021-01-21 Tbl Licensing Llc Separable and recyclable footwear
CN114206152A (zh) * 2019-07-17 2022-03-18 Tbl许可有限公司 可分离且可回收的鞋类
US11412809B2 (en) 2019-07-17 2022-08-16 Tbl Licensing Llc Separable and recyclable footwear

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1781491U (de) Fussgymnastiksandale.
DE1675599U (de) Flexibel-schuh mit winkelrahmen.
DE495151C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserdichtem Schuhwerk und nach diesem Verfahren hergestellter wasserdichter Stiefel
DE4329656A1 (de) Schuh aus hochwertigen Naturwaren und Verfahren zu seiner Herstellung
DE145154C (de)
DE1689602U (de) Schuh.
DE330701C (de) Halbschuh aus gestanzten und gepressten Blechteilen
DE1675600U (de) Mit einem winkelrahmen versehener flexibelschuh.
DE533433C (de) Brandsohle und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE836897C (de) Verfahren zum Herstellen von Schuhwerk und nach dem Verfahren hergestellter Schuh
AT215859B (de) Schuh, insbesondere Ski- und Sportschuh
DE1731427U (de) Schuh.
DE1817413U (de) Schuh mit anvulkanisierter lauf- oder zwischensohle, insbesondere ohne brandsohle.
DE900789C (de) Verfahren zur Herstellung von Schuhwerk
DE378437C (de) Verfahren zur Herstellung von Wendeschuhwerk mit Aussen- und Innensohle
DE1775135U (de) Fussgymnastiksandale.
DE908945C (de) Rahmen fuer Schuhwerk und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1810655U (de) Schuh in kaliforniamachart mit anvulkanisierter laufsohle mit absatzfleck.
DE1685732A1 (de) Schuh
AT107136B (de) Wasserdichtes Schuhwerk.
DE1748113U (de) Mehrzweck-schuhwerk.
AT208264B (de) Rahmenschuh mit Gummisohle
DE1892522U (de) Leichter mokassin-schuh.
DE1357164U (de)
DEB0003099MA (de) Flexible Schuh mit Brandsohle