DE1675554B2 - Vorrichtung zur wirkungsaenderung von betriebsmaessig auftretenden axialschwingungen der welle einer kraftmaschinenanlage - Google Patents
Vorrichtung zur wirkungsaenderung von betriebsmaessig auftretenden axialschwingungen der welle einer kraftmaschinenanlageInfo
- Publication number
- DE1675554B2 DE1675554B2 DE19681675554 DE1675554A DE1675554B2 DE 1675554 B2 DE1675554 B2 DE 1675554B2 DE 19681675554 DE19681675554 DE 19681675554 DE 1675554 A DE1675554 A DE 1675554A DE 1675554 B2 DE1675554 B2 DE 1675554B2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- shaft
- cylinder
- piston
- axial
- damping
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16F—SPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
- F16F15/00—Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
- F16F15/10—Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16C—SHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
- F16C19/00—Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
- F16C19/02—Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows
- F16C19/10—Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for axial load mainly
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16C—SHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
- F16C19/00—Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
- F16C19/02—Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows
- F16C19/10—Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for axial load mainly
- F16C19/12—Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for axial load mainly for supporting the end face of a shaft or other member, e.g. footstep bearings
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Acoustics & Sound (AREA)
- Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
- Lubrication Of Internal Combustion Engines (AREA)
- Shafts, Cranks, Connecting Bars, And Related Bearings (AREA)
- Support Of The Bearing (AREA)
Description
3 4
aasgebüdet ist, um die erwünschte Wirkung zu Zylinder-Kolben-Bausatz 1, 8 mit dem Rahmen in
gewährleisten. Diese Einrichtung ist aber auch gut Verbindung. Der hydrauUsche Zylinder 1 befindet
geeignet, temperaturbedingte Ausdehnungen und ein sich am Rahmen. Ao. Stirnende derWelle ist der
Lagerspiel im Drucklager ohne Gefahr einer mecha- Kolben 8 angeordnet, welcher mit Hufe eines nicht
rüschen Überlastung zu kompensieren. Mit der er- 5 näher gezeigten AxialroUenlagers 13 mit dem freien
findungsgemäßen Vorrichtung wird eine Art Vor- Ende der KurbelweUe in emei solchen Weise ver-
spannung auf die WeUe aufgebracht und damit eine bunden ist, daß diese sich in bezug aut den Kolben
Veränderung der Resonanzsfrequenz bewirkt frei bewegen kann, diesen jedoch bei axialen Be-
Vorteilhaft ist es, den hydraulischen Zylinder wegungen auf jeden FaU in Richtung aus der Maüber
ein ins Zylinderinnere sich öffnendes Rück- io schine heraus mitnimmt .
schlagventil mit dem Schmiermittelumlauf der An den hydraulischen Zylinder 1 ist eme Ol-Kraftmaschinenanlage zu verbinden. Damit wird der zuführleitung 11 angeschlossen, der von einer geZylinder ständig mit dem im Schmiermittelsystem eigneten QueUe, z.B. dem normalen JJrucKscnmierherrschenden Druck mit Schmiermittel gefüUt gehal- system der Maschine, Druckol zugeführt wird, so ten. Auf diese Weise wird für einen ausreichenden 15 daß der hydraulische Zylinder standig durch em sicü Druckmittelvorrat gesorgt, so daß io Zylinder stan- nach innen öffnendes Einlaßventil 7, das als kuckdig ein Schmiermittel-Puffer vorhanden ist, welcher schlagventil ausgeführt ist, mit Druckol geruüt ist.
die Bestrebungen der WeUe zu axialen Bewegungen Auf diese Weise wird das freie Ende der Kurbelauf den Rahmen oder das Fundament der Kraft- welle durch den hydraulischen Zylinder 1 und den maschinenanlage überträgt Durch das Rückschlag- ao Rahmen und das Fundament der Mascnine test mit ventil ist in jedem Fall ein Rücklauf des Schmier- dem Drucklager 4 verbunden, jedenfalls bei Bewemittels in das Leitungssystem des Schmiermittel- gungen des vorderen Endes der Kurbelwelle nacn Umlaufs verhindert vorne, wodurch die Eigenschwingungszahl bei
schlagventil mit dem Schmiermittelumlauf der An den hydraulischen Zylinder 1 ist eme Ol-Kraftmaschinenanlage zu verbinden. Damit wird der zuführleitung 11 angeschlossen, der von einer geZylinder ständig mit dem im Schmiermittelsystem eigneten QueUe, z.B. dem normalen JJrucKscnmierherrschenden Druck mit Schmiermittel gefüUt gehal- system der Maschine, Druckol zugeführt wird, so ten. Auf diese Weise wird für einen ausreichenden 15 daß der hydraulische Zylinder standig durch em sicü Druckmittelvorrat gesorgt, so daß io Zylinder stan- nach innen öffnendes Einlaßventil 7, das als kuckdig ein Schmiermittel-Puffer vorhanden ist, welcher schlagventil ausgeführt ist, mit Druckol geruüt ist.
die Bestrebungen der WeUe zu axialen Bewegungen Auf diese Weise wird das freie Ende der Kurbelauf den Rahmen oder das Fundament der Kraft- welle durch den hydraulischen Zylinder 1 und den maschinenanlage überträgt Durch das Rückschlag- ao Rahmen und das Fundament der Mascnine test mit ventil ist in jedem Fall ein Rücklauf des Schmier- dem Drucklager 4 verbunden, jedenfalls bei Bewemittels in das Leitungssystem des Schmiermittel- gungen des vorderen Endes der Kurbelwelle nacn Umlaufs verhindert vorne, wodurch die Eigenschwingungszahl bei
Schließlich empfiehlt es sich, zum Schutz der An- Längsschwingungen um so viel erhöht wird, da«
lage gegenüber gelegentlichen Extremwerten den »5 eine schädliche Resonanz im normalen Drehzahlhydraulischen
Zylinder mit einem sich nach außen bereich der Maschine nicht auftreten kann. Der nyhin
öffnenden Sicherheitsventil zu versehen. Nor- draulische Zylinder ist mit einem nicht gezeigten,
malerweise ist dieses Sicherheitsventil nicht tätig, sich nach außen öffnenden Auslaßventil versehen,
sondern wird nur bei besonderen Gelegenheiten in das so eingestellt ist, daß es sich öffnet, wenn der
Aktion gebracht. Hierfür ist der Öffnungsdruck des 30 Öldruck im Zylinder einen festgelegten Wert uber-Sicherheitsventils
auf einen gewünschten hohen Wert steigt, welches z. B. bei temperaturbedingtem Deneingestellt,
um unzulässig hohe Drücke auszuschlie- nen der Kurbelwelle oder bei schnellem Übergang
ßen, die z. B. sich bei Umsteuerung der Kraft- von »Rückwärts« nach »Vorwärts«, wobei sich die
maschine ergeben, wo die Drehrichtung der Welle Kurbelwelle auf Grund des Spiels im Drucklager
umkehrt. Bei dieser Umsteuerung bewegt sich näm- 35 etwas nach vorne bewegt, der Fall ist.
lieh auf Grund des notwendigen Spiels im üblichen Bei der in Fig. 2 gezeigten geänderten Ausfun-Drucklager die Welle als Ganzes ein Stück nach rungsform ist der hydraulische Zylinder 1 m das vorn. Ferner ist eine Wirksamkeit des Sicherheits- freie Ende der Kurbelwelle eingelassen und sein ventils auf Grund von Temperaturunterschieden Einlaßventil 7 liegt direkt m deren als Druckmöglich, wenn sich die Welle bezüglich des Rah- 40 schmierkanal dienenden axialen Bohrung 10. Die mens in Längsrichtung über ein bestimmtes Maß benachbarten Teile des Jochs 6 sind nur ganz schehinaus dehnt. matisch angedeutet und enden wie gezeigt mit einem
lieh auf Grund des notwendigen Spiels im üblichen Bei der in Fig. 2 gezeigten geänderten Ausfun-Drucklager die Welle als Ganzes ein Stück nach rungsform ist der hydraulische Zylinder 1 m das vorn. Ferner ist eine Wirksamkeit des Sicherheits- freie Ende der Kurbelwelle eingelassen und sein ventils auf Grund von Temperaturunterschieden Einlaßventil 7 liegt direkt m deren als Druckmöglich, wenn sich die Welle bezüglich des Rah- 40 schmierkanal dienenden axialen Bohrung 10. Die mens in Längsrichtung über ein bestimmtes Maß benachbarten Teile des Jochs 6 sind nur ganz schehinaus dehnt. matisch angedeutet und enden wie gezeigt mit einem
In der Zeichnung ist die Erfindung in mehreren koaxial mit der Kurbelwelle angeordneten Zapfen,
Ausführungsbeispielen dargestellt. Es zeigt der an seinem Ende mit Hilfe eines konischen
Fig. 1 schematisch einen Rahmen einer zehn- 45 Rollenlagers 13 den hydraulischen Kolben 8 trägt,
zylindrigen Kraftmaschinenanlage mit einem Druck- 15 bezeichnet einen Haltering, der bei Montage und
lager für eine Kurbelwelle und der erfindungsgemä- Demontage das Verbleiben des Kolbens im hydrau-
ßen Vorrichtung zur erfindungsgemäßen Verstim- lischen Zylinder sichert,
mung der Axialschwingungen und In eine axiale Bohrung im Kolben 8 ist ein sich
Fig. 2 in größerem Maßstab eine andere Aus- 50 nach außen öffnendes Überdruckventil 9 eingesetzt
führung der erfindungsgemäßen Vorrichtung, welche das so eingestellt ist, daß es sich öffnet wenn der
an einem Ende der Kurbelwelle angeordnet liegt. Druck im hydraulischen Zylinder eine festgesetzte
Gemäß der schematischen Darstellung in Fig. 1 Grenze überschreitet
ist eine Kurbelwelle 3 von Lagern aufgenommen, die Bei den gezeigten Ausführuiigsfonnen wird di>in
üblicher Weise in Traversen eines Rahmens 2 55 feste Verbindung zwischen dem freien Ende der
angeordnet sind, der zu einer Kraftmaschinenanlage Kurbelwelle und dem Rahmen der Maschine in der
gehört, die im vorliegenden Falle zehn Zylinder Praxis nur bei nach außen gerichteter Bewegung des
einer Brennkraftmaschine aufweist. Als Festlegungs- Kurbelwellenendes hervorgebracht, welches in den
zone der Welle besitzt der Rahmen 2 an einem Ende meisten Fällen ausreicht, um die Eigenschwingungsein
Drucklager 4, welches dem eine Schiffsschraube 5 60 zahl hoch genug zu bringen. Es steht dem jedoch
tragenden Ende der Welle 3 zugekehrt ist. Am nichts im Wege, daß eine entsprechend feste Vergegenüberliegenden,
vorderen Ende des Rahmens 2 bindung auch bei Bewegungen des freien Endes
ist eine Rahmenverlängerung 6 durch Bolzen ange- der Kurbelwelle in entgegengesetzter Richtung herschlossen.
In diese Verlängerung 6 ragt das freie vorgebracht wird, wenn dieses sich in besonderen
Ende der Welle 3 hinein und steht über einen 65 Fällen als erforderlich erweisen sollte.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Claims (4)
1. Vorrichtung zur Wirkung'sänderung von be- ein Verbindungskanal besteht, der gedrosselt ist,
triebsmäßig auftretenden Axialschwingungen der 5 um den Druckmitteffluß möglichst zu behindern
Welle einer Kraftmaschinenanlage, wobei die (britische Patentschrift 863 752).
von einer Turbine, Kolbenmotor od. dgL an- Mit diesen Maßnahmen mag eine axiale Bewe-
treibbare Welle in einer Wellenzone gegenüber gung der Welle in ihrer Schwingungsamplitude veraxialen
Verschiebungen hinsichtlich des als Be- ringert aber nicht ungefährlich gemacht werden,
zugskörper dienenden ruhenden Teils der Ma- io Dies gilt insbesondere für den gefürchteten Resoschinenanlage
festgelegt ist, wie eine| 'Rjahmens··_ ? nanzfalL dessen Frequenzlage durch Dämpfung
zur Wellenaufnahme oder des Fundaments -der J ? nicht nennenswert verändert werden kann. Bei Be-Kraf!maschinenanlage,
gekennzeichnet trieb ergeben sich erhebliche Vibrationen, die zu d u r c h eine in Entfernung von der "Festlegungs- großen zusätzlichen Spannungen in der Welle der
zone (4) angeordnete, gegenüber AxialVerschie- 15 Kraftmaschinenanlage führen,
bungen zumindest in einem Richtungssinn "vm- Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine
bungen zumindest in einem Richtungssinn "vm- Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine
nachgiebige Verbindung (1, 8,13) zwischen der Vorrichtung der eingangs genannten Art zu entWelle
(3) einerseits und dem Bezugskörper (2) wickeln, mit welcher in zuverlässiger Weise die
andererseits. bei einer Welle im Betriebszustand auftretenden
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch ge- ao Axialschwingungen minimal gehalten werden,
kennzeichnet, daß die Verbindung aus einem bei Dies wird erfindungsgemäß im wesentlichen durch Normalbetrieb druckunnachgiebigen hydrauli- eine in Entfernung von der eingangs erwähnten Festschen Zylinder-Kolben-Bausatz (1,8) besteht. legungszone angeordnete, gegenüber Axialverschie-
kennzeichnet, daß die Verbindung aus einem bei Dies wird erfindungsgemäß im wesentlichen durch Normalbetrieb druckunnachgiebigen hydrauli- eine in Entfernung von der eingangs erwähnten Festschen Zylinder-Kolben-Bausatz (1,8) besteht. legungszone angeordnete, gegenüber Axialverschie-
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch ge- Ibungen zumindest in einem Richtungssinn unnachkennzeichnet,
daß der hydraulische Zylinder (1) as giebige Verbindung zwischen der Welle einerseits
über ein ins Zylinderinnere sich öffnendes Rück- und dem Bezugskörper andererseits erreicht. Die
schlagventil (7) mit dem Schmiermittelumlauf Festlegungszone der Welle hält mittels üblicher
der Kraftmaschinenanlage verbunden ist. Schublager die Welle fest. In Entfernung hiervon
4. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, da- wird erfindungsgemäß die Verbindung angeordnet,
durch gekennzeichnet, daß zum Schutz der An- 30 und zwar möglichst weit von dieser Festlegungslage gegenüber gelegentlichen Extremwerten der zone entfernt. Geht man davon aus, daß die Festhydraulische Zylinder (1) ein sich nach außen legungszone das eine Ende der Welle festhält, so
hin öffnendes Sicherheitsventil (9) aufweist. wird die Verbindung zweckmäßigerweise am gegenüberliegenden
Ende der Welle angeordnet.
35 Es ist erfindungsgemäß erkannt worden, daß
durch diese in einem Richtungssinn unnachgiebige
Verbindung der Eigenschwingung der Welle entscheidend erhöht ist, so daß der gefürchtete Resonanzfall
weit oberhalb der im Betriebszustand auf-
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung 40 tretenden periodischen Erregungsimpulse der Kraftzur
Wirkungsänderung von betriebsmäßig auftre- maschine liegt. Die Erfindung geht also nicht den
tenden Axialschwingungen der Welle einer Kraft- bekannten und wenig wirkungsvollen Weg, die gemaschinenanlage,
wobei die von einer Turbine, fürchtete Resonanzfrequenz durch Dämpfung in Kolbenmotor od. dgl. antreibbare Welle in einer ihren schädlichen Wirkungen zu mindern, sondern
Wellenzone gegenüber axialen Verschiebungen hin- 45 den viel wirkungsvolleren neuen Weg, die Eigensichtlich des als Bezugskörper dienenden ruhenden frequenz des Schwingungssystems in einen anderen
Teils der Maschinenanlage festgelegt ist, wie eines Frequenzbereich zu legen, so daß die gefürchtete
Rahmens zur Wellenaufnahme oder des Fundaments Resonanzfrequenz grundsätzlich außerhalb des norder
Kraftmaschinenanlage. malen Drehzahlbereichs der Kraftmaschine liegt. Bei den bekannten Vorrichtungen bemüht man 50 Durch die vorgeschlagenen Lösungsmittel wird die
sich, die Axialschwingungen zu dämpfen, damit Eigenschwingung erhöht, womit die Kraftmaschinenderen
Amplitude möglichst gering gehalten wird. anlage im Betriebsfall ihre Erregungsimpulse nur
Zur Dämpfung verwendet man dabei einen Zylin- in dem flach ansteigenden Anfangsstück der beder-Kolben-Bausatz,
mit welchem die auftretende kannten Resonanzkurve liegen hat. Es ist damit bei
Schwingungsenergie an der Welle durch Hin- und 55 der Erfindung unnötig, zu üblichen Dämpfungsmit-Herströmen
der Flüssigkeit durch einen Drossel- teln überhaupt zu greifen.
widerstand in Wärmeenergie umgewandelt wird. Bei Es ist zweckmäßig, die Verbindung aus einem bei
einer Dämpfungsvorrichtung zur Hemmung der Normalbetrieb druckunnachgiebigen hydraulischen
Axialbewegung der Welle eines Elektromotors ver- Zylinder-Kolben-Bausatz auszubilden. Durch diese
wendet man eine Bremse, welche beim Stillsetzen 60 Druckunnachgiebigkeit ist das bei den obener-
und beim Anlassen der Motorwelle axiale Verschie- wähnten bekannten Dämpfungsvorrichtungen erfolbungen
hervorruft (deutsche Patentschrift 680 598). gende Hin- und Herströmen der Flüssigkeit zwi-Weiter
ist ein Axialschwingungsdämpfer bekannt, sehen den beiden Kolbenseiten vermieden. Bei der
wo zu Dämpfungszwecken das Druckmittel von Erfindung handelt es sich um eine praktisch ganz eineiner
Seite auf die gegenüberliegende Seite des KoI- 65 geschlossene Flüssigkeitsmenge ohne Lufttaschen und
bens in einem Zylinder gepumpt wird. Man erreicht ohne gedrosselten Ab- und Zulauf. Hiermit wird
hierdurch eine Bewegung des Kolbens innerhalb des ohne mechanische Komplikationen eine Verbindung
Zylinders (schweizerische Patentschrift 398 179). geschaffen, die in jedem Augenblick genügend steif
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DK81967A DK111282B (da) | 1967-02-15 | 1967-02-15 | Anordning ved flercylindrede forbrændingsmotorer. |
DK81967 | 1967-02-15 | ||
DEA0058164 | 1968-02-13 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1675554A1 DE1675554A1 (de) | 1970-12-03 |
DE1675554B2 true DE1675554B2 (de) | 1972-09-07 |
DE1675554C DE1675554C (de) | 1973-04-12 |
Family
ID=
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
IE31818B1 (en) | 1973-01-10 |
SU541444A3 (ru) | 1976-12-30 |
NL6802201A (de) | 1968-08-16 |
FR1553501A (de) | 1969-01-10 |
DE1675554A1 (de) | 1970-12-03 |
BE710635A (de) | 1968-06-17 |
SE349527B (de) | 1972-10-02 |
IE31818L (en) | 1968-08-15 |
GB1205174A (en) | 1970-09-16 |
DK111282B (da) | 1968-07-15 |
ES350506A1 (es) | 1969-04-16 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP3143266B1 (de) | Pleuel für eine verbrennungskraftmaschine | |
DE1903261A1 (de) | Vorrichtung zur kompensierten Aufladung fuer Selbstzuendmotoren | |
DE2349553A1 (de) | Drehzahlregler einer kraftstoffeinspritzpumpe fuer brennkraftmaschinen | |
DE102013226344A1 (de) | Axialkolbenmaschine | |
DE2455667A1 (de) | Schwingungsdaempfungssystem | |
DE1675554C (de) | Vorrichtung zur Wirkungsanderung von betriebsmäßig auftretenden Axialschwingun gen der Welle einer Kraftmaschinenanlage | |
DE2630973A1 (de) | Hydrostatisches getriebe zum umformen einer rotations- in eine hin- und hergehende schwenkbewegung | |
DE1675554B2 (de) | Vorrichtung zur wirkungsaenderung von betriebsmaessig auftretenden axialschwingungen der welle einer kraftmaschinenanlage | |
DE2918475C2 (de) | Hydraulikanlage für ein Kraftfahrzeug | |
AT217244B (de) | ||
AT519958B1 (de) | Pleuelstange | |
DE10330757A1 (de) | Exzentertriebwerk für volumetrisch wirkende Pumpen oder Motoren | |
DE324348C (de) | Gross-Explosionskraftmaschine | |
DE731834C (de) | Brennkraftmaschine mit 16 in V-Form angeordneten Zylindern und mit Untersetzungsgetriebe | |
DE102007017153A1 (de) | Hubkolben-Verbrennungsmotor mit variabler Verdichtung | |
DE102014102131A1 (de) | Oszillierend antreibbare Werkzeugmaschine | |
DE10356183B4 (de) | Hydrostatischer Motor mit radialer Verteilung | |
DE1921972A1 (de) | Elastische Kupplung | |
DE102018006977B4 (de) | Motor mit variablem Totpunkt | |
DE102011017212A1 (de) | Kurbeltrieb für eine wenigstens ein variabel einstellbares Verdichtungsverhältnis aufweisende Hubkolbenmaschine | |
DE1004860B (de) | Brennkraftmaschine mit gegenlaeufigen Kolben | |
DE668705C (de) | Stabilisierungsvorrichtung fuer Freiflugkolbenmaschinen | |
DE807936C (de) | Kurbeltriebwerk mit Kreuzschleifenantrieb | |
DE2361250A1 (de) | Zahnstangenlenkung, insbesondere fuer kraftfahrzeuge | |
DE1022419B (de) | Fliehkraftversteller, vorzugsweise zur Veraenderung des Zuend- bzw. Einspritzzeitpunktes bei Brennkraftmaschinen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) |