DE1671528A1 - Elektrisch leitfaehiges Papier - Google Patents

Elektrisch leitfaehiges Papier

Info

Publication number
DE1671528A1
DE1671528A1 DE1968C0044719 DEC0044719A DE1671528A1 DE 1671528 A1 DE1671528 A1 DE 1671528A1 DE 1968C0044719 DE1968C0044719 DE 1968C0044719 DE C0044719 A DEC0044719 A DE C0044719A DE 1671528 A1 DE1671528 A1 DE 1671528A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
polymer
electrically conductive
paper according
conductive paper
paper
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1968C0044719
Other languages
English (en)
Other versions
DE1671528B2 (de
Inventor
Hoover Merwin Frederick
Schaper Raymond Joseph
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Calgon Corp
Original Assignee
Calgon Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Calgon Corp filed Critical Calgon Corp
Publication of DE1671528A1 publication Critical patent/DE1671528A1/de
Publication of DE1671528B2 publication Critical patent/DE1671528B2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D213/00Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D213/02Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D213/04Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
    • C07D213/60Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D213/72Nitrogen atoms
    • C07D213/75Amino or imino radicals, acylated by carboxylic or carbonic acids, or by sulfur or nitrogen analogues thereof, e.g. carbamates
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M5/00Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
    • B41M5/20Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein using electric current
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F20/00Homopolymers and copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and only one being terminated by only one carboxyl radical or a salt, anhydride, ester, amide, imide or nitrile thereof
    • C08F20/02Monocarboxylic acids having less than ten carbon atoms, Derivatives thereof
    • C08F20/10Esters
    • C08F20/34Esters containing nitrogen, e.g. N,N-dimethylaminoethyl (meth)acrylate
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F20/00Homopolymers and copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and only one being terminated by only one carboxyl radical or a salt, anhydride, ester, amide, imide or nitrile thereof
    • C08F20/02Monocarboxylic acids having less than ten carbon atoms, Derivatives thereof
    • C08F20/52Amides or imides
    • C08F20/54Amides, e.g. N,N-dimethylacrylamide or N-isopropylacrylamide
    • C08F20/60Amides, e.g. N,N-dimethylacrylamide or N-isopropylacrylamide containing nitrogen in addition to the carbonamido nitrogen
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G5/00Recording members for original recording by exposure, e.g. to light, to heat, to electrons; Manufacture thereof; Selection of materials therefor
    • G03G5/10Bases for charge-receiving or other layers
    • G03G5/105Bases for charge-receiving or other layers comprising electroconductive macromolecular compounds
    • G03G5/107Bases for charge-receiving or other layers comprising electroconductive macromolecular compounds the electroconductive macromolecular compounds being cationic
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S526/00Synthetic resins or natural rubbers -- part of the class 520 series
    • Y10S526/923Ethylenic monomers containing at least one salt group
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/27Web or sheet containing structurally defined element or component, the element or component having a specified weight per unit area [e.g., gms/sq cm, lbs/sq ft, etc.]
    • Y10T428/273Web or sheet containing structurally defined element or component, the element or component having a specified weight per unit area [e.g., gms/sq cm, lbs/sq ft, etc.] of coating
    • Y10T428/277Cellulosic substrate

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Paper (AREA)

Description

Die' vorliegende Erfindung betrifft ein elektrisch leitfähiges Papier, insbesondere ein solches, welches zur. elektrostatischen Reproduktion von Bildern geeignet ist und welches mit bestimmten hochmolekularen Polymeren beschichtet ist, deren Ketten quaternäre Ammoniumsalze enthalten.
Elektrisch leitfähige Papiere können dazu dienen, die elektrischen Kräfte,bei verschiedenen Isoliermitteln auszugleichen , siehe z.B.US-Patentschrift Nr. 3.148.107. Wenn man elektrisch leitfähiges Papier beim schlagfreien Drucken verwendet, so enthält dieses im allgemeinen ein Substrat, eine Beschichtung auf der Bückseite und eine Imprägnierschicht aus
Mo-we
21.2.68 - 1 -
109885/0359
elektrisch leitfähigem Stoff. Vgl. z.B. Vaurio und ^ "Electrically Conductive Paper for Nonimpact Printing", TAPPI,^ Dezember 1964, Vol. 47, Nr. 12, 163A-165A.
Man kennt verschiedene schlagfreie Druckverfahren.wie beispielsweise elektrostatographische, elektrophotographische, elektrographische Verfahren, das"Elektrofax"-Verfahren und andere. Im allgemeinen benötigen derartige Verfahren den Aufbau einer elektrischen Ladung auf dem Papier. Dies kann durch eine Coronar^entladung geschehen, und bei den meisten Verfahren wird die elektrische Ladung im Dunkeln auf das Papier gebracht.
Das Papier kann auch mit bestimmten lichtempfindlichen oder photoleitfähigen Stoffen oder Schichten versehen sein. Heute benutzt man vorzugsweise eine besonders behandelte Zinkoxydschicht auf dem Papier. An den Stellen des Papiers, die von Licht getroffen werden, verschwindet die elektrische Ladung. Es entsteht dabei ein Negativ aus geladenen und ungeladenen Stellen. ' - . . Die aufgeladenen Stellen sind in der Lage, einen entgegengesetzt geladenen, pulverisierten oder anderweitig in Teilchenform überführten bildaufbauenden Stoff anzuziehen. Das Pulver wird durch die dem Licht ausgesetzten Flächenteile nicht angezogen, und es wird dann in einem solchen Muster auf dem Papier niedergeschlagen, welches den geladenen Flächen ent-
MO-we
21".2..68 - 2 -
109885/0359- ' bad original
spricht. Im allgemeinen wird dann das bildaufbauende Material ,geschmolzen oder anderweitig auf dem Papier behandelt, um das Bild dauerhaft zu machen« Heute verwendet man beispielsweise einen feinverteilten, wachsbeschichteten Russ, wobei nach Erhitzen auf dem Papier das Wachs schmilzt.
Andere Verfahren zur elaktrostatischen Reproduktion unterscheiden sieh vom obengenannten Verfahren darin, dass das Bild durch elektrische Verteilung der statischen Aufladung auf den Negativflachen erzeugt wird. Bei diesen und bestimmten anderen Verfahren (siehe die Literaturstelle Vaurio und Fird, die oben angegeben ist) wird als gemeinsames Merkmal ebenfalls ein elektrisch leitfähiges Grundpapier benutzt. Die elektrisch leitfähige Schicht auf dem Papier gewährleistet eine schnelle Entladung } wenn und wo diese gewünscht wird, und trägt ausserdem zur gleichmässigen Verteilung der ursprünglichen Aufladung bei.
Wahrscheinlich das am besten bekannte und sehr verbreitete Reproduktionssystem der obenerwähnten Arten ist das direkte elektrostatische Verfahren; vgl. z.B. Chemical &
Engineering News, 20.7.1964, Seiten 88-89 und US^^^jg**1 Dieses Verfahren ist dem xerographischen Kopierverfahren ähnlich; die leitfähige Grundschicht ist jedoch im Papier eingebaut, anstatt sich auf einer getrennten Trommel oder einer anderen Vorrichtung zu befinden. Andere Patente, die sich auf leitfähiges Papier zur elektrostatische!Reproduktion beziehen, sind beispielsweise die US-Patentschriften Nr. 3·264.137
Mo-we
21.2.68 - 3 -
■■■»■■■- ,;■<■■ 109885/0359
und 3.248.279.
Die vorliegende Erfindung hat sich zum Ziel gesetzt, die elektrisch leitfähigen Schichten solcher Papiere zur Verwendung frei den oben erwähnten Reproduktionsverfahren zu verbessern.
Es wurde nun gefunden, dass bestimmte Polymere, im allgemeinen solche mit quatemären Ammoniumgruppen, welche sich in. der Kette eines im wesentlichen linearen Polyäthylens befinädeii, und zwar üiber eine Ami'do- oder Esterbindung, von besonderem Vorteil zur Herstellung eines Papiers mit einer elektrisch leitfahigen Schicht sind* Erfindungsgem'äss haben verwendbare Polymere im allgemeinen «in Molekulargewicht,, welches ausreicht, !einen transparenten,, selbsttragenden Film von etwa 0,5 bis 2 /U !beim !Trocknen aus einer wässrigen Lösung zu erzeugen, und sie ' weisen wiederkehrende Gruppen
-CH2-G- . . ■ ■ -· CH2--C— . · ßÄ& · und/o.der.■ C ==-Ό
auf. In jeder Formel bedeutet R Wasserstoff oder eine niedere Älkylgruppe wie die Kethylgruppe; R-, ist eine quatemierte N-Methyl-^pyridylgruppe oder eine quaternäre Ammoniumdi- odei* tr !methylengruppe1,, beispielsweise:
Mo-we
2162.68 - 4 -
1 O 9 S S 5 / O 3 5 9 8A0 ORIGINAL
oder—-ZcH2Ν — (0H3L
Rp ist eine quaternierte Ammoniumgruppe aliphatischer Natur wie beispielsweise:
oh . x? . ;:
";'. -CH2-CH-CH2-^_(CH3)3
CH2-
f oder —CH--CH2-N-(CH3)3
wobei X^ ein Halogen- oder Methosulfation ist.
In den obigen Formen kann der Methylrest des quaternierten Stickst off atoms im allgemeinen durc"h niedere Alkylgruppen ersetzt sein,und Xbhylen- und Trimethylengruppen sind
Mo -we
21.1.68 - 5 -
c^s 109885/0359
ebenfalls austauschbar; es können auch andere niedere Alkylenketten vorliegen. Demgemäss kann die Erfindung im allgemeinen, mit Verbindungen der oben angegebenen Struktur ausgeführt, werden, in denen R-, eine der Formeln:
(A)- ;2Ϊ
/Λ®
und R^ als / (A) — N
wiedergegeben werden, worin A eine gegebenenfalls durch Hydroxy oder niederes Alkyl substituierte niedere Alkylengruppe und R, eine niedere Alkylgruppe bedeuten und selbstverständlich gleich oder verschieden sein kann.
Polymere dieser allgemeinen Formeln sind schon bekannt, sie sind beispielsweise in den US-Patentschriften Nr. 2.595.907, 3.OO8.85I, 3.014,896, 3.023.162 und 3-166.540 beschrieben. Wie aus diesen Patentschriften und auch anderweitig aus der Literatur hervorgeht, können Acrylmonomere, von denen die oben angegebenen
Mo-we
21J.2.68 - 6 -
20J.2
/VU,
109885/0359
;: BAD ORIGINAL
wiederkehrenden Einheiten abgeleitet sind, -in. wässrigem Medium unter Verwendung eines Redoxkatalysators polymerisiert werden, beispielsweise in ähnlicher Weise wie bei der Polyjnerisation
von Acrylamid.
Ein Beispiel für das Verfahren, nach welchem die verschiedenen Acrylmonomeren erhalten werden können, ist dasjenige, in dem N-(3-Dimethylamino-pröpyl)-acrylamid durch Reaktion
von Äcrylyl Chlorid und einem Propylendiamin erhalten-Wird»
(1*JUCS.li., Teil 2, Seiten 2299-2300» Mai 1950 uad ÜS~Batent~
schrift Hr* 2.595»907). Diese erste Reaktion lautets CH2=GKGOCl + SßS-CHg-G
! . CH2= CH-C-S-CH2CH2CK2N-
Bas "Produkt., K-(3-Mmethylamino-propyl)-aer3rlämid9 lcann d-ann.
mit Dimethylsulfat oder anderen Siederallcyl-sailfaten, Methyl-■clilorid u.a* quaterniert werden. Änionen -aadeirer ilineralsäuren koiianen später durch Inioneiiaustausch eingeführt werden.
Die monomeren Salze, beispielsweise iaa -Form des Ohio- ~ rids, Methosulfats, usw., können leicht zur Bildung-geeigneter ■Polymere polymerisiert "werden, wie axis den folgenden. Beispielen hervorgeht,, welche zur Ausführung der vorliegenden Erfindung geeignete Stoffe beschreiben.
"Mo-pe
21J2.68 - 7 -
Homopolymer des 2-Hydroxy-3-methacryloyloxypropyl-trimethyl-amrnoniumchlorids
Beispiel I
Das Monomer dieses Beispiels ist ebenfalls eine bekannte Verbindung und kann folgendermassen hergestellt werden.
.CHo=C — C ONa -■' ·■■ CH2—CH — CH2Cl''.Wv ■· CH5--N
■'■■ ■"'■■ !l■·"' ■'■■"■ > ^ '■■■ : · ■'.·-';'v-;·'· "- cw
Natriummethacrylat Epichlorhydrin Trimethylamin
0 CH5 '. :. '.■-■'■
'CH2=C-.c—o—ch2 —ch—C^2-N-OH5 :■.. '■':.'■■. o '-■'■■■'■:/_■[.■■;■''. ... CH ;,;.-;.". ";Λ"ΟΗ5.'. ■
Die ZwischenVerbindung, 2-Hydroxy-3-chlorpropylmethacrylatf ist Gegenstand des US-Patentes Nr. 2.556.375, und die Zugabe von Trimethylamin zu dieser Verbindung ist ein bekanntes Verfahren zur Bildung quaternärer Verbindungen.
Mo -we
21.2.68 - 8 -
BAD ORIGINAL ^1- -~as 109885/0 35 9
100 g festes 2-Hydroxy-3-mekhacryloyl,oxy-propyl-t.rimethylammoniumehlorid wurden in 400. g Wasser gelöst. Zu dieser Lösung wurden 0,0299 g Aethylendiamin-tetraessigsäure-tetranatriumsalz (ED1IA), 0,298 g Nafcriunsalicylat und 0,151 g Nitrilotris-propionarnid (NTP). gegeben. Der pH-Wert wurde, auf 6,5 eingestellt und dia Lösung eine Stunde bei 50° geklärt. Nach der ' Klärung wurden 0,075 g Arnrnoniurapersulfat zugegeben, und: 2. Minuten später wurde eine Lösung von 0,75 g Natriummefcabisulfit und m
0,0587 g Kupfersulfat-pentahydrab in einem Liter mit einer Geschwindigkeit von 0,1 τηΐ/Min. eingepumpt. Im Polymerisationssystem stieg die Temperatur innerhalb 60 Min., von 480C auf 73 C, und die Lösung wurde ausserordenfclich viskos. Sie wurde noch eine Stunde bei 75 G gehalben. Dann wurde die Polymerlösung mit Wasser verdünnt, mit Aceton gefällt und der Rückstand im Vakuur.1 getrocknet. Man erhielt ein weisses und sehr hygroskopisches Polymer mit einer grundmolaren Viskositätszahl von 3,10 in In-NaGl bei 30°C.
Hor-to polymer aus 2->Methacryloxyäthyl·- trimathyl-ammonlumchlorid
Beispiel II
Dieses Konomer wurde durch Zugabe von Dimethylsulfat zu Dirnethylaminoäthyl-methacrylat und anschliessende Heberleitung einer Lösung des Methosulfats über eine Ionenaustauajhakoüar
Mo-we . ■ ' " ■
21/2.68 - 9 -
109885/0359
au
zur Umwandlung des Monomers in die Chloridform hergestellt.
-v ' CH Ghloridionen-, P It 5 (CKj)2S04. austausch
CH2 = C-C-O — (CH2)2 —I - ^" [ ■
CH2-C- C—0 — (CH2J2-ίί υη3
;„ · ' ■■ . .0. - üii5
100 g dieses quaternären Salzes wurden in 400 g Wasser gelöst, Zur Lösung wurden 0,0343 g EDTA, 0,341 g Natriumsalicylat und 0,174 g ϊΠ'Ρ gegeben.. Das pH wurde auf. 6,5 eingestellt und die Lösung bei 50 C eine Stunde-lang geklärt. Nach der Klärung wurden 0,032 g Ammoniumpersulfat zugegeben, und eine Minute später wurde mit.einer Geschwindigkeit von 0,1 ml/Min eine Lösung von 0,855 g riatriumraetabisulfit und 0,0672 g CuSO,, 5 H2O im Liter eingepumpt. Die Polymerisationstemperatur. stieg im.Verlaufe von 100 Minuten von 49 C auf 58 C,und die Lösung wurde sehr viskos. Die viskose Polymerlösung wurde bei 60 G 30 Minuten lang gehalten und dann mit Methanol/Aether ausgefällt. Die Fällung wurde"im Vakuum getrocknet und ergab ein weisses, festes, hygroskopisches Polymer mit einer grundmolaren Viskositätszahl von 3,625 in In-NaCl bei.300C.
21.2,68. · - 10 -
108886/0369
Homopolymer aus 2-Acryloyloxyäthyl-diäthylmethylammoniuinehlorid
Beispiel III
Dieses Monomer wurde durch Zugabe von Dimethylsulfat zu Diäthylaminoäthylacrylat und anschließende Ueberleitung einer Lösung des Methosulfats über eine Ionenaustauscherkolonne ' ^ zur Umwandlung des Monomers in die Chloridform hergestellt:
■-"■'■ CH5 '..■■"·■
. qH Chloridionen-
i 2 (CK5)2S04- austausch CHo= CH- C - O - (CH2 >2 - K —*
· 1! I "- ·- ■ ■■■■■:^-.' ' ■"■
'.··■■ . "CH, .■'■■■■■ ■' ;■ .'-;■'/■. *·■■©■·! • ·: · " ' . . 3 '.-■ ■ .' "■■-'■:..'"· Cl: CH2
". · : . .· . · CH2=CH-C-0-(CH2)2-N-c
100 g dieses Monomers wurden, in 400 g Wasser gelöst. Zu dieser Lösung wurden 0,0322 EDTA, 0,32 g Natriumsalicylat und 0,163 g KiP gegeben. Das pH wurde auf 6,5 eingestellt und die Lösung eine Stunde lang bei 500C geklärt. Nach der Klärung wurden 0,077 g Ammoniumpersulfat zugegeben, und 1 Minute später
21.2.68 - 11 -
109885/0359
wurde mit einer Geschwindigkeit vcn 0,1 ml/Min, eine Lösung von 0,803 g Natriummetabisulfit νχΛ 0,063 g CuSO^SHgO im Liter eingepumpt. Die Polymerisationstemperatur stieg im Verlaufe von 100 Minuten von 50 C auf 58 C; die Lösung wurde dick. Die Lösung wurde "bei 60 C 30 Minuten lang gehalten und dann mit Aceton gefällt. Die Fällung wurde in einem erwärmten
Exsikkator -
im Vakuum getrocknet; man erhielt ein festes, bräun
liches Polymer mit einer grundmolaren Viskositätszahl von 0,604 in In-NaCl bei 300C.
Homopolymer aus 3-Acrylamidopropyltrimethylammoniumchlorid
Beispiel IV
Dieses Monomer wurde durch Zugabe von Acryloylchlorid zu Ν,Ν-Dimethylaminopropylamin, Quaternierung mit Dimethylsulfat und nachfolgenden Ionenaustausch zur Ueberführung des Monomers in die Chloridform hergestellt:
QJ1 . Chloridionen-I 3 (cn ) SO austausch
CH_C-HH-_.(CH2)^-N-C 0 ..·■'·'■"- . '.· CH3'
21.2.68 - 12 -
109885/0 359
BAD
Ai
95 g das quaternären Salzes wurden mit 38O g Wasser verdünnt. Zu dieser Lösung wurden 0,0374 g EDTA,- 0,373" g Natriurasalicylat und 0,19 g NTP gegeben. Das pH der Lösung wurde auf 6,5 eingestellt und die Lösung bei 50 C eine Stunde lang geklärt. "Nach, der Klärung- wurden 0,0945 g Ammoniumper- , sulfat zugegeben, und 2 Minuten später wurde eine Lösung von 0,945 g Natrium-tabisulfit. und 0,0742 g CuSO4.5H3O im Liter mit einer Geschwindigkeit von 0,1 ml/Min, eingepumpt. Die Polymerisat ionotaniperatur stieg im Verlaufe von 80 Min. von 51 auf 65°C, und sehlies'slich war die Masse zum Rühren zu dick. Die viskouo Lösung vvur&a bei 70 C eine Stunde lang gehalten und des Polymer dann durch Zugabe von Aceton ausgefällt Die Fällung nur da im Vakuum getrocknet, und man erhielt ein weisses, festes, hygroskopisches Polymer mit einer Grundviskositätszahl von 3,45 in In-NaCl bei 30 C.
aus N—( 3-Pyridyl) -acrylamid- Λ
Beispiel V
.' NH
CH3
£^68 -13-
109885/0359
Dieses Monomer kann nach .dem folgenden Reaktionsschema hergestellt werden:
> CH^= CH-- C-NH
CST Chloridionen
ί J Cc%)2SO4 austausch
• υ .
.'■·■·■'" * ' ' ' CH„=CH—-C-NH-
Eine 30 /"ige Lösung von .204,4 g oder 0,442 Mol dieses Monomers wurde bereitet und ihr pH auf 6,5 eingestellt; sie wurde bei 80 C eine Stunde lang geklärt. Nach der Klärung wurde eine' Lösung von Ammoniumpersulfat mit 0,1 ml/Min, eingepumpt, ■' und zwar entsprechend 5 · ΙΟ"9 Mol Katalysator/Mol Monomer pro Minute, im Vorlaufe von 100 Minuten. Die Polymerisationstemperatür stieg von 80 auf 85 C. Die Lösung wurde noch 1 Stunde bei 85 G gehalten, und dann wurde das Polymer durch Zugabe von Methanol/Aether ausgefällt; man erhielt einen hellbraunen* Peststoff mit einer grundmolaren Viskositätszahl von 0,259 in In-NaCl bei 30°C. ■
Mo-we
21.2.68 - 14 -
10988S/0 35 9 BAD original
/15
Die nach, den vorstehenden Beispielen hergestellten Polymere können zur Herstellung eines elektrisch leitfähigen Papiers dienen, welches für die oben angegebenen elektrostatischen Kopierverfahren geeignet ist.
Zur Herstellung eines solchen Papieres können die Polymere der vorliegenden Erfindung auf Papier oder eine cellulosehaltige Bahn nach bekannten Methoden, beispielsweise durch Beschichten, Tauchen, Aufbürsten, durch Zugabe am nassen
' ft
Ende der Papiermaschine usw. aufgebracht werden. Die Menge an · ™ aufgebrachten Polymer liegt im allgemeinen in der Grösseiiordnung von etwa 0,48 bis 4,9 g/m je nach der verwendeten Kombination aus Polymer und Papier und dem Ausmass der erwünschten elektrischen Leitfähigkeit. In manchen Fällen kann noch weniger Polymer vei*\vendet werden, beispielsweise herunter bis zu 0,162 g/m . Eine obere Grenze der Menge an zugegebenem Polymer scheint nicht vorhanden zu sein, ausser dass diese Menge nach wirtschaftlichen Gesichtspunkten festgelegt wird.
Der angegebene Gesamtbereich von etwa 0,162 bis 4»9 g/m ist daher als reiner Anhaltspunkt der benötigten Polymermenge zu betrachten, welche einem cellulosehaltigen Substrat Leitfähigkeitseigenschaften verleiht.
Zur Beurteilung der Y/irksamkeit der Polymerbeschichtungen nach der Erfindung wurde folgende Untersuchungsmethode angewandt:
Mo-we
21.2.68 - 15 -
109885/0359
Untersuchungsverfahren, zur Bestimmung der Oberflächen!el
Das folgende Verfahren wurde -zur Bestimmung des Widerstandes eines elektrischen Stromes über die Oberfläche eines flachen Materialstückes, in diesem Falle Papiers, angewandt. Es wurde eine Lösung des zu untersuchenden Polymers
α hergestellt und auf Papier aufgebracht, welches zur Aufnahme elektrisch leitfähiger Schichten geeignet ist, beispielsweise ein Kopier-Grundpapier nach Bergstrom mit einem Gewicht von 75 g/m , mittels einer drahturawundenen Ziehrolle nach Meyer. Die Beschichtungsraenge kann durch die Grosse der Ziehrolle verändert werden.
Das beschichtete Papier wird dann in einem Trockenschrank bei 105 C getrocknet, bis es berührungstrocken ist.
Nach Trocknung des Papieres wird es in einer Klimakammer mindestens 16 Stunden lang konditioniert.
W Dann bringt man das beschichtete Papier in eine
andere Klimakammer, welche die gewünschte relative Feuchtigkeit aufrecht erhält, und konditioniert noch einmal 24 Stunden lang.
Dann bringt man das beschichtete Papier mit der beschichteten Seite nach unten in eine Widerstands-Messaparatur nach Keithly, legt eine Spannung (gewöhnlich 100 V) an und misst den elektrischen Strom über die Oberfläche mit einem Keithly-
Mo-we
21.2.68 - 16 -
109885/0359
Elektrometer«
. Der Strom wird in Ampere gemessen und die folgende Formel zur Berechnung des Oberflächenwiderstandes angewendet:
,Oberflächenwiderstand ^. . ^ ^. [Ohm-cm2/cm2] A
V = angelegte Gleichspannung
A = Elektrometer-Abissung in Ampere
Nach der eben beschriebenen Methode wurden Messungen an Papieren ausgeführt, die gemäss obenstehenden Beispielen 1-5 beschichtet wurden, und ihre Eigenschaften mit dem unbehandelten Papier und Papier, welches mit einem salzhaltigen Befeuchtungsmittel versehen war, verglichen. Die Resultate dieser Vergleichsversuche finden sich in der folgenden Tabelle 1.
Mo -we
21.2.68 - 17
109885/0359
TABELLE 1
I Meyer- Ueberzugs 2 I j 65 0 Oberflächen rel. L0-14 Oberflächen- ' > ,1 Feuchte Oberflächen A, 10-6 Oberflächen 1°ϊη Oberflächen A, 1°_4 Oberflächer rel. 1^8
Br.· ££..; «Ί walze gewicht 8 0 strom, A, Feuchtigkeit 10~14 widerstand S. ,2 5 strom, 22 fo rel. 1° £
10"6
widerstand, 10IO
ιο±υ
strom, 54 rel. 10 T
10~4
widerstand Feuchte 1On
10°
-"'■-'.fpiei er/ 14 75 0 5 ίο ΙΟ"14 rel. ,3 _nl8
1 8
Feuchte ΙΟ"9 22$ rel. 101^ Feuchte ίο"8 54 Ϊ» 5,9 · ίο11
mm & 2
1
65 0 ,6 ;ioi8 0,42 · Feuchte 0,90 · 2,3 ·
2,5 ·
0,075 1, ,45 0 • iolio ,1 ίο18 0,18 ·
0,19 ·
1,3 · < 0,23 ·
0,21 ♦
i°"l 6,0 · 108
Äi'ltiges
^ « CvLCXi*"1"
5,6
10.
4,
7,
0 ♦ io I0 ,4 0,21 · 10 \ 3,0 .
2,8 .
1Oq 0,89 · ΙΟ"1! 10'
dt utes 0 ,75 . io~9 ,9 • 1014
13
• 10^
10"5 2,5 · 10J 10 5 3,0 - 10
?>-·. ji er 0 ,65 , 10-n ,1 • 10 Δ 0,13 · 10~c Q
1°8
.0,18 · i°i 6,2 ·
0,075 0, ,6 0 A0 • 10~?"2 7 ,1 ' 10I 1 0,11 · 10-4 3,0 . 1% 0,86.· 10 Z 4,5 · 10'
to 5,6 I1 »49 0 ,70 .· io · 8 ,9 . I0 4
• ιο·°
0,13 · 10 4 4,9 · 10 0,12 · 10 J 9,5 · 10'
OO 10 2, ,62 0
0
,50 • i°Iii3 5 ,8
,2
• ίο16
1 15
' 1°14
• 10 ^
0,12 · loi 4,1 · < 0,56 · 10-4 1,9 · ιοξ"
co 0,075 0 ,8 0 ,72 * 10 η 7 ,3 0,61 · 10 \ 4,5 · 1°8 0,28 · 10 Z 1,2 ■ ίο'
O 5,6 1 ,65 0 ,60 • 10~10 1 ,8 0,10 · \0~° 8,8 · 10° 0,415 · ίο"-3 4,1 ■ 10'
10 2 ,8
,75
,26 . ίο"11 7 < 0,24 * 10-5 5,3 · 9
Q
0,13 · io:t 5,9 ·
cn
(D]
0,075 0 ,49 ,13 . in"10
-10
• 10 ±υ
8 0,21 · Ϊ0-5 2,2 - 1Ο9
10J
0,90 . 1,6 -
5,6 1 ,95 ,90 * 1°~QX 2 0,85 · io"l 2,5 . 1S 0,33 · 10-5
_ —4.
7,9 .10?
10 2 ,30
,45
• ίο * 4 0,14 · 10 ° 6,3 · 0,68 · 10 ^ 3,1
1,9
• 10'
0,075 0 ,10 5 0,39 ·
0,52 ·
3,8 . 0,17 ·
0,28 ·
1,3
5,6
10
1
2
,30 1
1
0,77 · 1,4 ·
1,0 .
0,41 · 4,5
> ·} 0,075 0 5 0,40 ■ 6,9 · 0,12 ·
D ORIG 5,6 1 1 1,3 ·
Λ .2.68
CO
Aus vorstehender Tabelle 1 geht hervor, dass das erfindungsgemäss "beschichtete Papier bedeutend verbesserte Leitfähigkeitseigenschaften besitzt, insbesondere bei niedriger relativer Feuchtigkeit. Dieses letstere Merkmal ist besonders wichtig, da dieses die im allgemeinen vorherrschende Bedingung in relativ heissen Kopiermaschinen darstellt, und demgemäss muss ein technisch befriedigendes Kopierpapier angemessene Leitfähigkeitseigenschaften insbesondere bei niedrigen Feuchtigkeiten haben.
In Tabelle 1 ist die Schichtdicke durch die Angabe der ^ Messungen an der Ziehwalze nach Meyer in mm angegeben» Dies ist die Dicke der flüssigen Beschichtung bei seiner Herstellung. Das Gewicht pro Quadratmeter der getrockneten Schicht ist aber zutreffender und bedeutsamer. Die Tabelle enthält auch die Messwerte des Oberflächenstronies, obschon die Messung des Oberflächenwiderstandes technisch wichtiger ist. Die Behandlung mit einem salzhaltigen Befeuchtungsmittel, wie sie sich in den ersten Zeilen der Tabelle findet, stellt eine übliche Beschichtungsart dar und besteht aus einer wässrigen. Lösung mit 8 fo Kaliumchlorid und 0,1 $ Hydroxyäthylcellulose (im Augenblick des Aufbringens auf das Papier). ' -
Die erfindungsgemässen PolymerbeSchichtungen wurden auf das Papier mit einer Konzentration der wässrigen Lösung an etwa 4 Polymer aufgebracht.
Mo-we
21.2.68 - 19 -
109885/0359
"W ϊ-ϊ
JLO
Aus dem Gesr.gten gellt hervor, dass erfindungsgemäss ein vorteilhaft Verbessertes eleklriuch. leikfähigus !'apiei* hergestellt werden kann, welches eine Beschichtung aufweist, die als die wichtigste elektrisch leitfähige Komponente ein hochmolekulares, wasserlösliches kationisches Polymer mit wiederkehrenden Ketteneinheiten der Formeln:
■ R I CH2-C -
i-
NH
oder
. ι
-CHg-ö -
l"~ ' O
aufweist. In diesen Formeln besitzen die Symbole R und R1 die oben artgegebene Bedeutung, und das Symbol χ bedeutet die Anzahl von derartigen Ketteneinheiten im Pölymermölekül. Das Beschichtungsverfahren dieser elektrisch leitfähigen Polymerkomponenten auf das Papier ist kein Teil der vorliegenden Erfindung und kann auf bekannte Art geschehen. Die Erfindung ist nicht auf die Aufbringung bestimmter Mengen an- Polymer auf das Papier beschränkt, vorausgesetzt natürlich, dass genügend Polymer anwesend ist, um das Papiersubstrat mit den gewünschten I/eitfähigkeitseigenschaften zu versehen.
21.2.68
109885/0359
SAD ORiGiNAL

Claims (1)

  1. Pat entan sprüche
    1. Elektrisch leitfähiges Papier, dadurch gekennzeichnet, dass es eine Beschichtung trägt, welche als wirksame elektrisch leitfähige Komponente mindestens ein lineares, hochmolekulares, wasserlösliches kationisches Polymer mit wiederkehrenden Ketteneinheiten der Formeln
    C
    I
    C-O
    NH-
    1 .
    oder
    -CHo-C ·
    1 O
    enthält, worin
    R für Wasserstoff oder· niederes Alkyl, R, für einen Rest
    oder
    für den Rest
    Mo-we
    21 .-2.68
    - 21 -
    10988S/0359
    steht, worin A einen niederen Alkylenrest, einen hydroxyl^substituierten niederen Alkylenrest oder einen durch niederes Alkyl substituierten niederen . Alkylenrest und R, eine niedere Alkylgruppe bedeuten ■ und worin χ die Anzahl derartiger Ketteneinheite*1 im Polymermolekül bedeutet.
    2. Elektrisch leitfähiges Papier nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Polymer die Formel
    -CH2
    O= C-CCIi2CHOHCH2X^(CH5 )y, Cl
    besitzt.
    3. Elektrisch leitfähiges Papier nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Polymer die Formel
    Θ.
    0-C-OCH2CH2N
    it-Ol
    besitzt.
    Mo-we 21.2.68
    - 22 -
    BAD URiGtNAl.
    109885/0359
    '4. Elektrisch leitfähiges Papier nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Polymer die Formel
    -CH2-CH -
    ' O=C-OCH2CH2 N (CH2CK^)2, Cl
    besitzt.
    5. Elektrisch leitfähiges Papier nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Polymer die Formel
    CH2-CH
    H2-H(CH^)^ Cl
    besitzt.
    6. Elektrisch leitfähiges Papier nach Anspruch dadurch gekennzeichnet, dass das Polymer die Formel
    CH*-CH
    KH
    \ , ei f ·
    honi t;7.U
    Mo-we
    2l.fe.68
    109Ö8S/0369
    7. Elektrisch leitfähiges Papier nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Polymer ein derart, hohes Molekulargewicht besitzt,dass es einen transparenten, selbsttragenden Film mit einer Dicke von etwa 0,5 bis 2 /U beim Trocknen einer wässrigen Lösung bildet.
    8. Beschichtetes Papier nach Anspruch 1,-dadurch gekennzeichnet, dass es das Polymer in der Beschichtung in einer Menge von etwa 0,16 bis 4»9 g/m enthält.
    a 9. Elektrisch leitfähiges Papier nach "Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Beschichtung soviel Polymer
    enthält, dass der Oberflächenwiderstand bei etwa 50 $ relativer
    7 9 Feuchtigkeit in der Grössenordnung von etwa 10 - 10 Ohm, bei
    etwa 22 relativer Feuchtigkeit in der Grössenordnung von etwa 10 - 10 Ohm und bei etwa 5 ia relativer Feuchtigkeit in der Grössenordnung von etwa 10 - 10 Ohm liegt*
    Calgon Corporations
    b-we
    .1.2.68 - 24 -
    ORIGINAL
    109885/0359
DE1968C0044719 1967-03-13 1968-02-27 Elektrisch leitfaehiges papier Granted DE1671528B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US62244367A 1967-03-13 1967-03-13

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1671528A1 true DE1671528A1 (de) 1972-01-27
DE1671528B2 DE1671528B2 (de) 1977-04-28

Family

ID=24494191

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1968C0044719 Granted DE1671528B2 (de) 1967-03-13 1968-02-27 Elektrisch leitfaehiges papier

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3486932A (de)
AT (1) AT278521B (de)
BE (1) BE711310A (de)
DE (1) DE1671528B2 (de)
FR (1) FR1566640A (de)
NL (1) NL161896C (de)
SE (1) SE357783B (de)

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3640766A (en) * 1970-01-07 1972-02-08 Nalco Chemical Co Electrophotographic-recording member and process of producing the same
US3870559A (en) * 1970-02-25 1975-03-11 Ici Ltd Paper treatment
JPS4928122B1 (de) * 1970-12-26 1974-07-24
GB1396886A (en) * 1971-05-19 1975-06-11 Allied Colloids Ltd Conductive papers
BE794083A (nl) * 1972-01-17 1973-07-16 Agfa Gevaert Nv Registreermateriaal met een elektrisch geleidende of antistatische laag
JPS51126832A (en) * 1975-04-28 1976-11-05 Mita Ind Co Ltd Electric induction recorder
US4074041A (en) * 1976-08-25 1978-02-14 Mitsubishi Chemical Industries Limited Process for preparing solid water soluble polymers
DE2861843D1 (en) * 1977-07-19 1982-07-08 Ciba Geigy Ag Acrylic polymers substituted by n-heterocyclic rings and their use as light protection agents
US4148639A (en) * 1977-12-27 1979-04-10 Calgon Corporation Water-insensitive electroconductive polymers
US4322331A (en) * 1980-12-18 1982-03-30 The Sherwin-Williams Company Radiation polymerizable compounds and conductive coatings from same
US4420541A (en) * 1980-12-18 1983-12-13 The Sherwin-Williams Company Radiation polymerizable compounds and conductive coatings from same
US4415646A (en) * 1982-03-03 1983-11-15 Xerox Corporation Nitrogen containing polymers as charge enhancing additive for electrophotographic toner
EP0156369B1 (de) * 1984-03-30 1990-12-05 E.I. Du Pont De Nemours And Company Mit polymeren quaternären Ammonium-Salzen und Schmiermitteln behandelte Toner und Verfahren
US4788267A (en) * 1985-08-09 1988-11-29 National Starch And Chemical Corporation Base-catalyzed, low temperature self-crosslinking polymers
US4888250A (en) * 1985-08-09 1989-12-19 National Starch And Chemical Corporation Electroconductive coatings
US5759636A (en) * 1996-12-18 1998-06-02 Rexam Graphics, Inc. Electrographic imaging element
US6048604A (en) * 1998-05-29 2000-04-11 Rexam Graphics, Inc. Direct write electrographic wallcovering

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2807910A (en) * 1952-10-09 1957-10-01 Gen Mills Inc Soil conditioning with polyquaternary ammonium compounds
US2972538A (en) * 1957-09-03 1961-02-21 Eastman Kodak Co Condensation products of c-vinylpyridinium haloketone polymers with hydrazides containing quaternary nitrogen groups
US3216853A (en) * 1960-09-06 1965-11-09 Scott Paper Co Electrostatic conductive paper and process of manufacture thereof
US3264137A (en) * 1962-05-04 1966-08-02 Scott Paper Co Electrostatic conductive paper and process of manufacture thereof
DE1189275B (de) * 1963-02-18 1965-03-18 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung von loeslichen, kationenaktiven Copolymerisaten
US3295967A (en) * 1963-09-03 1967-01-03 Kimberly Clark Co Electrophotographic recording member

Also Published As

Publication number Publication date
US3486932A (en) 1969-12-30
NL161896C (nl) 1980-03-17
AT278521B (de) 1970-02-10
NL161896B (nl) 1979-10-15
SE357783B (de) 1973-07-09
NL6803477A (de) 1968-09-16
BE711310A (de) 1968-07-01
DE1671528B2 (de) 1977-04-28
FR1566640A (de) 1969-05-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1671528A1 (de) Elektrisch leitfaehiges Papier
DE2502914A1 (de) Funktionelle ionische zusammensetzungen und ihre verwendung
DE1802435A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Hilfsmitteln fuer die Papierfabrikation
DE1032669B (de) Lichtempfindliches Material zur Erzeugung eines latenten Ladungsbildes
DE1919682A1 (de) Elektrisch leitfaehige Schichttraeger
DE2618757C3 (de) Elektrisch leitender Schichtträger
DE2721827C3 (de) Elektrophotographische Flachdruckplatte und Verfahren zu deren Herstellung
DE2558973A1 (de) Elektrostatisches aufzeichnungsmaterial und verfahren zu seiner herstellung
DE2338629A1 (de) H-leitende ueberzugsmasse mit einem quaternaeren ammoniumharz
DE2040617A1 (de) Elektrisch leitendes Papier
DE1928519C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer elektrophotographischen Offsetdruckplatte
DE2454047A1 (de) Elektrostatographisches aufzeichnungsmaterial
DE2528769C3 (de) Elektrografisches oder elektrofotografische! Aufzeichnungsmaterial
DE1671528C3 (de) Elektrisch leitfähiges Papier
DE2040378A1 (de) Fotoleitendes UEberzugsmaterial
DE102005049789A1 (de) Wässriges, alkylisches, cyanidfreies Bad zur galvanischen Abscheidung von Zink- und Zinklegierungsüberzügen
DE1646157A1 (de) Interpolymerisate von alpha-Olefinen
DE2537518A1 (de) Elektrostatographisches aufzeichnungsmaterial
DE1522643A1 (de) Photoleitfaehige Bildtraeger
DE1806414A1 (de) Kopiermaterial fuer Schnell-Elektrophotographie
DE2510109B2 (de) Elektrostatographisches Übertragungsverfahren unter Verwendung flüssiger Entwickler
DE2558999A1 (de) Elektrostatisches aufzeichnungsmaterial und verfahren zu seiner herstellung
DE2426365A1 (de) 2-hydroxy-3-ionenchlorid-polymere
DE2109047A1 (de) Verfahren zur Verbesserung der elektrischen Leitfähigkeit von Papier
DE2362888A1 (de) Elektrofotografisches kopierpapier

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee