DE1670791A1 - Verfahren zur Herstellung von 5-Nitrothiazol-Derivaten - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von 5-Nitrothiazol-Derivaten

Info

Publication number
DE1670791A1
DE1670791A1 DE19671670791 DE1670791A DE1670791A1 DE 1670791 A1 DE1670791 A1 DE 1670791A1 DE 19671670791 DE19671670791 DE 19671670791 DE 1670791 A DE1670791 A DE 1670791A DE 1670791 A1 DE1670791 A1 DE 1670791A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tetrahydro
mol
dioxide
reaction
derivatives
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671670791
Other languages
English (en)
Inventor
Marianne Dr Bock
Erich Dr Daebritz
Heinz Dr Herlinger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Publication of DE1670791A1 publication Critical patent/DE1670791A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D295/00Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms
    • C07D295/16Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms acylated on ring nitrogen atoms

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Nitrogen- Or Sulfur-Containing Heterocyclic Ring Compounds With Rings Of Six Or More Members (AREA)
  • Heterocyclic Carbon Compounds Containing A Hetero Ring Having Nitrogen And Oxygen As The Only Ring Hetero Atoms (AREA)

Description

DLe Erfindung betrifft ein Verfahren ζυχ Herstellung von $~MItroihlazol-Derivaten der allgemeinen Poriael
R5 R4
R:
bis ΚΛ
v/orin 1 Sauerstoff oder Sög Iseileutet und E bis ΚΛ für sin Wasser,', toffatoin, einen Alkyl-, Cycloalkyl-, Arallcyl- oö.er t stehen» v;obel diese Roste ihrerseits durch Halogen
atome, )Titro-t Alkoxy-, Cyan-, Carboxy-, Garbalkoxy- od?r
1 2
subntlt\ilert sein-können, und. R und R s wi
Ir und H zusammen einen hydroaromatischen Ring bilden können, v/elches daiitu-eh. gekennzeichnet. 1st, daß man Verbindungen der allgeweInen i'orciel
R3 H4
in der X und R biä IV die gleiche Bedeutung wie oben haben, entweder wit ^-substituierten 5-NitrothJazolcn dev allge- »einen forme1
10S813/190S
worin Y für Fluor, Chlor» Brom odoi· Jod oder für die Gruppe SO^-CIU steht, umsetzt oder nacheinander mit Chlorcyan-, Schwefelv/asserstoff, Monochlorae<3taldehyd~i3e3üihydrat und zuletzt mit einem nitrierenden Agens, vorzugsv/eise Salpetersäure f umsetzt. Die vorstehend erwähnten Kohlenwasserstoffreste können auch ungesättigt sein.
Die beiden erfindungsgeinäßen Rea.k:tioiisfolgen v/erden durai das nachstehende Reaktioiisschema veranschaulicht:
GlCH2GH
OH
cicH2(<on
Es ist bereits bekannt, daß man die ifH-&ruppe enthaltende Verbindungen jait 2-substituierten ITitrothiazolen, beispielsweise mit 2-Bro]n-5-nitrothiazol, aussetzen kann £1. Schmidt u. 14, Wilhelm, Angewandte Chemie TB, (1966), Seite 8507. Allerdings führt die Reaktion je nach Beschaffenheit dea umzusetzenden sekundären Amins zn. unteraebledllchen Säid-
103813/1908 /
"Le A 10 513
produkt eil V Gemäß nachstehendem Formelßcheina
NH
R1 HO
kann die Umsetzung entweder zum ^-substituierten 5~Mirotliiai5ol führen oder der Angriff der sekundären Base erfolgt in 4-Stollung des 2-]3rom-5-nitrcthiaaolG, v/obei unter Lösung einer Eolilenatoff-Stickstoff-Bindung das ungesättigte Hitrothiocjranat entsteht. Dabei vmrde gefunden /Angew« Chem. r/8 (1966), Seite 8557» daß mit sterisch gehindei'ton Basen cüe Ausbeute an Ringöffnungsprodukt bedeutend größer ist al.« mit einfachen sekundären Aminen. So ergab z. B. Dicyclohexyj.eia-la praktisch nur das entsprechende Thiocyanat, während rait arain nur 2-Dimethylainino-5-nitrcthiaaol erhalten wurde.
Nach diesen Ergebnissen war es nicht zu erwarten, daß stark raumerfülleiide heterocyclische Basen mit 2-subotituiertcn 5-Nitrothiaaolen ohne Öffnung des Thiasolrings zu den entsprechenden in 2-Stellung heterocyclisch substituierten 5-Nitrothiazolen reagieren mirden.
E3 ist daher als überraschend zu bezeichnen, daß man die 3rfindungsgemäßen 5-Hitrothiazol~i)erivate in glatter Reaktion
109813/1908 ■■■.-.-.■.-■. ^
Le A 10 513 ■ -3- . BADORlQtNAt1 \
und guten Au ab out en erhält, \rumi man die gon^nuten heterocycliochon Basen in einem inerten organineben- lösungsmittel gegebenenfalls in Gegenwart einer tertiären organischen Base, bei 2eraperatüren von -50 bio +30O0C, vorzugsweise bei +50 bis 1500Os bei Drucken von 1 bia 100 Atm., vorzugov/eisu bei Hormaldruclc, mit 2-Gubstituierten 5-Niti'othiaaolen umsetzt.
AIa heterocyclische Basen finden beispielov/eiee Verwendung?
Tetrahydro-Ί ,4~thia^indioxid 3-M3thyl-tetrah.ydro~1,4-tliiazindioxid 2-M9thyl-tetrahydro-1,4-thiaüiiidioxid 3~Ä'thjrl~tetrab.ydro~1,4-thiaiiindi oxid 2,3-Mmethyl~tGtrahydro~1,4-thia«lndioxid 3-n-Prox)3rl-tetrahj^lro~1,4~thiasindioxid 3~n~Butyl~tctrahydro-1,4-thia2J.ndiox.id 3~Phenyl-tetrahydrO"1,4~thiaziiidioxid J-Gyclohcxyl-tetrah^'-dro-i, 4-thiazindioxid 3,5-Dliae fchyl-tetrahydro~1,4--thiajsin.di.oxid 2, 5-jJimethyl-tetr-ahydro-1,4-thiazindioxid 2,3. Jj-Trimethyl-tetrahydr0-1 , 4~thia2;indioxid 2,3,6-Tri!3otliyl-te trahydro-1,4-thiazindioxid 2,3 f 5 j 6~l'etramethyl-tetrahydro-1,4-thias;indioxid 2,3-Tetrame.thylen-tetrahydro-i, 4-thiazindioxid 2,5-516-3i3-tetramethylen-tetrahydro-1,4-thiazindioxid 3-Methoxy-methyl-tetrah5rdro-1,4-thiazinclioxid 3-Äthoxy-raethyl-tetrahydro-1,4-thiazindioxid
109813/1908 BAD OBIQlNAL
Ie Λ 10 513 - 4 -
hydiO-i , 4-thiasind.ioxiü 3~n--03utoxy--wothyl-~tetrahydro™1,4-tliiai5indioxid 1670731
inotliyl-'bo trahydro~1,4-thiaKiiiöioxid y~äthoxy) -mo'bliyl~te-traliydro-~1 f 4--tliiazindico:id 3~Phenoxy-methyl-tetrahydro--1,4-th.iasindioxid 3-He tho: zy-ine thy I- 5-ias thyl~te trabydrο ~ 1,4-thia ζ ind i axi d 3,5-BiS"(mt::thox3'-~meth.y3.)--tetrahydrO"-1,4-thi.aKindioxid 3~ (Metliylsulf onyl-me thyl) -te trahydro~1,4-thia^indiox.ld 3~(n-Butylfjnlfonyl-mothyl)-tetraliydro-1 ,4-thiasIiidioxid 3-(lM-Ietliylanilino~i:).«th3'-i)-tetxiahydro~1, 4*-thiazindJ.ox:ld und Mor;,)holin.
Als 2~s*i1)Stituierte 5-liitrothiazole verv:endüt man beiepieloweise:
2~l?luor-5-nitrothlfizol
2-Chlor--5-nitrothiazol
2~I3rom-!}~n:i trothiazol
2~Jod~5«nitrothiai5ol
und 2~K(3thylsulfonyl"!5-nitrothla'5ol.
AIo inerte organiacho LösungsmittGl seien beispielav/oise angofülu't: Kohlenv/aoserstoffe, v/ie Leichtbenzin, V/aschbenain; H'jxan, CyclohGxan, Benzol, T-oluol, Xylol; Ätherv v/.\e D.ücjopropyläthor, .Dloxaii, l'ü^raliydrofuran; chlorierte Kohlcnwafitiorstoff3, v/ie Metiiylenchlorid, ÄthyleiiohJ.orid, Chloru~ form, Tot:cachlorlcohlouato.Cf, Ohlorbenzol,oder Ketone, v/ie Aceton, Mothyläthylketon, MethylV/atylkotoii oder Cyclohexanon.
Le A 10 513 ~ 5 - ΒΛ0
109813/1900
16707S1
Als tertiäre organ j β ehe Batten seien genannt: l'riäthylarnin, Pyridin, Alkylpyr j dine t Chinolin, LT,lT~Diiaetnylaniliii.
Zur Druchführimg des Verfahrens wird im allgemeinen das 2~ substituierte 5-IIitrothiasol entweder in einem organischen Lösungsmittel golönt und zu dor vor^ugswei&e äquiraolekularon Menge der heterocyclischen Base, welche ebenfalls im gleichen oder einem anderen organischen Lösungsmittel gelöst int, augetrop:Ct oder in fester Form eingetragen.
Gegebenenfalls legt man zusammen mit der heterocyclischen Base 7λι:: ffeutra-lisation des gegebenenfalls freigesetzten Halogenwasserstoffα eine organische Base in mindestens stöchioiGotrischer Menge vor, sofern nicht als Säiireacceptor die zur Umsetzung gelangende stickstoffhaltige heterocyclische Base im entsprechenden Übcrachuß eingesetzt \/lrd.
Die Realctioiis"temperatur beträgt ca. -50 bis 500 G, vorzugsweise 20 bis 150°0. Tut die Umsetzung sind im allgemeinen, etwa 1 bis 24 Stunden, vorzugsweise 2 bis 8 Stunden erforderlich. Eine besondere Ausführuußöiorm des ei'findungsgcHiä Verfahrens besteht in der Durchführung der Umsetzung in wäßriger loaurig in Ge£;cra--art eines Ejavilgatorü, Die Aufarbeitung erfoigt £iuf übliche V/eise, im allgemeinen durch Auf;-fällmi/j des .1S-Nitrothiasol-Derivates mit. Waawor, wobei da^
falls zugesetzten organischen Base in Lösung goht
BAD
10^813/1908
Le Α.10. Γ'Η - 6 -
Vas don zweiten erfindungsgercäßen Reaktioncwo^ kuv KßratclJimß dor 5~lTitrothiazol-I>t;rivate betrifft, go sind die dafür formulierten Verfabrensschritte als solche ebenfalls ssum Toil bereite bekannt.
Der ernte Schritt, die Urasetaun^ der heterocyclischen Earjon mit Chlorcyan unter Reaktionsbedingungen, wie sie in Houben-Weyl, Band 8, Seite 173, im allgemeinen für die Umsetzung zwischen die KH-Gruppe enthaltenden Verbindungen und Halogencyan beschrieben werden, führt zu bisher unbekannten Cyanamiden, die farblose, kristallisierte Substanzen darstellen.
Die anschließende Anlagerung von Schwefelwasserstoff an 3iese Cyanamide in Gegenwart von Ammoniak wird, wie bereits voa O. Wallach, Per. rtsch. Chem. Ges. %2 (1899), Seite 187?-, für die Malkylcyanaraide beschrieben, vorgenommen. Als Lösungsmittel kommen außer den oben beispielsweise genannten no oh. F.ußätslicii V/asser oder ADcohole, wie a, B, Methanol, Äthanol, Isopropanol, ii-Propaiiöl, n-Butanol sc\iie Dime thy 1~ foricajflid, infrage. Die Reaktionstemperatur beträgt ca. ?0 b.^s POO0C, voTHU^swetss 60 bis 10O0C, bei Normalöruclr« SeJ-bc-tverständiich kann die ilmsetsimg zur Vexkürsung der Reaktionszeit auch in einem Autoklaven unter Aufpressen \oi* HpS und ITIi-, Vü^gsnonurien v.'siden. Me erhaltenen Thioearboxamiae sind farblose, kristallisierte, bisher unbekannte Verbindungen.
Le A 10 5Jy '^ - 7 -
109813/1908
Der Polte schritt betrifft die Cyclisierung dieser Tli.locarboxaraide mittels Monochloracetaldehyd-semihy&rat. Ein derartige!1 Ringschluß mit Chloracetaldchyd-oerailiydrat ist beispielsweise für N,Ii-Di--n-propylthioharnstoff beschrieben /1. Bouzom und J. Metzger, Bull. Soc. Chira. Prance (1963), Seite 2582/> wobei 2--Di-n~propylaminothiazol in 39 ^iger Ausbeute erhältlich war. Die entsprechende Ringschlußroaktion mittels Monochloracetaldehyd-seraihydrat ist für hier anfallende Thiocarboxamide bisher nicht bekannt geworden.
Das Verfahren besteht darin, daß man kristallines Konoeb.L.or·- acetaldehyd-semihydrat mit den heterocyclischen Thiocarboramiden in einem inerten organischen Lösungsmittel bei etv.a 0 bis etv/a 20O0C, vorzugsweise 50 bis 1000C, umsetzt und die beim Abkühlen aus der oalsaauren Reaktionslös'ung auskrisiallisierenden Hydrochloride des Ringiichlußproduktn auf die übliche Weise in die freien Basen überfülirt, die in glatter Reaktion und überiiißchend guten Ausbeuten erhalten werden.
Der Monochloracetaldehyd findet vorzugsweise aln Lösung in einem als Rnaktionsiiiadiuia jjifragc kommenden inerten o.i*ganisclien Lösungsmittel, beispielsweise als [30 bis 'V) j'-igo
Löfning, Yerv,rcndung, er kann ab ca? auch in kristalliner Porin e ing e s e t iz t werden.
Als Reaktioiiömedium dienen inerte organische Losiuigsmittel, die eine gewisse Löslichkeit für l-lonochloracctaldchyd aufweisen Dollo:· . Es koi.'iuen beispielsweise infragc: Ketone, wie Aceton, Moth 'T thy !keton, Diäthylkcton, Cyclohexanon, Methyl·-
109813/1908 BAD0RIGlNAL
Lo Λ ϊ ■ 513 - 8 -
propylketon, Di-n-propylketon, Mothylisopropylketon; Eater, wie Methylacetat, Essigsäureäthylester oder Isopropylaeetat; Äther, wie Diäthylather, Diisopropyläther, Dioxan oder Tetrahydrofuran, sowie Nitrile, wie Acetonitril oder Propionitril.
Die Reaktionskomponenten werden im allgemeinen in äquiinolekularen Mengen eingesetzt. Selbstverständlich kann jedoch auch mit einem Überschuß an einer der Komponenten Mb au etv/a 30 i* gc.-arbeitet v/erden. Die Reaktionadauer beträgt im allgemeinen etwa 1 bia etv/a 24 Stunden, vorzugsweise 1 bis 12 Stunden»
Die so gewonnenen Thiassol-Derivate sind farblose, kristallisierte Substanzen von bisher nicht bekannter KonstitutiDn.
Diese Verbindungen werden in der letzten Stufe der Nitrierung unterworfen. Die Nitrierung von am Aminostickstoff aliphatisch disubstituierten 2-AminQthiazolan κιι 2-Dialkylauiino-i?~n:!.trothiazo3en beschreibt E. Waletzky in US-Patent 2 547 677f wobei in an sich bekannter Weiss in konzentrierter Schwefelsäure als Reaktionsmediura mit rauchender Salpetersäure (Dichte 1,5) bei 15 bis 40°0 umgesetzt v/ird.
Es wurde nun gefunden, d£tß sich unter diesen scharfen Reaktlonsbodingungen überraschenderweifjc auch die hier anfallenden heterocyclisch subntituierten !Ehiazola ohne eine Ringöffnung, einen Abbau durch Vereeifung oder eine andoraartige Nebenreaktion zu erleiden, in Ausbeuten bis zu 91 cß> dor Theorie
::; .;;.'-..., 109813/1908
zu den erfindungsgemäßen 5-liitrothiasolderivaten in glatter Reaktion nitrieren lassen.
Zur Durchführung des Yerfahrona wird das 2-substituierte Ihiazol unter Kühlung in die 2- bis 2O~faehiaolare, vorzugswoise 1O-fachmolare, Menge konsentrierter Schwefelsäure eingetragen und anschließend in die erhaltene schwefelsaure Lösung die äquimolekulare Menge Salpetersäure, vorzugsweise konzentrierte MO, der Dichte 1,5» eingetropft, wobei eine Reakticnstemperatur unterhalb 3C0C, vorzugsweise unterl: alb 100G, gegebenenfalls durch äußere Kühlung einzuhalten ist.
Selbstverständlich kann auch mit einem Überschuß an Salpetersäure bis zu e;;va 30 $ gearbeitet v/erden. Außer Salpetersäure können auch andere liitrierungsiEittel verwendet vxerden, wie z.· B. wasserfreie Salpetersäure in Chlorkohlenv/asserstoffen, wie beispielsweise Tetrachlorkohlenstoff oder Chloroform, ferner AcetyInitrat, Bensoylnitrat, anorganische Nitrate, wie z. B. Kupfernitrat oder Eisen-III-nitrat, in Gegenwert von Es»^igsäureanhydrid.
Die Aufarbeitung der nitrierten Reaktionslönung erfolgt in an sich bekannter V/eise durch Eingießen in V/asser oder Aufgießen auf Eis und anschließende Neutralisation der sauren Lösiuig mit Basen. Dabei kristalliniert das liitrierungnprodukt aus, dan auf übliche Weise isoliert wird.
Die Erzeugnisse des erfindung3geraäßen Verfahrens sind neuartige, kristallisierte Verbindungen von gelber Par.be, die
109813/1908 '"*" ;r ' -10-
eine V/irkung auf parasitäre Infektionen, insbesondere auf pathogene Protozoen, aber auch auf parasitäre Würmer beüitsscn. Mc Wirkung auf Entamoeba histolytica, den Erregei* der tropischen Ruhr, und auf Trichononas vaginalio ioi; der bekannter sowie chemisch verwandter Heilmittel überlegen.
Die Prüfimg gegenüber E.histolytica wird an der intestinalen Infektinn der Ratte und an der Amöbenhepatitis des GoIdhamsterc durch orale Applikation, der gelösten bzw. suspendierten Verbindungen je einmal an fünf aufeinanderfolgenden Tagen vorgenommen. Zur Beurteilung des Behcuidlungoerfolgeo werden die Tiere sieben Tage ηε.οΐι der Infektion getötet und oesiert. Die info.ktionsbedingtc-n Darm- "bzw. Leberveränderungen v/erden bei behandelten und im Vergleich dazu bei unbehandelten infizierten Tieren makroskopisch und mikroskopisch kontrolliert.
Zur Testung der -TrichoiBonaden-V/irkung wird den intrape?:!.to:ocal mit Trichomonaa vaginalis infizierten lUiusen die Substanz sublaitan an fünf aufeinanderfolgenden Tagen verabreicht. Sieben Tago nach Infektion werden die Tiere getötet und seziert. Die Auswertung der Versuche erfolgt durch Hachweia der Trichorr.onaden bei mikrookopiacher Kontrolle der Bauclt.--hühlenflüf?üigkoit b;A·/, der kleinen sich in der Bauchhöhle gebildeton Abszesse bei den behandelten Musen im Vergleich zu den unbehandelten Kontrolltieren.
Einige der Verrmchsergebnisse v/erden in nachfolgender
Tabelle angeführt.
109813/1908 __
BAD OMöW*
Le A K) 513 - 11 -
Verbindung Applikation iooo π Amöbeninfektion
der Ratte
(ag/kg)
100 O
in
in
OJ
O in
in oj
1000 Amöbeninfekt
des G-oldhaiss
(mg/leg)
O Ln
in cm
ion
ters
tn
' in. oj
1000 Trichomonas vagina
Infektion der Maus
(zag/leg)
00 i-
052
Q
in1
in
OJ
σ
τ—
LT
in oj
ο ο
O Ln
tn cm
¥ S S S
0
O O O
ο in ο
in f\j T-
¥
S S
O 005
Ο2ΙΤ-^ν6'^ϊ7 SO2 per os ¥ ¥ ¥ ¥ ¥ ¥ ¥ ¥
S
S P
subcutan ¥ ¥
S
0 0 ¥ ¥ S ¥
O
co
OO
*«·«.■
O2IT-S H SO2
OH3
per os *f ¥ ¥ ¥ ¥ ¥ ¥ ¥ ¥ S S S
1908 C. \ / <ί-
C2E5
subcutan S v; ¥ S
0
¥
per os W S M ¥ V/ S ¥ ¥ ¥
S
S 0
srubcutan ¥
Belgisches latent 6 32 989, Beispiel 1
per os
ε üb c ut an
Die Zeichen in der tabelle bedeuten: ¥ = Wirkung S =
ρ = iceine Wiricung
T,
"1 = Tot
a) 59,7 β {0,4 Mol) 3-Methyl~tetrahydro-1,/l-thiazin-dioxid-(1,1 werden in 400 ecm Dioxan gelöst, mit 41,9 g (0,2 Mol) 2~Brom-5--nitrothiazol in 100 ecm Dioxan versetzt und 7 Stunden unter Rückfluß gekocht. In der Siedehitze fällt allmählich das Hydrobrornid des 3~Methyl--tetrahydro-1,4-thiazin-dioxids aus, das nach beendeter Urasetaung durch Zugehen von 500 ml Wasser zum erkalteten Reaktionogeraisch gelöst v/ird. Man beschleunigt die anschließend einsetzende Fällung durch Eißkühlung, saugt ab, wäscht mit kaltem Äthanol nach und.trocknet im Exsikkator. Ausbeute: 39sO g
(71 der Theorie) 3~Methyl~4"/5-nitro-thiasolyl-(227" tetrahydro-1,4-thiazin-dioxid-(1,1),
I SO
OH,
Nach Umkristallisation aus viel Äthanol erhält man orange gelbe Nadeln vom Schmelzpunkt 223 bis 224°C.
Analyse: C8H11N3O4S2 (277,3) Ber.: C 34,65 H 4,00 N 15,15 0 23,08 Gef.: C 34,74 H 4,11 N 15,13 0 23,16
b) 3-Methyl"tetrahydro--1,4-thiazin-dioxid--( 1,1) erhält man durch Umsetzung.von 3-Methyl~1,4-thioxan~dioxid-(1,1) mit Ammoniak unter Druck bei 1700C.
109813/1908 Le A 10 513 - 13 -
s OH^—Clio O2S' Jd NH3ZH2O · O2S NH
CH2-CH2 .CH2-CH2
O NHZHO S
Q: 1480C; Schinp: 40 bis 42°C Analyse: Ct-H11NOpS (149,3)
Ber.: C 40,23 H 7,43 N 9,38 S 21,48 Gef.: C 40,13 H 7,50 N 9,39 S 21,95
Aus dem vorliegenden Racemat wurde mit Weinsäure inWasser • die linksdrehende Porm abgetrennt. /Β<7ύ = -15,20C (C = 10 in Alkohol).
°) 3-Methyl-i, 4"thioxan^dioxid-_(J -I) erhält man durch
Addition von Mercaptoäthanol an Propylenoxid zum-2-Hydroxy äthyl-2'-hydroxypropyl«ulfid (3dp.18: 162°C), Oxydation des Sulfids mit Y/asserstoffperoxid zum Sulfon und alkalischen Ringschluß zum 3-Methyl-thioxan-dioxid.
38,9 g (0,286 Mol) Tetrahydro-1,4-thiazin-dioxid werden mit 30,0 g (0,14-3 Mol) 2-Brom-5-nitrothiasol in 300 ecm Dioxan analog Beispiel 1a zur Reaktion gebracht. Nach der Aufarbeitung durch Wasserzugabe, Absaugen des Niederschlags und Trocknen erhält man 28 g (75 $ der Theorie) 4-/5-Nitrothiazolyl-(227~tetrahydro-1,4-thiazin-dioxid-(1,1),
Le A 10 513 * 14 -
109813/1908
■v_/S02
Schineliapunkt der gelben Verbindung nach der UnifcriBtallij..atiün aus Äthanol: 262 bis 2630C.
Analyse: O7H9Ii5O4S2 (263,3) Ber.i 0 31,93 H 3,44 N 15,96 0 24,31 Gef.: 0 32,18 H 3,53 IT 16,07 0 24,67
p-i el 3,
α) 21,8 g (0,1 Mol) 4-^hiaKolyl-(227-tetrahyöro-1,4-thiahindioxiä~(1,1) werden in der Kälte in 60 com (1,13 Mol) konzentrierte Schwefelsäure eingetragen und nodann ra.lt 4t6 com (0,1 FoI) konzentrierter Salpetersäure (d = 1,5) fcoi »13 bis O0C nitriert, Each 1 bis 2 Stunden llachrtthrcn gießt.»oan auf 500 ecm Eie und neutralisiert mit 40 $igor ITatronlr.ugo. Der dabei entstehende gelbe Niederschlag v/ird abgcsaug-i; und getrocknet} Ausbeute: 22,5 g = 86 'ß> der !Cheorie 4-/U-3v:.trothiai5olyl-(227-tetrahydro-1 t4-thiazin~dioxid"(1,1), Schmelzpunkt 262 bis 2630C (vergl. Beispiel 2).
b) 4-/^hiazolyl>--..(2)7-tetrahTaro--lt4-"t)iiagin--a.iox,iä-(1,1) erhält man durch, Eintropfen von 43,5 g (0,25 Mol) Chloraootaldchydoemihydrat, gelöst in 50 com Aceton, in die eiedende Lc>ßung von 97»2 g (0,5 Mol) Tetrahydro-1,4~thiasin~1,1-dio.xid-4-t&iocarboxamid gemäß
ΪΛ A 10 513 - 15 -
109813/1908
2 OgS>^Jl?-CS-]ra2 + ^O ~™> O0S. M (i D . HCl + IL1O
Nach 12-Bttindigem Sioden untor Rüclifluß Isoliert man aus der abgekühlten Reaktionnlösunß 117 β (92 # der Theorie) Hyarochlorid (Schmp. 186°C), daß aur Troißotzung dex* Baso in Vt'aoser gclöat und mit 40 ^iger ZTatronlauge Jieutrallsiert vdrd, wobei daa v/aDBörunlönliche 4~^5liiaz;olyl-(2j[7~tetrahydro-1,4~thiazin~dioxid~(1,1) aueiällt. liacli Trocknung und Uukristallißation aue Isopropaiiol betragt der Scluaol 138 bis 1590C.
Analyse: C7H10IT2O2S2 (218,3)
Ber.i C 38,52 H 4,61 N 12,83 S 29,38
Gef.: C 38,67 H 4,62 Ji 12,77 S 29,05
.y5ro-1,4-thi ag.ln-1. f 1.-d.l.oxi.d-4~.thio-carbpyr:o-ni.ld v/ird bei
gleichspitlgem Eiiileitcm von H„S und ionmoniak in dio siedende Suspension von 160 g (1 Mol) 4-Cyano-tetrahydro~ 1,4-thiai5in-dioxid-(1,1) in 800 ocm Äthanol als farblooer
Niederschlag erhalten. Ausbeute: 138 g (71 $ der Theorie) Thiocarboxamid; Schmp. 227f5 bis 2290C (aus Diinethyl- £ ormamid/V/aöser).
Analyce: C5H10N2O2S2 (194,3)
Ber.: C 30,91 H 5»19 N 14,42 S 33,01
Gef.i C 31,14 H 5,44 K 14,54 S 33,15
109813/1908
Le A 10 513 -16- BAD ORiGiNAL
d) 4~Cyano~tetpahyciT*o-1 r4~tJi% ist durch Un-
setsung von Chlorcyan mit Tetrahydro-1 ^-t zugänglich gemäß
S0 C1C1T <CnVT ° + (O2H5V· * HC1
Zur Lösimg von 100 g (1,33 Mol) Tetrahydro-1,4~thiaisiri~dio:::iO. und 135 g (1,33 Mol) !Eriäthylarain in 1 Liter trockenem Kethylenchlorid v/erden 02 g (1,33 Mol) Chlorcyan, gelöst iv 300 cu Methylenehlorid, unter Kühlung bei einer Temperatur von maximal 110C langsam sugetropft. Der entstehende Niederschlag wird abgesaugt und aur Entfernung des Triäthylvminhydrochlorids mit 2 Liter Wasser portionsweise gewaschen. Der verbleibende Rückstand beträgt nach dem Trocknen 183 {J (86 $> der Theorie) 4~Cyano~tetrahydro-1, 4-·thia,ί·;:in" dioxid~■( 1,1). Sehmp. 247 bis 249°C /aus Dimethylformamid/ H2O (1 : 2,517.
Analyse: C5HgN2O2S (160,2)
Ber.: C 37,49 H 5,04 N 17,49 S 20,02 Gef.: C 37,47 H 5,09 N 17,74 S 19,85
Beispiel 4
a) 24,6 g (0,1 Mol) 3-A'thyl~4-^hiazo:i-yl-(2l7-'tötrahydro-1l4-thiazin-dioxid-(1,1) werden in gleicher Weise wie in Beispiel 3a beschrieben nitriert. Nach dem Neutralisieren, Aboaugen und Trocknen über Ätakali erhält man 22,3 g (77 $ der Theorie) 3-Äthyl-4-£)~nitro--thiazolyl~(2l7-
tetrahydro-1,4-thiazin-dioxid-(1,1)
109813/1908 BAD
Lc A 10 513. - 17 -
ΐΓ SO0 .; ; ;
■■■'·■ C2H5
Schmp. 192 bis 1930C nach der Umkrintalllsation aus 1,2 Litern Isopropanol/HpO (9:1)
Analyse: C9H17Er7O4S2 (291,4)
Ber.: C 37,10 H 4,50 N 14,42 0 21,97 S 22,01
Gef.i C 37,36 H 4,51 IX 14,41 0 22,12 S 21,80
Man suspendiert 77,9 g (0,35 Mol) 3~Äthyl~tötrahydro~1 fA-th.iazin-1 ,i-dioxid-4-tliiocar'boxa.rtiid in 250 ecm Aceton, erhitzt zum Sieden und tropft die Lösung von 30,5 g" (0,175 Mol) Chloracctaldehyd-somihydrat in 20 ecm Aceton zu. Anschließend wird noch 90 Kimiton unter Rückfluß gskocht.
Bei der in Bespiel 3t> "beschriebenen Aufarbeitung erhält; w man 85,2 g (86 0Ja der Theorie) farblos kristallisierenden Hydrochlorid (Schiap. 2080C) der Formel
J SO2 . HCl C2H5
Naoh Lösen des Hydrochloride in Wasser und Neutralisieren mit Pottasche zieht man die freigesetzte Base mit Methylenchlorid aus, das nach dem Trocknen abdestillicrt wird. Der
109813/1908 . Le A 10 513 ' -18- ORIGINAL «NSPECTED
■η
Rückstand kriotallieiert und Vfird aus
Schmp. von 3-Äthyl-4-/:Bhiaaolyl~(227"tetrahydro-1, 4-thiaisin*
dioxid-(1,1): 90 biß 910C
Analyöe: C9H14N2O2S2 (246,4)
Ber.: C 43,88 H 5,73 N 11,37 S 26,03
ßef.: C 44,01 H 5,65 N 11,03 S 25,25
c) 3.-;Ät"tiyl-tetrahydro-1 ? t
39,8 g (0,21 Mol) 3~Athyl-4 -eyano-tetrahydro-1 f4-thiatiiidio:cid-( 1,1) werden in 350 ecm Äthanol suspendiert laid \rie in Beispiel 3c beschrieosn mit Schwefelvraoöernte ff zum Thiocarboxamid der Formel
umge^aetat. Ausbeute: 42,6 g (91 ί> der !Theorie), Sctap. 163 Mb 164°C.
Analyse: C7H14N2O2S2 (221!, 3)
Ber.: C 37,82 H 6,35 N 12,60 S 28,84
Gef.: C 37,04 H 6,50 K 12,61 S 29,25
d) 3-A'thyl-»4-cyano--tetrahydro--1 t 4~thiagin-dioxid-(1,1)
erhält man durch Umsetzung von 163,2 g (1 Mol) 3-A'thyl» tetrahydro~1,4~thiazin-dioxid-(1,1) mit 30,8 g (0,5 Mol) Chlorcyan in 1,5 Mter Methylenchlorid. Dae als Niederschlag entstehende Hydrochlorid der Ausgangeverbindung
. 109813/1908 ■
Le A 10 513 - 19 -
wird durch Absaugen- entfernt und aus dem Filtrat durch Einengen die gewünschte Cyanoverbindmig der Poria
O2S
C2H5
erhalten. Ausbeute: 75,1 g (80 # der Theorie), Sohmp. 12C bis 126,50C (Äthanol).
Analyse ι C7Ii12 IT 2°2S (188 ν 3)
Ber.: C 44,66 H 6,45 ff 14,88 S 17,03
Gof.: C 44,74 H 6,61- Ii 14,96 S 16,66
^^'i^Zt.Ji.S.i^^ZäSS-Ü^.ilz^l^ erhält nan
duich Umsetzung von 3~A'thyl--1 ,4~thioxan-~dioxid-(1 ,1) (Scbmp. 51 bia 540C) mit wäßrigem Ammoniak unter Druck
O HHV/H2O O2S . NH
CH2CH ^ " * ^CH2-CH
Sdp.n 7: 1760C.
^ wirci durch UriiDC L-r.ung von
MercaptoUthanol mit 1 , 2-Epoxybutan κυιΐι 2~Hydroxyäl;hyl-2 '-hydroxybutylöulfid (Sdp.^p : 158°C) und anschließender
Oxydation mit V/aa.sorBtoffperoxid gefolgt von alkalischen
Ringschluß nach .folgendem Pormelochena gewonnen:
- BAD OBIQlNAL
109813/1908 ■_.
Le A 10 513 - 20 -
.OK9-UU9-OH
CHp-CII-GpH1- -ι- HS-CII-GIr-OH _> $T ά Δ
p
0 CH
H9O9 O9S & ά OiT O0S
££ ' -CH-OH * Ζ ^CH9-GH ^
CTT \sr\l
2 5
3110 g (0,14 Mol) 3"H"Bu-box3'jaotlayl-to-i;rah3rdro-1,4-"WiIaKlVi-* dioxid"(1,1) werden mit 15,7 g (0,075 Mol) 2-Brom-5-ni"fcro~ •fchiassol durch 7~stündigci3" Kooheii unter Rückfluß in :ί70 cck Bio::an zur Reaktion gebracht, .Anschließend destilliert man das Lösungsmittel ah, nimmt den Rückstand in 100 ecu Y/aßscre auf und extrahiert mit Äther, Hach dem Trocknen \md Abdampfen des Ithera bleibt 3~n~Butoxymeth3rl-4~^5'-nit??othiazolyl-(2'lJ-be-tvähyciro~'\,4-thiazin«-dioxid-( 111) Pornel
o2sι h-41s!Lho2
CH2-O-C4H9
zurück. Schmp. 122 bia 1250C (aua Mothanol/Waaser)
Analyse: C12II19N5O5S2 (349,4)
Ber.: C 41,24 H 5,40 N 12,02 S 18,39 i C 41,98 H 5,69 H 11,98 S 18,90
109813/1908
Lu A in f- Γ'· -Zl
t>) Das zur üms-etaung mit 2-Broi;i-5-nitrothiasol eingesetzte
wird aus 2~Hydroxyäthyl™2 '-hydroxy-S»-butory'-propyl-i mit wäßrigem AiüiBoniak "bei 170° C analag Beispiel Ib im.Ci 4c erhalten.
Analyse: OgS^Vl O9H19HO5S (221,3)
Ber. : 0 48S84 H 8,65 N 6,33 S 14,49 Gef..i C 48,81 H 8,87 W 6,36 S 14,85
c) if^S^E0^'^ ,entsteht
durch. Oxydation des entsprechenden 2~Hydrax3rätßyl"2 I- . buto.^rnethyl-2 ' -hydroxyäthyn sulfida mit ¥asGörsto.ff])Groxid (vg3.. ITormelschcma in DeiBpicl 4i). Sdp.Q 0^i 150 b:,ß 155cO.
2-H.-gdx ioxyfithyl-»2 ' -hyd-roxy-3' -butoyy^proj)3rA-'.ay-l-C.id wird durch, alkalikatalysierte Addition von Meroaptoäthancl an Glycid"but3rlätuer analog Pormelscheina in Beispiel 4i dargestellt. Sdp.Q"15: 140 bis 145°C; Sdp,Q Q6: 1320C.
a) Man erhitzt die Lösimg von 33,5 g (0,15 Mol) 3-(2-Methoxyäthoxy)-methyl~tetrahydro-1,4-thiasiii-dioxid-( 1,1) und 15»7 g (0,075 Mol) 2-Brom-5-nitrothiazol in 300 ecm Dioxan 5 Stunden bei HO0C in Autoklaven. Der nach Abdestilli cn des LösungümittelB erhältliche Rückstand wird zxir Reir:.-,ang
109813/1908
BAD0RK31NAL
1 : Λ 10 ·;13 - 22 -
von öligen Verunreinigungen mit Äther und anschließend zur Entfernung des Hydrobroraido der AuogangnbaBe mit Wasser "behandelt. Als Rückstand verbleibt 3-(2-Metljoxy-
o--1 s 4-
thiiizin-dioxid-O , 1) der Porrael
OoS
2 V_^ ^s-WO2
CH2-O-CH2-CH2-OCH3
Schiap. 125 bis 1270C (gelbe Kristalle aus Analys e: C ΛΛ IL „IT,0fß 0 (351,4)
: C 37,58 H 4,89 N 11,96 0 27,32 S 18,25
Ge::.: C 38,21 H 5,10 N 11,92 0 28,17 S 17,14
b) 3-('2~Methoyy-;ithoxYj_-aethy3.-;teJ.irah
durch Umsetzung von 2«Hydroxyätiiyl~2f-hydro;ry-
3'-(2~iaethoxy~äthoxy)--propyl-siilfon mit wäßr'igom. AffiJi-ojji&lL unter Druck bei 1700C erhalten:
CH0-CH9-OH CH2-CH
2 2 OS^ ά
0S NH7 2
2 ^CH2-CIt-OH —^> 2 ^ CH2-CH
CH0-O-CH9-CHp-O-CH.
Sdp. 0 06": 165 bis 1725C.. Analys e: CgH1 ^JO4S (223,3)
Ber.: C 43,0.3 r H. 7,.6S N. 6,?7 S 14,36
Gef. : C 43,17 H 7,85 NC,·) S 14,10
10 9 8 13/ 190 8 BAD
I'ß A 10513 - 23 -
c + d) Das au diesem Ringschluß verwendete ^zlitf^'^Iiilii^-tLr.E.lr.
IlYA^ISY^^^ wurde nicht
isoliert, sondern man setzte dan Oxydationaprodvürü des Sulfids in die Reaktion ein, das durch Addition von Mercaptoätbanol an 1,2-Ej)OXy-?"-(2 '-methoxy-äthozy)-· ■propan (Sdp.^i 80 bis 010C) erhalten wurde:
CH0-CH-CHo-O-CI-I0-CH9-OGH, /CH0-CH0-OH
\^ C. f C. C-C. J . ti <- ^-
-CH- OH CH2-O-CH2-CH2-0-CH7
O + HS-CJI2-CH2-OH ^CH2-CH-OH
Beispiel 7
a) V/erden 17,0 g (0,1 Mol) 4-Z'ihia2olyl-(2i)_7-tetrahyr.j-o-1,4-oxazin in gleicher V/eise v/ie in Beispiel 3 -betuhrie· ben nitriert, so erhält thpjl nach der üblichen Auferbe"itVLüg 19,5 g (91 der Iheorie) leuchtend gelbes 4-/H-Nitro-thiazolyl~(227"-tetrahydro-1,4-oxaain vom Sohiap. 148 bis 1490C.
Analyse: C7H9F7O5S (215,2)
* Ber.: C 39,06 H 4,22 IT 19,52 S 14,90
Gef.: 0 39,07 114,62 N 19,59 S 14,75
b) Das für die ITi trie rung eingesetzte 4-/ThIaEoIyI--(2 V/-morpholin erhält man aus 146 g (1 Mol) 4-Morpholiu-thiocarboxamid und 87 g (0,5 Mol) Chloracetaldehyd-seraihydrat
in siedendem Aceton (350 ecm):
109813/1908 BAOORieiNAL .
I,e A lOjyi - 24 -
/-\ ClCII2-CH^ FjL/~"\)
\ 2^ FjL/\
Aus dem acetonunlöslicliGn, rait 2 Molekülen Wasser kristallisierenden Hydrochlorid (Schmp.: 181 bis 184°0) läßt sich die Base aus wäßriger Lösung in üblicher Weiße freioetzeiL und mit Ither ausziehen. Die Aiisbeute beträgt 128 g (81 c/> der. I'heorie) 4--/5MaZoIyI-(227-morpholin; Sdp. 137 Ms 13Ö°C/ 12 Torr; Schinp. 31 bis 32,5°C
Analyse: C7H10Ii2OS (170,2)
Ber.: C 49,39 . H 5,92 H 16,45 0 9,39 S 18,87 Ge:c.: C 49,64 H 6,06 N 16,36 O 9,43 S 18,63
Beispiel 8
In eine Lösung von 43,5 g (0,5 Mol) Morpliolin in 500 con Dloxan werden bei 00C 42 g (0,2 Mol) 2-Brora-5~nitrotliia2ol eingetragen und anschließend 3 Stunden auf 6O0C erwärmt. Nach dem Abkühlen wird mit 300 com Wasfser verdünnt, abgoßaugt und aus Alkohol umkristallisiert.
Auabeuto: 29,0 g zitronengelbe Kristalle (69 fi der Theorie) vom Sohniolapunlct 146°C.
Analyse: 0,,H9IT3OyS (215,?-)
Ber.: C 39,06 H 4,22 N 19,52 S 14,90
Gef.: C 33,17 114,33 N 19,68 S 15,25
^ ,109813/1908 badO*iq«<M.
Le A 10 513 - 25 -
a) 25,2 Q (0,1 Mol) 3~4iel;byl»4-//:tMaKOl3ri-.{2)_7.--tetraby('lro--1,4-thia«in~dio:> :id--(1,1) werden in 120 con korizciitriertor Schwöitöl säure gelöst und bei nsaxiraal 50C mit 4*6 cca 95 $igcr Salpetersäure nitriert. Ha oh 2 1/2 Stunden iiird auf Eis gegossen und der entstehende Niederschlag oliae vorherige Neutralisation der Lösung abfiltriert, gewaDclien. und getroclmet. Man erhält 23,4 g (84 ^ der !Dheorie) 3-Methyl-4-/5-ni tro-thiazolyl- (2^7-t e trahy dro-1,4-tMaiaiii-dioxid-(1,1); Sohmp.: 222 Ms 2240C (vgl. Beispiel 1a).
' Analyse: C8H11Ii5O4S2 (277,5)
Ber.: S 25,1 . .
Gef.: S 22,8
5-Methy3-4-/thiazolyl»(2)7~tetra)iyd??o--1,4--
erhält man durch Umsetzung von 41,7 g (0,2 Mol) 3-Mothyltetrahyaro-1,4™thiaain-1,1-dioxid~4-thiocarBos:aiaid mit 17,5 g (0,1 Mol) Chloracotaldehyd-semiiiydrat in Cregenwait von 500 ecm Aceton als Realctionsmedium "bei Siedetemperatur, woloei zunächst das Hydrochlorid des CycliBionm.gsprodu)iteß (Schmp.: 195 bis 20O0C) entsteht, aus dem mit Pottasche in wäßriger Lösimg die Base .freigesetzt wird, die man mit Methylcnchlorid auszieht.
109813/1-908
Le Λ 10 513 -26-
Ausbeute: 40,9 g (GB <ji dor ÜChoorie) dor Verbindung
Schiap.: 115 bis 117°C (aus Isopropanol)
Analyse:
Bor.:
Gei.:
(232,3)
N 12,06 Ii 12,00
c) .3-Hetbyl-tοi-rahydrο~ 1 i}n4~tliiap;in···
r~\ a
O9S N-C-ITII9 2 \/
CH
ist erhältlich beim Einleiten von Schv/efelv/asßerstoff unc". AmjDonialc in eine siedende LöDung von 3-Kethyl-4~cyano~ tetrahydro-1,4~thiai?indioxid-(1,1) in Methanol; Sclimp.: 155 bis 1570C
Analyse:
12N2°2S2
^208 *
Ber.: 0 34,6 H 5,8 S 30,8 Go£.: C 35,0 H 5,7 S 29,9
Io Λ 10 513
109813/1908
-27-
BAD0R1G1NAU
O0S H-CIf
2M
öclinip.: 159 Ms 1620C (ana Methanol),
ist in SOj 5 i&L{jer Ausbeute Kijßänglicli clurcli Ums et sung von ■ 2 Mol gemäß Beispiel. 1b zugänglichem 'jMfethyl-tötrahydrotliiptsin-dio >:id-(1,1) mit 1 Hol Chlorcyan, in Methylcachloricl als Lösungsmittel} in welchem das als JTö"benproöukt anfallende Hydrochlorid der Ausgangsbase ausfällt und durch Filtration entferiit werden
Analyse: C6H10IT2O2S (174,2)
Ber.: C 41,4 H 5,8 0 18,4 S 18,5
Gef.: C 41,7 H 5,8 O 18,9 S 18,5
BADORIQINAt -28-109813/1908
Beispiel 10
β) Sao' is Esißpicl 2
Auslsouto G/'-fesliGa, ^CBiI isiiii 104 g (0P!3 Hol) 2-ifetIiylöiü.f(
aiii
ixi 500 oca piedeaciom Diosaa su?? t^eitpji^g
"b) S-'Kotiiylüulfmiyl^ij-nitx'O'tihiQK^X ^i^d exiöltong wenn aan £a dio ltün\2Xiß von 170 g (O^ü Hol) S3 fSigeiB-lialJidtutEEe-elayXoiiif'Ä.ii (Boot Ifetrl'tiacn^Xfa'a uad ITiitsiiisiehlorM) la 1 Jfitor liaessr 105 ^ (0f5 Hol) 2«Sa?osi«iJ-a.t'i;3:iotliicii?ol in fostör fom ciatrUs-fe -o;^a eine-Ifölfes · Stusido auf 70°0 OEv/gLsaii· Beim Brkaltßs schoiöot sich CitXB SaIfon in ifeüAloisesi KriötallßeJb^Xfr^a 'ab·
Ausbeute? 79 s5 S (77 cß> 602? 5!äsöi?ls) do»
P.f 119-«122*0 (iiuo
ö H ■ ■ ff
ίϊοΐΜ 23f1 ^- 1*9 ?5 13,2 ^
Gof.t 23,2 # 2,2 9δ - /14,0'JS
10981371908 Ie A 10 513 »29-
Dao gemäß' Beispiel 1 a herstellbare 3-Methyl-4/!?-nitro--' thiazolyl-^JT-tet^hydro-i ,4-thiaxin-dioxid-( 1 ,1. } wird ebenfalls erhalten, wenn man 29,9 g (0,2 Mol) 3-Metbyltetrahydro-1 ,/c-thiazin-dioxid-C 1 ,1) , 41,9 g (0,2 Mol) 2-Brom-5-nitrothiazol, 12,4 g (0,1 Mol) Natriumcarbonat und 1 ß 3-Benzyl-4-hydroxy~b:Lphenyl-poly.glykolä-tlTer in 750 ecm \Yasser_ einträgt und 5 Stunden auf 50 - 600C erwärmt und das beim Abkühlen auökriatallisierende Endprodukt a if übliche Weise isoliert.
Le A 10 513 - · -30-
.109 813/ 1.9 0 8

Claims (2)

Patentansprüche
1. Verfahren zur Herßtel3.ung Ton S-lfitrothiiiaol-Derivaten, dadurch, gekennzeichnet, daß isan heterocyclische Basen der allgemeinen Formel
R5 /■
im \
in dor X Sauerstoff- oder SOg/bedjiutetjuncl Jl^^KtB-R^ für ein Wasserstoff atom, einen. Alley I-, Cycloalkyl-, Aralkyl- oclex^ Arylreot stehen, v/obei diese lleöte ihrc3:se.ii'G diixch Halogenatome j Hitro-, Alkoxy-, Cyan-, Carboxy-, Carbalkoxy- oder
1 ^ Sulfongruppen substituiert soln können, und Il und R" oov/ie
3 4
R und R zusaiarden einen hydroaromatischen Ring bildan
köinieii,
a) mit 2-nubotituierteii 5-Hitrothiasolen der allgemeinen Formel ~
TlL
C.
in der Y Fluor, Chlor, Brom oder Jod oder die
bedeutet, oder
b) nacheinander mit Chlorcyan, Schwefelwasserstoff,
Honochloracetaldehyd-semihydrat und einem nitrierenden Agens umsetzt.
Neue Untertagen <αλ 71 ♦*&* a νγ. ι
109813/1908
Le A 10 5j2
2. 5-Hitrothiaaol-I)erivate der allgemeinen Porniol
ν? κ*'
in der X und R bis R die oben angehobene Bedeutung haben.
BAD ORIGINAL
10 9 8 13/1908 Le K 10 515 . -32-'
DE19671670791 1967-01-24 1967-01-24 Verfahren zur Herstellung von 5-Nitrothiazol-Derivaten Pending DE1670791A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF0051329 1967-01-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1670791A1 true DE1670791A1 (de) 1971-03-25

Family

ID=7104525

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671670791 Pending DE1670791A1 (de) 1967-01-24 1967-01-24 Verfahren zur Herstellung von 5-Nitrothiazol-Derivaten

Country Status (9)

Country Link
US (1) US3505320A (de)
BE (1) BE709805A (de)
CH (1) CH494243A (de)
DE (1) DE1670791A1 (de)
ES (2) ES349606A1 (de)
FR (1) FR1568073A (de)
GB (1) GB1170561A (de)
NL (1) NL6800740A (de)
OA (1) OA02725A (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3922279A (en) * 1972-10-04 1975-11-25 Us Navy 2,5-Dipicryl thiazoles
US4061631A (en) * 1972-10-19 1977-12-06 Ciba-Geigy Corporation 1-Aza-4-thiacyclohexane-4,4-dioxide derivatives
US7341985B2 (en) * 2004-10-08 2008-03-11 Air Products And Chemicals, Inc. 2-Hydroxy-3-alkoxypropyl sulfides, sulfones, and sulfoxides: new surface active agents
WO2014028946A2 (en) * 2012-08-17 2014-02-20 The Broad Institute, Inc. Modulators of hepatic lipoprotein metabolism
US9640315B2 (en) 2013-05-13 2017-05-02 General Electric Company Low stray-loss transformers and methods of assembling the same

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2639285A (en) * 1948-12-15 1953-05-19 White Lab Inc Production of thiazolylamines
US3192225A (en) * 1961-04-24 1965-06-29 Geigy Chem Corp 2-substituted aminothiazoles

Also Published As

Publication number Publication date
GB1170561A (en) 1969-11-12
US3505320A (en) 1970-04-07
ES349606A1 (es) 1969-10-01
ES349605A1 (es) 1969-04-01
BE709805A (de) 1968-07-24
OA02725A (fr) 1970-12-15
NL6800740A (de) 1968-07-25
CH494243A (de) 1970-07-31
FR1568073A (de) 1969-05-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3875073T2 (de) 3-(4(1-substituierte-4-piperazinyl)butyl)-4-thiazolidinone, verfahren zu deren herstellung und ihre anwendung als arzneimittel.
DE68927254T2 (de) Arylpiperidin-Derivate
DE2341753A1 (de) Neue thiazolderivate
DE3218584A1 (de) 1,2-diaminocyclobuten-3,4-dione, verfahren zu deren herstellung und pharmazeutische mittel, die diese verbindungen enthalten
DE1545995B2 (de) Dl-imidazo eckige klammer auf 2,1-b eckige klammer zu thiazolverbindungen und verfahren zu ihrer herstellung
DD242229A5 (de) Verfahren zur herstellung von neuen derivaten der alpha-/oxo-2-hexahydro-2,4,5,6,7a thieno (3,2-c) pyridyl-5) phenyl-essig-saurer saeure
DE69108913T2 (de) 4-alkylimidazolderivate.
DE2847622A1 (de) Neue chinazolin-derivate, verfahren zu ihrer herstellung und diese derivate enthaltende arzneimittel
DE2316377C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 2-Phenyl-amino-2-imidazolin-Derivaten und von deren Salzen
EP0189370A2 (de) Spiro-dioxolane, -dithiolane und -oxothiolane
DE1670772A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Benzoxazin-Derivaten
DE1954584A1 (de) Verfahren zur Herstellung von neuen heterocyclischen Verbindungen
DE1670791A1 (de) Verfahren zur Herstellung von 5-Nitrothiazol-Derivaten
DE2436263C2 (de) Thiazolidinderivate und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1670679A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Benzoxazin-Derivaten
DE2619724C2 (de) 2-(Phenylimino)-thiazoline
DE2533821A1 (de) Thiazolidinderivate und verfahren zu ihrer herstellung
DE1795344B2 (de) Verfahren zur herstellung von 3-aminoisothiazolen
DE2046577A1 (de) Neue Pyrimidopyndazinderivate und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2537379A1 (de) Substituierte 2-phenylimino-1,3- dithiolane, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung als ektoparasitizide mittel
DE2519077C3 (de) 3-Amino-4,5,6,7-tetrahydroindazole, Verfahren zu ihrer Herstellung und sie enthaltende pharmazeutische Zubereitungen
DE2503736A1 (de) Verfahren zur herstellung von 2-oxo- 1,2-dihydro-chinazolinen
DE2354327C3 (de) 2-Amino-l,23&gt;4-tetrahydronaphthalin-Derivate, Verfahren zu deren Herstellung und Verfahren zur Herstellung von 6,7-Benzomorphanen ausgehend von jenen
DE2131330A1 (de) Imidazo-[1,2-a]-benzimidazolderivate und Verfahren zur Herstellung derselben
DE1111192B (de) Verfahren zur Herstellung von 2-Aryl-1, 3-thiazanon-(4)-Verbindungen