DE1669662A1 - Schlagzaehe Formkoerper ergebende modifizierte Styrolpolymerisate - Google Patents

Schlagzaehe Formkoerper ergebende modifizierte Styrolpolymerisate

Info

Publication number
DE1669662A1
DE1669662A1 DE19661669662 DE1669662A DE1669662A1 DE 1669662 A1 DE1669662 A1 DE 1669662A1 DE 19661669662 DE19661669662 DE 19661669662 DE 1669662 A DE1669662 A DE 1669662A DE 1669662 A1 DE1669662 A1 DE 1669662A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
styrene
parts
butadiene
rubber
block
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19661669662
Other languages
English (en)
Inventor
Klaus Dr Bronstert
Adolf Dr Echte
Juergen Hofmann
Ernst-Guenther Dr Kastning
Dr Hofmann Hermann Pankraz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Publication of DE1669662A1 publication Critical patent/DE1669662A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L51/00Compositions of graft polymers in which the grafted component is obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L51/04Compositions of graft polymers in which the grafted component is obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds; Compositions of derivatives of such polymers grafted on to rubbers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C51/00Shaping by thermoforming, i.e. shaping sheets or sheet like preforms after heating, e.g. shaping sheets in matched moulds or by deep-drawing; Apparatus therefor
    • B29C51/002Shaping by thermoforming, i.e. shaping sheets or sheet like preforms after heating, e.g. shaping sheets in matched moulds or by deep-drawing; Apparatus therefor characterised by the choice of material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F279/00Macromolecular compounds obtained by polymerising monomers on to polymers of monomers having two or more carbon-to-carbon double bonds as defined in group C08F36/00
    • C08F279/02Macromolecular compounds obtained by polymerising monomers on to polymers of monomers having two or more carbon-to-carbon double bonds as defined in group C08F36/00 on to polymers of conjugated dienes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F287/00Macromolecular compounds obtained by polymerising monomers on to block polymers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L21/00Compositions of unspecified rubbers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L25/00Compositions of, homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by an aromatic carbocyclic ring; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L25/02Homopolymers or copolymers of hydrocarbons
    • C08L25/04Homopolymers or copolymers of styrene
    • C08L25/06Polystyrene
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L51/00Compositions of graft polymers in which the grafted component is obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L51/003Compositions of graft polymers in which the grafted component is obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds; Compositions of derivatives of such polymers grafted on to macromolecular compounds obtained by reactions only involving unsaturated carbon-to-carbon bonds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L55/00Compositions of homopolymers or copolymers, obtained by polymerisation reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds, not provided for in groups C08L23/00 - C08L53/00
    • C08L55/02ABS [Acrylonitrile-Butadiene-Styrene] polymers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L9/00Compositions of homopolymers or copolymers of conjugated diene hydrocarbons
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L9/00Compositions of homopolymers or copolymers of conjugated diene hydrocarbons
    • C08L9/02Copolymers with acrylonitrile
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L9/00Compositions of homopolymers or copolymers of conjugated diene hydrocarbons
    • C08L9/06Copolymers with styrene

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Graft Or Block Polymers (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Manufacture Of Macromolecular Shaped Articles (AREA)
  • Processes Of Treating Macromolecular Substances (AREA)

Description

BAMSGHE AHIM]J- & SOM=FABRXK AG :'
Unser Zeichen Q0Z0 24 46° Buc/la ludwigshafen
Schlagzäbe Formkörper ergebende modifizierte Styrolpolymerisate Zusatz zu Patent „ „ o β „ ->« (Patentanmeldung B 68 839 IVc/39b)
Gegenstand des Hauptpatents ο ο ο ο ο ο ο (Patentanmeldung B 68 IYc/39b) sind thermoplastische Formmassen aus einem innig verkneteten Gemisch a)"eines durch Polymerisation einer Lösung eines weitgehend unvernetzten Kautschuks in Styrol in bekannter Weise erhaltenen Produkts mit b) 5 bis 30 Gewichtsprozent, bezogen auf das im Gesamtgemisch enthaltene Polystyrol, eines gelhaltigen9 vernetzten oder vernetzungsfähigen Kautschuks»
Es wurde nun gefunäenj daß man die Eigenschaften von achlagzähen Styrolpolymerisatens, wie sie gemäß dem Hauptpatent ο. «α» »«α (Patentanmeldung B 68 859 IYe/59b) erhalten werden, verbessern kanns wenn man als gelhaltigen vernetzten oder vernetzungsfähigen Kautschuk b)einBlock-Copolymerisat aus einem oder mehreren Diolefinbloeks, die ein oder mehrere Monomere enthalten können 9 und einen oder mehrere Styrolblocks im Verhältnis 85 r 15 bis Λ5 %*85 verwendet,
566/66 " - 2 -
10961971901
■ - 2 - OoZc 24 460
Unter Block-Copolymerisaten werden solche verstanden, die durch Block-Copolymerisation von Butadien und/oderIsopren und Styrol in an sich üblicher Weise hergestellt sind. Ein Teil des Styrole kann dabei durch übliche kernalkylierte Styrole oder ©(-Methylstyrol ersetzt sein» Die Block-Folge in linearen Polymeren ist bevorzugts(Styrol)-Butadien-Styrols, jedoch nicht Butadien-Styrol-Butadien» Als Block-Copolymerisate werden auch solche aus Butadien und/oder Isopren und Styrol mit Stern- bzw» Kammstruktur verstanden, wobei der oder die Styrol-Bloeks immer endständig angeordnet sein sollen» Die erfindungsgemäB hergestellten Formmassen haben gegenüber den Formmassen gemäß Hauptpatent ο ... o00 (Patentanmeldung B 68 839 IVe/39b) überraschende Vorteile, ZoBo erheblich verbesserte Schlagzähigkeit sowie noch besseren Oberflächenglanz bei vergleichbaren Kautschukgehalten.
Besonders vorteilhafte Eigenschaften haben die thermoplastischen Formmassen, wenn das Bloek-Copolymerisat K-Werte von gröffer als 50* hat (gemessen nach Fikentscher) „ Die Block-Gopolyargr' können vor dem Vermischen mit der Komponente a) geringfügig vernetzt seino Bevorzugte Mengeng in denen das Block-Copolymerisat b) verwendet wird, sind 5 bis 30 Gewichtsprozent9 bezogen auf die Gesamtmischungo
Die erfindungsgemäBen Mischungen haben in Abhängigkeit von der zugesetzten Menge des Block-Cöpolymerisatsb) eine steigende Schlagzähigkeit und zunehmende Weichheit» Ihr Oberflächenglanz ist ausgezeichnet■„.
■ ■ ■. ■:-.·■.".■ - ■■■ "3■"
109819/1901
. - 3 - ■ 0.2ο 24 .460
ίΰ69662
Uie schlagzähen Styrolpolymerisate gemäß der Erfindung werden ZoB. wie folgt hergestellt« Eine Lösung von Polybutadien in Styrol wird erhitzt und polymerisiert, "bis sie einen Eeststoffgehalt von etwa 80 56 hat«, Uaen dem Entfernen der Restmonomeren wird das erhaltene Produkt mit dem Bloek-Copolymerisat b) in gewünschtem Verhältnis in einer Mischvorrichtung innig verknetet s, ZoBo in einem Extruder oder Bmnburry~Misehero Besonders vorteilhaft ist hierbei, daß sieh das Block-Copolymerisat b) besonders gut und homogen in der Komponente a) verteilen läßt.
Die erfindungsgemäßen Mischungen lassen sich besonders gut zu Folien verarbeiten und tiefziehen, z„B<, zu Trinkbechern, Zigarettenschachteln oder anderen Verpaekungsgegenständern Die in den Beispielen genannten Seile sind Gewichtsteileo
Beispiel 1
Eine Lösung von 5,7 Teilen 1,4-Polybutadien (K-Wert nach Fikentscher 98) in 94,3 Teilen Styrol wird in einem mit Rührer versehenen Polymerisationsturm kontinuierlich bei 120 bis 16O0G polymerisiert und das erhaltene Material auf weniger als 1,5 % flüchtige Anteile im Yafcuum bei 220°C entgast» Das gewonnene Produkt wird mit 12 Teilen eines Bloek-Copolymerisates aus Styrol und Butadien (Verhältnis 65 s 35s K=¥ert 55 in Benzol, Handelsname Thermolastik 125 der !irma Shell) und 3 Teilen Butylstearat innig verknetete An dem so erhaltenen Produkt werden folgende Prüfdaten ermittelts
Kerbsöhlagzähigkeit nicht gebrochen
Zugfestigkeit 156 kg/cm2
109819/1901
■-. 4 -..■ ° 52,4 fo »Ζ» 24 460
1669662

Dehnung
74,00C
Vicatzahl 2,5
Melt-Index 0,87/u
Oberflächenrauhigkeit
Beispiele 2 bis 11
Eine lösung von 5? 7 Teilen Butadien-Kautschuk in 90 Teilen Styrol wird in einem mit Rührer versehenen Polymerisationsturm kontinuierlich bei 120 bis 16O0C polymerisiert und das erhaltene Material auf weniger als 2,5 # flüchtige Anteile im Yakuum bei 2200C entgast»
Das gewonnene Produkt (A) wird mit den Kautschuken (B) aus Tabelle 1 und Schmiermittel innig verknetet»
An den so erhaltenen Produkten werden die in Tabelle 2 zusammengestellten Prüfdaten gemessen. Als Vergleich werden in Tabelle 2 unter Punkt a ferner die am Ausgangsmaterial A und unter Punkt b die an einer Mischung entsprechend dem Hauptpatent gemessenen Werte mitgeteilt» Der dabei verwendete Kautschuk hat die folgende Zusammensetzung; 50# eines nicht vernetzten Copolymerisates aus 76,5 Teilen Butadien und 23,5 Teilen Styrol sowie 50 ^ eines vernetzten Copolymerisates aus 84 Teilen Styrol und 16 Teilen Butadien»
109819/1901
Tabelle 1
Bau und Zusammensetzung der Zusatzkomponente LfdpNr« Blockfolge Styrol K-Wert 1,2-Vinyl 1,4-Cis 1,4-Trans
2 St-Bu 24 34 64 15 35 50 It
Ί
j
I
3 St-Bu-St 37 54 10-15 30-35 52-55
4 St-Bu-St 50 70 10-15 30-35 52-55
O
CO
5 St-Bu-St 80 68 10-15 30^35 52-55
oo 6 St-Bu-St 33 58 50 . 20 30
ca 7 St-Bu-St-Bu-St 33 60 10-15 30-35 52-55
901 8 St-Bu Bu-St
St-Bu Bu-St
33 57 10-15 30-35 52-55
9 St-Bu-St 37 54 10-15 30-35 52-55
10 St-Bu-St 33 80 50 20 30
Lfd.Hr. Blockfolge Styrol K-Wert 1,4-Cis 3,4-Vinyl
11 St-Isopren-St 58 93 7
St = Polystyrolkette Bu = Polybutadienkette
σ) ro
O.Zο 24 460
[669662
-L -ι »ö
cvj to in 43
O)
to in
oCM
S3
H Ol O
03
,ο ο
tqo 1
Xi Q) H
•Η P, B o»W ο 4
O)H Q) ·Η © H S-P •Η ,Ö-P 0) O ·Η
O)W
H <" •Η co
0) ρ! EHiSJ
Φ η) HH ο •Η 43 fr« Q) UW EH tnp4
VO CVl
VO (M
C- <T> "Φ
Ok Ok Ok Ok
νο
co
CM
t-
00
ιη O in
«- CVl
<r- CVJ
in er» or» 00 m vo
Ok Λ
O CM
cr»o C— «-VP00 »ο *-
ψ- ψ- W CM
VO
in
O O 00 CT*
I 0
OO O
ϊνι vo ·**·
cvi ο »η
ΙΛ ΙΛ *
οο er» σ>
r- c- r-
σο VO <* τ- O
C- C- ιη ■*
O CM ί— CM ΙΛ in
in in tn in in ·«♦·
C tn C ί C ^
ιλ ιη κ\ ιλ cmo O
σν in ·**- in r--■ τ- ο «*· cm νο νο ·«*- νο cm to to in in »ο ro to er» ο ·*
in in in in in in in in in in in in
Ok · Ä Ä Ok Ok Ok Ob Ok Ok Ok Ok Ok
CM CM CMCM CM CM CM CM CM CVJCM CM
ej
τ-
OO
er» er»
τ-
O
er» on
O OO O
cn cn er» er»
t<\
c—
O O
' τ-
t—
er»
ν ιλ vo
OO er» ο »-
109819/1901
- 7 - ■■' OoZo 24460
Beispiel 12
Han verfährt s<r wie in Beispiel 2 bis 11, verwendet jedoch anstelle von 5»7 Teilen Butadien-Kautschuk und 90 Teilen Styrol 8 Teile Butadien-Kautschuk und 88 Teile Styrol.
Der Zusatz Kautschuk ist ein Bloekpolymeres aus Styrol und Butadien mit einem Styrolgehalt von 24 #« Der Polybutadienbloek besteht aus 15 $> 1,2-Vinyl, 55 # 1,4-Cis und 50 $> 1,4-Trans-Anteilen.
An dem erhaltenen Produkt werden folgende Prüfdaten gemessen:
Teile schlagzähes Polystyrol 90
Teile Zusatz-Kautschuk 10
Teile Schmiermittel 2,5
Zugfestigkeit Kp/cm 159
Reißfestigkeit Kp/cm /127
Dehnung 58
Vikatzahl °0 72
Oberfläche 0,9
Schlagzähigkeit Kp -0^5 46 (50%) .
cm
Kerbschlagzähigkeit Kp £S_ 5
cm
Pallbolzen Kp/cm 50
109819/

Claims (1)

Patentansprüche
1. Thermoplastische Formmassen aus einem innig verkneteten Gemisch a) eines durch Polymerisation einer Lösung eines weitgehend unvernetzten Kautschuks in Styrol in bekannter Weise erhaltenen Produktes mit b) 5 bis 30 Gewichtsprozent, bezogen auf das im Gesamtgemisch enthaltene Polystyrol, eines gelhaltigen vernetzten oder vernetzungsfähigen Kautschuks? gemäß Patent 0 „„. ... (Patentanmeldung B 68 839 IYc/39h), dadurch gekennzeichnet9 daß als gelhaltiger, vernetzter oder vernetzungsfähiger Kautschuk b) ein Block-Copolymerisat aus Butadien und Styrol im Verhältnis 85 s 15 bis 15 s 85 verwendet wird =
2„ Formmassen gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
der oder die in den linearen 15,4-Polybutadienketten des Block« ■'Copolymerisates enthaltenen Polystyrolblöcke endständig angeordnet ist bzWo sind>
BABISCHl ANILIE» &'SQI)A-PABRIK AG
103 8 19/1901
DE19661669662 1962-09-14 1966-09-07 Schlagzaehe Formkoerper ergebende modifizierte Styrolpolymerisate Pending DE1669662A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1962B0068839 DE1204819C2 (de) 1962-09-14 1962-09-14 Schlagzaehe Formkoerper ergebende modifizierte Styrolpolymerisate
DEB0088803 1966-09-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1669662A1 true DE1669662A1 (de) 1971-05-06

Family

ID=25966378

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1962B0068839 Expired DE1204819C2 (de) 1962-09-14 1962-09-14 Schlagzaehe Formkoerper ergebende modifizierte Styrolpolymerisate
DE19661669662 Pending DE1669662A1 (de) 1962-09-14 1966-09-07 Schlagzaehe Formkoerper ergebende modifizierte Styrolpolymerisate

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1962B0068839 Expired DE1204819C2 (de) 1962-09-14 1962-09-14 Schlagzaehe Formkoerper ergebende modifizierte Styrolpolymerisate

Country Status (5)

Country Link
BE (2) BE703380A (de)
CH (2) CH413382A (de)
DE (2) DE1204819C2 (de)
FR (1) FR92932E (de)
GB (1) GB1049665A (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3681474A (en) * 1969-09-12 1972-08-01 Richardson Co Electrical substrates
NL8201893A (nl) * 1982-05-07 1983-12-01 Stamicarbon Werkwijze voor het bereiden van een thermoplastische vormmassa met een lage oppervlakteglans.

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1049096B (de) * 1952-05-06 1959-01-22 Dow Chemical Co Verfahren zur Mischpolymerisation von Styrol
DE1059179B (de) * 1958-03-14 1959-06-11 Huels Chemische Werke Ag Verfahren zur Herstellung von schlagfestem Polystyrol
NL122502C (de) * 1959-12-24
DE1128142B (de) * 1960-03-22 1962-04-19 Huels Chemische Werke Ag Verfahren zur Herstellung von schlagfestem Polystyrol

Also Published As

Publication number Publication date
GB1049665A (en) 1966-11-30
BE703380A (de) 1968-03-01
BE637324A (de)
FR92932E (fr) 1969-01-17
DE1204819C2 (de) 1974-08-15
CH413382A (de) 1966-05-15
CH496035A (de) 1970-09-15
DE1204819B (de) 1965-11-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1569141A1 (de) Polymerisatmischung zur Herstellung von geformten Gegenstaenden
DE2620579C2 (de)
DE1915789A1 (de) Polymerzusammensetzungen
DE2037419A1 (de) Acrylharzmasse
DE2010633C3 (de) Thermoplastische Formmasse
DE1569514B1 (de) Formmassen auf der Basis von Pfropfpolymeren
DE2525019B1 (de) Schlagfeste thermoplastische Formmassen mit erhoehter Spannungsrissbestaendigkeit
EP0310051B1 (de) Thermoplastische Formmasse, deren Herstellung und ihre Verwendung
DE1669662A1 (de) Schlagzaehe Formkoerper ergebende modifizierte Styrolpolymerisate
DE1570483A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Styrolmischpolymerisaten hoher Zaehigkeit
DE2646508A1 (de) Schlagfeste polystyrole und verfahren zu dessen herstellung
DE1960409A1 (de) Schlagfeste thermoplastische Masse
DE2128503C3 (de)
DE588785C (de) Verfahren zur Herstellung von hochwertigen harzartigen Massen aus Butadienkohlenwasserstoffen
EP0595120B1 (de) Thermoplastische Formmasse
DE2534049C3 (de) Schlagfeste Formmassen auf Basis von Polyvinylchlorid
EP0048388B1 (de) Thermoplastische Formmasse
DE1694879A1 (de) Polymerisatmasse hoher Kerbschlagzaehigkeit
DE1694484B2 (de) Thermoplastische Formmasse
DE69833188T2 (de) Konjugierte dienpolymer-zusammensetzung und kautschuk verstärktes styrolharz
DE1915369B2 (de) Schlagzaehe formkoerper ergebende modifizierte styrolpolymerisate
DE1247634C2 (de) Schlagzaehe formkoerper ergebende modifizierte styrolpolymerisate
DE2010094C3 (de) Verfahren zur Herstellung von schlagfesten thermoplastischen Form-
DE2624024B2 (de) FUllstoffhaltige thermoplastische Formmasse
DE1595079A1 (de) Polyamidmassen und Verfahren zu ihrer Herstellung durch Polymerisieren von omega-Lactamen