DE1247634C2 - Schlagzaehe formkoerper ergebende modifizierte styrolpolymerisate - Google Patents

Schlagzaehe formkoerper ergebende modifizierte styrolpolymerisate

Info

Publication number
DE1247634C2
DE1247634C2 DE1964B0079911 DEB0079911A DE1247634C2 DE 1247634 C2 DE1247634 C2 DE 1247634C2 DE 1964B0079911 DE1964B0079911 DE 1964B0079911 DE B0079911 A DEB0079911 A DE B0079911A DE 1247634 C2 DE1247634 C2 DE 1247634C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
styrene
weight
percent
rubber
butadiene
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1964B0079911
Other languages
English (en)
Other versions
DE1247634B (de
Inventor
Klaus Dipl.-Chem.Dr. 6719 Carlsberg; Echte Adolf Dr. 6700 Ludwigshafen Bronstert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Priority to DE1964B0079911 priority Critical patent/DE1247634C2/de
Publication of DE1247634B publication Critical patent/DE1247634B/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1247634C2 publication Critical patent/DE1247634C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F279/00Macromolecular compounds obtained by polymerising monomers on to polymers of monomers having two or more carbon-to-carbon double bonds as defined in group C08F36/00
    • C08F279/02Macromolecular compounds obtained by polymerising monomers on to polymers of monomers having two or more carbon-to-carbon double bonds as defined in group C08F36/00 on to polymers of conjugated dienes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L51/00Compositions of graft polymers in which the grafted component is obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L51/04Compositions of graft polymers in which the grafted component is obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds; Compositions of derivatives of such polymers grafted on to rubbers

Description

wobei das Gewichtsverhältnis von («): (/J) 3:1 30 in Mengen von 5 bis 30 Gewichtsprozent, bezogen bis 1:3 beträgt auf die Gesamtmischung, angewendet
Die fertige Formmasse kann drei verschiedene Kautschukkomponenten, nämlich die erfindungsgemäß zu verwendenden Komponenten (α) und (ß)
35 und den Kautschuk, der in der ersten Stufe bei der
Polymerisation des Styrole anwesend war, enthalten.
Die Komponente (ß) kann jedoch auch identisch mit
dem in der ersten Stufe verwendeten Kautschuk sein.
Die Herstellung der schlagzähen Styrolpolymeri-
40 sate gemäß der vorliegenden Erfindung wird z. B. wie
Gegenstand des Hauptpatentes 1204819 sind folgt vorgenommen:
thermoplastische Formmassen, bestehend aus einem Die Lösung von Polybutadien in Styrol wird erGemisch von a) einem durch Polymerisation einer hitzt, bis sie einen Festgehalt von etwa 80 «/0 hat. Lösung von 2 bis 12 Gewichtsprozent, bezogen auf Nach dem Entfernen des Restmonomeren wird das das zu polymerisierende Styrol, eines unvemetzten 45 erhaltene Produkt mit entweder einer vorgefertigten Kautschuks in Styrol erhaltenen Produkt, wobei der Mischung der Kautschukkomponenten (<*) und (ß) Kautschuk Polybutadien, Polyisopren oder ein Misch- oder mit den Einzelkomponenten im gewünschten polymerisat aus Butadien oder Isopren mit Fumar- Verhältnis der Komponenten (α): {β) zueinander säureestern, Acrylsäureestern oder Styrol ist, und und der Gesamtmenge von (a): (ß) zu dem zuerst b) 5 bis 30 Gewichtsprozent, bezogen auf das im 50 erhaltenen Produkt in einer Abmischvorrichtung Gesamtgemisch enthaltene Styrol, eines gelhaltigen, innig verknetet z. B. in einem Extruder oder Bunvernetzten Butadien-Styrol- oder Butadien-Fumar- burry-Mischer.
säurebutylester-Kautschuks. Besonders vorteilhaft ist daß sich sowohl die
Es wurde nun gefunden, daß man die Eigenschaf- Einzelkomponenten (a) und iß) als auch eine eventen von schlagzähen Styrolpolymerisaten, wie sie 55 tuell verwendete Mischung der Komponenten («) gemäß dem Hauptpatent 12 04 819 erhalten werden, und (ß) besonders gut und homogen in dem in der noch verbessern kann, wenn sich der vernetzte Kau- ersten Stufe hergestellten Pfropfpolymerisat verteilen, tschuk b) zusammensetzt aus Bei den mechanischen Eigenschaften ist hervorzu
heben, daß sich die erfindungsgemäßen Mischungen '
(λ) einem vernetzten Copolymerisat aus 5 bis 60 besonders gut zu Folien verarbeiten und tiefziehen 30 Gewichtsprozent Butadien und 70 bis 95 Ge- lassen, z. B. zu Trinkbechern oder anderen Verpakwichtsprozent Styrol und kungsgegenständen.
Die in den Beispielen genannten Teile sind Ge- (ß) einem Butadienpolymerisat, das 0 bis 40 Ge- wichtsteile.
wichtsprozent Styrol einpolymerisiert enthalten 65 Beispiel 1
kann und das einen Gelgehalt von weniger als
50 o/o aufweist wobei das Gewichtsverhältnis Eine Lösung von 5,7 Teilen Styrol/Butadien-Kau-
von (λ) :(/}) = 3:1 bis 1:3 sein kann. tschuk (23,5·/· gebundenes Styrol; Moony-Viskosi-
tat 50) in 90 Teilen Styrol wird in einem nut Rührer versehenen Polymerisationstunn kontinuierlich bei 120 bis 160° C polymerisiert und das erhaltene Material auf weniger als 2,5·/· flüchtige Anteile im Vakuum bei 2200C entgast. Das gewonnene Produkt wird mit weiteren 5,0 Teilen einer Mischung aus gleichen Teilen eines vernetzten Styrol/Butadien-Harzes (85/15) und eines Styrol/Butadien-Kautschuks (23/77) innig verknetet. An dem so erhaltenen Produkt werden folgende Prüfdaten ennittek:
Beispiel 2 Man verfährt wie im Beispiel 1, ersetzt jedoch den Styrol/Butadien-Kautschuk in der Mischung durch
5 ein Polybutadien. Man erhält folgende Prüfgrößen:
Kerbschlagzähigkeit 10,5 cm · kg/cm
Zugfestigkeit 182 kg/cm*
Bruchdehnung 52«/·
Oberflächenrauhigkeit 0,6 μ
Wännefonnbeständigkeit.. 93°C(Vicat)
Kerbschlagzähigkeit Zugfestigkeit Bruchdehnung Oberflächenrauhigkeit Wätmeformbeständigkeit..
11.6 cm-kg/cm Man stellt fest, daß die Produkte gegenüber den
185 kg/cm* nach dem Hauptpatent 12 04 819 erhaltenen bei ver-
54 o/e gleichbaren sonstigen Priifgrößen eine verbesserte
0,7 μ is Bruchdehnung bei gleichzeitig angehobener Wärme-
92°C(Vicat) formbeständigkeit haben.

Claims (1)

  1. Die erfindungsgeinäßen Formmassen enthalten
    Patentanspruch: also ein durch Polymerisation einer Lösung von 2
    bis 12 Gewichtsprozent, bezogen auf das zu poly-
    Thennoplastisehe Formmassen, bestehend aus merisierende Styrol, eines unvemetzten Kautschuks einem Geniisch von a) einem durch Polymeri- 5 in Styrol in üblicher Weise hergestelltes schlagfestes sation einer Lösung von 2 bis 12 Gewichtspro- Styrolpolymensat sowie zwei Kautschukkomponenzent, bezogen auf dis zu polymerisierend«: Styrol, ten, die unterschiedliche Eigenschaften aufweisen, eines unvemetzten Kautschuks in Styrol erhalte- Die Kautschukkomponente («) ist ein StyroVButanen Produkt, wobei der Kautschuk Polybutadien, dien-Kautschuk, der 5 bis 30 Gewichtsprozent, vor-Polyisopren oder ein Mischpolymerisat aus Bu- io zugsweise 15 bis 25 Gewichtsprozent, Butadien und tadien oder Isopren mit Fumarsäureester!!, Acryl- entsprechend 70 bis 95 Gewichtsprozent, vorzugssäureestern oder Styrol ist, und b) 5 bis 30 Ge- weise 75 bis 85 Gewichtsprozent, Styrol empolymeriwichtsprozent, bezogen auf das im Gesamt- siert enthält. Dieser Kautschuk (α) ist vernetzt Er gemisch enthaltene Styrol, eines gelhaltigen, wird in hier nicht beanspruchter bekannter Weise vernetzten Butadien-Styrol- oder Butadien- 15 hergestellt, z. B. durch Emulsionspolymerisation von Fumarsäurebutylester-Kautschuks gemäß Patent Styrol und Butadien unter Bedingungen, unter denen 12 04819, dadurch gekennzeichnet, eine Vernetzung stattfindet Die Kautschukkompodaß sich der vernetzte Kautschuk b) zusammen- nente (ß) ist ein Butadienpolymerisat, das bis zu setzt aus 40 Gewichtsprozent Styrol als Comnnompw ein-
    ao polymerisiert enthalten kann. Dieser Kautschuk soll
    (a) einem vernetzten Copolymerisat aus 5 bis einen Gelgehalt von weniger als 50 Gewichtsprozent 30 Gewichtsprozent Butadien und 70 bis aufweisen. Als Kautschuk iß) kann z. B. ein reines 95 Gewichtsprozent Styrol und Homopolymerisat des Butadiens verwendet werden,
    also Polybutadien, das stereospezifisch aufgebaut
    (ß) einem Butadien-Polymerisat, das 0 bis as sein kann, wie etwa 1,4-cis-Polybutadien, oder ein 40 Gewichtsprozent Styrol einpolymerisiert Copolymerisat. Das Verhältnis der Kautschukkomectthalten kann und das einen Gelgehalt von ponenten (α): iß) beträgt 3:1 bis 1:3. Es liegt vorweniger als 5O°/o aufweist, zugsweise bei etwa 1:1.
    Die Kautschukkomponenten (<*) und (ß) werden
DE1964B0079911 1964-12-28 1964-12-28 Schlagzaehe formkoerper ergebende modifizierte styrolpolymerisate Expired DE1247634C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1964B0079911 DE1247634C2 (de) 1964-12-28 1964-12-28 Schlagzaehe formkoerper ergebende modifizierte styrolpolymerisate

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1964B0079911 DE1247634C2 (de) 1964-12-28 1964-12-28 Schlagzaehe formkoerper ergebende modifizierte styrolpolymerisate

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1247634B DE1247634B (de) 1967-08-17
DE1247634C2 true DE1247634C2 (de) 1975-09-11

Family

ID=6980498

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1964B0079911 Expired DE1247634C2 (de) 1964-12-28 1964-12-28 Schlagzaehe formkoerper ergebende modifizierte styrolpolymerisate

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1247634C2 (de)

Also Published As

Publication number Publication date
DE1247634B (de) 1967-08-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1260135B (de) Schlagfeste thermoplastische Formmassen
DE2620579C2 (de)
EP0000583A2 (de) Hochschlagzähe Polyamidmasse und deren Verwendung in Formkörpern
DE1569141A1 (de) Polymerisatmischung zur Herstellung von geformten Gegenstaenden
DE2249023C3 (de) Thermoplastische Formmassen
DE2265147C3 (de) Hochschlagzähe thermoplastische Massen
DE1569514B1 (de) Formmassen auf der Basis von Pfropfpolymeren
EP0310051B1 (de) Thermoplastische Formmasse, deren Herstellung und ihre Verwendung
EP0258741B1 (de) Thermoplastische Formmasse auf Basis von ABS
EP0101903B1 (de) Formmassen aus Vinylchloridpolymerisat, Pfropfpolymeren und polymeren Weichmachern mit hoher Alterungsbeständigkeit
DE1570483A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Styrolmischpolymerisaten hoher Zaehigkeit
DE2534049C3 (de) Schlagfeste Formmassen auf Basis von Polyvinylchlorid
EP0322632B1 (de) Flexible Polymermischungen
DE1247634C2 (de) Schlagzaehe formkoerper ergebende modifizierte styrolpolymerisate
EP0101904B1 (de) Formmassen aus Vinylchloridpolymerisat, bestimmten Copolymerisaten und polymeren Weichmachern mit hoher Alterungsbeständigkeit
DE1948515A1 (de) Stabilisierte Propfmischpolymerisate
DE2020478A1 (de) Thermoplastische Formmassen mit verbesserten dielektrischen Eigenschaften
DE2128503C3 (de)
DE1204819C2 (de) Schlagzaehe Formkoerper ergebende modifizierte Styrolpolymerisate
DE2222223B2 (de) Schlagfeste Masse und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2009407B2 (de) Schlagfeste Mischung
DE2435906B2 (de) Polymere Formmasse
DE3805057A1 (de) Hochzaehe abs-formmassen mit matter oberflaeche
DE2128503B2 (de) Schlagfeste thermoplastische formmassen
DE1915369B2 (de) Schlagzaehe formkoerper ergebende modifizierte styrolpolymerisate

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977