DE1669224U - Trockenvorrichtung zum spannungsfreien trocknen von textilband. - Google Patents

Trockenvorrichtung zum spannungsfreien trocknen von textilband.

Info

Publication number
DE1669224U
DE1669224U DEJ2103U DEJ0002103U DE1669224U DE 1669224 U DE1669224 U DE 1669224U DE J2103 U DEJ2103 U DE J2103U DE J0002103 U DEJ0002103 U DE J0002103U DE 1669224 U DE1669224 U DE 1669224U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drying
air
tension
tape
textile tape
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEJ2103U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Jagri Maschinen und Ap GmbH
Original Assignee
Jagri Maschinen und Ap GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Jagri Maschinen und Ap GmbH filed Critical Jagri Maschinen und Ap GmbH
Priority to DEJ2103U priority Critical patent/DE1669224U/de
Publication of DE1669224U publication Critical patent/DE1669224U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B21/00Arrangements or duct systems, e.g. in combination with pallet boxes, for supplying and controlling air or gases for drying solid materials or objects
    • F26B21/004Nozzle assemblies; Air knives; Air distributors; Blow boxes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B13/00Machines and apparatus for drying fabrics, fibres, yarns, or other materials in long lengths, with progressive movement

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description

  • Deutsches Patentamt. München Trockenvorrichtung zum spannungsfreien Trocknen von Textilband (Kardenband, Kammzug etc.) Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum spannungsfreien Trocknen von Textilband (Kardenband, Kammzug etc.), im folgenden kurz als Textilband bezeichnet.
  • Die bisher bekannten Einrichtungen zum Trocknen von Textilband haben den Nachteil, dass das Textilband während dem Trocknungsprozess zwangsläufig zwischen den einzelnen Trocknungsaggregaten, beheizten, z. T. perforierten Trommeln u. ä. hindurchgeführt wird. Das bei der Trocknung auftretende Krumpfen des Textilbandes wird hierdurch stark behindert, insbesondere bei Textilbändern aus Zellwolle und anderen synthetischen Fasern.
  • Um diese Nachteile zu vermeiden, wird gemäß der Erfindung vorgeschleg, 1 das Textilband durch ein senkrecht stehendes oder geneigtes Rohr zu führen. Dieses Rohr ist mit einem Heizmantel umgeben ; im Gegenstrom zum durchlaufenden Band wird von unten mittels verstellbarer, die Luftmenge regulierende Ringdüse erwärmte Luft zugeführt, wobei die Erhitzung der Luft zweckmäßig durch Vorbeiführen am Heizmantel des Trockenrohres geschieht, jedoch kann hierfür auch jede andere Wärmequelle dienen.
  • Das Trocknen geschieht durch die Strahlungswärme des Rohres, durch die Kontaktwärme bei geneigtem Rohr sowie durch die zugeführte Warmluft. Das Textilband gelangt nach Durchlaufen des Trockenrohres in eine Auffang- und Speichervorrichtung, deren Rückwand kurvenförmig ausgebildet ist in der Weise, dass sich das Band in ihr ablegen kann, ohne sich zu verwirren. Von hier aus kann das Textilband vermittels der bekannten Vorrichtungen aufgewickelt werden Die über dem Trockenrohr befindliche Einlaufwalze wird mittels regelbarem Getriebe angetrieben, sodass die Warengeschwindigkeit den jeweiligen Betriebsverhältnissen angepaßt werden kann.
  • Hierdurch können sowohl Unterschiede in der Eingangsfeuchtigkeit des Bandes, als auch Unterschiede beim Krumpfen der verschiedenen Faserarten ausgeglichen werden.
  • Das Textilband hängt während dem Trocknungsprozess ohne Spannung, weben das Eigengewicht z. T. durch die geneigte Lage und die damit verbundene Reibung des Bandes an der Rohrwand, z. T. durch die entgegenströmende Luft aufgehoben wird.
  • Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel einer Trockenvorrichturi gemäß der Erfindung dargestellt und zwar zeigt die Abbildung : Das Textilband (1) läuft über die angetriebene Einlaufwalze f2 und gelangt in das geneigte Trockenrohr (3), das vom Heizraum (4) umgeben ist. Das Kantelrohr (5) des Heizraumes dient gleichzeitig zur Luftvorwärmung im Luftkanal (6). Eine verstellbare Ringdüse (7) führt die erwärmte Luft gleichmäßig auf den Umfang verteilt dem Trockenrohrinneren zu. Die Auffang- und Speichervorrichtung (8) sammelt das getrocknete Textilband, von wo es zur Wickelvorrichtung läuft. Die Dampfzuführung zum Heizrohr erfolgt durch Stutzen 9, die Kondensatableitung durch Stutzen lo, die Luftzuführung vom Gebläse mittels Stutzen 11.

Claims (3)

  1. Deutsches Patentamt. ! ünchen DeutschesPatentamt,München
    Patent-Ansprüche
    1) Vorrichtung zum spannungsfreien Trocknen von Textilband (Kardenband, Kammzug etc.), dadurch gekennzeichnet, dass der Strang durch ein senkrechtes oder geneigt stehendes beheiztes
    Rohr geführt wird, wobei erwärmte Luft im Gegenstrom zugeführt und das Band nach Durchlaufen der Trocknungsstrecke in einem Auffangbehälter gespeichert wird.
  2. 2) Luftführung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zur Lufterwärmung das Mantelrohr des Heizraumes dient und die erwärmte Luft durch eine verstellbare, die Luftmenge regulierende Ringdüse geführt wird, ferner die Ausgangsluft durch eine Haube oder andere Auffangvorrichtung zum Teil dem Saugstutzen des Gebläses wieder zugeführt werden kann.
  3. 3) Auffang- und Speichervorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Rückwand kurvenförmig ausgebildet ist.
DEJ2103U 1952-09-10 1952-09-10 Trockenvorrichtung zum spannungsfreien trocknen von textilband. Expired DE1669224U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEJ2103U DE1669224U (de) 1952-09-10 1952-09-10 Trockenvorrichtung zum spannungsfreien trocknen von textilband.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEJ2103U DE1669224U (de) 1952-09-10 1952-09-10 Trockenvorrichtung zum spannungsfreien trocknen von textilband.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1669224U true DE1669224U (de) 1953-12-24

Family

ID=32036033

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEJ2103U Expired DE1669224U (de) 1952-09-10 1952-09-10 Trockenvorrichtung zum spannungsfreien trocknen von textilband.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1669224U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1410805A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Behandlung von Textilfaserbuendeln bei erhoehter Temperatur
DE1635340B2 (de)
DE4325915A1 (de) Verfahren zum Messen einer Feuchte einer Warenbahn an einem Durchströmungstrockner und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE2939870A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum glaetten und trocknen von gewaschenen formteilen aus mischgewebe
DE2130759A1 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen behandeln, insbesondere schrumpfen, daempfen, relaxieren und/oder fixieren von textilem faden- oder garnmaterial
DE1669224U (de) Trockenvorrichtung zum spannungsfreien trocknen von textilband.
EP0458089B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schlichten von Filamentgarn
DE882819C (de) Verfahren zum selbsttaetigen Regeln des Verzuges von Streckwerken und Streckwerk zurDurchfuehrung des Verfahrens
DE1817947C3 (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen Behandlung von Garnen
DE1635172A1 (de) Vorrichtung zum Behandeln von Bahnen aus Papier oder Stoffen verschiedener Art
DE610463C (de) Vorrichtung zum Daempfen von Geweben
DE1660363B2 (de) Verfahren zum gleichmaessigen verstrecken von endlosen, unverstreckten faeden aus thermoplastischen, synthetischen, organischen polymeren mit hoher geschwindigkeit
DE1916474A1 (de) Verfahren zur Behandlung von Fasermaterial
DE1635135C3 (de) Verfahren zum Wärmebehandeln von Textilgut
DE1660314A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Erwaermen von Fadenkabeln aus hochmolekularen synthetischen Polymeren
CH274189A (de) Vorrichtung zur Herstellung wollähnlicher Kunstfäden.
DE2029570C3 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Dämpfen von Stapelfasern
DE387635C (de) Warmlufttrockenvorrichtung, insbesondere fuer Webkettenschlichtmaschinen
DE682573C (de) Trockenvorrichtung fuer Ziegel und andere keramische Erzeugnisse
DE3723902A1 (de) Verfahren zum herstellen eines zwirnartigen fadens und vorrichtung zum herstellen eines doppelfadens
DE3828837A1 (de) Kreuzspulmaschine zum trocknen und veredeln von garnen
DE967897C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung wollartiger Kunstfaeden
DE22297C (de) Verfahren und Vorrichtungen zum Karbonisiren von Gespinnstfasern
DE3026194A1 (de) Verfahren zum messen der schrumpf- und kraeuselentwicklung in garnen
DE2235343C3 (de) Verfahren und Vorrichtung für das kontinuierliche Fixieren eines Wollfaserbands