DE1667383U - Anordnung zur oszillographischen messung des zeitlichen verlaufs der relativen phase zweier sinusspannungen. - Google Patents
Anordnung zur oszillographischen messung des zeitlichen verlaufs der relativen phase zweier sinusspannungen.Info
- Publication number
- DE1667383U DE1667383U DE1953T0004004 DET0004004U DE1667383U DE 1667383 U DE1667383 U DE 1667383U DE 1953T0004004 DE1953T0004004 DE 1953T0004004 DE T0004004 U DET0004004 U DE T0004004U DE 1667383 U DE1667383 U DE 1667383U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- switch
- capacitor
- voltages
- relative phase
- sineine
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Landscapes
- Electrotherapy Devices (AREA)
Description
-
ösans zn zmoM&<& samg es zeim<5h TaM. f lse& des zdt ! 1..--- b oppu -Die Neue=e, beeutt ei » =r MesGUn'$ des uitlicben Ver lauts der- sich pe, rloâ : tsdh äDdun- das. r&J$i jE&Las za jmsspaEBEasn gicher Fresnz DieSé Aufgab.'triiit z. 11. bei d VeasUDg der Fæquenz- bänglereit ier Gmppen. cder von vierpol= mti Bei der-im allgemelnen osa : LUosraphisoli erfolgenden- Aufzeichnung der ose eitTrpals in bhig kelt vojz der Frequenz wird bekamntl : Lch ein in dem zu unter- linear gewobbel-ter Hochfrequemz- twäger mit einer Si-ausspa=uztg geringerer Frequenz amplitu- denmoduliert und das Sodulationsprodut suf den EingaBg des Vierpols gseben sf der Auagangsseie des Vierpols wird die Moduls&ionsaBmmg durch Dsodulaion sn'ßkeewoBBsn und phasenmãssig mit der Modulationsopanmmg verglichst Ba. bekaaBliah die fhas der demodulierteB. Sßas 0 ich in eitr vca der Pmequenz ihr « Rochtrequeave- trägers ändert hst di ber den Vierpol-Hbertragene Modu- latiomsspgßnunganf d$r Ausgangsseite keine teste mehr, sondern ist entsprechend der ruppnlaufzeit (dv) d 4 (1 des Hochfæquenßtrãgers <iner periodischen-Hiasena&d$pt8ig unterworfen. Die Messung der Biasealauzeit einejS Vierpols ist dagegen von der Amzendung eiwr Modulation unabhängig. Bei dieser Messung wird jmr $in$ in der Fressnz gwobbelt Siassspan mmgber den betreffenden Tierpol brtcagen und die aus- gagsaeitig SimspaBnungmit d$r igangasitigen Sinus- spannung phaseamäzeig verglichen. Im Gegensatz zur Messung der OsppenlaMfzeit ist also bei ieem Messverfahren anssar der relativen-Ehase gleichzeitig auch die Freqanz der bei- den. zu vergleichenda<m Sinasapasnm. BLveräBderlich. Um den zeitlichen Verlauf dieser charakteristisc-hen Viero grossen oszillographisch afsueichnant-werden-üblicherweise Srüssen oszillographisch auf zuzeichnea, 7erden-U*blichervp*ise die beiden su vergleichenden Sinusspannungen 1 und 2-* wie in Abb. 1 dargestellt den HSioganklasmen 3 und 4 einer hasenmasseinrichtung 5 zugeführt und durch asenvergleich eine der relativen Phasenverschiebung dieser beiden Spannun- gen amplitudenproportionaleJSpannungsgrSss abgeleitet. Diese an der Ausgangsklemme 6 der hasenmesseinrichtung abgegrif- fene Spammng wird ggfs.. über einen S. eichstrom ? erstarker 7 an die Messplatten 8 und 9 eines Brauntsehen Rohres 10 gelegt. Dabei. werden die Zeitplattpen des Bran'schein Rohres gleich- zeltig mit eizier zeitproportional ve-ränderlichen beaufschlagtt - synchron mit der Triode der ShsanaDderung verlauft und su deren Erzeugung der Sagesahngenerator vorgesehen ist.. Au-L dem leuchtschiva des Rraun'schea Rohres wird da= der zeitliche Vwlauf der i=erhalb einer JPriod der Wobbelfrequenz sichtbar Die bisher für diesen Z$c& verwsdeten isamessbraca'ai. haben sämtliche den Nachteil, dass sie RC-Slisder grosser Zeitkonstante enthalten und dsher keine umrrrrt idr- gabe der abzubildandes Esrvenfcrm gewährleisten. Bicssr Nach- teil wird nöcb. verstärkt durch den Umstand"daso dies& Anord- nungen in& anschliessende Spitsenoichrichtung erforderlich Basnen wenn die Fr$quens der Sisusspasnasg unterdrückt wer- den soll. Ein Teil der'bisher varwendetsn hssenmesser ist ausserdemLfreqenzabhängig. Diese. Ehasenmesser sind daher unbrauchbar, wennt wie im oben beschriebenen Falle der Ehasen- laufseitmessung die zu vergleichenden Sinusspann. ungen gLsic. h- zeitig periodisch ihre Frequenz verändern. Diese Nachteile der bisher verwendeten Phasenmesser werden. gemäss der Neuerung durch Anwendung einer-hasenmesseinrich- timg vermieden Tselche durch folgende Serkmale gekennzeich- 1) Die basesBesseinriehtung enthält Mittel, um aus der einen Sinusspasaung eine periodische Sägezahsspanaung abzuleiten l, 2) sie enthält weiterhin Mittel, Mtels um as d spannung einen periodisch wiederkehrenden Impuls von vor- zugsweise rechteckigem zeitlichem Verlauf abzuleiten, der höchstens im Bereich der einen Sägesahnflanke seine Lage veränderte 3) aie enthält eine, bei der Demodulation von phasesmodulisrtn ° Impulsen an sich bekannte Schaltung bei der einspeichern Kondensator kleiner Kapazität jmeils beim Eintreffen eines Rechtecimpulseaber einen bipolaren elektronischen Schal- ter stufenweise auf ein höheres oder tieferes Fotentisl umgeladen wird,-wobei er dieses Potential bis zum Eintref- fen des nächsten Impulses beibehälte je n&chdem, ob die überlgsrungsspansung aas dem Rechteckimpuls mit einer grbzser oder kleiner ist, als die augen- blickliche LadespjSüanung des Kondensators Dieser Schaltung werden die beiden Spaammgen gemäas Merkmal 1 und 2 zugeführt und die an dem Speic&erkondenaator entstehen- de Spannung mit treppenförmigem, zeitlichem Verlauf wird ggfs. über einen Gleichstroverstärer den ileseplatten des-iraun- schen Rohres zugefuhrt, Bin derartiger-Shasesmesser ist völlig von der Frequenz unab- hängig und kann daher sowohl für Messungen verwendet werden, bei welchen die Frequenz fest ist, als auch für solche Mes- songent bei denen die Frequenz einer periodischen Änderung unterworfen ist. usserdem gewährleistet diese Anordnung wegen dejs Fehlens von Seitko&staste. s-Sliedem eiae einwandfreie Abbildung des darzustellenden Kurvenverlxufs. Die stufenförmi- ge Unterte"=g der Eurve ist m allgemeinen so fein dass sie auf dem leuchtschirm nicht sichtbar vdrd. Die Neuemmg sei in folgendem a& einem iadea bildnsgen dargestellten gfuhrnngsbeispiel nähr erläutert. Die beiden zuvergeichenden Sinwapaz=gm 1 und 2 in' Abb. 1 gelagenüber die BiagaagsklesM und zunächst je auf einen Amplitudeabegrenzer 12 tmd 13t wo ale auf bekamte X ga md X chÆ d aS eL= tZembeyemer $ ; R Weie e in eine RecbteekspannsBg (Häanderspsüamm) 14 und 15 umgewandel-b werden. Die aus der spa sung 1 abgeleitete Rechteckspa&su 1 wird dann is der Stufe t6 ia eine periodische Impulsfolge von schmales. Rect- eckimpulse& 7 umgeformt, wa&rsnd aus der anderen aecbteck- sp&nsusl-welche aus der Simisspsasusg fester JEbaEse 2 ab- c, eleitret mrder in der Stufe-18 eine Skezahnspa=ung 19 gleicher Frequenz mit weitgehend linear verlaufenden Flanken gewonnen wird. Dabei wird die lhase der Sägezahnspannung der- srt geählt dsss die Sc&teckimpulse im Bereich der steilen iägezahBflanke auftreten. Da. die Rechteckimpulse 17, ebenso wie die-SinusspasBung 1, aus welcher sie erzeugt wurden peri- odisch ihre hase veräadem, ist ferner su beachten dass sie im Vergleich zur Dauer der Sägezahnflanke von kwmr Dauer sind und nur innerhalb des Bereichs der SägezahBflaske ihre Lage verändern. Diese beide SpasaMngan werden sodass der Stufe 20 zugeführt die den eigentlichen lhasesdiskriNiatoc darstellt, bb. 2 zeigt die Bchaltung dieser zur Sesodulation von seitmodlier- ten Impulsen an sich bekansten iSiarichtung. Die über die primärseitigen Eingangsklemmen 21, 21'des Übertragers 22 eingespeisten RechtecTcimpulse 17 rufen im SekoBdarstcmkB'ei einen Stosßluss'Bber die beiden Dioden 25 und 24-hervor, wobei sich die Kondensatoren 25 a 28 nahezu asf Spitzenspas- nung der Impulse afl&deN. Die RC-Qlider 25, 26 und 27t 28 haDe3 ca dS use he tate, haben dabei eine gegen die Impulapause hohe Zeitkonstaitei so daas man sie auch duech Batterien ersetzt ; denken kam. Sie. sorgen dafur. daso die Dioden. 23 und 24 nur während der Dauer der Rechteckimpulse Strom fuhren oHneN so dass jedesmal nur bei Sintreffen eines Rechteckimpulses zwischen denlsk- ten a und b der Schaltung eine leitende Verbindung hergestellt ist. Auf diese Weise wird das am JPonkt a der Schaltung herrschen- de-potential bei jedem Rechteckimpuls auch auf denBmkt b übertragen. Gelangt daher glaichm itig dis Sägesahnpannung 19 über die Eingangsklemme 29 an den Junkt a der Schaltung, 5o sato n's so wird der Kondensator 30 jedesmal auf den beim Sintreffen des Rechteckimpulses herrschenden Augenblickswert der Sägezahn- spannung aufgeladen. Dabei wird der Stromfluß in der einen Diode vergrösserii und in der =deren verkleinert. Lässt-man den Kondensator 30 direkt ohne Ableitiderstand auf das Gitter der ersten Verstärkerröhre des Gleichstrmyerstarkers 7 ar- beaten,. so bleibt die Ladusg des Kondensators 30 bis zumEin- treffen des nächsten Rechteckimpulses gespeichert, und erhalt er& von letzterem eines. neues Saanungsert, falls ich der Impuls gegenüber dem Sägezahn inzwischen verschoben hat* Die Kapazität des Speicher3c<mdemsaLtors 30 darf dabei natürlich nur so &leis bemessen sein dass er eder Spamamsaadenmg augenblicklich zu folgea veemae, Es wird a. Iso während eisss jeden Reehteckimpulses die am-Ptm6t a. herrscheade Sagesaha- spasBUBg abgetastet und über die Diode 23 bs. 24 demoaden- sator 30 aufgeprägt. Ist das am Kondensator 30 gerade vor- herrschende-Pott-ntial kleiner als das im Augenblick des Ab- -bestens angelegte so erfolgt eine weitere Aufladuag des Kon- densators 30 ist es grosser, eiae teilweise Hatladus Im ersten Falle wird der Strom is der Diode 23 vergrossert, und is. der Diode 24'verkleinert. Im zweiten Falle ist das Umge- kehrte dar Fall, Am Speioherkondensator 30 euts-teht somlt eine Spannung von treppeBfSrmigem seitliches Verlaufe welche dem seitliches Verlauf der relativen Phase der beides Sisus- stpmgfft 1 ma 2 entspricht. In Abb. 3 sei z. B. angenommen, dass der Rechteckimpulsl ? im Bereich der Sägezahsflaake 9 gemäss der 3eitfunktio&31 aeise Lage ORtinuierlich verändere. Die Sigesart der beschrie benee Sc-, Ultung bewj-rk-t dum das ZustandekommeiL der Spi 32 am Xoadensator 30< dere& Verlauf eine treppanformige A i M ds dSkontk JümaheruB.gaB.di<Z$itfuRkto$3darstellb.Der diakontinuie lich Verlauf der Spanaung 32 ist dubei Ohne Belang"'ue= die Impulswiederhlunssfraqu&z genSgDd grasa im Verhältnis zur WObbelfrquns gewählt ist. Ss lässt sichauf diese lysise die "XahNnngder Kurvw soweit verfissm dass sie praktisch un- sichtbar wird.
Claims (1)
-
Schutzansprüche 1) aordnBg zsr eszillographischen Messung des zeitlichen Verlaufs er reltiveja.-Ehase zweier Sisnsspanssngen die sich periodisch Ladern und wobei ggfs. die beiden SisusspasauBn gleichzeitig : synchron ihre Prequenz verändecn, bestehet aus isap hsamsseiarichtung in dc die beiden Si8usspanBaage& phasejssassi miteinaadsr v*rgLicMn werden und ans dem-Biase'&- Targleich ine e &&s&s ? $rschiabung amplitdesproportios&Ls b obea wEs sch Rob e X d&SSe MesLattm die eseugte psR&UBg liegte kenns&ichjt dch folgende Merkmale : 1) Bis i&asBm&sseinric&tasg eathält Mittel, m aus der' er : Luea Sinuaspamung eine periodischt-sägezubneanmmg a&sulsit&8 2) sie enthalt witerhia Bttel'sm aus der anderen Sinus- spanmmg einen periodisch wiederkehrenden Bapuls von vorzugsweise rechteckigem zeitlichem Verlauf absulai- tent der höchstens im Bereich der einem Sägesahnflanke seine-Lage verändert, 3) sie eathalt eine bei der Demodulation von phasenmodu- lierten Impulsen an sich bekannte Schaltung, bei der ein SpeicherkOBdensator kleiner Eapasität jeweils beim Eintreffen eines Rechtec&impulses über einen bipolaren elaktr&sischeB. Schalter stofeseise auf eia. höheres oder tießeres etential nrngeladm. isirdf-wobei &r dieses Potential bis zum Eintreffe es nächstes Impulses b$ibehältrjs s&cMca, ob dis überlagerasgsspaBBHB aus dem Rechteckiapuls mit einer SägezahBHpaauß gosser oder kleiner isty als die ugaablidkliche LadespasBnag des. Kondensators ; dier Schalt&g srdn di$ beiden. Spassusgen samäss Merkmal 1 und 2 zuzefübrt und die an dem entstehende paEomg mit tr$pp<&jaformigem zeitlichem Verlauf ird ggfs. b$r einen Gl&ichstrosryrstarker den Messplat ten de. 9 Bra=Ischen Rohres-ug-efUhrt. 2) Asnrd&ung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als bipolarer elektronischer Schalter ise nordBMRg verB.- det wird, bei der zwei par&lLsl geschaltta vorgeapBRi . >eopannte Diodea. von aatgßga. gesetster Dtirchlassrichtusg vorgesahn sind die beim. Eintreffen eiBs lapolsos leitend werden.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1953T0004004 DE1667383U (de) | 1953-09-24 | 1953-09-24 | Anordnung zur oszillographischen messung des zeitlichen verlaufs der relativen phase zweier sinusspannungen. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1953T0004004 DE1667383U (de) | 1953-09-24 | 1953-09-24 | Anordnung zur oszillographischen messung des zeitlichen verlaufs der relativen phase zweier sinusspannungen. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1667383U true DE1667383U (de) | 1953-11-26 |
Family
ID=32009185
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1953T0004004 Expired DE1667383U (de) | 1953-09-24 | 1953-09-24 | Anordnung zur oszillographischen messung des zeitlichen verlaufs der relativen phase zweier sinusspannungen. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1667383U (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2517855A1 (de) * | 1974-04-25 | 1975-11-13 | Sony Corp | Phasendetektor |
-
1953
- 1953-09-24 DE DE1953T0004004 patent/DE1667383U/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2517855A1 (de) * | 1974-04-25 | 1975-11-13 | Sony Corp | Phasendetektor |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE755140C (de) | Fernsehempfangsschaltung zur Wiedereinfuehrung der mittleren Bildhelligkeit | |
DE941987C (de) | Schaltungsanordnung zur Erzeugung saegezahnfoermiger Stroeme | |
DE69522135T2 (de) | Verstärker mit hoher Ausgangsspannung für vertikale dynamische Fokussierung | |
DE1667383U (de) | Anordnung zur oszillographischen messung des zeitlichen verlaufs der relativen phase zweier sinusspannungen. | |
DE2331597C3 (de) | Hochspannungsgenerator | |
DE1283878B (de) | Stromyersorgungsschaltung mit Energierückgewinnung für eine Horizontalablenkstufe eines Fernsehempfängers | |
DE1466723A1 (de) | Elektrische Impuls-Messeinrichtung | |
DE867700C (de) | Verfahren zur Umwandlung von zeit- in amplitudenmodulierte Impulse | |
DE2819324C2 (de) | Schaltungsanordnung zum Erzeugen eines Sägezahnstromes in einer Spule | |
DE1591207A1 (de) | Schaltungsanordnung zur Abtastung repetitiver Signalverlaeufe | |
DE2057633C3 (de) | Frequenzgenerator zur Erzeugung einer unverzerrten amplitudenmodulierten VHF-Trägerfrequenz | |
DE2211326C3 (de) | Horizontal-Kippschaltung in einem Fernsehempfänger | |
DE607669C (de) | Schaltung zur Frequenz- und Phasenmodulation | |
DE2516853A1 (de) | Steuereinrichtung fuer messchaltungen fuer die spannung an kraftleitungen | |
DE2159059A1 (de) | Verfahren und Schaltungsanordnung zum Empfang von Signaltönen | |
DE826465C (de) | Schaltung zur Erzeugung einer hohen Gleichspannung aus einer niedrigen Gleichspannung | |
DE2303988C3 (de) | Schaltungsanordnung zur Erzeugung einer hohen Gleichspannung aus einer niedrigen Gleichspannung | |
DE955154C (de) | Schaltung zur Stoersignalunterdrueckung in Fernsehverstaerkern | |
DE2440204C3 (de) | Horizontalablenkstufe für ein Fernsehempfangsgerät | |
DE2601150A1 (de) | Verfahren und schaltungsanordnung zur bildung von signalen fuer eine stillstandskontrolle eines elektrischen messwertgebers, insbesondere einer elektromagnetischen praezisions- und feinwaage | |
DE731198C (de) | Verfahren zur Erzeugung einer elektrischen Signalspannung von gleichmaessig abgestuftem Kurvenverlauf | |
DE2706273B2 (de) | Schaltungsanordnung in einer Bildwiedergabeanordnung zum Erzeugen eines Ablenkstromes und zum Umwandeln einer Eingangsgleichspannung in eine nahezu konstante Ausgangsspeisegleichspannung | |
DE2523075C3 (de) | ||
EP0207880B1 (de) | Verfahren zum Erzeugen eines Auslösesignals in Abhängigkeit von der Grösse und der Dauer eines Überstromes | |
DE748159C (de) | Schaltungsanordnung zur Erzeugung eines saegezahnfoermig verlaufenden Stromes in der Ablenkspule einer Kathodenstrahlroehre |