DE1664420U - Wassermotor. - Google Patents

Wassermotor.

Info

Publication number
DE1664420U
DE1664420U DE1953A0004328 DEA0004328U DE1664420U DE 1664420 U DE1664420 U DE 1664420U DE 1953A0004328 DE1953A0004328 DE 1953A0004328 DE A0004328 U DEA0004328 U DE A0004328U DE 1664420 U DE1664420 U DE 1664420U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water motor
water
switched
shut
gas pressure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1953A0004328
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AUTOGENWERK ZINSER
Original Assignee
AUTOGENWERK ZINSER
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AUTOGENWERK ZINSER filed Critical AUTOGENWERK ZINSER
Priority to DE1953A0004328 priority Critical patent/DE1664420U/de
Publication of DE1664420U publication Critical patent/DE1664420U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Motor Or Generator Frames (AREA)

Description

  • Betr. : Gebrauchsmuster Nr. 1 664 420 der Firma Autogenwerk Zinser, Ebersbach/Fils Als Anlage werden neue Seiten 1 und 2 und neue Schutzansprüche des im Betreff genannten Gebrauchsmusters Nr.
  • 1 664 420 übersandt, die ich zu den Akten zu nehmen bitte. Autogenwerk Ziner, Ebersbach/Fils Wassermotor Die Erfindung betrifft einen Wassermotor zum Antrieb einer Karbideinrichtung an Einfall-Azetylenentwicklern.
    .
    ..'Bei Einfall-Azetylenentwicklern ist es bereits bekannt,
    zur Steuerung des Wassermotors ein mit einer Membran ausge-
    stattetes Abschaltorgan vorzusehendas bei. Erreichen eines
    vorbestimmten Gasdruckes die Wasserzufuhr zum Wassermotor ab-- schaltete Bei den bekannten Einrichtungen ist dieses. Abschaltorgan getrennt vom Wassermotor am Azetylenentwickler vorge-
    sehen, so dass zwei getrennte Befestigungsmittel und ausserdem
    .
    Leitungen zwischen Wassermotor und Abschaltorgan notwendig
    r2
    sind.
  • Das Neue gemäss der Erfindung besteht nun darin, dass das Abschaltorgan und der Wassermotor eine Baueinheit bilden. Dadurch wird erreichte dass der Einbau und die Anbringung der neuen Einrichtung gegenüber den bekannten Konstruktionen vereinfacht wird.
  • Die Abschaltung kann dabei entweder in der Hauptzuflussleitung zum Wassermotor oder in einer Steuerleitung des Motors vorgenommen werden.
  • Zweckmässig ist es, beispielsweise beim Anlassen eines Entwicklers, wenn eine Vorrichtung am Abschaltorgan vorgesehen ist, mit deren-Hilfe das Organ von Hand betätigt werden kann.
  • Vorteilhaft ist es, wenn der Wassermotor bei Unterschreiten und/oder Überschreiten eines vorbestimmten Gasdruckes abschaltbar ist.
    ... ",
    In Zeichnung Ist ein Ausführungsbeispiel-eines
    Wassermotors mit einem. Schal-torgan gemass der Erfindung
    . --'-.','
    teilweise im Schnitt dargestellt."
    Der Wassermotor-weist ein : mit Flanschen 101 verse-
    'henes Geh-iuse 1-0 auf, 9 das mit Hilfe der'VMZzena=ten
    e : i-nem
    Tianschen. an meinem ITrager 31 elBpielsweiae. an Rer Wand--.'
    .''
    öffnung ist ei 102 erkennbares vos der die Leitung 103
    zu den Kolben und die Leitung 16 zur Steuereinrichtung des Wassermotors abzweigt. Auf der in der Zeichnung linken Seite ist die Kolbenstange 11 erkennbaren der mit einem Stift 12 ein Mitnehmerstück 13 befestigt ist, das den Steuerschieber 14 mit der Kolbenstange verbindet und in den beiden extremen Lagen den Steuerschieber 14 in an sich bekannter Weise vor- bzw. zurückschiebt. Die Einzelheiten des Wassermotors, insbesondere die Betätigung des Kolbens und der Steuerung, sind in der Zeich-

Claims (1)

  1. S e h u t S a mt p rae '\,. 1. Wassermotor, vorzugsweise zum-Antrieb einer Karbidein- wurfeinrichtung an Einfall-Azetylenentwicklern, in Ver- bindung mit einem eine Membran aufweisenden Abschaltorgan, das bei. Erreichen eines vorbestimmten Gasdruckes die asserznhr-zumWassermotor abschaltete dadurch, g'kenn- zeichnety dass das Abschaltorgan und der'Wassermotor'eine Baueinheit-bilden. 12'Wassermotor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnete dass uri as Abschaltorgan entweder *d6 ISasserzufiMSSs* YetTbung der-die assermotorsteuerlei'tungabschaltbar .. - -" '-3< Wassermotor nach-Anspruch 1 der 2-, dadurch gekennzeichnet, dass eine Vorrichtung zum Betätigen des Abschaltorgans von Band vorgesehen ist. Wassermotor nach Anspruch 1 2 oder 3, dadurch gelen- zeichnet, dass der Wassermotor bei Unterschreiten -und/oder Überschreiten eines vorbestimmten Gasdruckes abschaltbar ist.
DE1953A0004328 1953-07-17 1953-07-17 Wassermotor. Expired DE1664420U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1953A0004328 DE1664420U (de) 1953-07-17 1953-07-17 Wassermotor.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1953A0004328 DE1664420U (de) 1953-07-17 1953-07-17 Wassermotor.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1664420U true DE1664420U (de) 1953-10-01

Family

ID=32003813

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1953A0004328 Expired DE1664420U (de) 1953-07-17 1953-07-17 Wassermotor.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1664420U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1451996A1 (de) Verfahren zur Regelung des Aufladedruckes eines Viertakt-Otto-Motors,insbesondere eines Gas-Motors
DE1664420U (de) Wassermotor.
DE533063C (de) Mundstueck fuer die zugfreie Einfuehrung von Luft in Raeume
Karo Die Perseia von Mykenai
DE559300C (de) Luftventil fuer Musikinstrumente
Lettré et al. Darstellung von Steringlykosiden.
AT47807B (de) Vergaser für Explosionskraftmaschinen.
DE628016C (de) Luftsetzmaschine
AT126440B (de) Füllfederhalter.
DE850959C (de) Regelanlage
DE521116C (de) Elastischer Guertelverschluss
CH376806A (de) Luftgewehr
DE858047C (de) Gasturbinenanlage
DE848976C (de) Dynamolampe
Nowak Das Autograph von Schuberts Rondo in D-Dur op. 138
AT128149B (de) Spritzvergaser mit Luftdrossel und Schwimmerkammerregelung.
DE212339C (de)
DE377121C (de) Einrichtung zur Regelung der Durchgangsgeschwindigkeit des zu entoelenden Dampfes bei Abdampfentoelern
DE85607C (de)
AT67563B (de) Verfahren zur Herstellung von Hakenbändern (Paumelles).
Gampert Proceedings of the Seventeenth International Congress of Orientalists (Book Review)
EINER et al. ANNEROSE KEILMANN, ANJA POLLAK, CLAUDIA MASSINGER
von Muralt Zum Problem: Reformation und Täufertum
AT83974B (de) Arbeitsklaue für Armamputierte.
Otremba GEDANKEN ZUR GEGENWÄRTIGEN LAGE DER WIRTSCHAFTSGEOGRAPHIE, ANHAND EINER FRÜHEN ARBEIT VON GOTTFRIED PFEIFER