DE1664223U - Schubkarren, insbesondere mit metallschuessel. - Google Patents

Schubkarren, insbesondere mit metallschuessel.

Info

Publication number
DE1664223U
DE1664223U DE1953F0006064 DEF0006064U DE1664223U DE 1664223 U DE1664223 U DE 1664223U DE 1953F0006064 DE1953F0006064 DE 1953F0006064 DE F0006064 U DEF0006064 U DE F0006064U DE 1664223 U DE1664223 U DE 1664223U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bowl
wheelbarrows
screws
metal bowl
screw
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1953F0006064
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JAKOB FAULSTROH PRESS U STANZW
Original Assignee
JAKOB FAULSTROH PRESS U STANZW
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JAKOB FAULSTROH PRESS U STANZW filed Critical JAKOB FAULSTROH PRESS U STANZW
Priority to DE1953F0006064 priority Critical patent/DE1664223U/de
Publication of DE1664223U publication Critical patent/DE1664223U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Handcart (AREA)

Description

  • jacob Fau. lstroh Presa- und Stanzwerk.
    SroS-eraB/Sessen
    Schubkerrent inebesozidere mit MetaUschüssel
    Die Erf1ndung bezieht sich auf einen Sot : ubktærE ; t1, der insbesonde-
    re ssit einer Setallechüsel ausgeratei ist, die dm*ch Sohraabea,
    jieißn oder sonstige bolzenartige Xl6mmbfestigenen an dem s-
    ren-Chassis befestigt ist* Die Befestigung fand bisher ast sus
    schließlich duroh Schrauben, beispielsweise mit Secskantschrau-
    ben, statt) die sich durch die im Sohüsselinnes hervorstehenden
    Schra. benkSpfe sehr störend beim Be ua Balladen bemerkbar aaeh-
    ten* Man verwendete aus äissen Gründen eueh E&lbrund oder insa-
    kopfsehraben, die ebenfalls in das Inner des Schseelraumee
    ragen und beim Entleeren z. B mit einer Schippe, und beim Rei-
    nigen mit entsprechenden Geräten, sehr störend wirken* Da kommt
    noch hiuzul, daß bei die Schraubenköpfe
    seistena mit einem Schlitz versehen eindy der ebenfalls Anlaß
    zum Hängenbleiben von Reinigungsmittels gibt,
    und das Schüsselinnere erhalt eine vollständig glatte Pläoliel,
    cume da. 8 die Schsselbefestigmg irgendwie beeinträchtigt wird<
    z
    SrfindunsgemäS werden Schrauben o dgl< zur Sehussel'befeati-
    gung, verwendet, die mit einem Linsenkpof verseben sind der so
    bemessen ist, daß die Xapfoberfläc&e er Beeti nsbolzen unge-
    fahr mit der Innenfläche der ScMaselwandung zusammenfällt. Die
    befestigung der Schüssel findet meistens an Traversen dejs Schub-
    karren-Chassis statte die in Weiterausbil&ang öer Erfindung an
    t it se de zusam. E 2
    den le-feotiguageatelleu mit-entsprechenden Vergenkungen versehen
    krenw at er g der BAnde
    sind, die den Schraubenkopf tmd gess oder teilweise den konisch
    nsch unten gezogenen Wandbereich er Schüssel mit aufnehmen*
    Zur Vermeidunig der Kop : rzehlit » bei Zahraubenverbindungen ist
    ferner noch vorgesehen en Tersen&Gf sit sei fließen nsMn
    die eieb In dao 41aterial beim Ansobrauben lumein-
    zielten Tm ie dadareh eiae eiwaadfreie Sicherung gegen Ter-
    drehung bilden
    Auf der Zeichnung ist ein ATmIShyongseispial der Erfindmg dar-
    gestellte und zwar zeigen :
    Fig. 1 eine TeildraRfsisht auf eine Scubkarrenschüasel im Be-
    reit der Befestigung
    Fig. 2 einen Schnitt rch die ScabkarrenachSesel gem Sig. 1
    nach der Linie IT-11
    Die SchubkarrenaöhSssel l i&t an der Traverse 2 des Schubkarrens
    Chassis vermittels eiser Versenchyanbe 3 befestigt, derart,
    daß die Oberfläche des Schraubenkopfes etwa mit der Innenfläche
    4 der Schüsselwaudung-zusamm-erkfällt. Die Traverse beeitzt an der
    Befestigtmgsstelle eine konische Versenkung 4 indie beim Fest-
    ziehen der Schraube 3 der SchSsselteil in dem Befestigungsbereich
    herargezogen wird. Auf der Unterseite der Traverse wird die Schraube 3 durch Zwischenschalten einer Unterlegscheibe 5 vermittels einer Sechskantmutter 6 festgezogen. Um ein unbeabsichtigtes
    Verdrehen des Schraubenbolzens u. verhindern ist dieser mit
    seitlichen nsätsen 7 versehen$ die eich beim Festschrauben in das Material der Schüssel bzw. in das der Traverse hineinziehen und eine Verdrehung verhindern.

Claims (1)

  1. Schutzansprüche :
    1, Schubkarren, insbesondere mit Metallschüssel wobei die Schüs- sel durch Schrauben bieten oder Klèmmbefestigungen an dem . arrenchasßis befestigt ist, dadurch gekennzeichnete daß die Schrauben o. dgl. mit Versenkkopf versehen sind, derart, d ? ß die Eopfoberfläche ungefähr mit der Innenfläche der Schüssel- wendung zusammenfällt. 2. Schu&kerren nach Anspruch 1, daduroh gekennzeichnete daß an des efetigungsstellen iur-die Schüssel an den Traversen des Seubkarrenchassis entsprechende Versenkungen vorgesehen sind. 3.. Scbubkarren nach Anspruch , dadurch gekennzeiclmet, daß die mit XreenBog Se eq che sit Versenkjsopf versehene Schrsube o dgl. mit seitlichen An- sten zur Verdrehsicherung versehen ist.
DE1953F0006064 1953-08-27 1953-08-27 Schubkarren, insbesondere mit metallschuessel. Expired DE1664223U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1953F0006064 DE1664223U (de) 1953-08-27 1953-08-27 Schubkarren, insbesondere mit metallschuessel.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1953F0006064 DE1664223U (de) 1953-08-27 1953-08-27 Schubkarren, insbesondere mit metallschuessel.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1664223U true DE1664223U (de) 1953-10-01

Family

ID=32005235

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1953F0006064 Expired DE1664223U (de) 1953-08-27 1953-08-27 Schubkarren, insbesondere mit metallschuessel.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1664223U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1918132U (de) Sportschuh.
DE1664223U (de) Schubkarren, insbesondere mit metallschuessel.
DE2340723A1 (de) Geschirrgriff
DE805177C (de) Befestigung fuer Tischbeine
CH475754A (de) Knochenschraube, insbesondere für Oberschenkelhalsfrakturen
DE1784215A1 (de) Fenster mit einem Metall- oder Kunststoffprofilrahmen
DE353079C (de) Sarg
DE1956242U (de) Stollen fuer sportschuhe, insbesondere schraubstollen.
DE834170C (de) Vorrichtung zum Befestigen eines Griffes an einer Spindel
DE675094C (de) Loesbare Seitendeckelbefestigung an Fuehrungsschienen fuer Schleudergardinen
AT93895B (de) Knöchelstütz- und Schutzvorrichtung für Sportzwecke.
DE447711C (de) Stiefelabsatz mit durch Haken befestigtem Lauffleck
AT214963B (de) Schienenbefestigung
DE1276560B (de) Vorrichtung zum Befestigen von Sanitaerkoerpern an einer Wand
DE521256C (de) Schuhleisten aus Metall, insbesondere Leichtmetall
DE1889643U (de) Vorrichtung zum verbinden von bauteilen.
DE534179C (de) Verstellbarer Knopfverschluss fuer Schuhwerk
DE532949C (de) Golfschlaeger mit Metallschaft
DE2907476A1 (de) Skibefestigungselementensatz
DE1851350U (de) Arbeitsplatte fuer kuechen.
CH162108A (de) Abtropfbrett.
DE1749214U (de) Montageschraube zum befestigen von gegenstaenden in mauerwerk, beton od. dgl.
DE1774525U (de) Loesbare tischstollenbefestigung.
DE1851797U (de) Handgriff fuer schaufeln, spaten od. dgl. geraete.
DE1771697U (de) Beschlagplatte zur eckverbindung an tischen od. dgl.