DE521256C - Schuhleisten aus Metall, insbesondere Leichtmetall - Google Patents

Schuhleisten aus Metall, insbesondere Leichtmetall

Info

Publication number
DE521256C
DE521256C DER78055D DER0078055D DE521256C DE 521256 C DE521256 C DE 521256C DE R78055 D DER78055 D DE R78055D DE R0078055 D DER0078055 D DE R0078055D DE 521256 C DE521256 C DE 521256C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
metal
particular light
shoe lasts
light metal
shoe
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER78055D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DER78055D priority Critical patent/DE521256C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE521256C publication Critical patent/DE521256C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43DMACHINES, TOOLS, EQUIPMENT OR METHODS FOR MANUFACTURING OR REPAIRING FOOTWEAR
    • A43D3/00Lasts
    • A43D3/02Lasts for making or repairing shoes
    • A43D3/028Tack retaining means for lasts

Landscapes

  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Description

  • Schuhleisten aus Metall, insbesondere Leichtmetall Vorliegende Erfindung betrifft einen Schuhleisten aus Metall, insbesondere Leichtmetall, bei welchem zur verläBlichen Befestigung und leichten Auswechselung von Holzteilen an jenen Stellen des. Metalleistens, an welchen die Nagelung erfolgen soll, mit Gewinde versehene Bohrungen vorgesehen sind, in welche die Holzteile eingeschraubt sind.
  • Es wurde bereits vorgeschlagen, Schuhleisten aus Metall init einsetzbaren Teilen aus Holz zu versehen, doch besteht bei vorliegender Erfindung gegenüber dem Bekannten der Vorteil, daB die einzusetzenden Holzteile infolge des Gewindes der Bohrungen mit Leichtigkeit verläßlich befestigt und jederzeit ,ausgewechselt werden können.
  • Die Zeichnung stellt den Erfindungsgegenstand dar. Abb. i zeigt einen Schuh- leisten in Seitenansicht und teilweise im Schnitt, wobei a und b die Metallteile darstellen. In den Metallteil a sind die Holzteile c in je eine mit Gewinde verliehene Bohrung eingeschraubt. Abb. z ist ein Schnitt nach Linie A-B der Abb. i. Hierbei sind a und b die Metallteile und c ein in die Bohrung eingesetzter, als Nagelstelle dienender Holzteil.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Schuhleisten aus Metall, insbesondere Leichtmetall, mit Nagelstellen aus eingesetzten Teilen aus Holz, dadurch gekennzeichnet, daß letztere (c) in mit Löcher versehene Gewinde des Metallleistens eingeschraubt sind.
DER78055D Schuhleisten aus Metall, insbesondere Leichtmetall Expired DE521256C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER78055D DE521256C (de) Schuhleisten aus Metall, insbesondere Leichtmetall

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER78055D DE521256C (de) Schuhleisten aus Metall, insbesondere Leichtmetall

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE521256C true DE521256C (de) 1931-03-26

Family

ID=7415707

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER78055D Expired DE521256C (de) Schuhleisten aus Metall, insbesondere Leichtmetall

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE521256C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE521256C (de) Schuhleisten aus Metall, insbesondere Leichtmetall
DE452583C (de) Umkehrbares Einsatzstueck fuer Spazier- und Gehstockzwingen
DE616692C (de) Hufeisenfoermiger Hufbeschlag aus elastischem Material
DE972074C (de) Spreizduebel zur Befestigung von Schrauben in Mauerwerk od. dgl.
DE436020C (de) Einrichtung zum Anziehen strippenloser Schuhe, Halbschuhe u. dgl.
DE428366C (de) Einhaengeoese, insbesondere fuer Bettbeschlaege
DE540769C (de) Schmiedeeiserner Kappschuh aus Flacheisen
DE370851C (de) Druckknopfartiger Manschettenhalter
DE391319C (de) Rahmenoese zum Verhindern des Schiefhaengens von Bildern, Spiegeln u. dgl.
DE581552C (de) Verschlusshuelse fuer Bandenden
DE1892063U (de) Schuhfueller.
DE523426C (de) Leuchtbuchstabe
DE561218C (de) Werkzeug zum Einziehen von nachgiebigen Dichtungsstreifen in die Nuten von Tuer- undFensterleisten
AT97286B (de) Einrichtung zum Befestigen von Schuhabsätzen.
DE512201C (de) Schuh mit auswechselbarer Sohle
DE537801C (de) Elastischer Schuh fuer Moebelfuesse
DE475344C (de) Leiste zum Einfassen von Blechraendern, insbesondere fuer Huelsen kuenstlicher Glieder
DE389217C (de) Befestigungsmittel fuer Gummilaufflaechen
DE398637C (de) Verschlusseinrichtung fuer Ledergamaschen
DE635984C (de) Auf Gewebe aufgezogene, auf Staeben aufrollbare Landkarte
DE468775C (de) Schuhwerk
AT119530B (de) Leimring für Obstbäume u. dgl.
DE372816C (de) Lauffleck
DE20780C (de) Auswechselbarer Stiefelabsatz mit oder ohne Sporenkasten
AT302609B (de) Ankerbolzen mit einem Schaft