DE166384C - - Google Patents

Info

Publication number
DE166384C
DE166384C DENDAT166384D DE166384DA DE166384C DE 166384 C DE166384 C DE 166384C DE NDAT166384 D DENDAT166384 D DE NDAT166384D DE 166384D A DE166384D A DE 166384DA DE 166384 C DE166384 C DE 166384C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
struts
strut
arms
suitcases
notches
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT166384D
Other languages
English (en)
Publication of DE166384C publication Critical patent/DE166384C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C7/00Collapsible or extensible purses, luggage, bags or the like
    • A45C7/0018Rigid or semi-rigid luggage
    • A45C7/0022Rigid or semi-rigid luggage comprising an integrated expansion device

Landscapes

  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
M 166384 KLASSE 336.
Es sind bereits Vorrichtungen bekannt geworden, mit denen bei Faltkoffern die Faltwände versteift werden. Diese Vorrichtungen bestehen in aufstellbaren Brettereinlagen im Faltkoffer; sie haben aber die Nachteile, daß der Koffer zu schwjer wird und nicht je nach dem Bedürfnis auf eine bestimmte Größe eingestellt und so dem Inhalt angepaßt werden kann. Auch nehmen .die Brettereinlagen
ίο viel Platz weg. Es ist weiter bei vergrößerbaren Koffern, die aus zwei teleskopartig zusammenschiebbaren Teilen bestehen, bekannt, mehrere verschieden große Stützbügel anzuordnen, um die aufeinander geschobenen Teile in der gewünschten Stellung zu halten. Das Nachteilige dabei ist, daß diese Bügel in ihrer Stützstellung nicht gesichert wenden können.
Die Einrichtung gemäß der Erfindung soll diese Nachteile beseitigen und gestatten, daß die Faltwände bei den bekannten Faltkoffern und Reisetaschen dem Inhalt derselben entsprechend abgestützt werden können. Zu diesem Zweck bestehen die zum Stützen der Faltwände dienenden angelenkten Streben aus zwei federnden Armen, die in ösenartige Rasten eingelegt werden, von denen mehrere nebeneinander angeordnet sind.
Beiliegende Zeichnung zeigt als Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes in Fig. ι einen mit dieser Einrichtung versehenen Koffer in schaubildlicher Ansicht, die eine Kofferwand weggeschnitten gedacht, in
Fig. 2 bis 5 verschiedene Ausführungsarten von Streben mit den Haltevorrichtungen.
Der Koffer (Fig. 1) ist im Innern mit in beliebiger Anzahl angebrachten Streben α α1 (ζ. B. aus Stahldraht) versehen, die an den Seitenvvänden des Koffers gelenkig angebracht sind. Das das Gelenk bildende Stück b kann z. B. aus Leder oder Blech gefertigt sein.
Am Mittelrahmen des Koffers ist jeder Strebe gegenüber je eine Haltevorrichtung c oder c1 c3 befestigt. Durch diese wird beim Gebrauch das Ende der umgelegten Strebe festgehalten. Die Haltevorrichtungen haben zwei Rasten, so daß die Faltwände des Koffers dem Inhalt entsprechend gestützt oder straff gespannt werden können. Soll der Koffer möglichst raumsparend aufbewahrt werden, so werden die Streben an die Seitenwände zurückgelehnt (Fig. 1 rechts). Vorteilhafterweise sind die Streben so im Kofferinnern angeordnet, daß sie unter den auf der Außenseite herumgeführten Sicherheitsriemen liegen.
Die Streben und Haltevorrichtungen können verschiedenartig ausgeführt sein; einige Beispiele hierfür zeigen die Fig. 2 bis 5. In Fig. 2 ist die Strebe a1 aufgeschnitten, so daß zwei federnde Arme gebildet sind, die in die Ösen d der Haltevorrichtung c eingelegt werden. Die ösen sind mit Ausschnitten e versehen, welche gestatten, daß die Arme der Strebe sich innerhalb der öse einander möglichst nähern können. Hierbei übergreift
die obere Kante des Ausschnittes die Arme vor deren Umbiegung und verhindert dadurch eine zu große Beweglichkeit der Strebe in senkrechter Richtung um die durch die öse gebotene Drehachse. In Fig. 3 ist die Strebe α geschlossen und es sind offene Bügel d1 an der Haltevorrichtung c1 angebracht. Fig. 4 zeigt ebenfalls eine geschlossene Strebe a?, die durch einen Quersteg versteift ist. In der Platte der Haltevorrichtung c2 sind Lappen ausgestanzt und aufgebogen, so daß zwischen je zwei derselben die Strebe a? eingelegt werden kann. Zur Sicherung ihrer Lage ist der wagerecht drehbare Steg g vorgesehen, der in der Haltestellung (Fig. 4) gesichert werden kann. Eine der vorbeschriebenen ähnliche Haltevorrichtung zeigt Fig. 5; sie unterscheidet sich dadurch, daß der Steg g1 senkrecht drehbar ist.
Die Haltevorrichtungen können auch nur mit einer oder mit mehr als zwei Rasten für die Streben versehen sein.

Claims (2)

Patent-Ansprüche:
1. Einrichtung an Koffern und Reisetaschen zum Stützen der Faltwände mittels angelenkter Streben, dadurch gekennzeichnet, daß die Streben aus zwei federnden Armen bestehen, die mit ihren abgebogenen Enden in ösenartige Rasten (d) eingelegt werden, welche mit Ausschnitten (e) versehen sind, deren obere Kanten die Arme übergreifen, um eine zu große Beweglichkeit der Streben in senkrechter Riehtung zu verhindern.
2. Einrichtung an Koffern und Reisetaschen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Rasten für die Streben vorgesehen sind.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT166384D Active DE166384C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE166384C true DE166384C (de)

Family

ID=431781

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT166384D Active DE166384C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE166384C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2760367C2 (de)
DE202015107130U1 (de) Elektrisches Trägersystem für eine Kopfstütze
DE166384C (de)
EP0008687B1 (de) Nähmaschinenmöbel mit einer Versenkvorrichtung
DE102021101205B4 (de) Vorrichtung zum Aufnehmen und Stützen eines Buchprodukts
DE1816339B2 (de) Zusammenklappbarer Bettdecken-Halter
DE65113C (de) Feststellvorrichtung für Briefordner mit umlegbaren Bügeln
EP0306555B1 (de) Eimer, insbesondere zum Tränken von Tieren
DE2459043C2 (de) Gestell zur Aufnahme von übereinander angeordneten Schüben, wie Behälter, Schubfächer und dergleichen
DE202018107071U1 (de) Buchstütze
DE65795C (de) Verstellbarer Wandtisch
AT310006B (de) Abschluß für Zusatzfächer von Kraftfahrzeugen
DE2151033B2 (de) Hängevorrichtung an einem Schriftgutordner für Hängeregistraturen
DE493431C (de) Staender fuer Plakate mit oberer und unterer Kantenleiste
DE947155C (de) Aktenhuelle aus Kunststoffolien
DE2448999C3 (de) Vorrichtung zur lösbaren, buchartigen Halterung von photographischen Papieren
DE228102C (de)
DE1782645C3 (de) Kollektionsmappe
DE2550296C3 (de) Stutzunterlage als Ruhepolster oder Ablage in einem Personenfahrzeug
DE2657395A1 (de) Schauverpackung fuer bodenmatten o.dgl. flaechige gegenstaende
DE2928889A1 (de) Halter fuer blisterpackungen
DE4014423C1 (en) Device for filing loose sheets etc. - has movably joined covers slightly larger than filled sheets which are joined by filing mechanism
DE2028381C3 (de) Zusammenklappbarer Stuhl
DE2508198A1 (de) Haengevorrichtung
DE8433013U1 (de) Geräthalterung, insbesondere Preßluftgerät-Lagerung in einem Brandschutzfahrzeug