DE1659923C3 - Aus vorgefertigten Teilen zusammengesetzte Spindeltreppe - Google Patents

Aus vorgefertigten Teilen zusammengesetzte Spindeltreppe

Info

Publication number
DE1659923C3
DE1659923C3 DE1967G0049852 DEG0049852A DE1659923C3 DE 1659923 C3 DE1659923 C3 DE 1659923C3 DE 1967G0049852 DE1967G0049852 DE 1967G0049852 DE G0049852 A DEG0049852 A DE G0049852A DE 1659923 C3 DE1659923 C3 DE 1659923C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spindle
threaded
spiral staircase
piece
spindle piece
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1967G0049852
Other languages
English (en)
Other versions
DE1659923A1 (de
DE1659923B2 (de
Inventor
Helmut 6618 Bardenbach Gimmler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gimmler Luise Maria 6618 Wadern Bardenbach De
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1967G0049852 priority Critical patent/DE1659923C3/de
Priority to CH667067A priority patent/CH453648A/de
Priority to AT465967A priority patent/AT264107B/de
Priority to FR67008989A priority patent/FR1540609A/fr
Publication of DE1659923A1 publication Critical patent/DE1659923A1/de
Publication of DE1659923B2 publication Critical patent/DE1659923B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1659923C3 publication Critical patent/DE1659923C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F11/00Stairways, ramps, or like structures; Balustrades; Handrails
    • E04F11/02Stairways; Layouts thereof
    • E04F11/022Stairways; Layouts thereof characterised by the supporting structure
    • E04F11/032Spiral stairways supported by a central column

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Steps, Ramps, And Handrails (AREA)

Description

Die Erfindung geht aus von einer aus vorgefertigten Teilen zusammengesetzten Spindeltreppe mit druckverteilenden Spindelstücken, von denen jeweils eine Tragstufe ausgeht, mit jeweils ein Spindelstück anpressenden und sich gegenseitig überlappenden Gewindebolzen in exzentrisch angeordneten Löchern jedes Spindelstücks und mit Spannmuttern.
Bei dieser gemäß Patent 16 59 566 vorgeschlagenen Spindeltreppe besteht jedes Spindelstück aus einem Spindelteil und einer losen Scheibe als Druckverteiler, in der sich die Gewindebolzen überlappen, wobei die Scheibe auch aus einem Abschnitt eines Rechteckrohres bestehen kann. Die gegenseitige Winkelstellung der von den Spindelteiien auskragenden Stufen ist unabhängig von der Lage der exzentrisch zur Spindelachse angeordneten Gewindebolzen oder der entsprechend angeordneten Löcher in der Scheibe.
Eine Vereinfachung der Montage und eine Erhöhung der Standsicherheit ist demgegenüber dadurch erreicht, daß jedes Sindelstück durch mehrere Gewindebolzen angepreßt ist und dort für jeden Bolzen entweder eine Führungs- oder eine Gewindebuchse als Spannmutter vorgesehen sind, und daß in jedem Spindelstück neben jeder Führungsbuchse neben jeder Führungsbuchse mindestens eine Gewindebuchse angeordnet ist, die zu dem diese Spindelstück anpressenden Gewindebolzen bezogen auf die Spindelachse um den Winkel" (J seitlich in Richtung der Wendelung versetzt ist, wobei π die
Anzahl der Stufen pro Vollkreis ist.
Bekannt ist gemäß FR-PS 13 33 208 lediglich eine aus vorgefertigten Teilen zusammengesetzte Spindeltreppe mit exzentrisch angeordnete Löcher aufweisenden Spindelstücken, mit Gewindestangen und mit Spann-
H) muttern. Bei dieser Spindeltreppe wirken die Einspannenden der Trittplatten, weiche zwischen die Spindelteile eingreifen, als Druckverteiler für die Spannkräfte. Die Anzahl der Löcher in den Spindelteiien und den Einspannenden richtet sich zwar auch nach der Anzahl der notwendigen Spannstränge und durch ihre Verteilung über den Spindelquerschnitt soll auch eine gleichmäßige Vorspannung ereicht werden, es müssen bei dieser Spindeltreppe aber die Löcher in den Einspannenden der Trittplatte die jeweilige Lage der Trittplatte in der Spindeltreppe berücksichtigen. Mit der Spindeltreppe gemäß Patentanspruch 1 wird gegenüber dieser bekannten Spindeltreppe der Vorteil erreicht, daß die Herstellung der zur Spindel gehörenden Teile und die Motage der Spindeltreppe wesentlich vereinfacht sind.
Eine zweckmäßige Ausbildung ist, daß in jedem Spindelstock zu jeder Führungsbuchse zwei Gewindebuchsen symmetrisch angeordnet sind, um aus den vorgefertigten Teilen sowohl eine links- als auch eine
jo rechtsgängige Treppe aufbauen zu können.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist nachstehend an Hand der Zeichnung erläutert; es zeigt
F i g. 1 eine Seitenansicht einer Spindeltreppe sowie
F i g. 2 und 3 zwei Spindelstücke in Seitenansicht bzw.
j-, Draufsicht
Die vorgefertigten Teile bestehen aus je einem zylindrischen Spindelstück 1 und der angeformten Kragstufe 2, beide aus armiertem Beton. Jedes Spindelstück 1 wird an das zuvor versetzte durch mehrere Gewindebolzen 7 angepreßt ^iese Gewindebolzen 7 sind in die glatten, die Drücke aufnehmenden Führungsbuchsen 8 eingesteckt und in die in dem unteren Spindelstück 1 verankerten Gewindebuchsen 9, 10 eingeschraubt Dabei sind diese glatten Führungsbüchsen 8 und die diesen zugeordneten Gewindebuchsen 9, 10 so in den Spindelteilen 1 angeordnet und befestigt, daß die Kräfte aus der Kragstufe 2 durch diese Gewindebolzen 7 aufgenommen und weitergeleitet werden können, ohne daß bzw. bei Betontreppen zu hohe örtliche Druckkräfte auftreten können, die das Wegplatzen bestimmter Teile herbeiführen würden.
Um sowohl rechts- als auch linksgängige Treppen aus diesen vorgefertigten Teilen montieren zu können, sind jeweils zwei Gewindebuchsen 9 und 10 symmetrisch zu den Führungsbuchsen 8 bzw. zu den in diese eingesteckten Gewindebolzen 7 eines jeden Spindelstücks 1 angeordnet, so daß sich jeweils die eine Gewindebuchse 9 links und die andere Gewindebuchse 10 rechts von der Führungsbuchse 8 befindet.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Aus vorgefertigten Teilen zusammengesetzte Spindeltreppe mit druckverteilenden Spindelstükken, von denen jeweils eine Kragstute ausgeht, mit jeweils ein Spindelstück anpressenden und sich gegenseitig überlappenden Gewindebolzen in exzentrisch angeordneten Löchern jedes Spindelstücks und mit Spannmuttern, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Spindelstück (2) durch mehrere Gewindebolzen (7) angepreßt ist und dort für jeden Bolzen (7) entweder eine Führungsbuchse (3) der eine Gewindebuchse (9, 10) als Bewehrung der Löcher bzw. als Spannmutter vorgesehen sind, und daß in jedem Spindelstück (2) neben jeder Führungsbuchse (8) mindestens eine Gewindebuchse (9,10) angeordnet ist, die zu dem dieses Spindelstück (2) anpressenden Gewindebolzen (7) bezogen auf die
Spindelachse um den Winkel — seitlich in
Richtung der Wendelung versetzt ist, wobei π die Anzahl der Stufen (1) pro Vollkreis ist.
2. Spindeltreppe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in jedem Spindelstück (2) zu jeder Führungsbuchse (8) zwei Gewindebuchsen (9, 10) symmetrisch angeordnet sind, um aus den vorgefertigten Teilen (1, 2) sowohl eine links- als auch eine rechtsgängige Treppe aufbauen zu können.
DE1967G0049852 1967-04-18 1967-04-18 Aus vorgefertigten Teilen zusammengesetzte Spindeltreppe Expired DE1659923C3 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1967G0049852 DE1659923C3 (de) 1967-04-18 1967-04-18 Aus vorgefertigten Teilen zusammengesetzte Spindeltreppe
CH667067A CH453648A (de) 1967-04-18 1967-05-11 Spindeltreppe aus vorfabrizierten Kragstufen
AT465967A AT264107B (de) 1967-04-18 1967-05-18 Spindeltreppe aus vorfabrizierten Kragstufen
FR67008989A FR1540609A (fr) 1967-04-18 1967-10-04 Escalier hélicoïdal en éléments préfabriqués

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1967G0049852 DE1659923C3 (de) 1967-04-18 1967-04-18 Aus vorgefertigten Teilen zusammengesetzte Spindeltreppe

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1659923A1 DE1659923A1 (de) 1970-04-16
DE1659923B2 DE1659923B2 (de) 1978-08-10
DE1659923C3 true DE1659923C3 (de) 1979-04-12

Family

ID=7129125

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1967G0049852 Expired DE1659923C3 (de) 1967-04-18 1967-04-18 Aus vorgefertigten Teilen zusammengesetzte Spindeltreppe

Country Status (4)

Country Link
AT (1) AT264107B (de)
CH (1) CH453648A (de)
DE (1) DE1659923C3 (de)
FR (1) FR1540609A (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1284444A (en) * 1969-02-18 1972-08-09 Guinness Son & Co Ltd A Improvements relating to spiral staircases
IT8328946V0 (it) * 1983-03-25 1983-03-25 Mobirolo Spa Scala a chiocciola
FR2597909B1 (fr) * 1986-04-25 1991-05-17 Abello Jean Baptiste Escalier demontable en bois et a faux limon
FR2673660B1 (fr) * 1991-03-07 1993-06-11 Socarel Escalier a spirale.
FR2673659B1 (fr) * 1991-03-07 1993-06-11 Socarel Escalier a spirale.
FR2673658A1 (fr) * 1991-03-07 1992-09-11 Socarel Escalier a spirale.
SE9101522L (sv) * 1991-05-21 1992-11-22 Peter Olof Broberg Trappa och form foer framstaellning daerav
DE19503582C2 (de) * 1995-02-03 1996-12-12 Walter Wachenfeld Spindeltreppe
ITVR20130046A1 (it) * 2013-02-19 2014-08-20 Bicego Di Bicego Domeni Co Costruzioni Gradino per scala elicoidale o a spirale nonché scala ottenuta con tali gradini

Also Published As

Publication number Publication date
AT264107B (de) 1968-08-26
DE1659923A1 (de) 1970-04-16
DE1659923B2 (de) 1978-08-10
CH453648A (de) 1968-03-31
FR1540609A (fr) 1968-09-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1957913C3 (de) Zusammensetzbare Fachwerk-Rüststütze
DE1659923C3 (de) Aus vorgefertigten Teilen zusammengesetzte Spindeltreppe
DE2005842C3 (de) Spindeltreppe
DE2806557A1 (de) Bausystem
DE3525865C1 (de) Halteeinrichtung zur Halterung eines Gewindebolzens
DE3150477A1 (de) Brennstabbuendel
DE1659526C3 (de) Spindeltreppe
CH666093A5 (de) Schraubverbindung.
CH600092A5 (en) Stairs assembly with hollow rectangular treads
DE2024420A1 (de) Spindeltreppe
DE2546554C2 (de) Spindeltreppe
AT328681B (de) Vorgefertigte, bewehrte betonstutze
DE2729794C2 (de) Sicherheitslenkrad für Kraftfahrzeuge
DE1684224B2 (de) Vorrichtung zum montieren eines vorgefertigten bauteils an dem bereits montierten teil eines bauwerks
AT369088B (de) Treppe
AT234829B (de) Federnde Preßvorrichtung für Transformatoren- und Drosselwicklungen
EP0406471B1 (de) Kernreaktorbrennelement
DE1684224C3 (de) Vorrichtung zum Montieren eines vorgefertigten Bauteils an dem bereits montierten Teil eines Bauwerks
DE2922733C2 (de) Treppe mit plattenförmigen Trittstufen und mindestens einer Bolzenreihe
CH402360A (de) Treppe aus einzelnen, vorgefertigten, betonierten Trittplatten, insbesondere für den Gartenbau
AT387253B (de) Verbundtraeger, bestehend aus besaeumten rundhoelzern
DE7019488U (de) Radsatz fuer auf schienen laufende kraene.
DE1925247C (de) An einer Behalterwand ange ordnete Treppe
DE3221270C1 (de) Kernreaktorbrennelement
DE2805530A1 (de) Spindeltreppe

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971
OI Miscellaneous see part 1
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: GIMMLER, LUISE MARIA, 6618 WADERN, BARDENBACH, DE

8381 Inventor (new situation)

Free format text: GIMMLER, HELMUT, 6618 WADERN, BARDENBACH, DE

8380 Miscellaneous part iii

Free format text: IN HEFT 34/82, SEITE 4921, SP. 2: DIE VEROEFFENTLICHUNG IST ZU STREICHEN